DE68917934T2 - Fingerabdruck-reagenz. - Google Patents
Fingerabdruck-reagenz.Info
- Publication number
- DE68917934T2 DE68917934T2 DE68917934T DE68917934T DE68917934T2 DE 68917934 T2 DE68917934 T2 DE 68917934T2 DE 68917934 T DE68917934 T DE 68917934T DE 68917934 T DE68917934 T DE 68917934T DE 68917934 T2 DE68917934 T2 DE 68917934T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitrogen
- benzene ring
- compound
- amino acids
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 title claims abstract description 19
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims abstract description 21
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 5
- BOSAWIQFTJIYIS-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloro-2,2,2-trifluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(Cl)(Cl)Cl BOSAWIQFTJIYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 3
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 claims 1
- FOSUVSBKUIWVKI-UHFFFAOYSA-N 1,8-diazafluoren-9-one Chemical compound C1=CN=C2C(=O)C3=NC=CC=C3C2=C1 FOSUVSBKUIWVKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 10
- FEMOMIGRRWSMCU-UHFFFAOYSA-N ninhydrin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(O)(O)C(=O)C2=C1 FEMOMIGRRWSMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 150000001371 alpha-amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000011840 criminal investigation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- WVZWEMOFSIEEMU-UHFFFAOYSA-N indene-1,2,3-trione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(=O)C(=O)C2=C1 WVZWEMOFSIEEMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001308 synthesis method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/68—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
- G01N33/6803—General methods of protein analysis not limited to specific proteins or families of proteins
- G01N33/6806—Determination of free amino acids
- G01N33/6809—Determination of free amino acids involving fluorescent derivatizing reagents reacting non-specifically with all amino acids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/17—Nitrogen containing
- Y10T436/173845—Amine and quaternary ammonium
- Y10T436/174614—Tertiary amine
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/17—Nitrogen containing
- Y10T436/173845—Amine and quaternary ammonium
- Y10T436/175383—Ammonia
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Holo Graphy (AREA)
- Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Nachweismethode und/oder Mengenbestimmung von α-Aminosäuren bei chemischen und biochemischen Analysen und besonders, aber nicht ausschließlich, auf eine Erkennungsmethode latenter Fingerabdrücke.
- Gegenwärtig beinhaltet eine gängige Nachweismethode von Aminosäuren die Anwendung von Ninhydrin (1,2,3-Triketohydrinden) auf die Aminosäure. Ninhydrin reagiert mit der Aminosäure nach Erwärmen unter Bildung einer purpurnen Färbung.
- Da Aminosäuren von menschlichen Fingerspitzen abgesondert werden, wird Ninhydrin oft zur Erkennung latenter Fingerabdrücke in z.B. Kriminaluntersuchungen verwendet.
- Wie haben eine alternative Gruppe von Verbindungen entdeckt, die für diesen Zweck verwendet werden kann.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Nachweismethode für Aminosäuren geliefert, welche die Anwendung eines die folgende Grundformel einschließenden Reagenz auf das zu testende Material beinhaltet:
- wobei X, Y und/oder Z Stickstoff, C-H, C-Alkyl oder C-Aryl sein können und wobei A, B, C und/oder D ein Alkyl- oder Arylsubstituent entweder allein oder in Kombination sein können, gefolgt vom Entwickeln und wahlweise nachfolgenden Beleuchten des Materials, auf das die Verbindung (I) angewandt wurde.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Substituenten X, Y, Z, A, B, C und D eine der folgenden Kombinationen:
- (1) X und Y sind C-H
- Z ist Stickstoff
- A, B, C und D sind Wasserstoff
- (2) X ist Stickstoff
- Y und Z sind C-H
- A und B sind zusammen Teil eines Benzolrings
- C und D sind Wasserstoff
- (3) X, Y und Z sind Stickstoff
- A, B, C und D sind Wasserstoff
- (4) X, Y und Z sind Stickstoff
- A und B zusammen sind Teil eines Benzolrings
- C und D sind zusammen Teil eines Benzolrings
- (5) X und Y sind C-H
- Z ist Stickstoff
- A und B sind zusammen Teil eines Benzolrings
- C und D sind zusammen Teil eines Benzolrings
- (6) Z ist Stickstoff
- B und D sind Wasserstoff
- A und X bilden zusammen einen Teil eines Benzolrings
- C und Y bilden zusammen einen Teil eines Benzolrings
- (7) X und Z sind Stickstoff
- Y ist C-H
- A und B bilden zusammen einen Teil eines Benzolrings
- C und D sind Wasserstoff.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung soll nun eine spezifische Ausführungsform mittels eines Beispieles beschrieben werden:
- Eine Nachweismethode für Aminosäuren beinhaltet die Zugabe einer die folgende Grundformel einschließenden Verbindung zu dem zu testenden Material
- wobei X, Y und Z Stickstoff, C-H, C-Alkyl oder C-Aryl sein können und A, B, C, und D ein Alkyl-, Arylalkyl- oder Arylsubstituent entweder allein oder in Kombination sein können.
- Einige bei der Methode verwendete bevorzugte Beispiele für die Verbindung sind die folgenden:
- Viele Substituenten funktionaler Gruppen sind möglich. Jeder Ring kann verschieden substituiert sein, z.B mit Alkyl- und Arylsubstituenten.
- Die Verbindungen der erfindungsgemäßen Methode können durch eine Vielfalt von Verfahren synthetisiert werden. Ein solches Herstellungsverfahren solch einer Verbindung ist in Helv. Chim. Acta, 1950, 50, 1080 offenbart, welche ein Syntheseverfahren für 1,8-Diazafluoren-9-on (1) zeigt. Andere erfindungsgemäße Verbindungen können hergestellt werden, z.B. durch geeignete Substitutionsreaktionen von 1,8-Diazafluoren-9-on von (1).
- In der Praxis wird Verbindung (I) in einem geeigneten Lösungsmittelsystem, wie Methanol/Essigsäure/Trichlortrifluorethan gelöst, so daß die Konzentration der Lösung des Reagenz (T) im Bereich von im wesentlichen 0.05 bis 2 % liegt.
- Das Dokument oder die Probe, welche die Aminosäure, wie z.B. einen latenten Fingerabdruck, enthält oder trägt, wird in die Lösung des Reagenz (I) getaucht. Die Aminosäurenprobe kann anschließend, nachdem eine geeignete Zeitspanne, z.B. ungefähr 5 Sekunden, verstrichen ist, von der Lösung des Reagenz (I) entfernt werden. Die Probe wird dann getrocknet. Das Trocknen sollte nach ungefähr 30 Sekunden beendet sein. Die Probe wird dann für z.B. 30 Sekunden wieder in die Lösung des Reagenz (I) getaucht. Die Probe wird anschließend von der Lösung des Reagenz (I) entfernt und die Aminosäuren können dann durch z.B. zehnminütiges Erhitzen der Probe bei 110ºC entwickelt werden.
- Das Reagenz (I) erzeugt in Kombination mit der Aminosäure farbige Fluoreszenzspezies mit λ (Anregung) im Bereich von 470 nm und λ (Emission) im Bereich von 570 nm auf Papier. Fluoreszierende Fingerabdrücke können durch Verwendung blauen/grünen Lichtes für die Anregung und das Beobachten der Lichtemission durch ein Filter, wie z.B. ein 610 Nanometer-Filter, sichtbar gemacht werden.
- Die Erfindung wird nun außerdem durch die folgenden Beispiele erläutert.
- 1,8-Diazafluoren-9-on (1) (0.05g) wurde in einer Mischung von Methanol (4ml) und Essigsäure (2ml) gelöst und dann bis auf 100ml mit Trichlortrifluorethan (Fluorosil) verdünnt, um so eine Lösung des Reagenz (1) herzustellen. Ein Blatt Papier mit einem latenten Fingerabdruck wurde für 5 Sekunden in die Lösung des Reagenz (1) getaucht. Das Papier wurde von der Lösung des Reagenz (1) entfernt und 30 Sekunden lang getrocknet. Das Papier wurde dann für weitere 5 Sekunden eingetaucht und anschließend von der Lösung des Reagenz (1) entfernt und 10 Minuten lang bei 110Cº erhitzt.
- Die fluoreszierenden Fingerabdrücke wurden durch Beleuchten mit blauem/grünem Licht (Anregung) sichtbar gemacht und durch ein 610 Nanometer-Filter beobachtet.
- Die durch Reagenz (1) sichtbar gemachten fluoreszierenden Fingerabdrücke zeigten mehr Einzelheiten des Fingerabdrucks als Ninhydrin.
- Die Methode von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei Reagenz (1) durch die Reagenzien (2) bis (7) ersetzt wurde. Die Reagenzien (2) bis (7) erzeugten auch fluoreszierende Fingerabdrücke, welche durch Beleuchten mit blauem/grünem Licht (Anregung) sichtbar gemacht werden und durch ein 610 Nanometer-Filter beobachtet werden konnten.
- Es versteht sich, daß der Umfang der Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt sein sollte, da diese Ausführungsformen nur zur Illustration dienen.
Claims (9)
1. Nachweismethode für Aminosäuren, die die Anwendung eines
die folgende Grundformel einschließenden Reagenz auf das zu
testende Material beinhaltet:
VERBINDUNG (I)
wobei X, Y und/oder Z Stickstoff, C-H, C-Alkyl oder C-Aryl
sein können und wobei A, B, C und/oder D ein Alkyl- oder
Arylsubstituent entweder allein oder in Kombination sein
können,
gefolgt vom Entwickeln und wahlweise nachfolgenden
Beleuchten des Materials, auf das die Verbindung (I)
angewandt wurde.
2. Nachweismethode für Aminosäuren nach Anspruch 1, wobei die
Substituenten X, Y, Z, A, B, C und D eine der folgenden
Kombinationen aufweisen.
(1) X und Y sind C-H; und
Z ist Stickstoff; und
A, B, C und D sind Wasserstoff
oder (2) X ist Stickstoff; und
Y und Z sind C-H, und
A und B sind zusammen ein Teil eines Benzolrings;
und
C und D sind Wasserstoff
oder (3) X, Y und Z sind Stickstoff; und
A, B, C und D sind Wasserstoff
oder (4) X, Y und Z sind Stickstoff; und
A und B zusammen sind ein Teil eines weiteren
Benzolrings; und
C und D sind zusammen ein Teil eines weiteren
Benzolrings
oder (5) X und Y sind C-H; und
Z ist Stickstoff; und
A und B sind zusammen ein Teil eines Benzolrings;
und
C und D sind zusammen ein Teil eines Benzolrings
oder (6) Z ist Stickstoff; und
B und D sind Wasserstoff; und
A und X bilden zusammen einen Teil eines
Benzolrings; und
C und Y bilden zusammen einen Teil eines
Benzolrings;
oder (7) X und Y sind Stickstoff;
Y ist C-H;
A und B bilden zusammen einen Teil eines
Benzolrings;
C und D sind Wasserstoff.
3. Nachweismethode für Aminosäuren nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die genannte Verbindung (I) in einem
Lösungsmittelsystem gelöst wird, das Alkohol, Säure und Halogenalkan
umfaßt.
4. Nachweismethode für Aminosäuren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
wobei die genannte Verbindung (I) in einem
Lösungsmittelsystem gelöst wird, das Methanol, Essigsäure und
Trichlortrifluorethan umfaßt, so daß die Konzentration der Lösung
des Reagenz (I) im Bereich von im wesentlichen 0.05% bis
2% liegt.
5. Nachweismethode für Aminosäuren nach Anspruch 3 oder 4,
wobei das zu untersuchende Material in die Lösung der
Verbindung (I) eingetaucht wird.
6. Nachweismethode für Aminosäuren nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei das zu testende Material nach
einer ersten Anwendung von Verbindung (T) im wesentlichen
getrocknet wird, vor einen zweiten Anwendung der
Verbindung (T) auf das zu testende Material.
7. Nachweismethode für Aminosäuren nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei das zu untersuchende Material
durch Erhitzen entwickelt wird.
8. Nachweismethode für Aminosäuren nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aminosäure in Verbindung mit
Verbindung (I) farbige Fluoreszenzspezies bildet, die
durch Beleuchten mit Licht sichtbar gemacht werden können.
9. Nachweismethode für Aminosäuren nach Anspruch 8, wobei der
Wellenlängenbereich der Anregung des genannten Lichts
470nm umfaßt und der Wellenlängenbereich der Emission des
genannten Lichts 570nm umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888826237A GB8826237D0 (en) | 1988-11-09 | 1988-11-09 | Fingerprint reagent |
PCT/GB1989/001329 WO1990005308A1 (en) | 1988-11-09 | 1989-11-09 | Fingerprint reagent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68917934D1 DE68917934D1 (de) | 1994-10-06 |
DE68917934T2 true DE68917934T2 (de) | 1995-02-09 |
Family
ID=10646574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68917934T Expired - Fee Related DE68917934T2 (de) | 1988-11-09 | 1989-11-09 | Fingerabdruck-reagenz. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5221627A (de) |
EP (1) | EP0442959B1 (de) |
AT (1) | ATE110855T1 (de) |
AU (1) | AU638221B2 (de) |
CA (1) | CA2002620C (de) |
DE (1) | DE68917934T2 (de) |
GB (1) | GB8826237D0 (de) |
WO (1) | WO1990005308A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6352863B1 (en) * | 1990-01-19 | 2002-03-05 | La Mina, Inc. | Assay device |
TW387805B (en) | 1997-05-12 | 2000-04-21 | Taiho Ind Co | A fingerprint indicator and the method of detection |
DE19830040B4 (de) * | 1998-06-26 | 2009-02-05 | Sensient Imaging Technologies Gmbh | Neue Cyclopentadiquinoxalin-Derivate |
US6485981B1 (en) * | 1998-07-29 | 2002-11-26 | Ciencia, Inc. | Method and apparatus for imaging and documenting fingerprints |
ES2243527T3 (es) * | 2000-07-06 | 2005-12-01 | Qlt Inc. | Inhibidores heteropoliciclicos. |
KR20010025234A (ko) * | 2000-11-09 | 2001-04-06 | 김진삼 | 지문정보를 이용한 카드거래 인증방법 및 그 시스템 |
US7741103B2 (en) * | 2006-03-31 | 2010-06-22 | Guirguis Raouf A | Integrated screening and confirmation device |
US7879623B2 (en) * | 2006-03-31 | 2011-02-01 | Guirguis Raouf A | Integrated device for analyte, testing, confirmation, and donor identity verification |
US8940527B2 (en) * | 2006-03-31 | 2015-01-27 | Lamina Equities Corp. | Integrated device for analyte testing, confirmation, and donor identity verification |
US11906512B2 (en) | 2006-03-31 | 2024-02-20 | Zeus Diagnostics, LLC | Integrated device for analyte testing, confirmation, and donor identity verification |
US20080022888A1 (en) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Armor Holdings Forensics, Inc. | Ready to use combined skin marking stain compound and applicator requiring only the addition of water |
WO2009067761A1 (en) * | 2007-11-29 | 2009-06-04 | University Of Technology, Sydney | A method of developing latent fingerprints |
EP2223918A4 (de) * | 2007-11-30 | 2012-03-14 | Univ Osaka | Konjugierte verbindung, verbindung mit nitrogeniertem kondensiertem ring, polymer mit nitrogeniertem kondensiertem ring, organischer dünner film und element mit organischem dünnem film |
US10564155B2 (en) | 2017-01-27 | 2020-02-18 | Raouf A Guirguis | Dual swab fluid sample collection for split sample testing and fingerprint identification device |
CN113512027B (zh) * | 2021-07-20 | 2022-06-14 | 华南理工大学 | 一种茚酮并喹喔啉衍生物及其制备方法与应用 |
PL246269B1 (pl) * | 2022-12-31 | 2024-12-23 | Univ Gdanski | Sposób wizualizacji śladów daktyloskopijnych na podłożu chłonnym oraz roztwór końcowy do wizualizacji śladów daktyloskopijnych na podłożu chłonnym |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE621677A (de) * |
-
1988
- 1988-11-09 GB GB888826237A patent/GB8826237D0/en active Pending
-
1989
- 1989-11-09 EP EP89913229A patent/EP0442959B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-09 US US07/689,750 patent/US5221627A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-09 CA CA002002620A patent/CA2002620C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-09 WO PCT/GB1989/001329 patent/WO1990005308A1/en active IP Right Grant
- 1989-11-09 AU AU46397/89A patent/AU638221B2/en not_active Ceased
- 1989-11-09 AT AT89913229T patent/ATE110855T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-11-09 DE DE68917934T patent/DE68917934T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0442959A1 (de) | 1991-08-28 |
CA2002620A1 (en) | 1990-05-09 |
GB8826237D0 (en) | 1988-12-14 |
CA2002620C (en) | 2000-08-08 |
DE68917934D1 (de) | 1994-10-06 |
WO1990005308A1 (en) | 1990-05-17 |
ATE110855T1 (de) | 1994-09-15 |
US5221627A (en) | 1993-06-22 |
AU638221B2 (en) | 1993-06-24 |
AU4639789A (en) | 1990-05-28 |
EP0442959B1 (de) | 1994-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68917934T2 (de) | Fingerabdruck-reagenz. | |
EP0906572B1 (de) | Maskierung der hintergrundfluoreszenz und -lumineszenz bei der optischen analyse biologisch medizinischer assays | |
DE4239016C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Konzentration von freien Ionen innerhalb einer Zelle unter Verwendung eines Fluoreszenzindikatorfarbstoffs | |
DE69213827T2 (de) | Merocynanine als Eiweissfehler-Indikatoren | |
DE2725961A1 (de) | Reagens fuer untersuchung auf protein und verfahren zur untersuchung auf protein | |
DE1255353B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten | |
DE2130559C3 (de) | Diagnostisches Mittel zum Nach weis von Urobihnogen | |
DE112007000601T5 (de) | Verfahren zur quantitativen Analyse eines oxidierten Proteins, Markierungsreagenzien zur quantitativen Analyse eines oxidierten Proteins und Markierungsreagenzien-Kit zur quantitativen Analyse eines oxidierten Proteins | |
DE2521402C3 (de) | Diagnostisches Mittel zum Nachweis von Urobilinogen | |
DE2533458A1 (de) | Verfahren und reagens zur bestimmung des gesamtcalciums in koerperfluessigkeiten | |
DE3104078C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes im Innern einer Zelle; 1,4-Dibutyryloxy-2,3-dicyanobenzol; 1,4-Di(-tert-butyloxycarbonyl-l-alanyloxy)-2-3-dicyanobenzol | |
DE102008006610A1 (de) | Verfahren zum sensitiven Nachweis von Polyaminosäuren und anderen Makromolekülen | |
DE1673004A1 (de) | Teststreifen zur Harnstoffbestimmung | |
DE60301959T2 (de) | Verfahren zum nachweis von änderungen in morphologischen zellparametern | |
DE102022115328A1 (de) | Verfahren zum Entfernen des Hintergrunds einer Fluoreszenzlebenszeitmessung und Verfahren zum Quantifizieren einer Zielsubstanz | |
DE1598739C3 (de) | Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum | |
DE2839931A1 (de) | Diagnostisches mittel zum nachweis von urobilinogen | |
DE1648977A1 (de) | Farbreagenz zur Bestimmung von Kreatinin | |
EP0217197B1 (de) | Bestimmung von Bilirubin und entsprechende Reagentien | |
DE2623087B2 (de) | Teststreifen zum Nachweis von Bilirubin | |
DE2531539A1 (de) | Indikatorsubstanz zum nachweis von kuppelnden fluessigkeits-inhaltsstoffen, diese enthaltende diagnostische mittel und verfahren zu deren herstellung | |
DE2517483A1 (de) | Mittel und verfahren zur bestimmung von cyanid | |
Titford | George Grubler and Karl Hollborn: two founders of the biological stain industry | |
DE405091C (de) | Hilfsmittel fuer kolorimetrische Bestimmungen geloester chemischer Verbindungen | |
DE102013205346A1 (de) | Lanthanoidkomplexbasierte spektroskopische Hämoglobinbestimmung in einem flüssigen biologischen Medium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |