DE1878375U - Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden. - Google Patents

Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.

Info

Publication number
DE1878375U
DE1878375U DESCH33724U DESC033724U DE1878375U DE 1878375 U DE1878375 U DE 1878375U DE SCH33724 U DESCH33724 U DE SCH33724U DE SC033724 U DESC033724 U DE SC033724U DE 1878375 U DE1878375 U DE 1878375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folds
container
center line
bottles
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH33724U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEDOR SCHOEN FA
Original Assignee
FEDOR SCHOEN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEDOR SCHOEN FA filed Critical FEDOR SCHOEN FA
Priority to DESCH33724U priority Critical patent/DE1878375U/de
Publication of DE1878375U publication Critical patent/DE1878375U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • B65D2571/0045Holes for hands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

a *jr »© ^-;
PATENTBÜRO —..
Dipl.-Ing. FRITZ RAECK
STUTTGART,Olgastraße 19 Stuttgart, den 6. Mai 1963
Telefon 244003
Behälter zum Verpacken und Tragen von Haschen und ähnlichen Gegenständen
Zum Verpacken von Flaschen und ähnlichen zerbrechlichen Gegenständen beim Versand werden In Kisten oder Ear tons längs und quer verlaufende Zwischenwände bzw. -stege eingesetzt, damit die Ilasehen sieh nicht gegeneinander berühren und vor Bruch geschützt sind. Beim Versand von Spirituosen werden z.B. Versandkartons für zwölf oder mehr Flaschen benutzt, in die ein Gitter aus ineinander gesteckten Längs- und Querwänden eingesetzt ist, um die Flaschen bruchsicher "zueinander unterzubringen. Für Weinflaschen, die meistens liegend verpackt werden, verwendet man einzelne Pappzwischenlagen verschiedenartiger :Formen, um die Bruchsicherheit zu gewährleisten.
Diese bekannten Maßnahmen sind umständlich und aufwendig, wenn man bedenkt, daß die Innenausstattung solcher Versandkartons überflüssig wird, nachdem beispielsweise beim Einzelhändler die Flaschen ausgepackt und einzeln verkauft werden. Die vorliegende Erfindung beseitigt diese lachteile durch die Konstruktion eines Behälters aus Pappe oder ähnlichem Material, der sich sowohl als Versandschutz als auch als Tragtasche für Flaschen und ähnliche Gegenstände verwenden läßt. Aus Pappe und anderem Material hergestellte Tragtaschen für Flaschen sind an sich bekannt* Sie bestehen meist aus einer mit einem Handgriff versehenen Mittelwand, an deren Seiten mehrere den Bodenteil der Flasche umgebende Behälterkästen vorgesehen sind. Derartige Flaschentragtaschen sind jedoch nicht zum Versand vorgesehen und eignen sich auch nicht dafür, vielmehr dienen sie nur dem Verkauf szweck. Die Flaschen werden d^bei aus einer Versandkiste entnommen und in die Tragtaschen eingesetzt· Mit der vorliegenden Erfindung wird demgegenüber erreicht, daß den Verkaufswert erhöhende Tragtaschen gleichzeitig als Verpackungsmaterial bzw» als Versandschutz verwendet werden können» -
Der Behälter zum Verpacken und zum Tragen von Flaschen and ähnlichen Gegenständen, der duroh Zusammenlegen einer rechteckigen, mit Knickfalten, Rillen- und Schnittlinien versehenen Hache entsteht, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß in einem etwa rechteckigen flachen Stück aus Pappe oder ähnlichem Material, dessen Länge die doppelte Höhe der Haschen ο«dgl* etwa um mehr als den doppelten Bodendurchmesser dieser Flaschen ■äbör-trifft, längs der gedachten Mittellinie durch Zwischenräume voneinander getrennte tinterlegstücke zum Aufstellen der Flaschen o.dgl. vorgesehen sind, die a) an den parallel zur Mittellinie liegenden Seiten begrenzt sind durch etwa im Durchmesser der aufzustellenden Flaschen o.dgl· voneinander entfernte Knickfalten, b) an den Seiten senkrecht zur Mittellinie durch symmetrisch verlaufende Schnittlinien^ebenfalls im gegenseitigen Abstand etwa des Flaschendurchmessers, und daß die durch diese Schnittlinien sich ergebenden Stege in etwa der doppelten länge des Flaschendurchmessers zwischen den Unterlegstücken in gleichem Abstande von der Mittellinie durch Rillenfalten begrenzt sind, um die sich die Stege/Aufrichten der Pappijafel-Seitenflächen um die seitlichen Knickfalten nach oben, wo die Flächen mit ihren Enden zusammentreffen, in demjenigen Abstande vom Boden angehoben und zwischen die Flaschen o.dgl» gelegt sind, der durch die seitliehen Knickfalten bestimmt ist.
Der Behälter wird in aufgestelltem Zustand durch eine aus der Handgriff öffnung ausgestanzte Klappe, die an der einen Seite über eine Rillenlinie mit der Pappfläche verbunden und ia die Handgriff öffnung auf der anderen Seite der Pappöffnung einsteckbar ist, zusammengehalten. Vorzugsweise bildet die an der Pappfläche gehaltene Klappe nach Umklappen um 90° zur Pappebene zwischen sich und der Pappfläche einen Schlitz, in den ein Vorsprung innerhalb der anderen Handgriff öffnung hineinpaßt. ""-■■
Zweckmäßigerweise entspricht die Breite der durch die Knickfalten gebildeten äußerst e^St reif en zu beiden Seiten der Mittellinie etwa dem halben Flaschendurchmesser. Dadurch wird erreicht, daß der Behälter in
aufgestelltem Zustand auch an seinem oberen durch .die Handgriffklappe miteinander verbundenen Ende einen Abstandshalter entsprechend der Behälterbreite besitzt und die Verpackung bzw. der "Versand sicherer erfolgen kann·
Auf einer oder beiden Seiten der zwischen den beiden durchgehenden Kniekfalten-Flächen sind vorteilhafterweise der Itikettgröße oder Beschriftung auf der Hasche entsprechende Sieht öffnungen ausgeschnitten» ":.-.".
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung veranschaulicht, und zwar zeigt ..,.-".
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Zuschnitt der Pappfläche, in der die ausgestanzten !eile schraffiert, Schnittlinien kräftig, Kniekfalten dagegen dünn gezeichnet sind.
Fig· 2 ist eine schaubildliche Darstellung des aufgestellten Behälters, in welchen eine Flasche eingesetzt ist*
Der für das vorliegende Ausführungsbeispiel gewählte rechteckige Zuschnitt 1 besitzt symmetrisch zu einer gedachten Mittellinie 2 liegende kreisbogenförmige Ausschnitte 3* die sich zu beiden Seiten in senkrecht zu der Mittellinie verlaufende gerade Schnitte 4 fortsetzen* Der Durchmesser der kreisförmigen Ausschnitte 3 entspricht etwa dem Flaschenbauch-Durchmesser oder ist um.ein geringes größer, um ein leichtes Einsetzen der Flaschen zu gewährleisten. Die durch die geraden Schnittlinien 4 zu beiden Seiten der kreisförmigen Ausschnitte 3 gebildeten Yerbindungsstege mit der Pappfläche 1 sind mit parallel zur Mittellinie 2 verlaufenden Enickfalten 5 versehen, und zwar entspricht der Abstand von der Mittellinie zu diesen Enieklinien jeweils etwa dem halben Flaschendurchmesser. Zweckmäßigerweise beträgt der Abstand dieser Hnickfalten 5 von der Mittellinie 2 etwas mehr als der halbe Flaschendurchmesser. . .-■";""
Zwischen den kreisförmigen Ausschnitten bzw. zwischen den sich daran anschließenden Schnittlinien 4 entstehen Stege 6, die in ihrem Mittelteil 7 aufgrund der kreisförmigen Schnitte 3 bikonkav ausgebildet' sind. Diese Stege β sind mit Jniekfalten 8 versehen, damit sieh die
Seitenteile der Stege beim Aufrichten der Seitenwand© an diese anlegen können. Diese Knickfalten 8 liegen wiederum parallel und symmetrisch zur MittelÜaie 2 und besitzen einen Abstand voneinander, der dem Flaschendurchmesser entspricht.
