DE1913451B2 - Praezisionskreuzspulmaschine - Google Patents

Praezisionskreuzspulmaschine

Info

Publication number
DE1913451B2
DE1913451B2 DE19691913451 DE1913451A DE1913451B2 DE 1913451 B2 DE1913451 B2 DE 1913451B2 DE 19691913451 DE19691913451 DE 19691913451 DE 1913451 A DE1913451 A DE 1913451A DE 1913451 B2 DE1913451 B2 DE 1913451B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooved drum
winding
speed
drum
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691913451
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913451A1 (de
Inventor
Rudolf Horgen Jenny (Schweiz)
Original Assignee
Maschinenfabrik Schweiter Ag, Horgen (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Schweiter Ag, Horgen (Schweiz) filed Critical Maschinenfabrik Schweiter Ag, Horgen (Schweiz)
Publication of DE1913451A1 publication Critical patent/DE1913451A1/de
Publication of DE1913451B2 publication Critical patent/DE1913451B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/381Preventing ribbon winding in a precision winding apparatus, i.e. with a constant ratio between the rotational speed of the bobbin spindle and the rotational speed of the traversing device driving shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/384Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using electronic means
    • B65H59/385Regulating winding speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Präzisionskreuzspulmaschine zum Aufwinden von mit konstanter Geschwindigkeit zugeliefertem Endlos-Garn auf eine durch eine Treibtrommel am Umfang angetriebene Spule, wobei der Faden der Spule aber eine Nutentrommel oder einen nutentrommelgefflhrten Fadenführer zugeleitet wird und wobei zwischen der Spule und der Nutentrommel ein Nachlaufsteuerantrieb für den Antrieb der Nutentrommel in Abhängigkeit der Drehzahl der Spule vorgesehen ist
Solche Einrichtungen sind beispielsweise durch die DTPS 7 27 818, die DTPS 8 82 070 und die FR-PS 13 81 877 bekanntgeworden, welche aber nur die Herstellung von Aufwickelspulen mit sehr geringem Durchmesser gestatten, da hie. neben der von der Spule benötigten Antriebsleistung zusätzlich eine, durch die Zwischengetriebemittel bedingte sehr hohe Antriebsleistung für die Nutentrommel aufgebracht werden muß, welche von der Treibwalze auf die empfindliche Spulenwicklung abgegeben wird, was, wie Versuche eindeutig zeigen, zu einer Zerstörung der Wicklung führt. Der Grad der Zerstörung nimmt hierbei mit wachsendem Durchmesser der Wicklung der Spule zu.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Präzisionskreuzspulmaschine der vorgenannten Art zu schaffen, bei welcher das Antreiben der Nutentrommel zur Aufrechterhaltung des konstanten Windungsverhältnisses in Abhängigkeit der Spulendrehzahl möglichst berührungsfrei und leistungsfrei durchgeführt werden kann, um Aufwickelspulen mit größtmöglichem Durchmesser erzeugen zu können.
Dies wird nun erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Nachlaufsteuerantrieb einen Geber umfaßt, welcher von der Welle der Spule angetrieben und über eine Signalverstärkeranordnung mit einem die Nutentrommel antreibenden Motor verbunden ist
Durch diese Maßnahmen gelingt nunmehr eine berührungsfreie und praktisch leistungsfreie Abtastung der Spulendrehzahl und somit eine trägheitslose, präzise Nachsteuerung der fremdangetriebenen Nutentrommel ohne jeden zusätzlichen mechanischen Einfluß auf die Spule.
Beispielsweise Ausfuhrungsformen des Erfindungsgegenstandes sollen an Hand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt
Fig.1 ausschnittweise eine Spulstelle einer Präzi-S sionskreuzspulmaschine in perspektivischer Darstellung und
Fig.2 eine Ausführungsvariante einer Nachlaufsteuerung der Einrichtung, in schematischer Darstellung.
ίο Die Anordnung gemäß F i g. 1 umfaßt eine Treibwalze 11, die in einem Maschinenrahmen 12 drehbar gelagert ist und die zweckmäßig von einem nicht näher gezeigten Motor mit einer der Fadenzulaufgeschwmdigkeit entsprechenden konstanten Geschwindigkeit angetrieben wird. Die Treibwalze 11 liegt an einer Spule mit Spulenwelle 13 und Teilwicklung 14 an. Die Spolenwel-Ie 13 ist hierbei in einer um die Achse 15 schwenkbar am Maschinenrahmen 12 gelagerten Gabel 16 drehbar gelagert Ferner ist einlaufseitig des Fadens 17 und par-
alle! der Treibwalze 11 und der Spule 13.14 im Maschinenrahmen 12 eine Nutentrommel 18 drehbar gelagert In den Nuten dieser Nutentrommel 18 wird der der Spule 13,14 zugeführte Faden 17 geführt und durch die Drehbewegung der Nutentrommel ίΐίη- und hergehend von einem Spulenende zum anderen auf der Teilwicklung 14 verlegt
Füi die Erzeugung einer Präzisionswicklung kommt es nun primär darauf an, das Verhältnis zwischen der Anzahl der Spulenumdrehungen und dem Faden-Hub möglichst konstant zu haltea Hierfür läßt sich beispielsweise die Nutentrommel 18 durch einen Motor 19 antreiben, dessen Drehzahl von der Drehzahl der Spulenwelle 13 gesteuert wird. Hierfür ist an der Spulenwelle 13 ein Geber 20 angeordnet, dessen Ausgangssignale über eine übliche Verstärker- und eventuelle Frequenzumsetzer-Anlage 21 dem Motor 19 zugeführt werden.
Eine Nachlaufsteuerung dieser Art läßt sich gemäß F i g. 2 auch derart bilden, daß auf die Spule 13 ein Zahnkranz 22 als Impulsgeber aufgesetzt wird, der mit einer Magnetspule 23 zusammenwirkt Die Ausgangssignale werden hierbei wieder durch die Verstärkeranlage 21 verstärkt und einem Synchronmotor 19' zugeführt, der direkt oder über ein Getriebe an der Ndtentrommel 18 angreift Es dürfte nun ohne weiteres ersichtlich sein, daß jede Drehzahländerung an der Spulenwelle 13 durch Durchmesserzunahme der Wicklung 14 eine Drehzahländerung an der Nutentrommel 18 zur Folge hat, so daß das Windungsverhältnis konstant ge-
so halten werden kann. Nachdem auch durch den konstanten Antrieb der Treibwalze 11 die Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens seiner Zulaufgeschwindigkeit entspricht, sind alle Bedingungen für die Erzeugung einer Präzisionswicklung erfüllt
Selbstverständlich läßt sich die Güte der Präzisionswicklung durch die Wahl der Mittel für die Nachlaufsteuerung beeinflussen. Vielfach wird es etwa genügen, als Motor 19 bzw. 19' einen Asynchronmotor zu verwenden und das Drehfeld durch zwei Zahnkränze 22 zu erzeugen. Ebenso läßt sich ohne weiteres das Windungsverhältnis, etwa durch Änderung der Zähnezahl am Zahnkranz 22, ändern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

19
Patentanspruch:
Präzisionskreuzspulmaschine zum Aufwinden von mit konstanter Geschwindigkeit zugelieferteai Endlos-Garn auf eine durch eine Treibtrommel am Umfang angetriebene Spule, wobei der Faden der Spüle über eine Nutentrommel oder einen nutentrommelgeführten Fadenführer zugeleitet wird und wobei zwischen der Spule und der Nutentrommel ein Nachlaufsteuerantrieb für den Antrieb der Nutentrommel in Abhängigkeit der Drehzahl der Spule vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachlaufsteuerantrieb einen Geber (20; 22,23) umfaßt, welcher von der Weile (13) der Spule (14) angetrieben und über eine Signalverstärkeranordnung (21) mit einem die Nutentrommel (18) antreibenden Motor (19) verbunden ist
DE19691913451 1968-04-25 1969-03-17 Praezisionskreuzspulmaschine Ceased DE1913451B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH616968A CH466107A (de) 1968-04-25 1968-04-25 Verfahren und Einrichtung zum Aufwinden von Endlos-Garn auf eine Spule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1913451A1 DE1913451A1 (de) 1969-11-13
DE1913451B2 true DE1913451B2 (de) 1976-07-08

Family

ID=4305352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913451 Ceased DE1913451B2 (de) 1968-04-25 1969-03-17 Praezisionskreuzspulmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3615060A (de)
AT (1) AT301402B (de)
BE (1) BE732108A (de)
CH (1) CH466107A (de)
DE (1) DE1913451B2 (de)
FR (1) FR2006903A1 (de)
GB (1) GB1257086A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055849A2 (de) * 1980-12-31 1982-07-14 Fritjof Dr.-Ing. Maag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnspulen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150301A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-12 Schuster & Co F M N Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
DE2319128A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-24 Karlsruhe Augsburg Iweka Elektrischer antrieb fuer chemiefaser-maschinen
DE2614103C3 (de) * 1976-04-01 1980-05-14 Hamel Gmbh, Zwirnmaschinen, 4400 Muenster Vorrichtung zum Antrieb einer Aufwickelspule an deren Umfang, insbesondere bei Doppeldrahtzwirnmaschinen
CH636323A5 (en) * 1978-09-13 1983-05-31 Zellweger Uster Ag Process and device for obtaining electrical signals which correspond to the cross-section of spun yarns and are independent of the velocity thereof
EP0023391A1 (de) * 1979-07-12 1981-02-04 DAVID PARR & ASSOCIATES LIMITED Wickelmaschine und Wickelverfahren
EP0064579B2 (de) * 1981-05-08 1992-12-23 Toray Industries, Inc. Fadenaufwickelvorrichtung
US4394986A (en) * 1981-05-13 1983-07-26 Toray Industries, Inc. Yarn winding apparatus
CH659055A5 (de) * 1982-09-27 1986-12-31 Schweiter Ag Maschf Kreuzspulmaschine zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.
CH666243A5 (de) * 1984-11-19 1988-07-15 Schweiter Ag Maschf Spulmaschine mit mindestens zwei spulstellen zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.
EP0829443A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Ssm Schärer Schweiter Mettler Ag Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
EP0950627A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines mit konstanter Geschwindigkeit gelieferten Fadens auf eine Spule
EP1626024A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Changiervorrichtung an Spinnmaschine
CN111264484A (zh) * 2020-03-20 2020-06-12 天津光明顶渔具有限公司 一种钓鱼主线缠绕器
CN112125057B (zh) * 2020-10-15 2021-07-16 浙江正洪纺织科技股份有限公司 一种智能制造的防止纱线松散且能调整张力的收卷装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055849A2 (de) * 1980-12-31 1982-07-14 Fritjof Dr.-Ing. Maag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnspulen
EP0055849A3 (en) * 1980-12-31 1982-08-11 Fritjof Maag Method and device for winding yarn

Also Published As

Publication number Publication date
US3615060A (en) 1971-10-26
FR2006903A1 (de) 1970-01-02
DE1913451A1 (de) 1969-11-13
GB1257086A (de) 1971-12-15
BE732108A (de) 1969-10-01
CH466107A (de) 1968-11-30
AT301402B (de) 1972-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913451B2 (de) Praezisionskreuzspulmaschine
DE69128939T3 (de) Aufbau eines fadenwickels
DE3332382C2 (de)
DE3242318A1 (de) Verfahren zum bestimmen der auf eine kreuzspule mit reibantrieb durch eine nutentrommel aufgewickelten garnlaenge
DE3815830A1 (de) Doppeldrahtzwirnmaschine mit einer einrichtung zum einstellen der zwirndrehung
EP0386519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von vorbestimmten Garnlängen in Lagen auf einer Spule
WO2012130647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer randscheibenhülse
DE2451826C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Bildoder Bandwicklungen an einer Spulmaschine mit Antrieb der Spulen am Umfang
DE2535457A1 (de) Aufspulmaschine
DE4024218A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer kreuzspule
EP0476406A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen eines echtgedrehten Garnes mittels einer Spindel und einer Glocke und Verfahren zum Spinnen mit einer solchen Vorrichtung
EP1342688B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines Fadens an einer Kreuzspuleinrichtung
DE2737372C3 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer periodisch hin- und hergehenden geradlinigen Bewegung eines Bauteiles mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit
EP0755360A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von litzen
DE2606093C2 (de) Aufspulmaschine
DE2163133A1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Verande rung des Fadenfuhrerhubs bei einer Vielzahl von Aufwickelstellen einer Maschine zur Be handlung von Faden, Garnen und Bandchen
DE3113143C2 (de) Wickelmaschine für orthozyklisches Spulen
AT206335B (de) Aufwickelvorrichtung zum Herstellen von Wickeln mit vorgegebener Fadenspannung
DE1292553B (de) Vorspinnmaschine
DE1535078B1 (de) Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen konstanter Fadenlaenge und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH663197A5 (en) Process for preventing the direct superimposition of filament windings and a winding machine for producing a precision coil
DE2114033C3 (de) Einrichtung zur Fadenlangenmessung
DE7815652U1 (de) Vorrichtung fuer die regelung der aufspulgeschwindigkeit von garnwickeln
DE255399C (de)
DE2144577C3 (de) Verfahren zur elektronischen Steuerung der nach dem Pilgerschrittverfahren durchgeführten Bewicklung von Spulenkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused