DE686214C - Verfahren zum Einbau von Dichtungskoerpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder aehnliche Gehaeuse durch Einschrumpfen - Google Patents
Verfahren zum Einbau von Dichtungskoerpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder aehnliche Gehaeuse durch EinschrumpfenInfo
- Publication number
- DE686214C DE686214C DE1935V0032257 DEV0032257D DE686214C DE 686214 C DE686214 C DE 686214C DE 1935V0032257 DE1935V0032257 DE 1935V0032257 DE V0032257 D DEV0032257 D DE V0032257D DE 686214 C DE686214 C DE 686214C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- installation
- shrinking
- alloys
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P11/00—Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for
- B23P11/02—Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
- B23P11/025—Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits by using heat or cold
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
- Verfahren zum Einhau von Dichtungskörpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder ähnliche Gehäuse durch Einschrumpfen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbau von Dichtungskörpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder ähnliche Gehäuse durch Einschrumpfen, wobei entweder der Gehäuseteil.erhitzt oder der Dichtungskörper unterkühlt oder auch beide Maßnahmen zugleich angewendet werden, und unterscheidet sich gegenüber diesen bekannten Verfahren dadurch, daß der gebrauchsfertige Dichtungskörper vor der Temperaturbehandlung mit einem von ihm wieder lösbaren Hilfskörper verbunden wird, dessen genügend große Metall, masse einen zu raschen "Temperaturausgleich verhindert, worauf der Dichtungskörper alsdann mit dem Hilfskörper zusammen in sein Gehäuse eingesetzt und der Hilfskörper nach erfolgtem Einsetzen vom Dichtungskörper wieder entfernt . wird. Der, L3ilfskörper wird vorteilhaft so ausgebildet, daß an federnden Trägern segmentartige' den Dichtungskörper haltende Massen befestigt .sind. Der Dichtungskörper kann mit gerader oder auch konisch verlaufender Sitzfläche ausgebildet sein; die Öffnungen, in die der Körper eingesetzt wird, weisen dann eine entsprechende Paßfläche auf. Ferner kann der Dichtungskörper mit einer ein- oder mehrfach konisch verzahnten Außenfläche versehen sein, der eine ebenso gestaltete Einbaufläche des Gehäuseteils entspricht. Gemäß dem vorliegenden Verfahren ist man in der Lage, betriebsfertig bearbeitete, verhältnismäßg dünnwandige Einsatzkörper; -deren Masse im Verhältnis zur Wandstärke nur gering ist, einzusetzen, ohne daß unerwünschte Formänderungen der Einsatzkörper durch zu schnelles Erwärmen auftreten. Ein Nacharbeiten des Sitzes ist nicht erforderlich. Ein Eintreiben der Einsatzkörper durch Schläge zwecks Erhöhung der Festigkeit der Verbindung ist ebenfalls nicht notwendig. Durch die Verwendung eines Hilfskörpers ist ein brauchbares Mittel gegeben, die Zentrierung und den richtigen Einbau von Dichtungsringen zu bewerkstelligen. Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung ist nun erst die Möglichkeit der Schaffung eines besonders gearteten Dichtungsringes, nämlich eines Ringes, der auf seiner Außenwand verzahnt ist, innen aber einen glatten Durchgang hat, gegeben. Solche mit einer sogenannten Labyrinthdichtung ausgestatteten Dichtungsringe konnten bisher nur -zweiteilig ausgeführt werden.
- Auf der Zeichnung sind in einem Ausführungsbeispiel die zur Ausführung des Verfahrens erforderlichen Teile dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i einen Schnitt durch einen Zvlinderteil und eine darin einzubauende Büchse, Abb. 2 einen Schnitt durch einen Zylinderteil mit labyrinthartig ausgebildeter Paßfläche und entsprechend gestalteter einzusetzender Büchse.
- Abb. 3 stellt einen Längsschnitt durch eiriVentil dar, während Abb. q. den Hilfskörper im Längschnitt und Grundriß zeigt.
- Sowohl bei Anwendung des Warm- als auch des Kaltschrumpfverfahrens wird der einzusetzende Dichtungskörper i in seinem Außendurchmesser etwas größer gehalten als der Innendurchmesser der Gehäusebohrung 2: Beim Warmschrurnpfverfahren wird das Gehäuse so lange erwärmt, bis der Ring mit leichtern Spiel, jedenfalls aber reibungslos; in die Bohrung .2 hineinpaßt. Nach der Abkühlung des Gehäuses schrumpft er dann in diesem fest. Zur Ausübung des Verfahrens wird ein Hilfskörper verwendet, der aus einzelnen Segmenten 3 besteht, die an federnden Laschen q. befestigt sind, welche durch einen Griff 5 gehalten werden.. Vor dem Unterkühlen oder Erwärmen setzt man den Hilfskörper in den Dichtungsring ein und nimmt hierauf die Behandlung des Körpers vor. Da die Masse des Hilfskörpers im Verhältnis zu derjenigen des Dichtungsringes groß ist, wird ein schnelles Ansteigen der Temperatur des Einsatzkörpers vermieden. Es findet vielmehr ein langsamer Temperaturanstieg statt, so daß ein Verziehen des Einsatzkörpers unterbunden ist.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung gestattet die Schaffung von Labyrinthdichtungen an aus einem Stück gefertigten Dichtungsringen 6. Will man solche Dichtungsringe einbauen, dann wird zweckmäßig das kombinierte Warm-Kaltschrumpfverfahren angewendet.
- Das Verfahren eignet sich insbesondere dazu, hochempfindliche, korrosionsbeständige, verschleiß- und warmfeste Dichtungsringe, wie solche aus Legierungen des Eisens, insbesondere aus Chrom- oder Chrom-Nickel-Legierungen, in Gehäuse aller Art einzubauen. Die Gehäuse können dabei aus gewöhnlichen: Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Gußeisen f; dgl. bestehen. Schwer bearbeitbare, ver-.chleißfeste Dichtungsringe können vorher .fetig gedreht oder geschliffen werden, ohne daß es später notwendig ist, sie irgendwie nachzuarbeiten, was gerade bei verschleißfestem Material und mit Rücksicht auf den Bau :der Gehäuse nach dem Einbau praktisch kaum noch möglich ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i: Verfahren zum Einbau von Dichtungskörpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder ähnliche Gehäuse durch Einschrumpfen, wobei entweder der Gehäuseteil erhitzt oder der Dichtungskörper unterkühlt oder auch beide Maßnahmen zugleich angewendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der gebrauchsfertige Dichtungskörper vor der Temperaturbehandlung mit einen von ihm wieder lösbaren Hilfskörper verbunden wird, dessen genügend große Metallmasse einen zu raschen Temperaturausgleich verhindert, der Dichtungskörper alsdann mit dem Hilfskörper zusammen in sein Gehäuse eingesetzt und der Hilfskörper nach dem Einsetzen vom Dichtungskörper wieder entfernt wird.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen in den Dichtungskörper einzusetzenden Hilfskörper, bei dem an federnden Trägern (d.) segmentartige Massenkörper befestigt sind.
- 3. Die Anwendung des Verfahrens nach Anspruch i auf den Einbau von Dichtungskörpern mit ein- oder mehrfach konisch verzahnter Außenfläche, der eine ebenso gestaltete Einbaufläche des Gehäuseteils entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1935V0032257 DE686214C (de) | 1935-11-02 | 1935-11-02 | Verfahren zum Einbau von Dichtungskoerpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder aehnliche Gehaeuse durch Einschrumpfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1935V0032257 DE686214C (de) | 1935-11-02 | 1935-11-02 | Verfahren zum Einbau von Dichtungskoerpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder aehnliche Gehaeuse durch Einschrumpfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE686214C true DE686214C (de) | 1940-01-05 |
Family
ID=7587120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1935V0032257 Expired DE686214C (de) | 1935-11-02 | 1935-11-02 | Verfahren zum Einbau von Dichtungskoerpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder aehnliche Gehaeuse durch Einschrumpfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE686214C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE946323C (de) * | 1951-05-13 | 1956-07-26 | Karl Schmidt Ges Mit Beschraen | Verfahren zum Verbinden zweier Drehteile aus verschiedenen metallischen Werkstoffen |
DE966394C (de) * | 1951-11-18 | 1957-08-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasturbolader fuer Brennkraftmaschinen |
EP0095595A1 (de) * | 1982-05-28 | 1983-12-07 | Metzeler Kautschuk Gmbh | Verfahren zum Einbringen eines Ringkörpers für einen Torsionsschwingungstilger |
-
1935
- 1935-11-02 DE DE1935V0032257 patent/DE686214C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE946323C (de) * | 1951-05-13 | 1956-07-26 | Karl Schmidt Ges Mit Beschraen | Verfahren zum Verbinden zweier Drehteile aus verschiedenen metallischen Werkstoffen |
DE966394C (de) * | 1951-11-18 | 1957-08-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasturbolader fuer Brennkraftmaschinen |
EP0095595A1 (de) * | 1982-05-28 | 1983-12-07 | Metzeler Kautschuk Gmbh | Verfahren zum Einbringen eines Ringkörpers für einen Torsionsschwingungstilger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2536751B2 (de) | Verfahren zum Gießen von Hohlgußkörpern aus Hochtemperaturlegierungen, insbesondere Turbinenschaufeln | |
DE3206048A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines gussstueckes aus aluminiumlegierung | |
DE686214C (de) | Verfahren zum Einbau von Dichtungskoerpern aus Legierungen des Eisens in Ventil-, Zylinder- oder aehnliche Gehaeuse durch Einschrumpfen | |
DE2020157A1 (de) | Verbundmodell und Verfahren zur Herstellung von Praezisions-Sandgiessformen | |
DE535731C (de) | Verfahren zum Eingiessen von Dichtringen in die Tragkoerper von Armaturen | |
DE861172C (de) | Der Einwirkung hoher Temperaturen unterliegendes Ventil, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE562564C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ventilen | |
AT140502B (de) | Sitzring für Ventile od. dgl. | |
DE648690C (de) | Haemorrhoidalpessar | |
DE400746C (de) | Verfahren zum Eingiessen von Wellen | |
DE643751C (de) | Ventilsitzring | |
DE752414C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden zylindrischer Laufbuechsen | |
DE311831C (de) | ||
DE2016313C3 (de) | Verbundgußkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE649742C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Tellerventilen mit einer waermeausgleichenden Fuellung | |
DE667594C (de) | Verfahren zum Herstellen von Formzylindern | |
DE426540C (de) | Verfahren zur Verbindung des Dichtungskoerpers mit der Spindel von Absperrventilen | |
DE672316C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlstangen und anderen hohlen Gusskoerpern | |
DE431791C (de) | Verfahren zum Eingiessen von Wellen | |
DE818144C (de) | Emaillierte Gegenstaende | |
DE493935C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrerstaehlen | |
DE747556C (de) | Metallische Manschettendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE580901C (de) | Herstellung von Ventilen | |
DE625524C (de) | Mehrteiliger, nachgiebiger Metallkern, insbesondere fuer Stahlformgussstuecke | |
DE844957C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kleinbauteilen fuer den Maschinen- und Geraetebau |