DE68762C - Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Thee und medizinischen Aufgüssen - Google Patents

Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Thee und medizinischen Aufgüssen

Info

Publication number
DE68762C
DE68762C DENDAT68762D DE68762DA DE68762C DE 68762 C DE68762 C DE 68762C DE NDAT68762 D DENDAT68762 D DE NDAT68762D DE 68762D A DE68762D A DE 68762DA DE 68762 C DE68762 C DE 68762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
tea
water
coffee
making coffee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68762D
Other languages
English (en)
Original Assignee
B. CAMET in Lyon
Publication of DE68762C publication Critical patent/DE68762C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der vorliegende Apparat dient zum Auslaugen von Kaffee, Thee u. dergl. und zum gleichzeitigen Filtriren des gewonnenen Extractes.
■ In der Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 die Schnittansicht eines aus Metall gefertigten Auslaugebehälters mit einer Vorrichtung zum Erhitzen der Flüssigkeit, Fig. 2 die Schnittansicht eines solchen aus Porcellan und Fig. 3 ein einsetzbares Doppelsieb.
Die Construction ist folgende:
Das mit dem Deckel α verschlossene Gefäfs A, Fig. i, ruht mittelst der Füfse ρ ρ auf der Platte D, welche eine Spirituslampe oder dergleichen trägt und den Deckel zu dem zweiten Gefäfs B bildet. Eine mit dem Hahn F versehene Röhre: T verbindet den Boden des Gefäfses A mit dem Deckel JD des Gefäfses B. Im Gefäfs A ist ferner der Wasserstandszeiger N angebracht. Nach Wunsch kann man dieses Gefäfs A noch mit einem Thermometer I, einem Ventil und einem selbstthätig wirkenden Glockenmelder versehen, welcher die den jeweiligen Zwecken entsprechenden Temperaturen des Wassers anzeigt, für Kaffee und Thee z. B. ioo°.
Das Gefäfs B trägt an seinem oberen Ende ein bewegliches Sieb C, während es unten durch ein festes eingebautes Sieb H abgeschlossen ist. Das Gefäfs B ruht direct auf einem doppelten Gefäfs 5 und P. Dieses doppelte Gefäfs mit oder ohne Thermometer ist aus zwei in einander gestellten und durch einen Zwischenraum von ca. 2 bis 3 cm getrennten Gefäfsen gebildet, von denen das innere / den unteren Theil B aufnimmt, während das andere äufsere Gefäfs P ein Wasserbad enthält. Das Gefäfs / hat einen schwach konisch geformten Boden i und trägt einen oder mehrere mit kleinen Filterscheiben S versehene Hähne R, welche das äufsere Gefäfs P durchdringen und zum Entleeren des Gefäfses / dienen. Die Deckel α und D der Gefäfse A und B sowie letzteres selbst sind durch Wasserverschlüsse abgedichtet.
Der Behälter P, welcher oben eine Trichteröffnung Z, sowie unten einen Entleerungshahn X trägt, ruht auf Füfsen, so dafs man eine Spirituslampe oder dergleichen darunter setzen kann. Die Wirkungsweise des Apparates ist nun folgende: ,
Nachdem das Gefäfs B mit Kaffee oder einer anderen Substanz bis zu einer gewissen Höhe gefüllt worden ist, wird die durchlochte schwere Platte Y und das Sieb C darüber gedeckt und das Gefäfs B mit seinem Deckel D geschlossen. Nachdem die Hähne F, R und X geschlossen sind, stellt man die hydraulischen Verschlüsse her, füllt das Gefäfs A sowie den Zwischenraum zwischen den Gefäfsen / und P mit Wasser und zündet dann die beiden Brenner an.
Sobald das Wasser in dem Gefäfs A und in dem Raum P kocht oder auf die gewünschte, von dem Glockenmelder angezeigte Temperatur gebracht ist, läfst man durch Oeffnen des Hahnes F das Wasser aus dem Gefäfs A in den Raum B laufen, der ebenfalls mit Wasserstandszeiger versehen werden kann. Der Kaffee oder sonstige Extract sammelt sich in dem Raum i, von wo er mittelst des Hahnes R entnommen wird, welcher ebenso wie der
Glockenmelder das Ventil etc. auf irgend eine Weise automatisch in Thätigkeit treten kann.
Der speciellen Anwendung dieses Apparates gemä'fs kann das Gefäfs P auch höher als in der Zeichnung dargestellt angebracht werden, derart, dafs durch das Wasserbad gleichzeitig die filtrirte Flüssigkeit in / und das Gefäfs B, welches den Kaffee, Thee oder dergleichen enthält, erhitzt wird.
Dieser Apparat kann zweckmäfsig dazu angewendet werden, um medicinische Aufgüsse jederart zu bereiten. In diesem Falle kann das Gefäfs B fortgelassen werden, indem das kochende Wasser durch die Röhre T aus dem Gefäfs A direct in das Gefäfs / geleitet wird, in welch letzteres die auszulaugende Substanz geschüttet wird.
Dadurch, dafs bei Anwendung dieses Apparates der betreffende Aufgufs vollkommen unter Luftabschlufs bereitet wird, behält derselbe sein Aroma und die ihm eigenthümlichen Eigenschaften. Ferner läfst die Einrichtung des Wasserbades P zu, die etwa erkaltete Flüssigkeit ohne Nachtheil für deren Eigenschaften wieder zu erhitzen.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung ist das obere, zum Erhitzen der Flüssigkeit dienende Gefäfs A in Wegfall gekommen. Fist die durchlochte schwere Platte, H das Sieb für das Gefäfs B, welches wie letzteres aus Porcellan bestehen kann und einen Theil von B bildet. . Ueber dieser konisch geformten Siebplatte H befindet sich ein metalli sches Sieb h mit vielen kleinen Löchern. Je nach der Gröfse dieser Löcher wird die Flüssigkeit mehr oder weniger Zeit gebrauchen, um durchzusickern. Die konische Form des Siebes H dient dazu, das Ablaufen der Flüssigkeit in das Gefäfs / zu erleichtern.
Anstatt der einen beweglichen Filterscheibe h kann auch ein aus zwei von einander durch einen Zwischenraum getrennten Scheiben bestehendes Filter oder Sieb (Fig. 3) angeordnet werden, oder man kann zwei dicht über einander liegende, durchlochte Platten so an-, bringen, dafs durch Drehen der ersten über der zweiten engere oder weitere Durchlafsöffnungen geschaffen werden, die ein rascheres oder langsameres Durchlaufen der Flüssigkeit zur Folge haben. Es findet also bei diesem Auslaugeapparat eine Filtrirung ohne Druck statt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Thee, medicinischen Aufgüssen u. dergl., bei welcher behufs Erhaltung des Aromas das Auslaugen der Stoffe dadurch unter Luftabschlufs bewirkt wird, dafs sowohl das Sammelgefäfs / wie auch das auf demselben stehende, mit geeigneten Sieben ausgestattete Auslaugegefäfs B mit Wasserverschlüssen (c und b) versehen sind, wobei gleichzeitig das Sammelgefäfs behufs Warmhaltung bezw. Wiedererwärmung des Extractes in einem Wasserbade hängt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT68762D Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Thee und medizinischen Aufgüssen Expired - Lifetime DE68762C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68762C true DE68762C (de)

Family

ID=342281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68762D Expired - Lifetime DE68762C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Thee und medizinischen Aufgüssen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68762C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002945T2 (de) Verfahren zum Aufbrühen von geschlossenen Portionspackungen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
AT514716B1 (de) Einweg-Kapsel und Verfahren zur Herstellung einer Portion eines Getränkes in einem Getränkeautomaten
DE202004012327U1 (de) Getränkezubereitungseinrichtung mit Vorsprüngen an der oberen Wandung der Brühkammer
WO2008101670A1 (de) Heissextraktion
DE68762C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Thee und medizinischen Aufgüssen
DE404722C (de) Maschine zur Bereitung von Kaffee- und aehnlichen Aufguessen
DE2809519A1 (de) Kaffeeautomat
DE534500C (de) Vorrichtung zum Kaffeeaufbruehen mit einem Sammelgefaess und einem auf dieses aufsetzbaren Aufbruehgefaess
DE2043803C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Flüssigkaffee sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE946883C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Pressen von Filterkuchen oder zum Umboerdeln von Filterschichten fuer die Kieselgurfiltration, insbesondere fuer Bier-Schalenfilter
DE2122339B2 (de) Vorrichtung für die Trennung und Reinigung von Feststoffen in einer Suspension und zum Auslaugen fester Partikel
DE314128C (de)
DE187804C (de)
DE229883C (de)
DE650770C (de) Kaffeebruehfilter
DE230256C (de)
DE724292C (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffee
DE1235C (de) Als Rührer dienende Siebvorrichtung an Kaffeebrennern
DE3010475C2 (de)
DE613010C (de) Vorrichtung zum Kochen, Warmhalten und Ausschenken von Fluessigkeiten
DE269837C (de)
DE1270006B (de) Filter fuer Fluessigkeit
DE370617C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE423724C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Auszuegen, insbesondere von Kaffee, Tee o. dgl.
DE1963539B2 (de) Ventilvorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einem unter Vakuum stehenden Behandlungsapparat