DE6900261U - Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl.

Info

Publication number
DE6900261U
DE6900261U DE6900261U DE6900261U DE6900261U DE 6900261 U DE6900261 U DE 6900261U DE 6900261 U DE6900261 U DE 6900261U DE 6900261 U DE6900261 U DE 6900261U DE 6900261 U DE6900261 U DE 6900261U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
tape
control device
guide
tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6900261U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Affuepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6900261U priority Critical patent/DE6900261U/de
Publication of DE6900261U publication Critical patent/DE6900261U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/90Machine drive
    • B65H2403/94Other features of machine drive
    • B65H2403/942Bidirectional powered handling device

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Patentanwalt DlPL-ING. INGRISCH, WUPPERTAL-ELBERFELD wall27/29
Wuüpertal-Elüerfeld, den 3. Jan. 196S 12/ma
Gebrauchsaus t eranselaurig
JLirwaltsakte Sr. 4318
I; Sans l.tTmrper, »u-ppertal-Barmen
I —■
I Vorrichtung zum Wickeln von
I textlien Bändern od. dgl.
f. Textile Bänder und dgl. werdee inn allgemeinen von den Her-
I stellerfimen auf Spulen aufgewickelt in den Verkehr gell bracht. Unter schraubenförmigem Wickeln wird das Band
I kontinuierlich üoer die Breite der Spule hin- und herge-
S . führt, so daß sich auf der Spule die Bandabschnitte der
I aufeiaanderliesgenden Wickellagen jeweils .kreuzen.
f Bei ^iner bekannten Wickelmaschine wird der vor der Spule
I . hin- t.nd herfahrende Bandführer von einem Getriebe ge-
f steuert, das im wesentlichen aus einer Gewindespindel und
I einer mit dieser ia Eingriff stehenden Gewindeschnecke ge-
f bildet ist. Als besonders nachteilig wird bei dieser Wickel-
%. ■ maschine die starke Geräuschbildung empfunden, die isit stei-
I gender Vorschubgesch'.vindigkeit des Bandführers wächst. Es
I ' versteht sich, daß mit zunehmender Bandbreite, zwecks Ver—
P meldung von Überlappungen des Bandes, die Vorschübgeschwin-
digkeit des- Bändführefs proportional zur Antriebsärehsahl der die Spule aufnehmenden Arbeitsspindel vergrößert oder
die Drehzahl der Arbeitsspindel entsprechend verringert werden! nuß. Da wegen der starken Geräuschbildung und wegen des größeren, aechanlschen Verschleißes eine Erhöhung der Vorschubseschwindigkeit nur in gerinceit Bereich möglich ist, nuß - auf Kosten der Wirtschaftlichkeit die Bandabzugsgeschwindigkeit bei dieser bekannten Maschine relativ klein gehalten werden.
Der Erfindung liegt demgemäß die; Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum Wickeln von textilen Bändern» flexiblen Kunststoff bändern, Papierstreifen od* dgl*j insbesondere auf Spulen mit zylindrischem Kern zu schaffen, die bei geräuscharmem Lauf eine hohe Äbzugsgeschvindiglceit des Bandes zuläßt.
Ausgehend von einer Vorrichtung mit einen Maschinengestell, auf dessen Arbeitsplatte eine Drehantriebseinrichtung für die Wiekelachse der Spule, eine Steuereinrichtung für einen quer zur Bandabzugsrichtung vor der Spule hin- vtnd herbewegbaren Bandführer xlqq eine Bandmeßeinrichtung angeordnet sind, besteht die Erfindung darin, daß die Steuereinrichtung ein Reibungs-Wendegetriebe für den Banaführer besitzt, das mit der Drehantriebseinrichtung für die Spüle gekoppelt ist. Dabei ist der Vorschub für die Sin- usä Herbewegung des Bandführers unabhängig von der Äatrlehsüreh.— zahl der Wickelachse verstellbar. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Reibungsgetriebe Sing—
körper aufweist, die mit ihre« Innenflächen in kraftschlüssigem Eingriff mit der Außenfläche einer Welle stehen, wobei die Ringkörper um senkrecht zur Hauptachse des Getriebes liegende Achsen geseinsas verstellbar sind. Durch diese Maßnahmen wird eine Wickelvorrichtung erreicht, die bei optimaler EanäaDzugsg^schwinäigkeriT? gerauscnäxn äfositet und die im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen eine weit höhere Leistung erbringt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeisplel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht und
Pig. 2 ein Detail der Torrichtung in Seitenansicht.
Die Arbeitsplatte 1 der Vorrichtung ruht auf einem kastenförmigen Maschinengestell (nicht dargestellt), in das ein stufenlos verstellbarer Elektromotor eingebaut ist. Auf der Arbeitsplatte 1 sind eine Bandmeßeinrichtung 2, ein Reibungsgetriebe 3 sowie eine Bandabzugseinrichtung 4- angeordnet.
Das auf die Spule 5 zu wickelnde Band 51 wird über einen Entklanker 6 gezogen und anschließend um die Meß- und Andrückrollen 21 der Meßvorrichtung 2 geführt, von wo es über den Sandführer 31 auf die Spule 5 läuft.
Das Reibungsgetriebe 3 weist Ringkörper 32 auf, die mit ihren Innenflächen in kraftschlüssigem Eingriff mit der Außenfläche der Welle 33 stehen. Zwecks Änderung der Vorschubgeschwindigkeit des Bandführers 31 können die Ringkörper 32 um senkrecht zur Hauptachse des Getriebes 3 .liegende Achsen gemeinsam verdreht werden. Der Antrieb der Getriebewelle 33 und der Antrieb für die Bandabzugseinrichtung 4 erfolgt über den gleichen, im Maschinengestell eingebauten Elektromotor.
Der Weg des hin- und herfahrenden Bandführers 31 ist durch verstellbare Anschläge der jeweiligen Spulenbreite entsprechend einzustellen. Die Anschläge bewirken dabei eine Umkehrung der Vorschubrichtung des Bandführers.
Die rotierenden Antriebsscheiben 7 und Übertragungsmittel 71 sind durch ein Schutzgitter 72 abgeschirmt.
Ansprüche:

Claims (1)

ttca · · PATENTAiSiW ALT WÖPPERTAL-ELEERFBLD "WALL 2?/29 TEL. 4450S6 Xl t insBrüche
1. Vorrichtung zum Wickeln von textlien Bändern, flexiblen Kunststoffbändern, Papierstreifen od. dgl., insbesondere atti Spulen mit zylindrisch.em Kern, "bestehend aus einem Maschinengestell, aui dessen Arbeitsplatte eine Dreiiantrie"bseinrichtung für die Wickelach.se der Spule, eine Steuereinrichtung für einen quer zur Bandabzugsrichtuiig
nin_
T T 1 W
BanöineBeinriciitung angeordnet sind, dadurch. ge keaazeichnet , daß die Steuereinrichtung ein 3eiimi3gs-V7endegetrie"De (5) für den Bandführer (31) auf- veisiig das mit der Drehantriebseinrichtung (4) für die (5) gekoppelt ist.
2» Yorriciitung naeh Anspruch 1, dadurch gekenszeicii-net , daß der Vorschub fvi· die Hin- und Herbewegung des 3andführers (31) unabhängig von der Antrielssdrehzaiil der V/ickelachse (4) verstellbar ist.
5# Vorfichttang nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Reibungsgetriebe (3) Hingkörper (32) aufweist, die mit ihren Innenflächen in kraftschlüssigeö Eingriff xaii der Außenfläche einer Welle (33) stehen, wobei die Ringkörper (32) um senkrecht zur Hauptachse des Getriebes (3) liegende Achsen gemeinsam verstellbar sind.
DE6900261U 1969-01-03 1969-01-03 Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl. Expired DE6900261U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6900261U DE6900261U (de) 1969-01-03 1969-01-03 Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6900261U DE6900261U (de) 1969-01-03 1969-01-03 Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6900261U true DE6900261U (de) 1969-05-29

Family

ID=34070852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6900261U Expired DE6900261U (de) 1969-01-03 1969-01-03 Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6900261U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656643A1 (de) 1975-12-15 1977-06-23 Magna Ply Co Bandwicklungen sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE102012208640A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Karl Otto Braun Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung zum Bestimmen des Kompressionsdrucks von Kompressionsbinden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656643A1 (de) 1975-12-15 1977-06-23 Magna Ply Co Bandwicklungen sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE102012208640A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Karl Otto Braun Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung zum Bestimmen des Kompressionsdrucks von Kompressionsbinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527468C (de) Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE1560469A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen von Faeden,Garnen oder Baendern zu Kreuzspulen
DE1913451B2 (de) Praezisionskreuzspulmaschine
DE3225487C2 (de)
DE6900261U (de) Vorrichtung zum wickeln von textilen baendern od. dgl.
DE102016002762A1 (de) Fadenchangiereinrichtung für eine Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE2207770C3 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung der Fäden eines unverdrillten Fadenstranges
DE2165045A1 (de) Spulverfahren und kreuzspulmaschine fuer faeden, folienbaender u. dgl
DE717801C (de) Spulmaschine
DE679838C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Kreuzspulmaschinen
DE560026C (de) Kreuzspulmaschine fuer Spulen mit geschlossenen Windungen
CH410722A (de) Fadentraversiervorrichtung für Spulmaschinen
EP1044917B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE629728C (de) Kreuzspulmaschine mit Nutentrommel und vorgeschaltetem Fadenleitorgan
DE2025719C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspulen von Farbbandern in Schreibmaschinen u.dgl
DE821379C (de) Maschine zum Bewickeln eines ringfoermigen Koerpers mit Draht
DE1535001C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Umstellen und Stillsetzen wenigstens zweier rotierender Arbeitsorgane, insbesondere der Aurwickel- und Abzugswalze an Offenend-Spinnvorrichtungen
DE600752C (de) Schlitztrommel mit einem innerhalb der Trommel angeordneten Fadenfuehrungsbuegel
DE1929710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern eines endlosen Bandes in einer Kassette
DE2118147A1 (en) Thread winding - with drum swing mechanism to change thread flow to empty drum
DE2164754C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Kreuzspulen
DE342354C (de) Selbsttaetige Spulvorrichtung fuer Flecht-, Kordelmaschinen o. dgl.
DE321493C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Maschinen zum Spinnen kuenstlicher Faeden
DE8124462U1 (de) "drahtaufwickelmaschine"
DE876261C (de) Verfahren zum Aufwickeln von langgestrecktem Wickelgut