DE6907677U - Tragepackung fuer flaschen etc. - Google Patents

Tragepackung fuer flaschen etc.

Info

Publication number
DE6907677U
DE6907677U DE6907677U DE6907677U DE6907677U DE 6907677 U DE6907677 U DE 6907677U DE 6907677 U DE6907677 U DE 6907677U DE 6907677 U DE6907677 U DE 6907677U DE 6907677 U DE6907677 U DE 6907677U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
bottles
carrying
handles
bottles etc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6907677U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Original Assignee
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellsloff Fabrik Waldhof AG filed Critical Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority to DE6907677U priority Critical patent/DE6907677U/de
Publication of DE6907677U publication Critical patent/DE6907677U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Trageverpackung für Flaschen etc.
Die Neuerung betrifft eine Trageverpackung für Flaschen oder dergl.,welche stapelbar ist und aus einem Zuschnitt besteht,bei de: die ν ier Seitenwände in einem Streifen mit einer Klebelasche angeordnet sind und der Boden als Selbstverschlussboden ausgebildet ist.
Es sind Trageverpackungen aus verschiedenen werkstoffen bekannt, die alle aus einem Körper zur Aufnahme der Flaschen bestehen, an den Tragegriffe angeordnet sind.Diese haben aber alle die Nachteile,dass sie wegen der hochstehenden und festen Taagegriffe nicht stapelbar sind und deswegen in aufwendiger Weise aufgefaltet werden müssen.Der Neuerung ligjet daher die Aufgabe zugrunde,aus einem neuerungsgemässen Zuschnitt eine Trageverpackung zu schaffen,welche einen Tragegriff besitzt und trotzdem gut stapelbar ist,d.h.bei der die Tragegriffe nicht über die äussere Stajielfläche hinausstehen.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin,dass die Verpackung aus einem Zuschnitt hergestellt wird,an dessen Schmalseiten von zwei sich gegenüber liegenden Wänden je ein Streifen mit
Aussparungen für die Flaschen oder dergl.und daran je ein Tragegriff angeordnet ist,wobei die Streifen dann beim Zusammenfalten soviet nach innen in die Verpackung hineingedrückt sind,dass die beiden Tragegriffen in dem von der übrigen Verpackung umschlossenen Raum liegen,wodurch diese Verpackung stapelbar ist.
In den Zeichnungen ist eine beispieslweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt,und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Zuschnitt,
Fig. 2 eine Verpackung aus diesem Zuschnitt nach Fig. 1, Fig. 3 eine teilweise aufgeschnittene Verpackung nach Fig. 2.
Nach Figur 2 wird der Zuschnitt aus Figur 1 zuerst zu einem Quader m±te-ls der Klebelasche und dann der an sich bekannte Selbstverschlussboden 16 zugedrückt.Anschliessend werden zuerst die Dreiecke 26 nach innen umgelegtbis sie an der entsprechenden Seitenwand 12 und 14 innen anliegen.Dann werden die Streifen 19f29 ebenfalls nach innen umgedrückt,und zwar derart,dass die Tragegriffe 22 nach aussen stehen.Die Streifen 19,2o werden so weit nach innen gedrückt,bis die Dreiecke 26 infolge ihrer Elastizität in die Hinterschneidung 23 einrasten.Die beiden aneinander liegenden Tragegriffe 22 werden dann noch durch die an sich bekannten Handgriffaussparungen geschlossen,wodurch die Packung fertig ist.Dadurch,dass die Länge der Tragegriffe 22 höchstens so gross wie die Mittelsenkrechte 27 der Dreiecke 26 ist,stehen die Tragegriffe 22 nicht über die obere Fläche der Verpackung vor,wodurch mehrere Verpackungen übereinander gestapelt werden können,ohne dass eine Behinderung erfolgt. Durch die Aussparungen 21,in denen jetzt die Flaschenhälse liegen,, werden die Flaschen weitgehend innnerhalb der Verpackung festgelegt.Es ist auch noch möglich,einen besonderen Stegeinsatz in die Verpackung einzulegen. A
Ö -
Insbesondere aus Figur 3 ist zu ersehen,dass die von den Schnitten 3o gebildeten Streifen 32 nach innen zu einem Fach eingedrückt werden,welches so gross ist,dass.-gerade eine Flasche in dieses Fach passt.Der Abstand dieses Faches von
• ι ι * « *
unten oder oben wird dabei so gewählt,dass der Ausschnitt gerade in Höhe des Flaschenetikettes liegt,wodurch auch bei geschlossener Verpackung jeder Verbraucher leicht und schnell den Inhalt der Verpackung begutachten kann.Vorteilhaft wird die Verpackung aus Wellpappe hergestellt,wodurch eine gute Polsterung der Flaschen erfolgt.Es können aber auch andere Kartons verwendet werden,oder man kann in einer Verpackung aus Karton noch einen Schaumstoffeinsatz einbringen,für den dann entsprechende Aussparungen für die Streifen 32 vorgesehen sind. Gegebenenfalls genügt auck ein Bodeneinsatz aus Schaumstoff, in den für die 6 Flaschen der Verpackung eine öffnung zum Einsetzen der Flaschen vorgesehen sind.Durch die öffnungen im Boden 19,2o werden sie Flaschen dann oben und unten fest in ihrer Lage gehalten.
fe ν

Claims (3)

ι ■ · tr «I I I I I · ft - 4 SCHUTZANSPRÜCHE
1.) Verpackung nach einem Zuschnitt,an dessen Schmalseiten von
zwei sich gegenüber liegenden Wänden de ein Streifen mit Aussparung für die Flaschen und dann je ein Tragegriff angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (I9,2o) so weit nach
innen in die Verpackung hineingedrückt sind,dass die Dreiecke (26) hinter der Hinterschneidung (23) einrasten und die
beiden Tragegriffe (22) aneinander liegen.
2.) Verpackung nach Anspruch 1, |
dadurch gekennzeichnet,dass die nach innen gedrückte Lasche (32) \ ein Fach für eine Flasche oder dergl.bildet. I
3.) Verpackung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,dass in die Verpackung ein Steg-einsatz
oder dergl.eingesetzt ist. :
(b
DE6907677U 1969-02-26 1969-02-26 Tragepackung fuer flaschen etc. Expired DE6907677U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6907677U DE6907677U (de) 1969-02-26 1969-02-26 Tragepackung fuer flaschen etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6907677U DE6907677U (de) 1969-02-26 1969-02-26 Tragepackung fuer flaschen etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6907677U true DE6907677U (de) 1970-01-08

Family

ID=34086494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6907677U Expired DE6907677U (de) 1969-02-26 1969-02-26 Tragepackung fuer flaschen etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6907677U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH451005A (de) Trageschachtel
DE6907677U (de) Tragepackung fuer flaschen etc.
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
DE19645645C2 (de) Verpackungseinheit in Form eines Faltschachtelkörpers für Flaschen, Dosen, Standbeutel, insbesondere für Getränke und verpackte Nahrungsmittel
DE1914542U (de) Zusammenlegbarer behaelter.
AT221023B (de)
AT216411B (de) Behälter zum Transport und Aufbewahren von zerbrechlichem Gut, wie Eier, Glasflaschen od. dgl., aus Karton
DE1878375U (de) Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.
DE1890961U (de) Zusammenfaltbarer verpackungssack.
DE2449682C2 (de) Behälter für Einzelpackungen
DE1158442B (de) Klappdeckelausbildung an Faltschachteln
DE7311837U (de) Trag und Aufhangetasche zur Auf nähme von Verpackungen
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
DE1919026B1 (de) Behaelter zum Aufbewahren zerbrechlicher Gegenstaende,insbesondere Eier
DE3732984A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE7402876U (de) Steige für Verpackungszwecke
DE2027475A1 (de) Faltschachtel aus Karton
DE1735034U (de) Tragekiste.
DE1835784U (de) Verpackung fuer flaschen-, dosenfoermiges od. dgl. gut.
DE1611990A1 (de) Faltschachtel
DE6938498U (de) Behaelter fuer tetraederfoermige verpackungen.
DE1586654A1 (de) Verpackungs- und Transportbehaelter aus einem Faltkarton
DE1909282U (de) Teilbare versandpackung.
DE1890172U (de) Faltschachtel zur aufnahme tetraederfoermiger packungen.