DE68924101T2 - Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Verfahren zum Vorbehandeln eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf. - Google Patents

Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Verfahren zum Vorbehandeln eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf.

Info

Publication number
DE68924101T2
DE68924101T2 DE68924101T DE68924101T DE68924101T2 DE 68924101 T2 DE68924101 T2 DE 68924101T2 DE 68924101 T DE68924101 T DE 68924101T DE 68924101 T DE68924101 T DE 68924101T DE 68924101 T2 DE68924101 T2 DE 68924101T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording head
current
layer
heat
heat generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68924101T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68924101D1 (de
Inventor
Hiroto Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68924101D1 publication Critical patent/DE68924101D1/de
Publication of DE68924101T2 publication Critical patent/DE68924101T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/022Anodisation on selected surface areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1601Production of bubble jet print heads
    • B41J2/1604Production of bubble jet print heads of the edge shooter type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1623Manufacturing processes bonding and adhesion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1626Manufacturing processes etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1631Manufacturing processes photolithography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/164Manufacturing processes thin film formation
    • B41J2/1642Manufacturing processes thin film formation thin film formation by CVD [chemical vapor deposition]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/164Manufacturing processes thin film formation
    • B41J2/1646Manufacturing processes thin film formation thin film formation by sputtering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Substrat für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf, auf einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf mit denselbigen und auf ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Das Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren ist ein Aufzeichnungsverfahren, welches eine Aufzeichnung durch den Ausstoß von Tinte (Aufzeichnungsflüssigkeit) durch eine am Aufzeichnungskopf vorgesehene Ausstoßöffnung und durch das Niederschlagen derselben auf einem Aufzeichnungsmedium, wie etwa Papier, etc., durchführt, wobei es viele Vorteile aufweist, wie etwa die sehr geringe Lärmerzeugung und zudem Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung möglich ist und dennoch kein Aufzeichnungspapier spezieller Struktur erforderlich ist, etc., wobei verschiedene Bauarten von Aufzeichnungsköpfen entwickelt worden sind.
  • Unter ihnen hat der Aufzeichnungskopf der Bauart, der der Wärmeenergie gestattet, auf Tinte zu wirken, wodurch Tinte durch die Ausstoßöffnung ausgestoßen wird, Vorteile, wie etwa das gute Ansprechen auf Aufzeichnungssignale und die leichte Anordnung von Mehrfachausstoßöffnungen bei hoher Dichte.
  • Gemäß der Druckschrift US-A-4429321 ist ein Herstellungsverfahren eines Strom-Wärme-Wandlers für einen gattungsbestimmenden Tintenstrahlaufzeichnungskopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 gezeigt, welcher typischerweise einen Aufbau gemäß der schematischen Perspektivansicht aus Fig. 1 hat. Insbesondere hat er eine Ausstoßöffnung 101, welche für die Bildung von fliegenden Tröpfchen durch den Ausstoß von Tinte vorgesehen ist, einen mit der Ausstoßöffnung in Verbindung stehenden Flüssigkeitskanal 102 für die Zufuhr von Tinte, ein Strom-Wärmewandlerelement, welches einen Wärmeerzeugungswiderstand aufweist, der ein Wärmeenergieerzeuger 104A ist und innerhalb des Flüssigkeitskanals 102 vorgesehen ist, und Elektroden für die Stromzufuhr zum Wärmeerzeugungswiderstand und eine Flüssigkeitskammer 103 zum Speichern von Tinte, welche in den Flüssigkeitskanal zu speisen ist, der auf der stromaufwärtigen Seite des Flüssigkeitskanals vorgesehen ist, und hat, falls nötig, zudem einen Schutzfilm, der den Tintenwiderstand des strom-Wärme-Wandlerelements verbessert.
  • Ein derartiger Kopf wird generell gemäß Fig. 2 hergestellt. Fig. 2 zeigt schematische Schnittansichten der Herstellungsschritte bei der Position, wenn der Aufzeichnungskopf bei Abschnitt A - A' aus Fig. 1 geschnitten wird. Zuerst werden die Schicht 25 - aus einem Teil davon entsteht schließlich der Wärmeerzeugungswiderstand (nachstehend als Wärmeerzeugungswiderstandsschicht bezeichnet) - und die Schicht 252 - aus einem Teil davon entstehen Elektroden (nachstehend als Elektrodenschicht bezeichnet) auf einer Unterlage 253 gebildet (Schritte (a), (b)). Anschließend wird unter Anwendung der Photolithographietechnik unter Verwendung eines Photolacks bzw. Photoresistlacks 254 und der Ätztechnik die Elektrodenschicht 252 einer Musterung unterworfen, wobei nachfolgend die Wärmeerzeugungswiderstandsschicht 251 auf gleiche Weise einer Musterung unterworfen wird, um einen Wärmeerzeugungswiderstand und Elektroden zu bilden (Schritte (c) bis (k)). Insbesondere wird auf dem Produkt (b) nach Vollendung des Schrittes (b) ein Photolack 254, wie etwa photoempfindliches Harz, etc. laminiert (Schritt (c)), wobei der Photolack 254 des Produkts (c) einer Musterbelichtung (Schritt (d)) unterworfen wird, gefolgt von der Entwicklung des Photolacks 254 des Produkts (d) (Schritt (e)). Durch Schritt (e) werden dem Photolack 254 lediglich nicht notwendige Abschnitte in einer gewünschten Musterform entfernt. Danach wird die auf dem Produkt (e) belichtete Elektrodenschicht 252 durch Ätzen (Schritt (f)) entfernt, wobei der verbleibende Lackabschnitt 254' des somit hergestellten Produkts (f) entfernt wird (Schritt (g)). Somit ist ein gewünschtes Muster der Elektrodenschicht 252 gebildet.
  • Das Muster der Wärmeerzeugungswiderstandsschicht 251 wird zudem gemäß der gleichen Schritte wie im Falle der Bildung des Musters der Elektrodenschicht 252 gebildet. Das heißt, daß das Muster der Wärmeerzeugungswiderstandsschicht 251 durch Laminierung des Photolacks 254'' (Schritt (h)), durch Musterbelichtung auf den Photolack des Produkts (h) unter Verwendung einer Photomaske (Schritt (i)), durch Entwickeln des Photolacks 254'', der der Musterbelichtung des Produkts (i) für die Entfernung der nicht notwendigen Abschnitte (Schritt (j)) unterworfen wird, und durch Ätzen der belichteten Wärmeerzeugungswiderstandsschicht 251 des Produkts (j) (Schritt (k)) gebildet wird. Anschließend wird der Lack 254 abgeschält (Schritt (l)). Danach wird, nachdem ein Schutzfilm 255 gebildet worden ist (Schritt (m)), der die Zwecke eines Tintenwiderstands, etc. erfüllt, ein lichtempfindlicher Lack 256 laminiert (Schritt (n)), gefolgt von einer Belichtung (Schritt (o)), und entwickelt (Schritt (p), um eine Wand 256' mit dem gehärteten Film des der Musterung ((m) bis (p)) unterworfenen lichtempfindlichen Lacks zu bilden. Diese Wand baut die Flüssigkeitskanalwand auf, welche mit einer Flüssigkeit füllbar ist. Danach wird auf der Wand 256' eine Decke 257 aufgedruckt und anschließend die Ausstoßöffnung mittels Schneiden (nicht gezeigt) gebildet, um einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf (Schritt (q) fertigzustellen.
  • Somit hat das im Stand der Technik verwendete Herstellungsverfahren viele Schritte und benötigt viel Zeit für einen Teil der Schritte, insbesondere für den Ätzschritt, wobei der zu verbessernde Punkt darin bestand, daß viel Herstellungszeit erforderlich ist. Zudem ist Raum gelassen worden, um ebenfalls das Problem zu lösen, daß die Positionsgenauigkeiten der einzelnen Elemente verschlechtert wurden, da die Anzahl von Musterungen groß ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde geschaffen, um die vorstehenden Probleme zu lösen, wobei es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zu schaffen, der eine Verkürzung der Herstellungszeit bewirken kann und gute Positionsgenauigkeiten der jeweiligen Elemente aufweist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zu schaffen, der eine Ausstoßöffnung für den Flüssigkeitsausstoß und einen Strom- Wärme-Wandler aufweist, wobei der Strom-Wärme-Wandler einen durch Oxidation von zumindest einem Teil eines stromleitenden Materials gebildeten Bereich aufweist, wobei der Bereich angepaßt ist, um Wärme zu erzeugen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf zu schaffen, welcher auf einer Unterlage einen Strom-Wärme-Wandler aufweist, der für den Flüssigkeitsausstoß verwendet wird, welcher folgendes aufweist: Bildung einer Schicht aus stromleitendem Material auf der Unterlage und Oxidieren von zumindest einem Teil des Oberflächenbereichs der Schicht, um die Elektroden und den Wärmeerzeugungswiderstandsabschnitt des Strom-Wärme-Wandlers auszubilden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf zu schaffen, welcher auf einer Unterlage einen Strom-Wärme-Wandler aufweist, der für den Flüssigkeitsausstoß verwendet wird, welches folgendes aufweist: Bildung einer Schicht aus stromleitenden Material auf der Unterlage und Oxidieren eines Teils der Schicht, um daraus ein Oxid herzustellen, und Oxidieren von zumindest einem Teil des Oberflächenbereichs des übrigbleibenden stromleitenden Abschnitts, um die Elektroden und den Wärmeerzeugungswiderstandsabschnitt des Strom-Wärme-Wandlers zu bilden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf zu schaffen, der eine Ausstoßöffnung aufweist, die zur Bildung von fliegenden Tröpfchen mittels dem Flüssigkeitsausstoß vorgesehen ist, und einen Strom-Wärme-Wandler aufweist, der einen Wärmeerzeugungswiderstand und ein Paar von Elektroden aufweist, die mit dem Wärmeerzeugungswiderstand elektrisch verbunden sind, wobei die Elektroden und der Wärmeerzeugungswiderstand aus dem gleichen Material gebildet sind.
  • Diese Aufgaben werden mittels der in den Ansprüchen 1 und 10 definierten Merkmale gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 und 11 bis 19 definiert. Nachstehend ist die Erfindung mittels Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Figuren weiter veranschaulicht. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht eines typischen Aufbaus eines Aufzeichnungskopfes für das Tintenstrahlaufzeichnen;
  • Fig. 2 schematische Schnittansichten der Herstellungsschritte bei der Position, bei der der Aufzeichnungskopf am Abschnitt A-A' aus Fig. 1 geschnitten wird;
  • Fig. 3 schematische Schnittansichten der Herstellungsschritte eines Aufzeichnungskopfes der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4(a) bis 4(d) jeweils schematische Draufsichten der hergestellten Produkte entsprechend der Fig. 3(d), (e), (f) und (i);
  • Fig. 5 eine Schnittansicht des fertiggestellten Produkts entsprechend A-A' aus Fig. 7;
  • Fig. 6 eine schematische Draufsicht der Form des Elektrodenbereichs und des Widerstandswärmebereichs;
  • Fig. 7 eine teilweise vergrößerte schematische Draufsicht der Fig. 4(d).
  • Ein bevorzugtes Beispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Zuerst wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 kurz beschrieben, in welcher ein Ausführungsbeispiel eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfes in einem Anordnungsdiagramm gezeigt ist. Das heißt, daß der Tintenstrahlaufzeichnungskopf, auf welchem die vorliegende Erfindung geeigneterweise angewendet ist, ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf ist, der eine als Ausstoßöffnungseinrichtung dienende Ausstoßöffnung 101 hat, die zur Bildung von fliegenden Tröpfchen durch Ausstoß einer Flüssigkeit, wie etwa Tinte, vorgesehen ist, einen Flüssigkeitspfad hat, einen Flüssigkeitskanal 102 für die Flüssigkeitszufuhr zur Ausstoßöffnung 101 hat, eine Flüssigkeitskammer 103 zum Speichern der Flüssigkeit hat, welche zum Flüssigkeitskanal 102 zuzuführen ist, der stromaufwärts davon vorgesehen ist, einen Wärmeerzeugungswiderstand hat, der eine Wärmeenergiequelle für die Bildung von fliegenden Tröpfchen durch Tintenausstoß darstellt und entsprechend dem Flüssigkeitskanal 102 vorgesehen ist, und zumindest ein Paar von Elektroden hat, die mit dem Wärmeerzeugungswiderstand auf einem Substrat 5 (Fig. 3) elektrisch verbunden sind, wobei ein Strom-Wärme- Wandler 104a mit einem Paar von Elektroden und dem Wärmeerzeugungswiderstand gebildet wird, wobei das Substrat ein Material aufweist, das für den vorstehenden Wärmeerzeugungswiderstand ausgewählt ist und Elektroden und das gleiche Material aufweist, welches oxidiert worden ist. Zudem sind nachstehend die Herstellungsverfahren für ein derartiges Substrat und einen Aufzeichnungskopf vorgeschlagen.
