DE68914290T2 - Verdichterkühlanlage mit ölabtrennanordnung. - Google Patents
Verdichterkühlanlage mit ölabtrennanordnung.Info
- Publication number
- DE68914290T2 DE68914290T2 DE68914290T DE68914290T DE68914290T2 DE 68914290 T2 DE68914290 T2 DE 68914290T2 DE 68914290 T DE68914290 T DE 68914290T DE 68914290 T DE68914290 T DE 68914290T DE 68914290 T2 DE68914290 T2 DE 68914290T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank
- oil
- refrigerant
- oil separator
- heat exchanger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 37
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title claims description 27
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 74
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 24
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 19
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 7
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 89
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 13
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 1
- -1 if present Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B40/00—Subcoolers, desuperheaters or superheaters
- F25B40/02—Subcoolers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B43/00—Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
- F25B43/02—Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat for separating lubricants from the refrigerant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B5/00—Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
- Compressor (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Transformer Cooling (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verdichterkühlanlage der Art wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben ist. Bei einer derartigen Kühlanlage ist es erforderlich, dem Verdichter Schmieröl zuzuführen, von dem eine bestimmte Menge Öl durch das zirkulierende Kältemittel durch die Anlage transportiert wird. Durch die ständige Zufuhr von Schmiermittel können erhebliche Mengen Öl in das Kältemittel gelangen, was zu einer verringerten Kühlfähigkeit führt. Es ist daher für den ökonomischen Betrieb der Anlage außerordentlich wichtig, eine wirkungsvolle Abscheidung von Öl und unerwünschten Stoffen aus dem Kältemittel zu gewährleisten.
- US-Patentbeschreibung Nr. 3,850,009 beschreibt eine Verdichterkühlanlage, die mit einem Ölabscheider versehen ist, der das Öl in zwei Schritten aus dem gasförmigen Kältemittel abscheidet. Dies hat sich als weniger effektiv als das Abscheiden des Öls aus dem flüssigen Kältemittel erwiesen.
- US-Patentbeschreibung Nr. 2,285,123 beschreibt eine Kühlanlage, bei der Öl aus dem flüssigen Kältemittel abgeschieden wird, indem es durch zwei Wärmetauscher geleitet wird, die auf komplizierte Weise über Thermostatventile die Temperatur des Gemischs aus Öl und Kältemittel so regeln, daß das Öl leichter abgeschieden wird.
- Die europäische Patentbeschreibung Nr. 0016509 beschreibt eine Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Kältemittel in der gasförmigen Phase, bei dem der Ölabscheider zwischen der Druckseite des Verdichters und dem Kondensator in der Kühlanlage angebracht ist.
- Die gedruckte DK-Patentbeschreibung Nr. 148546B beschreibt eine Gefrier- oder Kühlanlage mit einem Ölabscheider, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sich der Abscheider unter einem Verdampfer befindet und daher trotz komplizierten Aufbaus nur einen Teil der Kühlanlage versorgen kann.
- US-Patentbeschreibung Nr. 2,230,892 offenbart eine Verdichterkühlanlage mit einem Ölabscheider. Bei dieser Anlage wird das Öl bei vollem Kondensatordruck abgeschieden, und die gesamte Flüssigkeit (Mischung aus Öl und Kältemittel) wird vom Sammelbehälter über den Ölabscheider zum Verdampfer geleitet. Die Flüssigkeit wird durch die Verdampfung des Kältemittels zum Abscheiden des Öls aus dem Kältemittel auf eine niedrige Temperatur abgekühlt, und aufgrund des Stroms des Kältemittels durch eine Rohrschlange mit hoher Geschwindigkeit wird das Öl aufgefangen.
- Da die gesamte Flüssigkeit behandelt und auf eine niedrige Temperatur abgekühlt wird, ist das Abscheidungssystem voluminös und kompliziert. Darüber hinaus sind Systeme dieser Bauart hinsichtlich des Energieverbrauchs sehr unvorteilhaft.
- US-Patentbeschreibung Nr. 2,867,098 stellt einen Kältemittelsammelbehälter mit einer Ölwanne dar, aus der abgeschiedenes Öl durch Flüssigkeitseinspritzung in die Verdichteransaugleitung dem Verdichter wieder zugeführt wird. Der Abscheider besteht aus einem mit dem Sammelbehälter verbundenen Behälter, und die gesamte Flüssigkeit (Mischung aus Öl und Kältemittel) wird aus dem Sammelbehälter über den Ölabscheider dem Verdampfer zugeführt. Der Abscheidebehälter enthält eine Zwischenplatte, ein Trennsieb und eine Ölwanne, und die Abscheidung wird größtenteils nur durch die Schwerkraft bewirkt, weshalb die Abscheidung langsam und unzureichend ist. In diesem System befindet sich aufgrund der schlechten Abscheidung sowohl im Sammelbehälter als auch im Verdampfer viel Öl.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kühlanlage zu schaffen, bei der das Kältemittel auf ökonomische Weise gereinigt wird, wobei es sich im flüssigen Zustand befindet und die Anlage normal arbeitet. Dies wird erfindungsgemäß durch eine Kühlanlage der Art erreicht, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben ist, und die durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 beschriebenen Einzelheiten gekennzeichnet ist.
- Bei dieser neuen Anlage wird nur ein Teil der Flüssigkeit, d.h. nur ein Teil mit einem hohen Ölgehalt, zu dem Ölabscheider geleitet. Die gesamte Flüssigkeit wird lediglich durch einen Primärwärmetauscher in dem Ölabscheidebehälter geleitet, und zwar nur zur Zufuhr von Energie für die Verdampfung des Kältemittels in dem Behälter, der unter geringem Druck steht, da er über ein Ansaugrohr mit dem Verdichter verbunden ist.
- Durch diesen Aufbau der Kühlanlage wird erreicht, daß der Ölabscheider auf einfache Weise in das System eingebaut werden kann, und daß der in dem Wärmetauscherbehälter des Ölabscheiders erreichte Temperaturabfall, der auf der Verdampfung des Kältemittels aus dem Öl und der Kältemittelmischung während der Ölabscheidung beruht, für die Kühlung des flüssigen Kältemittels verwendet wird, das durch den Primärwärmetauscher zu den Verdampfern der Anlage strömt.
- Eine vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage ist so gebaut, daß die Abscheidung in mehreren Schritten stattfinden kann, wobei der erste Schritt in einem Primärbehälter stattfindet, der über eine Zufuhrleitung mit dem Auslaß des Kondensators für flüssiges Kältemittel verbunden ist und über eine Abflußleitung mit dem Kältemittelsammelbehälter verbunden ist, und darüber hinaus über eine Ölabflußleitung mit einem eingesetzten Absperrventil mit der Ölwannen-Rohrverbindung verbunden ist, und wobei der letzte Schritt der Ölabscheidung in dem Behälter des Wärmetauschers stattfindet. Dadurch läßt sich eine fast vollständige Abscheidung des dem Verdichter zugeführten Schmieröls erreichen.
- Eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage ist dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter des Wärmetauschers des Ölabscheiders in zwei Teile unterteilt ist, die durch eine wärmeübertragende Wand voneinander getrennt sind. Der erste Teil, der den Primärwärmetauscher umfaßt, wirkt als Ölabscheider, wohingegen der andere Teil, der als Abscheider für Luft und nichtkondensierbares Gas dient, einen Sekundärwärmetauscher umfaßt, dessen eine Seite so mit dem Primärwärmetauscher verbunden ist, daß aus dem Primärwärmetauscher kommendes flüssiges Kältemittel den Sekundärwärmetauscher durchläuft, bevor es zu den Verdampfern der Anlage gelangt. Die andere Seite ist mit der Ölwanne des Kältemittel-Sammelbehälters und mit dem ersten Teil des Behälters des Wärmetauschers so verbunden, daß die flüssige Mischung aus Öl und Kältemittel aus der Ölwanne durch den zweiten Wärmetauscher zum ersten Teil des Wärmetauscherbehälters gelangt, während der zweite Teil des Wärmetauscherbehälters eine Zufuhrleitung und eine Rückleitung zum Kältemittel-Sammelbehälter, sowie eine Luftablaßleitung zur Atmosphäre hat. Diese Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage ist besonders vorteilhaft bei Anlagen, in denen das Kältemittel häufig aufgefüllt oder ausgewechselt wird, da die Abkühlung, die der 20 bis 30ºC warmen Mischung aus Kältemittel und Luft in dem Behälter zum Abscheiden von Luft und nichtkondensierbarem Gas durch die wärmeübertragende Wand von dem ungefähr 10º kalten Kühlmittel, das aus der Mischung von Öl und Kältemittel abgeschieden wird, zuteil wird, zu einer schnellen Abscheidung von Luft und nichtkondensierbarem Gas und so zu einer größeren Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage führt. Darüber hinaus bewirkt der Transport der Mischung aus Öl und Kältemittel durch den Sekundärwärmetauscher, daß die Mischung in den Ölabscheider in vergleichsweise starkem freien Fall eingeleitet wird, was aufgrund des Unterschiedes zwischen der relativen Dichte des Öls und des Kältemittels zu einer schnellen und wirkungsvollen Abscheidung beiträgt.
- Eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung wie bei der zuvor erwähnten Ausführung in mehreren Schritten stattfinden kann, und daß der Wärmetauscherbehälter des Abscheiders in zwei Teile unterteilt ist, von denen wie bei der zuvor erwähnten Ausführung der erste Teil als Ölabscheider dient und der zweite Teil als Abscheider für Luft und nichtkondensierbares Gas dient. Dadurch werden die beiden oben erwähnten Vorteile, d.h. eine verbesserte Ölabscheidung sowie eine schnelle und wirkungsvolle Abscheidung von Luft und nichtkondensierbarem Gas erreicht. Weitere Ausführungen, die in den Ansprüchen beschrieben sind, betreffen sämtlich entsprechende Einzelheiten des Aufbaus der erfindungsgemäßen Kühlanlage.
- Die Erfindung wird im folgenden weiter unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei:
- Fig. 1 schematisch eine Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage mit einem Ölabscheider in einem Schritt schematisch darstellt,
- Fig. 2 eine zweite Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage mit einem Ölabscheider mit mehreren Schritten schematisch darstellt,
- Fig. 3 eine dritte Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage mit einem kombinierten Öl- und Luftabscheider schematisch darstellt, und
- Fig. 4 eine Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage mit einem Ölabscheider mit mehreren Schritten und mit einem kombinierten Abscheider für Öl- und Luft mit einer Einrichtung zum automatischen Abscheiden von Öl und Luft sowie nichtkondensierbarem Gas schematisch darstellt.
- Fig. 1 zeigt schematisch einen Teil der erfindungsgemäßen Kühlanlage mit den Verbindungen zwischen dem Kondensator, dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 und dem Ölabscheider 1, sowie einen vertikalen Schnitt durch letzteren. Daraus wird ersichtlich, daß der Ölabscheider als ein Behälter 1 gebaut ist, der mit einer Schicht aus wärmeisolierendem Material 19 versehen ist, das von einer Außenverkleidung 20 aus Metall umgeben ist. Der Behälter 1 umfaßt einen Primärwärmetauscher 3, wobei der Wärmetauscher aus Röhren besteht, durch die flüssiges Kältemittel strömt, das über eine Primärrohrverbindung 16 aus dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 kommt und über eine Sekundärrohrverbindung 16' zur Zufuhrleitung 6 für die Verdampfer der Anlage weiterfließt.
- Der Kältemittel-Sammelbehälter 13 ist im unteren Teil mit einer Ölwanne 14 versehen, in der das Öl, das einen Teil des Kältemittels enthält, aufgefangen wird, und aus der es über eine Ölwannen-Rohrverbindung 11 mit einem Absperrventil 11a und einem Magnetventil 11b, dessen Funktion im folgenden erläutert wird, zum oberen Teil des Ölabscheiders 1 geleitet wird. Durch den freien Fall durch den Behälter werden Öl und Kältemittel getrennt, und das Öl wird am Boden des Behälters aufgefangen, von wo aus es durch eine Ölablaßleitung 12 mit einem Ablaßventil 12a abgelassen werden kann. Das Kältemittel in der Mischung verdampft, wodurch die Temperatur in dem Behälter auf ungefähr -10ºC fällt. Dieser Temperaturabfall wird genutzt, um das zu den Verdampfern strömende Kältemittel über den Primärwärmetauscher 3 zu kühlen. Das aus der Mischung verdampfte Kältemittel wird aus dem Behälter 1 über eine Ansaugrohrverbindung 15 zur Ansaugseite des Verdichters geleitet und kehrt auf diese Weise in die Kühlanlage zurück.
- Zur Regelung des Pegels der Mischung aus Öl und Kältemittel in dem Behälter 1 des Ölabscheiders ist dieser Behälter mit einem elektrischen Pegelregler 17 versehen, der mittels eines Relais ein Magnetventil 11b in der Ölwannenrohrverbindung 11 so steuert, daß dem Behälter 1 des Ölabscheiders eine den Umständen entsprechende, geeignete Menge zugeführt wird.
- In der in Fig. 2 schematisch dargestellten Kühlanlage ist der Ölabscheider gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung so gebaut, daß die Abscheidung in zwei Schritten stattfinden kann, von denen der erste Schritt in einem Primärbehälter 33 stattfindet, der über eine Zufuhrleitung 34 mit dem Auslaß des Kondensators 39 für flüssiges Kältemittel verbunden ist, und der über eine Ablaßleitung 35 mit dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 verbunden ist. Die Zufuhrleitung 34 wird durch den Primärbehälter, und je nach den Umständen, zu einem Punkt in einem geeigneten Abstand über dem Boden geführt, während die Ablaßleitung 35 in einer geeigneten Höhe, z.B. im oberen Drittel des Primärbehälters 33 angebracht ist, wobei diese Höhe ausreichend ist, so daß sich das Öl und das Kältemittel durch Schwerkraft in Schichten voneinander trennen können, bevor das abgeschiedene Kältemittel mit einem geringeren Ölgehalt überfließt und zum Boden des Kältemittel-Sammelbehälters 13 geleitet wird.
- Das am Boden des Primärbehälters 33 aufgefangene Öl kann über eine Primär-Ölablaßleitung 36 mit einem eingesetzten Absperrventil 36a und einem Magnetventil 11c so zu der Ölwannen-Rohrverbindung 11 geleitet werden, daß der zweite Schritt der Ölabscheidung im Wärmetauscherbehälter 1 auf gleiche Weise wie bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage stattfinden kann. Der Pegel der Mischung aus Öl und Kältemittel in dem Wärmetauscherbehälter 1 wird durch den elektrischen Pegelregler 17 aufrechterhalten, der mittels einer Zeituhr die beiden Magnetventile 11b, 11c in der Primär-Ölablaßleitung 36 bzw. in der Ölwannen-Rohrverbindung 11 so steuert, daß das Ablassen der Mischung aus dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 und aus dem Primärbehälter 33 den Umständen entsprechend geregelt wird.
- Fig. 3 zeigt schematisch eine Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage, bei der der Wärmetauscherbehälter des Ölabscheiders durch eine wärmeübertragende Wand 18 in zwei getrennte Behälterteile 1a, 2 unterteilt ist, wobei der erste Teil 1a, der den Primärwärmetauscher 3 umfaßt, als Ölabscheider dient, während der zweite Teil 2, der als Abscheider für Luft und nichtkondensierbares Gas dient, einen Sekundärwärmetauscher 4 umfaßt, der über die Sekundär- und Primärrohrverbindungen 16', 16 so mit dem Primärwärmetauscher 3 und dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 verbunden ist, daß das flüssige Kältemittel aus dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 durch den Primärwärmetauscher 3 und den Sekundärwärmetauscher 4 und weiter zur Zufuhrleitung 6 der Verdampfer der Anlage strömt. Die andere Seite des Sekundärwärmetauschers ist über die Ölwannen-Rohrverbindung 11 mit der Ölwanne 14 des Kältemittel-Sammelbehälters verbunden, und über eine Ablaufrohrverbindung 4a mit dem ersten Teil des Wärmetauscherbehälters 1a auf eine Weise, daß die flüssige Mischung aus Öl und Kältemittel aus der Ölwanne 14 durch den Sekundärwärmetauscher 4 und durch freien Fall durch das Ablaufrohr 4a in den ersten Teil des Wärmetauscherbehälters strömt, der ansonsten auf die gleiche Weise wie der in Fig. 1 dargestellte Ölabscheider arbeitet.
- Der zweite Teil des Wärmetauscherbehälters 2 ist im unteren Teil über eine Leitung 9 mit einem eingesetzten Absperrventil 9a mit dem oberen Teil des Kältemittel-Sammelbehälters 13 verbunden, und ist darüber hinaus im oberen Teil über einen Wasserfilter 7 mittels einer Luftablaßleitung 8 mit einem Ablaßventil 8a mit der Atmosphäre verbunden. Der untere Teil ist darüber hinaus mittels einer Rücklaufrohrleitung 10 mit dem unteren Teil des Kältemittel-Sammelbehälters 13 verbunden. Dadurch strömen, wenn vorhanden, die Mischung aus Luft und nichtkondensierbarem Gas sowie Kühlmittel aus dem Kühlmittel-Sammelbehälter zu dem Luftabscheiderteil, in dem die Luft aufgrund der Kühlung durch den Sekundärwärmetauscher 4 und der Kühlung durch die wärmeübertragende Wand zwischen den beiden Behälterteilen 1a, 2 abgeschieden wird. Das Kältemittel sammelt sich am Boden des Behälterteils 2 und wird zum Kältemittel-Sammelbehälter zurückgeleitet, während die Luft und nichtkondensierbares Gas nach oben steigen und in die Atmosphäre abgelassen werden.
- Die in Fig. 4 schematisch dargestellte Ausführung der erfindungsgemäßen Kühlanlage stellt eine Kombination aus den in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungen dar, da die Ölabscheidung in zwei Schritten stattfinden kann, und der Wärmetauscherbehälter in zwei Teile 1a, 2 unterteilt ist, so daß sowohl Öl als auch Luft und nichtkondensierbares Gas abgeschieden werden können. Bei dieser Kombination ist der zweite Teil des Wärmetauscherbehälters 2 über eine Leitung 9' mit einem eingesetzten Absperrventil 9a' mit dem oberen Teil des Primärbehälters 33 verbunden, statt mit dem oberen Teil des Kältemittel-Sammelbehälters 13 verbunden zu sein, während dieser Sammelbehälter wiederum über die Verbindungsleitung 37 mit dem oberen Teil des Primärbehälters 33 verbunden ist. Dadurch kann die Mischung aus Luft und Kältemittel aus dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 in den Primärbehälter 33 strömen und zusammen mit der Mischung aus Luft und Kältemittel, die in diesem Behälter aufgefangen wird, zu dem Luftabscheider strömen, der wie oben erläutert funktioniert.
- Diese Ausführung ist darüber hinaus so konstruiert, daß die Abscheidung sowohl von Öl als auch von Luft und nichtkondensierbarem Gas automatisch stattfinden kann. Die automatische Ölabscheidung wird dadurch erreicht, daß der erste Teil 1a des Wärmetauscherbehälters mit einem nicht-isolierten Standrohr 40 aus Stahl, das den Pegel der Flüssigkeit in dem Behälter anzeigt, sowie mit einem Differentialthermostat 21 mit zwei Detektoren 22 und 23 versehen wird, die so an dem Standrohr angebracht sind, daß die Änderung des Ölpegels, die gleichzeitig einen wahrnehmbaren Temperaturunterschied der Flüssigkeit in dem Standrohr bewirkt, das Öffnen und das Schließen eines Magnetventils 24 in dem Ölablaßrohr 12 steuern kann.
- Die automatische Abscheidung von Luft und nichtkondensierbarem Gas wird dadurch erreicht, daß der zweite Teil 2 des Wärmetauscherbehälters mit einem Differentialthermostat 25 versehen wird, dessen erster Detektor 26 am zweiten Teil 2 des Wärmetauscherbehälters angebracht ist, während sein zweiter Detektor 27 in der Primärrohrverbindung 16 zwischen dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 und dem Primärwärmetauscher 3 angebracht ist. Mittels eines Relais wird dieser Thermostat durch ein drittes Magnetventil 28, das in der Luftablaß-Rohrverbindung 8 angebracht ist, so gesteuert, daß sich das Ventil öffnet, wenn Luft oder nichtkondensierbares Gas auf den ersten Detektor 20 wirkt, und es sich wieder schließt, wenn der Raum durch das wärmere Kältemittel in der Primärrohrverbindung 16 entlüftet worden ist, das auf den zweiten Detektor 27 wirkt.
- Bei den in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungen ist es möglich, daß, wenn die Anlage ausreichend entlüftet ist, nur der Ölabscheider arbeitet, indem die Absperrventile 9a, 10a in der Rohrverbindung 9 zwischen dem Primärbehälter 33 und dem zweiten Teil 2 des Wärmetauscherbehälters bzw. in der Rohrverbindung 10 zwischen dem Behälterteil und dem Kältemittel-Sammelbehälter 13 geschlossen werden. Dadurch kann ein ökonomischerer Betrieb der Anlage erreicht werden, da die durch die Verdampfung des Kühlmittels in der Mischung aus Öl und Kältemittel erzeugte Kühlung vollständig zum Kühlen des Kältemittels, das zu den Verdampfern der Anlage strömt, durch den Primärwärmetauscher genutzt wird.
Claims (12)
1. Verdichterkühlanlage, die einen motorgetriebenen
Verdichter umfaßt, der ein Kältemittel verdichtet, einen
Kondensator (39), der das verdichtete Kältemittel
kondensiert, einen Sammelbehälter (13), der das
kondensierte Kältemittel sammelt und mit einer Ölwanne (14)
versehen ist, einen Verdampfer, Einrichtungen (16, 3,
6), die dem Verdampfer kondensiertes Kältemittel aus
dem Sammelbehälter (13) zuführen, sowie einen
Ölabscheider, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölabscheider
einen Ölabscheidebehälter (1) mit einem Einlaß, der
sich am oberen Teil des Behälters (1) befindet und
über eine Einrichtung zur Zufuhr eines Öl/Kältemittel-
Gemischs mit verringertem Druck zu dem Behälter mit
der Ölwanne verbunden ist, umfaßt, mit einem ersten
Auslaß, der sich am oberen Teil des Behälters (1)
befindet und der über ein Saugrohr (15) mit dem
Verdichter verbunden ist, sowie mit einen zweiten Auslaß (12)
am unteren Teil des Behälters zur Abgabe von Öl, wobei
die Einrichtungen (16, 3, 6) zur Zufuhr kondensierten
Kältemittels aus dem Sammelbehälter (13) zum
Verdampfer einen Primärwärmetauscher (3) umfassen, der sich
in dem Behälter (1) befindet und das Öl/Kältemittel-
Gemisch in dem Behälter (1) erwärmt.
2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ölabscheider so gebaut ist, daß das Abscheiden
in mehreren Schritten stattfinden kann, wobei der
erste Schritt in einem Primärbehälter (33) stattfindet,
der über eine Zufuhrleitung (34) mit dem Auslaß für
flüssiges Kältemittel des Kondensators verbunden ist
und über eine Ablaßleitung (35) mit dem Kältemittel-
Sammelbehälter (13) verbunden ist, sowie darüber
hinaus über eine Ölabgabeleitung (36) mit einem
eingesetzten Absperrventil (36a) mit der
Ölwannen-Rohrverbindung (11) verbunden ist, und dadurch, daß der
letzte Schritt der Ölabscheidung in dem
Ölabscheidebehälter (1) stattfindet.
3. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ölabscheidebehälter (1) in zwei Behälterteile
(1a, 2) unterteilt ist, die durch eine wärmeleitende
Wand (18) voneinander getrennt sind, wobei der erste
Teil (1a), der den Primärwärmetauscher (3) umfaßt, als
Ölabscheider wirkt, während der zweite Teil (2), der
als Abscheider für Luft und nichtkondensierbares Gas
wirkt, einen Sekundärwärmetauscher (4) umfaßt, dessen
eine Seite so mit dem Primärwärmetauscher (3)
verbunden ist, daß Kältemittel, das aus diesem Wärmetauscher
kommt, den zweiten Wärmetauscher (4) passiert, bevor
es sich zu den Verdampfern der Anlage weiterbewegt,
während die andere Seite des Sekundärwärmetauschers
über die Ölwannen-Rohrverbindung (11) mit der Ölwanne
(14) des Kältemittel-Sammelbehälters verbunden ist,
und über eine Ablaufrohrverbindung (4a) mit dem ersten
Teil des Ölabscheidebehälters (1a) verbunden ist, so
daß das flüssige Gemisch aus Öl und Kältemittel aus
der Ölwanne (14) über den Sekundärwärmetauscher (4)
zum ersten Teil (1a) des Ölabscheidebehälters fließt,
während der zweite Teil (2) des Ölabscheidebehälters
über eine Leitung (9) im unteren Teil mit dem oberen
Teil des Kältemittel-Sammelbehälters verbunden ist,
und im oberen Teil über eine Luftablaßleitung mit der
Atmosphäre verbunden ist, sowie über eine
Rücklaufrohrleitung (10) mit dem Kältemittel-Sammelbehälter
(13).
4. Kühlanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ölabscheider so angeordnet ist, daß das
Abscheiden in mehreren Schritten stattfinden kann, wobei
der erste Schritt in einem Primärbehälter (33)
stattfindet, der über eine Leitung (34) mit dem Auslaß für
flüssiges Kältemittel aus dem Kondensator verbunden
ist und über eine Ablaßleitung (35) mit dem
Kältemittel-Sammelbehälter (13) verbunden ist, sowie darüber
hinaus über eine Öl- und Kältemittel-Ablaßleitung (36)
für das getrennte Gemisch aus Öl und Kältemittel mit
der Ölwannen-Rohrverbindung (11) verbunden ist, und
dadurch, daß der letzte Schritt der Ölabscheidung in
dem Ölabscheidebehälter (1a) des Ölabscheiders
stattfindet.
5. Kühlanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Primärbehälter (33) des Ölabscheiders sich
oberhalb des Kältemittel-Sammelbehälters (13)
befindet, und daß die Zufuhrleitung (34) durch den Behälter
(33) in Richtung seines unteren Teils geführt wird,
und daß seine Ablaßleitung (35) aus dem oberen Teil
des Behälters durch den Kältemittel-Sammelbehälter
(13) zum unteren Teil dieses Behälters geführt wird,
daß die oberen Teile des Primärbehälters (34) und des
Kältemittel-Sammelbehälters (13) über eine Leitung
(37) zum Abscheiden von Luft und nichtkondensierbarem
Gas verbunden sind, und daß der zweite Teil (2) des
Ölabscheidebehälters über eine Leitung (9) mit einem
eingesetzten Ventil (9a) mit dem oberen Teil des
Primärbehälters (33) verbunden ist.
6. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ölabscheidebehälter (1)
mit einem wärmeisolierenden Material (19) isoliert
ist, das eine metallische Außenverkleidung (20)
aufweist.
7. Kühlanlage nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ölabscheidebehälter (1) ein
nicht isoliertes Standrohr (40) zur Anzeige des Pegels
der Flüssigkeit in dem Behälter aufweist.
8. Kühlanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Teil (1a) des Ölabscheidebehälters des
Ölabscheiders mit einem elektrischen Pegelregler (17)
versehen ist, der mittels eines Relais ein
Magnetventil (11b) in der Ölwannenrohrleitung (11) steuert, um
einen zuvor festgelegten Flüssigkeitspegel in dem
Behälterteil (1a) aufrechtzuerhalten.
9. Kühlanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Teil (1a) des Ölabscheidebehälters des
Ölabscheiders mit einem Schwimmerventil versehen ist,
um einen zuvor festgelegten Flüssigkeitspegel in dem
Behälterteil (1a) aufrechtzuerhalten.
10. Kühlanlage nach Anspruch 2 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der erste Teil (1a) des
Ölabscheidebehälters des Ölabscheiders mit einem elektronischen
Pegelregler (17) versehen ist, der über ein Relais
mittels eines Zeitgebers zwei Magnetventile (11b, 11c) in
der Ölwannen-Rohrverbindung (11) bzw. im Ölablaßrohr
(36) des Primärbehälters steuert, so daß, um einen
zuvor festgelegten Flüssigkeitspegel in dem Behälterteil
(1a) aufrechtzuerhalten, abwechselnd ein Gemisch aus
Öl und Kältemittel aus dem Primärbehälter des
Ölabscheiders und der Ölwanne (14) des
Kältemittel-Sammelbehälters zugeführt wird.
11. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ölabscheidebehälter
(1a) des Ölabscheiders mit einem Standrohr (40) zur
Anzeige des Ölpegels in dem Behälter versehen ist,
sowie mit einem Differentialthermostat, der einen ersten
Detektor (22) und einen zweiten Detektor (23) hat, die
so an dem Standrohr angebracht sind, daß der
Thermostat durch Änderungen des Ölpegels in dem Rohr mittels
eines Relais das Öffnen und Schließen eines
Magnetventils (24) in dem Ölablaßrohr (12) steuern kann.
12. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 3, 4, oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil (2) des
Ölabscheidebehälters des Ölabscheiders mit einem
Differentialthermostat (25) versehen ist, wobei ein
erster Detektor (26) desselben in dem Behälter (2) an
einem den Umständen entsprechenden Pegel angebracht
ist, sowie ein zweiter Detektor (27) in der
Primärrohrverbindung (16) zwischen dem
Kältemittel-Sammelbehälter (13) und dem Primärwärmetauscher (3) so
angebracht ist, daß der Thermostat mittels eines Relais
das Öffnen und das Schließen eines Magnetventils (28)
steuern kann, das in der Luftablaß-Rohrverbindung (8)
abgebracht ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK156389A DK162464C (da) | 1989-03-30 | 1989-03-30 | Olie-, luft- og fremmedgasudskiller til koeleanlaeg |
PCT/DK1989/000179 WO1990012263A1 (en) | 1989-03-30 | 1989-07-19 | Compression cooling plant provided with an oil separator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68914290D1 DE68914290D1 (de) | 1994-05-05 |
DE68914290T2 true DE68914290T2 (de) | 1994-07-21 |
Family
ID=8106100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68914290T Expired - Fee Related DE68914290T2 (de) | 1989-03-30 | 1989-07-19 | Verdichterkühlanlage mit ölabtrennanordnung. |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5193358A (de) |
EP (1) | EP0481988B1 (de) |
JP (1) | JP3032541B2 (de) |
KR (1) | KR0128370B1 (de) |
CN (1) | CN1041459C (de) |
AU (1) | AU633267B2 (de) |
BG (1) | BG60223B2 (de) |
BR (1) | BR8907884A (de) |
CA (1) | CA2012196C (de) |
DD (1) | DD294082A5 (de) |
DE (1) | DE68914290T2 (de) |
DK (1) | DK162464C (de) |
ES (1) | ES2023749A6 (de) |
FI (1) | FI92432C (de) |
HU (1) | HU208372B (de) |
IE (1) | IE62146B1 (de) |
NZ (1) | NZ232905A (de) |
PL (1) | PL164110B1 (de) |
PT (1) | PT93622B (de) |
RU (1) | RU2011938C1 (de) |
WO (1) | WO1990012263A1 (de) |
YU (1) | YU58590A (de) |
ZA (1) | ZA902430B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013021822B3 (de) * | 2013-12-21 | 2015-03-12 | Gea Refrigeration Germany Gmbh | Vorrichtung zur ÖItrennung, Rückhaltung und Rückführung von unlöslichem Öl in Kältemaschinen und -anlagen mit Schraubenverdichter |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5433081A (en) * | 1993-01-22 | 1995-07-18 | Major; Thomas O. | Refrigerant recovery and purification method and apparatus with oil adsorbent separator |
US5533358A (en) * | 1994-03-01 | 1996-07-09 | A'gramkow A/S | Refrigerant recovering system |
JPH09177532A (ja) * | 1995-12-27 | 1997-07-08 | Sanyo Electric Co Ltd | オイルセパレータおよびそれを利用したエンジン駆動動力装置 |
PL213870B1 (pl) * | 2002-12-09 | 2013-05-31 | Hudson Technologies | Sposób optymalizacji funkcjonowania systemu chlodniczego oraz system chlodniczy |
US7082785B2 (en) * | 2004-07-13 | 2006-08-01 | Carrier Corporation | Oil separator for vapor compression system compressor |
ATE383555T1 (de) | 2004-11-05 | 2008-01-15 | Arcelik As | Kühlvorrichtung und steuerverfahren |
CN105387662A (zh) * | 2015-10-26 | 2016-03-09 | 珠海格力电器股份有限公司 | 制冷机组和制冷机组的冷媒提纯方法 |
CN108709347B (zh) * | 2018-06-27 | 2023-08-22 | 佛山市德天电器有限公司 | 一种多重换热油分装置及其热泵系统 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1500280A (en) * | 1924-01-04 | 1924-07-08 | Shipley Thomas | Means for separating oil from the refrigerant in refrigerating systems |
US2230892A (en) * | 1938-12-28 | 1941-02-04 | Girdler Corp | Purification of volatile refrigerants |
US2285130A (en) * | 1939-03-17 | 1942-06-02 | Julian J Wittal | Process for manufacturing alcohol |
US2867098A (en) * | 1956-10-22 | 1959-01-06 | Vilter Mfg Co | Refrigerant receiver and oil separator |
US3721108A (en) * | 1971-06-15 | 1973-03-20 | Vilter Manufacturing Corp | Refrigerant cooled compressor |
US3724231A (en) * | 1971-10-08 | 1973-04-03 | Vilter Manufacturing Corp | Single stage dry cylinder compressor having automatic oil drain from suction chamber to crankcase |
US3751936A (en) * | 1972-01-18 | 1973-08-14 | J Simard | Oil separator apparatus and method for low miscibility refrigerant systems |
NL7302376A (de) * | 1972-02-22 | 1973-08-24 | ||
SU658370A1 (ru) * | 1976-08-13 | 1979-04-25 | Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Холодильной Промышленности | Способ удалени масла из потока жидкого хладагена при давлении конденсации |
SU841464A1 (ru) * | 1978-11-27 | 1987-12-15 | Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Холодильной Промышленности | Холодильна установка |
NL7902319A (nl) * | 1979-03-23 | 1980-09-25 | Grasso Koninkl Maschf | Inrichting voor het afscheiden van olie uit een koudemiddel. |
SE432144B (sv) * | 1980-02-18 | 1984-03-19 | Industriventilation Produkt Ab | Vermepump med mantlad receiver |
IT1171707B (it) * | 1983-09-30 | 1987-06-10 | Babcock Samifi Spa | Dispositivo per il raffreddamento dell'olio in una unita' di compressione e, particolarmente, di compressione a vite |
JPS6315058A (ja) * | 1986-07-04 | 1988-01-22 | 株式会社デンソー | 冷凍サイクル |
US5072593A (en) * | 1987-10-19 | 1991-12-17 | Steenburgh Leon R Jr | Refrigerant reclaim method and apparatus |
-
1989
- 1989-03-30 DK DK156389A patent/DK162464C/da not_active IP Right Cessation
- 1989-07-19 BR BR898907884A patent/BR8907884A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-07-19 WO PCT/DK1989/000179 patent/WO1990012263A1/en active IP Right Grant
- 1989-07-19 EP EP89909172A patent/EP0481988B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-19 HU HU894998A patent/HU208372B/hu not_active IP Right Cessation
- 1989-07-19 US US07/768,589 patent/US5193358A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-19 DE DE68914290T patent/DE68914290T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-19 KR KR1019910701222A patent/KR0128370B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-07-19 AU AU40532/89A patent/AU633267B2/en not_active Ceased
- 1989-07-19 JP JP1508572A patent/JP3032541B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-03-12 FI FI901225A patent/FI92432C/fi not_active IP Right Cessation
- 1990-03-13 IE IE90590A patent/IE62146B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-03-13 NZ NZ232905A patent/NZ232905A/en unknown
- 1990-03-14 CA CA002012196A patent/CA2012196C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-26 CN CN90101738A patent/CN1041459C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-26 YU YU58590A patent/YU58590A/sh unknown
- 1990-03-27 ES ES9000865A patent/ES2023749A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-28 DD DD90339149A patent/DD294082A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-29 ZA ZA902430A patent/ZA902430B/xx unknown
- 1990-03-30 PL PL90284553A patent/PL164110B1/pl unknown
- 1990-03-30 PT PT93622A patent/PT93622B/pt not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-09-26 BG BG095188A patent/BG60223B2/xx unknown
- 1991-09-30 RU SU915001766A patent/RU2011938C1/ru active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013021822B3 (de) * | 2013-12-21 | 2015-03-12 | Gea Refrigeration Germany Gmbh | Vorrichtung zur ÖItrennung, Rückhaltung und Rückführung von unlöslichem Öl in Kältemaschinen und -anlagen mit Schraubenverdichter |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2201575C3 (de) | Abtau-Vorrichtung für eine Kälteanlage | |
DE69121723T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum behandeln emulgierter flüssigkeiten | |
DE3025402A1 (de) | Speicher fuer waerme oder kaelte | |
DE3633465A1 (de) | Adsorptionskaeltemaschine | |
DE3739070C2 (de) | ||
DE69501007T2 (de) | Kälte und/oder Wärme-Verteil- und/oder Sammeleinheit | |
DE68914290T2 (de) | Verdichterkühlanlage mit ölabtrennanordnung. | |
DE69913184T2 (de) | Kälteeinrichtung mit zwei kältemitteln | |
DE2749072A1 (de) | Integrierte regeleinrichtung fuer ein heiz- und kuehlsystem | |
DE29614989U1 (de) | Vorrichtung zur Rückgewinnung von Kältemitteln | |
DE2900372A1 (de) | Anlage zum speichern von kontinuierlich erzeugter kaelte und zum stossweisen abgeben mindestens eines teils der gespeicherten kaelte | |
DE1295519B (de) | Filter mit Trennvorrichtung | |
DE68904753T2 (de) | Kaeltemittelbehandlungs- und fuellsystem. | |
DE3881399T2 (de) | Kuehlmittelregenerierungsverfahren und vorrichtung. | |
DE1476992A1 (de) | Kuehlsystem | |
DE69810901T2 (de) | Vorrichtung in einem schmierstoffkreislaufsystem | |
EP2832242A1 (de) | Verfahren zur Regelung der Kühlung für eine Vakuumkühlvorrichtung | |
DE3105796A1 (de) | "waermepumpe" | |
DE3030368C2 (de) | ||
DE930392C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern einer Fluessigkeit, insbesondere zur Rueckfuehrung des OEles aus Verdampfern von Kaelteanlagen | |
CH146359A (de) | Vorrichtung zur Rückförderung von Schmiermittel aus den Abscheidern einer Kälteanlage mit Kompressionsmaschine in den Saugraum der letzteren. | |
DE1751978C (de) | Automatische Entlüftungseinrichtung für Kaltemittelkreislaufe, insbesondere in Kompressionskaltemaschinenanlagen | |
DE3022931A1 (de) | Heizanlage zur ausnutzung der abwaerme von viehstaellen | |
DE859479C (de) | Kaelteanlage mit Entoelung des Verdampfers | |
DE818647C (de) | Kaeltemaschine fuer Klimaanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |