DE689209C - n Koerperschnitten - Google Patents

n Koerperschnitten

Info

Publication number
DE689209C
DE689209C DE1936E0048262 DEE0048262D DE689209C DE 689209 C DE689209 C DE 689209C DE 1936E0048262 DE1936E0048262 DE 1936E0048262 DE E0048262 D DEE0048262 D DE E0048262D DE 689209 C DE689209 C DE 689209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image layer
table top
section
point
represented
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936E0048262
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Original Assignee
Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH filed Critical Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Priority to DE1936E0048262 priority Critical patent/DE689209C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689209C publication Critical patent/DE689209C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Einrichtung zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten Die Erfindung bezieht -sich auf eine Einrichtung zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten bzw. -schichten, bei der Röntgenröhre und Bildschicht unter zwangsläufiger Kupplung ihrer Träger miteinander während der Aufnahme, insbesondere in einer zum darzustellenden Körperschnitt senkrechten Ebene, gegenläufig derart bewegt werden, daß der vom Brennfleck aus durch irgendeinen Punkt des darzustellenden Schnittes hindurchgehende Röntgenstrahl stets etwa den gleichen Punkt der Bildschicht trifft. Bei derartigen bekannten Einrichtungen liegt der Patient auf einer Tischplatte oder steht an einer Stützwand, die Kassette mit der Bildschicht bewegt sich parallel zur Lagerungsplatte, und es wird ein ebenfalls zur Lagerungsplatte paralleler Körperschnitt scharf. abgebildet. .
  • Erfindungsgemäß wird die Einrichtung dadurch vervollkommnet, daß die Bildschicht mittels ihres Trägers in an sich bekannter Weise im beliebigen Winkel zur Tischplatte einstellbar ist. Aus einfachen Überlegungen geht hervor, daß auf der Bildschicht immer der Schnitt scharf abgebildet wird, der durch die Schwenkachse des Systems und parallel zur Bildschicht verläuft. Es können also mit dieser Einrichtung außer der bekannten Darstellung von Parallelschnitten zur Tischplatte beliebige Schrägschnitte durch den Patienten röntgenographisch dargestellt werden. Dabei kann der Patient gleichzeitig schräg gelagert werden, was sich besonders bei der Darstellung von Querschnitten durch den Patienten empfiehlt.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die in der Zeichnung beispielsweise angegebene schematische Darstellung. Die Röntgenröhre r und die Bildschicht 2 sind durch einen doppelarmigen Hebel 3, der um die Achse q. aus der ausgezogenen Stellungcin die gestrichelte Stellung schwenkbar ist, gekuppelt. Zwischen der Röntgenröhre und der Bildschicht ist die Lagerungsplatte 5 mit dem Körper 6, von dem ein Schnitt auf der Bildschicht dargestellt werden soll, angeordnet. Die Bildschicht 2 kann im beliebigen Winkel zur Tischplatte 5 eingestellt werden. Dieser Winkel bleibt bei der Schwenkbewegung unverändert. Es wird dann auf der Bildschicht der Körperschnitt abgebildet, der in der durch die Schwenkachse gelegten und zur Bildschicht parallelen Ebene liegt. Bei der Anordnung der Bildschicht gemäß der Zeichnung wird der durch die Gerade 7 angedeutete Schnitt scharf abgebildet.
  • Der Gegenstand der Erfindung kann in einfachster Weise so ausgeführt werden, daß die Kassette mit der Bildschicht in einem bei der Schwenkbewegung des Systems parallel zur Tischplatte gehaltenen Kasten um eine Achse drehbar gelagert wird, wobei sie in jeder Lage festklemmbar sein muß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Einrichtung zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten bzw. -schichten, bei der Röntgenröhre und Bildschicht unter zwangsläufiger Kupplung ihrer Träger miteinander während der Aufnahme, insbesondere in einer zum darzustellenden Körperschnitt senkrechten Ebene, gegenläufig derart bewegt werden, daß der vom Brennfleck aus durch irgendeinen Punkt des darzustellenden Schnittes hindurchgehende Röntgenstrahl stets etwa den gleichen Punkt der Bildschicht trifft, dadurch gekennzeichnet, daß ohne Verlagerung des Patienten beliebige Schrägschnitte dadurch darstellbar sind, daß unter entsprechender Ausbildung ihres Trägers die Bildschicht in an sich bel@annter Weise im beliebigen Winkel zur Tischplatte bzw. Stützwand einstellbär ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette mit der Bildschicht in einem bei der Schwenkbewegung des Systems parallel zur Tischplatte gehaltenen Kasten um eine Achse drehbar gelagert und in jeder Lage festklemmbar ist.
DE1936E0048262 1936-04-24 1936-04-24 n Koerperschnitten Expired DE689209C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936E0048262 DE689209C (de) 1936-04-24 1936-04-24 n Koerperschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936E0048262 DE689209C (de) 1936-04-24 1936-04-24 n Koerperschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689209C true DE689209C (de) 1940-03-14

Family

ID=7080648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936E0048262 Expired DE689209C (de) 1936-04-24 1936-04-24 n Koerperschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689209C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967779C (de) * 1950-01-17 1957-12-12 Dr Robert Janker Roentgenaufnahmegeraet zur Herstellung von Roentgenschichtaufnahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967779C (de) * 1950-01-17 1957-12-12 Dr Robert Janker Roentgenaufnahmegeraet zur Herstellung von Roentgenschichtaufnahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689209C (de) n Koerperschnitten
DE1541126B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit Patientenauflage
DE1993223U (de) Einrichtung zum justieren des fluessigkeitsspiegels in schnittsammelbecken von ultramikrotomen.
EP0168109A2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einem C- oder U-förmigen Träger für den Röntgenstrahler und die Bildaufnahmevorrichtung
DE584730C (de) Einrichtung zur Bestimmung der fuer eine perspektivische Darstellung notwendigen Punkte
DE660058C (de) Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten
DE586827C (de) Einrichtung zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE910716C (de) Schubvorrichtung fuer den an der Streustrahlenblende einr Roentgeneinrichtung zur Darstellung von Koerperschnitten angebrachten Kassettentraeger
DE632451C (de) Abstandsmessvorrichtung fuer medizinische und technische Bestrahlungsapparate, insbesondere fuer Roentgenroehren
DE501802C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von stereoskopischen Roentgenbildern der Zaehne
DE877832C (de) Geraet zur Konstruktion parallel- oder zentralperspektiver Darstellungen aus einem gegebenen Grundriss
AT211158B (de) Inversor für photographische Zwecke
DE967779C (de) Roentgenaufnahmegeraet zur Herstellung von Roentgenschichtaufnahmen
DE747050C (de) Gerät zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten.
DE585703C (de) Mikroskop mit schraegem Einblick
DE750175C (de) Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Herstellung einer Reihe von Aufzeichnungen der Umrisse von Schnitten eines flachen Gegenstandes (Reliefs oder Intaglios)
DE2200816B2 (de) Lichtvisieranordnung zur Justierung einer Strahlenquelle oder Strahlenmeßsonde
DE686160C (de) Geraet zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten bzw. -schichten
DE930226C (de) Mit einem Roentgenbildverstaerker arbeitende Einrichtung fuer tomographische Durchleuchtungen
DE390345C (de) Roentgenapparat
DE618525C (de) Mikroskopstativ
DE850928C (de) Lagerungstisch fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
DE757975C (de) Roentgenbestrahlungsgeraet
DE747708C (de) Projektionsmikroskop
DE739446C (de) Geraet zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten