DE6812485U - Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden - Google Patents

Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden

Info

Publication number
DE6812485U
DE6812485U DE6812485U DE6812485U DE6812485U DE 6812485 U DE6812485 U DE 6812485U DE 6812485 U DE6812485 U DE 6812485U DE 6812485 U DE6812485 U DE 6812485U DE 6812485 U DE6812485 U DE 6812485U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
hopper
buildings
cyclones
compressors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6812485U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIES ADOLF FA
Original Assignee
RIES ADOLF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIES ADOLF FA filed Critical RIES ADOLF FA
Priority to DE6812485U priority Critical patent/DE6812485U/de
Publication of DE6812485U publication Critical patent/DE6812485U/de
Priority to CH1814469A priority patent/CH503577A/de
Priority to GB59959/69A priority patent/GB1253920A/en
Priority to US885924A priority patent/US3635002A/en
Priority to FR6943684A priority patent/FR2026655A1/fr
Priority to NL6919144A priority patent/NL6919144A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F5/00Gathering or removal of refuse otherwise than by receptacles or vehicles
    • B65F5/005Gathering or removal of refuse otherwise than by receptacles or vehicles by pneumatic means, e.g. by suction

Landscapes

  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Diese Xerox -Koplt
Anmelder; gilt öle Original Ludwigshafen a.Rh., 19.12.1968
Adolf Ries GM 1609 Fjr/hdf .
Bruchsal / Baden ι
Schnabel-Henning-Straße 30.
Vertreter:
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Ludwigshafen a.Rh.
Richard-Wagner-Straße 22
MüllVerdichtungsgerät zum Anschluß an Müllschächte von Gebäuden
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Müllverdichtungsgerät zum Anschluß an Müllschächte von Gebäuden, wobei das Gerät einen Großraum-Preßmüllbehälter mit einem Einfülltrichter aufweist, der in einen Pührungsschacht mündet und vor dem Einfülltrichter in dem Pührungsscliacht ein hydraulisch betätigter Preßstempel vorgesehen ist."
Bei den verschiedensten Bauten ist man insbesondere in letzter Zeit dazu übergegangen, die einzelnen Wohnungen und Stockwerke an Müllschächte anzuschließen, wobei dann am Boden dieser Müllschächte Großraum-Müllbehälter angeordnet sind. Da man in einem derartigen Müllbehälter möglichst viel Müll unterbringen will, werden hierzu bekannte Müllverdichtungsgeräte angeordnet,
die den anfallenden Müll auf ein Minimum seines ursprünglichen· Volumens zusammenpressen. Man mußte demnach unter jedem einzelnen Müllschacht ein derartiges Mtillverdichtungsgerät anordnen, was teuer und aufwendig ist.
Die vorliegende Erfindung hat sich demnach die Aufgabe gestellt, ein Gerät zu entwickeln, mit dem es möglich ist, eine große Anzahl von Müllschächten an ein einziges derartiges Gerät anzuschließen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den mit Prall- und Abscheidewänden versehenen vakuumdichten Einfülltrichter ein Müllsammeirohr angeschlossen ist, wobei zum Abscheiden von Staub und Leichtmüll mehrere Zyklone über Rohre mit dem Einfülltrichter verbunden sind, die an saugend
arbeitenden Kompressoren angeordnet sind,' die die. ■
Abluft über ein Filter nach außen abgeben.
Eine erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daß die Kompressoren an das' Müllsammeirohr angeschlossen sind und dieses mit Druckluft beaufschlagt ist.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung geht man so vor, daß die Zyklone mittels einer Förderschnecke verbunden sind, deren eines Ende zu dem Einfülltrichter geführt ist.
Man kann erfindungsgemäß in dem Einfülltrichter einen Füllstandsschalter anordnen, der für ein Entlüften des Einfülltrichters sorgt und der den Preßstempel betätigt.
t tt Slit··· « * fc»
Weitere -Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 das erfindungsgemäße Müllverdichtungsgerät im Aufriß und
Fio-ur 2 einen Grundriß von Figur 1.
In den Zeichnungen ist ein Großraum-Preßmüllbehälter dargestellt, an den ein Führungsschacht 18 mit einem Einfülltrichter 1 sowie einem Preßstempel 19 angehängt ist. Der Preßstempel 19 wird mit H.'.lfe von Kolben von Hydraulikzylindern bewegt. An den Einfülltrichter 1 ist ein Müllsammelrohr 2 angeschlossen, das seinerseits mit mehreren Müllschächten von Gebäuden verbunden werden kann. Der Einfülltrichter 1 besitzt Prall- und Abscheidewände und ist vakuumdicht abgeschlossen. Über Rohre 3 sind Zyklone 5 mit dem Einfülltrichter 1 verbunden, an deren Bodenöffnungen eine Förderschnecke 6 angeordnet ist, deren eines Ende zu dem Einfülltrichter 1 geführt ist. Zum Erzeugen des Vakuums sind mehrere Kompressoren 7 vorgesehen, die mit ihrer Saugseite an die Zyklone 5 angeschlossen sind. Die Abluftleitung 8 wird über einai Filter ins Freie geleitet. Die Zyklone 5 haben die Aufgabe, den beim Befüllen des Trichters 1 aus dem Müllsammelrohr anfallenden Staub od. dgl. aufzufangen und abzuscheiden,-damit dieser nicht von den Vakuumkompressoren 7 angesaugt und nach draußen geblasen wird. Bei Erreichen des festgelegten Füllstandes im Einfülltrichter 1 wird die
• » ·> > It >■ > I
■ · > 11 111!
"" >I Ϊ J 3 1 3 1 1 Ii it
Vakuumanlage automatisch abgeschaltet und das,Vakuum durch Entlüften gebrochen, vorauf die Förderschnecke 6 den in den Zyklonen 5 angesammelten Staub bzw. Leichtmüll in den Einfülltrichter 1 befördert. An Stelle der Schneckenförderung kann auch eine pneumatische oder mittels Druckzylindern erfolgende Förderung des abgeschiedenen Staubes oder Leichtmülls aus den Zyklonen in den Tricher 1 vorgesehen sein. Zum Einleiten dieses Vorganges ist in dem Einfülltrichter 1 ein Füllstands-, schalter angeordnet, der auch gleichzeitig die Presse in Gang setzt. Ein Schaltmechanismus sorgt anschließend für das Schließen des Einzeltrichters 1, das Einschalten der Vakuumanlage und Abschalten der Förderschnecke 6, bis der zweite Arbeitsgang zum Füllen des Trichters 1 bis zur maximalen Füllgrenze erreicht ist und der EntIeerungsvorgang erneut einsetzt. Lieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis der Müllbehälter vollständig gefüllt ist, -worauf der gefüllte Behälter 4 auf ein Fahrzeug 10 gehoben und abtransportiert werden kann.
Man kann auch so vorgehen, daß man den Einfülltrichter mit Druckluft beaufschlagt, wobei die Kompressoren 7 an dem Müllsammeirohr 2 angeordnet sind und der Müll durch die sich bewegende Druckluft in dem Müllsaramelrohr 2 mitgerissen wird. Die Abluft wird dabei direkt von den Zyklonen 5 über den Filter 9 ins Freie geleitet.
— 5 —

Claims (4)

ι t I · * β Schutzansprüche \/
1. Müllverdichtungsgerät zum Anschluß an Müllschächte von Gebäuden, -wobei das Gerät einen Großraum-Pressmüllbehälter mit einem Einfülltrichter aufweist, der in einen Führungsschacht mündet und vor dem Einfülltrichter in dem Führungsschacht ein hydraulisch betätigter Preßstempel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den mit Prall- und .Abscheidewänden versehenen vakuumdichten Einfülltrichter (1) ein Müllsammeirohr (2) angeschlossen ist, wobei zum Abscheiden von Staub und leichtmüll mehrere Zyklone (Jj) über Rohre (3) mif dem Einfülltrichter (1) verbunden sind, die an saugend arbeitenden Kompressoren (7) angeordnet sind, die die Abluft über ein Filter (9) nach außen abgeben.
2. Müllverdichtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompressoren (7) an das Müllsammelrohr (2) angeschlossen sind und dieses mit Druckluft beaufschlagt ist.
3. Müllverdichtungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklone (5) mittels einer Förderschnecke (6) verbunden sind, deren eines Ende zu dem Einfülltrichter (1) geführt ist.
Il » · f ·
1 »II I ·
I t»tt
> I Il I
4. Müllverdichtungsgerät nach Anspruch 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einfülltrichter (1) ein Füllstandsschalter angeordnet ist, der für ein Entlüften des Einfülltrichters (1) sorgt und der den Preßstempel (19) betätigt.
DE6812485U 1968-12-20 1968-12-20 Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden Expired DE6812485U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6812485U DE6812485U (de) 1968-12-20 1968-12-20 Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden
CH1814469A CH503577A (de) 1968-12-20 1969-12-05 Müllverdichtungsanlage zum Anschluss an Müllschächte von Gebäuden
GB59959/69A GB1253920A (en) 1968-12-20 1969-12-09 Refuse compacting appliance for connection to the refuse chutes of buildings
US885924A US3635002A (en) 1968-12-20 1969-12-17 Garbage disposal unit
FR6943684A FR2026655A1 (de) 1968-12-20 1969-12-17
NL6919144A NL6919144A (de) 1968-12-20 1969-12-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6812485U DE6812485U (de) 1968-12-20 1968-12-20 Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6812485U true DE6812485U (de) 1969-05-08

Family

ID=6596732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6812485U Expired DE6812485U (de) 1968-12-20 1968-12-20 Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3635002A (de)
CH (1) CH503577A (de)
DE (1) DE6812485U (de)
FR (1) FR2026655A1 (de)
GB (1) GB1253920A (de)
NL (1) NL6919144A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH561625A5 (de) * 1972-11-27 1975-05-15 Rieter Ag Maschf
CA1329784C (en) * 1989-01-03 1994-05-24 James Pittman Filtration removal of matter from gas streams, with off-line cleaning of filters
US6289799B1 (en) * 1999-08-17 2001-09-18 Wastestream Bindery compactor
US6352023B1 (en) * 1999-08-17 2002-03-05 Wastestream Bindery compactor/baler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477935A (en) * 1944-11-24 1949-08-02 Keighley Lab Ltd Combined screening and air separation of pulverulent material
US2830674A (en) * 1954-02-09 1958-04-15 Buehler Ag Geb Apparatus for transporting pulverulent materials
FR1339470A (fr) * 1961-12-05 1963-10-04 Sundsvalls Verkst Er Ab Procédé et moyens de mise en balles par compression de pulpe à papier floconneuse
FR1498522A (fr) * 1966-08-09 1967-10-20 Commissariat Energie Atomique Installation de filtrage de gaz
US3421666A (en) * 1966-09-19 1969-01-14 Ogden Eng Corp Flux recovery device
US3513771A (en) * 1968-08-06 1970-05-26 Fruehauf Corp Container loading system
US3481268A (en) * 1968-08-30 1969-12-02 Intern Patent & Dev Corp Garbage compactor

Also Published As

Publication number Publication date
NL6919144A (de) 1970-06-23
GB1253920A (en) 1971-11-17
US3635002A (en) 1972-01-18
CH503577A (de) 1971-02-28
FR2026655A1 (de) 1970-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351955C3 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Abfall an einen geschlossenen Transport-Großbehälter aus pneumatischen Transportanlagen
DE202012100284U1 (de) Ballenpresse
DE2354148A1 (de) Vorrichtung zum vorverdichten und pressen von fasermaterial zu einen ballen sowie verfahren zum vorverdichten und pressen des fasermaterials zu einem faserballen
EP0081074A2 (de) Vorrichtung zum Kompaktieren von bioschädlichen Abfällen
DE2121469B2 (de) Vorrichtung zum Füllen von offenen Behältern mit schüttfähigem Material unter Vakuumeinfluß
DE3634817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen von faserigem gut in ballen
DE102010030898A1 (de) Staubsammelsystem für Staubsauger
DE6812485U (de) Muellverdichtungsgeraet zum anschluss an muellschaechte von gebaeuden
DE102015108442A1 (de) Abfallkompaktierungssystem für ein Fahrzeug und Kabinenmonument mit einem solchen Abfallkompaktierungssystem
DE1903906B2 (de) Anlage zum Fördern von Müll mittels Saugzug
DE3332451A1 (de) Maschine zum zusammendruecken von zylindrischen aluminiumdosen fuer bier, alkoholfreie getraenke, etc.
DE2243136C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Paketierung von festen radioaktiven oder giftigen Abfallstoffen
CH564467A5 (en) Equipment for filling and compressing garbage - has arrangement for alternately opening feeder and compressing garbage
DE2820276A1 (de) Vorrichtung zum umladen von muell aus muellfahrzeugen in grossbehaelterfahrzeuge
DE4426849C2 (de) Feinstaub-Austragsvorrichtung und Verfahren
DE2504212A1 (de) Vorrichtung zum entsorgen von haus-, geschaefts- und/oder industriemuell
DE102016109012A1 (de) Leergut-Transportsystem und Leergut-Rücknahmesystem zur Absaugung von Gebinden
DE19519475A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Metallspänen und/oder Metallstaub
DE1198732B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraummuellbehaeltern
DE516762C (de) Kolben-Strangentwaesserungspresse fuer Rohtorf und aehnliche Stoffe
DE3234016C2 (de) Trenn- und Klassiereinrichtung, angeordnet in einer im wesentlichen zwischen 0,6 und 0,8 bar Druck arbeitenden Saugluftförderanlage
DE3131544C2 (de)
DE2213035A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Hausmüll
DE2130231C3 (de) Müllschlucker
DE19537370C1 (de) Verfahren zum staubfreien Austrag von Feinstäuben aus einem Staubabscheider eines Reinigungsfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens