DE68915695T2 - Zubereitungen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe. - Google Patents

Zubereitungen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe.

Info

Publication number
DE68915695T2
DE68915695T2 DE68915695T DE68915695T DE68915695T2 DE 68915695 T2 DE68915695 T2 DE 68915695T2 DE 68915695 T DE68915695 T DE 68915695T DE 68915695 T DE68915695 T DE 68915695T DE 68915695 T2 DE68915695 T2 DE 68915695T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
fine granules
matrix
fine
fatty acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68915695T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68915695D1 (de
Inventor
Yohko Akiyama
Hidetoshi Horibe
Minoru Yoshioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1259674A external-priority patent/JP2893191B2/ja
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68915695D1 publication Critical patent/DE68915695D1/de
Publication of DE68915695T2 publication Critical patent/DE68915695T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1635Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • A61K9/2081Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets with microcapsules or coated microparticles according to A61K9/50

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft stabile Matrixpräparate zur regulierten Freisetzung.
  • Zwecks Reduktion der Anzahl an Dosen, während die Wirkung eines Arzneimittels aufrechterhalten wird, und zwecks Unterdrückung des raschen Anstiegs der Arzneimittelkonzentration im Blut, um dadurch Nebenwirkungen abzuschwächen, oder zwecks langfristiger Beibehaltung der Arzneimittelkonzentration sind Präparate zur gesteuerten Freisetzung, insbesondere pharmazeutische Präparate zur verzögerten Freisetzung mit einer Vielzahl von Arzneimittelsubstanzen und nach einer Anzahl von Verfahren untersucht worden. Die Präparate zur verzögerten Freisetzung umfassen beispielsweise Dosierungsformen vom Kapseltyp, die einen mit einer Membran bedeckten arzneimittelhältigen Kernabschnitt umfassen, und Dosierungsformen vom Matrixtyp, die aus einem in der Arzneimittelfreisetzungsregulierschicht dispergierten Arzneimittel bestehen.
  • Diese herkömmlichen Präparate zur gesteuerten Freisetzung, die ausgefeilteren Verarbeitungstechniken unterworfen werden müssen, sind in Form von Tabletten, Kapseln oder Granulat bereitgestellt worden.
  • Wenn man die Tatsache berücksichtigt, daß Medikamente an eine in letzter Zeit zunehmende Anzahl von älteren Personen und Kindern verabreicht werden, erscheinen Präparate zur gesteuerten Freisetzung in Form eines Feingranulats wünschenswert. Außerdem besteht einer der Vorteile, die Feingranulat bietet, darin, daß ihre Dosis leicht eingestellt werden kann. Jedoch war es bisher nicht möglich, durch Herstellung gemäß einem Herstellungsverfahren für herkömmliche Präparate mit gesteuerter Freisetzung stabile Präparate mit gesteuerter Freisetzung, insbesondere Feingranulat, zu erhalten. Daher wurde bisher in der Vergangenheit kein Feingranulat mit gesteuerter Freisetzung auf den Markt gebracht.
  • Unter diesen Gegebenheiten haben die Erfinder des vorliegenden Anmeldungsgegenstandes intensive Forschungen hinsichtlich Matrixpräparaten mit gesteuerter Freisetzung betrieben, die nach einem praktischen und wirtschaftlichen Herstellungsverfahren ohne ein für Menschen schädliches Lösungsmittel hergestellt werden können, deren Auflösungsrate leicht einzustellen ist, und die für den Patienten leicht einzunehmen und stabil sind. Als Ergebnis haben die Erfinder des vorliegenden Anmeldungsgegenstandes festgestellt, daß, wenn ein Wirkbestandteil in einer Matrix dispergiert wird, die bei Umgebungstemperatur (15 bis 35ºC) fest ist und aus einem in herkömmlichen Matrixpräparaten nicht verwendeten Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält, um ein Matrixpräparat, insbesondere Feingranulat, herzustellen, unerwartet ein ideales Matrixpräparat mit gesteuerter Freisetzung erhalten werden kann. Das so erhaltene Matrixpräparat ist bemerkenswerterweise nicht nur hervorragend, was Stabilität und Freisetzungssteuerbarkeit betrifft, sondern auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Toxizität, Wirkung usw., und ist weiters dadurch ausgezeichnet, daß, wenn ein pharmazeutisch wirksamer saurer Bestandteil und eine feste Base, die in Wasser unlöslich oder ein wenig löslich ist, oder ein wirksamer basischer Bestandteil und eine enterische Substanz, während des Herstellungsverfahren für das Matrixpräparat wie oben beschrieben dispergiert werden, ein vom pH-Wert unabhängiges Feingranulat mit gesteuerter Freisetzung - erhalten werden kann, was die Auflösung eines Wirkbestandteils im Magen und im Darm mit einer konstanten Rate ermöglicht. Abgesehen von den obigen hervorragenen Eigenschaften sind die resultierenden Matrixpräparate auch zur Vermarktung geeignet. Das hier beschriebene Feingranulat wird als Mikromatrixsystem (MMS) bezeichnet.
  • Diese Ergebnisse haben die Erfinder dazu gebracht, die vorliegende Erfindung abzuschließen.
  • Somit betrifft die Erfindung:
  • 1. Ein Matrixpräparat zur gesteuerten Freisetzung, welches einen pharmazeutischen Wirkbestandteil umfaßt, der in einer Matrix dispergiert ist, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäurester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
  • 2. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 1, das einen pharmazeutischen Wirbestandteil umfaßt, der in einer Matrix dispergiert ist, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
  • 3. Ein Matrixpräparat nach Anspruch 1, worin in der Matrix mikrokristallines Wachs enthalten ist.
  • 4. Feingranulat oder Granulat nach Aspruch 2, worin in der Matrix mikrokristallines Wachs enthalten ist.
  • 5. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2 oder 4, worin das Feingranulat oder Granulat mit einem Beschichtungsmittel beschichtet ist.
  • 6. Eine Kapsel, die das Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2 darin eingefüllt enthält.
  • 7. Eine Tablette, die durch Tablettieren des Feingranulats oder Granulats nach Anspruch 2 oder 5 hergestellt ist.
  • 8. Eine Tablette nach Anspruch 7, die ein Desintegrationsmittel enthält.
  • 9. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2, das einen pharmazeutisch wirksamen sauren Bestandteil und eine feste Base mit einer Löslichkeit von nicht mehr als 0,1 mg/ml in Wasser bei 37ºC in einer Matrix dispergiert umfaßt, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
  • 10. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2, welches einen pharmazeutisch wirksamen basischen Bestandteil und eine enterische Substanz, wobei es sich um eine Substanz handelt, die sich im Magen kaum auflöst, aber sich im Darm aufzulosen beginnt, in einer Matrix dispergiert umfaßt, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
  • 11. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 9 oder 10, das mit einem Beschichtungsmittel beschichtet ist.
  • 12. Eine Kapsel nach Anspruch 6, in die däs Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 9, 10 oder 11 eingefüllt ist.
  • 13. Eine Tablette nach Anspruch 7, die durch Tablettieren des Feingranulats oder Granulats nach Anspruch 9, 10 oder 11 hergestellt ist.
  • 14. Eine Tablette nach Anspruch 13, in der ein Desintegrationsmittel enthalten ist.
  • Der Fettsäureester eines Polyglycerins gemäß vorliegender Erfindung ist ein Ester, der durch die Kombination von Polyglycerin mit einer Fettsäure gebildet wird. Polyglycerin ist "ein mehrwertiger Alkohol mit n (in einem zyklischen Polyglycerin) - n+2 (in einem geradkettigen oder verzweigten Polyglycerin) Hydroxylgruppen und n-1 (in einem geradkettigen oder verzweigten Polyglycerin) - n (in einem zyklischen Polyglycerin) Atherkombinationen in einem Molekül" (Polyglycerin Esters, S. 12, 20. Mai 1986, herausgegeben von Sakamoto Yakuhin Kogyo Co., Ltd. Japan). Als Polyglycerin können beispielsweise jene der Formel
  • verwendet werden (worin n den Polymerisationsgrad darstellt). Als n wird normalerweise eine ganze Zahl von 2 bis 50, vorzugsweise 2 bis 20, mehr bevorzugt 2 bis 10 verwendet. Als spezifische Beispiele für solche Polyglycerine werden beispielsweise Diglycerin, Triglycerin, Tetraglycerin, Pentaglycerin, Hexaglycerin, Heptaglycerin, Octaglycerin, Nonaglycerin, Decaglycerin, Pentadecaglycerin, Eicosaglycerin und Triacontaglycerin verwendet, und unter anderem werden Tetraglycerin, Hexaglycerin und Dekaglycerin häufig verwendet. Als die Fettsäure können beispielsweise gesättigte oder ungesättigte höhere Fettsäuren mit einer Kohlenstoffatomanzahl von 8 bis 40, vorzugsweise 12 bis 22, verwendet werden. Als die Fettsäuren werden beispielsweise Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Ricinolsäure, Caprylsäure, Caprinsäure und Behensäure verwendet, und unter anderem werden Stearinsäure, Ölsäure, Laurinsäure, Ricinolsäure häufig verwendet. Als die Fettsäureester von Polyglycerinen werden Monoester oder Polyester der Polyglycerine mit Fettsäuren wie oben erwähnt verwendet. Solche Fettsäureester von Polyglycerinen haben üblicherweise ein Molekulargewicht von 200 bis 5000, vorzugsweise 300 bis 2000, und eine HLB (Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht) von 1 bis 22, vorzugsweise 1 bis 15. Auch können die Fettsäureester von Polyglycerinen je nach der Art der eingesetzten Wirkbestandteile auf geeignete Weise ausgewählt werden, und es können beispielsweise jene verwendet werden, die fähig sind, durch das Erwärmen von Wirkbestandteilen in Anteilen von 0,00001 bis 5 g/ml, vorzugsweise 0,0001 bis 1 g/ml zu schmelzen. Als spezifische Beispiele für die Fettsäureester von Polyglycerinen können beispielsweise Caprindi(tri)glycerid, Capryldi(tri)glycerid, Caprylmono(deca)glycerid, Laurylmono(deca)glycerid, Laurylmono(hexa)glycerid, Laurylmono(tetra)glycerid, Oleyldi(tri)glycerid, Oleyldi(tetra)glycerid, Linolyldi(tri)glycerid, Linolyldi(tetra)glycerid, Linolyldi(hexa)glycerid, Linolyldi(hepta)glycerid, Stearylmono(decaglycerid, Stearyldeca(deca)glycerid, Stearylmono(tetra)glycerid, Stearylmono(penta)glycerid, Stearylmono(hexa)glycerid, Stearylsesqui(hexa)glycerid, Oleylsesqui(deca)glycerid, Oleylpenta(hexa)glycerid, Stearyltri(hexa)glycerid, Stearylpenta(hexa)glycerid, Oleylmono(hexa)glycerid, Laurylmono(deca)glycerid, Stearyltri(tetra)glycerid, Stearylpenta(tetra)glycerid, Oleylmono(tetra)glycerid, Oleylpenta(tetra)glycerid, Laurylmono(tetra)glycerid, Palmitylmono(deca)glycerid, Palmityldeca(deca)glycerid, Palmitylmono(hexa)glycerid, Palmitylsesqui(hexa)glycerid, Palmityltri(hexa)glycerid, Palmitylpenta(hexa)glycerid, Palmitylmono(tetra)glycerid, Palmityltri(tetra)glycerid, und Palmitylpenta(tetra)glycerid entweder einzeln oder in Mischungen aus mehr als zwei Arten davon verwendet werden, und unter anderem wird häufig beispielsweise Stearylpenta(tetra)glycerid (z.B. PS-310, hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co., Japan), Stearylmono(tetra)glycerid (z.B. MS-310, hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co., Japan), Stearylpenta(hexa)glycerid (z.B. PS-500, hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co., Japan) und Stearylsesqui(hexa)glycerid (z.B. SS-500, hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co., Japan), Stearylmono(deca)glycerid usw. verwendet. Insbesondere im Fall, daß der Fettsaureester eines Polyglycerins Stearylmono(deca)glycerid ist, werden hervorragende Absorption des pharmazeutischen Wirkbestandteils und stabile Fähigkeit zur gesteuerten Freisetzung erreicht. Diese Fettsäureester von Polyglycerinen werden in solchen Mengen verwendet, die dem 0,001-fachen bis 50-fachen des Gewichts des Wirkbestandteils, vorzugsweise dem 0,005- bis 5-fachen, entsprechen können, aber die Dosis ist nicht eingeschränkt, solange das Ziel der Erfindung erreicht wird.
  • Gemäß vorliegender Erfindung liegen Matrizes, die Fettsäureester von Polyglycerinen enthalten, bei Umgebungstemperatur in fester Form vor. Die Matrizes können die Fettsäureester von Polyglycerinen wie oben beschrieben in den obengenannten Mengen besser aufnehmen. Als die gemäß vorliegender Erfindung einsetzbare Matrix werden Matrizes verwendet, die bei Umgebungstemperatur in fester Form vorliegen und niedrigere Schmelzpunkte (30 bis 150ºC, vorzugsweise 40 bis 120ºC) aufweisen. Diese Matrizes können beispielsweise zusätzlich zu den Fettsäureestern von Polyglycerinen Lipide aufnehmen, um dadurch vorteilhaftere Ergebnisse zu erzielen. Als diese Lipide werden pharmazeutisch verträgliche, wasserunlösliche Lipide verwendet, die die Wirkung aufweisen, daß sie die Auflösungsrate von Arzneimitteln regulieren, vorzugsweise Lipide mit einem Erweichungspunkt oder Schmelzpunkt von 40 bis 120ºC, vorzugsweise 40 bis 90ºC. Als spezifische Beispiele für diese Lipide werden beispielsweise hydrierte Öle (z.B. Rizinusöl, Baumwollsamenöl, Sojabohnenöl, Rübsamenöl, Rindertalg usw.), Bienenwachs, Karnaubawachs, Spermöl, Lecithin, mikrokristallines Wachs, Fettsäuren wie Stearinsäure und Palmitinsäure, oder ihre Salze (z.B. Natriumsalze, Kaliumsalze), aliphatiche Alkohole wie Stearylalkohol und Cetylalkohol, und Glyceride verwendet, und unter anderem werden beispielsweise gehärtetes Baumwollsamenöl, gehärtetes Rizinusöl, gehärtetes Sojabohnenöl, Karnaubawachs, Stearinsäure, Stearylalkohol und mikrokristallines Wachs verwendet. Die Lipide können in einer Menge verwendet werden, die das Ziel der vorliegenden Erfindung nicht behindert, und normalerweise werden sie in Mengen verwendet, die dem 0,01- bis 100-fachen des Gewichts des Wirkbestandteils, vorzugsweise dem 1- bis 20-fachen, entsprechen.
  • Die bei Umgebungstemperatur festen Matrizes, wie gemäß vorliegender Erfindung einsetzbar, können geeigneterweise Additive aufnehmen, die im allgemeinen bei der Herstellung von Feingranulat oder Granulat einsetzbar sind, es sei denn, es gibt einen speziellen Hinderungsgrund. Beispielsweise können geeigneterweise Exzipienten verwendet werden, wie Laktose, Maisstärke, Avicel , Staubzucker und Magnesiumstearat; Bindemittel, wie Stärke, Saccharose, Gelatine, pulverförmiges Gummiarabikum, Methylzellulose, Natriumcarboxymethylzellulose, Hydroxypropylmethylzellulose und Polyvinylpyrrolidon; Desintegrationsmittel, wie Kalziumcarboxymethylzellulose und substituierte Hydroxypropylzellulose; und andere Additive, wie Färbemittel, Geschmacksstoffe, Adsorbenzien, Konservierungsmittel, Benetzungsmittel, Antistatikmittel und die Desintegration verlängernde Mittel.
  • Als der pharmazeutisch wirksame Bestandteil können Arzneimittel mit relativ hohen Schmelzpunkten (nicht weniger als 121ºC) verwendet werden, wie Phenylpropanolaminhydrochlorid, Chlorphenylaminmaleat, Phenylephedrinhydrochlorid, Theophyllin, Koffein, Prokainamidhydrochlorid, Sulfanylamid, Cephalexin, Ampicillin, Molsidomin, Indomethacin, Sulfisoxazol, Sulfadiazin, Diazepam, Valpronsäure, Chinidinsulfat, Aspirin und 3,4-Dihydro-2,8-diisopropyl-3-thioxo-2H-1,4-benzoxadin-4-essigsäure (in der Folge als "AD-5467" bezeichnet), Delaprilhydrochlorid, Ipuriflavon, Trepibuton usw.; Arzneimittel mit relativ niedrigeren Schmel-zpunkten (0 bis 120ºC, vorzugsweise z.B. 40 bis 120ºC), wie Isosorbidnitrat, Ketoprofen, Zyklanderat, Idebenon und 2-(12-Hydroxydodeca-5,10-dienyl)-3,5,6-trimethyl-1,4-benzochinon (in der Folge als "AA-861" bezeichnet), und Peptide oder Proteine wie Insulin, Vasopressin, Interferon, IL-2, Urokinase, a.FGF, b.FGF. Das Matrixpräparat gemäß vorliegender Erfindung kann es diesen Arzneimitteln ermöglichen, sich allmählich aufzulösen und/oder im Verdauungstrakt absorbiert zu werden.
  • Die Löslichkeit und Absorption von Wirkbestandteilen aus dem Magendarmtrakt variiert je nach den physikochemischen Eigenschaften. Allgemein gesagt lösen sich basische Wirkbestandteile, die erhöhte Löslichkeit im sauren pH-Bereich, aber verringerte Löslichkeit im alkalischen pH-Bereich aufweisen, im Magen, durch den sie hindurchgehen, unter dem Einfluß von saurem Magensaft rasch auf, lösen sich aber im neutralen oder schwach alkalischen Darm langsam auf. Anderseits lösen sich saure Wirkbestandteile, die erhöhte Löslichkeit im alkalischen pH-Bereich, aber geringere Löslichkeit im sauren pH-Bereich aufweisen, rasch im neutralen bis schwach alkalischen Darm auf, lösen sich aber unter dem Einfluß von saurem Magensaft langsam im Magen auf, durch den sie hindurchgehen. Demgemäß werden, um die entsprechende Auflösung des Wirkbestandteils mit gesteuerter Freisetzung auf pH-unabhängige Art beizubehalten, sodaß seine Auflösung sowohl im Magen als auch im Darm mit einer konstanten Rate erfolgen kann, gemäß vorliegender Erfindung der saure Wirkbestandteil und die wasserunlösliche oder geringfügig wasserlösliche feste Base, oder der basische Wirkbestandteil und die enterische Substanz, in die Matrix des Fettsäureesters eines Polyglycerins oder die diesen enthaltende Matrix, die bei Umgebungstemperatur in fester Form vorliegt, dispergiert.
  • Der saure Wirkbestandteil wie hierin erwähnt ist der, dessen wässerige Lösungen sauer sind (z.B. einen pH-Wert von nicht weniger als 1,5, aber weniger als 7.0, vorzugsweise 2,0 bis 6,8 aufweisen), oder der, der (eine) Säuregruppe(n) (z.B. Karboxylgruppe) aufweist. Als Bestandteil können beispielsweise Indomethacin, Salicylsäure, AD-5467, Trepipton, Aspirin, Valpronsäure, Ketoprofen, Ibuprofen, Epinephrin, Haloperidol, Reserpin, Ascorbinsäure, Acetaminophen und Probenecid verwendet werden, und unter anderem werden vorzugsweise AD-5467, Trepipton, Indomethacin usw. verwendet. Die verwendete feste Base umfaßt wasserunlösliche oder geringfügig wasserlösliche (Löslichkeit in Wasser bei 37ºC von nicht mehr als 0,1 g/ml, vorzugsweise nicht mehr als 0,001 g/ml) feste Basen, wobei mit den weniger löslichen wünschenswertere Ergebnisse erzielt werden können. Als diese festen Basen werden Oxide, Hydroxide, Salze anorganischer oder organischer Säuren von Metallen der Gruppen I, II und III im Periodensystem entweder alleine oder in Mischung aus nicht weniger als zwei Arten davon verwendet, wie Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumsilikat, Magnesiumkarbonat, Aluminiumsilikat, Aluminiumhydroxid, Kieselsäure (Cyloid, Aerosol), Magnesiumaluminometasilikat (Neusilin), Magnesiumstearat, Aluminiumstearat und Natriumstearat. Die festen Basen haben normalerweise eine Teilchengröße von nicht mehr als 50 µm, vorzugsweise 0,05 bis 20 µm, während sie in Anteilen von üblicherweise 1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 50 Gew.-%, mehr bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge, verwendet werden.
  • Der basische Wirkbestandteil ist jener, dessen wasserige Lösung alkalisch ist (pH 7,0 bis 13,0, vorzugsweise 7,0 bis 10,5), oder jener, der (eine) basische Gruppe(n) (z.B. Aminogruppe) aufweist. Als der Bestandteil werden beispielsweise Vinpocetin, Estazolam, Acetazolamid, Papaverin, Tolbutamid, Acetohexamid, Theophyllin, Verapamil, Chinidin, Propranolol, Morphin, Ephedrin, Scopolamin, Chlorpromazin, Manidipinhydrochlorid verwendet, wobei unter anderem Vinpocetin, Acetazolamid häufig verwendet werden. Als enterische Substanz werden Substanzen verwendet, die sich im Magen kaum auflösen, aber im Darm beginnen, sich aufzulösen, wobei feinpulverige (10 bis 0,05 µm) Substanzen wie verwendet insbesondere zu den gewünschten Ergebnissen führen können. Solche enterischen Substanzen können saure Verbindungen mit hohem Molekulargewicht (Molekulargewicht im Bereich von 30.000 bis 500.000, vorzugsweise von 70.000 bis 400.000) sein, und es werden beispielsweise Hydroxypropylmethylzellulosephthalat, Zelluloseacetatphthalat, Carboxymethyläthylzellulose (CMEC AQ ; hergestellt von Kojin Co., Japan), Methacrylsäure/Methylmethacrylatcopolymere (Eudragit L100-55, Eudragit L-100, Eudragit 5-100; hergestellt von Röhm Pharma Co., Westdeutschland) entweder allein oder in Mischungen aus nicht weniger als zwei Arten dieser sauren hochmolekularen Verbindungen verwendet werden. Insbesondere Eudragit L100-55 wird häufig verwendet. Die enterischen Substanzen weisen normalerweise eine Teilchengröße von nicht mehr als 50 µm, vorzugsweise 0,05 bis 10 µm auf, und sie werden in Anteilen von üblicherweise 1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 50 Gew.-%, mehr bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, verwendet.
  • Die Wirkbestandteile einschließlich der obengenannten sauren und basischen Wirkbestandteile sind im Matrixpräparat gemäß vorliegender Erfindung in Anteilen von 0,005 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Feingranulats, enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Matrixpräparat kann durch Dispergieren (der Begriff "dispergieren" umfaßt die Dispersion nicht nur fester, sondern auch flüssiger Substanzen) eines Wirkbestandteils in einer Matrix eines Fettsäureesters eines Polyglycerins oder eine diesen enthaltenden Matrix, die bei Umgebungstemperatur in fester Form vorliegt, gefolgt von Verarbeitung zu Feingranulat oder Granulat; das Dispergieren eines sauren Wirkbestandteils und einer wasserunlöslichen oder geringfügig wasserlöslichen festen Base in einer Matrix eines Fettsäureesters eines Polyglycerins oder eine diesen enthaltende Matrix, die bei Umgebungstemperatur in fester Form vorliegt; oder das Dispergieren eines basischen Wirkbestandteils und einer enterischen Substanz in einer Matrix eines Fettsäureesters eines Polyglycerins oder eine diesen enthaltende Matrix, die bei Umgebungstemperatur in fester Form vorliegt, gefolgt von Verarbeitung zu Feingranulat oder Granulat, erhalten werden. So können die stabilen Matrixpräparate zur gesteuerten Freisetzung, insbesondere Feingranulat oder Granulat gemäß vorliegender Erfindung beispielsweise durch Schmelzen eines Fettsäureesters eines Polyglycerins alleine oder in Verbindung mit den obengenannten Additiven, die fähig sind, damit eine bei Umgebungstemperatur feste Matrix zu bilden, durch Erwärmung (40 bis 150ºC, vorzugsweise 50 bis 110ºC), Zugeben eines Wirkbestandteils, eines sauren Wirkbestandteils und einer wasserunlöslichen oder geringfügig wasserlöslichen Base oder eines basischen Wirkbestandteils und einer enterischen Substanz in geeigneten Mengen, um eine Dispersion herzustellen, zur geschmolzenen Substanz, gefolgt von Abkühlung und Verarbeitung zu einer Matrix, insbesondere Feingranulat oder Granulat, erhalten werden. Wenn der Fettsäureester eines Polyglycerins durch Erwärmung geschmolzen wird, können das/die oben beschriebene(n) Lipid und Additive durch Erwärmung gemeinsam damit geschmolzen werden, oder können einzeln geschmolzen und dann damit gemischt werden. Außerdem können der Wirkbestandteil sowie Teilchen aus den Additiven gleichzeitig zugegeben werden. Zur Herstellung der angestrebten Matrix, wie Feingranulat (normalerweise bestehend aus nicht weniger als 75 Gew.-% an Teilchen mit 500 bis 10 µm, nicht mehr als 5 Gew.-% Teilchen mit nicht weniger als 500 µm und nicht mehr als 10 Gew.-% Teilchen mit nicht mehr als 10 µm; insbesondere nicht weniger als 75 Gew.-% Teilchen mit 500 bis 105 µm, nicht mehr als 5 Gew.-% Teilchen mit nicht weniger als 500 um und nicht mehr als 10 Gew.-% Teilchen mit nicht mehr als 74 µm), Granulat (beispielsweise bestehend aus nicht weniger als 90 Gew.-% Teilchen mit 1410 bis 500 µm und nicht mehr als 5 Gew.-% Teilchen mit nicht mehr als 177 µm) kann der bekannte Granulator verwendet werden.
  • Granulierung unter Abkühlung wird zur Herstellung von Feingranulat besonders bevorzugt, und beispielsweise ist es wünschenswert, kugelförmiges Feingranulat durch Sprühkühlung, insbesondere rasches Sprühabschrecken, herzustellen. Rasches Sprühabschrecken kann beispielsweise durchgeführt werden, indem das geschmolzene Material mit einer konstanten Rate (2 bis 200 g/min, vorzugsweise 5 bis 100 g/min) auf eine Hochgeschwindigkeitsrotationsscheibe (z.B. eine glatte oder ebene Scheibe, wie ein Scheibe aus Aluminium mit einem Durchmesser von 5 bis 100 cm, vorzugsweise 10 bis 20 cm) mit einer Drehzahl von üblicherweise 10 bis 6.000 UpM, vorzugsweise 900 bis 6.000 UpM, mehr bevorzugte 1.000 bis 3.000 UpM, tropfen gelassen oder tropfenweise aufgebracht wird.
  • Die vorliegenden Matrixpräparate, insbesondere Feingranulat oder Granulat, können jene sein, die nach einem an sich bekannten Verfahren mit einem Beschichtungsmittel beschichtet sind, um ihre Oberflächen zu reformieren, ihren Geschmack zu überdecken oder ihnen Löslichkeit im Darm zu verleihen. Als Beschichtungsmittel werden beispielsweise Hydroxypropylmethylzellulose, Athylzellulose, Hydroxymethylzellulose, Hydroxypropylzellulose, Zuckerpulver, Polyoxyäthylenglykol, Tween 90, Pluronic F 68, Rizinusöl, Zelluloseacetatphthalat, Hydroxypropylmethylzelluloseacetatsuccinat, Acrylsäurepolymer (z.B. Eudragit L100-55, L-100, 5-100, hergestellt von Röhm Pharma Co., Westdeutschland), Carboxymethylzellulose, Polyvinylacetyle, Diäthylaminoacetat, Wachse, sowie Pigmente, wie Talk, Titanoxid, Rötel verwendet. Diese Mittel können allein oder in Kombination aus zwei oder mehr Arten verwendet werden, um eine oder zwei Beschichtungsschichten auszubilden. Für die Beschichtung können an sich bekannte Verfahren eingesetzt werden. Die Beschichtung kann beispielsweise durchgeführt werden, indem eine durch Dispergieren oder Auflösen des Beschichtungsmittels in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel hergestellte Flüssigkeit durch Pancoating, Fließbett-Beschichtung oder Zentrifugalfließbett-Beschichtung auf eine Matrix aufgesprüht wird.
  • Das Beschichten des Feingranulats wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 25 bis 70ºC, vorzugsweise 25 bis 40ºC, durchgeführt.
  • Die Matrixpräparate zur gesteuerten Freisetzung haben vorzugsweise die Form von Feingranulat oder Granulat, aber in Fällen, in denen mit dem medizinischen Dienst befaßte Personen oder Patienten aus Zweckmäßigkeitsgründen Tabletten verlangen, kann die Matrix, vorzugsweise das Feingranulat oder Granulat, wie nach dem obigen Verfahren erhalten, gemeinsam mit Exzipienten (unter anderem Desintegrationsmittel usw., wie oben erwähnt), die wenn notwendig zugegeben werden, nach dem herkömmlichen Verfahren bei einem Druck von beispielsweise 0,2 bis 2,0 t/cm², vorzugsweise 0,2 bis 1,0 t/cm², zu Tabletten gepreßt werden. Weiters kann das Feingranulat oder Granulat auf herkömmliche Art in Kapseln gefüllt werden, um es zu Kapselpräparaten zu verarbeiten. Diese Tabletten oder Kapseln weisen hervorragende Wirkungen und eine stabile Freisetzungsrate auf, die den vorliegenden Matrixpräparaten, insbesondere Feingranulat oder Granulat, entsprechen, es versteht sich jedoch, daß solche Tabletten und Kapseln in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung fallen.
  • Die vorliegenden Matrixpräparate aus Feingranulat, Granulat, Tabletten, Kapseln usw., die nach den obigen Verfahren erhalten werden, können auf die gleiche Art zum Einsatz gebracht werden, wie herkömmliche(s) Feingranulat, Granulat, Tabletten, Kapseln, beispielsweise durch orale Verabreichung an Patienten (Säugetiere, wie Menschen, Haustiere und Versuchstiere), bei denen die Verwendung des Wirkbestandteils beabsichtigt ist.
  • Die vorliegenden Matrixpräparate aus feinem Granulat, Granulat, Tabletten und Kapseln weisen eine extrem stabile Fähigkeit zur gesteuerten Freisetzung auf, unterliegen keinen Schwankungen bezüglich der Arzneimittel(Wirkbestandteil)-Freisetzungsrate und weisen auch nach Lagerung für einen längeren Zeitraum kaum eine Veränderung des Arzneimittelfreisetzungsmusters auf, und weiters kann ein schlechter Geschmack oder Geruch eines Arzneimittels im Präparat überdeckt werden. Darüber hinaus ist die Arzneimittelfreisetzungsrate bei den vorliegenden Präparaten leicht zu steuern, sie sind für einen weiten Bereich von Arzneimitteln anwendbar, erfordern nicht die Verwendung von organischem Lösungsmittel beim Herstellungsverfahren, verursachen keine Luftverschmutzung bei den Herstellungsschritten, weisen nicht das Risiko auf, daß im pharmazeutischen Präparat Lösungsmittel verbleibt und zeigen auch keine statische elektrische Aufladung, und sie können nach einem vereinfachten Herstellungsverfahren hergestellt werden, für das keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist, und können folglich als ideale Präparate zur verzögerten Freisetzung bezeichnet werden. Nachstehend werden Beispiele beschrieben, um die vorliegende Erfindung im spezielleren zu veranschaulichen.
  • In den folgenden Beispielen wurde die Auflösungsrate nach dem unten angeführten Verfahren ermittelt.
  • Nach Verfahren 2 (Paddelverfahren) aus "The Method for Determining Dissolution" in der japanischen Pharmakopöe, 11. Ausgabe (in der Folge als "J.P. 11. Ausg." bezeichnet), wurde die Herauslösung aus einem Testmaterial bei 100 UpM in 900 ml Herauslösungsmedium durchgeführt, das ein Tensid enthielt, dem Medium wurde periodisch eine Probe entnommen, und die Herauslösungsraten wurden aufgrund der UV-Absorbanz eines jeden Filtrats der Proben berechnet.
  • Beispiel 1
  • Eine 80 g-Menge an Stearylpenta(tetra)glycerid (PS-310 , hergestellt von Sakamoto Vakuhin Co., Japan; in der Folge als PS-310 bezeichnet) wurde auf 90ºC erwärmt und geschmolzen, und 20 g Theophyllin wurde in das geschmolzene Material gegeben, gefolgt von 30minütigem Rühren, um Dispersion zu erreichen. Die Dispersion wurde auf 90ºC erwärmt und mit einer Rate von 20 g/min auf eine Scheibe aus Aluminium mit 15 cm Durchmesser tropfen gelassen, die sich mit 2000 UpM drehte, um kugelförmiges Feingranulat herzustellen, das durch ein 42 Mesh-Sieb, aber nicht durch ein 60 Mesh-Sieb hindurchging (in der Folge kurz als "42/60 Mesh" beschrieben).
  • Beispiel 2
  • Durch Anwendung des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben (nämlich durch rasches Sprühabschrecken), mit der Ausnahme, daß 37,5 g Stearylmono(tetra)glycerid (MS-310 , hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co., Japan; in der Folge als MS-310 bezeichnet) und 42,5 g hydriertes Baumwollsamenöl auf 90ºC erwärmt und geschmolzen wurden und 20 g Theophyllin in das geschmolzene Material gegeben wurde, gefolgt von 30minütigem Rühren, um Dispersion zuzulassen, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 3
  • Unter Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 2 beschrieben, wobei:
  • 25 g MS-310
  • 55 g hydriertes Baumwollsamenöl
  • 20 g Theophyllin
  • verwendet wurden, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 4
  • Unter Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 2 beschrieben, wobei:
  • 125 g MS-310
  • 67,5 g hydriertes Baumwollsamenöl
  • 20 g Theophyllin
  • verwendet wurden, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 5
  • Unter Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 2 beschrieben, wobei:
  • 20 g MS-310
  • 40 g hydriertes Baumwollsamenöl
  • 40 g 3,4-Dihydro-2,8-diisopropyl-3-thioxo-2H-1,4-benzoxazin- 4-essigsäure
  • verwendet wurden, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 6
  • Unter Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 2 beschrieben, wobei:
  • 1 g MS-310
  • 109 g hydriertes Baumwollsamenöl
  • 90 g Theophyllin
  • verwendet wurden, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 7
  • Durch Durchführung des raschen Sprühabschreckens, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme, daß 1 g MS-310, 45 g Laktose und 110 g hydriertes Baumwollsamenöl auf 90ºC erwärmt und geschmolzen wurden und 45 g Theophyllin in das geschmolzene Material gegeben wurde, gefolgt von minütigem Rühren, um Dispersion zuzulassen, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 8
  • Unter Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 2 beschrieben, wobei:
  • 1 g MS-310
  • 100 g Stearylalkohol
  • 100 g 3,4-Dihydro-2,8-diisopropyl-3-thioxo-2H-1,4-benzoxazin- 4-essigsäure
  • verwendet wurden, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 9
  • 200 g des Feingranulats, wie in Beispiel 8 erhalten, 75 g Avicel 25 g ECG 505 (ein von Nichirin Chemical Co., Japan, hergestelltes Desintegrationsmittel) und 0,9 g Magnesiumstearat wurden gemischt, und die Mischung wurde bei einem Druck von 0,2 t/cm² unter Verwendung eines Preßstempels mit 11 mm Durchmesser (Krümmungsradius 15 R) zu Tabletten gepreßt.
  • Beispiel 10
  • Durch Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde nach dem Erwärmen und Schmelzen von 5 g MS-310 und 20 g hydriertem Baumwollsamenöl bei 90ºC, Beaufschlagen des geschmolzenen Materials mit 1 g Vinpocetin und 15 g Eudragit L100-55 und 30-minütigem Rühren, um Dispersion zuzulassen, kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 11
  • Durch Durchführung des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 10 beschrieben, unter Verwendung von 3 g MS-310, 20 g hydriertem Baumwollsamenöl, 1g Vinpocetin und Eudragit L100-55 wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 12
  • Durch Durchführung des raschen Sprühabschreckens auf die gleiche Art, wie in Beispiel 1 beschrieben wurde nach Erwärmung und Schmelzen von 7 g MS310 und 21 g hydriertem Baumwollsamenöl bei 90ºC, Beaufschlagen mit 5 g AD-5467 und 10 g Magnesiumhydroxid und 30minütigem Rühren der Mischung kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 13
  • Bei Durchführung des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 12 beschrieben, mit der Ausnahme, daß anstelle von 10 g Magnesiumhydroxid 10 g synthetisches Aluminiumsilikat verwendet wurden, wurde kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh erhalten.
  • Beispiel 14
  • PS-310 (91 g) wurde durch Erwärmung (90ºC) geschmolzen, Idebenon (9 g) wurde hineingeworfen und die Mischung wurde durch 30minütigen Rühren geschmolzen, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde. Nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 wurde Feingranulat mit 60/80 Mesh erhalten.
  • Als Vergleichsversuch wurden gehärtetes Baumwollsamenöl (91 g) und Idebenon (9 g) auf die gleiche Art wie oben verarbeitet, um Feingranulat mit 42/62 Mesh zu erhalten.
  • Die Herauslösung (%; in der Folge ist damit, wenn nicht speziell definiert, Gew.-% gemeint) dieses Arzneimittels aus diesem bei 40ºC gelagerten Feingranulat wird in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Herauslösung Stunde unter Verwendung von PS-310 hergestelltes Granulat unter Verwendung von gehärtetem Baumwollsamenöl hergestelltes Feingranulat unmittelbar nach der herstellung nach 1 Monat bei 40ºC nach 2 Monaten bei 40ºC
  • Aus Tabelle 1 ergeben sich klar folgende Fakten:
  • Die Herauslösungsrate von Idebenon aus dem Feingranulat, das unter Verwendung von gehärtetem Baumwollsamenöl nach 1-monatiger Lagerung bei 40ºC erhalten wurde, ist im Vergleich mit jenen unmittelbar nach der Herstellung erhöht. Im Gegensatz dazu zeigt die Herauslösungsrate aus erfindungsgemäßem Feingranulat unter Verwendung von PS-310 nach 1-monatiger Lagerung nur wenig Veränderung und nach 4-monatiger Lagerung keine Veränderung, und daher ist die Fähigkeit des erfindungsgemäßen Feingranulats zur Beibehaltung der Freisetzung stabil.
  • Beispiel 15
  • PS-310 (75 g) und MS-310 (5g) wurden miteinander durch Erwärmung auf 90ºC geschmolzen, und dann wurden Trepibuton (10 g) und Magnesiumoxid (30 g) hineingeworfen und 30 Minuten lang dispergiert, wobei die Mischung bei 80ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugeliges Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten.
  • Die Herauslösungsraten des Produktes bei den Medien I, II und pH 5, wie in J.P. 11 Ausg. beschrieben, werden in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Herauslösung (%) Stunde Medium
  • Aus Tabelle 2 geht hervor, daß das vorliegende Feingranulat in einem weiten pH-Bereich beinahe die gleiche Arzneimittelfreisetzungsrate aufweist, und daher hat das Feingranulat eine stabile Fähigkeit zur gesteuerten Freisetzung.
  • Die in Beispiel 15 bei Medium I und II nach 4-monatiger Lagerung bei 40ºC erzielten Herauslösungsraten werden in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Herauslösung (%) in Medium I Stunde Unmittelbar nach der Herstellung Nach 4 Monaten bei 40ºC Herauslösung (%) in Medium II
  • Aus Tabelle 3 geht hervor, daß die Fähigkeit zur Steuerung der Freisetzung beim vorliegenden Feingranulat extrem stabil ist, da die Herauslösungsraten nach 4-monatiger Lagerung im Vergleich mit jenen unmittelbar nach der Herstellung unverändert bleiben.
  • Beispiel 16
  • PS-310 (75,2 g) und MS-310 (20,8 g) wurden gemeinsam geschmolzen, und 4 g Vinpocetin und Eudragit L100-55 (Röhm Pharma. Co., Westdeutschland) (60 g) wurden hineingegeben und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 80ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 mesh zu erhalten.
  • Die Herauslösungsrate des Produktes in den Medien I und II nach 2-wöchiger und 4-monatiger Lagerung werden in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Herauslösung (%) Stunde Medium
  • Aus Tabelle 4 geht klar hervor, daß das vorliegende Feingranulat dasjenige ist, das stabile Freisetzungssteuerfähigkeit aufweist, weil es ein Arzneimittel in Umgebungen mit unterschiedlichen pH-Werten mit beinahe der gleichen Rate freisetzt.
  • Beispiel 17
  • PS-310 (75 g) und MS-310 (21 g) wurden durch Erwärmung auf 90ºC miteinander vermattet, und Vinpocetin (4 g) und Eudragit L100-55 (hergestellt von Röhm Pharma.Co., Westdeutschland) (60 g) wurden hineingegeben und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 80ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten. Die Herauslösungsraten des Produkts in den Medien I und II nach zweiwöchiger und viermonatiger Lagerung bei 40ºC werden in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 Herauslösung (%) in Medium I Stunde Unmittelbar nach der Herstellung Nach 2 Wochen bei 40ºC Herauslösung (%) in Medium II
  • Aus Tabelle 5 geht hervor, daß das vorliegende Feingranulat dasjenige ist, das stabile Freisetzungssteuerfähigkeit aufweist, die nach zwei Wochen im Vergleich mit jener unmittelbar nach der Herstellung unverändert ist, und daß die Stabilität nach 4 Monaten bei 40ºC unverändert ist.
  • Beispiel 18
  • PS-310 (75 g) und MS-310 (25 g) wurden miteinander durch Erwärmung auf 90ºC geschmolzen, und dann wurde AD-5467 (100 g) hineingegeben und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um Feingranulat mit 42/80 Mesh zu erhalten.
  • Beispiel 19
  • PS-310 (52 g) und MS-310 (4 g) wurden durch Erwärmung auf 90ºC miteinander geschmolzen, und AD-5467 (10 g) und Magnesiumhydroxid (40 g) wurden hineingegeben und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten. Die Herauslösungsraten des Produkts nach der Lagerung bei 40ºC werden in Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6 Herauslösung (%) Stunde Medium unmittelbar nach der Herstellung nach 1 Monat bei 40ºC
  • Aus Tabelle 6 geht hervor, daß das vorliegende Feingranulat dasjenige ist, das stabile Freisetzungssteuerfähigkeit aufweist, die nach 1 Monat im Vergleich mit jener unmittelbar nach der Herstellung unverändert ist.
  • Beispiel 20
  • PS-310 (192 g) und MS-310 (32 g) wurden miteinander durch Erwärmung auf 90ºC geschmolzen, und dann wurden AD-5467 (40 g) und Magnesiumhydroxid (160 g) hineingeworfen und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten.
  • Beispiel 21
  • AD-5467 40 g
  • PS-310 216 g
  • MS-310 8 g
  • Magnesiumhydroxid 160 g
  • Die obigen Materialien wurden auf die gleiche Art wie in Beispiel 20 behandelt, um kugelförmiges Feingranulat mit 60/80 Mesh zu erhalten.
  • Die Herauslösungsraten der in den Beispielen 20 und 21 erhaltenen Produkte in den Medien I und II werden in Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 7 Stunde Beispiel Medium
  • Wie aus Tabelle 7 zu ersehen, setzt das vorliegende feingranulat AD-5467 auch in Umgebungen mit unterschiedlichen pH-Werten mit einer beinahe konstanten Rate frei, und Granulat mit einer raschen Herauslösungsrate (Beispiel 20) oder langsamen Herauslösungsrate (Beispiel 21) unabhängig vom pH-Wert kann durch Anderung des Anteils an Fettsäureester von Polyglycerin in den vorliegenden Matrizes hergestellt werden.
  • In den Beispielen 20 und 21 erhaltene, AD-5467 enthaltende Feingranulatpräparate bzw. 4 mg/ml AD-5467-Lösung in wässeriger 5 %iger (Gew/Vol) Suspension von Gummiarabikum als Vergleich wurden je einer Gruppe von 4 Ratten (SD-Ratten, 8 Wochen alt, männlich) verabreicht.
  • Jedes Material wurde ungefütterten Tieren in einer Dosis verabreicht, die 10 mg/kg (Körpergewicht) AD-5467 enthielt, und seine Konzentrationen im Blut wurden ermittelt (Tabelle 8). Tabelle 8 Konzentration im Blut (µg/ml) Stunde Beispiel Suspension in 5 % (Gew./Vol.) wässerigem Gummiarabikum
  • Tabelle 8 zeigt die folgenden Tatsachen:
  • Im Fall der Verabreichung der wässerigen Gummiarabikumsuspension, die AD-5467 enthält, erreicht die Konzentration von AD-5467 im Blut bei 15 Minuten den Peakwert und fällt dann rasch ab. Im Gegensatz dazu zeigt das vorliegende Feingranulat der Beispiele 20 oder 21 nach 1 Stunde bzw. 2 Stunden den Peakwert. Daher weist das vorliegende Feingranulat hervorragende Fähigkeit zur Steuerung der Freisetzung auf.
  • Beispiel 22
  • Stearylmono(deca)glycerid (hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co.) (92 g) wurde durch Erwärmung auf 90ºC geschmolzen, und Ipriflavon (18 g) wurde hineingegeben und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten.
  • Das Feingranulat wurde 4 Beagle-Hunden (Alter 1 Jahr, etwa 10 kg) jeweils in einer Dosis oral verabreicht, die 200 mg Iprifalvon enthielt, und die Konzentratiön an 7-Hydroxy-3-phenyl-4H-1-benzopyran-4-on (Hauptmetabolit von Ipriflavon) im Blut wurde ermittelt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 gezeigt. Als Vergleich wurde eine Dispersion aus 200 mg Ipriflavon in 5 % (Gew./Vol.) wässeriger Gummiarabikumsuspension (in der Folge als "Suspension" abgekürzt) eingesetzt. Tabelle 9 Konzentration im Blut (µg/ml) Stunde Beispiel Suspension
  • Wie aus Tabelle 9 zu ersehen, ist die Absorption von Ipriflavon aus dem in Beispiel 22 erhaltenen vorliegenden Feingranulat im Vergleich zur "Suspension" zehnmal höher und hält länger an.
  • Beispiel 23
  • (1) PS-310 (860 g) und MS-310 (100 g) wurden miteinander durch Erwärmung auf 90ºC geschmolzen, und 90 g Phenylpropanolamin wurden hineingeworfen und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 30/42 Mesh zu erhalten.
  • (2) Das oben in (1) erhaltene Feingranulat (300 g) wurde in einen Fließbetttrockner (FD-3S; Fuji Sangyo Co., Japan) eingebracht und mit 5 % (Gew./Vol.) wässeriger Hydroxypropylmethylzelluloselösung (TC-5R; Shinetsu Chemical Co., Japan) besprüht, wobei die Temperatur der einströmenden Luft auf 45ºC und jenes des Granulats auf 35ºC reguliert wurde, und dadurch wurde beschichtetes Feingranulat erhalten.
  • Die Herauslösungsraten von Phenylpropanolamin in Wasser aus dem in Beispiel 23 (1) und (2) erhaltenen Feingranulat werden in Tabelle 10 gezeigt. Tabelle 10 Herauslösung Stunde Beispiel beschichtetes Feingranulat
  • Wie aus Tabelle 10 zu ersehen, weist das vorliegende Feingranulat nach und vor der Beschichtung eine beinahe unveränderte Elutionsrate auf und hat stabile Freisetzungssteuerfähigkeit.
  • Beispiel 24
  • (1) PS-310 (800 g) und MS-310 (100 g) wurden miteinander durch Erwärmung auf 90ºC geschmolzen, und dann wurde Koffein (100 g) hineingeworfen und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 90ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten.
  • (2) Das oben in (1) erhaltene Feingranulat (250 g) wurde in einen Fließbetttrockner (FD-3S; Fuji Sangyo Co., Japan) eingebracht und mit 5 % (Gew./Vol.) wässeriger HYdroxypropylmethylzelluloselösung (TC-5R; Shinetsu Chemical Co., Japan) in Athanol besprüht, wobei die Temperatur der einströmenden Luft auf 45ºC und jene des Granulats auf 35ºC reguliert wurde, und dadurch wurde beschichtetes Feingranulat erhalten.
  • Beispiel 25
  • Das in Beispiel 24 (1) erhaltene Feingranulat (100 g), Avicel (90 g), Natriumcarboxymethylzellulose (Ac-Di-Sol; FMC-Asahi Kasei Kogyo Co., Japan) (10 g) und Magnesiumstearat (0,6 g) wurden gemischt und mit einem ebenen Preßstempel mit 100 mm Durchmesser mit 0,2 t/cm² tablettiert, um Tabletten zu erhalten.
  • Die Herauslösungsraten von Koffein aus dem in Beispiel 24 erhaltenen Feingranulat und die in Beispiel 25 erhaltenen Tabletten werden in Tabelle 11 gezeigt. Tabelle 11 Herauslösung Feingranulat Tabletten aus beschichtetem Feingranulat
  • Wie aus Tabelle 11 zu ersehen, wird Koffein von den durch das Tablettieren von beschichtetem Feingranulat (Beispiel 25) hergestellten Tabletten mit der gleichen Rate freigesetzt, wie vom beschichteten Feingranulat, das nicht zu Tabletten gepreßt ist (Beispiel 24), und beide Präparate weisen stabile Freisetzungssteuerfähigkeit auf.
  • Beispiel 26
  • PS-310 (64 g) und MS-310 (16 g) wurden durch Erwärmung auf 90*C gemeinsam geschmolzen, und 20 g Delapril wurde hineingeworfen und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 70ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beisiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 60/80 Mesh zu erhalten. Die Herauslösungsraten von Delapril aus dem Freingranulat werden in Tabelle 13 gezeigt. Tabelle 13 Herauslösung (%) Stunde Feingranulat mit 60/80 Mesh
  • Das im obigen Verfahren erhaltene Feingranulat wurde einer über Nacht fasten gelassenen Ratte in einer Dosis von 20 mg/kg als Delapril verabreicht, und die Konzentration von (N-[N-[(S)-1-Carboxy-3- phenylpropyl]-L-alanyl]-N-indan-2-yl)glycin (Metabolit von Delaprilhydrochlorid) im Blut wurde ermittelt und ist in Tabelle 14 gezeigt. Als Vergleich wurde eine Lösung aus Delaprilhydrochlorid (4 mg/ml) in 5 % (Gew./Vol.) wässeriger Gummiarabikumsuspension verwendet. Tabelle 14 Konzentration im Blut (µg/ml) Stunde Feingranulat mit 60/80 Mesh Supension aus Delaprilhydrochlorid in 5% (Gew./Vol.) wässerigem Gummiarabikum
  • Wie aus Tabelle 14 zu entnehmen, wird im Fall der Verabreichung der Delaprilhydrochloridlösung ein rasches Verschwinden der Konzentration im Blut beobachtet, aber das vorliegende Feingranulat weist eine anhaltende Konzentration im Blut auf, die der Herauslösungsrate entspricht.
  • Beispiel 27
  • MS-310 (8 g), PS-310 (32 g) und Stearyltri(mono)glycerid (TS-310; hergestellt von Sakamoto Yakuhin Co., Japan) (40 g) wurden durch Erwärmung gemeinsam geschmolzen, und die Temperatur der Mischung wurde auf 70ºC eingestellt, und dann wurden 20 g Delapril hineingeworfen und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten.
  • Beispiel 28
  • Das in Beispiel 27 erhaltene Feingranulat (250 g) wurde in einen Fließbetttrockner (FD-35; Fuji Sangyo Co., Japan) eingeladen und zur Beschichtung mit einer 5%igen (Gew./Gew.) Lösung von Hydroxypropylzellulose in Äthanol besprüht, wobei die einströmende Luft auf 45ºC und das Granulat auf 35ºC reguliert wurde, und dadurch wurde beschichtetes Feingranulat erhalten.
  • Beispiel 29
  • Das in Beispiel 28 erhaltene Feingranulat (100 g), Avicel (90 g), Natriumcarboxymethylzellulose (Ac-Di-Sol; FMC-Asahi Kasei Kogyo Co., Japan) (10 g) und Magnesiumstearat (0,6 g) wurden gemischt und mit einem Preßstempel (eben) mit 10 mm Durchmesser bei einem Druck von 0,2 t/cm² tablettiert, um Tabletten zu erhalten.
  • Die Herauslösungsraten von Delaprilhydrochlorid aus dem Feingranulat, das beschichtete Granulat oder die Tabletten der Beispiele 27, 28 und 29 werden in Tabelle 15 gezeigt. Tabelle 15 Herauslösung (%) Stunde Beispiel
  • Wie aus Tabelle 15 zu ersehen, ist die Freisetzung von Delaprilhydrochlorid aus dem vorliegenden beschichteten Feingranulat (Beispiel 28) oder Tabletten, die durch Tablettieren des beschichteten Feingranulats (Beispiel 29) erhalten werden, im Vergleich mit dem Feingranulat vor der Beschichtung (Beispiel 27) unverändert, und alle weisen stabile und anhaltende Herauslösung auf.
  • Beispiel 30
  • PS-310 (65,6 g) und MS-310 (9,4 g) wurden miteinander bei 90ºC geschmolzen, und Delaprilhydrochlorid (25 g) wurde hineingeworfen und durch 30-minütiges Rühren dispergiert, wobei die Mischung bei 70ºC gehalten wurde, gefolgt von Behandlung auf die gleiche Art wie in Beispiel 1, um kugelförmiges Feingranulat mit 42/60 Mesh zu erhalten.
  • Die Freisetzung von Delaprilhydrochlorid aus dem Feingranulat bei Lagerung bei 40ºC wird in Tabelle 16 gezeigt. Tabelle 16 Herauslösung (%) Stunde Unmittelbar nach der Herstellung nach 10 Tagen bei 40ºC Nach 3,5 Monaten bei 40ºC
  • Wie aus Tabelle 16 zu ersehen, weist das vorliegende Feingranulat auch nach einem langen Lagerungszeitraum hervorragende Fähigkeit zur Steuerung der Freisetzung auf, was beweist, daß es sich um ein extrem stabiles Präparat zur gesteuerten Freisetzung handelt.
  • Beispiel 31
  • Das in Beispiel 17 erhaltene Feingranulat wurde in Kapsel Nr. 1 der J.P. 11. Ausg. gefüllt, um ein Kapselpräparat zu erhalten.
  • Beispiel 32
  • Das in Beispiel 18 erhaltene Feingranulat wurde mit einem Preßstempel (eben) mit 6 mm Durchmesser mit einem Druck von 0,1 t/cm² tablettiert, um Tabletten zu erhalten.
  • Beispiel 33
  • Auf die gleiche Art wie in Beispiel 24 (1) wurde bei einer Drehzahl der Scheibe von 900 UpM unter Verwendung von PS-310 (800 g), MS-310 (100 g) und Koffein (100 g) Granulat mit 12-48 Mesh erhalten.

Claims (15)

1. Matrixpräparat zur gesteuerten Freisetzung, welches einen pharmazeutischen Wirkbestandteil umfaßt, der in einer Matrix dispergiert ist, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäurester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
2. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 1, das einen pharmazeutischen Wirkbestandteil umfaßt, der in einer Matrix dispergiert ist, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
3. Matrixpräparat nach Anspruch 1, worin in der Matrix mikrokristallines Wachs enthalten ist.
4. Feingranulat oder Granulat nach Aspruch 2, worin in der Matrix mikrokristallines Wachs enthalten ist.
5. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2 oder 4, worin das Feingranulat oder Granulat mit einem Beschichtungsmittel beschichtet ist.
6. Kapsel, die das Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2 oder 5 darin eingefüllt enthält.
7. Tablette, die durch das Tablettieren des Feingranulats oder Granulats nach Anspruch 2 oder 5 hergestellt ist.
8. Tablette nach Anspruch 7, die ein Desintegrationsmittel enthält.
9. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2, das einen pharmazeutisch wirksamen sauren Bestandteil und eine feste Base mit einer Löslichkeit von mehr als 0,1 mg/ml in Wasser bei 37ºC in einer Matrix dispergiert umfaßt, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
10. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 2, welches einen pharmazeutisch wirksamen basischen Bestandteil und eine enterische Substanz, wobei es sich um eine Substanz handelt, die sich im Magen kaum auflöst, aber sich im Darm aufzulösen beginnt, in einer Matrix dispergiert umfaßt, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält.
11. Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 9 oder 10, das mit einem Beschichtungsmittel beschichtet ist.
12. Kapsel nach Anspruch 6, in die das Feingranulat oder Granulat nach Anspruch 9, 10 oder 11 eingefüllt ist.
13. Tablette nach Anspruch 7, die durch Tablettieren des Feingranulats oder Granulats nach Anspruch 9, 10 oder 11 hergestellt ist.
14. Tablette nach Anspruch 13, in der ein Desintegrationsmittel enthalten ist.
15. Verwendung einer Matrix, die bei einer Temperatur von 15-35ºC fest ist und aus einem Fettsäureester eines Polyglycerins besteht oder diesen enthält, zur Herstellung eines Präparats zur gesteuerten Freisetzung.
DE68915695T 1988-11-08 1989-11-07 Zubereitungen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe. Expired - Lifetime DE68915695T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28299488 1988-11-08
JP29437988 1988-11-21
JP1259674A JP2893191B2 (ja) 1988-11-08 1989-10-03 放出制御性マトリックス剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68915695D1 DE68915695D1 (de) 1994-07-07
DE68915695T2 true DE68915695T2 (de) 1994-09-15

Family

ID=27334835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68915695T Expired - Lifetime DE68915695T2 (de) 1988-11-08 1989-11-07 Zubereitungen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0368247B1 (de)
AT (1) ATE106239T1 (de)
AU (2) AU645003B2 (de)
CA (1) CA2002363C (de)
DE (1) DE68915695T2 (de)
DK (1) DK555389A (de)
HU (1) HU211615A9 (de)
NZ (1) NZ231281A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1241079B (it) * 1990-03-23 1993-12-29 Chiesi Farma Spa Composizioni farmaceutiche contenenti ipriflavone,procedimento per la loro preparazione e relativo impiego terapeutico
US5290569A (en) * 1990-04-12 1994-03-01 Shionogi & Co., Ltd. Coated composition and its preparation process
ES2096624T3 (es) * 1990-04-12 1997-03-16 Shionogi & Co Composicion revestida y su procedimiento de preparacion.
IE65045B1 (en) * 1990-04-28 1995-10-04 Takeda Chemical Industries Ltd Granulated preparations and method of producing the same
ES2111065T5 (es) * 1991-04-16 2005-06-16 Nippon Shinyaku Company, Limited Procedimiento para producir una dispersion solida.
TW209174B (de) * 1991-04-19 1993-07-11 Takeda Pharm Industry Co Ltd
DE4131562A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Medac Klinische Spezialpraep Arzneistofftraeger aus festen lipidteilchen-feste lipidnanosphaeren (sln)
YU87892A (sh) * 1991-10-01 1995-12-04 Eli Lilly And Company Lilly Corporate Center Injektibilne formulacije produženog otpuštanja i postupci za njihovo dobijanje i primenu
MX9300110A (es) * 1992-01-13 1994-07-29 Gerhard Gergely Preparacion farmaceutica en la forma de una tableta de efervescencia o de desintegracion o de un granulado de tipo instanteneo y procedimiento para su preparacion.
EP0663818A4 (de) * 1992-09-03 1996-04-24 Ibah Inc Geschmacksabdeckende pharmazeutische zusammenfassungen und verfahren zur herstellung derselben.
US5700410A (en) * 1992-10-16 1997-12-23 Nippon Shinyaku Co., Ltd. Method of manufacturing wax matrices
NZ260408A (en) 1993-05-10 1996-05-28 Euro Celtique Sa Controlled release preparation comprising tramadol
TW282403B (de) * 1993-08-26 1996-08-01 Takeda Pharm Industry Co Ltd
GB2281697A (en) * 1993-09-14 1995-03-15 Euro Celtique Sa Laxative compositions in capsules
US5891471A (en) 1993-11-23 1999-04-06 Euro-Celtique, S.A. Pharmaceutical multiparticulates
KR100354702B1 (ko) * 1993-11-23 2002-12-28 유로-셀티크 소시에떼 아노뉨 약학조성물의제조방법및서방형조성물
US5843480A (en) 1994-03-14 1998-12-01 Euro-Celtique, S.A. Controlled release diamorphine formulation
US5430021A (en) * 1994-03-18 1995-07-04 Pharmavene, Inc. Hydrophobic drug delivery systems
GB9422154D0 (en) 1994-11-03 1994-12-21 Euro Celtique Sa Pharmaceutical compositions and method of producing the same
US5965161A (en) 1994-11-04 1999-10-12 Euro-Celtique, S.A. Extruded multi-particulates
WO1998042323A1 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Takeda Chemical Industries, Ltd. Stabilized urease inhibitor
US5891476A (en) * 1997-12-22 1999-04-06 Reo; Joe P. Tastemasked pharmaceutical system
US6423345B2 (en) 1998-04-30 2002-07-23 Acusphere, Inc. Matrices formed of polymer and hydrophobic compounds for use in drug delivery
DE19918325A1 (de) 1999-04-22 2000-10-26 Euro Celtique Sa Verfahren zur Herstellung von Arzneiformen mit regulierter Wirkstofffreisetzung mittels Extrusion
JP4310605B2 (ja) * 2001-05-25 2009-08-12 大塚製薬株式会社 医薬用組成物
HRP20020124A2 (en) * 2002-02-11 2003-10-31 Pliva D D Sustained/controlled release solid formulation as a novel drug delivery system with reduced risk of dose dumping
SE0200475D0 (sv) * 2002-02-15 2002-02-15 Ltp Lipid Technologies Provide Oral farmaceutisk beredning
SE0201922D0 (sv) * 2002-06-20 2002-06-20 Ltp Lipid Technologies Provide Koagulationshindrande komposition (Anticoagulant Composition)
US8481565B2 (en) 2004-12-27 2013-07-09 Eisai R&D Management Co., Ltd. Method for stabilizing anti-dementia drug
US20060275228A1 (en) * 2005-05-09 2006-12-07 Bissett Donald L Skin care compositions containing idebenone
WO2010103539A2 (en) 2009-03-09 2010-09-16 Dinesh Shantilal Patel Sustained release oral formulation of vinpocetine
EP2554185A4 (de) * 2010-03-29 2014-09-24 Kaneka Corp Beschichtungsfettzusammensetzung und partikelzusammensetzung damit
JP7376582B2 (ja) * 2018-10-22 2023-11-08 イーオーイー オレオ ゲーエムベーハー 成形体への圧縮を目的とした粉末材料用添加剤
US20210361581A1 (en) * 2018-10-22 2021-11-25 Ioi Oleo Gmbh Additive for a powder material intended for compaction into shaped bodies

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857933A (en) * 1969-10-17 1974-12-31 Hoechst Ag Process for the manufacture of a drug dosage form permitting controlled release of active ingredient
DE3224619A1 (de) * 1981-07-14 1983-05-19 Freund Industrial Co., Ltd., Tokyo Orale pharmazeutische zusammensetzung
JPS5951214A (ja) * 1982-09-16 1984-03-24 Taiho Yakuhin Kogyo Kk バイオアベイラビリテイの高い薬剤の製造方法
DE3524003A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-08 Heumann Ludwig & Co Gmbh Arzneimittelgranulat mit verzoegerter wirkstofffreisetzung und verfahren zu seiner herstellung
CA1331559C (en) * 1986-04-21 1994-08-23 Jon Joseph Kabara Antimicrobial preservative compositions and methods
JP2818220B2 (ja) * 1988-11-04 1998-10-30 フロイント産業株式会社 食品用の含水有機溶剤抽出物含有組成物および医薬用の含水有機溶剤抽出物含有組成物、並びにそれらの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU645003B2 (en) 1994-01-06
EP0368247B1 (de) 1994-06-01
ATE106239T1 (de) 1994-06-15
DK555389D0 (da) 1989-11-07
AU3856193A (en) 1993-08-26
HU211615A9 (en) 1995-12-28
AU4443789A (en) 1990-06-21
CA2002363C (en) 1999-09-07
EP0368247A2 (de) 1990-05-16
CA2002363A1 (en) 1990-05-08
DK555389A (da) 1990-05-09
EP0368247A3 (de) 1991-05-08
NZ231281A (en) 1991-01-29
DE68915695D1 (de) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915695T2 (de) Zubereitungen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe.
US5399357A (en) Sustained release preparations
DE69217711T2 (de) Auf der gastrointestinale Mukosa klebenden Matrizen oder Überzugmitteln enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE69103438T2 (de) Beschichtungsmittel für beständige Arzneizubereitungen mit verzögerter Wirkstoffabgabe.
DE3879080T2 (de) Pharmazeutische matrix mit verzoegerter freisetzung und verfahren.
EP0068191B2 (de) Orale Dipyridamolformen
DE69022876T2 (de) Arzneimittelformulierungen mit verzögerter Wirkstoffabgabe.
DE69023183T2 (de) Rotogranulate und geschmacksabdeckende Überzüge zur Herstellung pharmazeutischer Kautabletten.
DE69628551T2 (de) Oral anzuwendende pharmazeutische dosierungsformen,enthaltend einem protonenpunpeninibitor und einen nicht-steriodalen antiinflamatorischen wirkstoff
AT392901B (de) Verfahren zur herstellung einer granulaeren form mit verzoegerter freisetzung von pharmazeutisch wirksamen substanzen
DE69927708T2 (de) Dosierungsformen, die poröse partikel enthalten
DE3880762T2 (de) Orale, acetaminophen enthaltende zusammensetzung mit gesteuerter arzneistoff-freisetzung und verfahren zu ihrer herstellung.
EP1110544A2 (de) Verwendung eines Filmüberzuges als geschmacksmaskierendes Coating von oralen Darreichungsformen
DE3822095A1 (de) Neue arzneimittelformulierung sowie verfahren zu deren herstellung
DE4200821A1 (de) Geschmacksmaskierte pharmazeutische mittel
DE19940944A1 (de) Retardierte, orale, pharmazeutische Darreichungsformen
DD229030A5 (de) Verfahren zur herstellung von tabletten mit regulierter wirkstoffabgabe
EP1267828B1 (de) Pharmazeutische formulierungen enthaltend saccharosefettsäureester zur steuerung der wirkstofffreisetzung
WO2002066026A2 (de) Arzneimittel auf basis von tramadol
DE3909520C2 (de) Feste, schnell zerfallende Darreichungsformen für Diclofenac
DE10061137B4 (de) Neue pharmazeutische Zubereitung
EP0324947B1 (de) Synergistische Kombination von Decarboxylasehemmern und L-Dopa-Pellets
JP2760012B2 (ja) 持続性細粒剤
EP0994698A1 (de) Verabreichung von hypericum perforatum (johanniskraut) in tablettenform
JP2729494B2 (ja) 安定な細粒剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAKEDA PHARMACEUTICAL CO. LTD., OSAKA, JP