DE68906278T2 - Einziehbare einwegspritze. - Google Patents
Einziehbare einwegspritze.Info
- Publication number
- DE68906278T2 DE68906278T2 DE8989101727T DE68906278T DE68906278T2 DE 68906278 T2 DE68906278 T2 DE 68906278T2 DE 8989101727 T DE8989101727 T DE 8989101727T DE 68906278 T DE68906278 T DE 68906278T DE 68906278 T2 DE68906278 T2 DE 68906278T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- cylinder
- plunger
- needle assembly
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 7
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 7
- 206010013654 Drug abuse Diseases 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 208000011117 substance-related disease Diseases 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 1
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 1
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229940071643 prefilled syringe Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/322—Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/322—Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
- A61M5/3221—Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
- A61M2005/3223—Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle
- A61M2005/3224—Means to disalign the needle tip and syringe nozzle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/34—Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
- A61M5/347—Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub rotatable, e.g. bayonet or screw
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wegwerfspritze mit einziehbarer Nadel, die einen hohlen Zylinder aufweist, der um eine Längsachse angeordnet ist und ein offenes proximales Ende, ein im wesentlichen geschlossenes distales Ende mit einer sich vom Zylinder hierdurch nach außen erstreckenden, einziehbaren Nadel und eine Einrichtung zum lösbaren Ankuppeln der genannten Nadel in ihrem nach außen ausgefahrenen Zustand an das distale Ende des Zylinders aufweist; eine Stößeleinrichtung, die in Achsrichtung sowie in Gegenrichtungen beweglich im Inneren des genannten Zylinders angeordnet ist und eine Verriegelungseinrichtung an ihrem distalen Ende zuin Eingriff mit der genannten Nadel, zum Entkuppeln vom genannten Zylinder und zum Einziehen in den genannten Zylinder sowie eine Kolbeneinrichtung, die proximal mit Abstand zur genannten Verriegelungseinrichtung angeordnet ist, aufweist.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Benutzen und sicheren Wegwerfen einer einziehbaren Spritze, die einen hohlen Zylinder aufweist, der um eine Längsachse angeordnet ist und ein offenes proximales Ende, ein im wesentlichen geschlossenes distales Ende mit einer sich vom Zylinder hierdurch nach außen erstreckenden, einziehbaren Nadel und eine Einrichtung zum lösbaren Ankuppeln der genannten Nadel in ihrem nach außen ausgefahrenen Zustand an das distale Ende des Zylinders aufweist; eine Stößeleinrichtung, die in Achsrichtung sowie in Gegenrichtungen beweglich im Inneren des genannten Zylinders angeordnet ist und eine Verriegelungseinrichtung an ihrem distalen Ende zum Eingriff mit der genannten Nadel, zum Entkuppeln vom genannten Zylinder und zum Einziehen in den genannten Zylinder, und eine Kolbeneinrichtung, die proximal mit Abstand zur genannten Verriegelungseinrichtung angeordnet ist, aufweist; wobei die genannte Stößeleinrichtung ferner eine Federeinrichtung entsprechend den vorangehenden Spritzenansprüchen aufweist.
- Arbeitskräfte im Gesundheitsdienst, wie etwa Krankenschwestern, und auch mit Haushaltsdiensten befaßtes Personal befürchten in zunehmendem Maße, Infektionskrankheiten ausgesetzt zu werden, wie etwa Hepatitis und insbesondere AIDS, durch deren Übertragung dadurch, daß sich solches Personal an benutzten Injektionsnadeln versehentlich aufspießt, beispielsweise bei Patienten, die solche Krankheiten haben.
- Es wurde deshalb eine Forderung, kombinierte Anordnungen aus Spritze und Nadel vorzusehen, die die Möglichkeit solcher Unfälle verringern.
- Benutzte kombinierte Anordnungen aus Nadel und Spritze wurden auch in Situationen des Drogenmißbrauchs verwickelt.
- Es ist deshalb erwünscht, solche kombinierte Anordnungen vorzusehen, die zu solchen Zwecken nicht ohne weiteres wieder benutzt werden können.
- Kombinierte Einweganordnungen aus Injektionsnadel und Spritze müssen jedoch in der Herstellung billig und in der Betätigung einfach sein, wenn sie zum Vermeiden solcher Möglichkeiten in weitem Umfang benutzt werden sollen.
- Das US-Patent 4,592,744 beschreibt eine solche kombinierte Anordnung, in welcher eine standardmäßige Spritze und Nadel in einer durchsichtigen Kunststoffhülle angeordnet sind. Die Nadel erstreckt sich durch ein Loch im Boden der Hülle. Das Ende der Nadel ist mit einer Kappe abgedeckt. Zur Verwendung wird die Kappe entfernt und die standardmäßigen medizinischen Prozeduren werden in üblicher Weise ausgeführt, mit der Spritze jedoch noch immer im Inneren der durchsichtigen Kunststoffhülle. Nach der Verwendung werden Spritze und Nadel in die Hülle hinein zurückgezogen und die Nadel befindet sich vollständig innerhalb der Umgrenzungen der Kunststoffhülle. Flansche im Inneren der Hülle greifen hinter die Lippe der Nadel, wenn die Spritze zurückgezogen wird, wobei sie die Nadel im Inneren der Hülle einfangen. Die Nadel ist somit außerstande, an irgend einem Ende überzustehen (Spalte 2, Zeilen 16 bis 28).
- Das obige System leidet unter der Tatsache, daß es eine getrennte Hülle zur Aufnahme der benutzten Nadel erfordert. Die Kosten der kombinierten Anordnung, die wieder verwendet werden kann, sind deshalb durch das Erfordernis der gesonderten Hülle erhöht.
- Wenn ferner eine Mißbrauch betreibende Person Nadel und Spritze wiederzuverwenden wünscht, wäre es lediglich erforderlich, die Hülle wegzuschneiden und die Nadel wieder an der Spritze anzubringen.
- Das US-Patent 4,702,738 offenbart eine kombinierte Einweg-Anordnung aus Nadel und Spritze, mit einer einziehbaren Hülle, um die Nadel nach dem Verbrauch abzudecken, und in der Lage zu verriegeln, um das versehentliche Stechen durch die freiliegende Nadel oder die Wiederverwendung für Drogenmißbrauch zu verhindern.
- Auch dieses System leidet unter den oben vermerkten Nachteilen. Wenn somit eine Mißbrauch betreibende Person die Wiederverwendung der kombinierten Anordnung zum Drogenmißbrauch wünscht, wäre es lediglich erforderlich, durch die Hülle hindurchzuschneiden und hierbei die Nadel für die Wiederverwendung freizulegen.
- Das US-Patent 4,747,829 offenbart eine "vorgefüllte Spritze ...", die unter der Tatsache leidet, daß sie nur in "vorgefülltem" Zustand benutzt werden kann, wodurch ihr Wert begrenzt ist. Es wäre erforderlich, daß man eine größere Anzahl von Spritzen hätte, wenn man viele Präparate zu verteilen hätte. Ferner könnte man diese Spritze nicht verwenden, um Strömungsmittel von einer Quelle, wie etwa einem Patienten, abzusaugen.
- Zusätzlich hängt das bevorzugte Ausführungsbeispiel von einer vorgespannten Nadel ab, die sich aus der Ausrichtung auf den Stößel nach der Entnahme aus dem Zylinderschaft herausbiegt. Dies erzeugt natürlich Schwierigkeiten beim Positionieren der Nadel im Inneren der Spritze.
- In dem US-Patent 4,747,830 ist eine einziehbare Spritze offenbart, in welcher die Nadel daran gehindert ist, sich durch den Zylinderschaft nach dem Herausziehen hiervon wieder herabzubewegen, und zwar durch zusammenwirkende Einrastmittel in den oberen Abschnitten der Innenwand des Zylinders und der Außenwand des Stößels, die die Nadelanordnung in einer angehobenen Lage verriegeln. Die Verriegelungseinrichtung ist kompliziert und erfordert aufwendige Werkzeugeinrichtung.
- Das Patent offenbart auch eine Einrichtung (siehe beispielsweise Fig. 15) im Stößelkopf zum Eingriff mit der Nadelanordnung zur Entfernung aus dem Zylinderschaft. Die Eingriffseinrichtung 134 müßte durch eine Wand eines federnd flexiblen Kolbens 136 hindurchbrechen, was beträchtliche Kraft fordern würde, bevor sie in die Nadelanordnung eingreifen könnte.
- Ferner würde es zu diesem Zeitpunkt erforderlich sein, durch die Wand zu brechen; die genannte Wand würde zwischen der Eingriffseinrichtung des Stößels und der Nadelanordnung eingeschlossen, wodurch sie die Schwierigkeit, durch sie hindurchzubrechen, erhöht würde.
- Es ist ein Ziel der Erfindung, eine kombinierte Anordnung aus Injektionsnadel und Spritze vorzusehen, die nach ihrem geforderten Gebrauch nicht ohne weiteres für den Drogenmißbrauch wieder verwendet werden kann.
- Dieses Ziel wird mit einer einziehbaren Einwegspritze erreicht, die aus der EP-A-0 282 097 bekannt ist und die Merkmale des ersten Teil des Anspruchs 1 aufweist, und zwar dadurch, daß die genannte Stößeleinrichtung ferner eine Federeinrichtung an ihrem distalen Ende aufweist, um die Nadel zu veranlassen, relativ zur genannten Längsachse gekippt zu werden, um das erneute Ausfahren der Nadel durch das distale Ende des Zylinders zu verhindern, nachdem die Nadel voll in den Zylinder eingezogen wurde. Ferner wird dieses Ziel in einem Verfahren zum Benutzen und sicheren Wegwerfen einer einziehbaren Klinge mit den Merkmalen des ersten Teils des Anspruchs 18 durch die Schritte gelöst, die komplementäre Eingriffseinrichtung an Hebelarm und Nadel in Eingriff zu bringen; den Stößel zum Lösen des Eingriffs der komplementären Eingriffseinrichtung an Nadel und Zylinder zu drehen; den Stößel proximal einzuziehen, bis sich die Spitze der Nadel im Zylinder befindet, wobei der Hebelarm und die Nadel relativ zur Längsachse des Zylinders gekippt werden und die Nadel nicht mehr durch dessen distale Öffnung wieder ausgefahren werden kann.
- Es ist ein anderes Ziel der Erfindung, eine Einwegspritze mit einziehbarer Nadel vorzusehen, welche die Möglichkeit des Infizierens von Personen in ihrer Nähe durch versehentliches Stechen nach der Benutzung am Patienten verhindert, die an den genannten Krankenheiten leiden.
- Gemäß der Erfindung kann eine Nadel in den Zylinder der genannten Spritze eingezogen werden.
- Die Erfindung sieht eine kombinierte Einrichtung aus Nadel uns Spritze vor, wie sie oben beschrieben ist, mit einer Spritzenanordnung, die einen Zylinder aufweist, der eine hohle Wand aufweist, die an ihrem proximalen Ende eine große Öffnung zur Aufnahme eines Stößels hat, der dazu eingezogen ist, eine Injektionsnadel zu ergreifen und zurückzuziehen, und an seinem distalen Ende eine verhältnismäßig kleine Öffnung hat, aus der sich ein hohler Schaft nach unten erstreckt, um entfernbar eine Nadelanordnung aufzunehmen, die ein hohles Rohr mit einem scharfen distalen Ende und eine Buchse aufweist, die anhaftend die genannte Nadel umgibt und dazu eingerichtet ist, vom genannten Stößel ergriffen und gedreht sowie aus dem genannten Schaft durch die Aufwärtsbewegung des genannten Stößels herausgezogen zu werden.
- Die Erfindung sieht ferner eine kombinierte Anordnung aus Nadel und Spritze vor, worin die Achsen der Greifeinrichtung am Stößel relativ zur Längsachse des Stößels schräg ausgebildet sind, sich jedoch infolge des Eingriffs der genannten Einrichtung mit der komplementären Einrichtung an der Nadelanordnung geraderichten, wenn sich die Anordnung innerhalb des Stößelschaftes befindet, jedoch wiederum infolge des Einziehens der Anordnung aus dem Schaft schräggelegt werden, wodurch die Nadelanordnung veranlaßt wird, nach dem Zurückziehen aus dem Zylinderschaft relativ zu diesem eine Winkellage einzunehmen.
- Die Erfindung sieht auch eine kombinierte Anordnung aus Nadel und Spritze vor, die ferner eine Anschlageinrichtung aufweist, um das vollständige Herausziehen des Stößels aus dem Zylinder zu verhindern, nachdem die Nadelanordnung aus dem Zylinderschaft herausgezogen wurde. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die genannte Anschlageinrichtung Vorsprünge auf, die sich in den Hohlraum des Zylinders von der Innenwand des Zylinders aus erstrecken, um in zusammenwirkende Mittel am Stößel einzugreifen, um die weitere Auswärtsbewegung des Stößels zu verhindern. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung verhindert eine Dichtungseinrichtung Flüssigkeiten, die im genannten Zylinder enthalten sind, daran, zwischen der Innenwand des Zylinders und der Außenwand des Stößels hindurchzutreten.
- Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht eine Spritze vor, die in der Herstellung billig ist, da sie nicht mehr Komponenten als jene aus dem Stand der Technik erfordert, während sie eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme vorsieht.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Spritze vorgesehen, die mühelos zu betätigen ist und keine zusätzlichen Tätigkeiten zum Durchführen der Funktionen einer Spritze seitens des Benutzers dahingehend erfordert, daß sie nicht mehr Komponenten hat, verglichen mit den geläufigerweise verfügbaren kombinierten Anordnungen, die nicht deren Sicherheitsmerkmale aufweisen.
- Andere Ziele werden in Verbindung mit der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen teils ersichtlich und teils speziell offenbart, worin gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen.
- Figur 1 ist ein Vertikalschnitt der vorliegenden Erfindung vor der Benutzung.
- Figur 2 ist ein Vertikal schnitt der vorliegenden Erfindung in Explosionsdarstellung nach dem Ausdrücken ihres Inhalts.
- Figur 3 ist ein Schnitt durch den Gegenstand der Figur 2 längs deren Line 2-2.
- Figur 4 ist ein Schnitt durch den Gegenstand der Figur 2 längs deren Linie 3-3.
- Figur 5 ist ein Vertikalschnitt des oberen Abschnitts eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
- Figur 6 ist ein Vertikalschnitt des oberen Abschnitts eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
- Figur 7 ist eine geschnittene Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung in Explosionsdarstellung.
- Figur 7b ist ein um 90º gedrehter Schnitt durch den Abschnitt der Figur 7, der durch das Bezugszeichen 3 bezeichnet ist.
- Figur 8 ist eine Seitenansicht des Abschnitts des obigen Ausführungsbeispiels, der in Figur 7 mit A bezeichnet ist.
- Figur 9 ist eine um 90º gedrehte Ansicht des Abschnitts der Figur 8.
- Figur 10 ist eine um 180º gedrehte Ansicht des Abschnitts der Figur 8.
- Figur 11 ist eine geschnittene Ansicht des Abschnitts der Figur 8 längs deren Linie 8-8.
- Figur 12 ist eine geschnittene Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der Figur 7 vor dem Ausdrücken des Strömungsmittels hieraus.
- Figur 13 ist eine geschnittene Ansicht des Ausführungsbeispiels der Figur 7 nach dem Ausdrücken des Strömungsmittels hieraus.
- Figur 14 ist eine geschnittene Ansicht des Ausführungsbeispiels der Figur 7 vor dessen Wegwerfen.
- Die Figuren 1 bis 4 stellen eine Einwegvorrichtung mit einziehbarer Injektionsnadel und Spritze dar, welche insgesamt durch das Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Die Spritze weist einen Zylinder mit einem länglichen Hohlraum 29 auf, der durch eine sich in Längsrichtung erstreckende Wand 15 umgeben ist, die an ihrem proximalen Ende eine große Öffnung 12 und an ihrem distalen Ende eine kleine Öffnung aufweist, von welchem aus sich vertikal nach unten einer hohler Schaft 25 erstreckt. Die genannte Wand ist dazu eingerichtet, eine Injektionsnadelanordnung entfernbar aufzunehmen.
- Die Spritze weist ferner einen Stößel 13 auf, der im Hohlraum 29 aufzunehmen ist und an seinem distalen Ende eine Einrichtung zum Ergreifen und Drehen der genannten Nadelanordnung aufweist, wenn deren Einziehen gewünscht ist.
- Die genannte Einrichtung weist mit Radialabstand angeordnete dreieckige Verlängerungen 16 auf, die vom distalen Ende des genannten Stößels abstehen, wobei die oberen Abschnitte hiervon eine Kerbe aufweisen, die untere Flächen 17a und nach oben gerichtete Seiten 17b aufweist, um in komplementäre Vorsprünge 18 der genannten Nadelanordnung einzugreifen, wenn deren Einziehen erforderlich ist.
- Die Vorrichtung weist ferner eine Injektionsnadelanordnung mit einer Injektionsnadel 23 auf, die ein hohles Rohr mit einem scharfen distalen Ende 30 aufweist. Das genannte Rohr ist von einer Buchse 24 anhaftend umgeben, die dazu eingerichtet ist, vom Hohlraum des Schaftes 25 aufgenommen und entfernbar gehalten zu werden.
- Die Buchse 24 weist eine Einrichtung, wie etwa ein Gewinde 20a, mit Abstand zum distalen Ende auf, welche durch ein komplementäres Gewinde 20b in der Wand 15 des Zylinders entfernbar auf nehmbar ist.
- Das proximale Ende der genannten Buchse weist eine kreisförmige Wand 37 auf, die einen Horizontalabstand zur oberen Öffnung 38 der Nadel 23 aufweist.
- Die genannte Wand weist dreieckige Vorsprünge 18 mit Wänden 19a und 19b auf, um in die komplementären Wände 17a und 17b der Vorsprünge 16 des Stößels einzugreifen, wenn das Einziehen der genannten Nadelanordnung gewünscht ist.
- In einem bevorzugten Gesichtspunkt des obigen Ausführungsbeispiels weisen die genannten Vorsprünge 18 auch abgeschrägte Seitenwände auf, die einander an Punkten an ihren proximalen Enden erreichen, während die Vorsprünge 16 des Stößels ähnliche dreieckige Formen aufweisen, die ihre spitzen Verbindungsstellen an ihren distalen Enden haben.
- Die obigen abgeschrägten Ausbildungen der Seitenwände lenken die Vorsprünge 16 des Stößels hinter die Vorsprünge 18 der Nadelanordnung, wonach der Kolben gedreht wird, um in die Wände 17a und 17b sowie 19a und 19b der Kolbenanordnung bzw. Buchsenanordnung zum Einziehen der Nadelanordnung einzugreifen.
- Das obige Ausführungsbeispiel gestattet allerdings das vollkommene Zurückziehen des Stößels 13 und der eingezogenen Nadelanordnung, welche dann abgetrennt werden kann, und die Vorrichtung kann zur möglichen Benutzung durch eine Drogenmißbrauch betreibende Person wieder zusammengebaut werden.
- Deshalb ist in einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie in Fig. 5 gezeigt, eine Einwegvorrichtung mit einziehbarer Injektionsnadel und Spritze vorgesehen, worin die genannte Zylinderwand 15 ferner einwärtsgerichtete Vorsprünge 27 aufweist, die von ihrer Innenwand 31 nahe dem proximalen Ende abstehen, sowie auswärts gerichtete Vorsprünge 26, die sich von der Außenwand 32 des genannten Stößels 13 abstehen und zu dessen distalem Ende einen Abstand aufweisen, wobei die Vorsprünge dazu eingerichtet sind, das Einführen des Stößels 13 in den Hohlraum 29 zu gestatten, aber nach dem Zurückziehen der Nadelanordnung treten die genannten Vorsprünge in Eingriff und verhindern das vollständige Herausziehen des Stößels 13 und der Nadelanordnung aus dem Hohlraum 29, um hierbei zu verhindern, daß sich Personal versehentlich sticht, oder um die erneute Benutzung durch eine Mißbrauch treibende Person zu verhindern.
- Andere Mittel, die in der Technik bekannt sind, und die Systeme mit Nockenverlängerung und -vertiefung aufweisen, können ebenfalls benutzt werden, um ein solches vollständiges Herausziehen des Stößels und der Nadelanordnung zu verhindern.
- Da der Raum zwischen der Zylinder-Innenwand 31 und der Stößel-Außenwand 32 infolge der obigen Vorsprünge hieran vergrößert sein kann, kann ein Austreten des Zylinderinhalts hierdurch stattfinden.
- Deshalb ist in einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in Fig. 6 dargestellt ist, eine Dichtungseinrichtung 28 vorgesehen, um einen solchen Austritt zu verhindern. Die genannte Einrichtung kann ständig oder abnehmbar an der Außenwand 32 des Stößels 13 zwischen seinem distalen Ende und den Vorsprüngen 26 befestigt sein. Eine solche Einrichtung, die in der Techik wohlbekannt ist, umfaßt O-Ringe, die in kreisförmige Nuten in der Außenwand des Stößels 13 eingesetzt sind. Die Dichtungseinrichtung 28 kann auch einen getrennten, kreisförmigen, flexiblen Ring aufweisen, der gegenüber der Außenwand oder gegenüber einem Flansch abdichtet, der in die Wand eingeformt ist.
- Die Injektionsnadelanordnung kann vom Schaft 25 durch irgendeine Einrichtung abnehmbar gehalten werden, die in der Technik bekannt ist und die komplementäre Gewinde 20a bzw. 20b an der Innenwand des Schaftes 25 und der Außenwand der Buchse 24, sowie Lüer-Verbindungen (Luer connections) umfassen.
- Wenn das Einziehen der Nadel gewünscht ist, dann wird der Stößel 13 bis zum distalen Ende des Zylinders geschoben, woraufhin die obere Wände 17 der Vorsprünge 16 des Stößels 13 veranlaßt werden, in die unteren Flächen 19 der Vorsprünge 18 der Buchse 24 einzugreifen. Der Stößel 13 wird dann gedreht, bis die Buchse 24 vollständig aus dem Eingriff mit dem Schaft 25 gelöst ist, und wird zurückgezogen, bis die Injektionsnadelanordnung aus dem Schaft 25 zurückgezogen wurde und vollständig im Inneren des Hohlraums 29 aufgenommen ist.
- In den obigen Ausführungsbeispielen ist die Nadelanordnung relativ zur Längsachse des Stößels nach dem Zurückziehen der Nadelanordnung aus dem Schaft 69 abgewinkelt, um sicherzustellen, daß ihr erneutes Einführen in den Schaft 25 verhindert ist. Zu diesem Zweck können die Oberflächen 17 und 19 der Vorsprünge 16 bzw. 18 so schräggestellt sein, daß sie nicht senkrecht zu den Achsen von Zylinder und Stößel stehen.
- Ein am meisten bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es in den Fig. 7 sowie 12 bis 14 dargestellt ist, ist insgesamt durch das Bezugszeichen 2 bezeichnet. Die Spritze weist einen Zylinder auf, der einen länglichen Hohlraum 71 aufweist, der von einer sich in Längsrichtung erstreckenden Wand 50 umgeben ist, die eine große Öffnung 72 an ihrem proximalen Ende zur Aufnahme einer Nadelanordnung und eines Stößels sowie eine untere Wand 68 an ihrem distalen Ende aufweist, die eine kleine Öffnung 74 aufweist, von der aus sich vertikal nach unten ein hohler Schaft 69 erstreckt. Die Längswand 50 umfaßt ferner einen kreisringförmigen Vorsprung 67, der sich horizontal von der Innenoberfläche der Wand 50 nach innen erstreckt und einen Abstand zur unteren Wand 68 des Zylinders aufweist. Die untere Wand 68 und der Vorsprung 67 bilden eine Ringnut 66 zur entfernbaren Aufnahme zusammenwirkender Einrichtungen an der Nadelanordnung zur lösbaren Sperrung der Nadelanordnung in ihrer Lage im Zylinderschaft 69 vor der Verwendung der Spritze. Der Zylinder weist ferner einen Flansch 49 auf, der sich horizontal vom oberen Ende der Wand 50 auswärts erstreckt, um das Ergreifen der Spritze vom Benutzer zu ermöglichen.
- Bei dem hier dargestellten Gesichtspunkt der Erfindung weist die Wand der Nut 66 einen Gewindeabschnitt auf, um zusammenwirkend auswärts gerichtete Vorsprünge 62 in der Außenwand des Schaftes der Nadelanordnung aufzunehmen.
- Die Innenoberfläche des oberen Abschnitts der Zylinderwand 50 weist ferner Anschlagvorsprünge 76 auf, um das vollständige Herausziehen des Stößels aus dem Zylinder durch Eingriff zusammenwirkender Mittel am Stößel zu verhindern.
- Eine Injektionsnadelanordnung, die durch das Bezugszeichen 3 bezeichnet ist, weist einen Hohlraum 61 auf, der von einer kreisförmigen, in Längsrichtung sich länglich erstreckenden Wand 70 umgeben ist, eine große Öffnung 75 an ihrem oberen Ende zur Aufnahme des distalen Endes eines Stößels und eine untere Wand, die eine Buchse 63 aufweist, die haftend ein Hohlrohr 64a umgibt, das ein scharfes distales Ende 64b und eine proximale Öffnung 64c aufweist, die zur Wand 70 horizontal nach innen einen Abstand aufweist.
- Die Nadelanordnung 3 weist ferner an den gegenüberliegenden Seiten der Außenoberfläche des oberen Abschnitts der Buchse 63 zwei sich zu dieser senkrecht erstreckende Vorsprünge 62 auf, die im Gewindeabschnitt 66 des Zylinders aufzunehmen sind, wenn die Nadelanordnung im Schaft 69 verriegelt ist.
- Die Wand 70 weist an ihrer Innenfläche dreieckig geformte Vorsprünge 60a auf, die jeweils eine untere horizontale Wand 60b und winklige Seitenwände 60c aufweisen, die von deren Enden aus zum Eingriff mit zusammenwirkenden Mitteln an einem Stößel ansteigen, wenn das Verriegeln der Nadelanordnung 3 im Schaft 69 des Zylinders oder das Herausziehen der Anordnung hieraus gewünscht ist.
- Der Stößel 51 weist ein sich in Längsrichtung erstreckendes, längliches Teil 52a mit einer Greifeinrichtung 48 an seinem oberen Ende auf, um die Handhabung, wie etwa das Verdrehen des Stößels, zu ermöglichen. An seinein anderen Ende weist der Stößel einen Stößelkopf 52b auf, der sich vom Teil 52a aus erstreckt und einen kleineren Durchmesser als dieses aufweist. Das Teil 52a und der Stößelkopf 52b sind voneinander durch eine kreisförmige horizontale Scheibe 58 getrennt, deren Außendurchmesser (OD) geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser (ID) des Zylinderhohlraums 71.
- Das distale Ende des Stößels weist einen Stößelkopf 52b auf, der in Fig. 7 mit A bezeichnet ist und am besten in Verbindung mit den Fig. 8 bis 11 erörtert ist, der eine Kerbe 55 aufweist, die sich horizontal teilweise in den Stößelkopf hinein erstreckt, sowie einen flexiblen Abschnitt 53, der von einem dünnen, bogenförmigen Vorsprung 56 auf derselben Seite des Stößelkopfes 52b wie die Kerbe 55 beendet wird.
- Die Kerbe 55 und der Spitzenabschnitt 53 bilden gemeinsam eine Feder, die normalerweise, d.h. wenn die Kerbe offen ist, die flexible Spitze veranlaßt, sich unter einen Winkel relativ zur Längsachse des Stößels zu befinden, d.h. wenn die Spitze und die Nadelanordnung nicht in Eingriff stehen oder wenn sie in der Einzieh-Betriebsart in Eingriff stehen und sich die Nadelanordnung nicht im Zylinderschaft befindet.
- Der Stößelkopf 52b weist ferner einen dreieckig geformten Vorsprung 54a auf, mit einer oberen Wand 54 und einer ersten und zweiten winkeligen Seitenwand 54d und 54e, die sich von ihren Enden aus nach unten erstreckt, wobei der genannte Vorsprung auf der Seite des Kolbenkopfes gegenüber der Kerbe 55 gelegen ist.
- Ein oberer Abschnitt des Vorsprungs 54a ist einwärts von der Seitenwand 54d her abgeschnitten, um eine Kerbe zu bilden, die eine winklige Seitenwand 54c etwa parallel zur Seitenwand 54d und eine horizontale Wand 54b aufweist, wobei die genannte Kerbe dazu eingerichtet ist, verriegelnd einen Teil des unteren Abschnitts des Vorsprungs 60a der Nadelanordnung 3 aufzunehmen.
- Es hat sich herausgestellt, daß der Vorsprung 54a manchmal vom Stößelkopf 52b durch die Kraft abgeschert wird, die hierauf aufgebracht wird, wenn der Stößel verdreht wird, während er sich in Verriegelungseingriff mit der Nadelan-Ordnung befindet, wenn die Anordnung von dem Zylinderschaft 69 weggezogen wird.
- Dementsprechend weist dieses Ausführungsbeispiel ferner einen nichtverriegelnden, dreieckigen Vorsprung 77a auf der Seite des Stößelkopfes 52b auf, die dem Verriegelungsvorsprung 54a gegenüber gelegen ist, sowie oberhalb der Kerbe 55. Dieser Vorsprung verteilt die Kraft, die vom Stößelkopf auf die Nadelanordnung aufgebracht wird, und verhindert hierbei das Abscheren des Verriegelungsvorsprungs 54a.
- Der Stößelkopf 52b ist an seinem proximalen Ende von einem halbflexiblen Rohr 57a umgeben, das mit seinem oberen Ende 57b und seinem unteren Ende 57c durch horizontale Flansche abgeschlossen ist, deren Außendurchmesser gleich oder geringfügig größer sind als die Innendurchmesser des Zylinders. Der obere Flansch 57b liegt gegen die untere Oberfläche einer Scheibe 58 an.
- Die Flansche 57b und 57c liefern eine flüssigkeitsdichte Abdichtung des Hohlraums 71 gegenüber der Außenseite, während der Flansch 57c als Kolben wirksam ist, um ein Strömungsmittel aus der Zylinderhöhlung 71 auszudrücken oder Strömungsmittel hineinzusaugen.
- Bei der Benutzung dieses Ausführungsbeispiels der Erfindung wird in der Praxis die Anordnung aus Spritze und Nadel verwendet wie jede andere Anordnung aus dem Stand der Technik auch. Es liegt lediglich hinsichtlich des sicheren Wegwerfens ein vorteilhafter Unterschied dieser Anordnung gegenüber Gegenständen aus dem Stand der Technik vor.
- Somit kann die Spritze mit auszugebendem Material vorgefüllt erhalten werden, oder sie kann dadurch gefüllt werden, daß man Flüssigkeiten aus Körpern oder Behältern absaugt und die Flüssigkeiten dann zur Entfernung oder zur Injektion auspreßt.
- Es ist manchmal möglich, daß der Stößel nach dem Auspressen des Flüssigkeitsinhalts, jedoch vor dem Einziehen der Nadelanordnung, nicht vollständig den Raum zwischen den Wänden 37 der Buchse ausfüllen kann. Der Gegenstand der Erfindung kann auch, wie es üblicherweise der Fall ist, benutzt werden, um weniger als den gesamten Inhalt der Spritze abzugeben.
- Unter diesen Umständen kann der Zylinder durch bekannte Methoden vorgeeicht sein.
- Nachdem jeglicher Gebrauch der Spritze fertiggestellt ist und deren sicheres Wegwerfen erforderlich ist, wird der Stößel voll niedergedrückt, bis seine Spitze 53 in den Hohlraum 61 der Nadelanordnung eintritt. Die Kerbe 55 des Stößels macht zu und die Spitze wird veranlaßt, sich auf die Längsachse des Stößels auszurichten und hierbei die Feder, die von der Kerbe 55 und der Spitze 53 gebildet ist, zu veranlassen, unter Spannung zu stehen.
- Der Stößel wird dann entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wobei ein Teil des unteren Abschnitts des Vorsprungs 60a der Nadelanordnung in die Kerbe im Stößelvorsprung 54a eintritt und einen Abschnitt der Seitenwand 60c und der Bodenwand 60b des Vorsprungs der Nadelanordnung veranlaßt, eine lösbar verriegelnde Berührung mit der Seitenwand 54c und der Bodenwand 54b der Stößelvorsprungskerbe herzustellen.
- Das Drehen des Stößels gegen den Uhrzeigersinn wird fortgesetzt, das die Nadelanordnungsvorsprünge 62 veranlaßt, sich aus dem Eingriff mit der Gewindenut 66 des Zylinderschafts 69 zu lösen.
- Der Stößel wird dann zurückgezogen, bis sein weiteren Zurückziehen durch den Eingriff der Zylinder-Anschlagvorsprünge 76 und der oberen Fläche der Stößelscheibe 58 verhindert ist.
- Zu diesem Zeitpunkt wird die Spitze 64b der Nadel 64a bis hinter den Vorsprung 67 am Zylinder zurück und vollständig in die Zylinderhöhlung 71 hinein gezogen sein. Der Zug in der Feder, die von der Stößelkerbe 55 und der Spitze 53 gebildet ist, wird entlastet. Die Kerbe 55 öffnet und die Spitze 53 wird aus der Ausrichtung auf die Stößel-Längsachse geschoben, wobei die Nadelanordnung 3 denselben Winkel relativ zur genannten Achse wie die Spitze 53 einnehmen wird.
- Jeder Versuch, die Nadel 64a zu veranlassen, wieder ausgefahren zu werden, wird durch den Eingriff der Nadelspitze 64b in die Fläche 65 oder oberen Abschnitts des Zylindervorsprungs 67 vereitelt.
- Es wird darauf hingewiesen, daß die Richtungen der Drehung des Stößels zum Erreichen der erwünschten Ergebnisse nach Ändern der Position der Kerbe im Stößelvorsprung 54a und deren Seitenwand 54c und Bodenwand 54b umgekehrt werden können.
- Ferner können auch andere Mittel, wie sie in der Technik bekannt sind, benutzt werden, um das vollständige Herausziehen des Stößels aus dem Zylinder zu verhindern.
- Die Gegenstände der Erfindung können aus jeglichen Materialien aufgebaut sein, die in der Technik bekannt sind und die mit den vorgeschlagenen Inhalten und der Benutzung der Vorrichtung kompatibel sind.
- Bevorzugt wird der Zylinder aus transparenten Materialien aufgebaut, um die Beobachtung seines Inhalts zu gestatten, welche Materialien Glas und Kunststoffe, wie etwa Polyethylen, Polypropylen Poly(methylpenten) und dergleichen, umfaßt. Falls gewünscht, können der Zylinder und der Stößel aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut sein. Beispielsweise kann der Zylinder aus Poly(methylpenten) und der Stößel aus Polypropylen aufgebaut sein.
- Die Erfindung wurde im einzelnen hinsichtlich spezieller Ausführungsbeispiele beschrieben. Abänderungen und Varianten können hieran innerhalb des Umfangs der Erfindung vorgenommen werden, wie er durch die folgenden Ansprüche definiert ist.
Claims (19)
1. Einwegspritze (2) mit einziehbarer Nadel, die einen
hohlen Zylinder (50, 71) aufweist, der rund um eine
Längsachse angeordnet ist und ein im wesentlichen offenes
proximales Ende (72), ein im wesentliches geschlossenes
distales Ende (73) mit einer sich vom Zylinder (50, 71)
hierdurch nach außen erstreckenden einziehbaren Nadel (64a
... c), und eine Einrichtung zum lösbaren Ankuppeln der
genannten Nadel in ihrem nach außen ausgefahrenen Zustand
an das distale Ende (73) des Zylinders aufweist; eine
Stößeleinrichtung (51), die axial und in Gegenrichtungen
beweglich im Inneren des genannten Zylinders (50, 71)
angeordnet ist und eine Verriegelungseinrichtung an ihrem
distalen Ende zum Eingriff mit der genannten
Nadelanordnung, zum Entkoppeln vom genannten Zylinder und zum
Einziehen in den genannten Zylinder sowie eine
Kolbeneinrichtung, die proximal mit Abstand zur genannten
Verriegelungseinrichtung angeordnet ist, und eine
Dichtungseinrichtung aufweist, um eine Leckage aus dem Zylinder zu
vermeiden; die genannte Kolbeneinrichtung weist ferner
eine Federeinrichtung an ihrem distalen Ende auf, um die
genannte Nadelanordnung zu veranlassen, relativ zur
genannten Längsachse schräggestellt zu werden, um das
erneute Ausfahren der Nadel (64a ... c) durch das distale
Ende (73) des Zylinders zu verhindern, nachdem die Nadel
(64a ... c) voll in den Zylinder (50, 71) eingezogen
wurde; dadurch gekennzeichnet, daß die genannte
Federeinrichtung (53, 55) einen federnden Hebelarm aufweist, dessen
Längsachse normalerweise relativ zur Längsachse des
Zylinders (50, 71) winklig gestellt ist, wenn sich die genannte
Federeinrichtung und die Nadel (64a) nicht in Eingriff
befinden, daß die genannte Nadel mit einem Träger zur
Bildung einer Nadelanordnung (60a ... 64c, 70) kombiniert
ist, und daß die genannte Federeinrichtung eine einseitig
festgelegte Feder aufweist, die den genannten Hebelarm in
eine feste Lage mitnimmt.
2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die genannte Stößeleinrichtung (51) und der Hebelarm einen
einstückigen Gegenstand umfassen.
3. Spritze nach jedem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die genannte Nadel-Trägereinrichtung
eine Buchse (63) aufweist, die nahe dem distalen Ende
ihrer Außenwand Mittel (62) zum Herstellen eines lösbaren
Eingriffs der genannten Buchse (63) mit einer
komplementären Eingriffseinrichtung (66) an dem Zylinder (50, 71) vor
und während des Gebrauchs aufweist, sowie nahe dem
proximalen Ende ihrer Innenwand eine Eingriffseinrichtung (60),
um den Eingriff der genannten Buchse (63) mit einer
komplementären Eingriffseinrichtung (52 ..., 56 ..., 77) am
Stößel (51) herzustellen, um die genannte Anordnung (60a
... 64c, 70) aus dem Eingriff mit dem Zylinder (50) zu
lösen und die Nadelanordnung (60a ... c, 70) in den
genannten Hohlraum (71) einzuziehen, um das erneute Ausfahren
der Nadel (64a ... c) durch die distale Zylinderöffnung
(73) zu verhindern.
4. Spritze nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Trägereinrichtung
und Nadel einen einheitlichen Gegenstand umfassen.
5. Spritze nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte, einseitig
festgelegte Feder den Hebelarm veranlaßt, relativ zur Längsachse
des Zylinders (50) gekippt zu werden, wenn die Feder nicht
zusammengedrückt ist.
6. Spritze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die genannte, einseitig festgelegte Feder eine
normalerweise offene, zusammendrückbare Kerbe (55) aufweist,
welche den genannten Hebelarm veranlaßt, relativ zur
Längsachse des Stößelarmes (51) gekippt zu werden, wenn die
genannte Kerbe (55) offen ist.
7. Spritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
a) der genannte Hebelarm die genannte Nadelanordnungs
Eingriffseinrichtung (52 ... 56, 77) aufweist und die
genannte Nadelanordnungs-Eingriffseinrichtung (52
..., 56 ..., 77) einen ersten, dreieckigen, distal
ausgerichteten Vorsprung (54a) an der Wand des
genannten Hebelarms der genannten Kerbe (55)
gegenüberliegend und proximal gegenüber dieser versetzt
aufweist, um in eine komplementäre Eingriffseinrichtung
an der Innenwand des Hohlraums der Nadelanordnung
(60a ... 64c, 70) einzugreifen, worin der obere
Abschnitt des genannten ersten Vorsprungs teilweise
entfernt ist, um eine horizontale Fläche oder einen
Sims zu liefern, die bzw. der sich teilweise durch
den genannten Vorsprung erstreckt, und eine
Seitenwand, die vom genannten Sims zur oberen horizontalen
Fläche des Vorsprungs ansteigt; und
b) die zusammenwirkenden Vorsprünge an der innenseitigen
Wand (70) des Nadelanordnungs-Hohlraums (61)
mindestens zwei dreieckige, proximal ausgerichtete
Vorsprünge (60a) an den gegenüberliegenden Seiten der
Hohlraumwand aufweisen, worin die untere, flache Wand
(60b) eines der genannten Vorsprünge (60a) in die
flache Wand des weggeschnittenen Abschnitts des
ersten, dreieckigen Vorsprungs am Stößelkopf (52b)
eingreifen kann und eine winklige Wand (60c) der
genannten Vorsprungsanordnung in die winklige Wand des
genannten weggeschnittenen Abschnitts des ersten
Vorsprungs an der Stößelspitze (53) eingreifen kann, um
das Entfernen der Nadelanordnung (60a ... 64c, 70)
vom Schaft (69) und das Einziehen in den
Zylinderhohlraum (71) zu erleichtern.
8. Spritze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die genannte Nadelanordnungs-Eingriffseinrichtung ferner
einen zweiten, dreieckigen Vorsprung an der Wand der
Stößelspitze (53) gegenüber der Seite, an welcher der
erste Vorsprung gelegen ist, und mit proximalem Abstand zur
Kerbe (55) in der genannten Spitze (53) aufweist, dessen
winklige Seitenwand in nicht verriegelnden Eingriff mit
einer winkligen Seitenwand eines zweiten dreieckigen
Vorsprungs (60a) im Hohlraum (61) der Buchse (63) der
Nadelanordnung (60a ... 64c, 70) treten kann, wenn einer der
Vorsprünge hiervon in den ersten Vorsprung an der
Stößelspitze (53) eingegriffen hat, um die Entfernung der
Nadelanordnung (60a ... 64c, 70) vom Schaft (69) und das
Einziehen in den Zylinderhohlraum (71) zu erleichtern.
9. Spritze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die genannte Nadelanordnungs-Eingriffseinrichtung ferner
einen dünnen bogenförmigen (56) Vorsprung aufweist, der
sich vom Hebelarm aus distal erstreckt, welcher relativ
zur Längsachse des Zylinders (50) schräggestellt ist, wenn
die Kerbe (55) offen ist, und ausgerichtet ist auf die
genannte Achse, wenn die Kerbe (55) geschlossen ist.
10. Spritze nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Dichtungs- und
Kolbeneinrichtung eine einzige Einheit umfaßt.
11. Spritze nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche
1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte
Dichtungs- und Kolbeneinrichtung getrennte Einheiten umfaßt.
12. Spritze nach irgendeinem der Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die genannte Spritze ferner
komplementäre Anschlagmittel am Stößel (51) und am Zylinder (50)
aufweist, um das Herausziehen der Nadelanordnung (60a ...
64c, 70) aus dem Zylinder (50) zu verhindern.
13. Spritze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die genannte Anschlageinrichtung eine Vertiefung (78)
aufweist, die sich vom proximalen Abschnitt der
Zylinder-Innenwand aus nach innen erstreckt, und eine ringförmige
Flanscheinrichtung (58), die proximal mit Abstand zur
Dichtungseinrichtung an der genannten Stößeleinrichtung
(51) angeordnet ist, deren Außendurchmesser ausreicht, um
gegen die Vertiefung anzuschlagen, wenn der obere
Abschnitt der genannten Stößeleinrichtung (51) aus dem
genannten Zylinderkörper herausgezogen wird.
14. Spritze nach Anspruch 12 oder 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die genannte Anschlageinrichtung am Stößel
(51) und an der genannten Kolbeneinrichtung eine einzige
Einheit umfaßt.
15. Verfahren zur Benutzung und zum sicheren Wegwerfen
einer Einwegspritze (2) mit einziehbarer Nadel, die einen
hohlen Zylinder (50, 71) aufweist, der rund um eine
Längsachse angeordnet ist und ein im wesentlichen offenes
proximales Ende (72), ein im wesentliches geschlossenes
distales Ende (73) mit einer sich vom Zylinder (50, 71)
hierdurch nach außen erstreckenden einziehbaren Nadel (64a
... c), und eine Einrichtung zum lösbaren Ankuppeln der
genannten Nadel in ihrem nach außen ausgefahrenen Zustand
an das distale Ende (73) des Zylinders aufweist; eine
Stößeleinrichtung (51), die axial und in Gegenrichtungen
beweglich im Inneren des genannten Zylinders (50, 71)
angeordnet ist und eine Verriegelungseinrichtung an ihrem
distalen Ende zum Eingriff mit der genannten
Nadelanordnung, zum Entkoppeln vom genannten Zylinder und zum
Einziehen
in den genannten Zylinder sowie eine
Kolbeneinrichtung, die proximal mit Abstand zur genannten
Verriegelungseinrichtung angeordnet ist, und eine
Dichtungseinrichtung aufweist, um eine Leckage aus dem Zylinder zu
vermeiden; wobei die genannte Stößeleinrichtung ferner
eine Federeinrichtung aufweist gemäß den vorangehenden
Spritzenansprüchen, wobei das Verfahren die folgenden
Schritte aufweist:
a) Herstellen des Eingriffs der komplementären
Eingriffseinrichtungen an dem Hebelarm und der
Nadelanordnung;
b) Drehen des Stößels zum Lösen des Eingriffs der
komplementären Eingriffseinrichtung der Nadelanordnung
und des Zylinders;
c) Ziehen am Stößel in proximaler Richtung, bis die
Spitze der Nadel sich im Zylinder befindet, wobei der
Hebelarm und die Nadel relativ zur Längsachse des
Zylinders gekippt werden und die Nadel durch dessen
distale Öffnung nicht mehr wieder ausgefahren werden
kann.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die genannte Stößeleinrichtung und der Hebelarm einen
einheitlichen Artikel umfassen.
17. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 15 und 16,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Trägereinrichtung
und Nadel eine einheitliche Nadelanordnung umfassen.
18. Verfahren zur Benutzung und zum sicheren Wegwerfen
einer einziehbaren Spritze nach irgendeinem der Ansprüche
15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte
Hebelarm eine einseitig festgelegte Feder aufweist, die den
Hebelarm veranlaßt, relativ zur Längsachse des Zylinders
gekippt zu werden, wenn die genannte Feder nicht
zusammengedrückt ist.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die genannte, einseitig festgelegte Feder eine
zusammendrückbare Kerbe etwa senkrecht zur Längsachse des
Hebelarms aufweist, die den genannten Hebelarm veranlaßt,
relativ zur Längsachse des Stößelarmes gekippt zu werden,
wenn die genannte Kerbe offen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15062188A | 1988-02-01 | 1988-02-01 | |
US07/296,495 US4986813A (en) | 1988-02-01 | 1989-01-12 | Disposable hypodermic syringe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906278D1 DE68906278D1 (de) | 1993-06-09 |
DE68906278T2 true DE68906278T2 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=26847861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989101727T Expired - Fee Related DE68906278T2 (de) | 1988-02-01 | 1989-02-01 | Einziehbare einwegspritze. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4986813A (de) |
EP (1) | EP0327061B1 (de) |
JP (1) | JPH0669493B2 (de) |
AU (1) | AU618981B2 (de) |
CA (1) | CA1328388C (de) |
DE (1) | DE68906278T2 (de) |
ES (1) | ES2041350T3 (de) |
NZ (1) | NZ227755A (de) |
Families Citing this family (107)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5171300A (en) * | 1988-02-01 | 1992-12-15 | Medtech Group, Inc. | Disposable hypodermic syringe |
NL8802106A (nl) * | 1988-08-26 | 1990-03-16 | Abraham Van Den Haak | Naaldbeveiliging voor een injectiespuit. |
US5415638A (en) * | 1988-12-14 | 1995-05-16 | Inviro Medical Devices, Ltd. | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US5462531A (en) * | 1988-12-14 | 1995-10-31 | Inviro Medical Devices Ltd. | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US5030208A (en) * | 1989-03-22 | 1991-07-09 | Novacek Laurel A | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US5858000A (en) * | 1988-12-14 | 1999-01-12 | Inviro Medical Devices Ltd. | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US5263933A (en) * | 1988-12-14 | 1993-11-23 | Patco Ventures Ltd. | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US5122124A (en) * | 1988-12-14 | 1992-06-16 | Patco Ventures Ltd. | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US6344031B1 (en) | 1989-03-22 | 2002-02-05 | Laurel A. Novacek | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US5112318A (en) * | 1990-10-03 | 1992-05-12 | Patco Ventures Ltd. | Safety syringe needle device with interchangeable and retractable needle platform |
US4950251A (en) * | 1989-03-13 | 1990-08-21 | Haining Michael L | Simplified retractable needle syringe |
AR240257A1 (es) * | 1989-03-22 | 1990-03-30 | Arcusin Carlos E | Jeringa autodescartable. |
US5256151A (en) * | 1989-06-15 | 1993-10-26 | Mediverse, Inc. | Safety syringe with retractible needle holder |
EP0482060A1 (de) * | 1989-07-11 | 1992-04-29 | WILLIAMS, Graham Hugh | Wegwerfbare hypodermische spritze mit einziehbarer nadel |
US5578015A (en) * | 1989-09-18 | 1996-11-26 | Robb Pascal Patent Limited | Safety syringe incorporating automatic needle holder release |
WO1991007198A1 (en) * | 1989-11-08 | 1991-05-30 | Napoleon Curie | Syringe with retractable needle mount |
ES2057600T3 (es) * | 1989-12-20 | 1994-10-16 | Lucio Rossi | Jeringuilla de seguridad de un solo uso provista con una aguja retractil y dispositivo que evita su reutilizacion. |
US5195985A (en) * | 1990-05-25 | 1993-03-23 | Hall John E | Syringe having a retractable needle |
US5114404A (en) * | 1990-07-24 | 1992-05-19 | Paxton Gerald R | Multifunctional retractable needle type general purpose disabling syringe having enhanced safety features and related method of operation |
US5372590A (en) * | 1990-07-27 | 1994-12-13 | Habley Medical Technology Corporation | Multi-celled safety package, needle guard and safety disposal module with sleeve for prefilled medication cartridges |
DK285990A (da) * | 1990-11-30 | 1992-05-31 | Nujenko Pty Ltd | Sproejteenhed |
US5084019A (en) * | 1990-11-30 | 1992-01-28 | Owen J. Meegan | Hypodermic syringe with means to destroy and safely store the cannula |
WO1992011883A1 (en) * | 1990-12-28 | 1992-07-23 | Yulami Pty Ltd | Syringe device |
SE9101102D0 (sv) * | 1991-04-11 | 1991-04-11 | Viggo Spectramed Ab | Needle protection device |
US5152750A (en) * | 1991-05-20 | 1992-10-06 | Haining Michael L | Retractable needle syringe |
US5401246A (en) * | 1991-06-13 | 1995-03-28 | U.S. Medical Instruments, Inc. | Retractable syringe with a closed barrel |
US5205824A (en) * | 1991-06-13 | 1993-04-27 | Mazur Matthew S | Retractable syringe with a closed barrel |
US5163907A (en) * | 1991-06-24 | 1992-11-17 | Szuszkiewicz Christine M | Single use retractable needle syringe |
US5246423A (en) * | 1991-11-01 | 1993-09-21 | Farkas Paul J | Remote cannula removal hypodermic syringe |
US5188601A (en) * | 1991-11-06 | 1993-02-23 | King Richard J | Disposable safety syringe |
WO1994014489A1 (en) * | 1991-11-06 | 1994-07-07 | Design And Engineering Associates | Disposable safety syringe |
US5242400A (en) * | 1991-12-06 | 1993-09-07 | The Medtech Group, Inc. | Disposable pre-filled syringe with retractable needle |
ITMI920710A1 (it) * | 1992-03-25 | 1993-09-27 | Federico Demetrio | Siringa di sicurezza con ago retrattile dopo l'uso in modo da evitare il riutilizzo della siringa e la diffusione di malattie contagiose per |
US5188597A (en) * | 1992-04-13 | 1993-02-23 | Becton, Dickinson And Company | Safety needle syringe |
GB2266667B (en) * | 1992-05-06 | 1996-04-24 | Product Research Ltd | Disposable hypodermic syringe |
JP2745963B2 (ja) * | 1992-05-14 | 1998-04-28 | 株式会社ニッショー | 使い捨てシリンジ |
JPH05317426A (ja) * | 1992-05-25 | 1993-12-03 | Haruhito Matsumoto | 注射・採血器の針出没装置 |
US5242419A (en) * | 1992-06-15 | 1993-09-07 | Kiner David H | No stick syringe |
EP0582849A1 (de) * | 1992-08-12 | 1994-02-16 | Brice Somers | Spritze |
US5338303A (en) * | 1992-09-08 | 1994-08-16 | Design And Engineering Associates | Safety syringes |
US5205826A (en) * | 1992-11-30 | 1993-04-27 | Chen Long Hsiung | Automatically blocked safety syringe |
JPH0657358U (ja) * | 1993-01-12 | 1994-08-09 | 永豊 洪 | ディスポーザブル注射器 |
US5336198A (en) * | 1993-02-01 | 1994-08-09 | Innova Development Corp. | Hypodermic syringe with needle retraction feature |
US5344403A (en) * | 1993-06-09 | 1994-09-06 | Rahnfong Lee | Simple retractable safety syringe |
EP0633036A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-11 | Yoshikuni Saito | Spritze mit zurückziehbarer Nadel |
EP0634183B1 (de) * | 1993-07-09 | 2001-12-05 | Terumo Kabushiki Kaisha | Spritzenaufbau |
US5836921A (en) | 1993-08-23 | 1998-11-17 | Mahurkar; Sakharam D. | Hypodermic needle assembly |
US5643222A (en) * | 1993-08-23 | 1997-07-01 | Mahurkar; Sakharam D. | Hypodermic needle assembly |
US5338311A (en) * | 1993-08-23 | 1994-08-16 | Mahurkar Sakharam D | Hypodermic needle assembly |
US6280401B1 (en) | 1993-08-23 | 2001-08-28 | Sakharam D. Mahurkar | Hypodermic needle assembly |
US5328475A (en) * | 1993-12-16 | 1994-07-12 | Chen Long Hsiung | Simplified safety syringe with retractable self-biased needle |
GB9408773D0 (en) * | 1994-05-04 | 1994-06-22 | Product Research Ltd | Retractable hypodermic syringe |
US5417661A (en) * | 1994-05-04 | 1995-05-23 | Stringer; Jeffrey L. | Safety syringe |
US5405327A (en) * | 1994-07-29 | 1995-04-11 | Chen; Long-Hsiung | Simplified safety syringe with retractable self-biased needle and minimized plunger |
FR2730937B1 (fr) * | 1995-02-27 | 1999-05-07 | Colin Dit Le Naour De Callac J | Seringue a usage unique, a double securite et a aiguille retractable |
US5709667A (en) * | 1995-05-17 | 1998-01-20 | Carilli; Brian D. | Hypodermic needle protection system |
US5601534A (en) * | 1995-06-07 | 1997-02-11 | The University Of Memphis | Disposable hypodermic syringe and needle combination |
CA2167787C (en) * | 1995-06-08 | 2002-12-17 | Elizabeth S. Nathan | Non-reusable syringe |
US6117112A (en) * | 1997-11-18 | 2000-09-12 | Mahurkar; Sakharam D. | Single-use safety syringe |
US6183464B1 (en) | 1998-06-01 | 2001-02-06 | Inviro Medical Devices Ltd. | Safety syringe with retractable needle and universal luer coupling |
GB2341804B (en) * | 1998-09-25 | 2003-02-12 | David William Parker | Improvements in or relating to hypodermic syringes |
US6156013A (en) | 1998-11-04 | 2000-12-05 | Mahurkar; Sakharam D. | Safety syringe |
US6530903B2 (en) | 2000-02-24 | 2003-03-11 | Xiping Wang | Safety syringe |
US6524276B1 (en) * | 2000-06-05 | 2003-02-25 | Mdc Investment Holdings, Inc. | Fluid collection device having tilting retractable needle |
KR100436991B1 (ko) * | 2001-09-12 | 2004-06-30 | 유니크세이프 바이오메디테크 캄퍼니 리미티드 | 안전 주사기 |
US6796961B1 (en) * | 2003-03-11 | 2004-09-28 | Fu-Yu Hsu | Safety hypodermic syringe |
JP2005270282A (ja) * | 2004-03-24 | 2005-10-06 | Kyoo Seika Kagi Kofun Yugenkoshi | 片手で操作可能な引き込み式安全注射器 |
MY137933A (en) * | 2004-06-04 | 2009-04-30 | Dolomite Technology Sdn Bhd | Disposable syringe |
WO2005120608A1 (en) * | 2004-06-07 | 2005-12-22 | Global Medisafe Holdings Pty Limited | Retractable needle for a syringe |
MX2007003007A (es) * | 2004-09-13 | 2007-10-10 | Global Medisafe Holdings Pty L | Jeringa de seguridad. |
ES2427631T3 (es) | 2004-10-14 | 2013-10-31 | Midland Medical Devices Holdings, Llc | Jeringa médica de seguridad con aguja retráctil |
CN100394991C (zh) * | 2004-10-25 | 2008-06-18 | 镱钛科技股份有限公司 | 回缩式安全注射针筒 |
AP2007004025A0 (en) * | 2004-11-04 | 2007-06-30 | Global Medisafe Holdings Pty L | Exchange needle retractable safety syringe |
BRPI0517177A (pt) * | 2004-12-14 | 2008-09-30 | Global Medisafe Holdings Pty L | seringa de segurança auto-retrátil |
US20090240210A1 (en) * | 2005-03-14 | 2009-09-24 | Global Medisafe Holdings Limited | Auto retractable syringe |
WO2006105583A1 (en) * | 2005-04-04 | 2006-10-12 | Global Medisafe Holdings Limited | Safety syringe with retractable needle utilising spring clip on plunger |
EA200702184A1 (ru) * | 2005-04-08 | 2008-04-28 | Глобал Медисэйф Холдингз Лимитед | Регулирование втягивания иглы в шприце с автоматически втягиваемой иглой |
US8529517B2 (en) * | 2005-05-02 | 2013-09-10 | Shi Zi Technology, Ltd. | Autoflush syringe |
US8075533B2 (en) * | 2005-05-02 | 2011-12-13 | Preventiv, Inc. | Autoflush syringe |
US8936577B2 (en) | 2005-05-02 | 2015-01-20 | Shi Zi Technology, Ltd. | Methods and devices for autoflush syringes |
MX2008003211A (es) * | 2005-09-06 | 2009-01-29 | Global Medisafe Holdings Pty Ltd | Jeringa de seguridad de uso unico con aguja rectractil. |
AU2006315063A1 (en) * | 2005-11-15 | 2007-05-24 | Global Medisafe Holdings Pty Limited | Safety syringe with plunger locking means |
TWI284546B (en) * | 2006-02-22 | 2007-08-01 | Ming-Jeng Shiu | Injector for reducing medicine residue |
US7846135B2 (en) | 2006-02-24 | 2010-12-07 | Midland Medical Holding LLC | Retractable needle syringe with needle trap |
US20080097303A1 (en) * | 2006-06-02 | 2008-04-24 | Chih-Hsiung Chen | Syringe with retractable needle |
US20080097314A1 (en) * | 2006-08-08 | 2008-04-24 | Jih-Hsiung Yang | Safety syringe |
JP4994775B2 (ja) | 2006-10-12 | 2012-08-08 | 日本コヴィディエン株式会社 | 針先保護具 |
CA2682699A1 (en) * | 2007-03-21 | 2008-09-25 | Midland Medical Devices Holdings, Llc | Safety medical syringe with retractable needle and including a plunger that is received within a barrel |
US8128605B2 (en) * | 2007-12-24 | 2012-03-06 | Mentor Worldwide Llc | Syringe for use in medical applications |
KR200442835Y1 (ko) * | 2008-05-06 | 2008-12-17 | 최숙녀 | 안전 주사기 |
US20100010450A1 (en) * | 2008-06-13 | 2010-01-14 | Vincent Runfola | Retractable syringe with improved stem ring and needle interchangeability |
US7918821B2 (en) * | 2009-05-05 | 2011-04-05 | Mahurkar Sakharam D | Universal safety syringe |
US8152763B2 (en) * | 2009-11-19 | 2012-04-10 | Epperson Frank E | Disposable carpule for hypodermic syringe |
US20130012886A1 (en) * | 2010-03-18 | 2013-01-10 | Daikyo Seiko, Ltd. | Syringe needle cap |
CN102397606A (zh) * | 2010-09-16 | 2012-04-04 | 无锡市宇寿医疗器械股份有限公司 | 一种带止退装置的自毁式注射器 |
US8486024B2 (en) | 2011-04-27 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Safety IV catheter assemblies |
US8840583B2 (en) | 2011-08-16 | 2014-09-23 | Syringex Medical, Inc. | Safety syringe |
EP2760521B1 (de) | 2011-09-26 | 2016-01-06 | Covidien LP | Sicherheits-iv-katheter und nadelanordnung |
WO2013048975A1 (en) | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Covidien Lp | Safety catheter |
US8834422B2 (en) | 2011-10-14 | 2014-09-16 | Covidien Lp | Vascular access assembly and safety device |
ITRM20120514A1 (it) * | 2012-10-26 | 2014-04-27 | Mauro Pepe | Siringa monouso con ago retrattile. |
KR102023143B1 (ko) * | 2012-11-08 | 2019-09-19 | 술저 믹스팩 아게 | 2개 이상의 유동성 성분을 위한 카트리지 |
CN103143080B (zh) * | 2013-01-11 | 2016-05-11 | 英属维尔京群岛圣采科技投资有限公司 | 安全静脉留置针 |
CN103272312A (zh) * | 2013-05-15 | 2013-09-04 | 浙江康泰医疗器械有限公司 | 旋转可毁针头 |
JP1552665S (de) | 2014-05-08 | 2016-06-27 | ||
US11497860B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-11-15 | Sharps Technology, Inc. | Ultra-low waste disposable safety syringe for low dose injections |
CN113425946A (zh) * | 2021-06-16 | 2021-09-24 | 江苏苏云医疗器材有限公司 | 一种防针刺注射器 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB580185A (en) * | 1944-06-05 | 1946-08-29 | Norman Phethean | Improvements in or relating to hypodermic syringes |
GB1228486A (de) * | 1968-06-19 | 1971-04-15 | ||
US4201209A (en) * | 1978-05-24 | 1980-05-06 | Leveen Harry H | Molded hypodermic plunger with integral shaft and elastomeric head |
FR2539302B1 (fr) * | 1983-01-17 | 1986-03-14 | Brunet Jean Louis | Seringue a usage medical |
US4507117A (en) * | 1983-07-11 | 1985-03-26 | Vining Herbert C | Syringe apparatus with retractable needle |
DE3346351A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-11 | Pharma-Gummi Wimmer West Gmbh, 5180 Eschweiler | Pharmazeutischer stopfen, kolben od. dgl. und verfahren zum herstellen von pharmazeutischen stopfen, kolben od. dgl. |
EP0182682A1 (de) * | 1984-10-18 | 1986-05-28 | Jean André Henri Reveillon | Vorrichtung für parenterale Injektionen |
EP0242373A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-10-28 | Physionic Gesellschaft Für Medizin- Und Systemtechnik Gmbh | Injektionsspritze |
US4692156A (en) * | 1985-12-06 | 1987-09-08 | Irene Haller | Disposable syringe with retractable cannula |
US4747830A (en) * | 1986-04-28 | 1988-05-31 | Gloyer Walter W | Anti-stick contagion free disposable hypodermic safety syringe |
US4675005A (en) * | 1986-05-08 | 1987-06-23 | Deluccia James | Retractable disposable syringe |
US4710170A (en) * | 1987-02-12 | 1987-12-01 | Habley Medical Technology Corporation | Anti-needle strike and anti-drug abuse syringe |
US4826484A (en) * | 1987-03-13 | 1989-05-02 | Habley Medical Technology Corporation | Disease control syringe having a retractable needle |
US4770655A (en) * | 1987-03-13 | 1988-09-13 | Habley Medical Technology Corporation | Disease control syringe having a retractable needle |
US4804370A (en) * | 1987-03-13 | 1989-02-14 | Habley Medical Technology Corporation | Disease control syringe having a retractable needle |
US4790822A (en) * | 1987-12-11 | 1988-12-13 | Haining Michael L | Retractable hypodermic safety syringe |
AU616711B2 (en) * | 1987-12-21 | 1991-11-07 | Stuart M. Dolgin | Fluid passing apparatus with means for covering the same |
US4919652A (en) * | 1988-10-28 | 1990-04-24 | Nujenko Pty. Ltd. | Syringe |
US4883471A (en) * | 1988-08-16 | 1989-11-28 | Braginetz Paul A | Disposable shielded medical syringe |
-
1989
- 1989-01-12 US US07/296,495 patent/US4986813A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-25 AU AU28795/89A patent/AU618981B2/en not_active Ceased
- 1989-01-27 NZ NZ227755A patent/NZ227755A/en unknown
- 1989-01-31 CA CA000589639A patent/CA1328388C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-01 DE DE8989101727T patent/DE68906278T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-01 ES ES198989101727T patent/ES2041350T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-01 JP JP1023637A patent/JPH0669493B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-01 EP EP89101727A patent/EP0327061B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0327061B1 (de) | 1993-05-05 |
NZ227755A (en) | 1991-10-25 |
DE68906278D1 (de) | 1993-06-09 |
JPH025971A (ja) | 1990-01-10 |
AU2879589A (en) | 1989-08-03 |
ES2041350T3 (es) | 1993-11-16 |
JPH0669493B2 (ja) | 1994-09-07 |
AU618981B2 (en) | 1992-01-16 |
CA1328388C (en) | 1994-04-12 |
US4986813A (en) | 1991-01-22 |
EP0327061A1 (de) | 1989-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906278T2 (de) | Einziehbare einwegspritze. | |
DE69428981T2 (de) | Spritze für subkutaninjektionen mit einer zurückziehbaren nadel | |
DE69812542T2 (de) | Sicherheitseinwegspritze | |
DE69008850T2 (de) | Spritze mit auswechselbarer und zurückziehbarer kanülenplattform. | |
DE68908584T2 (de) | Medizinische Vorrichtung mit geschützter Nadel. | |
DE60101307T2 (de) | Medizinische vorrichtung und verriegelungsmechanismus dafür | |
DE69320862T2 (de) | Injektionsspritze mit geschützter Nadel | |
DE69407230T2 (de) | Einrichtung zur Ermöglichung des Zugriffs auf Medikamente in Ampullen | |
DE2909002C3 (de) | Injektionsspritze für einmalige Verwendung | |
DE69918242T2 (de) | Sicherheitsspritze | |
DE69711139T2 (de) | Nadelvorrichtung mit einhändig aktiviertem Nadelschutz | |
DE69429000T2 (de) | Einwegspritze mit automatischer nadelabdeckung | |
DE69110050T2 (de) | Sicherheitsspritze mit zurückziehbarer hohlnadel. | |
DE69505142T2 (de) | Vorrichtungen zum zurückziehen von nadeln | |
DE69827395T2 (de) | Vorgefüllte injektionsvorrichtung mit zurückziehbarer nadel | |
DE69233329T2 (de) | Verfahren zum Flüssigkeitstransfer | |
DE69513920T2 (de) | Spritze mit zurückziehbarer Nadel | |
DE69833428T2 (de) | Mittels abdeckkappe einziehbare medizinische vorrichtung | |
DE69429306T2 (de) | Spritzenaufbau | |
DE69724291T2 (de) | Spritze mit einziehbarer nadelvorrichtung | |
DE3874162T2 (de) | Spritze mit mitteln zum schutz gegen nadeleinstechen und medikamentenmissbrauch. | |
DE69918493T2 (de) | Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen | |
DE69528063T2 (de) | Vorrichtung zur überleitung einer flüssigkeit und methode zur anwendung | |
DE69526663T2 (de) | Plastikspritze mit kappe | |
DE60318143T2 (de) | Nadelschutzanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |