DE687150C - Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss - Google Patents

Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss

Info

Publication number
DE687150C
DE687150C DE1936W0099717 DEW0099717D DE687150C DE 687150 C DE687150 C DE 687150C DE 1936W0099717 DE1936W0099717 DE 1936W0099717 DE W0099717 D DEW0099717 D DE W0099717D DE 687150 C DE687150 C DE 687150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
phase
relay
coil
potential point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936W0099717
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Rolf Wideroee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLF WIDEROEE DR ING
Original Assignee
ROLF WIDEROEE DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLF WIDEROEE DR ING filed Critical ROLF WIDEROEE DR ING
Priority to DE1936W0099717 priority Critical patent/DE687150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687150C publication Critical patent/DE687150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/42Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to product of voltage and current

Landscapes

  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

  • Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluß Im Hauptpatent ist ein Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere im Kurzschlußfalle, beschrieben, bei dem der Spannungsspule eines wattmetrischen, vorzugsweise eines Ferrarissystems die vektorielle Summe einer verketteten Spannung des Drehstromsystems und einer im normalen Betrieb dazu im Vektordiagramm senkrecht liegenden Sternspannung zugeführt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird der Gedanke, ein Energierichtungsrelais durch Speisung der Spannungsspule :eines wattmetrischen Gerätes mit der erwähnten Summenspannung zu erhalten, dahin erweitert, daß die Speisung mit einer Spannung geschehen soll, welche mit der erwähnten Summenspannung phasengleich und in der- Größe ihr proportional ist. Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß, wie :es aus dem Vektordiagramm in Abb. i ersichtlich ist, eine Spannung verwendet wird, die zwischen dem Potentialpunkt R und einem Potentialpunkt P besteht, der unter allen Verhältnissen symmetrisch zum Potentialpunkt S um den Potentialpunkt T liegt.
  • In den Abb. z bis q. ist das Verhalten dieser dem Wattmeter zuzuführenden Spannung bei RS-, ST- und TR-Kurzschluß dargestellt. Das Verhalten ist dasselbe wie bei der im Hauptpatent beschriebenen Schaltung, was die entsprechenden Vektordi.agramme in Abh.5 bis 8 zeigen.
  • In der Abh. 9 ist die Schaltungsanordnung selbst dargestellt. . Die Spannungsspule x o des wattmetrischen Gerätes z i ist mit ihrem einen. Ende an die Phase R angeschlossen und mit ihrem anderen Ende an die eine Klemme des Spartransformators 12, dessen andere Klenune an der Phase S und dessen Mittelanzapfung an der Phase T liegt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsforen wird die Sternspannung 0T der Spannungsspule umgekehrt zugeführt. Man besitzt dann ebenfalls eine Spannung an der Spannungsspule, die der im Hauptpatent genannten Spannungssumme proportional und ihr phasengleich ist.
  • Dies sei an Hand der Abb. i o erläutert, in der mit E" Es und Et die Phasenspannungen bezeichnet sind und mit ERs, EST und ETR die verketteten Spannungen. Man sieht zunächst, daß Er + ETS = Er + (Es - Ei) - 2 Et ist, d. h. daß bei der Schaltung nach dem Hauptpatent tatsächlich eine der Spannung 0T proportionale Spannung am Wattmeter liegt, und ferner, daß auch ETR + ETS = (Er - Ei) -I- (Es - Et) _ - 3 Et ist, d. h. auch bei der Schaltung nach der ersten Ausführungsform die Wattmeterspannung der umgepolten Spannung der Phase OT proportional ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluß, unter Verwendung eines wattmetrischen Gerätes, dessen Stromspule vektoriell addierte Ströme und dessen Spannungsspule vektoriell addierte Spannungen zugeführt werden., nach Patent 66o 941, :dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsspule des wattmetrischen Gerätes eine Spannung zugeführt wird, die nur phasengleich und nur proportional mit der Summe einer verketteten Spannung des Drehstromsystems und einer im normalen Betrieb dazu im Vektordiagramm senkrecht liegenden Sternspannung ist.
  2. 2. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsspule die Spannung zwischen dem Potentialpunkt (R) der einen Phase und einem Potentialpunkt (P), der unter allen Verhältnissen symmetrisch zum Potentialpunkt (S) der anderen Phase um den Potentialpunkt (T) liegt, zugeführt wird (Abb. i).
  3. 3. Relais nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die resultierende Spannung mit Hilfe eines Spartransformators gewonnen wird, dessen Wicklung am einen Ende mit der einen Phase (S) verbunden ist und im Mittelpunkt an die andere Phase (T) angeschlossen ist und am anderen Ende mit der Spannungsspule des wattmetrischen Gerätes verbunden ist, so daß die resultierende Spannung zwischen diesem Endpunkt der Wicklung und der einen Phase (R), an welche die Spannungsspule andererseits angeschlossen ist, auftritt. q.. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannunsspuleeine Sternspannung (0T) umgekehrt zugeführt wird.
DE1936W0099717 1936-10-27 1936-10-27 Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss Expired DE687150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936W0099717 DE687150C (de) 1936-10-27 1936-10-27 Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936W0099717 DE687150C (de) 1936-10-27 1936-10-27 Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687150C true DE687150C (de) 1940-01-24

Family

ID=7615220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936W0099717 Expired DE687150C (de) 1936-10-27 1936-10-27 Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931928B2 (de) Verfahren zur Auswahl des oder der mit einem unsymmetrischen Fehler behafteten Leiter an einer Dreiphasenleitung zur Energieübertragung
DE687150C (de) Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss
DE588305C (de) Anordnung zur Erfassung der mit- oder gegenlaeufigen Komponente eines unsymmetrischen Mehrphasensystems
DE741178C (de) Isolationsueberwachungs- und Erdschlussanzeigeeinrichtung fuer Drehstromanlagen
DE1791027A1 (de) Verfahren zum Orten eines Fehlers einer elektrischen Leitung
DE619518C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Kompensationsgrades von Hochspannungsanlagen
DE761007C (de) Stromwandler
DE607718C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Erdschlussloeschern, bei der durch eine Widerstandserdung eine kuenstliche Unsymmetrie des Netzes herbeigefuehrt wird
DE697965C (de) Verfahren zur Strommessung in je einem von mehreren parallelen, an einen gemeinsamen Verbraucher gefuehrten Stromkreisen verschiedener Nennstromstaerke
DE643108C (de) Anordnung zur Erzielung des richtigen Arbeitens von auf dem Zweiwattmeterprinzip beruhenden Apparaten
DE269797C (de)
DE621044C (de) Anordnung zum Kompoundieren von Spannungsreglern fuer Drehstromerzeuger
DE461215C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen
DE675395C (de) Anordnung zur Regelung der Stromverteilung in einer Wechselstromringleitung
DE394693C (de) Einrichtung zur Speisung von Schwachstromanlagen aus Gleichstrom-Licht-oder -Kraftzentralen
DE601145C (de) Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE2159193A1 (de) Erdschlusswischerrelais
DE479788C (de) Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wird
DE559321C (de) Vorrichtung zur UEberlagerung von tonfrequenten Stroemen ueber bestehende Gleichstrom- und Einphasenwechselstrom-Dreileiteranlagen mit zwei Aussenleitern und einem Nulleiter zur Fernsteuerung von Frequenzrelais
DE235264C (de)
DE444003C (de) Schutzschaltung fuer Transformatoren
DE431615C (de) Elektrische Einbruchsicherung, bei der die Gefahrkontakte mit Pruefelektromagneten verbunden sind
DE328912C (de) Einrichtung zum Kenntlichmachen von Fehlern in Transformatoren
DE2344015C3 (de) Einrichtung zur Prüfung von Dioden
DE654106C (de) Anordnung zur Speisung von Roentgentransformatoren