DE684740C - Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen - Google Patents

Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen

Info

Publication number
DE684740C
DE684740C DES121133D DES0121133D DE684740C DE 684740 C DE684740 C DE 684740C DE S121133 D DES121133 D DE S121133D DE S0121133 D DES0121133 D DE S0121133D DE 684740 C DE684740 C DE 684740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
isolator
isolator chains
arrangement
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES121133D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Buerklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES121133D priority Critical patent/DE684740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684740C publication Critical patent/DE684740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/20Spatial arrangements or dispositions of lines or cables on poles, posts or towers

Description

  • Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen An den Abspanustellen von Leitungen, z. B. Freileitungen, Freiluftstationen, werden die Isolatorenketten in der Regelannähernd waagerecht angeordnet. Unter Umständen ist es jedoch erforderlich, die Isolatorenketten annähernd senkrecht zu dem Erdboden an dem Träger zu befestigen. Man hat vorgeschlagen, zwei Isolatorenketten zu verwenden, die an den einen Enden unmittelbar miteinander verbunden und an den anderen Enden übereinander an dem Träger derart befestigt sind, daß die Verbindungslinie der Befestigvngsstellen mit der Richtung jeder Isolatorenkettie einen spitzen Winkel einschließt. Bei dieser Anordnung können unter Einwirkung von zusätzlichen Kräften in der Leitung, z. B. durch Eislast, sich die Zugkräfte an den Isolatorenketten erheblich vergrößern. Unter Umständen sind die Isolatorenketten nicht in der Lage, diese Zusatzbeanspruchungen gefahrlos aufzunehmen.
  • Nach der Erfindung sind an den zwei zum Abspannen der Leitung dienenden Isolatorenketten, die an den einen Enden miteinander verbunden und an den anderen Enden an dem Träger übereinander befestigt sind, zwischen die einander benachbarten Enden der Isolatorenkettenelastische Mitteleingeschaltet, die eine Verkleinerung des Winkels zwischen den Isolatorenketten beim Anwachsen des Leitungszuges gestatten. Durch diese Anordnung ist erreicht, daß beim Anwachsen des Leitungszuges durch. Zusammenziehen der Leitung infolge niedriger Temperatur oder durch Eislast keine Vergrößerung der mechanischen Beanspruchung der Isolatorenketten auftritt, sich unter Umständen sogar die mechanische Beanspruchung der Isolatoren.-ketten verringert.
  • Es ist bekannt, zum Tragen der Freileitung auf freier Strecke zwei Isolatorenketten zu verwenden, die an einer einzigen Stelle des Mastes befestigt sind und von dieser Stelle winkelförmig auseinandergehen, derart, daß sie in einem Winkel von etwa q.5° gegenüber dem Erdboden geneigt sind. Die Freileitung ist an den freien, entfernt liegenden Enden der Isolatorenk etten befestigt. Zwischen diesen Enden sind elastische Mittel angeordnet. Diese Anordnung hat die entgegengesetzte Wirkungsweise wie die Anordnung gemäß der Erfindung. Wird die an der Leitungsklemme auftretende Kraft durch Zusammenziehen der Leitung bei niedriger Temperatur oder durch Eislast größer, so vergrößert sich der von den Isolatorenketten gebildete Winkel. Die Isolatorenketten nähern sich dabei der horizontalen Richtung. Da die Isolatorenketten lediglich das Gewicht der Leitung, das senkrecht auf den Erdboden wirkt, und nicht die in Richtung der Leitung auftretenden Kräfte aufzunehmen haben, -so wird an den Isolatoren @; ketten bei Vergrößerung des zwischen ihnen, liegenden Winkels die Aufnahme des s:eril recht wirkenden Gewichtes der Leitung ungünstiger, mit anderen Worten, die Isolatorenketten werden im Gegensatz zu der Anordnung gemäß der Erfindung stärker beansprucht.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Mit i und 2 sind übereinanderliegende Querträger des Mastes bezeichnet. Die Leitung 3 ist mit Hilfe der Klemme 4 an den beiden Isolatorenketten 5 und 6 befestigt. Die einen Enden der Isolatorenketten sind miteinander verbunden. Die anderen Enden sind .an den Querträgern i und 2 gehalten. Der Abstand der Traversen ist derart gewählt, daß die Verbindungslinie zwischen den Befestigungsstellen der Isolatorenketten mit der Richtung der Isolatorenketten ,einen spitzen Winkel ä bildet.
  • Erfindungsgemäß sind zwischen die benachharten Enden der Isolatörenketten 5, 6 elastische Mittel eingeschaltet. Die elastischen Mittel haben die Aufgabe, beim Auftreten von zusätzlichen Kräften an der Leitung eine Winkelbewegung der Isol.atorenketten zu gestatten. Vergrößert sich die an der Klemme 4 auftretende Kraft durch Zusammenziehen der Leitung bei niedriger Temperatur oder durch Eislast, so verkleinert sich der zwischen den beiden Isolatorenketten gebildete Winkel. Wird der Winkel kleiner, so verringert sich die mechanische Beanspruchung der Isolatoren. ketten, oder es tritt keine Vergrößerung der Belastung der Isolatorenketten auf.- Die ielastischen Mittel kann man derart bemessen, daß die in den Isolatörenketten auftretenden B:eanspruchungen bei Vorhandensein von zusätzlichen Zugkräften an der Leitung etwa die gleichen sind wie bei ihrem Nichtvorhandensein. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. i sind die benachbarten Enden der Isolatorenketten 5, 6 durch eine Zugfeder 7 miteinander verbunden. Zugleich ist jedes Ende der Isolatorenkette an der Klemme 4 -der Leitung durch je ein gelenkiges Glied 8 befestigt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig.2 ist zwisehen den Enden der Isolatorenketten ein Gelenkviereck 9 angeordnet. An zwei gegenüberliegenden Ecken des Gelenkvierecks sind Enden der Isolatorenketten 5, 6 befestigt. r,"`@vy sehen die beiden übrigen Enden des Ge-Lenkvierecks ist eine Druckfeder ro geschaltet. An einem der Enden der Druckfeder i o ist die Freileitungsklemme 4 angeordnet.

Claims (1)

  1. PA TENTANSPR7i CHE: i. Anordnung von Isolatorenketten an Absp.annstellen von Leitungen, z. B. Freileitungen, Freiluftstationen, bestehend aus zwei Isolatorenketten, die an den einen Enden miteinander verbunden und an den anderen Enden an -dem Träger übereinander befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen .die einander benachbarten Enden der Isolatorenketten elastische Mittel eingeschaltet sind, die eine Verkleinerung des Winkels zwischen den Isolatorenketten beim Anwachsen des Leitungszuges gestatten. ä. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel derart bemessen sind, daß die an den Isolatorenketten auftretenden Zugkräfte beim Vorhandensein der Zusatzkräfte etwa die gleichen sind wie bei ihrem Nichtvorhandensein. 3._ Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Enden der Isolatorenketten durch eine Zugfeder miteinander und finit der Klemme der Freileitung durch je sein gelenkiges Glied verbunden sind (FiG. i). 4. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Enden der Isolatorenketten durch ein Gelenkviereck miteinander verbunden sind, wobei - an zwei gegenüberliegenden Gelenkstellen die Enden der Isolatorenketten und an den beiden anderen gegenüberliegenden Gelenkstellen eine Druckfeder befestigt ist und die Klemme der Freileitung an dem einen Ende der Druckfeder angeordnet, ist - (Fig. 2).
DES121133D 1936-01-12 1936-01-12 Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen Expired DE684740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121133D DE684740C (de) 1936-01-12 1936-01-12 Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121133D DE684740C (de) 1936-01-12 1936-01-12 Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684740C true DE684740C (de) 1939-12-04

Family

ID=7535444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES121133D Expired DE684740C (de) 1936-01-12 1936-01-12 Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684740C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159709A (en) * 1960-04-19 1964-12-01 A O Austin Inc Cross catenary guy strain insulator construction
US3264400A (en) * 1963-10-28 1966-08-02 Ohio Brass Co Suppressors for transmission line conductors
US3264401A (en) * 1963-10-29 1966-08-02 Ohio Brass Co Suppressors for transmission line conductors
DE1274706B (de) * 1962-08-11 1968-08-08 Bbc Brown Boveri & Cie Federanordnung fuer den Ausgleich des Durchhangs bzw. fuer die Kompensation temperaturbedingter Laengenaenderungen bei Freileitungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159709A (en) * 1960-04-19 1964-12-01 A O Austin Inc Cross catenary guy strain insulator construction
DE1274706B (de) * 1962-08-11 1968-08-08 Bbc Brown Boveri & Cie Federanordnung fuer den Ausgleich des Durchhangs bzw. fuer die Kompensation temperaturbedingter Laengenaenderungen bei Freileitungen
US3264400A (en) * 1963-10-28 1966-08-02 Ohio Brass Co Suppressors for transmission line conductors
US3264401A (en) * 1963-10-29 1966-08-02 Ohio Brass Co Suppressors for transmission line conductors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684740C (de) Anordnung von Isolatorenketten an Abspannketten von Leitungen
DE2816509C2 (de) Schutzeinrichtung gegen die Folgen eines Isolatorbruches bei Mehrfach-Isolatorenketten
DE2949912C2 (de) Abstandhalter
DE2753544C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE3616802C2 (de)
DE2712979A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von freileitungsseilen an abspannisolatorketten
DE705992C (de) Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast
DE3447168C2 (de)
DE543578C (de) Federnde Befestigung fuer elektrische Freileitungen an Isolatorketten
DE2753562C3 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Doppel-Isolatorkette
DE4000318C2 (de)
DE2935818C2 (de) Y-Aufhängevorrichtung elektrischer Hochspannungsfreileitungen
DE2148491C3 (de) Einrichtung zur Aufhängung von Leiterseilen für eine Hochspannungsleitung
DE2807003A1 (de) Mehrfachabspannkette
DE2909898A1 (de) Vorrichtung zum anhaengen von freileitungsseilen an eine mehrfach-isolatorkette
DE480223C (de) Kappenbefestigung von Isolatoren
DE805506C (de) Einrichtung an Foerderrutschen, insbesondere an Schuettelrutschen, fuer die Verbindung des Rutschenmotors mit der Rutsche
DE1465348C (de) Mehrfachabspannkette fur Freileitungen
AT228866B (de) Anordnung zum Aufhängen oder Abspannen von Bündelleitern
DE3541195A1 (de) Vorrichtung zum abspannen oder halten von hochspannungsfreileitungen
DE1283313B (de) Schwinge fuer Maste von Hochspannungsfreileitungen
DE833213C (de) Einrichtung an einer Doppel- oder Mehrfachisolatorenkette fuer Hochspannungsleitungen
DE2914197C2 (de)
DE864144C (de) Einschenkliger Stahlbeton-Mastfuss, insbesondere fuer hoelzerne A-Maste
AT412692B (de) Abstandhalter