DE69013713T2 - Reklametafel-Bausatz. - Google Patents

Reklametafel-Bausatz.

Info

Publication number
DE69013713T2
DE69013713T2 DE69013713T DE69013713T DE69013713T2 DE 69013713 T2 DE69013713 T2 DE 69013713T2 DE 69013713 T DE69013713 T DE 69013713T DE 69013713 T DE69013713 T DE 69013713T DE 69013713 T2 DE69013713 T2 DE 69013713T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display panel
frame
frames
upstanding
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69013713T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69013713D1 (de
Inventor
Adrian Marcus Pritchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D & D Displays & Exhibitions Ltd Basildon Essex
Original Assignee
DEV DISPLAY Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEV DISPLAY Ltd filed Critical DEV DISPLAY Ltd
Publication of DE69013713D1 publication Critical patent/DE69013713D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69013713T2 publication Critical patent/DE69013713T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/12Frames therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0068Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1804Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post
    • G09F2007/1821Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post the post having slots or flanges to fasten the sign
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1843Frames or housings to hold signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1891Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign modular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Halten von Displaytafeln.
  • Vorgeschichte der Erfindung
  • Verschiedene Bauarten von Anordnungen zum Abstützen von Displaytafeln sind bekannt. Einige bestehen aus zwei oder mehr schwenkbar verbundenen Rahmen, die auch die Möglichkeit einer Anordnung eines Rahmens auf dem Oberteil des anderen bieten. Solche Rahmen sind damit modular aufgebaut und können unter Bildung einer Anordnung jeder beliebigen Größe nicht nur in der Breite, sondern möglicherweise auch in der Höhe verbunden werden. Durch Schwenken der Rahmen in aufrechter Lage in eine einen Winkel einschließende Stellung erhält die Anordnung normalerweise ihre Standfestigkeit. Im allgemeinen kann jeder Rahmen in seiner Mittelebene eine Displaytafel halten.
  • Insgesondere wird in der EP Nr. 0 292 833 eine Displaytafel- Anordnung mit mindestens zwei Rahmen offenbart, die beide an ihren Seiten parallel zueinander hochstehende Schenkel aufweisen, wobei zwei benachbarte hochstehende Schenkel benachbarter Rahmen schwenkbar miteinander verbunden sind, so daß die Ebene eines Rahmens in ihrem Winkel gegenüber der Ebene des anderen Rahmens geändert werden kann, jeder hochstehende Schenkel eines Rahmens zwei äußere, auseinanderliegende, in Längsrichtung verlaufende und zu den entsprechenden Rippen auf dem gegenüberliegenden hochstehenden Schenkel zeigende Rippen aufweist, so daß dadurch in einer Ebene liegende Schlitze zur Aufnahme der Kanten von zwei Displaytafeln auf gegenüberliegenden Seiten der Mittelebene des Rahmens gebildet werden, die Rahmen auch Querglieder mit die Tafel aufnehmenden Schlitzen in den beiden gleichen Ebenen aufweisen, so daß die beiden Displaytafeln beide entlang ihrer Umfänge in den beiden Ebenen auf sich gegenüberliegenden Seiten der Mittelebene gehalten werden können.
  • Bei dieser bekannten Anordnung können beide Tafeln nur nach vorhergehendem Lösen eines Quergliedes vom Rahmen abgenommen werden.
  • Eine allgemeine Aufgabe dieser Erfindung liegt in der Ausbildung einer verbesserten Displaytafel-Anordnung allgemein mit den oben genannten Eigenschaften, aber mit einer gegenüber den bekannten Bauarten verbesserten Vielseitigkeit.
  • Die Erfindung
  • Gemäß der Erfindung ist eine Displaytafel-Anordnung mit mindestens zwei Rahmen vorgesehen, die an ihren gegenüberliegenden Seiten hochstehende Schenkel parallel zueinander aufweisen, wobei zwei benachbarte hochstehende Schenkel von zwei benachbarten Rahmen schwenkbar miteinander verbunden sind, so daß die Ebene eines Rahmens in ihrem Winkel gegenüber der Ebene des anderen Rahmens geändert werden kann, jeder hochstehende Schenkel eines Rahmens zwei äußere, auseinanderliegende, in Längsrichtung verlaufende und auf die entsprechenden Rippen auf dem gegenüberliegenden hochstehenden Schenkel gerichtete Rippen aufweist, so daß dadurch sich gegenüberliegende koplanare Schlitze zur Aufnahme sich gegenüberliegender Kanten einer Displaytafel entstehen, die Rahmen auch jeweils die hochstehenden Schenkel verbindende Querglieder aufweisen, die Querglieder so geformt sind, daß sie mit den Schlitzen in den hochstehenden Schenkeln koplanare, die Displaytafel aufnehmende Schlitze ausbilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze so angeordnet sind, daß sie eine Displaytafel in der Mittelebene des Rahmens aufnehmen, und daß die Querglieder, aber nicht die hochstehenden Schenkel, auch Teile aufweisen, die in auseinanderliegenden Ebenen, die parallel zu und auf beiden Seiten der Mittelebene des Rahmens angeordnet sind, die Tafel aufnehmende Schlitze ausbilden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bietet damit bei jedem Rahmen die Möglichkeit, eine Displaytafel in irgendeiner von drei Ebenen oder zwei entgegengesetzt gerichtete Tafeln in zwei solchen Ebenen anzuordnen. Dies erhöht die Vielseitigkeit und die Einfachheit der Anwendung der Anordnung stark, insbesondere wenn ein Display auf beiden Seiten der Anordnung ausgebildet werden soll und/oder wenn ein häufiger Wechsel einiger der Tafeln zum Beispiel zu deren Bearbeitung nach den neuesten Daten verlangt wird.
  • Da die Tafeln darüberhinaus in den beiden Außenebenen nur durch die Querglieder gehalten werden, kann jede dieser Tafeln leicht ohne Lösen eines Quergliedes durch Aushaken aus ihrer Lage abgenommen werden.
  • Jedes Querglied enthält deshalb vorzugsweise zwei langgestreckte Elemente. Das erste Element bildet die Oberflächen, die mit den Außenseiten der Rippen auf den hochstehenden Schenkeln koplanar sind, und das zweite Element weist Rippen auf, die mit den Oberflächen des ersten Teiles die Schlitze in den Außenebenen bilden. Die beiden Elemente können über ein schwalbenschwanzartiges Gelenk miteinander verbunden sein. Vor dem Zusammenbau des Rahmens werden die beiden Elemente durch Bewegung in Längsrichtung miteinander in Anlage gebracht. Zusätzlich können die Außenseiten der zweiten Elemente, die zum Ausbilden der oberen und unteren Umfangskantenflächen des Rahmens in zu dessen Ebene senkrecht liegenden Ebenen liegen, Längsnuten und/oder Längsvorsprünge aufweisen, die auf die Nuten abgestimmt sind, damit die Rahmen zum Ausbilden einer Anordnung der notwendigen Höhe koplanar gestapelt werden können.
  • Ein wichtiges Hilfsmerkmal der erfindungsgemäßen Anordnung betrifft die Konstruktion der hochstehenden Rahmenschenkel.
  • Diese Schenkel sind vorzugsweise rohrförmig. Zur Aufnahme eines Zahngliedes, das auf ein entsprechendes, in einen Schlitz eines hochstehenden Schenkels eines benachbarten Rahmens eingesetztes Zahnglied abgestimmt ist, sind die Schenkel geschlitzt oder schlitzbar. In Verbindung mit einem die Achsen der beiden rohrförmigen Schenkel verbindenden Überbrückungselement ergibt sich dadurch die Schwenkverbindung zwischen den beiden hochstehenden Schenkeln und damit zwischen den beiden Rahmen. Vorzugsweise werden zwei solcher Schwenkverbindungen an der Oberseite des Bodens der beiden Rahmen angeordnet. Jedes Zahngliedpaar kann zur Aufnahme des Überbrückungselementes selbst geschlitzt sein. Die winkelmäßige Erstreckung der Schlitze in den hochstehenden Schenkeln ist vorzugsweise groß genug, damit eine Relativdrehung der beiden Rahmen über 360º erfolgen kann.
  • Der Zusammenbau der Schwenkverbindungen wird durch die offenen Enden der rohrförmigen hochstehenden Schenkel ermöglicht. Diese ermöglichen das Befestigen von Kopfschrauben über Mittelöffnungen in den Zahnrädern und in abgerundeten Vergrößerungen an den Enden des Überbrückungselementes. Die offenen Enden der rohrförmigen hochstehenden Schenkel ermöglichen beim Übereinanderstapeln der Rahmen auch das Einfügen von Verbindungsstiften zwischen benachbarten hochstehenden Schenkeln.
  • Eine bevorzugte Konstruktion eines hochstehenden Schenkels ist damit ein extrudiertes Rohr mit Kreisquerschnitt, das mit dem zuvor erwähnten Paar der in Längsrichtung verlaufenden Außenrippen integral ausgebildet ist. Zum Ausbilden eines hinterschnittenen, die Tafel aufnehmenden Schlitzes weist das Rippenpaar nach innen zeigende Lippen auf. Die Querglieder sind vorzugsweise so geformt, daß sie in der gleichen Ebene (der Mittelebene des Rahmens) angepaßte hinterschnittene, die Tafel aufnehmende Schlitze bilden. Dann kann ein Querglied an einem hochstehenden Schenkel angebracht werden. Hierzu dienen ein Verbindungselement mit einem in einem Schlitz in der Stirnseite des Quergliedes aufgenommenen Schaft und ein in dem hinterschnittenen Schlitz des hochstehenden Schenkels aufgenommener Ansatz, zusammen mit einer Madenschraube, die zur Anlage in einer sich verjüngenden Ausnehmung oder Öffnung in dem Schaft des Verbindungselementes seitlich in das Querglied eingeschraubt wird, wodurch das Element mit der Unterseite der Lippen der den Schlitz umschließenden Rippen des hochstehenden Schenkels in dichte Anlage gezogen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Hauptteile des Rahmens aus fünf zum Beispiel aus Aluminium gezogenen Abschnitten hergestellt. Zu diesen gehören ein rohrförmiger Abschnitt zum Ausbilden der hochstehenden Schenkel, ein Abschnitt zum Ausbilden der ersten Elemente der Querglieder und entsprechende Abschnitte zum Ausbilden der zweiten Elemente der Querglieder, wobei ein Abschnitt in seiner Außenseite Nuten und ein Abschnitt auf seiner Außenseite einen Vorsprung aufweist, und ein Zahnradabschnit, aus dem die Zahnräder durch spanabhebende Verformung hergestellt werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die erfindungsgemäße Displaytafel-Anordnung wird nun an Beispielen unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Dabei ist:
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Displaytafel- Anordnung mit zwei Rahmen, die zeigt, wie diese aufeinandergesetzt werden können,
  • Fig. 2A und 2B die Darstellung der Schwenkverbindungen zwischen den beiden Rahmen,
  • Fig. 3 und Fig. 4 die Darstellung alternativer Querglieder eines Rahmens im Schnitt,
  • Fig. 5 eine Darstellung, wie zwei Displaytafeln in einem Rahmen angeordnet werden können,
  • Fig. 6 eine auseinandergezogene Darstellung von beim Herstellen einer festen Verbindung zwischen den hochstehenden Rahmenschenkeln und den Quergliedern verwendeten Teilen und
  • Fig. 7A und 7B Einzelansichten der Verbindung zwischen den Schenkeln und Quergliedern im Schnitt.
  • Beschreibung der Ausführungsform
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 1 enthält die Displaytafel-Anordnung zwei rechteckförmige Rahmen 10 mit je zwei hochstehenden Schenkeln 12 und zwei Quergliedern 14. Zwei benachbarte hochstehende Schenkel sind bei 16 mit später noch zu beschreibenden Mitteln verschwenkbar miteinander verbunden, so daß der Winkel zwischen den Ebenen der beiden Rahmen geändert werden kann.
  • Ein zweites Paar von gelenkig verbundenen Rahmen 10A kann unter Verwendung von Stiften 18, die die hochstehenden Schenkel miteinander verbinden, auf die Oberseite der ersten beiden Rahmen 10 aufgesteckt werden.
  • Mit weiteren Gelenkverbindungen 16 an zusätzlichen Rahmen kann die Anordnung seitlich verlängert werden.
  • Eine zwischen zwei hochstehenden Schenkeln 12 angeordnete Gelenkverbindung 16 wird unter Bezug auf die Figuren 2A und 2B erläutert.
  • Zuerst sei darauf hingewiesen, daß die hochstehenden Schenkel sämtlich aus einem zum Beispiel aus Aluminium gezogenen rohrförmigen Element mit Kreisquerschnitt bestehen. Die Schwenkverbindung 16 wird durch zwei Zahnräder 20, die in in die rohrförmigen Wände der hochstehenden Schenkel eingeschnittene seitliche Schlitze eingesetzt sind, und durch ein die Achsen der beiden Zahnräder verbindendes Gelenk 22 gebildet. Die Zahnräder 20 sind zur Aufnahme des Gelenkes 22 selbst seitlich geschlitzt, und die Anordnung wird mit Drehzapfen 24, die an ihren Enden Gewinde aufweisen, gehalten. An jedem der hochstehenden Schenkel 12 wird der Drehzapfen 24 durch dessen offenes Ende eingeschoben, tritt durch eine Scheibe 26, das Zahnrad 20 und einen vergrößerten Endabschnitt 28 des Gelenkes 22 durch und wird in eine Scheibe 30 mit Innengewinde eingeschraubt. Diese liegt auf einer Innenlippe 32 auf, die in dem Rohr durch Vergrößern von dessen Innendurchmesser über einem von dessen offenem Ende nach innen verlaufenden Abschnitt ausgebildet ist. Ein Drehlager wird durch eine auf der Scheibe 26 ausgebildete zentrale Erhöhung 34 gebildet. Diese wird in einer entsprechenden Ausnehmung in der angrenzenden Seite des Zahnrades 20 aufgenommen.
  • Das Winkelmaß der Seitenschlitze in den hochstehenden Schenkeln reicht für ein relatives Schwenken der Rahmen über 360º, das heißt vollständig zurückgefaltet aneinander in der einen bis zu einem vollständigen Zurückfalten in der anderen Richtung, aus.
  • Man erkennt insbesondere aus Fig. 2A weiter, daß jeder der rohrförmigen hochstehenden Schenkel 12 mit zwei einen Abstand voneinander aufweisenden, parallel und in Längsrichtung verlaufenden Außenrippen 36 mit nach innen gerichteten Lippen 38 extrudiert ist. Die Rippen 36 sind auf entsprechende Rippen an dem gegenüberliegenden hochstehenden Schenkel eines Rahmens gerichtet. Dadurch wird ein hinterschnittener Schlitz 40 zur Aufnahme der Kanten einer Displaytafel in der Mittelebene des Rahmens gebildet.
  • In den Figuren 3 und 4 werden alternative Querglieder 14A und 14B gezeigt.
  • Das Querglied 14A oder 14B enthält ein aus Aluminium extrudiertes erstes Element 42 und ein auch aus Aluminium extrudiertes zweites Element 44. Vor dem Zusammenbau des Rahmens werden diese unter Verwendung eines schwalbenschwanzartigen Gelenkes 46 in Längsrichtung zusammengeschoben.
  • Das erste Element 42 ist so gestaltet, daß ein hinterschnittener Schlitz 48 entsteht, der mit den oben beschriebenen hinterschnittenen Schlitzen 40 in den Rahmenschenkeln koplanar ist. In der Mittelebene des Rahmens wird damit ein Schlitz zur Aufnahme sämtlicher vier Kanten einer darzustellenden Tafel gebildet. Nach dem Zusammenbau des Rahmens liegen die Seitenflächen 50 des ersten Elementes jedoch koplanar mit den Außenseiten 52 (siehe Fig. 2A) der an den hochstehenden Schenkeln ausgebildeten Rippen 36.
  • Das zweite Element 44 weist Rippen 54 auf, die zusammen mit den Seitenflächen 50 Schlitze bilden, in denen die Ober- und die Unterkante einer anderen Displaytafel aufgenommen werden können. Beispielsweise wird dies bei 56 in Fig. 5 gezeigt. 58 bedeutet dort eine in der Mittelebene des Rahmens angeordnete Displaytafel.
  • Der Unterschied zwischen den Quergliedern von Fig. 3 und Fig. 4 liegt darin, daß die Außenkantenfläche des zweiten Elementes 44 bei der Ausführungsform nach Fig. 3, die die Außenkantenflächen des vollständigen Rahmens an dessen oberer und unterer Seite ausbildet, mit Nuten 60 ausgebildet ist, während die entsprechende Fläche des zweiten Elementes 44 mit dazu passenden Vorsprüngen 62 ausgebildet ist. Das heißt, daß sich ein Rahmen 10A mit einem Bodenquerglied gemäß Fig. 4 auf die Oberseite eines Rahmens 10 mit einem oberen Querglied gemäß Fig. 3 aufsetzen läßt, während die Vorsprünge 62 in die Nuten 60 passen, wie dies in Fig. 3 gezeigt wird. Die umgekehrte Lage wird in Fig. 4 gezeigt. Wie bereits erwähnt wurde, werden die rohrförmigen hochstehenden Schenkel der übereinandergesetzten Rahmen mit Stiften 18 (siehe Fig. 1) verbunden.
  • Obwohl es auf keinen Fall wesentlich ist, wird es im allgemeinen bevorzugt, daß jeder Rahmen sowohl oben als auch unten Querglieder der gleichen Bauart aufweist.
  • Die Figuren 6 und 7 erläutern die Art und Weise, in der ein Rahmen durch eine Verbindung zwischen den Quergliedern, deren Elemente bereits fest miteinander verbunden wurden, und den hochstehenden Schenkeln zusammengesetzt wird. Fig. 6 zeigt die wichtigen Bauteile mit einem hochstehenden Schenkeln 12, einem Querglied 14 aus den Elementen 42 und 44, einem Verbindungselement 64 mit einem Schaft 66, einem Ansatz 68 und einer Madenschraube 70.
  • Die Figuren 7A und 7B zeigen, wie diese Elemente miteinander verbunden werden. Das erste Element 42 des Quergliedes ist zur Aufnahme des Schaftes 66 des Verbindungselementes 44 in die Stirnseite 74 des ersten Elementes des Quergliedes mit einer Längsöffnung 72 extrudiert. Das Verbindungselement 64 wird in seiner Lage zuerst durch Einschrauben der Madenschraube 70 durch eine glatte Bohrung 76 in der Außenfläche des zweiten Elementes 44 des Quergliedes und durch eine Gewindebohrung 78 im ersten Element 42 des Quergliedes lose gehalten, so daß eine Spitze der Madenschraube teilweise in eine konische Öffnung 80 im Schaft des Verbindungselementes 64 eintritt. Der Ansatz 68 des Verbindungselementes 64 kann dann in das Ende des in dem hochstehenden Schenkel ausgebildeten hinterschnittenen Schlitz 40 eingesetzt werden, wobei das Einsetzen durch Anlage des Endes des zweiten Elementes 44 des Quergliedes an dem Ausschnitt 82 am Ende der lippenförmigen Rippen 36 des Schenkels, die den hinterschnittenen Schlitz bilden, begrenzt wird. Bei Anziehen der Madenschraube 70 wird der Ansatz 68 dann mit der Innenseite der lippenförmigen Rippen 36 des Schenkels in dichte Anlage gezogen. Dadurch entsteht eine enge und sichere Verbindung zwischen dem hochstehenden Schenkel und dem Querglied. Der hinterschnittene Schlitz 40 des hochstehenden Schenkels dient damit dem doppelten Zweck der Verbindung mit dem Querglied und der Befestigung einer Displaytafel.
  • Es leuchtet ein, daß die oben unter Bezug auf die Zeichnungen beschriebene Ausführungsform der Displaytafel-Anordnung innerhalb des Bereiches der vorstehend genannten Erfindung auf verschiedenartige Weise abgeändert werden kann.

Claims (14)

1. Eine Displaytafel-Anordnung mit mindestens zwei Rahmen (10), die an ihren gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander hochstehende Schenkel (12) aufweisen, wobei zwei benachbarte hochstehende Schenkel von zwei benachbarten Rahmen schwenkbar miteinander verbunden sind (16), so daß die Ebene eines Rahmens in ihrem Winkel gegenüber der Ebene des anderen Rahmens geändert werden kann, jeder hochstehende Schenkel eines Rahmens zwei äußere, auseinanderliegende, in Längsrichtung verlaufende und auf die entsprechenden Rippen auf dem gegenüberliegenden hochstehenden Schenkel gerichtete Rippen (36) aufweist, so daß dadurch sich gegenüberliegende koplanare Schlitze (40) zur Aufnahme sich gegenüberliegender Kanten einer Displaytafel entstehen, die Rahmen auch jeweils die hochstehenden Schenkel verbindende Querglieder (14A, 14B) aufweisen, die Querglieder so geformt sind, daß sie mit den Schlitzen in den hochstehenden Schenkeln koplanare, die Displaytafel aufnehmende Schlitze (48) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (40, 48) so angeordnet sind, daß sie eine Displaytafel in der Mittelebene des Rahmens aufnehmen, und daß die Querglieder, aber nicht die hochstehenden Schenkel, auch Teile (54) aufweisen, die in auseinanderliegenden Ebenen, die parallel zu und auf beiden Seiten der Mittelebene des Rahmens angeordnet sind, die Tafel aufnehmende Schlitze ausbilden.
2. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 1, wobei jedes Querglied zwei langgestreckte Elemente (42, 44) aufweist, das erste Element die Schlitze (48) ausbildet, die mit den Schlitzen (40) der Rippen auf den hochstehenden Schenkeln koplanar sind, und das zweite Element Rippen (54) aufweist, die mit den Seitenflächen (50) der den Schlitz ausbildenden Rippen des ersten Teiles die Schlitze in den Außenebenen ausbilden.
3. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elemente (42, 44) über ein schwalbenschwanzartiges Gelenk (46) miteinander verbunden sind und vor dem Zusammenbau des Rahmens in Längsrichtung in gegenseitige Anlage geschoben werden.
4. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der zweiten Elemente, die zum Ausbilden der oberen und unteren Umfangskantenseiten des Rahmens in zu dessen Ebene senkrecht liegenden Ebenen liegen, Längsnuten (60) und/oder Längsvorsprünge (62), die auf die Nuten abgestimmt sind, aufweisen, damit die Rahmen in koplanarer Beziehung zusammengesetzt werden können, so daß sich eine Anordnung einer erforderlichen Höhe herstellen läßt.
5. Eine Displaytafel-Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hochstehenden Schenkel (12) Rohrform aufweisen und zur Aufnahme eines Zahngliedes (16), das auf ein entsprechendes in einen Schlitz eines hochstehenden Schenkels eines benachbarten Rahmens eingestecktes Zahnglied abgestimmt ist, jeweils geschlitzt oder schlitzbar sind, um damit in Verbindung mit einem die Achsen der beiden rohrförmigen hochstehenden Schenkel verbindenden Überbrückungselement (22) die Schwenkverbindung zwischen den beiden hochstehenden Schenkeln und damit zwischen den beiden Rahmen zu ergeben.
6. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schwenkverbindungen aus Zahngliedern (16) an der Oberseite bzw. am Boden der beiden Rahmen vorgesehen sind.
7. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar der Zahnglieder zur Aufnahme des Überbrückungselementes geschlitzt ist.
8. Eine Displaytafel-Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelmaß der Schlitze in den hochstehenden Schenkeln groß genug ist, um eine Relativdrehung der beiden Rahmen über 360º zuzulassen.
9. Eine Displaytafel-Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusammenbau der Schwenkverbindungen durch die offenen Enden der rohrförmigen hochstehenden Schenkel (12) ermöglicht wird, die das Befestigen von einen Kopf aufweisenden Stellschrauben (24) in ihrer Lage in Mittelöffnungen in Zahnrädern (20) und in abgerundeten Vergrößerungen an den Enden des Überbrückungselementes (28) zulassen.
10. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Enden der rohrförmigen hochstehenden Schenkel (12) bei übereinandergesetzten Rahmen zwischen den Enden benachbarter hochstehender Schenkel eingesetzte Verbindungsstifte (18) aufnehmen können.
11. Eine Displaytafel-Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder hochstehende Schenkel (10) ein extrudiertes, Kreisquerschnitt aufweisendes Paar von in Längsrichtung verlaufenden Außenrippen (36) umfaßt und das Rippenpaar zum Ausbilden eines hinterschnittenen, die Tafel aufnehmenden Schlitzes (40) nach innen gewendete Lippen (38) aufweist.
12. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Querglieder (42, 44) so geformt sind, daß sie in der Mittelebene des Rahmens angepaßte, hinterschnittene, die Tafel aufnehmende Schlitze ausbilden.
13. Eine Displaytafel-Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Querglied (42, 44) mit einem hochstehenden Schenkel (12) über ein Verbindungselement (64) verbunden ist mit einem in einem Schlitz (72) in der Stirnseite des Quergliedes aufgenommenen Schaft (66) und einein in dem hinterschnittenen Schlitz (40) des hochstehenden Schenkels aufgenommenen Ansatz (68), zusammen mit einer seitlich in das Querglied eingeschraubten Madenschraube (70) zur Anlage in einer konischen Ausnehmung oder Öffnung (80) in dem Schaft des Verbindungselementes, wodurch das Element mit der Unterseite der Lippen der den Schlitz umschließenden Rippen des hochstehenden Schenkels in enge Anlage gezogen wird.
14. Eine Displaytafel-Anordnung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptteile des Rahmens aus fünf aus Aluminium gezogenen Abschnitten hergestellt werden, die aus einem rohrförmigen Abschnitt zum Ausbilden der hochstehenden Schenkel (12), einem Abschnitt zum Ausbilden der ersten Elemente (42) der Querglieder, entsprechenden Abschnitten zum Ausbilden der zweiten Elemente (44) der Querglieder, eins mit Nuten in seiner Außenseite und eins mit Vorsprüngen auf seiner Außenseite und eins mit Vorsprüngen auf seiner Außenseite, und einem Zahnradabschnitt bestehen, aus dem die Zahnräder (16) durch Schneiden gebildet werden.
DE69013713T 1989-02-14 1990-01-08 Reklametafel-Bausatz. Expired - Fee Related DE69013713T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8903297A GB2228129B (en) 1989-02-14 1989-02-14 Display panel assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69013713D1 DE69013713D1 (de) 1994-12-08
DE69013713T2 true DE69013713T2 (de) 1995-04-06

Family

ID=10651653

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69013713T Expired - Fee Related DE69013713T2 (de) 1989-02-14 1990-01-08 Reklametafel-Bausatz.
DE9001742U Expired - Lifetime DE9001742U1 (de) 1989-02-14 1990-02-14 Displaytafel-Anordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9001742U Expired - Lifetime DE9001742U1 (de) 1989-02-14 1990-02-14 Displaytafel-Anordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0383427B1 (de)
AT (1) ATE113748T1 (de)
DE (2) DE69013713T2 (de)
GB (1) GB2228129B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260213B (en) * 1991-10-04 1994-11-30 Dimension & Design Mpd Limited Display panel assembly
AR246814A1 (es) * 1992-07-08 1994-09-30 Carlos Conrado Bosio Cartel multipublicitario de paneles movibles capaz de formar una pluralidad de mensajes selectivamente componibles.
FR2701045B1 (fr) * 1993-02-01 1997-01-24 Neuhaus Sa Jean Dispositif d'immobilisation d'un élément tel qu'un panneau sur un support tel qu'un poteau ou mât.
GB2288268A (en) * 1994-03-25 1995-10-11 Nikolas Zoltan Korda Display
DE9412702U1 (de) * 1994-07-30 1994-10-20 Schaar, Rolf, 37632 Eschershausen Schaukasten
GB9501792D0 (en) * 1995-01-25 1995-03-22 Marler Haley Exposystems Ltd "Panel connector arrangement"
DE29715228U1 (de) * 1997-08-25 1997-11-20 Preform Raumgliederungssysteme GmbH, 91555 Feuchtwangen Umsetzbare Trennwand sowie Wandelement hierfür
DE29820223U1 (de) 1998-11-12 1999-02-18 origon Präsentationssysteme GmbH, 64546 Mörfelden-Walldorf Präsentationssystem
DK1180760T3 (da) * 2000-08-10 2007-03-19 Reinhard Schmidlin Skifteramme

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB722307A (en) * 1952-11-15 1955-01-19 Chromoworks Ltd Improvements in or relating to frames for cards or the like
GB818602A (en) * 1957-01-29 1959-08-19 Whibbys Ltd Apparatus for the display of wallpaper or other sheet material
GB1542244A (en) * 1974-10-17 1979-03-14 Marler Haley Exposystems Ltd Panel systems
US4237636A (en) * 1979-06-06 1980-12-09 Miller - Zell, Inc. Vertical graphic panel frame system
GB2100044A (en) * 1981-06-09 1982-12-15 Collyer Roy Neville Spencer Sign board
DE3201160A1 (de) * 1982-01-15 1983-07-28 Siegfried 8000 München Leder Schautafel
FR2553217B1 (fr) * 1983-10-06 1986-07-25 Vog Dispositif de signalisation exterieure
FR2576764A1 (fr) * 1985-02-05 1986-08-08 Marty Roger Tubes articules pour le montage de supports d'expositions
GB8712171D0 (en) * 1987-05-22 1987-06-24 Marler Haley Expostems Ltd Display frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE9001742U1 (de) 1990-04-19
GB8903297D0 (en) 1989-04-05
GB2228129A (en) 1990-08-15
ATE113748T1 (de) 1994-11-15
DE69013713D1 (de) 1994-12-08
EP0383427A3 (de) 1991-02-27
EP0383427B1 (de) 1994-11-02
GB2228129B (en) 1992-10-28
EP0383427A2 (de) 1990-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115954B1 (de) Trennwand
EP1115955B1 (de) Verbindungselement zur verbindung zweier komponenten einer trennwand sowie verwendung eines derartigen verbindungselements
EP0278252A2 (de) Ankerschiene
DE2514357C3 (de) Beschlag zum verschwenkbaren Verbinden einer Möbelplatte mit einem feststehenden Möbelteil
DE212011100084U1 (de) Verbindungsanordnung für eine Rahmenstruktur
DE3042116A1 (de) Tragbares display system
DE2530453A1 (de) Eckkonstruktion
EP0050242A2 (de) Verbindung für Rahmenteile von Möbeln, insbesondere Büromöbeln
DE69806303T2 (de) Rahmen mit Vorrichtung zur Unterstützung und Verbindung von Profilelementen und Gehausewänden
DE4306877A1 (de) Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen oder dergleichen
DE69013713T2 (de) Reklametafel-Bausatz.
DE69104713T2 (de) Gelenkverbindung.
EP0695881A2 (de) Stangenkupplung, insbesondere Eckverbindungskupplung für Hohlprofilstangen
DE8906283U1 (de) Verbindungsbeschlag für Stabelemente
DE19509398A1 (de) Verbindungselement
DE69100911T2 (de) Basisstück mit einstellbaren Elementen für einen Scharnierarm.
DE8701832U1 (de) Scharnierelement
DE29614399U1 (de) Anschlußstück für den Tragrahmen eines Tisches
EP2446777B1 (de) Knotenbauteil für ein Gestell für einen Tisch, Gestell für einen Tisch sowie Tisch
EP0267200A1 (de) Beschlag zum lösbaren verbinden von zwei bauteilen.
DE29603402U1 (de) Rahmenwerk mit Winkel- oder Eckverbindungen von Metallprofilen, insbesondere aus Leichtmetall
DE69002342T2 (de) Befestigungsvorrichtung durch Zusammenschrauben auf einem Profil, insbesondere auf einem Elektrizitätsschrank.
EP0869248B1 (de) Anschraubscharnier für hinterschnittene Nuten aufweisende Profile
DE4444413A1 (de) Bausatz für Skelettkonstrukionen wie Regale, Rahmen, Ständer u. dgl.
DE2322258A1 (de) Scharnierband

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: D & D DISPLAYS & EXHIBITIONS LTD., BASILDON, ESSEX

8339 Ceased/non-payment of the annual fee