DE68528C - Knopfzange - Google Patents

Knopfzange

Info

Publication number
DE68528C
DE68528C DENDAT68528D DE68528DA DE68528C DE 68528 C DE68528 C DE 68528C DE NDAT68528 D DENDAT68528 D DE NDAT68528D DE 68528D A DE68528D A DE 68528DA DE 68528 C DE68528 C DE 68528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
lever
foot
wire
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68528D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. RASCHE in Evingsen bei Altena i. Westfalen
Publication of DE68528C publication Critical patent/DE68528C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/005Hand implements
    • A41H37/006Hand implements in the form of pliers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREL
AUSGEGEBEN DEN 8.

Claims (2)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Knopfzange.
    Die in beifolgender Zeichnung dargestellte Zange dient zum Befestigen von Knöpfen mittelst Drahtösen. Durch die Einrichtung nach vorliegender Erfindung soll bewirkt werden, dafs der an dem zu biegenden Draht sitzende Fufs während des Biegens festgehalten wird. Zu diesem Zwerk ist an der inneren Seite des Unterschenkels ein Hebel angeordnet, welcher einerseits mit einer Verlängerung in einen Ausschnitt des Lagertheiles für den Oesenfufs eingreift und letzteren festhält und andererseits von einer an dem anderen Zangenschenkel sitzenden Keilnase bethätigt wird, derart, dafs beim Schliefsen der Zange durch die Nase der Hebel gedreht und mit seinem anderen Ende auf den Oesendraht geprefst wird.
    In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 die Zange in geöffnetem und Fig. 2 in ge-. schlossenem Zustande, während die Fig. 3 und 4 die entsprechenden Seitenansichten'sind.
    Der Hebel α a1 ist um den Zapfen der Schraube b seitlich bewegbar und erhält hierbei durch den Stift e eine Führung. . Die vordere Verlängerung a2 des Hebelarmes a greift in den Ausschnitt c1 des Kopfes oder Fufslagers c und liegt in der Ruhelage aufserhalb dieses Ausschnittes, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
    Die Keilnase d, mittelst deren der Hebel a a1 bewegt wird, hat, von der Seite betrachtet, die aus Fig. 4 ersichtliche Gestalt. Bei geöffneter Zange befindet sich der schwächste Theil der Keilnase d am Hebel α1. Schliefst man die Zange, so wird durch die Nase d der Hebel α α1 gedreht und der Hebeltheil a2 gegen den Kopf c bewegt, wobei sich der Theil α2 in den Ausschnitt c1 einlegt und hierbei gegen den Rand des in der oberen Aussparung des Kopfes oder Fufslagers c liegenden Fufses des Oesendrahtes drückt. Dadurch wird der Fufs und mit ihm der Oesendraht während des Biegens ■festgehalten, bis beim Wiederöffneh der Zange auch der Hebel α α1 durch die unter ihm Hegende Feder/wieder in die Ruhelage übergeführt wird.
    Pa τ en τ-Ansprüche:
    ι . Eine Knopfzange, bei welcher seitlich an dem den Drahtfufs aufnehmenden Schenkel ein Hebel angeordnet ist, der durch eine am anderen Schenkel sitzende Keilnase derart bethätigt werden kann, dafs beim Schliefsen der Zange ein Anlegen des Hebels an den Drahtfufs und Festklemmung desselben bewirkt wird.
  2. 2. Eine Knopfzange der unter 1. gekennzeichneten Art, bei welcher der Kopf c. des den Drahtfufs 'aufnehmenden Zangenschenkels einen Ausschnitt c1 besitzt, in welchen sich der klemmende Theil a? des Hebels einlegt, sobald der letztere von der keilförmigen Nase d beeinfiufst wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT68528D Knopfzange Expired - Lifetime DE68528C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68528C true DE68528C (de)

Family

ID=342065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68528D Expired - Lifetime DE68528C (de) Knopfzange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68528C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6477729B1 (en) * 2000-07-18 2002-11-12 Tsafrir Ben-Ari Toothbrush with longitudinal to lateral motion conversion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6477729B1 (en) * 2000-07-18 2002-11-12 Tsafrir Ben-Ari Toothbrush with longitudinal to lateral motion conversion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616372C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE68528C (de) Knopfzange
DE207042C (de)
DE1169219B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE199665C (de)
DE225973C (de)
DE179242C (de)
DE197274C (de)
DE208385C (de)
DE387447C (de) Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen
DE257595C (de)
DE271914C (de)
AT8909B (de) Maschine zum Aufspannen und Aufzwicken des Oberleders auf den Leisten.
DE84006C (de)
DE60266C (de) Zange zum Befestigen von Oesenknöpfen
DE401271C (de) Werkzeug zum Anbiegen von Ringoesen, insbesondere an schraubenfoermig gewundenen Draehten
DE92665C (de)
DE336905C (de) Hebebock
DE154294C (de)
DE357028C (de) Nagelzange
DE102557C (de)
DE232121C (de)
DE196655C (de)
DE7234C (de) Apparat zum Umwenden von Notenblättern
DE327547C (de) Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken