DE69006322T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Pastieren einer zellenförmigen Struktur in Plattenform. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Pastieren einer zellenförmigen Struktur in Plattenform.Info
- Publication number
- DE69006322T2 DE69006322T2 DE69006322T DE69006322T DE69006322T2 DE 69006322 T2 DE69006322 T2 DE 69006322T2 DE 69006322 T DE69006322 T DE 69006322T DE 69006322 T DE69006322 T DE 69006322T DE 69006322 T2 DE69006322 T2 DE 69006322T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- cellular structure
- paste
- belt
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 title claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 50
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 8
- CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N cadmium oxide Inorganic materials [Cd]=O CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Cd+2] CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 5
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 4
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 3
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 3
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010981 drying operation Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/28—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/10—Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/0402—Methods of deposition of the material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/043—Processes of manufacture in general involving compressing or compaction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49108—Electric battery cell making
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Pastieren einer zellenförmigen Struktur in Form einer Platte oder eines Streifens. Mit Pastieren wird in der Folge dieser Schrift ein Vorgang bezeichnet, der aus dem Einbringen eines Materials in pastenförmigem Zustand in eine Struktur, die eine große Porosität aufweist, besteht. Ein derartiger Vorgang wird zum Beispiel bei der Herstellung von Cadmium-, Nickel-, Zink-, Hydrid- oder Bleielektroden durchgeführt, von welchen einige plastifiziert sein können.
- Die Schrift FR 2 548 459 der Anmelderin offenbart die Zusammensetzung und die Herstellungsweise einer plastifizierten Cadmiumelektrode. Zur Erinnerung, eine derartige Elektrode wird aus einem Elektrodenträger hergestellt, der aus einem Nickelschaum mit einer Dicke von ungefähr 2 mm besteht, dessen Poren einen mittleren Durchmesser von 0,7 mm aufweisen. In diesen Schaum wird ein laktives Material eingebracht, das die Form einer Paste aufweist, hergestellt durch Vermischen von Cadmiumoxid, einem Plastifizierungsmittel wie zum Beispiel 3% wässerigem Polytetrafluorethylen, einem alkoholischen Verdünnungsmittel wie Äthanol in einem Anteil von 0,8 ml/g Cadmiumoxid und einem Konsistenzmittel zur Verbesserung der Schmierfähigkeit, wie zum Beispiel Methylzellulose, in einem Anteil von 1% in bezug auf die Cadmiumoxidmasse. Auf diesen Pastierungsvorgang folgt ein erster Glättvorgang und danach ein erster Trocknungsvorgang bei niedriger Temperatur. Zur Verbesserung des elektrochemischen Zyklusverhaltens dieser Elektrode sind in der folge ein Dotieren dieser Elektrode in einem Nickelsalzbad und anschließend eine zweite Trocknung vorgesehen. Schließlich ein abschließender Glättvorgang, der die Dicke dieser Elektrode um die Hälfte verringert und diese dadurch festigt und ein besseres mechanisches Verhalten gewährleistet.
- Das Pastieren des Elektrodenträgers mit aktivem Material in pastenförmigem Zustand, das zuvor vermischt wurde, stellt einen wesentlichen und heiklen Vorgang bei der Ausführung solcher Elektrodenarten dar. Die Bestimmung der Eigenschaften der Elektrode im Sinne der flächenbezogenen Kapazität steht direkt mit der Menge des aktiven Materials in Zusammenhang, das in die Trägeroberflächeneinheit eingebracht wurde. Das Ziel der Erfindung ist die Gewährleistung einer Homogenität der akktiven Materialmengen, die in den Träger eingebracht werden, durch Einbringen von homogenen Volumina pro Oberflächeneinheit einer Paste mit bekannter Dichte.
- Ein zweiter Vorteil, der bei der Vorrichtung und dem Verfahren gemäß der Erfindung festgestellt wurde, ist die Möglichkeit, die Paste vor einem raschen Verdampfen ihres Lösungsmittels zu schützen, indem ihre Flächen während des Transports bis zu dem Kontakt mit dem Elektrodenträger vor dem Kontakt mit Luft geschützt werden
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein industrielles Verfahren und eine Vorrichtung zum Pastieren einer netzförmigen, zellenförmigen Struktur, die eine bessere Funktionsweise garantieren. Der Aufbau dieses Verfahrens und dieser Vorrichtung soll auch einen zuverlässigen Betrieb sowohl über einen längeren Zeitraum als auch für eine Produktion im großen Maßstab gewährleisten.
- Diese Ziele werden durch ein Verfahren zum Pastieren einer netzförmigen, zellenförmigen Struktur in Form einer Platte oder eines Streifens erzielt, welches folgende Schritte umfaßt:
- - kontinuierliches und regelmäßiges Einbringen des Materials in pastenförmigem Zustand in einer Sandwichanordnung zwischen zwei bewegliche Förderbänder, die mit derselben Geschwindigkeit bewegt werden und dieses Material mit einer bestimmten Dicke translatorisch auf eine im wesentlichen horizontale Platte bringen,
- - Entfernen des beweglichen Bandes, das jenem gegenüberliegt, das sich mit der Platte in Kontakt befindet, wodurch die obere Oberfläche des Materials freigelegt wird,
- - Befördern der zellenförmigen struktur auf die obere Oberfläche des Materials,
- - Einpressen des Materials in die zellenförmige Struktur,
- - Separieren der pastierten zellenförmigen Struktur vom unteren Band.
- Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel besteht das Verfahren aus:
- - dem kontinuierlichen und regelmäßigen Einbringen des regulierten Materials in pastenförmigem Zustand zwischen die beiden ersten beweglichen Förderbänder, die mit derselben Geschwindigkeit bewegt werden und das erste Material translatorisch auf eine im wesentlichen horizontale Platte schieben,
- - dem parallelen, kontinuierlichen und regelmäßigen Einbringen des Materials in pastenförmigem Zustand in einer Sandwichanordnung zwischen zwei bewegliche, zweite Förderbänder, die mit derselben Geschwindigkeit bewegt werden, die gleich jener der ersten beweglichen Bänder ist, und dieses zweite Material oberhalb der Platte beföndern,
- - dem Entfernen des ersten beweglichen Bandes, das jenem gegenüberliegt, das sich mit der Platte in Kontakt befindet, wodurch die obere Oberfläche des ersten Materials freigelegt wird,
- - dem Entfernen des zweiten beweglichen Bandes, das jenem gegenüberliegt, das oberhalb der Platte höher liegt, wodurch in Höhe der Platte die untere Oberfläche des zweiten Materials freigelegt wird,
- - dem Befördern der zellenförmlgen Struktur auf die obere Oberfläche des ersten Materials in Höhe der Platte,
- - dem Anpressen der Bänder, die das Material tragen, an die zellenförmige Struktur,
- - dem Entfernen des oberen, zweiten beweglichen Bandes von der pastierten zellenförmigen Struktur,
- - dem Separieren der pastierten zellenförmigen Struktur vom beweglichen ersten unteren Band.
- Vorzugsweise umfaßt die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zumindest zwei bewegliche Bänder, die von oben nach unten entlang der beiden gegenüberliegenden schrägen Wände eines in Vibration versetzten Trichters verlaufen und den Boden dieses Trichters vertikal und parallel zueinander verlassen, wobei sie zwischen zwei transversal liegenden Zylindern durchlaufen, welche die Dicke regulieren und folglich eine Bestimmung und Kontrolle der Menge des Materials in pastenförmigem Zustand ermöglichen, die pro Einheit der Bandoberfläche verwendet wird. Die Menge des Materials, die pro Oberflächeneinheit in die zellenförmige Struktur eingebracht wird, ermöglicht ihrerseits eine Bestimmung und Kontrolle der flächenbezogenen Kapazität der so erhaltenen Elektrode.
- Vorzugsweise führt ein bewegliches Band, das aus dem Kontakt mit dem Material in pastenförmigem Zustand entfernt wird, eine Drehung von zumindest 45º um eine Achse mit geringem Durchmesser aus.
- Es ist klar, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders insofern interessant ist, als die Preßvorgänge mit mechanischen Mitteln ausgeführt werden, die ein Paar parallele horizontale Zylinder umfassen, die sich quer zur Verschiebungsrichtung des Materials auf der Platte erstrecken, wobei der untere Rand des ersten Zylinders einen bestimmten Abstand zum oberen Rand des zweiten Zylinders aufweist, der seinerseits in einer Ebene mit der im wesentlichen waagrechten Platte liegen kann.
- Das Verfahren kann zweckdienlich zur Ausführung von Elektroden angewendet werden, die an einer Fläche oder zwei Flächen pastiert sind, oder insbesondere für Elektroden, deren Träger eine zellenförmige Struktur aufweist, die aus Nickel gebildet ist, und deren Material in pastenförmigem Zustand als Basis Cadmiumoxid aufweist.
- In der Folge wird die Erfindung ausführlicher mit Hilfe der Ausführungsbeispiele beschrieben, die nicht als Einschränkung gedacht und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, von welchen:
- Figur 1 eine Vorrichtung zum Pastieren von nur einer Fläche der zellenförmigen Struktur schematisch zeigt und
- Figur 2 eine Vorrichtung schematisch zeigt, die zum gleichzeitigen Pastieren von zwei Flächen bestimmt ist.
- Für ein besseres Verständnis der Darstellung werden das Verfahren und die Vorrichtung im Rahmen der Herstellung von Cadmiumelektroden beschrieben, wobei selbstverständlich ist, daß die Erfindung bei der Erzeugung jedes anderen ebenen Objekts aus Verbundmaterialien angewendet werden kann, bei welchem ein Pastierungsvorgang vorgenommen wird.
- Zunächst wird eine Vorrichtung beschrieben, die insbesondere zum Pastieren von dünnen Strukturen bestimmt ist und somit ein Pastieren über eine einzige Fläche durchgeführt wird.
- Wie in Figur 1 dargestellt umfaßt die Vorrichtung, die zum Pastieren über eine Fläche vorgesehen ist, zunächst einen Trichter 110. Dieser Trichter weist die Form eines Kastens auf, der zwei schräg nach unten verlaufende Längsseiten umfaßt, die durch zwei vertikale Seitenwände geschlossen werden. Die beiden Längswände treffen an der Unterseite nicht aufeinander und bilden somit eine Öffnung am Boden dieses Trichters. Zwei Zylinder 116 und 118 sind jeweils in der Nähe der unteren Ränder der schrägen Wände, zu welchen sie parallel liegen, angeordnet. Diese beiden Zylinder werden durch einen Motor 120 in Drehung versetzt. Diese beiden Zylinder bilden einen Kalander, der die Einstellung der Bodenöffnung des Trichters 110 ermöglicht.
- Zumindest eine der schrägen Längswände wird in eine Vibrationsbewegung versetzt, die ein regelmäßiges Fließen der Paste ermöglichen soll.
- Diese Vorrichtung umfaßt ferner eine waagrechte Platte 10, die vorzugsweise ungefähr 80 cm, der Standardhöhe eines Arbeitstisches entsprechend, vom Boden entfernt ist. Die Mindestbreite dieses Tisches entspricht der maximalen Breite der zu bearbeitenden zellenförmigen Strukturen in Form einer im wesentlichen rechteckigen Platte oder eines Streifens. Üblicherweise liegt diese Breite in der Größenordnung von 50 cm.
- Zwei Zylinder, ein unterer 30 und ein oberer 20, die gemeinsam einen Kalander bilden, sind ungefähr in der Mitte dieser Platte 10 in Förderrichtung der Paste angeordnet. Die Achsen dieser Zylinder sind in einer vertikalen und somit orthogonalen Ebene zu dieser Platte angeordnet. Insbesondere liegt der obere Rand des unteren Zylinders 30 in einer Ebene mit der Platte 10. Die Höhe des oberen Zylinders 20 ist zur wunschgemäßen Veränderung des Abstandes zwischen der Platte 10 und dem unteren Rand dieses Zylinders 20 einstellbar. Die beiden Zylinder werden von einem unabhängigen Motor 35 angetrieben.
- Ein erstes Trommelmagazin 112, das in der Nähe des oberen Randes einer der schrägen Wände des Trichters 110 und parallel zu diesem Rand angeordnet ist, führt der Vorrichtung ein erstes bewegliches Band 102 vorzugsweise aus durchsichtigem Weichkunststoff zu. Dieses bewegliche weiche Band 102, das von der Trommel 112 ausläuft, läuft entlang der Innenfläche der angrenzenden schrägen Wand von oben nach unten und verläßt diese vertikal und läuft zwischen den beiden Zylinders 116 und 118 durch. Das Band 102 wird anschließend von den glatten Rollen 122, 124 und 134 auf die obere Fläche der Platte 10 geführt. Das Band 102 läuft anschließend über die gesamte Länge dieser Platte 10, wobei es insbesondere zwischen den Zylindern 20 und 30 des mittleren Kalanders durchbewegt wird. Nach einer letzten Drehung um eine Rolle 132, die am Ende der Platte 10 angeordnet ist, wird dieses Band 102 schließlich um die Aufnahmetrommel 134 gewickelt. Ein Motor 136 dreht die Aufnahmetrommel 134, wodurch das Band 102 von einem Ende seines Weges zum anderen bewegt wird.
- Ein zweites Trommelmagazin 114 führt der Vorrichtung ein zweites bewegliches Band 104 zu, das ebenso aus durchsichtigem Kunststoff besteht. Dieses Trommelmagazin 114 ist parallel in der Nähe des oberen Randes der zweien schrägen Wand des Trichters 110 angeordnet. Das Band 104 läuft symmetrisch in bezug auf die Mittelebene des Trichters 110 entlang der Innenfläche der zweiten schrägen Wand und vertikal aus diesem Trichter zwischen den beiden Zylindern 116 und 118 und somit parallel zu dem ersten Band 102. Dieses zweite bewegliche Band 104 geht mit dem ersten beweglichen Band 102 von der Rolle 122 und weiter zu der Rolle 124 bis zu einer Achse 126 mit geringem Durchmesser, die etwas vor der Rolle 130 angeordnet ist, die am linken Ende der Platte 10 liegt. In der Höhe dieser Achse 126 mit geringem Durchmesser wird das bewegliche Band 104 von dem ersten beweglichen Band 102 getrennt und auf eine Aufnahmetrommel 128 gewickelt, die von einem Motor 129 angetrieben wird. Mit anderen Worten, der Motor 129, der die Aufnahmetrommel 128 dreht, zieht das bewegliche Band 104 über seinen gesamten Weg.
- Wie beschrieben, funktioniert die Vorrichtung auf folgende Weise.
- Der Bediener beginnt mit der Anordnung der Trommelmagazine 112 und 114, die er abwickelt, um die beweglichen Bänder 102, 104 in ihre jeweiligen Wege einzulegen. Danach befestigt er jedes bewegliche Band 102, 104 in seiner Aufnahmetrommel 134 bzw. 128. Der Bediener kann dann die beiden Motoren 129 und 136 einschalten, die mit der Aufnahmetrommel verbunden sind, welche durch diese die beweglichen Bänder 102 und 104 antreibt. Die Geschwindigkeit dieser Motoren wird derart eingestellt, daß die Translationsgeschwindigkeit der beiden Bänder identisch ist. Schließlich schaltet der Bediener die Motoren 120 und 35 der beiden Kalander der Vorrichtung ein.
- Die eigentliche Herstellung von pastierten zellenförmigen Elektroden kann nun beginnen. Dazu versorgt der Bediener den Trichter 110 mit Pastenmaterial 100, das die entsprechenden rheologischen Eigenschaften besitzt. Am Ausgang dieses Trichters 110, der in Vibration versetzt ist, wird die Paste 100 kontinuierlich von den beiden Bändern 102/104 weitergeführt. Der Durchgang zwischen den Zylindern 116 und 118 garantiert eine regelmäßige Verteilung des Materials 100 pro Oberflächeneinheit des Bandes 102/104. Der Sandwich, der durch das Pastenmaterial 100, das zwischen den beiden beweglichen Bändern 102/104 liegt, gebildet wird, wird nun durch die beiden Rollen 122, 124 bis zu einem der Enden der Platte 10 geführt. Kurz vor der Eingangsrolle 130 dreht das bewegliche Band 104 um einen Winkel von mehr als 45º um die Achse mit geringem Durchmesser 126, löst sich von dem Pastenmaterial und bewegt sich in Richtung seiner Aufnahmetrommel 128. Nach der Drehung um die Rolle 130 befördert das bewegliche Band 102 nun das flache Pastenmaterial 100 translatorisch entlang dieser Platte 10. Die Oberfläche dieses Materials 100 ist nicht mehr geschützt.
- Der zellenförmige Träger wird zwischen der Rolle 130 und dem Kalander 20/30 mit der Paste in Kontakt gebracht. Danach kommt es, wenn der Träger 60 zwischen den Kalanderzylindern durchläuft, zu einem Einpressen dieses Trägers in die Paste, das heißt, daß diese Paste die offenen und in Verbindung stehenden Zellen des Trägers durchdringt. Angesichts der rheologischen Eigenschaften dieser Paste, ihrer regelmäßigen Anordnung auf dem Band 102 und des Einpressens bei konstantem Wert, das durch die Zylinder 20/30 erfolgt, garantiert dieser letzte Vorgang ein homogenes Pastieren über die gesamte Länge der zellenförmigen Struktur.
- Die Länge der Platte 10 jenseits der Kalander 20/30 bildet die Trennzone der Vorrichtung. Der Film 102 trennt sich automatisch von der unteren Fläche der pastierten Platte durch Drehung um die Rolle 132.
- Wie ersichtlich ist, ermöglicht diese Vorrichtung das kontinuierliche Erfassen einer Paste mit exakt regulierter Dicke, deren Befördern bei gleichzeitigem Schutz vor vorzeitigem Austrocknen, deren richtige Darbietung zur Aufnahme einer Struktur 60 vor dem Durchlaufen des Kalanders, der diese Struktur 60 in die Paste drückt und somit ein homogenes Pastieren mit einer Pastenmenge pro Oberflächeneinheit der Struktur garantiert. Dieser Schutz der Paste während der Beförderung ist vorteilhaft, da ein kurzes Anhalten der Vorrichtung keine Veränderung der Paste bewirkt.
- Figur 2 zeigt eine Vorrichtung, die zum gleichzeitigen Pastieren von zwei Flächen einer Struktur 60 bestimmt ist. In dieser Figur sind Teile, die gleich den zuvor beschriebenen sind, mit identischen Bezugszeichen versehen. Es sind dies vor allem eine im wesentlichen waagrechte Platte 10 mit einem mittleren Kalander, der von den beiden Zylindern 20 und 30 gebildet ist und von einem Motor 35 in Drehung versetzt wird. Ebenso sind ein erster Trichter 110 und eine Vorrichtung von ersten beweglichen Bändern 102/104 vorhanden. Wie zuvor, wird das bewegliche Band 104 kurz vor der Platte 10 auf die Aufnahmetrommel 128 zurückgeführt, während das bewegliche Band 102 auf dieser selben Platte 10 in eine translatorische Bewegung versetzt wird, bevor es am anderen Ende auf seine Aufnahmetrommel 134 geführt wird.
- Eine zweite Vorrichtung zum Verteilen des Materials in pastenförmigem Zustand 200 umfaßt einen Trichter 210, der in Vibration versetzt wird, um den Fluß der Paste zu fördern, der an seinem Ausgang durch einen Kalander vervollständigt wird, der von den Zylindern 216 und 218 gebildet ist, welche durch einen elektrischen Motor 220 angetrieben werden. Das zweite bewegliche Band 204 läuft zunächst an der Innenfläche einer der schrägen Wände des Trichters 210 entlang, den es vertikal zwischen den beiden Zylinder 216, 218 verläßt. Dieses zweite bewegliche Band 204 wird anschließend durch die Rollen 222, 224 und 230 oberhalb der Platte 10 geführt. Nach der Drehung um diese letzte Rolle 230 befindet sich dieses zweite bewegliche Band 204 oberhalb des ersten beweglichen Bandes 102 und parallel zu diesem. Das zweite bewegliche Band 204 läuft ebenso zwischen den beiden Zyiindern 20 und 30 hindurch, bevor es um eine Achse 232 mit geringem Durchmesser gedreht wird, die es zu seiner Aufnahmetrommel 234 lenkt, welche durch einen Motor 236 in Drehung versetzt wird.
- Ein weiteres zweites bewegliches Band 202 läuft entlang der Innenfläche der schrägen Wand des Trichters 210, die der ersten gegenüberliegt, und verläßt diesen, indem es ebenso zwischen den Zylindern 216 und 218 hindurchgeht. Dieses weitere zweite Band 202 läuft mit dem ersten zweiten Band 204 um die Rollen 222 und 224 bis zu dem Zylinder 226 mit geringem Durchmesser, der es dann von dem beweglichen Band 204 entfernt und zu seiner Aufnahmetrommel 228 lenkt, die durch einen Motor 229 angetrieben wird.
- Die Betätigung der Vorrichtung gemäß Figur 2 weist eine gewisse Ähnlichkeit mit jener auf, die mit Bezugnahme auf Figur 1 beschrieben wurde. Nachdem die ersten Bänder 102, 104 angeordnet wurden, führt der Bediener gleichfalls die zweiten beweglichen Bänder 202, 204 um die Rollen 222, 224 und dann einerseits das bewegliche Band 202 um den Zylinder 226 und die Aufnahmetrommel 228 und andererseits das Band 204 um die Rolle 230, unter den Zylinder 20 und dann um den Zylinder 232 mit geringem Durchmesser, bevor er es an seiner Aufnahmetrommel 234 befestigt. Die Geschwindigkeit der Motoren 229 und 236 wird derart eingestellt, daß die zweiten beweglichen Bänder 202, 204 mit derselben Geschwindigkeit bewegt werden, wobei diese Geschwindigkeit mit jener der ersten Bänder identisch ist. Somit läuft das zweite Band 204 oberhalb der Platte 10 zwischen der Rolle 230 und dem Zylinder mit geringem Durchmesser 232 mit derselben Geschwindigkeit wie das erste Band 102.
- Der Bediener versorgt den Trichter 110 mit Material in pastenförmigem Zustand 100 und gleichzeitig den Trichter 210 mit demselben Material 200. Aufgrund dieser zweiten Vorrichtung wird das Material kontinuierlich und regelmäßig bis zur Rolle 230 befördert, wo es nun parallel zu dem ersten liegt, das von dem beweglichen Band 102 geführt wird. Somit sind die zellenförmigen Strukturen 60, die vor dieser Rolle 230 zugeführt werden, an ihren unteren und oberen Flächen von Material in pastenförmigem Zustand umgeben.
- Wie ersichtlich ist, erfolgt das Einpressen des Materials in pastenförmigem Zustand durch die Anordnung dieser Zylinder 20 und 30 symmetrisch an beiden Flächen.
- Die Menge des beförderten Materials wird natürlich durch Einstellung der Zylinder 116/118 und 216/218 in bezug auf die Dicke der bearbeiteten zellenförmigen Strukturen und die gewünschte flächenbezogene Kapazität der Elektrode angepaßt.
- Die Erfindung ist natürlich in keiner Weise auf die besonderen beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt alle Abänderungen. Jedes Element kann durch ein entsprechendes Element ausgetauscht werden, ohne vom Umfang der Erfindung Abstand zu nehmen.
Claims (8)
1. Verfahren zum Pastieren einer zellenförmigen
Struktur (60), dadurch gekennzeichnet, daß es die
folgenden Schritte umfaßt:
- kontinuierliches und regelmäßiges Einbringen des
Materials (100) in pastenförmigem Zustand in
einer Sandwichanordnung zwischen zwei bewegliche
Förderbänder (102, 104), die mit derselben
Geschwindigkeit bewegt werden und dieses Material
mit einer bestimmten Dicke waagrecht auf eine im
wesentlichen horizontale Platte (10) bringen,
- Entfernen des beweglichen Bandes (104), das
jenem (102) gegenüberliegt, das sich mit der
Platte in Kontakt befindet, wodurch die obere
Oberfläche des Materials freigelegt wird,
- Befördern der zellenförmigen Struktur (60) auf
die obere Oberfläche des Materials in Höhe der
Platte,
- Einpressen des Materials in die zellenförmige
Struktur,
- Separieren der pastierten zellenförmigen
Struktur vom unteren Band (102).
2. Verfahren zum Pastieren einer zellenförmigen
Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
es die folgenden Schritte umfaßt:
kontinuierliches und regelmäßiges Einbringen des
Materials (100) in pastenförmigem Zustand in
einer Sandwichanordnung zwischen die beiden ersten
beweglichen Förderbänder (102, 104), die mit
derselben Geschwindigkeit bewegt werden und das
erste Material (100) translatorisch auf eine im
wesentlichen horizontale Platte (10) schieben,
- paralleles, kontinuierliches und regelmäßiges
Einbringen des Materials in pastenförmigem
Zustand in einer Sandwichanordnung zwischen zwei
bewegliche, zweite Förderbänder (202, 204), die
mit derselben Geschwindigkeit bewegt werden, die
gleich jener der ersten beweglichen Bänder ist,
und dieses zweite Material oberhalb der Platte
(10) befördern,
- Entfernen des ersten beweglichen Bandes (104),
das jenem (102) gegenüberliegt, das sich mit der
Platte in Kontakt befindet, wodurch die obere
Oberfläche des ersten Materials freigelegt wird,
- Entfernen des zweiten beweglichen Bandes (202),
das jenem gegenüberliegt, das oberhalb der
Platte höher liegt, wodurch in Höhe der Platte
(10) die untere Oberfläche des zweiten Materials
freigelegt wird,
- Befördern der zellenförmigen struktur (60) auf
die obere Oberfläche des ersten Materials (100)
in Höhe der Platte (10),
- Anpressen der Bänder, die das Material tragen,
an die zellenförmige Struktur,
- Entfernen des oberen, zweiten beweglichen Bandes
(204) von der pastierten zellenförmigen
Struktur,
- Separieren der pastierten zellenförmigen
Struktur vom beweglichen ersten unteren Band (102).
3. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach
Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es
zumindest zwei bewegliche Bänder (102/104, 202/204)
umfaßt,
die von oben nach unten entlang der beiden
gegenüberliegenden schrägen Wände eines in Vibration
versetzten Trichters (110, 210) verlaufen und den Boden
dieses Trichters vertikal und parallel zueinander
verlassen, wobei sie zwischen zwei transversal liegenden
Zylindern (116/118, 216/218) durchlaufen, welche die
Menge des Materials in pastenförmigem Zustand
regulieren, die pro Einheit der Bandoberfläche verwendet wird.
4. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach
Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein
bewegliches Band, das aus dem Kontakt mit dem Material im
pastenförmigen Zustand entfernt wird, eine Drehung von
zumindest 45º um eine Achse mit geringem Durchmesser
(126, 232) ausführt.
5. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach
Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Preßvorgänge mit mechanischen Mitteln ausgeführt
werden, die ein Paar parallele horizontale Zylinder (20,
30) umfassen, die auf der Senkrechten, die sich quer
zur Verschiebungsrichtung des Materials auf der Platte
erstreckt, angeordnet sind, wobei der untere Rand des
ersten Zylinders (20) einen bestimmten Abstand zum
oberen Rand des zweiten Zylinders (30) aufweist, der
seinerseits in einer Ebene mit der im wesentlichen
waagrechten Platte (10) liegt.
6. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur
Herstellung von pastierten Elektroden über eine Seite
eines Trägers in dessen Volumen.
7. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 2 zur
Herstellung von pastierten Elektroden über zwei Seiten
eines Trägers in dessen Volumen.
8. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die zellenförmige Struktur
aus Nickel gebildet ist und daß das Material in
pastenförmigem Zustand als Basis Cadmiumoxid aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8915291A FR2654366B1 (fr) | 1989-11-16 | 1989-11-16 | Procede et dispositif d'empatage d'une structure alveolaire en forme de plaque. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69006322D1 DE69006322D1 (de) | 1994-03-10 |
DE69006322T2 true DE69006322T2 (de) | 1994-06-01 |
Family
ID=9387625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69006322T Expired - Fee Related DE69006322T2 (de) | 1989-11-16 | 1990-11-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Pastieren einer zellenförmigen Struktur in Plattenform. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5146958A (de) |
EP (1) | EP0428457B1 (de) |
JP (1) | JPH03178428A (de) |
DE (1) | DE69006322T2 (de) |
ES (1) | ES2048473T3 (de) |
FR (1) | FR2654366B1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5249199A (en) * | 1992-10-30 | 1993-09-28 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for reducing spurious noise levels in an audio system |
US5339873A (en) * | 1993-06-10 | 1994-08-23 | Derafe, Ltd. | Cored battery plates for lead/acid batteries |
US6019144A (en) * | 1993-08-06 | 2000-02-01 | Valence Technology, Inc. | Apparatus and method for applying material to a substrate |
US5385587A (en) * | 1993-08-11 | 1995-01-31 | Gnb Battery Technologies Inc. | Methods and apparatus for pasting battery current collectors |
CA2207801C (en) | 1996-06-19 | 2004-03-30 | Hideki Kaido | Nonaqueous electrolyte battery |
FR2777210A1 (fr) * | 1998-04-10 | 1999-10-15 | Scps | Dispositif d'activation conductrice pour structures poreuses |
US6495442B1 (en) * | 2000-10-18 | 2002-12-17 | Magic Corporation | Post passivation interconnection schemes on top of the IC chips |
US11843090B2 (en) | 2018-06-04 | 2023-12-12 | Wirtz Manufacturing Company, Inc. | Battery electrode plate production line and method |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3432351A (en) * | 1968-01-02 | 1969-03-11 | Union Carbide Corp | Process for producing electrodes for galvanic batteries |
US3758340A (en) * | 1971-10-27 | 1973-09-11 | Gen Motors Corp | Lead acid storage battery plates and process for pasting them |
US3894886A (en) * | 1972-04-17 | 1975-07-15 | Gates Rubber Co | Apparatus for pasting battery plates |
US3951688A (en) * | 1972-04-17 | 1976-04-20 | The Gates Rubber Company | Method and apparatus for pasting battery plates |
IT1054450B (it) * | 1975-01-31 | 1981-11-10 | Gates Rubber Co | Metodo ed apparecchio per impastare piastre di batterie |
US4197635A (en) * | 1978-05-01 | 1980-04-15 | Yardney Electric Corporation | Method of making a zinc electrode |
JPS5525913A (en) * | 1978-08-11 | 1980-02-25 | Furukawa Battery Co Ltd:The | Packing method of paste for storage battery base plate |
US4318430A (en) * | 1979-11-07 | 1982-03-09 | General Electric Company | Apparatus for making rechargeable electrodes for electrochemical cells |
US4342343A (en) * | 1980-03-31 | 1982-08-03 | General Motors Corporation | Method of making a negative lead-acid storage battery plate |
GB2132295B (en) * | 1982-12-13 | 1986-03-19 | Guest John Ltd | Pipe coupling |
FR2548459B3 (fr) * | 1983-06-29 | 1986-07-18 | Rech Applic Electrochimique | Electrode plastifiee de cadmium |
JPS6014755A (ja) * | 1983-07-06 | 1985-01-25 | Japan Storage Battery Co Ltd | 鉛蓄電池極板の製造方法 |
JPS60195872A (ja) * | 1984-03-16 | 1985-10-04 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 鉛蓄電池用ペ−スト式極板の製造法 |
-
1989
- 1989-11-16 FR FR8915291A patent/FR2654366B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-11-14 EP EP90420489A patent/EP0428457B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-14 DE DE69006322T patent/DE69006322T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-14 ES ES90420489T patent/ES2048473T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-15 US US07/613,131 patent/US5146958A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-15 JP JP2311263A patent/JPH03178428A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0428457B1 (de) | 1994-01-26 |
FR2654366B1 (fr) | 1992-02-14 |
US5146958A (en) | 1992-09-15 |
DE69006322D1 (de) | 1994-03-10 |
ES2048473T3 (es) | 1994-03-16 |
JPH03178428A (ja) | 1991-08-02 |
FR2654366A1 (fr) | 1991-05-17 |
EP0428457A1 (de) | 1991-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2713453C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pastieren eines Gittersubstrats | |
Bergenholtz et al. | Die moderne lexikographische Funktionslehre | |
DE2164552C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines fleischartigen Erzeugnisses | |
DE69006322T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pastieren einer zellenförmigen Struktur in Plattenform. | |
DE3624214A1 (de) | Lamellierungsvorrichtung | |
DE1504797B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zylinderfoermigen schaumstoffkoerpern | |
DE3921288C1 (de) | ||
DE3781150T4 (de) | Broschüre oder ähnliches, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung. | |
DE2340025A1 (de) | Vorrichtung zum wiegen, einteilen und formen von teigwuersten in baeckereibetrieben | |
DE7505064U (de) | Vorrichtung zum schneiden und schweissen von thermoplastischen bahnmaterialien | |
DE69320072T2 (de) | Verfahren und eine maschine zum herstellen von einbanddecken für bücher und ähnlichem und so hergestellte einbanddecken | |
CH344670A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Flüssigkeiten und Pasten in Behälter aus einem biegsamen thermoplastischen Material | |
DE2407426C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktfahnen mit Leitbahnen auf einer Elektrodenplatte | |
DE2726944B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines nichtgewebten Florstoffes und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens | |
DE10028084C1 (de) | Ärmelseparator und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE69223812T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von akten | |
DE1427636B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen duenner gesinterter akku mulatoren elektroden aus einem metallischen geruest und darauf beidseitig aufgetragenem, beispielsweise nikkelpulver enthaltendem beschichtungsmaterial | |
DE102019117180A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von zwei jeweils von einer Bobine ablaufenden Materialbahnen | |
EP0739822A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Musterbeuteln und nach dem Verfahren hergestellte Musterbeutel | |
DE19537099C5 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von gefalteten Bandabschnitten, insbesondere Beipackzetteln für Zigarettenschachteln | |
DE69513001T2 (de) | Herstellungsverfahren für Elektrodenplatten von Batterien | |
DE3919279A1 (de) | Verpackungseinheit | |
DE10134508A1 (de) | Verfahren zum Zusammenfassen von Beuteln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Beutelkette, sowie Beutelstapelkette | |
EP0850493A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bleielektroden | |
Arzt | Die Einschränkung des Mordtatbestandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |