DE684202C - Hohlpappe - Google Patents

Hohlpappe

Info

Publication number
DE684202C
DE684202C DED76164D DED0076164D DE684202C DE 684202 C DE684202 C DE 684202C DE D76164 D DED76164 D DE D76164D DE D0076164 D DED0076164 D DE D0076164D DE 684202 C DE684202 C DE 684202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
hollow
webs
folded
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED76164D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Driesens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ DRIESENS DIPL ING
Original Assignee
FRANZ DRIESENS DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ DRIESENS DIPL ING filed Critical FRANZ DRIESENS DIPL ING
Priority to DED76164D priority Critical patent/DE684202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684202C publication Critical patent/DE684202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • B65D65/406Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one layer provided with a relief other than corrugations

Description

  • Hohlpappe Bei Verschiffung von Wehpappen, insbesondere von starken Wellpappien, bestehen insofern Schwierigkeiten, als die Frachtsätze hierfür sehr hoch sind. Die Reedereien berechnen die Frachten nach Rauminhalt, beispielsweise nach Kubikmetern. Werden starke Wellpappen, beispielsweise mit einer Welle von 8 mm Höhe, die an sich je cbm höchstens i8o kg wiegen, versandt, so beträgt die Fracht, da sie nach Rauminhalt berechnet wird, ungefähr das Fünffache der Fracht für einfache Pappe, wobei zu berücksichtigen ist; daß je größer die Welle ist, um so höher die Fracht wird im Gegensatz -zum Gewicht.
  • Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, Hohlpappen zu schaffen, die bei außerordentlich günstiger Versteifung der übereinanderliegenden Pappflächen es doch ermöglichen, daß die übereinanderliegenden, durch den Hohlraum getrennten Pappen leicht zusammenlegbar sind. Die an sich sperrige Pappe wird also während des Versandes flach zusammengelegt, so daß sie wenig Raum beansprucht, während sie an der Verwendungsstelle nur hochgeklappt und durch geeignete Mittel in der Hohlraumstellung aufgestellt und gehalten wird. Dazu lassen sich die verschiedensten Mittel anwenden. Wesentlich ist, daß bei den beiden Deckbogen unter sich keine Lageänderung in der aufgestellten Gebrauchsstellung möglich ist, daß also keine Verschiebung der beiden Deckflächen eintreten kann.
  • Zweischichtige Hohlpappen mit zwischen den beiden Außenflächen hochkant stehenden Versteifungsstegen, die in ihren Ecken in entgegengesetzter Richtung abgebogen sind, sind bekannt. Man hat auch schon Versteifungsstege in entgegengesetzter Richtung gefalzt.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Versteifungsstege in ihren Ecken entgegengesetzt geritzt und derart flach umlegbar sind, daß die Außenschichten der Hohlpappen beim Versand aneinandergeklappt werden können, während im Gebrauchszustande die Außenschichten der Hohlpappen gegeneinander durch Haltemittel unverschieblich gehalten werden. Durch diese Ausführung wird eine Hohlpappe geschaffen, die flach zusammengefaltet bzw. -gelegt werden kann, so daß dadurch bei Versendung und bei Lagerung eine erhebliche Raumersparnis erzielt wird. Man ist in: der Lage, die Pappe nach Orten zu liefern;. zu denen die bisherige Anlieferung normaler Hohlpappen wegen der hohen Fracht nicht lohnend war: Die bekannten zweischichtigen Hohlpappen erreichen diese Wirkung nicht. Man hat zwar schon gefalzte Pappen durch Leisten stabil gemacht, nicht aber flachlegbare doppelschichtige Pappen durch besondere Haltemittel. unyerschieblich gehalten 'in Verbindung mit den Versteifungsstegen, deren Umlegung durch Biegung öder Ritzung in den Ecken ermöglicht wird. Die Anwendung von solchen Haltemitteln zum Zwecke der Unverschieblichkeit der beiden Pappschichten "gegeneinander ist neu: Dadurch wird erreicht, daß die Hohlpappe nach Aufstellung für Gebrauchszwecke nicht zusammenklappen kann.
  • Besondere Erfindungsmerkmale bestehen in der eigenartigen Ausbildung und Herstellungsweise der Versteifungsstege bzw. der Absteifungsmittel.
  • Die Herstellung der neuen Pappe läßt sich in verschiedener Weise ermöglichen. In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsmöglichkeiten beispielsweise veranschaulicht, die nachstehend beschrieben sind. -In Abb. i ist in Seitenansicht die Hohlpappe veranschaulicht. Hierbei sind zwischen den beiden Pappflächen a; b hochkantstehende, flach umlegbare Versteifungsstege c angeordnet. Diese Stege oder Stäbe c, die aus Papier oder Pappe hergestellt sein können, beispielsweise aus dünnen Pappen oder Stark-Papier, besitzen beispielsweise Z-förmige Profile: An den Eckkanten d sind diese Stege geknickt, gebogen, geritzt oder gefalzt, so daß der Papier- bzw. Pappstreifen, aus dem die Stege hergestellt sind, so wie in Abb.2 gezeigt, zusammengeknickt, beispielsweise gebogen oder gefalzt werden können. Diese zusammengefalzten Stegstreifen werden nun genau parallel einer Papier- oder Pappbahn u zugeführt und mittels Klebstoff aufgeklebt. Nachdem die Deckbahn b angebracht und mittels Klebstoff an den zusammengefalzten Streifen c aufgeleimt ist, ist die gewünschte Hohlpappe in zusammenlegbarer Formfertig.
  • Wie in Abb. 3 gezeigt ist, wird nunmehr die obere Deckbahn b in Pfeilrichtung gegen die untere verschöben, es findet ein Anheben statt, so daß die gebrauchsfähige Pappe, so wie in Abb. ¢ gezeigt, entsteht.
  • Bei den Papier- oder Pappstegen c bzw. Stäben ist es nicht notwendig, daß die Breite der Schenkel ei gleich der Steghöhe c ist. Zum Zwecke einer sicheren Umlegung bzw. Umknickung der Versteifungsstege sind diese abwechselnd an den Kanten d in entgegen-Esetzter Richtung derart gefalzt, so wie in Abb: i und q. mit Pfeilen angedeutet, däß !#tsö durch Verschiebung der Pappflächen ein -Flachlegen der Stege stattfindet, so wie in Abb. a gezeigt.
  • Um die Hohlpappe in der hochkantstehenden Stellung der Stege, also nach Bildung des Hohlraumes, gegen Zusammenklappen bei Benutzung zu sichern, erfolgt die Festlegung der Pappflächen gegeneinander in aufrechter Lage der Stege dadurch, daß die Pappflächen a, b miteinander mindestens an einer Kante f fest, beispielsweise durch Heftklammern g, Klammern o. dgl., verbunden sind, wie dies in Abb. q. in Seitenansicht und Abb. 5 im Grundriß veranschaulicht ist.
  • Die Pappflächen können aber auch in senkrechter Stellung der Zwischenstege c, also im Gebrauchszustand, an einer quer zu den Stegen c liegenden Kante la durch einen U-förmigen Haltestreifen i miteinander verbunden sein. Dieser kann beispielsweise kappenförmig um die Stirnkante der Hohlpappe herumfässen und durch einen übergeklebten Papierstreifen, dünnen Pappstreifen o. dgl. gebildet sein, wie dies beispielsweise in Abb. 6 und 7 in Ansicht und Grundriß dargestellt ist.
  • In Abb. 8 ist in Seitenansicht veranschaulicht, daß die Pappflächen in senkrechter Stellung der Stege c durch parallel zu den Stegen zwischen den Pappflächen a, b eingeschobene Abstandskalter, beispielsweise viereckigen . Querschnitt besitzende Leisten h, Würfel o. dgl., gegeneinander uriverschiebbar abgesteift sein können. Es genügt dabei unter Umständen schon an zwei Stellen das Einschieben von kurzen viereckigen Stäben, um die Hohlpappe auf ihre ganze Länge gegen Zusammenlegen zu sichern. Gegebenenfalls können die Leisten h auch an den Pappenkanten parallel zu den Stegen angeordnet und hier irgendwie, beispielsweise durch Heften, befestigt sein.
  • In Abb. 9 ist veranschaulicht, daß die Absteifung der Pappflächen a, b in senkrechter j Lage der Stege c auch durch diagonal eingeführte Schienen L stattfinden kann, die auch nicht unbedingt die ganze Länge der Querrippen bildenden Zwischenstege c zu besitzen brauchen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zweischichtige Hohlpappe mit zwischen den beiden Außenflächen hochkantstehenden Versteifungsstegen, die in ihren Ecken in entgegengesetzter Richtung abgebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsstege (c) in ihren Ecken (d) entgegengesetzt geritzt und derart flach umlegbar sind, daß die Außenschichten (a, b) der Hohlpappen beim Versand aneinandergeklappt werden können, s während im Gebrauchszustande die Außenschichten (a, b) der Hohlpappen gegeneinander durch Haltemittel (g, i, h, L) unverschieblich gehalten werden. Hohlpappe nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der verschieblichen Pappflächen (a, b) gegeneinander in aufrechter Lage der Versteifungsstege (c) die äußeren Pappschichten (a, b) mindestens an einer Kante miteinander fest, beispielsweise durch Heftung (g), Klammer o. dgl., verbunden sind. 3. Hohlpappe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Pappflächen (a, b) in senkrechter Stellung der Z.wiachenstege (c) an einer quer zu den Stegen liegenden Kante(h) durch einen U-förmigen Haltestreifen (i) miteinander verbunden sind. q.. Hohlpappe nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pappflächen in senkrechter Stellung der Zwischenstege (c) durch parallel zu den Stegen zwischen den Pappflächen eingeschobene Abstandsmittel, wie Leisten (/a), Schienen (L), Würfel o. dgl. gegeneinander abgesteift sind.
DED76164D 1937-09-21 1937-09-21 Hohlpappe Expired DE684202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED76164D DE684202C (de) 1937-09-21 1937-09-21 Hohlpappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED76164D DE684202C (de) 1937-09-21 1937-09-21 Hohlpappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684202C true DE684202C (de) 1939-11-24

Family

ID=7062128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED76164D Expired DE684202C (de) 1937-09-21 1937-09-21 Hohlpappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684202C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591923A (en) * 1950-01-05 1952-04-08 Carl J Delegard Apparatus for fabricating ladders for venetian blinds
US4137111A (en) * 1973-10-09 1979-01-30 Nordisk Fjerfabrik Aktieselskab Ribbed tick and method of preparing said ribbed tick
US5228936A (en) * 1990-09-06 1993-07-20 Hunter Douglas Inc. Process for fabricating honeycomb material
US5313999A (en) * 1990-10-24 1994-05-24 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US5320154A (en) * 1990-12-13 1994-06-14 Hunter Douglas Inc. Method and apparatus for mounting a retractable window covering
US5394922A (en) * 1990-10-24 1995-03-07 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US5419385A (en) * 1993-07-29 1995-05-30 Hunter Douglas, Inc. Double sheet light control window covering with unique vanes
US5456304A (en) * 1990-12-13 1995-10-10 Hunter Douglas Inc. Apparatus for mounting a retractable covering for an architectural opening
US5638880A (en) * 1993-11-09 1997-06-17 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering with rigid vanes
US5718799A (en) * 1990-10-24 1998-02-17 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
DE29722192U1 (de) * 1997-12-04 1998-02-26 Stone Europa Carton Ag Wellpappe-Dämmelement für Bautenisolierungen
US5888639A (en) 1994-07-11 1999-03-30 Newell Operating Co Cellular panel and method and apparatus for making the same
USD456196S1 (en) 1990-10-24 2002-04-30 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US7051489B1 (en) 1999-08-12 2006-05-30 Hunter Douglas Inc. Ceiling system with replacement panels
EP1690997A2 (de) * 1999-08-12 2006-08-16 Hunter Douglas Inc. Deckensystem mit austauschbaren Platten
NL2003407C2 (nl) * 2009-08-28 2011-03-01 Unda Maris Holding N V Bouwelement.

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591923A (en) * 1950-01-05 1952-04-08 Carl J Delegard Apparatus for fabricating ladders for venetian blinds
US4137111A (en) * 1973-10-09 1979-01-30 Nordisk Fjerfabrik Aktieselskab Ribbed tick and method of preparing said ribbed tick
US5228936A (en) * 1990-09-06 1993-07-20 Hunter Douglas Inc. Process for fabricating honeycomb material
US6572725B2 (en) 1990-09-06 2003-06-03 Hunter Douglas Inc. Method for fabricating honeycomb material
US5714034A (en) * 1990-09-06 1998-02-03 Hunter Douglas Inc. Apparatus for fabricating honeycomb material
US6001199A (en) * 1990-10-24 1999-12-14 Hunter Douglas Inc. Method for manufacturing a fabric light control window covering
US5313999A (en) * 1990-10-24 1994-05-24 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US6688369B2 (en) 1990-10-24 2004-02-10 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US5394922A (en) * 1990-10-24 1995-03-07 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
USD456196S1 (en) 1990-10-24 2002-04-30 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US6112797A (en) 1990-10-24 2000-09-05 Hunter Douglas Inc. Apparatus for fabricating a light control window covering
US5718799A (en) * 1990-10-24 1998-02-17 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering
US5456304A (en) * 1990-12-13 1995-10-10 Hunter Douglas Inc. Apparatus for mounting a retractable covering for an architectural opening
US5855235A (en) * 1990-12-13 1999-01-05 Hunter Douglas Inc. Retractable window covering
US5320154A (en) * 1990-12-13 1994-06-14 Hunter Douglas Inc. Method and apparatus for mounting a retractable window covering
US5601129A (en) * 1990-12-13 1997-02-11 Hunter Douglas Inc. Roller and clip for mounting a flexible material
US5419385A (en) * 1993-07-29 1995-05-30 Hunter Douglas, Inc. Double sheet light control window covering with unique vanes
US5845690A (en) * 1993-11-09 1998-12-08 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering with rigid vanes and support cords
US5638880A (en) * 1993-11-09 1997-06-17 Hunter Douglas Inc. Fabric light control window covering with rigid vanes
US6284347B1 (en) 1994-07-11 2001-09-04 Newell Operating Company Cellular panel and method and apparatus for making the same
US6045890A (en) 1994-07-11 2000-04-04 Newell Operating Company Cellular panel and method and apparatus for making the same
US5888639A (en) 1994-07-11 1999-03-30 Newell Operating Co Cellular panel and method and apparatus for making the same
DE29722192U1 (de) * 1997-12-04 1998-02-26 Stone Europa Carton Ag Wellpappe-Dämmelement für Bautenisolierungen
US7051489B1 (en) 1999-08-12 2006-05-30 Hunter Douglas Inc. Ceiling system with replacement panels
EP1690997A2 (de) * 1999-08-12 2006-08-16 Hunter Douglas Inc. Deckensystem mit austauschbaren Platten
EP1690997A3 (de) * 1999-08-12 2006-10-04 Hunter Douglas Inc. Deckensystem mit austauschbaren Platten
NL2003407C2 (nl) * 2009-08-28 2011-03-01 Unda Maris Holding N V Bouwelement.
WO2011025373A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Unda Maris Holding N.V. Construction element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684202C (de) Hohlpappe
DE2709337C2 (de) Palettenfaltkiste
WO2009141260A1 (de) Rohrsystem und daraus gebildete elemente
DE3346275A1 (de) Blumenvase
DE202010015010U1 (de) Selbstaufstellende konkave Säule
DE3814869C2 (de)
CH401831A (de) Palette
DE1804117A1 (de) Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen
DE3339292A1 (de) Karton, insbesondere versand-, transport- oder aufbewahrungskarton
DE2507968C3 (de) Deckellose Faltschachtel für tetraederförmige Getränkeverpackungen u.dgl.
DE2931094A1 (de) Parate faltschachtel von karton, durchwegs paratschachtel genannt
DE1941774A1 (de) Packung
DE7307844U (de) Faltschachtel mit aufklappbarem Boden
DE8033787U1 (de) Bodenaufsteller
DE2520551A1 (de) Dekorations- und regalsystem
DE7302693U (de) Transportpalette
AT274282B (de) Kinderfaltstuhl
CH493412A (de) Spulenförmiges Trägerorgan
DE2010933C (de) Wand, insbesondere Dekorationswand, und Verfahren zum Zusammenbau der Wand
AT255326B (de) Verpackung
DE6752974U (de) Wabenfoermige, ausziehbare papier- bzw. pappbahn
DE1927157U (de) Aus einem ebenen zuschnitt aufstellbarer, tragbarer faltbehaelter, insbesondere fur gatraenkeflaschen.
CH128097A (de) Schachtel.
CH377713A (de) Aus einem einzigen Materialstück bestehende Stülpschachtel
DE1971784U (de) Fussbodenverkaufsstaender in form eines fasses.