DE69023593T2 - Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Hydriden auf einem festen Träger, der aus Metalloxyden besteht. - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Hydriden auf einem festen Träger, der aus Metalloxyden besteht.

Info

Publication number
DE69023593T2
DE69023593T2 DE69023593T DE69023593T DE69023593T2 DE 69023593 T2 DE69023593 T2 DE 69023593T2 DE 69023593 T DE69023593 T DE 69023593T DE 69023593 T DE69023593 T DE 69023593T DE 69023593 T2 DE69023593 T2 DE 69023593T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid support
process according
hydrides
vol
regeneration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69023593T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69023593D1 (de
Inventor
Philippe Cornut
Olivier Delobel
Jean Louise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
Original Assignee
Air Liquide SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA filed Critical Air Liquide SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69023593D1 publication Critical patent/DE69023593D1/de
Publication of DE69023593T2 publication Critical patent/DE69023593T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8671Removing components of defined structure not provided for in B01D53/8603 - B01D53/8668

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Entfernung gasförmiger Hydride auf einem festen Träger auf Metalloxidbasis.
  • Gasförmige Hydride, wie z.B. Silane, Arsin, Phosphin, Diboran, German, Stannan, Gallan, Stibin, Tellurwasserstoff, Selenwasserstoff und Schwefelwasserstoff sind Verbindungen, die in der Halbleiterindustrie und verwandten Industrien, wie z.B. für Glasfasern, neuartige Materialien etc. große Verwendung finden. Bei dieser Industrie sind die chemischen Reaktionen in den Herstellungsreaktoren niemals vollständig, und man findet am Ausgang der Pumpsysteme sowie beim Spülen der Nutzleitungen manchmal nicht vernachlässigbare Mengen dieser Gase.
  • Aufgrund des stark toxischen und entzündlichen Charakters dieser Gase erscheint es unumgänglich, hochwirksame Vorrichtungen zur Behandlung einzusetzen, die es gestatten, Ausstoßgase zu erzielen, bei denen die Hydride die zulässigen minimalen Konzentrationen nicht übersteigen, die z.B. 0,05 ppm für Arsin, 0,3 ppm für Phosphin, 5 ppm für Silan und 0,1 ppm für Diboran sind.
  • Die Anmeldung EP-A-0 121 339 beschreibt ein Verfahren zur Entfernung der folgenden Hydride: Arsin, Diboran, Stibin und Selenwasserstoff, bei dem das sie enthaltende Gas mit einem Träger aus Aktivkohle in Kontakt gebracht wird, auf den weniger als 1% eines Gemisches aus Kupferoxid und mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der Derivate der Alkalimetalle, der Erdalkalimetalle, des Al, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Zn, Cd und des Pb aufgetragen ist.
  • Unter den bestehenden industriellen Verfahren hat die Zersetzung gasförmiger Hydride auf Feststoff-Reagenzien schon zu interessanten Ergebnissen geführt. Dennoch erweist es sich als notwendig, Feststoff-Phasen zu finden, die zuverlässiger und leistungsstärker hinsichtlich ihrer Lebensdauer sind.
  • Die Patentanmeldung EP-A- 0 194 366 beschreibt ein Verfahren zum Reinigen eines Gases, das die folgenden Hydride enthält: Arsin, Phosphin, Diboran und Selenwasserstoff. Bei diesem Verfahren wird das zu reinigende Gas mit einem festen Träger in Kontakt gebracht, der ein Kupferoxid enthält.
  • Die Anmelderin hat herausgefunden, daß andere im Handel erhältliche feste Träger es gestatten, Abfall-Hydride der Halbleiter-Industrie und verwandter Industrien sehr wirkungsvoll zu behandeln.
  • Diese festen Träger bestehen im wesentlichen aus Metalloxiden, welche mindestens Kupfer und Chrom enthalten und eine spezifische Oberfläche von weniger oder gleich 100 m²/g besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit auf ein Verfahren zur Entfernung gasförmiger Hydride, hierunter Silan SiH&sub4;, Arsin AsH&sub3;, Phosphin PH&sub3;, Diboran B&sub2;H&sub6;, German, Stannan SnH&sub4;, Gallan GaH&sub3;, Stibin SbH&sub3;, Tellurwasserstoff TeH&sub2;, Selenwasserstoff SeH&sub2; und Schwefelwasserstoff H&sub2;S, wobei der Gasstrom, der diese Hydride verdünnt in einem inerten Gas enthält, auf einem festen Träger zirkuliert wird, der im wesentlichen aus Metalloxiden besteht, die mindestens Kupfer und Chrom enthalten und eine spezifische Oberfläche von weniger oder gleich 100 m²/g haben und das Verfahren in einer Anlage durchgeführt wird, deren Temperatur kontrolliert wird.
  • Die Reaktion wird bei Umgebungstemperatur durchgeführt, doch ist es, weil sie stark exotherm ist, notwendig, die Temperatur der Anlage entweder durch äußere Kühlung oder durch eine Vermehrung des inerten Verdünnungsgases zu überwachen. Es wird mit einem Druck in der Nähe des atmosphärischen Dnlcks gearbeitet.
  • Der feste Träger liegt in Form eines verwendungsfertigen Granulats vor. Eine einfache Inertisierung mit Stickstoff reicht vor seiner Verwendung aus.
  • Dieser feste Träger weist den großen Vorteil auf, daß er nach seiner Sättigung regeneriert werden kann. Diese Regeneration, die auch vor der vollständigen Sättigung durchgeführt werden kann, findet statt, indem man durch die Anlage einen Gasstrom durchleitet, der einen vollständig genau kontrollierten Sauerstoffgehalt in dem Stickstoff hat, wobei dieser Sauerstoffgehalt 1 bis 5 Vol.-% und vorzugsweise 1 bis 2 Vol.-% ist.
  • Der Regenerationsgasstrom bewirkt die erneute Oxidation der zuvor wegen des Durchtritts und der Zersetzung der Hydride reduzierten Metallelemente.
  • Da diese Oxidation ebenfalls stark exotherm ist, muß der Temperaturanstieg präzise kontrolliert werden.
  • Der Regenerationszyklus kann mehrere Male wiederholt werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält der feste Träger außer Kupfer und Chrom auch Mangan.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält der zur Entfernung der gasförmigen Hydride verwendete feste Träger auch Barium, das den Träger verfestigt, seine Lebensdauer erhöht und die Diffusion der Gase zu den aktiven Stellen des festen Trägers hin fördert.
  • Der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete feste Träger hat vorzugsweise die folgende Zusammensetzung:
  • - Cu 25 bis 70 Gew.-%
  • - Cr 15 bis 40 Gew.-%
  • - Ba 0 bis 15 Gew.-%
  • - Mn 0 bis 5 Gew.-%, wobei der Rest Sauerstoff ist.
  • Das zur Verdünnung der gasförmigen Hydride verwendete Inertgas ist vorzugsweise Stickstoff.
  • Die Volumenkonzentration der Hydride in dem Strom gasförmiges Hydrid - inertes Verdünnungsgas liegt zwischen 0,1 und 10 Vol.-% und vorzugsweise zwischen 1 und 5 Vol.-%.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit einem Gasdurchfluß durchgeführt, den der Fachmann in Abhängigkeit von der Verweilzeit des Gasstroms in dem festen Träger und zur Erzielung eines turbulenten Zustands anpassen kann.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf die Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens in der Halbleiterindustrie.
  • Ein besseres Verständnis der Erfndung ergibt sich aus der näheren Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das lediglich als nicht einschränkend auzufassendes Beispiel dient und durch die einzige Figur der beigefügten Zeichnung veranschaulicht wird, die eine Anlage darstellt, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann.
  • Der Strom aus gasförmigem Hydrid wird in die Anlage ausgehend von dem Druckbehälter 1 gleichzeitig mit dem Verdünnungsstickstoff eingeleitet, der über das Ventil 2 eingeleitet wird. Dieses Gasgemisch strömt in einen Druckminderer 3, dann in Massendurchfluß-Regler 4 und/oder 5, in Homogenisatoren 8 und/oder 9, um schließlich in Kartuschen 10 und/oder 11 zu gelangen, die hier aus Glas sind und die den festen Träger auf Metalloxidbasis enthalten. Hydriddetektoren (DHAL) 12 und 13 befinden sich am Auslaß der den festen Träger enthaltenden Kartuschen und entnehmen einen Teil des behandelten Gasstroms, um die Zersetzung der Hydride, die in ihm enthalten waren, zu überwachen. Der oder die Gasströme werden dann bei 14 zu einem Speicher geleitet, der einen Hopcalit-Katalysator enthält, bevor er (oder sie) an die Luft abgegeben werden.
  • Es sind auch Massendurchfluß-Regler 6 und 7 zum Steuern des bei 15 eingeleiteten Stroms an Regenerationsgas vorgesehen.
  • Als Spülgas dienender Stickstoff kann auch bei 16 eingelassen werden, um die Anlage am Ende des Zyklus zu spülen.
  • Die Massendurchfluß-Regler 4 und 5 einerseits und 6 und 7 andererseits, die Homogenisatoren 8 und 9 sowie die Kartuschen mit festem Träger 10 und 11 und die Hydriddetektoren 12 und 13 können parallel oder alternativ arbeiten, wobei die sich bei 10 und 11 befindenden festen Träger identisch oder verschieden sein können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die folgenden Ausführungsbeispiele besser veranschaulicht, die lediglich der Veranschaulichung dienen und den Umfang der Erfindung nicht beschränken.
  • Beispiel 1
  • Man leitet einen Gasstrom mit einem Gehalt an Phosphin von 5 Vol.-% in dem Stickstoff mit einem Gesamtdurchfluß von 50 l/h über einen festen Träger oder Katalysator, der 42 Gew.-% Kupfer und 26,5 Gew.-% Chrom enthält, wobei der Rest Sauerstoff ist, mit einer spezifischen Oberfläche von 40 m²/g und einer scheinbaren Dichte von 1,8. Die maximale gemessene Temperatur ist 120 ºC.
  • Die Zersetzungsrate des Phosphins ist 75 Liter Phosphin pro Liter des festen Trägers nach zwei Zersetzungszyklen und zwei Regenerationszyklen.
  • Ein zu stürmisches Aufheizen des den festen Träger enthaltenden Speichers wird durch folgende Betriebsbedingungen bei der Regeneration des festen Trägers verhindert:
  • - Gesamtdurchfluß: 50 l/h
  • - Gehalt an O&sub2;: 2 Vol.-%
  • - maximale gemessene Temperatur: 120 ºC.
  • Die verschiedenen Betriebsparameter und die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE 1 KATALYSATOR 1 Masse Volumen Erste Zersetzung Erste Regeneration Zweite Zersetzung Zweite Regeneration Gesamtdurchfluß l/h PH&sub3;-Konzentration O&sub2;-Konzentration Max. innere Temperatur ºC Max. Wandtemperatur ºC Zersetztes PH&sub3;-Volumen in l O&sub2;-Volumen in l Ausbeute l PH&sub3;/l Kat Ges.-Vol. O&sub2; l/l Kat.
  • Beispiel 2
  • Man vefährt auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1, jedoch unter Verwendung eines festen Trägers, der aus 33 Gew.-% Kupfer, 27,5 Gew.-% Chrom und 11,5 Gew.-% Barium besteht, wobei der Rest Sauerstoff ist, mit einer spezifischen Oberfläche von 30 m²/g und einer scheinbaren Dichte von 1,8.
  • Die Zersetzungsrate von Phosphin ist 79 l/l des festen Trägers nach zwei Zersetzungszyklen und zwei Regenerationszyklen.
  • Das Regenerationsverfahren des festen Trägers ist identisch mit dem von Beispiel 1.
  • Die Bertiebsparameter und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 aufgeführt. TABELLE 2 KATALYSATOR 2 Masse Volumen Erste Zersetzung Erste Regeneration Zweite Zersetzung Zweite Regeneration Gesamtdurchfluß l/h PH&sub3;-Konzentration O&sub2;-Konzentration Max. innere Temperatur ºC Max. Wandtemperatur ºC Zersetztes PH&sub3;-Volumen in l O&sub2;-Volumen in l Ausbeute l PH&sub3;/l Kat Ges.-Vol. O&sub2; l/l Kat.
  • Beispiel 3
  • Man verfährt auf die gleiche Weise wie in den vorhergehenden Beispielen, jedoch unter Verwendung eines Katalystators, der 35 Gew.-% Kupfer, 31 Gew.-% Chrom, 2 Gew.-% Barium und 2,5 Gew.-% Mangan enthät, wobei der Rest Sauerstoff ist, mit einer spezfischen Oberfläche von 30 m²/g und einer scheinbaren Dichte von 1,8.
  • Die Zersetzungsrate des Phospins ist 95 l/l des festen Trägers nach drei Zersetzungszyklen und drei Regenerationszyklen.
  • Das Regenerationsverfahren des festen Trägers ist mit demjenigen von Beispiel 1 identisch.
  • Die Betriebsparameter und erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt. TABELLE 3 KATALYSATOR 3 Masse Volumen Erste Zersetzung Erste Regeneration Zweite Zersetzung Zweite Regeneration Dritte Zersetzung Dritte Regeneration Gesamtdurchfluß l/h PH&sub3;-Konzentration O&sub2;-Konzentration Max. innere Temperatur ºC Zersetztes PH&sub3;-Volumen in l O&sub2;-Volumen in l Ausbeute l PH&sub3;/l Kat Ges.-Vol. O&sub2; l/l Kat.
  • Beispiel 4
  • Man leitet einen Gasstrom, der 2,5 Vol.-% Arsin AsH&sub3; in Stickstoff enthält, mit einem Durchfluß von 120 l/h über einen festen Träger, der 35 Gew.-% Kupfer, 31 Gew.-% Chrom, 2 Gew.-% Barium und 2,5 Gew.-% Mangan enthält, wobei der Rest Sauerstoff ist, mit einer spezifischen Oberfläche von 30 m²/g und einer scheinbaren Dichte von 1,8.
  • Man verwendet eine Kartusche von 80 mm Durchmesser, die 1252 g des festen Trägers mit einem Volumen von 700 cm³ enthält.
  • Die Zersetzungsausbeute des Arsins ist 70 l/l des festen Trägers.
  • Das Regenerationsverfahren des festen Trägers ist das gleiche wie zuvor.

Claims (9)

1. Verfahren zur Entfernung gasförmiger Hydride, die aus der Gruppe Silan, Arsin, Phosphin, Diboran, German, Stannan, Gallan, Stibin, Tellurwasserstoff, Selenwasserstoff und Schwefelwasserstoff ausgewählt werden, auf einem festen Träger, der im wesentlichen aus Metalloxiden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß es darin besteht, einen Gasstrom, der die Hydride in einem inerten Gas verdünnt enthält, über einen festen Träger zu leiten, der zumindest Kupfer und Chrom enthält und eine spezifische Oberfläche von weniger als oder gleich 100 m²/g hat, wobei das Verfahren in einer Anlage durchgeführt wird, deren Temperatur kontrolliert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Träger außerdem Mangan aulweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Träger darüber hinaus Barium enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Träger die folgende Zusammensetzung hat:
- Cu: 25 bis 70 Gew.%,
- Cr: 15 bis 40 Gew.%,
- Ba: 0 bis 15 Gew.%,
- Mn: 0 bis 5 Gew.%, wobei das Komplement Sauerstoff ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydridgase in gasförmigem Stickstoff verdünnt sind.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenkonzentration der Hydride in dem Gasstrom aus Hydrid und inertem Verdünnungsgas zwischen 0,1 und 10 Vol.% und vorzugsweise 1 bis 5 Vol.% liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Träger einem oder mehreren Regenerationszyklen unterworfen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regenerierung durchgeführt wird, indem man einen Gasstrom vorbeileitet, der 1 bis 5 Vol.% und vorzugsweise 1 bis 2 Vol.% Sauerstoff enthält.
9. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in der Halbleiterindustrie.
DE69023593T 1989-09-22 1990-09-20 Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Hydriden auf einem festen Träger, der aus Metalloxyden besteht. Expired - Fee Related DE69023593T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8912448A FR2652280B1 (fr) 1989-09-22 1989-09-22 Procede d'elimination d'hydrures gazeux sur support solide a base d'oxydes metalliques.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69023593D1 DE69023593D1 (de) 1995-12-21
DE69023593T2 true DE69023593T2 (de) 1996-05-02

Family

ID=9385751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69023593T Expired - Fee Related DE69023593T2 (de) 1989-09-22 1990-09-20 Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Hydriden auf einem festen Träger, der aus Metalloxyden besteht.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5378439A (de)
EP (1) EP0419356B1 (de)
JP (1) JP3214698B2 (de)
KR (1) KR0158680B1 (de)
DE (1) DE69023593T2 (de)
FR (1) FR2652280B1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5376614A (en) * 1992-12-11 1994-12-27 United Technologies Corporation Regenerable supported amine-polyol sorbent
US5858065A (en) * 1995-07-17 1999-01-12 American Air Liquide Process and system for separation and recovery of perfluorocompound gases
US5785741A (en) * 1995-07-17 1998-07-28 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges, Claude Process and system for separation and recovery of perfluorocompound gases
JPH0929002A (ja) 1995-07-17 1997-02-04 Teisan Kk ガス回収装置
IE80909B1 (en) * 1996-06-14 1999-06-16 Air Liquide An improved process and system for separation and recovery of perfluorocompound gases
US5759237A (en) * 1996-06-14 1998-06-02 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et, L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process and system for selective abatement of reactive gases and recovery of perfluorocompound gases
US6338312B2 (en) * 1998-04-15 2002-01-15 Advanced Technology Materials, Inc. Integrated ion implant scrubber system
FR2779070B1 (fr) * 1998-05-28 2000-06-30 Air Liquide Dispositif de fourniture d'un gaz epure a une installation purgee avec ce gaz epure
US6491884B1 (en) * 1999-11-26 2002-12-10 Advanced Technology Materials, Inc. In-situ air oxidation treatment of MOCVD process effluent
KR20010097562A (ko) * 2000-04-24 2001-11-08 하문수 수소화물계 가스 제거용 촉매 및 그 제조방법
US6492568B1 (en) 2000-05-08 2002-12-10 Shell Oil Company Removal of phosphorus-containing compounds from an olefin feedstock
US6388162B1 (en) 2000-05-08 2002-05-14 Shell Oil Company Diene removal from an olefin feedstock
US7102038B2 (en) 2000-05-08 2006-09-05 Shell Oil Company Phosphorous removal and diene removal, when using diene sensitive catalyst, during conversion of olefins to branched primary alcohols
US6653514B1 (en) 2000-05-08 2003-11-25 Shell Oil Company Removal of phosphorus-containing impurities from an olefin feedstock
US7364603B2 (en) * 2002-12-09 2008-04-29 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for the abatement of toxic gas components from a semiconductor manufacturing process effluent stream
US6805728B2 (en) * 2002-12-09 2004-10-19 Advanced Technology Materials, Inc. Method and apparatus for the abatement of toxic gas components from a semiconductor manufacturing process effluent stream
US6843830B2 (en) * 2003-04-15 2005-01-18 Advanced Technology Materials, Inc. Abatement system targeting a by-pass effluent stream of a semiconductor process tool
JP4747046B2 (ja) * 2006-07-13 2011-08-10 日本パイオニクス株式会社 ゲルマンの検知剤
AT512601B1 (de) 2012-03-05 2014-06-15 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren zur Herstellung einer Cellulosesuspension

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2063216A5 (de) * 1969-09-03 1971-07-09 Schwarzheide Synthesewerk Veb
US4048387A (en) * 1972-08-02 1977-09-13 Accumulatorenwerk Hoppecke-Carl Zoellner & Sohn Substance and device for the absorption of catalyst poisoning gases out of the oxyhydrogen gas produced by lead-acid storage batteries
FR2501662A1 (fr) * 1981-03-13 1982-09-17 Rhone Poulenc Spec Chim Catalyseurs et procede d'oxydation de l'hydrogene sulfure et/ou des composes organiques du soufre en anhydride sulfureux
US4556547A (en) * 1982-02-01 1985-12-03 Takeda Chemical Industries, Ltd. Process for treatment of gases
CA1216136A (en) * 1983-03-03 1987-01-06 Toshio Aibe Method for removal of poisonous gases
US4605812A (en) * 1984-06-05 1986-08-12 Phillips Petroleum Company Process for removal of arsenic from gases
US4743435A (en) * 1985-03-13 1988-05-10 Japan Pionics., Ltd. Method for cleaning exhaust gases
JPS6295119A (ja) * 1985-10-21 1987-05-01 Nippon Chem Ind Co Ltd:The 水素化ガスの除去方法
JPH0687943B2 (ja) * 1986-06-03 1994-11-09 日本パイオニクス株式会社 排ガスの浄化方法
FR2609905B1 (fr) * 1987-01-28 1989-04-14 Air Liquide Procede d'elimination des hydrures de silicium contenus dans un effluent gazeux, et installation de traitement
DE3869480D1 (de) * 1987-06-01 1992-04-30 Japan Pionics Verfahren zum reinigen von abgas.
EP0309099B1 (de) * 1987-08-31 1992-03-18 Japan Pionics., Ltd. Methode zum Reinigen von giftige Komponenten enthaltendem Gas

Also Published As

Publication number Publication date
EP0419356A1 (de) 1991-03-27
US5378439A (en) 1995-01-03
FR2652280B1 (fr) 1991-11-29
FR2652280A1 (fr) 1991-03-29
JPH03135419A (ja) 1991-06-10
JP3214698B2 (ja) 2001-10-02
DE69023593D1 (de) 1995-12-21
KR910005910A (ko) 1991-04-27
EP0419356B1 (de) 1995-11-15
KR0158680B1 (ko) 1998-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023593T2 (de) Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Hydriden auf einem festen Träger, der aus Metalloxyden besteht.
DE2350498C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefel- und Stickstoffoxyden oder nur Stickstoffoxyden aus Abgasen
DE69218133T2 (de) Verfahren zum Reinigen eines schädlichen Gases
DE69108648T2 (de) Katalysator zur Entfernung von gasförmigen Hydriden.
DE69029852T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von chlordioxyd
DE4116890A1 (de) Verfahren zum abtrennen von quecksilber aus einem abfallstrom und verfahren zur herstellung eines adsorptionsmittels hierfuer
DE69933315T2 (de) Verfahren zur reinigung von distickstoffmonoxid
DE69115495T2 (de) Verfahren zur entfernung von stickoxyden aus gasströmen
DE1544130B1 (de) Verfahren zum Reinigenvon durch Quecksilber verunreinigten Gasen
DE2735892A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser
DE2525732C3 (de) Verfahren zur Regenerierung eines festen Reaktionsmittels
DE2459615A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen behandlung von abwaessern und abgasen aus ammoniak- synthesegas herstellenden anlagen
DE3843313A1 (de) Verfahren zur entfernung von gasfoermigen kontaminierenden, insbesondere dotierstoffverbindungen aus halogensilanverbindungen enthaltenden traegergasen
EP0145642B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus Abgasen
DE3685674T2 (de) Verfahren fuer die behandlung von ammoniumnitrat-haltigem abwasser.
EP0248224B1 (de) Masse zur Entfernung durch Chemiesorption von homogen gelösten Beimengungen, insbesondere Sauerstoff, aus Gasen oder Flüssigkeiten
DE2541066A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des gesamtschwefelgehaltes eines schwefeldioxyd und andere umwandelbare schwefelverbindungen enthaltenden claus-abgases
EP0232452A2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoffoxiden aus Rauchgassen
EP0514729B1 (de) Verfahren zur Entfernung des Ammoniakgehaltes in Gasen
DE2708035C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einem heißen Gas
DE68911093T2 (de) Verfahren zur Reinigung von gasförmigen Hydriden.
DE69832905T2 (de) Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
DE3511919C2 (de)
DE60203281T2 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak
DE1148982B (de) Verfahren zur selektiven Entfernung von Oxyden des Stickstoffs aus sauerstoff-haltigen Gasgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee