DE685435C - Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen

Info

Publication number
DE685435C
DE685435C DEK127628D DEK0127628D DE685435C DE 685435 C DE685435 C DE 685435C DE K127628 D DEK127628 D DE K127628D DE K0127628 D DEK0127628 D DE K0127628D DE 685435 C DE685435 C DE 685435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
hot water
heating systems
flow temperature
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK127628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK127628D priority Critical patent/DE685435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685435C publication Critical patent/DE685435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von geschlossenen Heißwasserheizungsanlagen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von geschlossenen Heißwasserheizungsanlagen mit umlaufendem Heißwasser und bezweckt, plötzliche Schwankungen in der Heizung abzuschwächen und eine wirtschaftlichere Betriebsführung gegenüber bekannten Anlagen zu erreichen.
  • Es sind Heizungsanlagen bekanntgeworden, bei denen eine Regelung der Feuerung vom Dampfdruck aus selbsttätig erfolgt, indem durch entsprechende Übertragungsglieder die Feuertür oder die Zugregelklappe verstellt wird. Weiterhin ist es bei Dampferzeugern bekanntgeworden, neben der Beeinflussung der Feuerführung vom Dampfdruck aus eine Regelung der Feuerführung vom Wasserstand vorzunehmen. Bei dieser Regelung wird mit absinkendem Flüssigkeitsspiegel die Feuerung verringert und schließlich ganz abgestellt.
  • Nach der Erfindung ist bei einer Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von geschlossenen Heißwasserheizungsanlagen mit umlaufendem Heißwasser eine von dem Druck und von dem Wasserstand im Kessel oder in einem geschlossenen Ausgleichsgefäß beeinflußte Steuereinrichtung vorgesehen, die die Wärmez'ufuhr zum Kessel bei einer Zunahme des Dampfdruckes und bei einem Steigen des Wasserspiegels drosselt sowie bei fallendem Dampfdruck und sinkendem Wasserspiegel steigert. Dadurch soll erreicht werden, die Feuerführung nicht nur den Verhältnissen im Heizkessel selbst, sondern auch den Wärmeinhaltsänderungen der Anlage bzw. den Volumenänderungen des Heißwassers anzupassen.
  • Vorteilhaft steht die von dem Wasserstandsregler beeinflußte Steuereinrichtung zusätzlich unter dem Einfluß der Vorlauftemperatur des Heißwassers, und zwar derart, daß der Wasserstandsregler bei steigender Vorlauftemperatur auf einen höheren Wasserstand und bei fallender Vorlauftemperatur auf einen niedrigeren Wasserstand eingestellt wird. Dadurch werden die Wirkungsgrenzen des Wasserstandsreglers verschoben, und es kann bei verschieden hohen Vorlauftemperaturen eine richtige Wärmezufuhr zum Heizkessel erfolgen.
  • Durch die neue Regeleinrichtung soll eine Vergleichmäßigung in der Betriebsführung erzielt werden. Fernerhin gelingt es, die während des Betriebes in der Anlage auftretenden Schwankungen in einem beachtlichen Ausmaß zu dämpfen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Abbildung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Der Wärmeerzeuger i trägt einen unter dem Einfluß des Kesseldruckes stehenden Kolben 13, der durch ein Gewicht 15 belastet und durch die Federn 18 und i9 in seiner Mittellage gehalten ist. Ein Hebel i<, der in einem Festpunkt 17 aufgehängt ist und an den die Kolbenstange 14 angelenkt ist, überträgt über das Gelenk 2o mittels einer Zugstange 2 1 die Bewegungen des Kolbens auf ein Gelenk 22. Ein Schwimmer io, der tun'' ein Gelenk ii drehbar das Gelenk 12 steuert:. überträgt mittels einer Stange 27 seine Bewegungen auf eine Stange 25, an deren Ende das Gelenk 24 befestigt ist. Der Hebel 25 schwingt dabei um einen Punkt 26, der jedoch bei steigender Vorlauftemperatur in der Heizungsanlage gesenkt und bei fallender Temperatur angehoben wird. Dazu dient eine auf einer Kurvenscheibe laufende Stange 29, die in Führungen 30 und 3 i beweglich mit dem Hebel z5 in dem Punkt 26 verbunden ist. Ein Doppelhebel 2,3 ist mit den Gelenken 22 und 24. verbunden und trägt in seiner Verlängerung über den Punkt 24 hinaus das Gelenk 32. Dieses Gelenk 32 beeinflußt das Ventil des gasgefeuerten Kessels in#der Weise, daß eine Zunahme des Dampfdruckes oder ein Steigen des Wasserspiegels im Wärmeerzeuger Schließen des Ventils bewirken, während Sinken des Wasserspiegels und Fallen des Dampfdruckes im Kessel auf Öffnen des Ventils hinarbeiten. Soll z. B. dauernd mit einer höheren Vorlauftemperatur gearbeitet werden, so würde, falls die Vorlauftemperatur die Steuereinrichtung nicht beeinflußt, dauernd ein höherer Wasserstand im Kessel vorhanden sein und der Wasserstandsregler die Wärmezufuhr drosseln. Dieses wird dadurch vermieden, daß bei steigender Vorlauftem-,pratur der Drehpunkt 26@ gesenkt wird bzw. ,die-. Grundeinstellung des Wasserstandsreg-=lers' der Vorlauftemperatur angepaßt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von geschlossenen Heißwasserheizungsanlagen mit umlaufendem Heißwasser, dadurch gekennzeichnet, daß eine von dem Druck und von dem Wasserstand im Kessel oder in einem geschlossenen Ausgleichsgefäß beeinflußte Steuereinrichtung vorgesehen ist, die die Wärmezufuhr zum Kessel bei einer Zunahme des Dampfdruckes und bei einem Steigen des Wasserspiegels drosselt sowie bei fallendem Dampfdruck und sinkendem Wasserspiegel steigert.
  2. 2. Einrichtung nach dem Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung zusätzlich unter dem Einfluß der Vorlauftemperatur des Heißwassers steht, derart, daß der Wasserstandsregler bei steigender Vorlauftemperatur auf einen höheren Wasserstand und bei fallender Vorlauftemperatur auf einen niedrigeren Wasserstand eingestellt wird.
DEK127628D 1932-11-03 1932-11-03 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen Expired DE685435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127628D DE685435C (de) 1932-11-03 1932-11-03 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127628D DE685435C (de) 1932-11-03 1932-11-03 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685435C true DE685435C (de) 1939-12-18

Family

ID=7246420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK127628D Expired DE685435C (de) 1932-11-03 1932-11-03 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685435C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685435C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von geschlossenen Heisswasserheizungsanlagen
DE625857C (de) Heisswassererzeuger fuer Aufbruehzwecke
DE602504C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Umlaufpumpe
DE482180C (de) Nebenluftregler
DE530988C (de) Warmwasserbereiter
DE319626C (de) Wasserstandsregler zur Einhaltung eines bestimmten Wasserstandes in einem Niederdruckdampfkessel
DE607342C (de) Vorrichtung zum Erwaermen fluessiger oder durch Waermezufuhr verfluessigbarer festerBrennstoffe zur Speisung von Feuerungen und Brennkraftmaschinen
DE437600C (de) Dampfkesselanlage mit Kesseln und Speisewasserspeichern, bei der im Speicher ein geringerer Druck gehalten wird als im Kessel
DE608782C (de) Speisewasservorwaermeranlage fuer Zwangumlaufkessel
DE501951C (de) Zugregler fuer eine Niederdruck-Dampfheizung
DE897913C (de) Verbrennungsregler fuer Warmwasser- bzw. Niederdruckdampfheizkessel
DE729073C (de) Kesselanlage fuer Zentralheizungen mit einem unmittelbar beheizten Warmwasserkessel und einem diesem zugeordneten Warmwasserbereiter
DE582087C (de) Milcherhitzer
AT125325B (de) Badeofen.
DE440948C (de) Feuerungseinsatz mit einer wasserlosen Verdampfung in Hausbrandfeuerungen fuer festeBrennstoffe
DE452629C (de) Einrichtung zum Ausgleich von Dampfverbrauchsschwankungen
DE204065C (de)
DE206955C (de)
DE641508C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Pumpenbetrieb und einem Kessel mit Dampfraum
DE337999C (de) Verfahren zur Regelung der Warmwassertemperatur von mit OEl geheizten Warmwasser-Heizungskesseln
DE340488C (de) Heizkoerper fuer Zentral- und Einzelheizung
DE554703C (de) Einrichtung zur Steigerung der Empfindlichkeit von Dampfzufuhrreglern fuer Kochbehaelter, insbesondere fuer Entgaser
DE932555C (de) Einrichtung zur Dampfdruckregelung eines Erstkessels bei mittelbar beheizten Dampferzeugern
DE547900C (de) Anlage zum Erzeugen von Hochdruckdampf durch Einleiten von ueberhitztem Heizdampf
AT104932B (de) Verfahren zum Betriebe von Dampfkraftanlagen.