  • Ein derartiger Tintenstrahlaufzeichnungskopf kann beispielsweise gemäß den folgenden Schritten hergestellt werden:
  • (a) Bildung eines Films, welcher elektrische Leitfähigkeit und Wärmewiderstand zeigt und auf einem Substrat anodisch oxidierbar ist;
  • (b) anodisches Oxidieren des vorstehenden Films, außer den Abschnitten, aus welchen Elektroden und Wärmeerzeugungswiderstand werden, um es in ein Isoliermaterial zu wandeln;
  • (c) Laminierung einer lichtempfindlichen Verbindung auf die Gesamtheit;
  • (d) teilweises Entfernen der lichtempfindlichen Verbindung, um zumindest die Ausstoßöffnung und die Flüssigkeitskanalseitenfläche gleichzeitig mit dem Belichten des vorstehenden Films an dem Abschnitt zu bilden, welcher der Wärmeerzeugungswiderstand wird;
  • (e) Abdrucken der Deckplatte; und
  • (f) Einführung eines Elektrolyten in die Flüssigkeitskammer und in den in Schritt (e) gebildeten Kanal, Oxidieren der belichteten Oberfläche des vorstehenden Films durch anodische Oxidation, um den Wärmeerzeugungswiderstand zu bilden. Die Einzelheiten sind unter Bezugnahme auf Fig. 3(a) bis (k) beschrieben.
  • Fig. 4(a) bis (d) zeigt schematische Draufsichten der hergestellten Produkte jeweils entsprechend der Fig. 3(d), (e), (f) und (i). Das heißt, daß Fig. 4(a) den Zustand zeigt, bei den der Schritt aus Fig. 3(d) durchgeführt wird, daß Fig. 4(b) den in Fig. 3(e) gezeigten zeigt, daß Fig. 4(c) den in Fig. 3(f) gezeigten zeigt und Fig. 4(d) den in Fig. 3(i) gezeigten zeigt.
  • Es ist anzumerken, daß die schematische Schnittansicht des Auf zeichnungskopfes aus Fig. 1, wie vorstehend beschrieben, nicht mit der Form des unten gezeigten Aufzeichnungskopfes bei dem unten beschriebenen Herstellungsverfahren übereinstimmt.
  • Zuerst wird auf einer Unterlage 5, wie etwa Glas, etc., ein Material, welches sowohl als Wärmeerzeugungswiderstand als auch als Elektroden ausbildbar ist, zu einem Film (a) ausgebildet. Als Material kann jenes verwendet werden, das nach der Filmbildung Wärmewiderstand und Stromleitfähigkeit aufweist und anodisch oxidierbar ist. Beispielsweise kann Ta, V, Nb, Zr, Mg, Zn, Ni, Gd, Co, etc. verwendet werden. Die Dicke des gebildeten Films (Film des Startmaterials) 4 sollte vorzugsweise 500 bis 20000 Å sein. Das Filmerzeugungsverfahren ist in Abhängigkeit vom Material bestimmbar, wobei beispielsweise das im allgemeinen aus dem Stand der Technik bekannten Vakuumablagerungsverfahren, wie etwa Sputtern, Vakuumdampfablagerung, etc., vorzugsweise verwendbar ist.
  • Nachfolgend wird im fertiggestellten Produkt der Film 4, außer die Abschnitte, die als Wärmeerzeugungswiderstand und Elektroden ausgebildet werden, mit einem Lack 7 bedeckt. Für diesen Zweck ist die aus dem Stand der Technik bekannte Lithographietechnik ((b) bis (d)) anwendbar.
  • Anschließend wird der Film an dem Abschnitt, der nicht mit dem Lack 7 bedeckt ist, mittels dem anodischen Oxidationsverfahren (i) zu Isoliermaterial umgewandelt, wodurch der Harz 7 abgeschält wird. Als in diesem Falle zu verwendende Behandlungslösung können wässrige Lösungen von Borsäure, Weinsäure, Malonsäure, Phosphorsäure etc. verwendet werden. Die wässrigen Lösungen sind vorzugsweise insbesondere für die anodische Oxidation von Ta-Film anwendbar.
  • Danach wird das lichtempfindliche Harz 8 des Trockenfilms, etc. vollständig laminiert (g). Anschließend werden eine Teilbelichtung und Entwicklung durchgeführt, um eine Musterung des lichtempfindlichen Harzes 8 zu bewirken, um ein Muster der ausgehärteten Schicht des lichtempfindlichen Harzes ((h) bis (i)) zu bilden. Die ausgehärtete Schicht definiert den Flüssigkeitskanal und die Ausstoßöffnung. Für diesen Schritt ist ein Material verwendbar, welches nach der Laminierung fein gemustert werden kann, einschließlich lichtempfindliche Harze. Eine schematische Draufsicht des bis zu diesem Schritt hergestellten Produkts ist in Fig. 4(d) gezeigt und eine Schnittansicht (Schnittansicht entsprechend A-A' aus Fig. 7) des fertiggestellten Produkts unter Bezugnahme auf Fig. 5 gezeigt. Der gestrichelte Abschnitt aus Fig. 4 zeigt den Abschnitt, der mittels anodischer Oxidation in Isoliermaterial umgewandelt wird, wobei der strichpunktierte Abschnitt der Abschnitt ist, auf dem die lichtempfindliche Zusammensetzung vorgesehen wird.
  • Gemäß Fig. 4(d) ist zu berücksichtigen, daß der Film an dem Abschnitt, aus dem der Wärmeerzeugungswiderstand wird, zumindest nach der Musterung nicht mit dem lichtempfindlichen Harz bedeckbar ist, wobei der Film an dem Abschnitt, aus dem die Elektroden entstehen, mit lichtempfindlichem Harz 8 bedeckbar ist. Da jedoch dies der Punkt ist, der für die Anwendung des darauffolgenden Schrittes (Fig. (k)) im schwierigkeitsfreiem Bereich berücksichtigt werden sollte, sollte selbst der Film am Abschnitt, aus dem Elektroden werden, der Abschnitt sein, an dem ein derartiger Punkt nicht in Betracht kommt, und zwar in Hinblick auf die Durchführung dieses Schrittes.
  • Anschließend wird auf die ausgehärtete Schicht 8' des den Flüssigkeitskanal und die Ausstoßöffnung, etc. definierenden lichtempfindlichen Harzes, eine Decke 6 aus Glas, etc., abgedruckt (angehaftet), um den Flüssigkeitskanal, etc. zu bilden. Schließlich wird eine einen Elektrolyt enthaltende Elektrolytlösung (Behandlungslösung) in die Flüssigkeitskammer und in den Flüssigkeitskanal eingeführt und abermals eine anodische Oxidation (der anodisch zu oxidierende Abschnitt (k) ist nicht gezeigt) durchgeführt. Dadurch wird die Filmoberfläche am Abschnitt, der nicht mit der ausgehärteten Schicht des lichtempfindlichen Harzes bedeckt ist, in ein Oxid umgewandelt, um einen Wärmeerzeugungswiderstand zu bilden, wobei der Widerstand dieses Abschnittes unter Verwendung des Oxids als Schutzfilm erhöht wird, so daß der Tintenstrahlaufzeichnungskopf gemäß Fig. 1 fertiggestellt ist.
  • Im vorstehend beschriebenen Falle ,sollte die anodische Oxidation den anodisch zu oxidierenden Abschnitt vorzugsweise vollständig in Isoliermaterial umwandeln, während die zweite anodische Oxidation derart wirken soll, daß dem anodisch zu oxidierenden Abschnitt eine passende Stromleitfähigkeit bleiben kann. Somit müssen die jeweiligen anodischen Oxidationen entsprechend dieser Anforderungen durchgeführt werden.
  • Der nach Vorbeschreibung fertiggestellte Tintenstrahlaufzeichnungskopf wird aus dem Wärmeerzeugungswiderstand und den Elektroden gebildet, und zwar unter Anwendung des gleichen Materials wie das Startmaterial, jedoch ist der Wärmeerzeugungswiderstand wesentlich dünner als der andere Abschnitt, nämlich die Elektroden, um einen größeren Widerstandswert aufzuweisen.
  • Die anodische Oxidation des Films 4, der beim vorhergehenden Schritt das Startmaterial bildet, ist ausführlicher zu beschrieben.
  • Der Fall, daß als Startmaterialfilm Tantal (Ta) auf der Unterlage ausgebildet wird, ist nachstehend speziell beschrieben.
  • Basierend auf den Schritten (a) bis (d) aus Fig. 3 wurde die Unterlage mit dem ausgehärteten Film aus lichtempfindlichem Harz, der auf einem Ta-Film mit einer Dicke von 1000 Å vorgesehen wurde, einer anodischen Oxidationsbehandlung unter Verwendung von einem Gew.-% wässriger Phosphorsäurelösung als Behandlungslösung bei einer Stromdichte von 10 mA/cm² für eine Behandlungsdauer von 120 Sekunden unterworfen. Durch diese Behandlung wurde der mit der Behandlungslösung in Berührung tretende Ta-Film im wesentlichen vollständig in seiner Dickenrichtung oxidiert, um in ein Isoliermaterial umgewandelt zu werden (Fig. 3, Schritt (e)).
  • Nachdem anschließend die Deckplatte des Aufzeichnungskopfes basierend auf den Schritte (f) bis (k) aus Fig. 3 verklebt wurde, wurde 1 Gew.-% wässrige Phosphorsäurelösung in den Aufzeichnungskopf eingespeist, wobei durch anodisches Oxidieren des Oberflächenabschnittes des Ta-Films ein gewünschter Widerstandswert bei einer Stromdichte von 4 mA/cm² erhaltbar ist, um den Abschnitt zu erzeugen, der der Wärmeerzeugungswiderstand wird (Fig. 3, Schritt (k)).
  • Wenn das Aufzeichnen praktisch durchgeführt wurde, so wurde durch Tintenzufuhr zum derart hergestellten Tintenstrahlaufzeichnungskopf die Aufzeichnung mit äußerst gleichmäßigen Ausstoßcharkateristiken durchgeführt.
  • Wenn bei den vorstehenden Beispielen die Breite der Elektroden größer als die der Heizeinrichtung ausbildbar sind, ist die zweite anodische Oxidation lediglich des Heizeinrichtungsbereiches nicht notwendig (mittels welcher der Heizeinrichtungwiderstand hinreichend größer als der Elektrodenwiderstand anfertigbar ist).
  • Die Formen des Elektrodenbereichs und des Wärmeerzeugungswiderstandsbereichs sind gemäß der schematischen Draufsicht aus Fig. 6 nach Wunsch ausbildbar. In Fig. 6 ist mit 601 der Elektrodenbereich und mit 602 der Wärmeerzeugungswiderstandsbereich bezeichnet.
  • Gemäß Fig. 4(d) kann bei dem aus dem gehärteten Film des lichtempfindlichen Harzes gebildeten Muster der Flüssigkeitskanal entsprechend dem Wärmeerzeugungswiderstandsabschnitt ausgebildet sein. Daher kann der gehärtete Film aus lichtempfindlichem Harz ebenso im Bereich 401 aus Fig. 7 vorgesehen werden. Fig. 7 zeigt eine teilweise vergrößerte schematische Draufsicht von Fig. 4(d).
  • Bei der Vorbeschreibung werden das Substrat unter dem Zustand, bei dem der Elektrodenbereich und der Wärmeerzeugungswiderstandsabschnittsbereich mittels anodischer Oxidation gebildet werden, vorbereitend gebildet, wobei der Flüssigkeitskanal, etc. daraus gebildet werden können, um einen Aufzeichnungskopf herzustellen.
  • Die Zwischenräume zwischen den jeweiligen Wärmeerzeugungswiderstandselementen müssen nicht notwendigerweise anodisch oxidiert werden, jedoch können nicht notwendige Abschnitte mittels Ätzen entfernt werden, wobei der Elektrodenbereich und der Wärmeerzeugungsabschnitt, die die Wärmeerzeugungswiderstandselemente ausbilden, falls gewünscht ebenso anodisch oxidiert werden, um Wärmeerzeugungswiderstandselemente auszubilden.
  • (Wirkung der Erfindung)
  • Da gemäß der ausführlichen Vorbeschreibung der erfindungsgemäße Tintenstrahlaufzeichnungskopf mittels zweier Musterungsschritte und einem Filmbildungsschritt herstellbar ist, ist die Anzahl von Schritten in großem Maße verringerbar. Zudem ist erfindungsgemäß die Musterung lediglich durch anodische Oxidation ohne Verwendung des Ätzschrittes möglich, wobei zusätzlich zum vorstehenden Grund, die Herstellungsdauer diesbezüglich beeinflußbar ist. Weiterhin sind erfindungsgemäß die Anordnungspositionsgenauigkeiten der jeweiligen Elemente verbesserbar.
  • Da zusätzlich erfindungsgemäß die Oberfläche des Wärmeerzeugungswiderstandselements (Substratoberfläche) eine geringe Unebenheit aufweist, tritt ein Ablösen der jeweiligen Elemente, etc. nur schwerlich auf, wodurch ein Aufzeichnungskopf großer Beständigkeit erreichbar ist.
  • Natürlich ist die Herstellungsreihenfolge des Aufzeichnungskopfes und der Aufbau des Aufzeichnungskopfes innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung nach Wunsch veränderbar.

Claims (19)

1. Tintenstrahlaufzeichnungskopf, mit:
- einer Ausstoßöffnungseinrichtung (101) zum Erzeugen eines Tintenausstoßes; und
- einem Strom-Wärme-Wandler, mit einem Wärmeerzeugungswiderstand (602) für die Wärmeerzeugung und Elektroden (601) für die Zufuhr elektrischer Energie zum Wärmeerzeugungswiderstand,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Elektroden (601) und der Wärmeerzeugungswiderstand (602) aus der gleichen Schicht (4) eines stromleitenden Materials gebildet sind und einen übrigbleibenden stromleitenden Bereich außerhalb eines Abschnittes (301) der Schicht (4) aufbauen, der in ein Isoliermaterial umgewandelt ist.
2. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tintenstrahlaufzeichnungskopf eine Vielzahl von Wärmeerzeugungswiderständen für die für den Tintenausstoß angewendete Wärmeerzeugung aufweist, wobei jedes der zahlreichen Paare der Elektroden (601) jedem aus der Vielzahl von Wärmeerzeugungswiderständen entspricht.
3. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Wärmeerzeugungswiderstand/Wärmeerzeugungswiderstände (602) durch Oxidieren eines Teils des verbleibenden stromleitenden Bereichs der Schicht (4) ausgebildet ist/sind.
4. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (301) des Isoliermaterials durch anodische Oxidation des stromleitenden Materials gebildet ist.
5. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert des Wärmeerzeugungswiderstands größer als der der Elektroden ist.
6. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert des Wärmeerzeugungswiderstandes ein Widerstandswert pro Längeneinheit ist, und zwar von einer mit dem Wärmeerzeugungswiderstand (602) elektrisch verbundenen Elektrode (601) in Richtung zur anderen Elektrode (601).
7. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das stromleitende Material aus je einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Ta, V, Nb, Zr, Mg, Zn, Ni, Gd und Co besteht.
8. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzschicht (255) ferner auf zumindest einen Teil des Strom-Wärme-Wandlers vorgesehen ist.
9. Tintenstrahlaufzeichnungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ferner ein Flüssigkeitspfad und eine Ausstoßöffnung entsprechend dem Strom-Wärme-Wandler vorgesehen sind.
10. Verfahren zur Herstellung eines Substrates für einen Aufzeichnungskopf, der auf einer Unterlage (5) einen für den Tintenausstoß verwendeten Strom-Wärme-Wandler aufweist, mit den folgenden Schritten:
Bildung einer Schicht (4) aus stromleitendem Material auf der Unterlage (5); und
Oxidieren eines Abschnittes (301) der Schicht (4), um ihn in Isoliermaterial umzuwandeln, wobei ein übrigbleibender stromleitender Bereich der Schicht außerhalb des Abschnitts (301) einen Wärmeerzeugungswiderstandsabschnitt (602) und einen Elektrodenabschnitt (601) des Strom-Wärme-Wandlers bildet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren ferner folgenden Schritt aufweist:
- Oxidieren von zumindest einem Teil des übrigbleibenden stromleitenden Bereichs der Schicht (4), um den Wärmeerzeugungswiderstandsabschnitt (602) des Strom-Wärme-Wandlers zu bilden, wobei der Elektrodenabschnitt (601) des Strom-Wärme-Wandlers aus einem nicht oxidierten Teil des übrigbleibenden stromleitenden Bereichs gebildet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidation eine anodische Oxidation ist.
13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das stromleitende Material aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Ta, V, Nb, Zr, Mg, Zn, Ni, Gd und Co besteht.
14. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das stromleitende Material durch Vakuumablagerung gebildet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumablagerung Sputtern oder Dampfablagerung ist.
16. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermaterial unter Anwendung von photolithographischer Technik gebildet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß 10 zumindest ein Teil des übrigbleibenden stromleitenden Bereichs der Schicht (4) unter Anwendung photolithographischer Technik gebildet wird.
18. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf zumindest einem Teil des Strom-Wärme- Wandlers ferner eine Schutzschicht vorgesehen ist.
19. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Oxidieren des Abschnittes (301) der Schicht (4) und vor dem Oxidieren von zumindest einem Teil des übrigbleibenden stromleitenden Bereichs der Schicht (4) die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Laminieren einer lichtempfindlichen Verbindung (8);
- Teilweises Entfernen der lichtempfindlichen Verbindung (8), um zumindest einen Abschnitt (8') zu bilden, der eine Ausstoßöffnung (101) und Wandelemente bildet, und Belichten von zumindest einem Teil des übriggebliebenen stromleitenden Bereichs der Schicht (4), woraus der Wärmeerzeugungswiderstand (602) entsteht; und
- Abdrucken einer Oberplatte (6), um einen Flüssigkeitspfad (102) zu bilden.
DE68924101T 1988-06-17 1989-06-16 Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Verfahren zum Vorbehandeln eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf. Expired - Fee Related DE68924101T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14817388 1988-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68924101D1 DE68924101D1 (de) 1995-10-12
DE68924101T2 true DE68924101T2 (de) 1996-02-29

Family

ID=15446881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924101T Expired - Fee Related DE68924101T2 (de) 1988-06-17 1989-06-16 Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Verfahren zum Vorbehandeln eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0346935B1 (de)
JP (1) JP2744472B2 (de)
DE (1) DE68924101T2 (de)
ES (1) ES2076174T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3143307B2 (ja) * 1993-02-03 2001-03-07 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッドの製造方法
US5448273A (en) * 1993-06-22 1995-09-05 Xerox Corporation Thermal ink jet printhead protective layers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5582680A (en) * 1978-12-19 1980-06-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of thermal head
JPH0643128B2 (ja) * 1983-02-05 1994-06-08 キヤノン株式会社 インクジェットヘッド
JPS59146861A (ja) * 1983-02-14 1984-08-22 Canon Inc インクジェットヘッド
US4535343A (en) * 1983-10-31 1985-08-13 Hewlett-Packard Company Thermal ink jet printhead with self-passivating elements
JPS61124109A (ja) * 1984-11-20 1986-06-11 三菱電機株式会社 サ−マルヘツドの製造方法
JPS61260604A (ja) * 1985-05-14 1986-11-18 三菱電機株式会社 サ−マルヘツド
US4860033A (en) * 1987-02-04 1989-08-22 Canon Kabushiki Kaisha Base plate having an oxidation film and an insulating film for ink jet recording head and ink jet recording head using said base plate

Also Published As

Publication number Publication date
JP2744472B2 (ja) 1998-04-28
ES2076174T3 (es) 1995-11-01
DE68924101D1 (de) 1995-10-12
JPH0278556A (ja) 1990-03-19
EP0346935A3 (de) 1991-04-03
EP0346935A2 (de) 1989-12-20
EP0346935B1 (de) 1995-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874786T2 (de) Grundplatte fuer tintenstrahlaufzeichnungskopf.
DE3150109C2 (de)
DE68916364T2 (de) Scherkraftübertrager für tintenstrahlsysteme.
DE69109447T2 (de) Thermischer Dünnschichttintenstrahldruckkopf mit einer plastischen Düsenplatte und Herstellungsverfahren.
DE2424338C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Mustern dünner Filme auf einem Substrat
DE69712654T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Tintenstrahlaufzeichnungsgerät damit versehen und Herstellungsverfahren eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfes
DE3403643C2 (de)
DE69404376T2 (de) Farbstrahlkopf
DE1930669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE2052424C3 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leitungsverbindungen
DE19859498A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mikroaktuators für einen Tintenstrahlkopf
DE3008487A1 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgeraet
DE3326781A1 (de) Tintenstrahl-aufzeichnungskopf
DE3875745T2 (de) Grundplatte fuer einen tintenstrahlaufzeichnungskopf.
DE3856231T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrates eines Tintenstrahlkopfes und Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahlkopfes
DE69127707T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Substrat dafür und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE2365204A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermodruckkopfes
DE69802214T2 (de) Piezoelektrische Anordnung, eine diese Anordnung benutzender Antrieb und Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE3414527C2 (de) Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopf
DE4024743C2 (de) Verwendung eines Siliciumsubstrats mit Schichtbereichen aus porösem, oxidierten Silicium für einen Thermokopf und Verfahren zur Herstellung dieses Siliciumsubstrats
DE69901691T2 (de) Tröpfchenaufzeichnungsgerät und herstellungsverfahren
DE2835577C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnfilmmagnetkopfes und Dünnfilmmagnetkopf
DE3917136A1 (de) Thermodruckkopf
DE68924101T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Verfahren zum Vorbehandeln eines Substrats für einen Aufzeichnungskopf.
DE69113292T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbfilters für einen Flüssigkristallfarbdisplay.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee