DE689918C - Schaltvorrichtung fuer Fernsteuerzwecke - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Fernsteuerzwecke

Info

Publication number
DE689918C
DE689918C DE1936A0079521 DEA0079521D DE689918C DE 689918 C DE689918 C DE 689918C DE 1936A0079521 DE1936A0079521 DE 1936A0079521 DE A0079521 D DEA0079521 D DE A0079521D DE 689918 C DE689918 C DE 689918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermostat
switching
switching element
switching device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936A0079521
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE689918C publication Critical patent/DE689918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für Fernsteuerzwecke Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für Fernsteuerzwecke, bei der das Ansprechen in dem einen oder anderen Schaltsinne mittels nur .eines bei Stromimpulsen verschiedener Dauer sich im gleichen Richtungssinne verschieden weit ausbiegenden Thermostaten erfolgt, welcher über eine unter Federwirkung _ stehende Kipphebielanordnung auf das Schaltorgan einwirkt. Bei den bekannten Schaltvorrichtungen dieser Art ist das Schaltglied selbst federnd ausgeführt und wird vom Strom durchflossen. Diese Anordnung ist insofern von Nachteil, alg infolge des Stromdurchganges die Federung des Schaltgliedes ungünstig beeinflußt wird. Ferner bewirkt die .temperaturabhängige Vorrichtung, die bei Beheizung während unterschiedlicher Zeiten sich im gleichen Richtungssinne verschieden weit ausbiegt, sowohl die Einals auch die Ausschaltung während ihrer Ausbiegung in dem gleichen Richtungssinne. Infolgedessen muß der Ausschlag sehr groß sein, oder es sind besondere, den Ausschlag vermindernde Hilfsvorrichtungen !erforderlich. Die Unterbrechungskontakte liegen außerdem vollkommen frei, so daß der Unterbrechungslichtbogen sowohl an die Ausliysevorridhtung als auch an die Kipphebelanordnung gelangen kann. Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß das eine geschlossene Schaltkapsel tragende Schaltglied zusammen mit einem an ihm befestigten, einer. Ausschnitt besitzenden Schwenkhebel derart mit einem seine Schaltbewegungen begren&n.-den, keilförmigen Ausschnitt auf dem gabelförmigen Ende eines nicht stromführenden Traggliedes. kippbar gelagert ist, da @es sich in der Ruhelage unter der Einwirkung einer Feder auf den Thermostaten abstützt, bei dessen kurzzeitiger Erwärmung von ihm abgleitet, um in dieser Schaltstellung durch den zwischen ihm und dem Schwenkhebel eingreifenden Thermostaten gehalten zu werden und endlich nach Aufhören einer längeren Erwärmung des Thermostaten, die diesen sich bis zum Eingriff mit dem Ausschnitt deg Schwenkhebels ausbiegen läßt, durch den Thermostaten und den Schwenkhebel in die Ruhelage zurückgeführt wird.
  • In der Zeichnung ist dies Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. t zeigt eine Gesamtansicht!der Schaltvorrichtung. Die Abb. 2, 3 und ¢ zeigen die Schaltstellungen bei Stromimpulsen verschiedener Dauer.
  • Abb. 5 zeigt das Schaltschema einer jelektrischen Anlage mit der neuen Schaltvorichtung. In den Abb.6 und 7 sind die Stellungen der Schaltvorrichtung bei Handbetätigung dargestellt.
  • Abb.8 zeigt eine etwas geänderte Ausführungsform der Erfindung.
  • In Abb. i ist i der Schalter, z. B ein Flüssigkeitsschalter, der durch Stromimpulse verschiedener Dauer in die Ein- oder Ausstellung gebracht wird. Der Schalter i ist an dem Schaltglied 2 mittels Kontaktfedern 3 befestigt, die die Metallseitenwände der Schaltkapsel in Öffnung 4 halten. Der Schalter i besteht in an sich bekannter Weise aus zwei Metallschalen 5, die durch eine Isolierscheibe getrennt sind. Die Isolierscheibe teilt das Innere der Kapsel in zwei Kammern, die finit einer Kontaktflüssigkeit ;gefüllt sind, welche durch eine Öffnung in der Isolierscheibe je nach der Stellung der Schaltkapsel die beiden Kontaktschalen 5 in leitende Verbindung bringen kann.
  • Das Schaltglied 2 ist mit dem keilförmigen Ausschnitt 7 auf dem Tragglied 6 drehbar gelagert und kann durch die einerseits an dem Schaltglied und andererseits an dem Tragglied befestigte Feder 8 im Uhrzeigersinne gedreht werden. Die Befestigung der Feder 8 an dem Schaltglied 2 erfolgt zweckmäßig unter Zwischenschaltung eines Bügels i o. Das Schaltglied-- wird durch die Feder 8 gegen das freie Ende des Thermostaten i i gezogen. Die Beheizung- des Thermostaten erfolgt durch die Spule 12. Ein Schwenkhebel 13 mit einem Ausschnitt 14, der an dem Schaltglied 2 mittels des Bolzens i 5 befestigt ist, wird von dem freien Ende des Thermostaten, beeinflußt und bringt zusammen mit diesem den Schalter iii die verschiedenen. Schaltstellungen. Das Tragglied 6 und der Thermostat i i sind mittels der Schraube i8 an dem Block i 6 befestigt, der einen Teil der Grundplatte 17 bildet. .
  • Die Arbeitsweise der neuen Vorrichtung soll nun an Hand der Abb..2, 3 und .1 erläutert werden.
  • In Abb.2 sind die Schalterteile ,dn der Stellung dargestellt, nachdem das freie Ende des Thermostaten i i nach kurzer Erwärmung sich nach rechts bewegt hat. Diese kleine Bewegung des Thermostaten nach rechts genügt, um das Schaltglied 2 freizugeben, so daß es durch die Feder 8 aus der Stellung nach Abb. i in die nach Abb. 2 gedreht wird. In dieser Stellung ist der Schalter eingeschaltet. Wenn keine weitere Erwärmung des Thermostaten erfolgt, bleibt der Schaltmechanismus in dieser Stellung.
  • Wird der Thermostat längere Zeit erwärmt, so bewegt sich das -freie Ende des Thermostaten bis zur Ausnehmung 14 des Kipphebels 13, wie aus Abb.3 ersichtlich ist. Wenn jetzt der Thermostat i i erkaltet, bewegt er sich nach links, nimmt hierbei den Kipphebel 13 mit und dreht das Schaltglied 2 entgegengesetzt dem Uhrzeigersimie, bis die Schalterteile die Stellung nach Abb. ¢ einnehmen. Der Thermostat i i geht -alsdann noch weiter nach links, bis er die rechte untere Kante des Schaltgliedes 2 abstützt.
  • Die Bewegung des Schaltgliedes 2 wird dadurch begrenzt, daß sich die Seiten des Ausschnittes 7 gegen das Tragglied 6 legen. Zur Erzielung einer guten Lagerung des Schaltgliedes 2 ist das obere Ende des Traggliedes 6 gabelförmig gestaltet, so daß das Schaltglied 2 zwischen zwei Zinken geführt ist. Der Bügel io für die Feder 8 ist .etwas oberhalb, seitlich von dem Lager des Schaltgliedes 2, befestigt. Es ist also die Kraft, welche erforderlich ist, um die Wirkung der Feder 8 zu überwinden, am kleinsten, wenn das Schaltglied 2 sich in der Stellung nach Abb. i, und am größten, wenn es sich in der Stellung nach Abb. z befindet. Die Änderung des Hebelarmes ist deshalb wichtig, da, wenn das freie Ende des Thermostaten i i die Stellung nach Abb. 4 während der Abkühlungsperiode erreicht, die Kraft des Thermostaten geringer wird. Bei der beschriebenen Anordnung wird die Gegenkraft der Feder 8 bei Verringerung der Kraft des Thermostaten ebenfalls kleiner.
  • In Abb.5 ist eine Schaltstellung dargestellt, bei welcher die Speisung der Heizwicklung 12 durch einen über die Leitungen 2o und 21 fließenden Hochfrequenzstrom gesteuert wird. Diese Hochfrequenzströme sind einem Schwingungssystem überlagert, das aus einem Kondensator 22 und einer Induktanz .23 besteht. Die Spule des Relais 24 ist an die Induktanz bei 25 angeschlossen, und zwar zwischen zwei weiteren Anschlüssen mit den Gleichrichtern 26 und 27, die so polarisiert sind, daß durch die Windung des Relais bei jeder Halbperiode ein gleichgerichteter Strom fließt. Die Gleichrichter 26 und 27 können beliebiger Art sein; jedoch sind Kupferoxydgleichrichter vorzuziehen. Das Relais 24 schaltet die Primärwicklung eines zwischen den Leitungen 2o und 21 angeordneten Transformators 28, welcher seinerseits die Heizwicklung 12 des Thermostaten i i speist. Bei einer bestimmten Erwärmung des Thermostaten i i wird der - Schalter betätigt und der Verbraucher 29 ein- oder ausgeschaltet. Nach Abb. 5 - ist der Verbraucher 29 eine Lampe; er kann aber auch ein Wassererhitzer o. dgl. sein.
  • Wenn ein kurzer Impuls eines Hochfrequenzstromes das Relais 24 erregt, wird über den Transformator 28 durch die Heizspule 12 der Thermostat i i erwärmt, der das Schaltglied 2 mit Hilfe der Feder 8 ruckartig in die Stellung nach Abb. 2 führt. - Wenn die Hochfrequenzsendung jetzt unterbrochen wird, bleibt der Schalter 2 in der eingeschalteten Stellung. - Soll der Strom unterbrochen werden, wird ein längerer Stromimpuls gesandt als bei der Einschaltung. Dadurch wird der Thermostat i i in die Stellung nach Abb. 3 gebogen, so daß, wie bereits beschrieben, das freie Ende in den Ausschnitt 1q. des Kipphebels 13 eingreift und beim Erkalten und Zurückbewegen den Schalter und den Schaltmechanismus in die Stellung nach Abb. r führt.
  • Zweckmäßig wird in bekannter Weise eine Temperaturausgleichvorrichtung vorgesehen, um unrichtiges Ansprechen der Schaltvorrichtung zu vermeiden. Diese Temperaturaus-. gleichsvorrichtung kann darin bestehen, daß das Tragglied 6 aus Bimetall besteht- und bei-Erwärmung sich nach derselben -Richtung krümmt wie der Thermostat i i. Auf diese Weise ist es möglich, in weiten Grenzen einen Temperaturausgleich vorzunehmen. Mittels einer Einstellvorrichtung; die aus einem U-förmigen Glied 3o, einer steifen Rük-@kenplatte 31 und der Schraube i 8 besteht, kann die Stellung der beiden Elemente 6 und i i entsprechend den verschiedenen Schaltzeiten verändert werden.
  • In der Abb. 8 ist eine andere Ausführungsform einer Temperaturausgleichvorrichtung dargestellt. Der Thermostat i i ist in diesem Fall an dem thermischen Element 32 befestigt, das wiederum in der Grundplatte 16 sitzt. Zwischen den Elementen 32 und i i ist die Zwischenlage 33 aus wärmeisolierendem Stoff angeordnet, so daß die Wärme von der Heizspule 12 nicht nach dem Element 32 geleitet werden kann. Eine Stellschraube 34 geht durch die Teile 12, 33 und 32 und berührt mit dem Ende einen zweiten Temperaturausgleichstreifen 35, der ebenfalls in. der Grundplatte 16 befestigt ist. -- Bei Änderung der Umgebungstemperatur bewegen sich die freien Enden der Elemente 32 und 35 entgegengesetzt der Bewegung des Thermostaten i i. Bei entsprechender Bemessung der Längen des Thermostaten i i und der Elemente 32 und 3 5 bleibt der Angriffspunkt des -Thermostaten i i an der rechten unteren Ecke des Schaltgliedes 2 immer unverändert.
  • Da es häufig erwünscht ist, die Schaltvorrichtung, welche zweckmäßig zum Schutze gegen Staub und Feuchtigkeit in -einem Gehäuse untergebracht ist, auch von Hand zu betätigen, sind nach außen gehende Stangen 36 und 37 angeordnet, welche für gewöhnlich durch Federn 38 und 39 in der aus Abb. i ersichtlichen Stellung gehalten werden. Die Stange 36 ist an dem oberen Ende mit einem Stift 40 versehen, welcher mittels des Winkels 41 auf das 'thermische Tragglied 6 -reinwirkt, sobald die Stange 36 nach unten gezogen wird. Die zweite Stange 37 ist mit dem oberen Ende durch die Feder ¢2 und den Bügel ¢3 mit dem Schaltglied' 2 verbunden. Die verschiedenen Stellungen der Betätigungs- und Schalterteile sind aus den Abb. i, 6 und 7 ersichtlich.. Soll das Schaltglied 2 aus der Stellung nach Abb: i in die nach Abb.6 gebracht werden, so wird die Stange 36 entgegen der Wirkung der Feder 38 herabgezogen und dabei der Winkel q.1 und das Tragglied 6 so weit gebogen, bis der Thermostat die rechte Ecke des Schaltgliedes 2 freigibt. Durch Zug an der Stange 37 wird der Schalter wieder in die Stellung nach Abb. i zurückgebracht. Hierbei ist die Feder 42 so stark bemessen, daß sie das Schaltglied 2 aus der Stellung nach Abb. 6 in die nach Abb. 7 bewegen kann. Die Organe .für die Handbetätigung sind so angeördnet, daß die durch Stromstöße hervorgerufenen Schaltungen nicht beeinflußt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPIZÜCIIL: i. Schaltvorrichtung für Fernsteuerzwecke, bei der das Ansprechen in dem einen oder anderen Schaltsinn mittels nur eines bei Stromimpulsen verschiedener Dauer sich im gleichen Richtungssinne verschieden weit ausbiegenden- Thermostaten erfolgt, welcher über eine unter Federwirkung stehende Kipphebelanordnung auf das Schaltorgan einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das eine geschlossene Schaltkapsel (i) tragende Schaltglied (2) zusammen mit einem an ihm befestigten, seinen Ausschnitt (14) besitzenden Schwenkhebel (13) derart mit einem seine Schaltbewegungen begrenzenden, keilförmigen Ausschnitt (7) auf dem gabelförmigen Ende eines nicht stromführenden Traggliedes (6) kippbar gelagert ist, daß es sich in der Ruhelage unter der Wirkung einer Feder (8) auf dem Thermostaten (i I) abstützt, bei dessen kurzzeitiger Erwärmung von ihm abgleitet, um in dieser Schaltstellung durch den zwischen ihm und dem. Schwenkhebel (i3) eingreifenden Thermostaten gehalten zu werden, und endlich nach-Aufhören einer längeren Erwärmung des Thermostaten, die diesen sich bis . zum Eingriff mit dem Ausschnitt (14) des Schwenkhebels (13) ausbiegen läßt, durch ° den Thermostaten und den Schwenkhebel in die Ruhelage zurückgeführt wird.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) derart oberhalb und seitlich von dem Drehpunkt des Schaltgliedes (2) befestigt ist, daß der erkaltende Thermostat infolge Änderung des Hebelarmes eine geringere Gegenkraft zu überwinden hat. 3. - Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke des Temperaturausgleiches das Tragglied (6) aus Bimetall besteht. q.. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2; dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke des Temperaturausgleiches der Thermostat von =ei Bimetallstreifen zusätzlich gesteuert wird. 5: Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Handbetätigung zwei Zugstangen vorgesehen sind, von ,denen die eine (36) durch Verlagerung des Drehpunktes des Schaltgliedes (2) die Einschaltung und die andere (37) durch Drehen des Schaltgliedes (2) die Ausschaltung bewirkt. 6. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Lage des Traggliedes (6) und des Thermostaten (i i) durch eine Einstellvorrichtung verändert werden kann.
DE1936A0079521 1935-05-28 1936-05-29 Schaltvorrichtung fuer Fernsteuerzwecke Expired DE689918C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US689918XA 1935-05-28 1935-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689918C true DE689918C (de) 1940-04-09

Family

ID=22086004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936A0079521 Expired DE689918C (de) 1935-05-28 1936-05-29 Schaltvorrichtung fuer Fernsteuerzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689918C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689918C (de) Schaltvorrichtung fuer Fernsteuerzwecke
DE2850389A1 (de) Temperaturregler fuer elektrowaermegeraete, insbesondere fuer elektrokochplatten
DE2625715A1 (de) Leistungssteuergeraet
DE896677C (de) UEberstromselbstschalter mit thermischer Ausloesung
DE1125094B (de) Mit einem Anzeigesystem gekoppelter Regler fuer elektrische Heizgeraete
DE605139C (de) Einrichtung zur Kompensation des Einflusses der Raumtemperatur auf einen strombeheizten Waermeausloeser, namentlich Bimetallausloeser von Selbstschaltern, und zur Einstellung des Ausloeseweges des Ausloesers
DE2328887A1 (de) Temperaturschalter
DE568513C (de) Temperaturregler
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE1160926B (de) Temperaturabhaengiger Reglerschalter fuer zwei Laststromkreise
DE1920551C3 (de) Regler fuer Elektrowaermegeraete
EP0329847A1 (de) Schnappschaltelement
DE661972C (de) Thermischer UEberstromschalter mit einem schraubenfoermig gewickelten Bimetallstreifen
DE1440985A1 (de) Thermostatische Schaltvorrichtung
DE734338C (de) Einrichtung zur Regelung elektrischer Stromkreise, insbesondere fuer elektromotorisch angetriebene Kaeltemaschinen
DE921818C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Geraete, beispielsweise Heisswasserspeicher, welcher mit einer oder mehreren Quecksilberschaltroehren arbeitet
DE643144C (de) Zusaetzliche Schaltvorrichtung an Regeleinrichtungen, insbesondere fuer Kuehlanlagen
DE636350C (de) Untersatz fuer elektrische Buegeleisen mit verriegelbarem Schalter und mit Temperatursicherung
DE593008C (de) Selbsttaetiger Bimetalltemperaturregler, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
DE1900828C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ver riegeln der Tür eines durch Einwirkung ho her Temperatur reimgbaren, elektrisch beheizten Back und Bratofens
DE880016C (de) Kleinselbstschalter
DE3807411A1 (de) Schnappschaltelement
AT408929B (de) Einpoliger ausschalter
DE1953983C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Waschmaschinentüren
DE2218280A1 (de) Massekochplatte mit thermostatischem temperaturregler