DE6907755U - Handbedienbares punktschweissgeraet - Google Patents

Handbedienbares punktschweissgeraet

Info

Publication number
DE6907755U
DE6907755U DE19696907755 DE6907755U DE6907755U DE 6907755 U DE6907755 U DE 6907755U DE 19696907755 DE19696907755 DE 19696907755 DE 6907755 U DE6907755 U DE 6907755U DE 6907755 U DE6907755 U DE 6907755U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding device
handle
piston rod
welding
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696907755
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lehmann
Peter Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696907755 priority Critical patent/DE6907755U/de
Publication of DE6907755U publication Critical patent/DE6907755U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/28Portable welding equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

DIPL.-INO. HANSWESTPHAL 7730 VILLINGEN/Sehwanwald
DiPi-ING. KLAUS WESTPHAL Karlsruher Str 13
PATENTANWÄLTE Telefon: 07721 - 2343
26.2.1969
Unser Zeiohen:668.1
Wilhelm Lehmann» Xriberg/Schwarzwald und Peter Schumacher» Heuhausen
Handbedienbares PunktschweifieerUt
Die Erfindung besieht eich auf ein Gerät sum Punktschweißen von Blechen, wie es beim Karosseriebau und insbesondere beim Beparieren von Autokarosserien gebraucht wird. Bei derartigen Geräten ist es bekannt» die Halter der PunktschweiBelektroden in ihrer Form den verschiedensten räumlichen Verhältnissen anzupassen und sie zangenartig relativ zueinander verechwenkbar anzuordnen. Bei den einfachsten Geräten sind zwei gegeneinander vercchwenkbare Händgriffe vorgesehen» die mit den Elektrodenhaltern verbindbar sind. Um die beim Zusammenführen, der Elektroden aufzuwendende Kraft zu vermindern» sind andere Geräte mit pneumatischen Hilfegeräten ausgerüstet. Diese erhöhen jedoch das Gerätegewicht stark und erschweren die Bedienung. Das gilt besonders fur kastenförmig gestaltete handbedienbarePunktschweißgeräte hoher Leistung» die sehr schwer sind und kompliziert zu halten» zu fahren und zu bedienen sind.
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979 · Bankkonto: Deutsche Bank AG. Villingen 146332
• · · m
Sie Erfindung hat eich die Aufgabe ge ο teilt, ein hand«· bedlenbares Punkteehweißgerät mit pneumatischer Betätigung en schaffen, bei dem die vorstehend geschilderten Haehteil* vermieden werden. Sie löst dieee Aufgabe durch eine, bei anderen Arbeitegeräten bekannte, den vorliegenden Zweok angepaßte pietolenartige Qeetaltung dee Gerätes.
Sie Erfindung beeteht vor allen darin, daß an einem pistolenartigen» mit einem Bedienunsehebel ausgerüsteten, als üuftdruokzylinder ausgebildeten Handgriff ein unterer rohrfuraiger Tragarm für den Halter einer Schweißelektrode starr befestigt ist, während ein oberer rohrfertiger Tragarm für den Balter der aweiten Schweißelektrode gelenkig mit dem unteren Tragarm verbunden und mittels einer Kolbenstange schwenkbar iet, die alt einem im iMftdrueksylinder des Handgriffes längebewegbar angeordneten Kolben verbunden iet·
Durch die AusnfltBung dee Handgriffee ale LuftdruckzylInder, die einfache Anordnung des Bedienungebebels und die konstruktive Terbindung der Tragarme miteinander und mit dem Handgriff wird ein einfacher Aufbau mit überaus leichter Bedienbarkeit erreicht.
Zn baulioher Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Tragrohre einerende durch je eine Isolierplatts abgedeckt und andernende mit Isollerauffen versehen, In die der Befestigung dsr Elektrodenhalter dienende KlemmstOoke aus Kupfer oder Bronse elnsetsbar sind«
Weiterhin sind in den beiden Tragarmen unmittelbar an die Isoliermuffen und die Kleoostttoke anschließend unter Zwischenfttcung von isolierenden Kunststoff teilen Kupfervierkante befestigt» die in konische Bohrungen der Kleamettteke hineinreichende angedrehte Konusteile aufweisen und mit der Stromaufuhr dienenden Oewlndebolsen verbunden sind·
Sie vorstehend geschilderten Merkmale gestatten es» die verschiedenen Bauteile mit geringem Arbeitsaufwand sicher und gut isoliert susammensusetBen» ohne daß hierunter die Betriebssicherheit des Gerätes leidet· i
Um auch den elektrischen Anschluß der stromführenden Seile einfach und sicher au gestalten» let der G#- windebolsen des im unteren Tragrohr befindlichen Kupfer-Vierkants unmittolbar mit eine» Sehwelftstromkabel verbunden« während der Oewindebolsen des im oberen Tragrohr befindliehen Kupfervierkante Über ein biegsames Kupferband mit einem zweiten, im unteren Tragrohr unter Zwieehenfüguag von isolierenden £o&etet@f£tell9& btfestigten Kupfervierkant verbunden 1st» der einen» an das «weite Schweiestromkmbel angeschlossenen Oewindebolsen aufweist·
▼on ausschlaggebender Bedeutung 1st eine ttbersiohtliohe und einwandfreie Zuleitung und Steuerung der Pneumatik· Um das au erreichen, ist im unteren Iragrohr an die
Kupfervierkante anschließend, Jedoch von ihnen Isoliert
•lü alt einer DruokluftBUleitung verbundener Steueryentilkseten untergebracht, der über ein· leitung alt
den IttftdruokBylinder dos Handgriffe» verbindbar und J
duroh den, schwenkbar aa unteren Tragrohr gelagerten
Bedienungshebel steuerbar let·
Oemäd einer bevoreugten Weiterbildung des pneuaatlsohen Antriebe· de· echwenkbaren Tragteiles steht die alt ihre* Kolben la Luftdruckeylinder de· Bandgriff·· lingsbewegbare Kolbenstange Innerhalb de· Luftdruokeylindere unter der Einwirkung einer schraubenförmigen EüclcfUhrfeder und lot alt ihrem, au· dem £uftdrueksyllnder heransragend«n Bnde über eine weitere Schraubenfeder naehffieblg mit dem oberen Xragara verbunden.
Hierbei bringt die Einfügung der oberen Schraubenfeder den Vorteil alt eioh, daß die beiden Punktaohweieelektroden alt elastlsehea Durok suaa^sengefuhrt werden·
Ba let eapfehlenewert, diesen Druok den jeweiligen lavetlnden anpaaeen au können. Zu dieaea Zweok sttttst eioh die obere Schraubenfeder einerende an einen fest alt dea harausragenden» alt Oewinde versehenen lade der Kolbenstange feet verbundenen Vederteller und andernends an elnea feet alt dea oberen Tragarm verbundenen federte Her ab, durch den die Kolbenstange alt Xuft hindurchragt, und der eine, auf die Kolbenstange aufaohraubbare» der Indarung der lederspannnng dienende Haatollautter trügt.
Λ.
■ It·
Der bereite erwähnte Handhebel» der nahe ta Handgriff eltat, ermtfglioht eine einwandfreie and leichte Be* dienung der Pneumatik. Br erfüllt jedooh gemä8 der Erfindung noch einen weiteren Zweok» näalich den« ohne susätsliohe Mittel das reohtseltige Einschalten de« Schwellstromss su bewirken· Ctanäe der Brfladung let nämlich an Handgriff ein» kors nach der Betätigung ein·· Steuergliedee dea Steuerventilkaeten* vom Bedienungshebel erfaßter Steuerknopf angeordnet» der über Steuerleitungen alt dea Schaltrelaie eines Sohweifistroasrssugers in Verbindung steht·
Bei Betätigung dee Bedienungshebels wird also automatisch Ia riohtlgen Zeitpunkt nach de« Verschwenken des oberen Xragarmes und dea dadurch bewirkten Heranführen beider Bohweiielekiroäen an das werkstück nmr Sohwelistroa elngeeehaltet. Bas erfindungsgeaäee Oerttt 1st «war Ton relativ geringem Gewicht und Infolge der geaohlldsrten Konstruktion leloht bedienbar» jedoch 1st es bei komplizierten Werkstücken oder bei ungünstiger lage der Sohweifietellen vorteilhaft» am unteren Tragesa des Sesätee elaea susätsllohen Haltegriff su befestigen· Dieser kann, mit der freien Hand ergriffen werden» so daß das Gerät neon besser geführt und gehalten werden kann·
Haohatehend wird ein erfindungsgemäBes PunktsohwciBgerät anhand der Zeichnungen beschrieben· Ia diesen »eigen
Il ΙΓΠ H Il ··»«
· 1 tin« teilweise Im XHngeeohnitt dargestellte Seitenansicht dta Gerätes,
tig. 2 eine MImHoIi* Xeilaneloht dee Vorderteil©» des Gerätes, Me but UnIe A-A1 von FIg. 19
fig. 3 eine gleichartige Tellanaloht dee rüokwttrtigen Sell« dee Gerätes yoa der Linie A-A bis sur unteren Μιιΐβ B-B von Pig. 1»
Hg· 4 eine ähnllohe Xeilansioht dee an die linie B-B anschließenden unteren Geräte-teile und
Hg· 5 eine Yorderensioht dee in 71g· 2 dargestellten frderen Geräteteile.
Bas la der Zeichnung dargestellte Sotoreißgerät weiet eine-, als loftdrookaylinder aaegebildeten Hendgriii einen starr an diesem oefeetigten xxagexa 2 tma «uüi ■it dleees eohvenKbar yerbundenen Träger* 3 auf· BIe beiden, aoe lelohtaetallrohren bestehenden Sreganae 2, elnd an ihren rttokwttrtigen Baden mittel« Konststoffplatten 4 abgedeokt ond an Ihren vorderen Baden dnroh Augen 5 and daroh einen« la Bohrungen der Augen elngeeetsten Bclses 6 e»?.^«wl^,g aiteiassde? vtsheaden« S& den vorderen Enden der traejaroe 2V 3 eitaen KnnatatofAanffen 7 and ■etallieohe neonetttoke 8, die elnereelta konieohe Bohrungen 9 beeitaen and anderereeite beieplelaveiee ana KupferTierkanten beetehende Balteteile 10 fOs die Punkt «ohwelAelekiroden ti UKfaeeen«
-7 -
In die konischen Bohrungen 9 der KLenastUoke 8 gp#ijfm der fff'JwT#1 ^yg dienende« angedrehte Konustelle 12 ▼on Knpfervierkanten 19 ein« die unter Zwisohenfügung verschiedener ieoUerender Kunststoffteile 14 - 17 in die Tragarme 2,5 eingesetst und in diesen duroh Oewindebolsen 18, 19 ans Meeeing gehalten sind· Heben dem unteren Kupferviezkani; 12 sitst la des Sragaxn 2 ein weiterer Knpferrlerlcant 2O9 der duroh einen alt der gegenüberliegenden Wandung des Tragarmes 2 mittels einer Mutter 21 Tersohraabten. Oewindebolsen 22 aus Messing und Isolierende Ktmotetoffteile 15t 17 und 29 gehalten 1st.
Sie Köpfe der 'beiden unteren Gewindebolzen 18 und 22 sind als insohlußteile für die beiden SohweiBetroB-kabel 24, 25 ausgebildet, wahrend der Kopf dee oberen Oewlndebolsena 19 das Ende eines flexiblen Knpf erbendes 26 festKLenat, dessen anderes Ende swisohen des unteren reohten Kopfervierkant 20 und der Mutter 21 fest· geklemmt ist. Auf diese Weise sind die Halteteile 10 beider Tunktsohweifielelrtroden 11 elektrisch alt den Kabeln 24, 25 verbunden·
Der als Druckzylinder ausgebildete Handgriff 1 enthSlt einen Kolben 27 alt einer durch eine Absohlufiplatte 28 hindurch naoh oben bis sum Tragarm 3 relohenden Kolbenstange 29, deren oberer Seil sit Gewinde versehen 1st· Swisohen des Kolben 27 und der Absohlußplatte 28 ist eine Schraubenfeder 90 angeordnet, die der Rückführung Aa* Kolbens 27 und der Kolbenstange 29 naoh unten dient.
6Ü07755
1O
- 8
He Kolbenstange 29 let fMt alt eine* federtcller 51 fttr else Schraubenfeder 52 verbanden, tem ane Me Ia einen, feet nit dem frag·** 5 Terbondenon ledertoller 35 eingreift. Sie Kolbenstange 29 durohdrlngt dleeen Tederteller alt Luft und let Um gegenüber alttele einer nagelschraube 54 elnetell- und feetetellber.
Sm untere Sade dee Handgriff μ 1 let alttela eis&es RohransohlujSetäoices 55 alt eines
56 Yerbtmden« die ttber einen» neben dea rechten Köpf Tlerkent 20 la Tragarm 2 angeordneten StmerrentUkaaten
57 alt einer Dwoklefteaitnirang 58 In Terblndang eteat·
Zur Betfttlgong elnee SteuergUedee 59 dee YentlUcMtene 57 dient ein sdhweniuMe an Tragarm 5 befestigter Handhebel 40· l&eeer tragt außerdem einen elnetellbexen StoStell 41» der neon Betätigung dee itenoUnfteteaer-Tentlle eof einen» es Handgriff 1 angebrachten Steuerknopf 42 elawtaeken kenn· Bteeer eteht über elektrische leitungen 45 alt einen Schaltrelale eine« Setafelftetreaerseugere oder -trenef oniatcre la Terblndung» η den die Selwelietroakabel 24t 25 angeeohloeeen elnd·
Sm dargestellte Oerttt kenn nlttele des Handgriffes 1 gehalten and durch den Handhebel 40 foeuaetlech and elektrisch geeteaert werden· Der beeeeren StDirang dient ein Haltegriff 44» des alt einer a* linken Sbm des ere fsagexaee 2 befestigten Platte 35 Tereohraubt 1st.
See Oerlt let infolge seiner gedrängten Bauart» inabe-
•andere der Ansntttaung dee Handgriffes 1 als Itoraokluftsyllnder eehr knss and leicht, so defl ee leloht bedienbar und hendlloh 1st· Dee 1st tor fillea für du Puakteohvei0*n hei* Beparieren von Autokaroeserien m besondere« Torteil, da hierbei die SenvelBetellea hantig sohves erreichbar Mater nioht entf ernbaxen feilen» la Vlnkeln usw. liegen. Die Haadliohfceit dee dargestellten Qer&tee erBBgUoht ee, die SohweiBelektroden aooh an d4t Söfewer exreloAbexen SotareiBsteUen heranmfffliren. Selbetreratandlioli lähmen hierbei anstelle der an« beiepielevelee geselohaetea geraden Baiter für dl· Sohsreieelektroden bekannte ge?crünBiite, abgewinkelte odes sonstwie rerore Elektrodenhalter la die denMtttoke eiageaetat werden·
Bin wesentlioher Torteil dea Oertttea besteht aooh darin, dafl die eahlreiohen Kunststoffteile nioht ans eine fosattglloae elektrische Isolierung mit sieh bringen, sondern darüber hinaus stark ifftOT^iy^nT^ wirken und daduroh das sonst htofig notwendige Xtthlen der Geräte duroh ^NiitaiHfilMiw la Wasser ersparen· ytw* danesada Xtthluag das Sotafeifielektroden 1st unsohwer dadnsoh es* sielbar, deJ mlndestene einer des SLektrodenarae bsw· XlektsGdeahaltes alt einer Luf tdruokieitung ausgerüstet WlSd, die eof die heißen Seile einen StraoUnftstsahl rlohten und Über ein haadbedleabares Teatil aa die Draokluftsuftlhrung 56 aaeesohloseea ist· Zum Blnsohalten des ^m»** ""»gp1^ wfwifts ifffMfft Ib Tentilkastea ein go- ■ sondertes Teatil Torgesehen werden· Zu« glelohen Zveok kann ^Wf tits die Zuleitung des SruokSLnxt la dea luftsylinder 1 dienende Teatil als Svelweeveatll ausge-
- 10 -
- 10 -■
werden· Der Handhebel 40 oder ein Uni sugeordnettr Hllfshabol kann dann atm Steuern der SKhlungsluft verwendet «erden.
Uli Störungen der Arbelt durch, die elektrische Steuer· leitung 43 and die Luftleitung so verhindern, können diese Leitungen durch ein unteres Aage 46 des Handgriffes 1 hlndarohgeftOirt werden«
Sas Gerat kenn den jeweiligen räumlichen and Belastungsverhältnlseen unschwer angepaßt werden. Bei langdauernder Benutsung« insbesondere für gleichartige Sohwelfiarbelte&t kenn dss Gerät in an sioh bekannter Weise stationär und ggf. heb-1 senk- und/oder verschiebbar angeordnet werden·
Unter sinngemäßer Abänderung der !Cragazne« beispielsweise unter Ausgestaltung eines der Xragame als Gegen» pol nit ELesBTorrlohtung« kann das erf indungagem&Be Gerät anoh als Stoßpunktgerät verwendet werden· Es 1st somit mit Torteil universell für die verschiedensten Zwecke verwendbar·

Claims (1)

  1. " Ansprüche
    1. Hendbedlenbares Punktschweißgerät mit eangenförmig J schwenkbar angeordneten pneumatisch befetigbaren Elektrodenhaltern, dadurch gekennzeichnet, daß an einem pietolenartigen, mit einem Bedienangehebel (40) auegerüsteten, als Luftdruckzylinder ausgebildeten Handgriff (1) ein unterer rohrförmiger Xragarm (2) für den Halter (10) einer Schweißelektrode (11)
    Tragarm (3) für den Halter (10) der «reiten Schweiß- I elektrode (11) gelenkig mit dem unteren Tragarm (2) yerhunden und mittels einer Kolbenstange (29) sohwenkbar ist, die mit einem im LuftdruokBylinder des Handgriffes (1) lSngsbewegbar angeordneten Kolben (27) verbunden ist·
    2. Schweißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragrohre (2« 3) einerende durch je eine Isolierplatte (4) abgedeckt und andemends mit Isoliermuffen (7) versehen sind, in die der Befestigung der Elektrodenhalter (10) dienende Klemmstttoke (8) aus Kupfer oder Bronze einsetssbar sind·
    4 · Ml·
    3« Schweißgerät naoh den Ansprüchen 1 and 2, dadurch, gekennzeichnet, daß in den beiden Tragarmen (2» 3) unmittelbar an die Xsollermuffen (7) and die Xlemmetttoke (8) anschließend tmter Zvieohenfttgung von ' Ieolierteilefi (14-17) Kupferrlexkante (13) befestigt
    sind» die in fconlsohe BoUsungen (9) der Klemmettioke (8) hineinreichende angedrehte Konasteile (12) aaf« veieen and mit der Stromzufuhr dienenden Gewindebolsen (18, 19) verbunden sind.
    4· Schweißgerät naoh den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (18) des im unteren Tragrohr (2) befindlichen Kupferrierkanta (13) unmittelbar mit einem Sohweißstromtabel (24) verbunden 1st, während der Gewindeboleen (19) des Im oberen Tragrohr (3) befindlichen Kopferrierkante (13) über ein biegsames nipferband (25) mit einem aweiten, la unteren Tragrohr (2) unter ZwieohenfUgung von ieolierenden Kunststoffteilen (14 - 16, 23) befestigten Kupfervierkant (20) verbanden 1st» der einen» en das sweite Sohweißetromkabel (25) angeschlossenen Gewindebolzen (22) aufweist·
    Schweißgerät naoh den Ansprüchen 1 bis 4t dadurch gelet, daß im unteren Tragrohr (2) an die
    Kupfervierkante (13, 20) anschließend, jedoch von ihnen isoliert ein mit einer Druokluftsuleltung (38) verbundenr Steuerventilkasten (37) unterebracht ist» der über eine Leitung (36) mit dem Luftdruckzy-Under des Handgriffes (1) verbindbar and durch den»
    schwenkbar am unteren Sragrohr gelagerten Bedienungshebel (40) steuerbar ist.
    6· Schweißgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5t dadaroh gekenneaiohnet, daß die mit Ihrem Kolben (27 Im Xtaftdruoksyllnder des Handgriffes (1) längsbewegbare Kolbenstange (29) Innerhalb des
    (1) unter der Einwirkung einer schraubenförmigen BttokfUhrfeder (30) steht and mit Ihrem, ans dem
    (ι) herausragenden Ende ttber eine
    weitere Schraubenfeder (32) begrenst nachgiebig mit dem oberen Tragarm (3) verbunden 1st.
    7· Schweißgerät nach den Ansprüchen 1 his 6, dadaroh gekemtselannett daß die Schraubenfeder (32) sieh einerende an einem fest mit dem herausragenden, mit Gewinde versehenen Ende der Kolbenstange (29) verbundenen Federteller (31) tmd andernends an einem fest mit dem oberen Tragarm (3) verbundenen Tederteller (33) abstütet, durch den die Kolbenstange (29) mit Luft hlndurobragt, and der eine, auf die Kolbenstange (29) aofsohranbbare« der änderung der federepannong dienende Sinetellmntter (34) trägt«
    8. Schweißgerät nach den Ansprüchen 1 bis 7« dadurch gekennzeichnet, daß am Handgriff (1) ein» fcurm nach der Betltlgang eines Steuergliedes (39) des SteuerventlUcastene (37) vom "ff^fl 1 #nflricsh#h#l (40) erfaBter Steuerknopf (42) angeordnet 1st, der ttber Steuerleitongan (43) mit dem Schaltrelais eines Scaireißetromerseagers Ia Terblndung steht·
    -4-
    - 4 r
    9. Schweißgerät nach den Ansprüchen 1 Ms 8» dadaroh, gekennzeichnet, daß am unteren Tragarm (2) ein dem besseren Halten and Führen des Gerätes dienender Haltegriff (45) befestigt 1st,
DE19696907755 1969-02-27 1969-02-27 Handbedienbares punktschweissgeraet Expired DE6907755U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696907755 DE6907755U (de) 1969-02-27 1969-02-27 Handbedienbares punktschweissgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696907755 DE6907755U (de) 1969-02-27 1969-02-27 Handbedienbares punktschweissgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6907755U true DE6907755U (de) 1969-07-17

Family

ID=6600129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696907755 Expired DE6907755U (de) 1969-02-27 1969-02-27 Handbedienbares punktschweissgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6907755U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20100103U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Notebook-Computer
DE1290999B (de) Vierwegkerbwerkzeug
DE2312968A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von elektroden in einem ofen
DE6907755U (de) Handbedienbares punktschweissgeraet
DE1287779B (de)
DE3802166A1 (de) Handhabungsgeraet zum transportieren und positionieren von gegenstaenden
DE1243043B (de) Sicherungseinrichtung fuer einen Kupplungsbolzen zur gelenkigen Verbindung eines hydraulischen Hubzylinders mit der Rampe eines Bruecken- und UEbersetzfahrzeuges
DE1909842A1 (de) Handbedienbares Punktschweissgeraet
DE2802124C3 (de) Vorrichtung zum Aufrichten einer Betätigungsstange für elektrische Anlagen
DE10248572A1 (de) Universal - S t a t i v
DE642731C (de) Klappult
DE2513319C3 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE2632598C2 (de) Aufbau für Fahrzeuge
DE749724C (de) Blechziehpresse
DE1610932U (de) Fassung fuer leuchtstoffroehren.
DE7309889U (de) Vorrichtung zum Verbinden von Elek troden in einem Ofen
CH689797A5 (de) Vorrichtung zum Recken der Wirbelsäule eines menschlichen Körpers.
DE738385C (de) Handbetaetigtes elektrisches Punktschweisswerkzeug
DE1781099C (de) Kleindrehkran
DE926651C (de) Gepaecktraeger aus Stahlrohr fuer Motorraeder
DE877479C (de) Elektrische Handlampe
EP0095222A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des oberen Randes von einem oder mehrere metallischen Behältern
DE899812C (de) Stromabnahmeklemme zum Aufhaengen elektrischer Geraete, insbesondere eines Kabelendverschlusses, an einer Freileitung
DE6940443U (de) Unbelastet verfahrbarer kettenhebebock
AT232601B (de) Leuchte, insbesondere Mastansatzleuchte