DE69009219T2 - Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information mit Vorrichtung zum Ausschluss der optischen Kopfbewegung. - Google Patents
Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information mit Vorrichtung zum Ausschluss der optischen Kopfbewegung.Info
- Publication number
- DE69009219T2 DE69009219T2 DE1990609219 DE69009219T DE69009219T2 DE 69009219 T2 DE69009219 T2 DE 69009219T2 DE 1990609219 DE1990609219 DE 1990609219 DE 69009219 T DE69009219 T DE 69009219T DE 69009219 T2 DE69009219 T2 DE 69009219T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light spot
- optical
- track
- recording medium
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 185
- 230000004886 head movement Effects 0.000 title claims description 43
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 24
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B21/00—Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
- G11B21/02—Driving or moving of heads
- G11B21/08—Track changing or selecting during transducing operation
- G11B21/081—Access to indexed tracks or parts of continuous track
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/20—Driving; Starting; Stopping; Control thereof
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/002—Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
- G11B7/0033—Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with cards or other card-like flat carriers, e.g. flat sheets of optical film
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/085—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
- G11B7/08505—Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/085—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
- G11B7/08505—Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
- G11B7/08529—Methods and circuits to control the velocity of the head as it traverses the tracks
- G11B7/08535—Methods and circuits to control the velocity of the head as it traverses the tracks to maintain constant velocity during the traverse
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/085—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
- G11B7/0857—Arrangements for mechanically moving the whole head
Landscapes
- Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur optischen Aufnahme und/oder Wiedergabe von Information und insbesondere ein Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information mit einem optischen Kopf zur Erzeugung eines Lichtpunktes auf einem Aufnahmemedium
- Bisher waren Medien zur optischen Aufnahme von Information und/oder zum Auslesen von gespeicherter Information bekannt, wobei die Medien die Form einer Platte, einer Karte, eines Bandes oder eine ähnliche Form hatten. Ein Bereich des Mediums zur Aufnahme von optischer Information ist sowohl für das Einlesen als auch für das Wiedergeben von Information geeignet, und ein Bereich kann nur gespeicherte Information wiedergeben.
- Information wird auf einem aufnahmefähigen Medium durch Abtastung der Informationsspur mit einem optischen Strahl aufgenommen, der mit der aufzunehmenden Information moduliert und als kleiner Punkt ausgebildet wird, so daß Informationen in Form von Informationsbit-Ketten aufgenommen werden, die optisch erfaßt werden können.
- Informationen werden von dem Aufnahmemedium durch Abtastung der Informationsbit-Ketten auf der Informationsspur mit einem optischen Lichtpunkt, dessen Ausgangspegel zur Aufnahme von Informationen zu schwach ist, und durch Erfassung eines von dem Aufnahmemedium reflektierten oder durch dieses durchdrungenen Strahls zurückgewonnen.
- Zum Richten des optischen Lichtpunktes auf das Aufnahmemedium oder zur Erfassung des von dem Aufnahmemedium reflektierten Strahls oder des dieses durchdrungenen Strahls wird ein optischer Kopf-benutzt. Der optische Kopf ist zur Relativbewegung in der Richtung der Informationsspur des Aufnahmemediums oder in einer Richtung angeordnet, die diese Spur schneidet. Die Relativbewegung des optischen Kopfes ermöglicht, daß eine Informationsspur von dem optischen Lichtpunkt abgetastet wird.
- Eine große Nachfrage bestand nach dem Kartentyp-Medium zur Aufnahme optischer Information (nachstehend "optische Karten" genannt) wegen seiner kompakten Größe und seines verringerten Gewichts, die ein leichtes Tragen ermöglichen, und seiner relativ großen Kapazität.
- Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht, die eine optische Karte eines Einfachschreib-/Mehrfachlesetyps erläutert, und Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die den Spurbereich der in Fig. 1 dargestellten optischen Karte zeigt.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist eine Vielzahl von Informationsspuren Ta, die parallel zueinander in der Richtung LF verlaufen, auf der Oberfläche einer optischen Karte C angeordnet, auf der Informationen aufgenommen werden können.
- Eine Ausgangsposition HP, die als Bezugsposition zur Zeit eines Zugriffs auf die Informationsspur Ta dient, ist auf der Oberfläche der optischen Karte C ausgebildet, auf der Informationen aufgenommen werden können. Die Informationsspur Ta ist derart angeordnet, daß Informationsspuren Ta1, Ta2, Ta3, ... bei der nähesten Lage von der Ausgangsposition HP beginnen. Die Informationsspuren Ta sind in Spuren mit aufgenommenen Informationen, auf denen Informationen aufgenommen worden sind, und in Spuren mit keinen aufgenommenen Informationen aufgeteilt, auf denen keine Informationen aufgenommen worden sind. Auf den Spuren mit keinen aufgenommenen Informationen können jederzeit Informationen gespeichert werden.
- Wie in Fig. 2 dargestellt sind Führungsspuren Tb zwischen den Informationsspuren Ta ausgebildet, wobei die Führungsspur Tb als eine Führung dient, wenn ein automatischer Spureinstellungsvorgang (nachstehend "AT" genannt) zum Zweck der Durchführung einer Steuerung ausgeführt wird, so daß der optische Lichtpunkt zur Zeit der Abtastung mit einem optischen Lichtpunkt nicht von einer vorbestimmten Informationsspur abweicht, wenn Informationen aufgenommen oder wiedergewonnen werden.
- Im allgemeinen wird die Abtastung mit dem optischen Lichtpunkt durch Hin- und Herbewegen der optischen Karte durchgeführt, die allein bewegt oder auf einen Träger gelegt wird, so daß sie zusammen mit dem Träger bewegt wird.
- Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die das optische Kopfteil im einzelnen darstellt.
- Unter Bezugnahme auf die Zeichnung fallen von einem Halbleiter-Laser 50 ausgesendete optische Strahlen als divergierende Strahlen auf eine Kollimatorlinse 51, mit der die optischen Strahlen in parallele optische Strahlen umgewandelt werden. Die parallelen optischen Strahlen werden von einem Prisma 52 zur Bildung von optischen Strahlen derart geformt, daß sie eine vorbestimmte Lichtstärke-Verteilung haben, bevor die parallelen optischen Strahlen auf ein Beugungsgitter 53 treffen, mit dem sie in drei wirksame optische Strahlen aufgeteilt werden (ein gebeugter Strahl 0. Ordnung und gebeugte Strahlen + 1. Ordnung). Die auf diese Weise gebildeten drei gebeugten Strahlen fallen auf ein Strahlenteiler 54, passieren diesen und werden dann von einem Reflektionsprisma 55 reflektiert. Die auf diese Weise reflektierten optischen Strahlen fallen auf und passieren eine Objektlinse 56 und werden dabei gebündelt, so daß drei kleine optische Lichtpunkte S1 (der dem gebeugten Strahl + 1. Ordnung entspricht), S2 (der dem gebeugten Strahl 0. Ordnung entspricht) und S3 (der dem gebeugten Strahl - 1. Ordnung entspricht) auf der optischen Karte C gebildet werden.
- Die optischen Lichtpunkte S1 und S3 werden jeweils auf den benachbarten Führungsspuren in Stellung gebracht, während der optische Lichtpunkt S2 auf einer Informationsspur zwischen den vorstehend beschriebenen Führungsspuren in Stellung gebracht wird. Infolgedessen verlaufen die Strahlen parallel, die von den auf der optischen Karte C gebildeten Lichtpunkten reflektiert wurden, nachdem sie die Objektlinse 56 passiert haben. Die auf diese Weise gebildeten parallelen Strahlen werden von dem Reflektionsprisma 55 und außerdem von dem Strahlenteiler 54 reflektiert, bevor sie von einem Sammellinsensystem 57 gebündelt werden, damit sie auf Photodetektoren 33a, 33b und 33c fallen. Die Spureinstellungsfehler-Signale aus den Photodetektoren 33a bis 33c werden analysiert, so daß eine Spureinstellungs-Steuerung derart durchgeführt wird, daß der Punkt S2 immer die Informationsspur Ta abtastet.
- Wird ein Abtastvorgang mit dem optischen Lichtpunkt durchgeführt, muß der Ort der optischen Abtastung nicht immer parallel zu den Informationsspuren verlaufen. Der Grund dafür besteht in der Tatsache, daß die Richtung der Informationsspur auf dem Aufnahmemedium nicht genau mit der Bewegungsrichtung des Aufnahmemediums und des optischen Kopfes übereinstimmt. Im allgemeinen wird dieses Phänomen als Schieflauf bezeichnet.
- In dem Zustand, in dem zu dieser Zeit ein AT-Servomotor in Betrieb ist, wird die Objektlinse 56 durch eine (nicht dargestellte) Vorrichtung in einem Stellglied 8 in eine Richtung Y über die Informationsspur Ta hinweg bewegt. Die Strecke, um die sich die Objektlinse 56 bewegen kann, ist jedoch wegen des Aufbaus des Stellglieds 8 auf ± einige hundert um begrenzt. Wird die Objektlinse 56 zu weit von der Mittellinie entfernt in Stellung gebracht, wenn der AT-Servomotor in Betrieb ist, wird der Spureinstellungsfehler überkritisch. Daher sollte die Bewegung der Objektlinse auf eine Strecke von ± 100 um begrenzt und in der Umgebung der Mittellinie sein. Wenn sich die Lage der Objektlinse infolge der Schieflage noch weiter von der Mittellinie weg bewegt, wird der Spureinstellungsvorgang fortgesetzt, indem verursacht wird, daß sich das die Objektlinse tragende Stellglied 8 in die Richtung Y bewegt, als Alternative zu einem Aufbau, bei dem die Objektlinse bewegt wird.
- Das bedeutet, daß, wenn die Bewegung der Objektlinse allein die Spureinstellungs-Steuerung nicht in ausreichendem Maße erreichen kann, kann sie durch Bewegung des Gesamtkörpers des optischen Kopfes erreicht werden, der von dem Stellglied 8 und dergleichen gebildet wird. Nachstehend wird der Vorgang der Bewegung des Gesamtkörpers des optischen Kopfes als Kopfbewegungsvorgang bezeichnet.
- Bisher wird der vorstehend beschriebene und aus der US-A- 4.800.546 bekannteKopfbewegungsvorgang zu jeder Zeit außer zu der Zeit durchgeführt, zu der sich der optische Lichtpunkt in einem Wechselbereich befindet.
- Der Grund dafür, daß der herkömmliche Aufbau derart angeordnet worden ist, daß der Kopfbewegungsvorgang nicht durchgeführt wird, wenn sich der optische Lichtpunkt in dem Bereich für den Spurwechselvorgang befindet (der ein Vorgang zur Bewegung des optischen Lichtpunkts auf eine andere Aufnahmespur ist), besteht darin, daß aufgrund des Einflusses des Spurwechselvorgangs Vibrationen in der Objektlinse des optischen Kopfes auftreten. Das bedeutet, daß, wenn der Kopfbewegungsvorgang während des Spurwechselvorgangs durchgeführt wird, sich die Vibrationen infolge des Kopfbewegungsvorgangs auf die Objektlinse auswirken und unvermeidlich eine Abweichung der Fokussierung oder der Spureinstellung verursachen.
- Gemäß dem vorstehend beschriebenen herkömmlichen Beispiel wird die Bewegung des optischen Kopfes zu jeder Zeit während des Spureinstellungsvorgangs außer zu der Zeit durchgeführt, zu der sich der optische Kopf in dem Spurwechselbereich befindet. Beispielsweise wird die Bewegung des optischen Kopfes in einem Bereich durchgeführt, in dem die Abtastung der optischen Karte verzögert wird, in einem Bereich, in dem sie beschleunigt wird und in einem Bereich, in dem die Abtastung invertiert wird. Die optische Karte vibriert jedoch gewöhnlich in den Bereichen, in denen die Abtastgeschwindigkeit des optischen Kopfes erhöht, verringert oder invertiert wird. Daher werden, wenn die zur Zeit der Bewegung des optischen Kopfes erzeugten Vibrationen des optischen Kopfes zu den Vibrationen der optischen Karte addiert werden, der Spureinstellungs- und der Fokussierungsvorgang erschwert. Infolgedessen tritt eine Abweichung der Fokussierung oder der Spureinstellung auf.
- Unter Berücksichtigung des Vorstehenden ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines Geräts zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information, in dem eine Fokussierungs- oder eine Spureinstellungsabweichung im Vergleich mit dem herkömmlichen Gerät vermindert ist. Die Erfindung schafft ein Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischen Informationen mit einem optischen System 32 zur Erzeugung zumindest eines Lichtpunktes auf einem Aufnahmemedium (C) für optische Informationen, das mit einer Vielzahl von Spuren versehen ist (Tbn & Tan), die in einer vorbestimmten Richtung angeordnet sind und darin einen Spurwechselbereich aufweisen, einem optischen Kopf mit einer Bewegungsvorrichtung zum beweglichen Tragen des optischen Systems, einer Antriebsvorrichtung des optischen Systems zum Antrieb der Bewegungsvorrichtung zur Bewegung des Lichtpunktes in den Spurwechselbereich derart, daß der Lichtpunkt von einer Spur (Tbn, Tan) zumindest zu einer anderen Spur (Tbn±1,Tan±1) wechselt, so daß der Lichtpunkt dieser anderen Spur (Tvn±1, Tan±1) folgt, einer Vorrichtung zur Kopfbewegung zur Bewegung des optischen Kopfes relativ zum Aufnahmemedium (C) für optische Informationen in eine Richtung, die im wesentlichen senkrecht zur Spurrichtung ist, so daß der Lichtpunkt der Spur (Tan, Tbn) folgt und Zugang zu einer weiteren Spur (Tbn±1, Tan±1) erhält, einer Mediumbewegungs-Vorrichtung zur Bewegung des Aufnahmemediums (C) für optische Informationen, so daß der Lichtpunkt relativ entlang einer Spur (Tbn, Tan) in einer Abtastrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Informationen bewegt wird, einer Erfassungsvorrichtung, die einen Zustand erfaßt, bei dem sich der Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich befindet, einer Sperrvorrichtung zum Verhindern einer Bewegung des optischen Kopfes durch die Vorrichtung zur Kopfbewegung, wenn die Erfassungsvorrichtung erfaßt, daß sich der Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich befindet, gekennzeichnet durch eine Erfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Bereichs, in dem sich die relative Geschwindigkeit in der Abtastrichtung zwischen dem Lichtpunkt und dem Aufnahmemedium (C) für optische Informationen verändert, wobei die Erfassung vorgenommen wird, wenn der Lichtpunkt und das Aufnahmemedium (C) für optische Informationen relativ von der Mediumbewegungs-Vorrichtung bewegt werden, und die Sperrvorrichtung die Bewegung des optischen Kopfes durch die Vorrichtung zur Kopfbewegung in einem Bereich verhindert, in dem sich die relative Geschwindigkeit in der Abtastrichtung zwischen dem Lichtpunkt und dem Aufnahmemedium (C) für optische Informationen verändert.
- Die Bewegung der Lage des optischen Kopfes kann daher in einem Bereich ausgeführt werden, in dem die relativen Vibrationen zwischen der optischen Karte und dem optischen Punkt vermindert sind, d.h. in einem Bereich, in dem die relative Abtastgeschwindigkeit zwischen der optischen Karte und dem optischen Punkt konstant ist. Infolgedessen kann eine genaue Spurfolge und Fokussierungs-Abtastung ohne eine Abweichung der Fokussierung oder der Spureinstellung sogar dann verwirklicht werden, wenn der optische Kopf bewegt wird.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
- Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht, die eine herkömmliche optische Karte eines dazugehörigen Typs zeigt.
- Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Spurabschnitt der in Fig. 1 dargestellten optischen Karte zeigt.
- Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die ein herkömmliches optisches Kopfteil im einzelnen zeigt.
- Fig. 4A bis 4C zeigen einen Kopfbewegungsvorgang.
- Fig. 5 stellt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Geräts zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information dar.
- Fig. 6A ist ein Blockdiagramm, das den genauen Aufbau einer AT/AF-Steuerschaltstufe und einer Schaltstufe zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs des in Fig. 5 dargestellten Geräts zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information zeigt.
- Fig. 6B zeigt eine Beziehung zwischen einem optischen Kopf und einer in Fig. 5 dargestellten optischen Karte.
- Fig. 7A bis 7C zeigen Signale für den Kopfbewegungsvorgang nach einem zweiten Ausführungsbeispiel.
- Fig. 8 zeigt eine AT/AF-Steuerschaltstufe und die Schaltstufe zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs nach einem dritten Ausführungsbeispiel.
- Fig. 6A ist ein Blockdiagramm, das eine Schaltstufe zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs und eine Schaltstufe zur Steuerung der automatischen Spureinstellung zur Durchführung der Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs in einem Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information zeigt.
- Eine Objektlinse 7 ist an einem Halterungskörper 10 befestigt, der sich relativ zu einem Halterungspunkt 9 bewegt, wobei die Bewegung in einem AT-Stellglied 8 durchgeführt wird. Die vorstehend beschriebenen Elemente dienen als wesentliche Bestandteile des optischen Kopfes. Der Halterungskörper 10 ist derart angeordnet, daß er infolge der Wirkung von zwei Federn 11a und 11b an einen Mittelpunkt zurückkehrt, wenn eine AT-Spule 6 nicht betätigt wird, wobei die beiden Federn 11a und 11b an deren beiden Seiten angeordnet sind.
- Fig. 6B stellt die Beziehung zwischen dem vorstehend beschriebenen optischen Kopf und Informationsspuren dar. Die Spureinstellung der optischen Linse 7 wird in die Mittellinie einer Informationsspur Ta1 gesteuert, so daß sie Informationen aufnimmt und/oder wiedergibt. Die Bezugszeichen Tb1 bis Tb3 bezeichnen Führungsspuren, die mit den Informationsspuren Ta1 und Ta2 auf einer optischen Karte angeordnet sind. Der Gesamtkörper dieser Spuren wird von einem von dem optischen Kopf bestrahlten optischen Strahl abgetastet, der sich in die Richtungen L und F unter dem optischen Kopf bewegt.
- Unter Bezugnahme auf die Zeichnung werden aus AT-Photodetektoren 33a und 33c erhaltene Spureinstellungsfehler-Signale einem Differenzsignal-Verstärker 2 zugeführt. Der Ausgang des Differenzsignal-Verstärkers 2 ist über einen Schalter 3 mit einer Phasenkompensations-Schaltstufe 4 verbunden. Der Ausgang der Phasenkompensations-Schaltstufe 4 wird von einem AT- Spulenantrieb 5 zum Antrieb der AT-Spule 6 verstärkt.
- Die AT-Spule 6 treibt die Objektlinse 7 in die Richtung (in die rechts und links gelegenen Richtungen der Zeichnung) an, in der die Spuren angeordnet sind, so daß eine Steuerung der Spureinstellung derart durchgeführt wird, daß der optische Lichtpunkt genau der Informationsspur folgt.
- Das AT-Stellglied 8 ist mit einem Paar versehen, das aus einer Leuchtdiode 12a und einem Phototransistor 12b besteht, so daß das von der Leuchtdiode 12a ausgesendete Licht von einer auf der Seitenfläche der Objektlinse 7 angeordneten Reflektionsfläche 13 reflektiert wird, und dann Licht auf den Phototransistor 12b fällt. Das AT-Stellglied 8 ist mit einem Stift 14 versehen, der in eine Welle 16 mit Außengewinde greift. Infolgedessen bewegt sich der Stift 14 in eine Richtung, in der die Spuren angeordnet sind (in die rechts und links gelegenen Richtungen der Zeichnung), wenn sich die Welle 16 mit Außengewinde dreht. Der Gesamtkörper des optischen Kopfes, der das vorstehend beschriebene Stellglied 8 umfaßt, wird von der Bewegung des Stiftes 14 bewegt, wobei der Gesamtkörper in die Richtung bewegt wird, in der die Spuren angeordnet sind. Außerdem wird nur die Objektlinse 7 auch in die Richtung bewegt, in der die Spuren angeordnet sind, wobei die Objektlinse 7 von der AT-Spule 6 bewegt wird.
- Auf den Phototransistor 12b einfallendes Licht wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das von einem Meßfühler-Verstärker 17 verstärkt wird, bevor es dann einer Speicher- Schaltstufe 18 und einem Vergleicher 19 zugeführt wird. Der Vergleicher 19 vergleicht das Ausgangssignal aus dem Meßfühler-Verstärker 17 und das aus der Speicher-Schaltstufe 18. Überschreitet der Unterschied einen vorgegebenen Pegel, führt der Vergleicher 19 sowohl ein Befehlssignal zur Bewegung des optischen Kopfes und ein Signal zur Angabe der Richtung, in der der optische Kopf bewegt wird, dem Motorantrieb 20 zur Kopfbewegung zu. Infolgedessen dreht sich ein Antriebsmotor 15 zur Bewegung des AT-Stellglieds 8 über die Welle 16 mit Außengewinde und den Stift 14 in die Richtung, in der die Spuren angeordnet sind. Auf diese Weise wird der optische Kopf bewegt.
- Eine Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes kann den Schalter 3 und die Speicher-Schaltstufe 18 steuern. Bezugszeichen 42 bezeichnet eine Schaltstufe zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs, die den Verstärker 17, die Speicher- Schaltstufe 18 und den Vergleicher 19 umfaßt. Bezugszeichen 37 bezeichnet einen Motor zum Betrieb des optischen Koptes.
- Zunächst wird ein Schaltsignal von der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes dem Schalter 3 zum Ausschalten des Schalters 3 zugeführt. Da in diesem Zustand eine AT-Servomotor-Schaltstufe ausgeschaltet ist, die von den Elementen mit den Bezugszeichen 2 bis 6 gebildet wird, fließt kein elektrischer Strom durch die AT-Spule 6, so daß sich die Objektlinse 7 in der neutralen Lage befindet. Der Grund dafür besteht darin, daß der Halterungskörper 10 von den Federn 11a und 11b in einer Lage (der neutralen Lage) angehalten wird, in der der Halterungskörper 10 mit dem AT-Stellglied 8 in Gleichgewicht ist, wobei der Halterungskörper 10 die Objektlinse 7 in eine Richtung relativ zum Halterungspunkt 9 bewegt, in der die Spuren angeordnet sind.
- In diesem Zustand wird das von der Leuchtdiode 12a, die an dem AT-Stellglied 8 befestigt ist, ausgesendete Licht von der Reflektionsoberfläche 13 auf der Seitenfläche der Objektlinse 7 reflektiert. Daraufhin fällt das reflektierte Licht auf den Phototransistor 12b. Die Intensität des einfallenden Lichts wird von einem Lagemeßfühler-Verstärker 17 erfaßt. Das Signal aus dem Lagemeßfühler-Verstärker 17 liegt in Form einer Spannung eines Pegels vor, der dem Abstand zwischen der Objektlinse 7 und dem AT-Stellglied 8 entspricht. Die Spannung des Signals wird in der neutralen Lage der Objektlinse 7 gemessen, wobei die auf diese Weise gemessene Spannung dann in der Speicher-Schaltstufe 18 auf einen Befehl hin gespeichert wird, der von der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes ausgegeben wird.
- Dann wird ein Schaltsignal von der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes zur Einschaltung des Schalters 3 erzeugt, das verursacht, daß die AT-Servomotor-Schaltstufe eingeschaltet wird. Das von den AT-Photodetektoren 33a und 33c zugeführte AT-Fehlersignal wird von dem Differenzsignal- Verstärker 2 in ein AT-Differenzsignal umgewandelt. Das auf diese Weise gebildete AT-Differenzsignal passiert den Schalter 3, bevor es richtig von der Phasenkompensations- Schaltstufe 4 kompensiert wird. Dann wird das kompensierte Signal von dem AT-Spulenantrieb 5 verstärkt, so daß es die AT-Spule 6 betätigt. Auf diese Weise bleibt der Zustand der automatischen Spureinstellung erhalten.
- Während des vorstehend beschriebenen Vorgangs der automatischen Spureinstellung wird das Licht, das auf den Photo-Transistor 12b gefallen ist, dem Lagemeßfühler-Verstärker 17 zugeführt, dessen Ausgangssignal dem Vergleicher 19 zugeführt wird, in dem das Ausgangssignal aus dem Lagemeßfühler-Verstärker 17 einem Vergleich mit dem Spannungssignal unterzogen wird, das in der neutralen Lage der Objektlinse 7 gemessen wurde. Überschreitet der Unterschied der Spannung in der neutralen Lage infolge einer großen Veränderung des Wertes des Lagemeßfühler-Verstärkers 17 einen vorgegebenen Pegel, was durch eine große Bewegung der Objektlinse 7 verursacht wird, wenn die Objektlinse 7 durch die Schieflage oder externe Vibrationen abgelenkt wird, wird bestimmt, daß die Bewegung der Objektlinse 7 den Spureinstellungsvorgang nicht vollständig durchführen kann. Daher werden dem Motorantrieb 20 zur Kopfbewegung zum Zweck der Bewegung des optischen Kopfes ein Taktsignal e zur Kopfbewegung und ein Richtungssignal f zugeführt. Der vorstehend beschriebene "vorgegebene Pegel" ist ein Wert von ungefähr ± 100 um, bezogen auf die Entfernung.
- Das Taktsignal e und das Richtungssignal f können dem Motorantrieb 20 zur Kopfbewegung nur während der Periode zugeführt werden, die von einem Signal g zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs zur Zuführung der Signale e und f zu dem Komparator 19 freigegeben werden. Das Signal g zur Steuerung der Kopfbewegung wird dem Vergleicher 19 von der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes zu einem nachstehend beschriebenen Zeitpunkt und gemäß einem Signal zugeführt, das die Lagebeziehung zwischen dem optischen Kopf und der optischen Karte angibt, wobei das Signal von einem nachstehend beschriebenen Codierer 21 zurückgeführt wird.
- Dann wird ein Betriebssignal von dem Motorantrieb 20 zur Kopfbewegung dem Betriebsmotor 15 zugeführt, so daß sich die Welle 16 mit Außengewinde dreht und verursacht, daß das AT- Stellglied 8 bewegt wird. Infolgedessen wird der Kopfbewegungsvorgang durchgeführt.
- Nachstehend wird der Kopfbewegungsvorgang zur Bestimmung des Zeitpunkts der Zuführung des vorstehend beschriebenen Signals g zur Steuerung der Kopfbewegung gemäß einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf Fig. 4A bis 4C beschrieben.
- Fig. 4A zeigt die Führungsspuren Tbn und Tb(n+1), Informationsspuren Tvn und Tan und den Lichtpunkt S2. Die Informationsspur Tan weist einen Datenaufnahmebereich auf, während Tvn einen Überprüfungszeichenbereich aufweist, wobei das "Überprüfungszeichen" ein Zeichen ist, das auf dieselbe Informationsspur geschrieben wird, wenn bestätigt wurde, daß Daten richtig aufgezeichnet worden sind. Die Bestätigung wird durch Lese- und Wiedergabevorgänge unmittelbar nach der Aufnahme von Daten durchgeführt.
- Die Abtastung mit dem Lichtpunkt kann mit einer geringen Geschwindigkeit zur Zeit der Datenaufnahme sowie der Aufnahme und der Wiedergabe des Überprüfungszeichens durchgeführt werden, während die Abtastung mit dem Lichtpunkt zur Zeit der Wiedergabe von Daten mit einer hohen Geschwindigkeit durchgeführt werden kann.
- Fig. 4B ist eine Ansicht, die die Beziehung zwischen der Abtastgeschwindigkeit mit dem Lichtpunkt und dem Zeitverlauf des Signals zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs in einer Aufnahme-Überprüfungs-Betriebsart zeigt, in der die Datenaufnahme durch eine Abtastung mit dem Lichtpunkt mit geringer Geschwindigkeit in der Vorwärtsrichtung und die Datenwiedergabe von derselben Informationsspur durch eine Abtastung mit dem Lichtpunkt mit hoher Geschwindigkeit in der umgekehrten Richtung durchgeführt werden.
- Zunächst wird die Abtastgeschwindigkeit am Punkt A erhöht, und sie erreicht eine vorbestimmte Geschwindigkeit (geringe Geschwindigkeit) am Punkt B, von dem die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit vorbestimmter (geringer) Geschwindigkeit bis zum Punkt H fortgesetzt wird. Das Überprüfungszeichen wird zwischen den Punkten C und D zur Bestätigung wiedergegeben, daß kein Überprüfungszeichen aufgenommen worden ist. Daraufhin wird die Datenaufzeichnung zwischen den Punkten E und F durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Signal g zur Steuerung der Kopfbewegung am Punkt B auf einen hohen Pegel wie durch ein Signal gw gekennzeichnet erhöht, wobei dieser hohe Pegel bis zum Punkt H erhalten wird, bei dem der Pegel dann auf einen niedrigen Pegel abgesenkt wird.
- Wenn das Signal in dem Bereich hohen Pegels ist, wird die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit durchgeführt. Daher ist dieser Bereich ein Bereich, in dem die Kopfbewegung zugelassen wird, wobei die Tatsache, daß der optische Kopf bewegt werden kann, dem in Fig. 6A dargestellten Vergleicher 19 gemeldet wird, und falls erforderlich, wird der optische Kopf bewegt.
- Die Abtastgeschwindigkeit des Lichtpunktes wird am Punkt H verringert und am Punkt I invertiert. Die Abtastgeschwindigkeit wird am Punkt J auf eine vorgegebene (hohe) Geschwindigkeit erhöht und die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit hoher Geschwindigkeit bis zum Punkt L beibehalten, so daß der Teil Daten zwischen den Punkten K und L wiedergegeben wird. Mit dem Beginn der Verringerung der Abtastgeschwindigkeit wird am Punkt L begonnen, dann wird sie am Punkt M auf eine vorgegebene (geringe) Geschwindigkeit verringert, und die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit vorgegebener geringer Geschwindigkeit wird bis zum Punkt O beibehalten. Falls erforderlich, wird der Lichtpunkt in dem Bereich zwischen M und N moduliert, der Teil des Bereichs zwischen M und O ist, so daß das Überprüfungszeichen aufgenommen wird, während ein Spurwechselvorgang zur Verschiebung des Lichtpunktes auf die benachbarte Spur oder dergleichen in dem Bereich zwischen N und O durchgeführt wird. Dann wird die Abtastgeschwindigkeit am Punkt O verringert und am Punkt A invertiert. Das Signal g zur Steuerung des Kopfes in dieser umgekehrten Richtung wird in Form des Signals gRL erzeugt, das in einem Bereich zwischen J und L und in einem Bereich zwischen M und N auf hohen Pegel erhöht wird, während das Signal gRL in den anderen Bereichen auf niedrigen Pegel abgesenkt wird. Das bedeutet, daß die Abtastung mit kontant hoher Geschwindigkeit in dem Bereich zwischen J und L durchgeführt wird, während die Abtastung mit konstant geringer Geschwindigkeit in dem Bereich zwischen M und N durchgeführt wird. Daher kann der Kopf bewegt werden.
- Da ein Bereich zwischen N und O ein Bereich ist, in dem der Spurwechsel durchgeführt wird, wird die Kopfbewegung verhindert.
- Fig. 4C erläutert die Beziehung zwischen Abtastgeschwindigkeit und Zeitverlauf des Signals zur Steuerung der Kopfbewegung in dem Fall, in dem sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtsrichtungen bei der Wiedergabe-Betriebsart auftreten. Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit geringer Geschwindigkeit zur Zeit der Wiedergabe des Überprüfungszeichens durchgeführt, während die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit hoher Geschwindigkeit zur Zeit der Datenwiedergabe durchgeführt wird.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 4C wird die Abtastgeschwindigkeit am Punkt A erhöht, und sie erreicht eine vorgegebene (geringe) Geschwindigkeit am Punkt B, wobei die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit vorgegebener geringer Geschwindigkeit bis zum Punkt D fortgesetzt wird. Das Überprüfungszeichen wird in einem Bereich zwischen C und D wiedergegeben. Daraufhin wird die Abtastgeschwindigkeit am Punkt D erhöht, sie wird dann am Punkt E auf eine vorgegebene (hohe) Geschwindigkeit erhöht, und die Abtastung mit dem Lichtkopf mit vorgegebener hoher Geschwindigkeit wird bis zum Punkt F fortgesetzt. Daten werden in einem Bereich zwischen E und F wiedergegeben. Die Abtastgeschwindigkeit wird am Punkt F verringert, und wird am Punkt G wiederum auf die vorgegebene (geringe) Geschwindigkeit verringert, wobei die Abtastung mit dem Lichtpunkt mit vorgegebener (geringer) Geschwindigkeit bis zum Punkt H fortgesetzt wird. Ein Bereich zwischen G und H ist ein Bereich, in dem der Spurwechsel durchgeführt wird. Die Abtastgeschwindigkeit wird am Punkt H verringert und dann am Punkt I umgekehrt. Das Signal g zur Steuerung der Kopfbewegung wird wie durch ein Signal gRF gekennzeichnet in einem Bereich zwischen B und D und in einem Bereich zwischen E und F, in dem eine Bewegung des Kopfes zugelassen ist, auf hohen Pegel erhöht. In einem Bereich zwischen I und A wird die Abtastung ähnlich wie die in der umgekehrten Richtung in der in Fig. 4B dargestellten Aufnahmeüberprüfungs-Betriebsart durchgeführt. Daher wird auch das Signal gRL zur Steuerung der Kopfbewegung dasselbe wie in der in Fig. 4B dargestellten Aufnahmeüberprüfungs-Betriebsart.
- Fig. 5 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines Geräts zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information darstellt, das die in Fig. 6B dargestellte Schaltstufe des Kopfbewegungsvorgangs umfaßt.
- Die Elemente, denen dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 6A gegeben wurden, sind dieselben Elemente, weshalb ihre Beschreibung nachstehend entfällt.
- Unter Bezugnahme auf die Zeichnung kann in ein Gerät 30 zur Aufnahme und/oder Wiedergabe die optische Karte C durch Drehung eines Betriebsmotors 31 über einen (nicht dargestellten) Fördermechanismus eingeführt werden. Die auf diese Weise eingeführte optische Karte C wird in eine Richtung R in dem Gerät 30 zur Aufnahme und/oder Wiedergabe hin- und herbewegt, bevor sie aus dem Gerät 30 zur Aufnahme und/oder Wiedergabe 30 ausgestoßen wird. Auf die optische Karte C kann mit einem optischen Strahl von einem optischen System 32 eingewirkt werden, das einen optischen Strahl aussendet und eine Lichtquelle umfaßt, wobei der optische Strahl zur Zeit der Aufnahme und der Wiedergabe von Information ausgesendet wird. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden drei optische Lichtpunkte auf der optischen Karte C zur Zeit der Wiedergabe der aufgenommenen Information gebildet, so daß das reflektierte Licht von den drei optischen Lichtpunkten von Photodetektoren 33a bis 33c empfangen wird. Ein Stellglied 34 zur automatischen Fokussierung führt die automatische Fokussierung (nachstehend mit "AF" abgekürzt) durch Betrieb eines Teils des optischen Systems 32, das einen optischen Strahl ausstrahlt, zur Bewegung des Konvergenzpunktes des optischen Lichtpunktes auf die Oberfläche der optischen Karte C durch, wobei der Konvergenzpunkt in eine Richtung Z, d.h. in die Richtung senkrecht zur Oberfläche der optischen Karte C bewegt wird. Ein AT-Stellglied 35 führt die AT durch Betrieb eines Teils des optischen Systems 32, das einen optischen Strahl aussendet, zur Bewegung des optischen Lichtpunktes auf die Oberfläche der optischen Karte C durch, wobei der optische Lichtpunkt in die Richtung Y (d.h. in die Richtung senkrecht zu beiden Richtungen R und Z) bewegt wird.
- Ein optischer Kopf 36 ist derart aufgebaut, daß er das optische System 32, das einen optischen Strahl aussendet, die Photodetektoren 33a bis 33c, das AF-Stellglied 34 und das AT- Stellglied 35 umfaßt. Ein Betriebsmotor 37 dient zur Bewegung des optischen Kopfes 36 in die Richtung Y und verursacht dadurch, daß der optische Lichtpunkt Zugriff zu einer gewünschten Spur auf der optischen Karte C erhält. Die Betriebsmotoren 31 und 37 werden von einer Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes gesteuert. Die Lagebeziehung zwischen der optischen Karte C und dem optischen Kopf 36 wird von dem Codierer 21 erfaßt, und das die Lagebeziehung darstellende Signal wird der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes zurückgeführt.
- Die Ausgangssignale der Photodetektoren 33a bis 33c werden einer AT/AF-Steuerschaltstufe 39 zugeführt. Die AT/AF-Steuerschaltstufe 39 steuert das AF-Stellglied 34 und das AT- Stellglied 35 zur Durchführung der automatischen Fokussierung (der AF) und der automatischen Spureinstellung (der AT).
- Die Ausgangssignale der Photodetektoren 33a bis 33c werden auch einer Modulations-/Demodulations-Schaltstufe 40 zugeführt, in der gelesene Informationen demoduliert werden. Das auf diese Weise demodulierte Signal wird der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes zugeführt. Die Modulations-/Demodulations-Schaltstufe 40 moduliert ebenfalls ein Informationssignal, das von der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes zugeführt wird. Das optische System 32, das einen optischen Strahl aussendet, wird gemäß dem demodulierten Signal betrieben, so daß die Informationen aufgenommen werden.
- Die Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes wird von einer Hauptsteuervorrichtung 41 einer CPU-Anordnung gesteuert, wobei die Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes Daten an die Hauptsteuervorrichtung 41 senden und von ihr empfangen kann.
- Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden die Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge zum Zweck der Aufnahme/Wiedergabe des Überprüfungszeichens wiederholt. Die Beschleunigung und die Verzögerung können jedoch wie in Fig. 7A bis 7C dargestellt in dem Fall, daß das Überprüfungszeichen unnötig ist, vereinfacht werden.
- Fig. 7A stellt Führungsspuren Tbn und Tb(n+1), eine Datenspur Tan und einen Lichtpunkt S2 dar. Hier wird kein Überprüfungszeichen wie in Fig. 1 dargestellt verwendet.
- Fig. 7B zeigt die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit des Lichtpunktes und den Signalen gw' und gRL' zur Steuerung der Kopfbewegung in der Aufnahme-/Wiedergabe-Betriebsart. Die Pegel der Signale gw' und gRL' zur Steuerung der Kopfbewegung wechseln auf hohen Pegel außer für die Beschleunigungs- und Verzögerungs-Bereiche. Daher ist die Kopfbewegung zugelassen.
- Fig. 7C stellt ähnliche Signale in der Wiedergabe-Betriebsart dar, in der die Kopfbewegung ebenfalls außer für die Beschleunigungs- und Verzögerungs-Bereiche zugelassen ist.
- Gemäß dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel wird das Signal g zur Steuerung der Kopfbewegung durch das Signal gebildet, das die Lagebeziehung zwischen dem optischen Kopf und der optischen Karte angibt und von dem Codierer 21 zurückgeführt wird. Das Signal g zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs kann jedoch auch durch Erfassung der Geschwindigkeit des Pulsstroms von dem Codierer in der nachstehenden Art und Weise gebildet werden: wie in Fig. 8 dargestellt werden ein Bezugstaktsignal, das der gewünschten Geschwindigkeit entspricht, und ein Codiererimpuls von F/V-Wandlern 60 und 61 jeweils F/V-gewandelt, und die beiden Signale werden an die Eingänge eines Differenzsignal-Verstärkers 62 gelegt. Die Ausgangsspannung des Differenzsignal-Verstärkers 62 wird dann einem Vergleich in einem Fenster-Vergleicher 63 unterzogen.
- Wenn sich die Spannung jedes Signals in einem vorgegebenen Spannungsbereich befindet, wird bestimmt, daß die Geschwindigkeit einen vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich erreicht hat, und das Signal g zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs wird übertragen.
- In diesem Fall wird, ähnlich den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen, das Signal g zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs, das der Tatsache entspricht, daß sich der optische Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich befindet, von dem Signal erfaßt, das die Lagebeziehung zwischen dem optischen Kopf und der optischen Karte angibt und von dem Codierer zurückgeführt werden kann. Das auf diese Weise erfaßte Signal g zur Steuerung des Kopfbewegungsvorgangs wird von der Schaltstufe 38 zur Steuerung des optischen Kopfes übertragen.
- Da viele offensichtlich sehr verschiedene Ausführungsbeispiele dieser Erfindung ohne Abweichung von deren Rahmen gemacht werden können, ist es verständlich, daß die Erfindung nicht auf deren besondere Ausführungsbeispiele beschränkt ist außer auf die, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind.
Claims (8)
1. Gerät (30) zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer
Information mit
einem optischen System (32) zur Bildung zumindest eines
Lichtpunktes auf einem Aufnahmemedium (C) für optische
Informationen, das mit einer Vielzahl von Spuren (Tbn & Tan)
versehen ist, die in einer vorbestimmten Richtung angeordnet
sind und darin einen Spurwechselbereich aufweisen,
einem optischen Kopf (1, 36) mit einer
Bewegungsvorrichtung (6, 11a & 11b) zum beweglichen Tragen des optischen
Systems (32),
einer Antriebsvorrichtung (2, 3, 4, 5) des optischen
Systems zum Antrieb der Bewegungsvorrichtung (6, 11a & 11b) zur
Bewegung des Lichtpunktes in dem Spurwechselbereich derart,
daß der Lichtpunkt von einer Spur (Tbn & Tan) zumindest zu
einer anderen Spur (Tbn±1, Tan±1) wechselt, so daß der
Lichtpunkt der anderen Spur (Tvn±1, Tan±1) folgt,
einer Kopfbewegungs-Vorrichtung (37) zur Bewegung des
optischen Kopfes (1, 36) relativ zum Aufnahmemedium (C) für
optische Informationen in eine Richtung im wesentlichen
senkrecht zur Spurrichtung, so daß der Lichtpunkt der Spur (Tan,
Tbn) folgt und Zugriff auf eine weitere Spur (Tbn±1, Tan±1)
erhält,
einer Mediumbewegungsvorrichtung (31) zur Bewegung des
Aufnahmemediums (C) für optische Informationen, so daß der
Lichtpunkt relativ entlang einer Spur (Tbn, Tan) in eine
Abtastrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von
Information bewegt wird,
einer Erfassungsvorrichtung zur Erfassung eines
Zustands, bei dem sich der Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich
befindet,
einer Sperrvorrichtung zum Verhindern einer Bewegung des
optischen Kopfes (1, 36) durch die Kopfbewegungs-Vorrichtung
(37), wenn die Erfassungsvorrichtung einen Zustand erfaßt,
bei dem sich der Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich bef
indet,
gekennzeichnet durch
eine Erfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Bereichs,
in dem sich die relative Geschwindigkeit in der
Abtastrichtung zwischen dem Lichtpunkt und dem Aufnahmemedium (C) für
optische Informationen verändert, wobei die Erfassung
durchgeführt wird, wenn der Lichtpunkt und das Aufnahmemedium
(C) für optische Informationen von der
Mediumbewegungsvorrichtung (31) relativ zueinander bewegt werden, und die
Sperrvorrichtung die Bewegung des optischen Kopfes (1, 36)
durch die Kopfbewegungs-Vorrichtung (37) in einem Bereich
verhindert, in dem sich die relative Geschwindigkeit in der
Abtastrichtung zwischen dem Lichtpunkt und dem Aufnahmemedium
(C) für optische Informationen verändert.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Erfassungsvorrichtung eine Vorrichtung (21) aufweist, die einen
Zustand erfaßt, bei dem sich der Lichtpunkt in dem
Spurwechselbereich und in einem Bereich befindet, in dem sich die
relative Geschwindigkeit in der Abtastrichtung zwischen dem
Lichtpunkt und dem Aufnahmemedium (C) für optische
Informationen verändert, wobei die Erfassung gemäß einem Signal
durchgeführt wird, das die Lagebeziehung zwischen dem
optischen Kopf (1, 36) und dem Aufnahmemedium (C) für optische
Informationen angibt.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Erfassungsvorrichtung eine erste Vorrichtung (61, 62, 63) zur
Erfassung eines Bereichs, in dem sich die relative
Geschwindigkeit in der Abtastrichtung zwischen dem Lichtpunkt und dem
Aufnahmemedium (C) für optische Informationen verändert,
gemäß einem Signal, das die relative Geschwindigkeit zwischen
dem optischen Kopf (1, 36) und dem Aufnahmemedium (C) für
optische Informationen angibt, und eine zweite Vorrichtung (21)
aufweist, die gemäß einem Signal, das die Lagebeziehung
zwischen dem optischen Kopf (1, 36) und dem Aufnahmemedium (C)
für optische Informationen angibt, einen Zustand erfaßt, bei
dem sich der Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich befindet.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die
erste Vorrichtung eine Vorrichtung (62) zum Vergleichen eines
die relative Geschwindigkeit angebenden Signals mit einem
eine gewünschte relative Geschwindigkeit angebenden Signal
aufweist, wobei die Sperrvorrichtung die Bewegung des
optischen Kopfes durch die Kopfbewegungs-Vorrichtung verhindert,
wenn die Erfassungsvorrichtung einen Zustand erfaßt, bei dem
die relative Geschwindigkeit wesentlich von der vorgegebenen
Geschwindigkeit abweicht.
5. Verfahren der Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischen
Informationen in einem Gerät mit einem optischen System (32)
zur Bildung zumindest eines Lichtpunktes auf einem
Aufnahmemedium (C) für optische Informationen, das mit einer Vielzahl
von Spuren (Tbn und Tan) versehen ist, die in einer
vorgegebenen Richtung angeordnet sind und darin einen
Spurwechselbereich aufweisen, wobei das Verfahren nachstehende Schritte
umfaßt,
einem Antreiben eines optischen Kopfes (1, 36) des
optischen Systems zur Bewegung des Lichtpunktes in dem
Spurwechselbereich derart, daß der Lichtpunkt von einer Spur (Tbn und
Tan) zu einer anderen Spur (Tbn±1 und Tan±1) wechselt, so daß
der Lichtpunkt der anderen Spur folgt,
einem Bewegen des optischen Kopfes relativ zum
Aufnahmemedium (C) für optische Informationen in einer
Richtung im wesentlichen senkrecht zur Spurrichtung, so daß der
Lichtpunkt der Spur (Tan, Tbn) während der Bewegung des
optischen Kopfes und/oder des Aufnahmemediums (C) für optische
Informationen folgt, so daß der Lichtpunkt relativ entlang
einer Spur in der Abtastrichtung zur Aufnahme und/oder
Wiedergabe von Information bewegt wird,
einem Erfassen, wenn sich der Lichtpunkt in dem
Spurwechselbereich befindet, während der Lichtpunkt und das
Aufnahmemedium für optische Informationen relativ zueinander
bewegt werden, und
einem Sperren der Spureinstellungsbewegung des optischen
Kopfes, wenn sich der Lichtpunkt in dem Spurwechselbereich
befindet,
gekennzeichnet durch die Schritte
eines Erfassens auch dann, wenn sich der Lichtpunkt in
einem Bereich befindet, in dem sich die relative
Geschwindigkeit in der Abtastrichtung zwischen dem Lichtpunkt und dem
Aufnahmemedium für optische Informationen verändert, und
eines Sperrens der Spureinstellungsbewegung des
optischen Kopfes, wenn sich der Lichtpunkt in einem solchen
Bereich befindet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schritt des Erfassens eines Zustands, bei dem sich der
Lichtpunkt in einem Bereich befindet, in dem sich die relative
Geschwindigkeit verändert, in Abhängigkeit von der relativen
Lage des Lichtpunktes und des Aufnahmemediums zueinander
durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schritt des Erfassens eines Zustands, bei dem sich der
Lichtpunkt in einem Bereich befindet, in dem sich die relative
Geschwindigkeit verändert, in Abhängigkeit von einem die
relative Geschwindigkeit angebenden Signal durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Spureinstellungsbewegung verhindert wird, wenn die angezeigte
relative Geschwindigkeit wesentlich von einer vorbestimmten
Geschwindigkeit abweicht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1033718A JP2706301B2 (ja) | 1989-02-15 | 1989-02-15 | 光学的情報記録再生装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69009219D1 DE69009219D1 (de) | 1994-07-07 |
DE69009219T2 true DE69009219T2 (de) | 1994-09-22 |
Family
ID=12394182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1990609219 Expired - Fee Related DE69009219T2 (de) | 1989-02-15 | 1990-02-14 | Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von optischer Information mit Vorrichtung zum Ausschluss der optischen Kopfbewegung. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0383562B1 (de) |
JP (1) | JP2706301B2 (de) |
DE (1) | DE69009219T2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07296393A (ja) * | 1994-04-22 | 1995-11-10 | Nippon Conlux Co Ltd | 光学的情報記録再生方法及び装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3546718C2 (de) * | 1984-12-29 | 1990-06-28 | Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
JPS6273430A (ja) * | 1985-09-26 | 1987-04-04 | Canon Inc | 光情報記録再生装置 |
DE3780866T2 (de) * | 1986-05-20 | 1993-03-18 | Canon Kk | Optisches informations-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet. |
JPS6339143A (ja) * | 1986-08-01 | 1988-02-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光デイスク装置 |
-
1989
- 1989-02-15 JP JP1033718A patent/JP2706301B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-02-14 EP EP19900301547 patent/EP0383562B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-14 DE DE1990609219 patent/DE69009219T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH02214025A (ja) | 1990-08-27 |
EP0383562B1 (de) | 1994-06-01 |
JP2706301B2 (ja) | 1998-01-28 |
DE69009219D1 (de) | 1994-07-07 |
EP0383562A1 (de) | 1990-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69807112T2 (de) | Optisches servosystem für bandantrieb | |
DE3545996C2 (de) | ||
DE2541520C3 (de) | Einrichtung zum optischen Ausrichten des Abtastsystems auf einen Informationskanal einer Videoplatte | |
DE69110534T2 (de) | Verfahren zur Regelung eines Aufzeichnungslaserstrahls. | |
DE3618137A1 (de) | Bildplatten-zugriffsverfahren und bildplattenspeicher | |
DE3602640A1 (de) | Optisches informations- aufzeichnungs-/wiedergabesystem | |
DE3880527T2 (de) | Zugriffsverfahren zu einer Spur eines Aufzeichnungsmediums im stillstehenden Zustand und Gerät dafür. | |
DE69027275T2 (de) | Spursuchanordnung und Spurfolganordnung | |
DE3618720A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur spurnachfuehrung bei bildplatten | |
DE3604604A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines spurnachfuehrungs-servokreises | |
DE3887601T2 (de) | Informationsaufnahme- und/oder -wiedergabegerät mit Mitteln zur Feststellung aller Spurfolgefehler. | |
DE2607705C3 (de) | Vorrichtung zur optischen Wiedergabe von auf einer Platte aufgezeichneten Informationen | |
DE3626029A1 (de) | Optische aufnahme/wiedergabevorrichtung | |
DE69018904T2 (de) | Optisches Scheibengerät. | |
DE3409409A1 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern der spurlage in einem optischen plattenspieler | |
DE3546067C2 (de) | ||
DE3878337T2 (de) | Optisches informationsverarbeitungsgeraet, welches mit mitteln zum halten in einer vorgesehenen position eines optischen systems versehen ist, wenn abnormalitaeten bei der spurfuehrungs- oder fokussierungssteuerung auftreten. | |
DE3610589C2 (de) | ||
DE69216318T2 (de) | Kompatible optische Abtastvorrichtung | |
DE3780866T2 (de) | Optisches informations-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet. | |
DE3789457T2 (de) | Optisches Scheibenantriebsgerät und optisches Informationsaufzeichnungsgerät. | |
DE68921140T2 (de) | Optischer Plattenspieler. | |
CH678122A5 (de) | ||
DE69124292T2 (de) | Spurfolgeservogerät | |
DE3804452C2 (de) | Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen auf bzw. von einer optischen Platte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |