DE705992C - Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast - Google Patents
Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter MastInfo
- Publication number
- DE705992C DE705992C DEH153206D DEH0153206D DE705992C DE 705992 C DE705992 C DE 705992C DE H153206 D DEH153206 D DE H153206D DE H0153206 D DEH0153206 D DE H0153206D DE 705992 C DE705992 C DE 705992C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mast
- ropes
- tension
- tension ropes
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/20—Side-supporting means therefor, e.g. using guy ropes or struts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Fencing (AREA)
Description
- Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast Auf einem Gelenk stehende Maste werden zweckmäßig durch besondere Einrichtungen gegen Drehung um ihre lotrechte Achse gesichert. Eine solche bereits bekanntgewordene derartige Sicherung besteht darin, 'daß jedes der Abspannseile am oberen Ende gegabelt und an zwei Punkten des Mastes befestigt ist. Diese Anordnung weist aber den Nachteil auf, daß, wenn -,der eine Befestigungspunkt sich horizontal um den Mittelpunkt des Turmes dreht, der andere im gleichen Drehsinne folgt. Demzufolge kann sich das eine Gabelseil mit dem Hauptseil nahezu m eine Gerade stellen, d. h. längen und einer geringen Drehung des Mastes keinen genügenden Widerstand entgegensetzen. Da die Resultierende der beiden Gabelseile durch die Mastachse läuft, ist die Wirkung dieser Seilgabelung kaum besser als die einfacher, nicht gegabelter, radial verlaufender Abspannseile. Bei Antennenanlagen, die gegen Drehung der Tragmaste besonders empfindlich sind, z. B. mit Sende- und Reflektorantenne, konnten deshalb abgespannte Maste trotz ihrer vielen Vorzüge bisher nicht verwendet werden.
- Ferner sind bei fest im Boden verankerten, also nicht drehbaren Tragmasten für Hochspannungsleitungen an den Tragarmen befestigte Spannseile bekanntgeworden, die im Gegensatz zu den Halteseilen von beweglichen Masten durch kreuzweise oder gegabelte Anordnung bei Leitungsbruch einen einseitigen Kraftangriff bzw. eine Verdrehungsbeanspruchung in der Mastkonstruktion verhindern sollen. Es handelt sich hierbei also um die Lösung ,einer von der Erfindung -abweichenden Aufgabe mit anderen Mitteln.
- Um nun auch abgespannte, gegen Drehung empfindliche Maste verwenden zu können, werden gemäß der Erfindung die Halteseile von den Erdankern aus derart am Mast angeschlossen, daß sie Tangenten an einem um idie lotrechte Mastachse gedachten, gegebenenfalls durch die Anscblußpunkte der Seile gezogenen Kreise bilden. Durch diese neue Anordnung soll eine viel bessere Sicherung gegen Dre= hung -erreicht werden, weil sie bei gleichi, Drehwinkel eine erheblich größere Läng,ä änderung der Seile erfordert als die IBadi Führung. Eine zweckmäßige und vorteilhafte Weiterausbildung des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß die Spannseile so am Mast befestigt sind, daß die Resultierende der von ihnen ausgeübten lotrechten Kräfte durch die Schwerachse des Mastes verläuft und daß die Spannseile zur Erhöhung der Drehsicherheit an konsolartigen Auslegern des Mastes befestigt sind.
- :itif der Zeichnung ist die Erfindung an einigen=@usführungslieispielen veranscbsiulicht, und z@:-ar zeigen Abb. i eine bekannte Turmabspannung im Querschnitt.
- Abb. 2 bis 5 dagegen Abspannungen bzw. Drehsicherungen, entsprechend der neuen Bauart.
- Wie aus Abb. i ersichtlich ist, werden bei einer Ideineren Drehung des im Querschnitt dargestellten Mastes A in Pfeilrichtung die Längen der von den Erdankern B radial verspannten Seile C nur wenig geändert. Daran vermag auch die als Drehsicherung bisher verwendete Gabehmg Cl, C2 der Abspannseile C am Mast nur wenig zu ändern, denn der Gabelpunkte wandert bei Drehung senkrecht zum Seil in Richtung des eingezeichneten. Pfeiles. Die Drehung wird durch Abspannun-,#en C erst behindert, nachdem eine erhebliche Drehung eingetreten ist.
- Im Gegensatz dazu werden gemäß der Ertindung die Abspannseile C von den Erdankern B aus tangential an einen um die. :Mastachse gedachten, strichpunktiert angedeuteten Kreis L? gezogen, wie es die Abb. 2 bis 4 darstellen. Hierbei ist es nicht unbedingt nötig, daß alle Abspannseile in tangentialer Richtung verlaufen, es genügt, daß, wie Abb. 3 zeigt, nur zwei Seile derart angeordnet sind. Für den Fall, daß besonders hohe Anforderungen an die Drehsicherheit des Mastes A gestellt sind, werden entsprechend Abb.4 die Seile an konsolartigen Auslegern E, d. h. möglichst weit von der Mastachse, befestigt. fVm die aus den Seilzügen resultierenden Vertil"alkräfte gleichmäßig auf die Eckstiele zu v(##@Ceilen, wodurch das Gewicht des Mastes 44@rmiiidert werden kann, werden zweckmäßig die Seile am Maste zv,ischen den Stielen so befestigt, daß die Resultierende der von ihnen ausgeübten lotrechten Kräfte durch die Schwerachse des Mastes läuft. Diese Anordnung ist in Abb.5 veranschaulicht. Der Querschnitt des Mastes spielt bei der Anordnung der Seilbefestigung keine Rolle, es können u. a. auch kreisförmige Rohrquerschnitte verwandt werden.
- Da sich bei der Tangentialführung der Seile deren Befestigungspunkte ganz oder nahezu in der Spannrichtung zu bewegen versuchen, müßten sich auch bei kleiner Drehung des Mastes die Seile erheblich verlängern. Diese Streckung setzt -.ilacr einer ain Turm angreifenden Drehkraft so großen Widerstand entgegen, daß Bewegungen dieser Art nichtmehr in Erscheinung treten.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast, insbesondere für Antennenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannseile (C) von den Erdankern aus derart am Mast angeschlossen sind, daß sie Tangenten an einem um die lotrechte Mastachse gedachten, gegebenenfalls durch die Anschlußpunkte der Seile gezogenen Kreis bilden.
- 2. Durch Spannseile gehaltener Mast nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannseile (C ) so am Mast befestigt sind, daß die Resultierende der ,von ihnen ausgeübten lotrechten Kräfte durch die Schwerachse des Mastes verläuft.
- 3. Durch Spannseile gehaltener Mast nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannseile zur Erhöhung der Drehsicherheit an konsolartigen Auslegern des Mastes befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH153206D DE705992C (de) | 1937-10-06 | 1937-10-06 | Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH153206D DE705992C (de) | 1937-10-06 | 1937-10-06 | Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE705992C true DE705992C (de) | 1941-05-15 |
Family
ID=7181597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH153206D Expired DE705992C (de) | 1937-10-06 | 1937-10-06 | Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE705992C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2844819A (en) * | 1957-01-14 | 1958-07-22 | Andrews Johnnie | Guide arm for radio tower or the like |
DE1292367B (de) * | 1957-09-20 | 1969-04-10 | Siemens Ag | Metallischer Fachwerkmast und seine Verwendung |
DE102014100814A1 (de) * | 2013-09-03 | 2015-03-05 | X-Tower Constructions Gmbh | Turmbauwerk für eine Windenergieanlage |
WO2015110580A1 (de) * | 2014-01-24 | 2015-07-30 | X-Tower Constructions Gmbh | Abgespanntes turmbauwerk für eine windenergieanlage mit hoher torsionssteifigkeit |
-
1937
- 1937-10-06 DE DEH153206D patent/DE705992C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2844819A (en) * | 1957-01-14 | 1958-07-22 | Andrews Johnnie | Guide arm for radio tower or the like |
DE1292367B (de) * | 1957-09-20 | 1969-04-10 | Siemens Ag | Metallischer Fachwerkmast und seine Verwendung |
DE102014100814A1 (de) * | 2013-09-03 | 2015-03-05 | X-Tower Constructions Gmbh | Turmbauwerk für eine Windenergieanlage |
DE102014100814A8 (de) * | 2013-09-03 | 2015-04-23 | X-Tower Constructions Gmbh | Turmbauwerk für eine Windenergieanlage |
DE102014100814B4 (de) | 2013-09-03 | 2019-01-31 | X-Tower Constructions Gmbh | Turmbauwerk für eine Windenergieanlage |
WO2015110580A1 (de) * | 2014-01-24 | 2015-07-30 | X-Tower Constructions Gmbh | Abgespanntes turmbauwerk für eine windenergieanlage mit hoher torsionssteifigkeit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3464882B1 (de) | Schwimmende windenergieanlage mit einer mehrzahl von energiewandlungseinheiten | |
EP3400385B1 (de) | Hebevorrichtung zum heben einer komponente einer windenergieanlage und verfahren zum montieren von komponenten einer windenergieanlage | |
DE102014219482A1 (de) | Übergangsstück für Windenergieanlagen und Anschlussbauwerke | |
CH715604B1 (de) | Stützstruktursystem für eine Offshore-Windkraftanlage. | |
DE2142491C3 (de) | ||
DE705992C (de) | Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast | |
WO2019238437A1 (de) | Windkraftanlage mit vertikaler drehachse des rotors und schwimmender windpark mit mehreren solcher windkraftanlagen | |
WO2014090791A1 (de) | In der offenen see schwimmendes und über abspannmittel mit ankern verbundenes tragwerk für windkraftanlagen, servicestationen oder konverterstationen | |
DE10252759B4 (de) | Kleinwindkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie | |
DE102018131443A1 (de) | Fundamentanordnung, Adapterelement, Spannvorrichtung und Turm einer Windenergieanlage sowie Verfahren zum Vorspannen eines Turms einer Windenergieanlage | |
EP2129609B1 (de) | Wippausleger-turmdrehkran | |
DE202014102250U1 (de) | Dynamische Steinschlag-Schutzbarriere | |
AT507013A1 (de) | Mast für eine mit einem darrieus-rotor ausgestattete windenergieanlage | |
AT6044U1 (de) | Fahnenmast | |
DE2555120A1 (de) | Anordnung zur umwandlung von natuerlicher kinetischer energie in nutzbare leistung | |
DE7608628U1 (de) | Versetzbarer beton-verteilermast | |
DE102019101209A1 (de) | Offshore-Windkraftanlage zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie | |
DE102013001188B3 (de) | Fachwerk-Standstruktur | |
DE202005013124U1 (de) | Segel-Windkraftanlage | |
EP3807206B1 (de) | Turmdrehkran mit turmaufbau aus mehreren turmstücken | |
DE10327396B4 (de) | Hochwassergeschützte Brückenanordnung | |
DE2109174C3 (de) | Kühlturm | |
AT205197B (de) | Kabelkran | |
DE7306825U (de) | Mobile Mastkonstruktion als Träger für Antennen, Wetterstationen oder dergl | |
DE202014102251U1 (de) | Dynamische Steinschlag-Schutzbarriere |