Die Länge der Schnittlinien 4> d.h. ihre Länge von der Knickfalte 5 bis zu ihrem Ende innerhalb der Pappfläche 1 entspricht etwa einem ,. Tiertel der FlaschenbauchMihe. Durch die Länge dieser Schnittlinien 4 ist auch die Länge der Zwischenstege 6 bestimmt. An den Enden der Zwischenstege 6 sind sogenannte Eillenfalten 9 vorgesehen, die ebenfalls symmetrisch und parallel zur Mittellinie 2 verlaufen. Unter eineffi Eillenfalte sollen zwei im Abstand etwa der Pappdicke parallel zueinander verlaufende Knicklinien verstanden werden* Aufgrund der Form der verschiedenen Schnittlinien, Knick- und Rillenfalten bleiben beim Auf stallen des Behälters die kre'isf örmigen Ausschnitte 3 am Boden liegen, und die Breite des Behälters ist durch die Lage der Knickfalten 5 bestimmt. Die Zwischenstege 6 gehen nach obenf dabei legen sich die Seitenteile dieser Zwischenstege an die Seitenwände 10 des Behälters, so daß das Mittelstück 7 der Zwisehenstege β ebenfalls die Breite des Behälters bestimmt* Die Zwischenstücke 7 der Stege 6 befinden sich in aufgestelltem Zustand des Behälters etwa auf der halben Bauchhöhe der Haschen.
Zu beiden Seiten der gedachten Mittellinie 2 ist je eine über die gesamte Pappflache verlaufende Kniekfalte 11 vorgesehen. Der Abstand dieser Knickfalten 11 von den Knickfalten 5 entspricht ungefähr der Bauchhöhe der Hasche. In aufgestelltem Zustand des Behälters ermöglichen diese Knickfalten 11, daß sich die Behälterseitenteile oberhalb der Knickfalten 11 zueinander neigen können. Diese Seitenteile 12 sollen" sich in einer Höhe berühren, die etwa der Flaschenhöhe entspricht* Zu diesem Zweck sind in dieser Höhe parallel zu der Mittellinie 2 verlaufende Knickfalten 13 vorgesehen»
Von der Kniekfalte 13 verlaufen nach innen gerichtete Ausschnitte 14, deren Breite dem Ilaschenhals angepaßt ist. Die Ausschnitte 14 besitzen etwa die Form einer halben Ellipse, deren Halbierungslinie auf der Kniekfalte 13 liegt* Eine in den Behälter eingesetzte Flasche
ί ■ ■■ ■■:■.: ψ:
ι . -5- ■ ....■ ■■ /. ν.
steht nunmehr mit ihrem Bodenteil auf den kreisförmigen Ausschnitten 3 und wird in der halben Bauchhöhe durch die Mittelstüeke 7 der Querstege 6 gehalten, während am Flaschenhals jeweils zwei zusammenwirkende, halbe11ipsenförmige Ausschnitte 14 einen zusätzlichen Halt gewährleisten· Außerhalb der Khickfalten 13 bleibt jeweils ein Pappstreifen 15 bestehen, dessen Breite ungefähr der halben Behälterbreite entspricht« Wenn der Behälter zunächst dn einem Ear ton ver-: packt wird, können diese Streifen 15 nach außen geklappt werden, um so auch am oberen Behälterteil als Abstandshalter entsprechend der Behälterbreite wirken zu können» .
Auf der den Ausschnitten 14 gegenüberliegenden Seite der Enickfalte ist eine Lasche 17 ausgeschnitten, welche, wenn der Behälter als Tragetasche Verwendet werden soll, durch den Ausschnitt 18 auf der gegenüberliegenden Fläche gesteckt werden kann und dadurch einen Zusammenhalt des Behälters an seinem oberen Ende herbeiführt·
Als zweckmäßige Ausgestaltung des Behälters können an einer oder beiden Seitenwänden Öffnungen 20 ausgestanzt sein, die in ihrer G-röße und in ihrer lage dem Ort des Etikettes bzw. der Fläsehenbeschriftung angepaßt sind·
Der Verpackungs- und Tragbehälter gemäß der Neuerung wird vorzugsweise zur Aufnahme von drei Flaschen ausgeführt. Diese Flasehenanzahl entspricht ungefähr dem" üblichen Einkauf svolumen der Konsumenten* Der Behälter trägt durch seine handliche Form und durch die Wieder-Verwendungsmöglichkeit -zwo. Yekkauf swert des gehandelten G-utes bei*
Anstatt dä§ die äußeren Pappstreifen 15* in. denen sich die Handgriff söffnungen befinden, bei der Verpackung senkrecht gestellt sind,; können diese auch flach gelegt werden. Dabei können innerhalb eines Verpackungskartons die liegenden Behälter so geschichtet werden, daß die schrägen Flächen 12 der einzelnen Behälter aneinander liegen«

Claims (1)

  1. TJy, OU/ J J *ί * I U.
    Schutzansprüche
    Behälter zum "Verpacken und Tragen von Flaschen.-und ähnlichen Gegenständen, der durch Zusammenlegen einer mit Knickfalten, : Rillen- und Schnittlinien versehenen Pappfläche entsteht, dadureh gekennzeichnet, daß in einem etwa rechteckigen flachen Stück (1) aus Pappe oder ähnlichem Material, dessen Länge die doppelte Höhe der Haschen ο»dgl. etwa um mehr als den doppelten Bodendurchmesser dieser Hasehen übertrifft, längs der gedachten Mittellinie (2) durch Zwischenräume (7) voneinander getrennte Unterlegstücke zum Aufstellen der Flaschen o.dgl· vorgesehen sind, die a) an den parallel zur Mittellinie liegenden Seiten begrenzt sind durch etwa im Durchmesser der aufzustellenden Flaschen o.dgl. voneinander entfernte Knickfalten (5), b) an den Seiten senkrecht zur Mittellinie durch symmetrisch verlaufende Schnittlinien (3,4)t ebenfalls im gegenseitigen Abstand etwa des FIasehenäurchmessers, und daß die durch diese Schnittlinien (3,4) sich ergebenden Stege (6,7) in etwa der doppelten Länge des Flaschendurchmessers zwischen d&n Unterlegstücken in gleichem Abstande von der Mittellinie durch Rillenfalten (9) begrenzt sind, um die sieh die Stege (6,7) nach Aufrichten der Papptafel-Seitenflächen um die seitlichen Kniekfalten (5) nach oben, wo die Flächen mit ihren Enden zusammentreffen, in demjenigen Abstände vom Boden angehoben und zwischen die Flaschen o.dgl* gelegt sind, der durch die seitliehen Kniekfalten (5) bestimmt ist*
    Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a) in einer der Höhe des Flaschenbauches sowie in der Gesamthöhe der Flasche entsprechenden Entfernung von den seitlichen Knickfalten (5)· jeweils parallel zur Mittellinie (2) durchgehende Knickfalten (11 bzw. 13) angebracht sind, b) von def oberen Knickfalte (13) aus nach innen weisende Ausschnitte (14) entsprechend dem Flasehenhalsdurehmesser vorgesehen sind und c) auf der Mitte einer der letztgenannten Knickfalte ein als Handgriff dienender Ausschnitt (18) und an der gegenüberliegenden: Kniekf alte eine Lasche (17) ausgestanzt ist, die zum Zusammenhalt des Behälters an seinem Oberteil nach seiner Füllung in den Ausschnitt (18) einführbar und verklemmbar ist·
    ■2-
    3· Bellälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur Mittellinie verlaufenden Schnittlinien (4) in der Form von Kreisbogen (3) entsprechend dem Querschnitt des Ilaschenbauches eingehalten sind* ■
    4· Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß auch die Stege (7) Knickfalten (8) aufweisen, die in Richtung der seitlichen die Unterleg stücke begrenzenden Knickfalten (5) verlaufen und dadurch ermöglichen, daß sieh die' Seitenteile (6) der Stege beim Aufrichten der Behälter-Seitenwände an diese legen·
    5* Behälter nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der durch die äußeren Knicklinien (13) gebildeten Aussen-Streifen (15) etwa dem halben" Flaschendurchmesser entspricht«
    6. Behälter nach Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder beiden Seitenflächen (10) zwischen den seitlichen Knickfalten (5) und der in Richtung nach außen folgenden durchgehenden Knickfalte (11) der Btikettgröße oder der Beschriftung der Haschen entsprechende Sicht öffnung en (20) vorgesehen sind·
DESCH33724U 1963-05-10 1963-05-10 Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden. Expired DE1878375U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33724U DE1878375U (de) 1963-05-10 1963-05-10 Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33724U DE1878375U (de) 1963-05-10 1963-05-10 Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1878375U true DE1878375U (de) 1963-08-22

Family

ID=33150239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33724U Expired DE1878375U (de) 1963-05-10 1963-05-10 Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1878375U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405993A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Creative Network Werbeagentur Verpackung für einen quaderförmigen Körper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405993A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Creative Network Werbeagentur Verpackung für einen quaderförmigen Körper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE2427894A1 (de) Traegerpackung
DE2149016A1 (de) Sammelpackung fuer flaschen
DE10261535A1 (de) Verpackungssystem
DE2254134A1 (de) Behaeltertraeger
EP1065151A1 (de) Tragbare Kombinationsverpackung aus Karton, Wellpappe oder dergleichen
DE1878375U (de) Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
DE3616632A1 (de) Faltschachtel mit gefacheinsatz
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
EP0048454A1 (de) Faltschachtel-Verpackungsbehälter
DE202013102316U1 (de) Kartonzuschnitt und Verwendung desselben
DE7418926U (de)
DE6907677U (de) Tragepackung fuer flaschen etc.
DE7305764U (de) Beutelpackung
DE7011645U (de) Einsatz zum aufbewahren und versenden von flaschen.
DE1486243A1 (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE1903954U (de) Stegeinsatz fuer flaschenverpackungen.
DE2948968A1 (de) Faltschachtel-tragbehaelter fuer stehend angeordnete flaschen
DE1965179U (de) Schutzeinrichtung fuer den flaschenversand in behaeltern aus wellpappe, pappe od. dgl.
DE1611990A1 (de) Faltschachtel
DE7520993U (de) Flaschenkasten
DE1942063U (de) Transportverpackung.
DE1923184A1 (de) Sammelpackung