DE68917565T2 - Wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier. - Google Patents
Wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier.Info
- Publication number
- DE68917565T2 DE68917565T2 DE1989617565 DE68917565T DE68917565T2 DE 68917565 T2 DE68917565 T2 DE 68917565T2 DE 1989617565 DE1989617565 DE 1989617565 DE 68917565 T DE68917565 T DE 68917565T DE 68917565 T2 DE68917565 T2 DE 68917565T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- heat
- substrate paper
- color
- sensitive recording
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 48
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 33
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 78
- -1 poly(sodium acrylate) Polymers 0.000 description 22
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 19
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 17
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 16
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 16
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 13
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 11
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 9
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 9
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 7
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 229940048053 acrylate Drugs 0.000 description 5
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 4
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- LIZLYZVAYZQVPG-UHFFFAOYSA-N (3-bromo-2-fluorophenyl)methanol Chemical compound OCC1=CC=CC(Br)=C1F LIZLYZVAYZQVPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- MOZDKDIOPSPTBH-UHFFFAOYSA-N Benzyl parahydroxybenzoate Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 MOZDKDIOPSPTBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 2
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 2
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011436 cob Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 229920001490 poly(butyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 2
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 2
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 2
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 2
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 2
- AGPLQTQFIZBOLI-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-4-phenylbenzene Chemical group C=1C=C(C=2C=CC=CC=2)C=CC=1CC1=CC=CC=C1 AGPLQTQFIZBOLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JWSWULLEVAMIJK-UHFFFAOYSA-N 1-phenylmethoxynaphthalene Chemical compound C=1C=CC2=CC=CC=C2C=1OCC1=CC=CC=C1 JWSWULLEVAMIJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HUOKHAMXPNSWBJ-UHFFFAOYSA-N 2'-chloro-6'-(diethylamino)-3'-methylspiro[2-benzofuran-3,9'-xanthene]-1-one Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC(Cl)=C(C)C=C1OC1=CC(N(CC)CC)=CC=C21 HUOKHAMXPNSWBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOWZNBNDMFLQGM-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethylaniline Chemical compound CC1=CC=C(C)C(N)=C1 VOWZNBNDMFLQGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GBVUXQKHPWKOQC-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-hydroxyphenyl)sulfanylethoxymethoxy]ethylsulfanyl]phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1SCCOCOCCSC1=CC=CC=C1O GBVUXQKHPWKOQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZHIHOXVXCZFGM-UHFFFAOYSA-N 4-[1,2-dichloro-1-(4-hydroxyphenyl)hexyl]phenol Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(Cl)(C(Cl)CCCC)C1=CC=C(O)C=C1 LZHIHOXVXCZFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XQXPVVBIMDBYFF-UHFFFAOYSA-M 4-hydroxyphenylacetate Chemical compound OC1=CC=C(CC([O-])=O)C=C1 XQXPVVBIMDBYFF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- AASABFUMCBTXRL-UHFFFAOYSA-N N-ethyl-p-tolylamine Natural products CCNC1=CC=C(C)C=C1 AASABFUMCBTXRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- 206010057040 Temperature intolerance Diseases 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- BPLKDVGMXNZCQO-UHFFFAOYSA-N benzyl 4-phenylmethoxybenzoate Chemical compound C=1C=C(OCC=2C=CC=CC=2)C=CC=1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 BPLKDVGMXNZCQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- ROORDVPLFPIABK-UHFFFAOYSA-N diphenyl carbonate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC(=O)OC1=CC=CC=C1 ROORDVPLFPIABK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- FWQHNLCNFPYBCA-UHFFFAOYSA-N fluoran Chemical compound C12=CC=CC=C2OC2=CC=CC=C2C11OC(=O)C2=CC=CC=C21 FWQHNLCNFPYBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 230000008543 heat sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229940117841 methacrylic acid copolymer Drugs 0.000 description 1
- 229920003145 methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- RQAQWBFHPMSXKR-UHFFFAOYSA-N n-(4-chlorophenyl)-3-(phosphonooxy)naphthalene-2-carboxamide Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC2=CC=CC=C2C=C1C(=O)NC1=CC=C(Cl)C=C1 RQAQWBFHPMSXKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 description 1
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 229910052903 pyrophyllite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 238000007651 thermal printing Methods 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- UGZADUVQMDAIAO-UHFFFAOYSA-L zinc hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Zn+2] UGZADUVQMDAIAO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940007718 zinc hydroxide Drugs 0.000 description 1
- 229910021511 zinc hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/40—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
- B41M5/41—Base layers supports or substrates
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft wärmeempfindliches Registrierpapier, insbesondere ein derartiges Papier, das auf Wärme schnell anspricht und von dem weniger Abgang auf den Thermodruckkopf übertragen wird.
- Wärmeempfindliches Registrierpapier wird in großem Umfang für verschiedene Zwecke verwendet, weil das Farbbild einfach durch Erwärmen erzeugt werden kann und weil die Registriervorrichtung, in der dieses Papier verwendet wird, relativ kompakt ist. Mit zunehmender Verwendung von Wärmeempfindlichem Registrierpapier hat auch das Bedürfnis nach einer Herabsetzung der Menge des auf den Thermodruckkopf übertragenen Abgangs und nach einer höheren Empfindlichkeit zugenommen.
- Das Substratpapier von üblichem wärmeempfindlichem Registrierpapier enthält Ton, Talkum und Calciumcarbonat. Das Substratpapier hat nur ein geringes Aufnahmevermögen für jene Bestandteile der wärmeempfindlichen Schicht, die beim Erhitzen schmelzen, und ist fast vollkommen unfähig, das Übertragen von Abgang auf den Thermodruckkopf zu verhindern. Aus diesem Grunde hat man bisher entweder in der farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht oder in der darunterliegenden Grundierungsschicht oder in dem Papiersubstrat selbst Pigmente mit einem hohen Ölaufnahmevermögen verwendet. Beispielsweise wird in der JP-AS 61-56118 und in der JP-OS 59-155097 vorgeschlagen, in der Grundierungsschicht Pigmente mit einem hohen Ölaufnahmevermögen zu verwenden.
- Die Verwendung von derartigen Pigmenten mit einem hohen Ölaufnahmevermögen in der Grundierungsschicht hat jedoch den Nachteil, daß beim Drucken mit hoher Energie geschmolzene Bestandteile der farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht von der Grundierungsschicht aufgenommen werden und dadurch gelegentlich die Farbdichte herabgesetzt wird. Um dieses Problem zu vermeiden, ist vorgeschlagen worden, in der Grundierungsschicht Pigmente zu verwenden, die für Öl kein hohes, sondern ein niedriges Aufnahmevermögen haben (JP-OSen 61-139485 und 61-237683). Wenn jedoch in der Grundierungsschicht derartige Pigmente mit niedrigem Aufnahmevermögen für Öl verwendet werden, wird mehr Abgang auf den Thermodruckkopf übertragen und infolgedessen die Oberfläche des wärmeempfindlichen Registrierpapiers geschädigt oder treten im Druck Fehler auf, z.B. eine niedrige Druckdichte. Daher ist es mit den bisherigen Bemühungen zur Verbesserung der Grundierungsschicht, sei es durch die Verwendung von Pigmenten mit hohem Aufnahmevermögen für Öl oder durch die Verwendung von Pigmenten mit niedrigem Öl- Aufnahmevermögen, nicht gelungen, ein wärmeempfindliches Registrierpapier herzustellen, in dem die Empfindlichkeit und die Sicherheit gegen ein Übertragen von Abgang auf den Thermodruckkopf gut aufeinander abgestimmt sind.
- Ferner ist ein Verfahren vorgeschlagen worden, in dem im Substratpapier Pigmente mit hohem Aufnahmevermögen für Öl verwendet werden (JP-OS 61-68291). Diese Maßnahme ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn die Pigmente in großen Mengen verwendet werden, doch wird dadurch die Festigkeit des erzeugten Registrierpapiers unvermeidlich herabgesetzt.
- Daher hat die Erfindung die Aufgabe, ein wärmeempfindliches Registrierpapier zu schaffen, das auf Wärme schnell anspricht, eine hohe Farbdichte erzeugt und weniger Abgang auf den Thermodruckkopf überträgt.
- In verschiedenen im Hinblick auf die Lösung dieser Aufgabe durchgeführten Untersuchungen haben die Erfinder erkannt, daß es zweckmäßiger ist, zwischen dem Substratpapier und der einen Leukofarbstoff enthaltenden farberzeugenden Schicht eine kleine Menge Pigment zu verwenden als auf dem Substratpapier eine Grundierungsschicht vorzusehen, wie dies z.B. in der EP-A-190875 angegeben ist, in der ein wärmeempfindliches Papier beschrieben ist, in dem sich die wärmeempfindliche Schicht auf einem Papiersubstrat befindet und das Substratpapier mit Oberflächenleim imprägniert ist. Insbesondere haben die Erfinder erkannt, daß bei der Verwendung desselben Pigments in der Grundierungsschicht des wärmeempfindlichen Registrierpapiers das Übertragen von Abgang auf den Thermodruckkopf in dem Maße abnimmt, in dem die Luftdurchlässigkeit der Grundierungsschicht abnimmt. Ferner haben sie erkannt, daß dieser Effekt stärker wird, wenn die Luftdurchlässigkeit des Substratpapiers bei Messung mit einem Luftdurchlässigkeits-Meßgerät vom Oken-Typ weniger als 100 Sekunden beträgt, und daß noch bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn der Wert kleiner ist als 50 Sekunden. Die Luftdurchlässigkeit eines Papiers gibt an, wie leicht Luft durch das Papier hindurchtreten kann, und ist der Porosität des Papiers proportional. Daher wird angenommen, daß sie mit dem Aufnahmevermögen für schmelzbare Bestandteile der farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht in Beziehung steht.
- Substratpapier, auf dem eine Grundierungsschicht vorgesehen ist, hat unvermeidlich eine niedrigere Luftdurchlässigkeit als das Substratpapier allein. Wenn jedoch direkt auf dem Substratpapier eine farberzeugende wärmeempfindliche Schicht gebildet wird, nimmt die Übertragung von Abgang auf den Thermodruckkopf zu, weil die Papierfasern für die schmelzbaren Bestandteile der farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht nur eine geringe Affinität haben.
- Daher haben die Erfinder verschiedene Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, ein (tragendes) Substratpapier zu schaffen, dessen Luftdurchlässigkeit in der Nähe der Luftdurchlässigkeit von Substratpapier liegt und das für die schmelzbaren Bestandteile der farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht eine hohe Affinität besitzt. Dabei haben die Erfinder erkannt, daß ein Substratpapier, das an seiner Oberfläche mit einem Pigment mit einem Trockengewicht von mindestens 1 g/m² imprägniert ist, eine niedrigere Luftdurchlässigkeit hat und mehr Abgang auf den Thermodruckkopf überträgt, daß aber bei einem Pigmentgehalt unter 1 g/m² eine Abnahme der Luftdurchlässigkeit des Substratpapiers in einem solchen Maße verhindert werden kann, daß weniger Abgang auf den Thermodruckkopf übertragen werden kann.
- Die Teilchen des zu verwendenden Pigments dürfen nicht so groß sein, daß sie Poren in dem Substratpapier ausfüllen, und haben vorzugsweise eine Größe im Bereich von 0,1 bis 2 Mikrometern. Zum Verbessern der Affinität des Pigments für schmelzbare Bestandteile der farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht beträgt das Aufnahmevermögen des Pigments für Öl bei Messung nach JIS K 5101 vorzugsweise mindestens 120 ml/100 g. Zu den Pigmenten mit diesem Aufnahmevermögen für Öl gehören z.B. Calciumcarbonat, Bariumsulfat, Titanoxid, Talkum, Pyrophyllit, Kaolin, kalziniertes Kaolin, Aluminiumhydroxid, Aluminiumoxid, Magnesiumsilikat, Calciumsilikat, Weißruß, Harnstoff-Formaldehyd-Harzpulver, Polyethylenharzpulver usw. Jedes dieser Pigmente kann für sich allein oder im Gemisch mit anderen verwendet werden.
- Man kann Pigmente mit einem Ölaufnahmevermögen unter 120 mg/100 g gewöhnlich in Mengen von unter 50 Gew.-% verwenden, wenn dadurch die Lösung der Aufgabe der Erfindung nicht beeinträchtigt wird.
- Mit diesen Pigmenten darf das Substratpapier nur an seiner Oberfläche imprägniert werden. Wenn das Substratpapier in Masse mit den Pigmenten imprägniert wird, nimmt seine Porosität und damit auch seine Empfindlichkeit ab. Gewöhnlich wird das Substratpapier nur bis zu einem Drittel seiner Dicke imprägniert, doch braucht diese Forderung nicht strikt eingehalten zu werden. Vorzugsweise wird mit etwa 1 g/m² Pigment imprägniert. Daher kann man bei Verwendung von üblichen Streichmaschinen Pigmentteilchen zwischen an der Oberfläche des Substratpapiers vorhandenen Fasern anordnen. Vorzugsweise werden die Pigmentteilchen jedoch bei der Herstellung von Substratpapier auf dessen Siebseite aufgesprüht oder werden sie mit einer Leimpresse aufgetragen.
- Zum Einbringen der Pigmente in Substratpapier können beliebige übliche Klebstoffe verwendet werden. Zu diesen gehören z.B. Polyvinylalkohole mit verschiedenen Molekulargewichten, Stärke und deren Derivate, Cellulosederivate, wie Methoxycellulose, Carboxycellulose, Methylcellulose und Ethylcellulose, wasserlösliche Polymere, wie Poly(natriumacrylat), Poly(vinylpyrrolidon), Acrylamid/Acrylatester-Copolymer, Acrylamid/Acrylatester/Methacrylsäure-Terpolymer, Alkalisalze von Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Polyacrylamid, Natriumalginat, Gelatine und Casein, ferner Latizes aus Polyvinylacetat, Polyurethan, Styrol/Butadien-Copolymmer, Polyacrylsäure, Polyacrylatester, Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer, Polybutylmethacrylat, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer und Styrol/Butadien/Acrylsäure-Copolymer. Da durch die Klebstoffe die Luftdurchlässigkeit des Substrats vermindert wird, sollen sie nur in möglichst kleinen Mengen verwendet werden. Gewöhnlich werden Klebstoffe pro 100 Teile Pigment nur in einer Menge von höchstens 25 Teilen, vorzugsweise von 5 bis 10 Teilen, verwendet.
- Das im Rahmen der Erfindung verwendete Substratpapier kann aus Laubholzzellstoff oder Nadelholzzellstoff hergestellt sein. Beim Herstellen des Substratpapiers können erforderlichenfalls Glasfasern und synthetischer Faserstoff beigemischt werden. In dem Substratpapier können die Pigmente leicht zwischen an der Papieroberfläche vorhandenen Fasern eintreten. Daher wird vorzugsweise ein Substratpapier verwendet, dessen Aufnahemvermögen für Wasser bei Messung im Cobb- Test (JIS P-8140) höchstens 30 g/m² beträgt. Bei einem zu hohen Leimungsgrad wird es jedoch schwierig, das Substratpapier mit Pigmenten zu imprägnieren. Daher soll das Wasseraufnahmevermögen bei Messung im Cobb-Test mindestens 20 g/m² betragen. Zum Masseleimen kann man übliche Leime verwenden, z.B. Kolophonium, Alkenylsuccinate, Alkylketondimere usw. Diese Leime können mit anderen Verbindungen, wie Aluminiumsulfat und kationischer Stärke, gemischt werden.
- Erforderlichenfalls kann das Substratpapier die vorstehend beschriebenen, bekannten Pigmente enthalten.
- Die Empfindlichkeit des wärmeempfindlichen Registrierpapiers wird durch den Wirkungsgrad der Verwertung der von dem Thermodruckkopf abgebenden Wärme durch die farberzeugende wärmeempfindliche Schicht bestimmt. Angesichts des Wärmeisoliervermögens des Substratpapiers selbst haben die Erfinder daher die Beziehung zwischen der Dicke des Substratpapiers und seiner Empfindlichkeit untersucht. Dabei haben sie erkannt, daß die Empfindlichkeit des Substratpapiers mit seiner Dicke zunimmt. In der Praxis ist die Dicke von Substratpapier jedoch durch die Forderung nach seiner Eignung für die Verwendung in der Druckvorrichtung begrenzt.
- Substratpapier, das gemäß der Erfindung mit einem Pigment mit einem Trockengewicht von weniger als 1 g/m² imprägniert ist, hat im wesentlichen dieselbe Dicke wie das Substratpapier selbst. Da keine Grundierungsschicht vorhanden ist, kann die Dicke des Substratpapiers um 7 bis 10 Mikrometer vergrößert werden, was der Dicke einer Grundierungsschicht entspricht; dadurch wird die Empfindlichkeit erhöht. Wenn die Dicke des Substratpapiers weniger als 60 Mikrometer beträgt, kann eine befriedigende Empfindlichkeit nicht erzielt werden. Wenn das Substratpapier dicker ist als 70 Mikrometer, ist die Papierrolle im Durchmesser so groß, daß es schwierig ist, das Papier in der Druckvorrichtung anzuordnen.
- Nachstehend werden typische Beispiele von farblosen oder blaßfarbenen farberzeugenden Lactonverbindungen angegeben, die in der farberzeugenden Schicht verwendet werden können:
- Kristallviolettlacton
- 3-(N-Ethyl-N-isopentylamino)-6-methyl-7-anilinfluoran,
- 3-Diethylamino-6-methyl-7-anilinfluoran,
- 3-Diethylamino-6-methyl-7-(o,p-dimethylanilin) fluoran,
- 3-(N-Ethyl-p-toluidin)-6-methyl-7-anilinfluoran,
- 3-Pyrrolidin-6-methyl-7-anilinfluoran,
- 3-Dibutylamino-6-methyl-7-anilinfluoran,
- 3-(N-Cyclohexyl-N-methylamino)-6-methyl-7-anilinfluoran,
- 3-Diethylamino-7-(o-chloranilin) fluoran,
- 3-Diethylamino-7-(m-trifluormethylanilin) fluoran,
- 3-Diethylamino-6-methyl-7-chlorfluoran,
- 3-Diethylamino-6-methylfluoran,
- 3-Cyclohexylamino-6-chlorfluoran.
- Farbentwickler aus Phenolen oder organischen Säuren können auch aus den zum Stand der Technik gehörenden ausgewählt werden, z.B. aus
- Bisphenol A,
- Benzyl-p-hydroxybenzoat,
- n-Butyldi(4-hydroxyphenyl) acetat,
- Bisphenol S,
- 4-Hydroxy-4'-isopropyloxydiphenylsulfon,
- 1,1-Di(4-hydroxyphenyl) dichlorhexan,
- 1,7-Di(hydroxyphenylthio)-3,5-dioxaheptan.
- Als Sensibilisatoren kann man schmelzbare organische Verbindungen mit Schmelzpunkten von 50 bis 150ºC verwenden. Diese können auch aus bekannten Verbindungen ausgewählt werden, z.B. aus:
- Phenyl-p-hydroxynaphthoat,
- p-Benzylbiphenyl,
- Benzylnaphthylether,
- Dibenzylterephthalat,
- Benzyl-p-benzyloxybenzoat,
- Diphenylcarbonat,
- Ditolylcarbonat.
- Die Auswahl der in der farberzeugenden Schicht verwendeten organischen und anorganischen Pigmente ist nicht durch ihr Ölaufnahmevermögen oder in einer anderen bestimmten Weise eingeschränkt. Zu ihnen gehören z.B. Calciumcarbonat, Siliciumdioxid, Zinkoxid, Titanoxid, Aluminiumhydroxid, Zinkhydroxid, Bariumsulfat, Ton, Talkum, oberflächenbehandelte feine Teilchen aus anorganischen Stoffen, wie Calciumcarbonat und Siliciumdioxid, und feine Teilchen aus organischen Stoffen, wie Harnstoffformaldehydharz, Styrol/Methacrylsäure-Copolymer und Polystyrolharz.
- Die farberzeugende wärmeempfindliche Schicht kann im Bedarfsfall auch verschiedene Wachse enthalten, die aus bekannten Wachsen ausgewählt werden können, z.B. aus Paraffin, Amidbasiswachs, Bisimidbasiswachs und Metallsalzen von höheren aliphatischen Säuren. Zu den verwendbaren Klebstoffen gehören Polyvinylalkohole mit verschiedenen Molekulargewichten, Stärke und ihre Derivate, Cellulosederivate, wie Methoxycellulose, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose und Ethylcellulose, wasserlösliche Polymere, wie Poly(natriumacrylat), Poly(vinylpyrrolidon), Acrylamid/Acrylatester-Copolymer, Acrylamid/Acrylatester/Methacrylsäure-Terpolymer, Alkalisalze von Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Polyacrylamid, Natriumalginat, Gelatine und Casein, sowie Latizes von Polyvinylacetat, Polyurethan, Styrol/Butadien-Copolymer, Polyacrylsäure, Poly(acrylatester), Vinylchlorid/Vinylacetat- Copolymer, Polybutylmethacrylat, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, Styrol/Butadien/-Acrylsäure-Copolymer usw.
- Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen näher erläutert, ist auf sie jedoch in keiner Weise eingeschränkt. Sofern nichts anderes gesagt wird, sind nachstehend alle Mengen in "Teilen" und "%" auf Gewichtsbasis angegeben.
- Wasser 100 Teile
- Synthetische Kieselsäure
- ("Nipsil" von Nippon Silica Industries Co., Ltd.,
- Ölaufnahmevermögen 120 ml/100 g) 20 Teile Poly(natriumacrylat) (Dispersionsmittel
- "Alon T-40" von Toagosei Chemical Co., Ltd.) 0,3 Teil
- Diese Inhaltsstoffe wurden mit einem Homogenisator 15 min lang gemischt. Die so erhaltene Dispersion wurde mit 10 Teilen 10%-igem Polyvinylalkohol ("GL 05" von The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) gemischt. Mit der so erhaltenen Imprägnierflüssigkeit in einer Menge von 0,5 g/m² wurde mit einer Leimpresse ein Feinpapier (Luftdurchlässigkeit 35 s; Dicke 65 Mikrometer) imprägniert und dann getrocknet.
- In einem eigenen Schritt wurden folgende Dispersionen hergestellt:
- Kristallviolettlacton 20 Teile
- Polyvinylalkohol (10%-ige wäßrige Lösung) 10 Teile
- Wasser 70 Teile
- Die so erhaltene Zusammensetzung wurde mit einer Sandmühle auf eine durchschnittliche Korngröße von 1,5 Mikrometern pulverisiert.
- Benzyl-p-hydroxybenzoat 20 Teile
- Polyvinylalkohol (10%-ige wäßrige Lösung) 10 Teile
- Wasser 70 Teile
- Die so erhaltene Zusammensetzung wurde mit einer Sandmühle auf eine durchschnittliche Korngröße von 2 Mikrometern pulverisiert.
- Die Dispersion A (75 Teile), die Dispersion B (125 Teile), Calciumcarbonat (30 Teile), 10%-iger Polyvinylalkohol (200 Teile), eine 30%-ige Paraffindispersion (17 Teile) und eine 30%-ige Zinkstearatdispersion (17 Teile) wurden unter Rühren gemischt. Zum Herstellen eines wärmeempfindlichen Registrierpapiers wurde die so erhaltene Überzugslösung eines wärmeempfindlichen Farbbildners in einem Trockengewicht von 4,5 g/m² auf das grundierte Papier aufgetragen und getrocknet.
- Wasser 100 Teile
- Magnesiumcarbonat (Produkt der Kamishima Chemical Co., Ltd.: Ölaufnahmevermögen 140 ml/100 g) 20 Teile
- Poly(natriumacrylat) (Dispersionsmittel der Toagosei Chemical Co., Ltd.) 0,3 Teil
- Diese Inhaltsstoffe wurden mit einem Homogenisator 15 min lang gemischt. Die so erhaltene Dispersion wurde mit 10 Teilen 10%-igem Polyvinylalkohol ("GL 05" von The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) gemischt. Mit der so erhaltenen Imprägnierflüssigkeit in einer Menge von 0,5 g/m² wurde mit einer Leimpresse ein Substratpapier der auch im Beispiel 1 verwendeten Art imprägniert und dann getrocknet. Zum Herstellen eines wärmeempfindlichen Registrierpapiers wurde wie im Beispiel 1 eine farberzeugende wärmeempfindliche Schicht gebildet.
- Wasser 100 Teile
- Organisches Pigment ("Chemibar von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.,
- Ölaufnahmevermögen 250 ml/100 g) 20 Teile
- Poly(natriumacrylat) (Dispersionsmittel der Toagosei Chemical Co., Ltd.) 0,3 Teil
- Diese Inhaltsstoffe wurden mit einem Homogenisator 15 min lang gemischt. Die so erhaltene Dispersion wurde mit 10 Teilen 10%-igem Polyvinylalkohol ("GL 05" von The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) gemischt. Mit der so erhaltenen Imprägnierflüssigkeit in einer Menge von 0,5 g/m² wurde mit einer Leimpresse ein Substratpapier der auch im Beispiel 1 verwendeten Art imprägniert und dann getrocknet. Zum Herstellen eines wärmeempfindlichen Registrierpapiers wurde wie im Beispiel 1 eine farberzeugende wärmeempfindliche Schicht gebildet.
- Bei der Herstellung eines wärmeempfindlichen Registrierpapiers wurde zur Bildung einer farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht ein Feinpapier (Luftdurchlässigkeit 35 s, Dicke 65 Mikrometer) der auch im Beispiel 1 verwendeten Art direkt wie im Beispiel 1 behandelt.
- Bei der Herstellung eines wärmeempfindlichen Registrierpapiers wurde zur Bildung einer farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht ein Feinpapier (Luftdurchlässigkeit 35 s, Dicke 55 Mikrometer) direkt wie im Beispiel 1 behandelt.
- Wasser 100 Teile
- Synthetische Kieselsäure ("Nipsil"; Ölaufnahmevermögen l20 ml/100 g) 20 Teile
- Poly(natriumacrylat) (Dispersionsmittel "Alon T-40" der Toagosei Chemical Co., Ltd.) 0,3 Teil
- Diese Inhaltsstoffe wurden mit einem Homogenisator 15 min lang gemischt. Die so erhaltene Dispersion wurde mit 10 Teilen 10%-igem Polyvinylalkohol ("GH 17" of The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) gemischt. Die so erhaltene Grundierlösung wurde in einer Menge von 7 g/m² auf Feinpapier (Luftdurchlässigkeit 35 s, Dicke 55 Mikrometer) aufgetragen und getrocknet. Zur Bildung einer farberzeugenden wärmeempfindlichen Schicht wurde auf die Grundierungsschicht eine wie im Beispiel 1 hergestellte Überzugslösung eines wärmeempfindlichen Farbbildners aufgetragen und getrocknet.
- Auf diese Weise wurde ein wärmeempfindliches Registrierpapier hergestellt.
- Proben der in den Beispielen 1 bis 3 und den Kontrollbeispielen 1 bis 3 hergestellten wärmeempfindlichen Registrierpapiere wurden Messungen zur Bestimmung der Empfindlichkeit und der Übertragung von Abgang auf den Thermodruckkopf unterworfen. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 Probe Nr. Luftdurchlässigkeit des Substratpapiers (s) Dicke des wärmeempfindlichen Registrierpapiers (um) Empfindlichkeit Abgang
- Die Messungen wurden wie folgt vorgenommen:
- Die Testmaschine wurde durch Adaptieren eines handelsüblichen Telefaxgeräts erhalten. Bei einer Registrierzeit von 10 ms pro Zeile und einer Abtastdichte von 8 mal 8 Punkten/mm wurde die Impulsbreite so moduliert, daß pro Punkt 0,50 mJ Energie zur Einwirkung gebracht wurde. Es wurden 64 Zeilen gedruckt. Die so erhaltene Farbdichte wurde mit einem Macbeth-Densitometer Modell RD-514 gemessen und als repräsentativer Wert der Registrierempfindlichkeit verwendet.
- Der auf den Thermodruckkopf übertragene Abgang wurde durch Sichtprüfung bestimmt und nach folgenden Kriterien bewertet:
- 0: der Abgang war vernachlässigbar und in der Praxis akzeptabel;
- Δ: es wurde etwas Abgang übertragen, der in der Praxis jedoch kaum störte;
- X: infolge von ausgedehntem Abgang konnte der Betrieb praktisch nicht durchgeführt werden.
- Messung mit einem Luftdurchlässigkeitsmesser vom Oken-Typ.
- Aus den Angaben in der Tabelle 1 geht hervor, daß die Proben des gemäß der Erfindung hergestellten wärmeempfindlichen Registrierpapiers mit einem mit weniger als 1 g/m² Pigment imprägnierten Substratpapier eine höhere Empfindlichkeit hatten und von ihnen weniger Abgang auf den Thermodruckkopf übertragen wurde als bei den Papieren, die in den Kontrollbeispielen hergestellt worden waren, in denen eine farberzeugende wärmeempfindliche Schicht direkt auf dem Substratpapier oder auf der Grundierungsschicht gebildet wurde.
- Die Erfindung schafft ein wärmeempfindliches Registrierpapier, das auf Wärme schnell anspricht und eine hohe Wärmeempfindlichkeit hat und Abgang nicht in einer unerwünschten Menge auf den Thermodruckkopf überträgt.
Claims (1)
1. Wärmeempfindliches Registrierpapier mit
einer auf einem Substratpäpier ausgebildeten,
wärmeempfindlichen farberzeugenden Schicht, wobei das Substratpapier in
seiner Oberfläche mit Pigmentteilchen imprägniert ist, die
zwischen Oberflächenfasern des Substratpapiers vorhanden
sind, und das Pigment in einer Menge von weniger als 1 g
pro m² des Substratpapiers vorhanden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63297015A JPH02143896A (ja) | 1988-11-24 | 1988-11-24 | 感熱記録紙 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68917565D1 DE68917565D1 (de) | 1994-09-22 |
DE68917565T2 true DE68917565T2 (de) | 1995-02-02 |
Family
ID=17841140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989617565 Expired - Fee Related DE68917565T2 (de) | 1988-11-24 | 1989-11-22 | Wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0370782B1 (de) |
JP (1) | JPH02143896A (de) |
DE (1) | DE68917565T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2016032886A (ja) * | 2014-07-31 | 2016-03-10 | 王子ホールディングス株式会社 | 感熱記録体 |
JP2021160333A (ja) * | 2020-04-03 | 2021-10-11 | 大阪シーリング印刷株式会社 | 感熱記録体 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE471279A (de) * | 1943-09-04 | |||
US4012543A (en) * | 1969-06-25 | 1977-03-15 | Scott Paper Company | Coated paper and method of making same |
JPS59155097A (ja) * | 1983-09-29 | 1984-09-04 | Mitsubishi Paper Mills Ltd | サ−マルヘツドへのカス付着を少なくした感熱紙 |
JPH0696337B2 (ja) * | 1984-10-31 | 1994-11-30 | 株式会社リコー | 第2原図として好適な感熱記録材料 |
JPH0673989B2 (ja) * | 1985-02-01 | 1994-09-21 | 富士写真フイルム株式会社 | 感熱記録紙 |
-
1988
- 1988-11-24 JP JP63297015A patent/JPH02143896A/ja active Pending
-
1989
- 1989-11-22 DE DE1989617565 patent/DE68917565T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-22 EP EP19890312104 patent/EP0370782B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0370782B1 (de) | 1994-08-17 |
EP0370782A2 (de) | 1990-05-30 |
DE68917565D1 (de) | 1994-09-22 |
JPH02143896A (ja) | 1990-06-01 |
EP0370782A3 (en) | 1990-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69027662T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsmittel und -verfahren | |
DE2905825C3 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3019591C2 (de) | ||
DE4022008C3 (de) | Tintenstrahl-Aufzeichnungsmedium | |
DE69032696T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3787449T2 (de) | Thermisches aufzeichnungsblatt hoher qualität und herstellungsverfahren. | |
DE3047845A1 (de) | Waermeempfindliche aufzeichnungsblaetter oder -bahnen | |
DE3883065T2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier. | |
DE2929102A1 (de) | Waermeempfindliches aufzeichnungspapier | |
EP2993055A1 (de) | Bahnförmiges wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit Schutzschicht | |
DE3239198A1 (de) | Waermeempfindliche aufzeichnungspapiere | |
DE2919521C2 (de) | Aufzeichnungsmaterial zur Anwendung in einem druckempfindlichen Kopiersystem | |
DE60222210T2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3245035C2 (de) | Wärmeempfindliche Farbentwicklungszusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung eines wärmeempfindlichen Farbentwicklungs-Aufzeichnungsmaterials | |
DE60315695T2 (de) | Wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium | |
DE69023818T2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial. | |
DE68903842T2 (de) | Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial. | |
DE3881990T2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial. | |
DE68917565T2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier. | |
DE3806201C2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier | |
DE3021782C2 (de) | ||
DE4027500A1 (de) | Waermeempfindliches blattfoermiges aufzeichnungsmaterial | |
DE69101746T2 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial. | |
DE3911199C2 (de) | ||
DE4104525C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NEW OJI PAPER CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |