DE6903101U - Schrankwand - Google Patents

Schrankwand

Info

Publication number
DE6903101U
DE6903101U DE19696903101 DE6903101U DE6903101U DE 6903101 U DE6903101 U DE 6903101U DE 19696903101 DE19696903101 DE 19696903101 DE 6903101 U DE6903101 U DE 6903101U DE 6903101 U DE6903101 U DE 6903101U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
wall unit
unit according
elements
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696903101
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Schlagheck
Herbert Schultes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696903101 priority Critical patent/DE6903101U/de
Publication of DE6903101U publication Critical patent/DE6903101U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

Die vorliegende Neuerung betrifft eine als Baukastensystem ausgeführte Schrankwand mit verschiedenartigen Schrankelementen.
Es sind bereits Schrankwände, die als Baukastensystem ausgeführt sind, in verschiedenartigen Ausführungsformen bekannt, bei denen die Einzelaggregate in genormten Größen ausgeführt und den jeweiligen Bedürfnissen oder Wünschen des Verbrauchers entsprechend zusammengestellt werden.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Variationsmöglichkeiten derartiger Schrankwände zu erhöhen und auch
bisisuig nicht verwendete Zusammenstellungen zu schaffen, durch die der Gebrauchswert der Schrankwand wesentlich gesteigert wird. Dabei ist insbesondere die Aufgabenstellung gegenüber bekannten Ausführungsformen dahingehend erweitert, eine als Baukastensystem ausgeführte Schrankwand als Inetallationseinheit eines Wohnraumes auszuführen, die die gesamten notwendigen Installationen aufnimmt.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Befestigung für die verschiedenartigen Schrankelemente einheitliche Rahmen vorgesehen sind, deren gegenseitige Verbindung durch Steck-, Schraub- oder Klemmverbindungen erfolgt. Neuerungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß jeder Rahmen zur Aufnahme von einem oder mehreren Schrankelementen ausgebildet ist, wobei darüberhinaus bevorzugt diese Schrankelemente als Träger mit Beleuchtungskörpern ausgebildet sind. Dabei können bedarfsweise verschiedenartige bzw. -farbige Beleuchtungekörper vorgesehen werden. In Weiterbildung der Neuerung sind Schrankelemente als Träger mit Projektionseinrichtungen ausgebildet. Außerdem ist vorgesehen, daß in einem Schrankelement ein Fernseh- und/oder Radiogerät eingesetzt ist.
Um die notwendige Aufnahmekapazität der als Baukastensystem ausgeführten Schrankwände zu erhöhen, sind gesondert einsetzbare Schubfacheinheiten vorgesehen, deren Breite der der Rahmenteile entspricht. Außerdem isatin Rahmenteil eine mit Fächern versehene Ablageeinheit eingesetzt, die entweder als gesonderter und ausschließlicher Stauraum oder beim Abschwenken der Schrankelemente innerhalb der Rahmen gebildet sind.
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gegeben, daß die Schrankelemente bzw. Ablageeinheiten in dem Rahmenteil schwenkbar befestigt sind. Dabei können sowohl die Schrankelemente wie auch die Rahmen neuerungsgemäß doppelschalig ausgebildet sein, wobei darüberhinaus in den Doppelechalen Installationskanal für Kabel, Schalteinrichtungen oder dergl. vorgesehen sind.
Weitere Einzelheiten der neuerungsgemäßen Ausführungsform sind der beigefügten Zeichnung einer lediglich beispielhaft darge-
• ·
I ·
I · ■
stellten Ausführungsform zu entnehmen. Weitere Modifikationen sind in dem Rahmen der Neuerung jeder Zeit möglich.
Es zeigen:
Figur 1 die komplette als Baukastensystem ausgeführte Schrankwand mit verschiedenartigen Schrankelementen;
Figur 2 eine Ausführungsform des zur Aufnahme und als
Befestigung für die verschiedenartigen Sehrankelemente bestimmten einheitlichen Rahmens;
Figur 3
bis 7 verschiedenartige Schrankelemente (teilweise
im Schnitt), die in den Rahmen eingesetzt sind;
Figur 8 eine der Rahmenbreite entsprechende gesondert einsetzbare Schubfacheinheit.
In Figur 1 ist eine als Baukastensystem ausgeführte Schrankwand in Verbindung mit bekannten Schrankelementen dargestellt. Dabei besteht die Schrankwand 1 aus deckenseitig und bodenseitig angeordneten Schrankelementen 2, 3 bekannter Ausführungsform, wobei als Zwischenteil verschiedenartige Schrankelemente 4, 5» 6, 7 entsprechend der Neuerung dargestellt sind. Als Befestigung für die verschiedenartigen Schrankelemente 4» 5, 6, 7 dienen Rahmen 8 (Figur 2), die ein- oder doppelschalig ausgeführt sind und Aufnahmen 9 für die verschiedenartigen Schrankelemente aufweisen. In doppelschaliger Ausführung lassen sich die Rahmen 8 als Installationskanäle 10 verwenden, wie in Figur 7 in Verbindung mit einem Schrankelement 11 dargestellt ist.
Die gegenseitige Verbindung der einheitlich ausgeführten Rahmen 8 erfolgt durch Steck-, Schraub- oder Klemmverbindungen. Die Aufnahmen 9 dienen zum Einsetzen verschiedenartiger Schrankelemente, wie sie in den Figuren 3, 4, 5, 6 und 7 beispielsweise dargestellt wurden. Während die Schrankelemente 4» 7 (Figur 1) einteilig ausgebildet und jeweils an einem Rahmen 8 befestigt sind, weist der Rahmen 8 des Schrankelement.s_ 5 zw&L Aufnahmen 9
mit zwei Elementen 12, 13 auf.
Figur 3 zeigt ein Schrankelement 14, das zum Einsetzen in eine Aufnahme 9 eines Rahmens 8 bestimmt ist und als Hagnetton- bzw. Fernsehgerät ausgeführt ist. (Vergleiche auch Schrankelement 14 aus Figur 1).
Figur 4 zeigt ein Schrankelement 15 mit Leuchten 16 und einer Spiegelanordnung 17, die verstellbar ausgeführt ist. Anstelle der Spiegelanordnung 17 läßt sich auch ein Kosmetiktisch oder eine andere Anordnung vorsehen·
Figur 5 zeigt einen Längsschnitt durch ein Schrankelement, das dem Schrankelement 13 (Figur 1) entspricht und aus der die zweischal ige Bauweise zu entnehmen ist. Wird ein derartiges Schrankelement 13 in dem Rahmen 8 nach unten schwenkbar befestigt, so wird eine tablettartige Ablage 18 freigegeben, die zum Aufsetzen von Gläsern, Flaschen oder dergl. verwendet werden kann.
Figur 6 zeigt ein Schrankelement 19 mit zwei versenkt angeordneten Leuchten 20, das ebenfalls doppelschalig ausgeführt ist und auch einen Kabelkanal 21 für die notwendige Installation trägt. Das Schrankelement 19 entspricht als Einzelelement dem Oberteil des Schrankelementes 4- (Figur 1), das ebenfalls zwei Leuchten 22 aufweist. Die Leuchten können verschiedenartig oder verschiedenfarbig sein. Im unteren Teil des Schrankelementes 4 der Figur 1 ist eine Stereoanlage 23 eingesetzt, die gleiche Ausführung weist auch das Schrankelement 7 gemäß Figur 1 auf.
Um eine leichtere Auswechselung bzw. eine den jeweiligen Wünschen entsprechende Anpassung erreichen zu können, ist di*s Anordrung von Schrankelementen gemäß Figur 6, 7 getroffen, die als Einzelelemente 19 bzw. 11 ausgeführt sind und damit leichter Auswechselbar sind. Das Schrankelement 11 gemäß Figur 7 trägt eine Stereoeinheit 25·
Beim Ausschwenken des Schrankelementes I3 (Figur 1) wird zur Wandseite hin eine Ablage in der Größe der Aufnahme 9 frei» die
6903ίΟϊ
für Bücher, Plattenspieler, für Dia- oder Filmprojektoren oder als Stauraum verendet werfen kann.
Figur 8 zeigt eine der Breite des Rahmens 8 entsprechende gesondert einsetzbare Schubfacheinheit 24· mit zwei Schubfächern 25 und einer oberen Ablagefläche 26, die gemäß Figur 1 in die Wand 1 eingesetzt ist. In der zuvor beschriebenen Weise lassen sich auch Schrankelemente als Spiegel, Bar, Klimaanlagen oder sonstigen Wünschen entsprechend ausbilden.
Schutzansprüche

Claims (8)

Mein Zeichen: S 6929 SCHÜTZANSPRÜCHE
1. Als Baukastensystem ausgeführte Schrankwand mit verschiedenartigen Schrankelementenι
dadurch gekennzeichnet,
daß als Befestigung für die verschiedenartigen Schrankelemente (4, 5, 6, 7, 11, 12, 13, H) einheitliche Rahmen (8) vorgesehen sind, deren gegenseitige Verbindung durch Steck-, Schraub- oder Klemmverbindungen erfolgt.
2· Schrankwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Rahmen (8) Aufnahmen (9) für ein oder mehrere Schrankelemente aufweist.
3. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß Schrankelemente (4·, 7, 19) als Träger mit Beleuchtungskörpern (20, 22) ausgebildet sind.
4-· Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedenartige bzw. -farbige Beleuchtungskörper (20, 22) vorgesehen sind.
5. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß Schrankelemente als Träger mit Projektionseinrichtungen ausgebildet sind.
6. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in einem Schrankelement (4> 7, H) ein i'ernseh- und/oder Radiogerät (23) eingesetzt ist.
7. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2,
gekennzeichnet durch eine gesondert einsetzbare Schubfacheinheit (24-), deren Breite der der Rahmenteile (8) entspricht,
:
8. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, ) dadurch gekennzeichnet,
daß in ein Rahmenteil (8) eine mit Fächer versehene Ablageein- f heit (13j 18) eingesetzt ist.
' 9, Schrankwand nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schrankelemente bzw. Ablage ei) .diten in dem Rahmenteil
schwenkbar befestigt sind.
10. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrankelemente (11, 13, 19) bzw. Rahmen (8) doppelschalig ausgebildet sind.
11. Schrankwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in den doppelschaligen Schrankelementen (11, 13, 19) Installationskanäle (10) für Kabel oder dergl. vorgesehen sind.
DE19696903101 1969-01-26 1969-01-26 Schrankwand Expired DE6903101U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696903101 DE6903101U (de) 1969-01-26 1969-01-26 Schrankwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696903101 DE6903101U (de) 1969-01-26 1969-01-26 Schrankwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6903101U true DE6903101U (de) 1969-06-26

Family

ID=34085435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696903101 Expired DE6903101U (de) 1969-01-26 1969-01-26 Schrankwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6903101U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010301B1 (de) Schreibtisch mit einem Kanal für die Aufnahme von Kabeln, Leitungen etc.
EP0901332B1 (de) Modulares inneneinrichtungssystem
DE3438650A1 (de) Tisch, insbesondere reihfaehiger konferenztisch
WO2012072154A1 (de) Zusammensteckbare und verschraubbare halterung mit anwendungssperre für elektronische mobile endgeräte
DE102015001329A1 (de) Schiebe- und Ziehwandtafel
DE19503289C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte
DE2250769A1 (de) Bauelementensatz fuer schrankwaende und dgl
DE6903101U (de) Schrankwand
DE2801852A1 (de) Installationsmittel fuer die anordnung einer tv-kamera fuer den video-wechselsprechverkehr in einem tableau fuer einen elektrischen tueroeffner
DE10149753C2 (de) Vorrichtung zum Bereithalten von Computerterminals oder dergleichen
DE102010034339B4 (de) Befestigungsset für elektronische Geräte
DE3016369C2 (de) Möbel
EP1705303B1 (de) Raumgestaltungssystem
DE3133459C2 (de)
DE202013010507U1 (de) Behältnismöbel mit Schiebeplatte für Elektronikkomponenten
DE3153279C2 (de) Möbeleinrichtung
DE10248987A1 (de) Mobile Präsentationseinheit
DE202008016891U1 (de) Laborarbeitsplatz
DE8220552U1 (de) Schrank mit einem geraetefach fuer hifi-bauelemente
DE102014001162A1 (de) Organisationsmodul für Arbeitsmöbel
DE3201468A1 (de) "einrichtung zur darstellung einer oder mehrerer, aus mehreren einzelheiten zusammengesetzter gegenstaende"
DE4034779C1 (en) Switch cabinet with closable compartment - has strips holding plate with recesses for operating and indicating elements of keyboard
DE7000421U (de) Verfahrbares schrankmoebel.
DE3206910A1 (de) Vorrichtung zum halten und aufbewahren von schreib-, zeichen- oder malgeraeten
DE7025758U (de) Geraetekasten fuer elektrische installationen.