DE6811639U - Dose mit einer abtrennbaren verschlussmembrane - Google Patents

Dose mit einer abtrennbaren verschlussmembrane

Info

Publication number
DE6811639U
DE6811639U DE6811639U DE6811639U DE6811639U DE 6811639 U DE6811639 U DE 6811639U DE 6811639 U DE6811639 U DE 6811639U DE 6811639 U DE6811639 U DE 6811639U DE 6811639 U DE6811639 U DE 6811639U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
retaining ring
attached
edge
jar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6811639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBIS PACK AG
Original Assignee
ALBIS PACK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBIS PACK AG filed Critical ALBIS PACK AG
Publication of DE6811639U publication Critical patent/DE6811639U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/502Flexible tape or foil-like material applied to the external part of the container wall only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/001Action for opening container
    • B65D2517/0013Action for opening container pull-out tear panel, e.g. by means of a tear-tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0058Other details of container end panel
    • B65D2517/0059General cross-sectional shape of container end panel
    • B65D2517/0061U-shaped
    • B65D2517/0062U-shaped and provided with an additional U-shaped peripheral channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5013Details of flexible tape or foil-like material the tape covering almost the whole of the container end panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5024Material
    • B65D2517/5027Single layer
    • B65D2517/5029Single layer and connected to container by local areas of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/504Details of preformed openings
    • B65D2517/5043Details of preformed openings provided with a flange
    • B65D2517/5045Down-turned flange, i.e. extending into container
    • B65D2517/5048Down-turned flange, i.e. extending into container rolled or folded back, e.g. to avoid sharp edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/504Details of preformed openings
    • B65D2517/5043Details of preformed openings provided with a flange
    • B65D2517/5051Up-turned flange, i.e. extending away from container
    • B65D2517/5054Up-turned flange, i.e. extending away from container rolled or folded back, e.g. to avoid sharp edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5072Details of hand grip, tear- or lift-tab
    • B65D2517/5083Details of hand grip, tear- or lift-tab with means facilitating initial lifting of tape, e.g. lift or pull-tabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Albis Pack AG, Zwillikon / ZH
(.Schweiz)
Dose mit einer abtrennbaren Vers chlussnerr.n rar. e
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dose mit einer dicht abschliessenden, von de;· Dose abtrennbaren Verschlussmembrar.e.
Dosen dieser Art dienen allgemein zur Verpackung empfindlicher Waren und insbesondere Nahrungsmittel, cie beispielcv.'eise vor Verflüchtigung von Aromastoffen oder vor dem Zutritt schädlicher Gase wie Sauerstoff, von Feuchtigkeit, V.'ärme und Licht von aussen geschützt werden müssen, so beispielsv/eise zur Verpackung von Kaffee oder Kaffeepulv-^rn, Milchpulver oder Säuglingsnahrung in Pulverform.
Es sind bereits Dosen mit luftdicht schliessenden Verschlrssmembranen bekannt, die beim Oeffnen herausgeschnitten werden müssen, um die in der Dose enthaltene Ware freizugeben. Beim Herausschneiden der Membrane entsteht dabei leicht ein zackiger, am Dosenrand vorstehender Randstreifen, der das Entnehmen oder Ausschütten der Ware behindert und der zudem zu Verletzungen Anlass geben kann. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist auch bereits eine Dose mit einer Verschlussrnembrane vorgeschlagen worden, bei der die Membrane mit einer· unmittelbar längs der Dcsenwand verlaufenden Schwächungslinie versehen ist, Hierbei lässt sich die Membrane in einfacher V/eise und mit sauberer Umrandung entfernen (Schweizer Patent Nr. 417 377)·
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Dose mit leicht abtrennbarer. Membrane, die sich ebenfalls wie die Membrane der letztgenannten bekannten Dose leicht und sauber entfernen lässt, die jedoch nicht von einer Schv/ächungslinie Gebrauch macht, was eine Vereinfachung in der Fertigung bedeutet.
Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Membrane dichtend an einem Haltering befestigt ist, der einen ringförmigen, als Auflage für die Membrane dienenden inneren Teil aufweist und mit Teilen eines äusseren Randes an der Dose dichtend befestigt ist.
Die erfindungsgemasse Dose kann beliebige Querschnittsform haben, z.B. zylindrisch oder auch mit rechteckigem, speziell quadratischen, oder mehreckigem Querschnitt versehen sein. In diesem Sinne kann der Haltering nicht nur mit kreisförmiger äusserer und innerer Begrenzungslinie ausgebildet sein, sondern er kann auch entsprechend dem Dosenquerschnitt rechteckig, quadratisch oder mehreckig sein.
Der Haltering weist vorzugsweise einen zylindrischen Umfangsteil auf, mit welohom er am Mantel der Dose befestigt wird. Der Haltering mit dem Umfangsteil kann in die Dose eingesetzt oder gemäss einer anderen Ausführungsform auf den Rand der Dose nach Art eines Stülpdeckels aufgesetzt werden, wobei der Umfangsteil die Dose von aussen übergreift.
Vorzugsweise ist die Membrane auf dem inneren, flachen Teil des Halteringes abziehbar befestigt, zum Beispiel aufgeklebt, und mit einer abstehenden Lasche zum Abziehen der Membrane von Hand versehen. Bei. dieser Ausbildung benötigt man zum Entfernen der Membrane kein Messer oder anderes Werkzeug. Der Haltering kann aus Metall oder Kunststoff oder anderem luft- und feuch- ^6keit3dichtem Material bestehen.
Im folgenden v/erden einige Ausführungsbeispiele der Dose nach vorliegender Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben.
Pig. 1 zeigt im Längsschnitt den oberen Teil einer zylindrischen Dose mit eingesetztem, mit Membrane abgedecktem Haltering;
Fig. 2 in Draufsicht die Membrane dieser Dose;
Fig. 3 eine rechteckige Membrane mit abgerundeten Ecken;
Fig. 4 im Längsschnitt durch eine Dose einen Ausschnitt einer anderen Ausführungsform des Halteringes; und
Fig. ^ bis 7 in entsprechender Darstellung wie Fig. 4 weitere Ausführungsformen des Halteringes.
In allen Figuren ist die Dose mit 1 bezeichnet, die Membrane mit 2 und der Haltering mit 3·
Gemäss Fig. 1 ist der Haltering :3 in die Dose 1 eingesetzt; der obere Rand des zylindrischen Teils 5 des Halteringes greift über den oberen Dosenrand und ist an diesem durch Bördelung fest angedrückt, so dass am oberen Dosenrand ein dichter Verschluss entsteht.
Der innere, flache, kreioringfö'rmige Teil 4 des Halteringes -j5 trägt die Membrane 2, die auf dem Teil 4 durch Klebung oder Heisssiegelung dicht befestigt ist. Die Membrane 2, Fig. 1 und 2, trägt an ihrem Rand eine nicht am Haltering 2 festgeklebte Lasche 6, die zum Anfassen und Abziehen der Membrane vom Haltering dient. Die Lasche kann z.B. umgelegt und unter Sen Einsteckdeckel geklemmt v/erden.
Die in Fig. J>a und ^b dargestellte rechteckige Membrane ist an einer ihrer Schmalseiten mit einer Lasche 6 versehen. Die Membrane 2 ist an ihrer Unterseite mit Klebstoff 7 beschichtet. 68Π639
Die Membranen 2 können aus Alumiumfolie oder papierkaschierter Alumiumfolie bestehen. Als Klebstoff können vorzugsweise Klebelack, sog. Hotmelt oder andere heiss siegelbare und leicht lösbare Klebmittel verwendet werden. Der Lack oder Klebstoff kann sich auch an dem flachen Teil 4 des Halteringes befinden.
Der in Fig. 4 dargestellte Haltering 3 trägt einen vom inneren Rand des flachen Teils 4 ausgehenden, schräg nach aussen und unten verlaufenden konischen Ansatz 8, der mit seinem äusseren unteren Rand an der Innenseite der Dose 1 anliegt. Durch diese Ausbildung des Halterings 3 wird das restlose Ausschütten eines pulverförmigen Füllgutes erleichert.
Zwei andere Ausführungsformen des Halteringes, die eine entsprechende Wirkung haben, sind in Fig. 5 und 6 dargestellt-. Die Form gemäss Fig. 5 hat gegenüber der in Fig. 4 dargestellten den Vorteil, dass die untere äussere Kante des konischen Teils 8 vom zylindrischen Teil 5 des Halteringes 4 ausgeht bzw. mit diesem Teil verbunden ist, so dass an dieser Kante kein Spalt vorhanden ist, durch den pulverförmiges Gut in den Hohlraum zwischen den Teilen 4 und 8 eintreten kann.
Bei der Ausführungsform des Halteringes ;> gemäss Fig. 6 ist die innere, untere Seite des massiven ringförmigen Teils 4 nach unten und aussen abgeschrägt, und es existiert hier kein Hohlraum wie in Fig. 4 und 5·
Alle die beschriebenen Halteringe sind in die Dose 1 eingesetzt. In allen Fällen befindet sich die Membrane 2 um ein Stück vom oberen Rand der Dose 1 entfernt im Innern der Dose, so dass man für diese Dosen einen Einsteckdeckel verwenden kann.
Pig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Membrane flach über den oberen Rand der Dose gezogen ist, so dass in diesem Falle nur ein Aufsteck- oder Stülpdeckel verwendet werden kann. Hier umgreift der Haltering 5 mit zwei nach unten gerichteten Randringen 9 und 10 den oberen Rand der Dose von aussen und innen, während die Oberseite des flachen Teils 4 sich etwas oberhalb des oberen Dosenrandes befindet.
Die dargestellten Aus; f'ührungs formen können in mehrfacher Hinsicht modifiziert werden. So kann der Haltering 4 als Tragring ausgebildet werden, beispielsweise durch Anbringen eines diametralen Bügels als Henkel. Man kann den Haltering bzw. dessen inneren Teil auch mit einer, vertieften Auslagefläche für die Membrane versehen, in welche die Membrane eingelassen wird. Statt einer Lasche 6 können an der Membrane auch mehrere solcher Laschen angebracht sein
Zur Herstellung der Dose sei folgendes kurz angegeben. Der Rumpf der Dose kann, wie dies bekannt ist, aus mehreren aufeinander gewickelten Kartonlagen bestehen, die innen mit einer dichtenden Folie kaschiert sind. Nach dem Aufkelben der Membrane 2 auf den Haltering 3 wird dieser auf das eine Ende des Dosenrumpfes aufgesetzt und an diesem durch Falzen und Bördeln befestigt. Die Dosenböden aus Blech oder Kunststoff werden vom Hersteller lose mitgeliefert, da das Füllen der Dose in üblicher Weise durch die Bodenöffnung hindurch beim Abnehmer erfolgt. Normalerweise werden auch Deckel für die Dosen hergestellt und mitgeliefert, was vor allem dann erforderlich ist, wenn dünne Membranen verwendet werden. Es ist natürlich auch möglich, die Membranen aus einem stärkeren MateriP^ herzustellen, so dass die Membrane dann gleichzeitig au^h die Funktion eines Deckels mit übernehmen kann.
Die Dose kann auch aus anderem Material, beispielsweise aus Blech oder Kunststoff gefertigt sein.

Claims (7)

I I I I I t · ♦ · · * Ansprüche
1. Dose mit einer dicht abschliessenden, von der Dose abtrennbaren Verschlussmembrane, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (2) dichtend an einem Haltering (3) befestigt ist, der einen ringförmigen, als Auflage für die Membrane dienenden inneren Teil (4) aufweist und mit Teilen eines äusseren Randes (5) an der Dose (1) dichtend befestigt ist.
2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (3) einen zylindrischen Umfangsteil (5) aufweist.
3. Dose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zylidrische Umfangsteil (5) des Halteringes in die Dose (1) eingesetzt ist.
4. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Umfangsteil (§) des Halteringes die Dose (1) übergreift.
5. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (2) an dem Haltering (3) abziehbar befestigt ist.
6. Dose nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (2) an dem ringförmigen Teil (4) des Halteringes durch lösbare Klebung befestigt ist.
7. Dose nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (2) mit; einer abstehenden Lasche (5) zum Abziehen der Membrane vom Haltering OJ versehen ist.
DE6811639U 1968-07-11 1968-12-16 Dose mit einer abtrennbaren verschlussmembrane Expired DE6811639U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1033768A CH475136A (de) 1968-07-11 1968-07-11 Dose mit einer abtrennbaren Verschlussmembrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6811639U true DE6811639U (de) 1969-05-29

Family

ID=4362121

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814951 Withdrawn DE1814951A1 (de) 1968-07-11 1968-12-16 Dose mit einer abtrennbaren Verschlussmembrane
DE6811639U Expired DE6811639U (de) 1968-07-11 1968-12-16 Dose mit einer abtrennbaren verschlussmembrane

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814951 Withdrawn DE1814951A1 (de) 1968-07-11 1968-12-16 Dose mit einer abtrennbaren Verschlussmembrane

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT297576B (de)
CH (1) CH475136A (de)
DE (2) DE1814951A1 (de)
FR (1) FR2012772A1 (de)
GB (1) GB1274542A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2253708C2 (de) * 1972-11-02 1986-03-27 Jacob Berg Kg, 6501 Budenheim Kunststoffverschluß für Blechemballagen
US4355759A (en) * 1978-04-14 1982-10-26 Automated Container Corporation Composite container and method
DE3205751A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Werner Georg 7981 Vogt Munk Einweg-getraenkepackung
CH654542A5 (de) * 1982-04-05 1986-02-28 Sandherr Packungen Ag Verschlussdeckel fuer sterilisierbare dosen.
DE3322977A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 7334 Süssen Papierbehaelter fuer heiss abfuellbare fluessigkeiten
GB8333972D0 (en) * 1983-12-21 1984-02-01 Olympic Containers Ltd Container including closure
CH665400A5 (de) * 1984-04-24 1988-05-13 Weidenhammer Packungen Kombidose.
DE3920324A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Alcan Gmbh Behaelter mit schraub- oder stuelpdeckel
GB2237259B (en) * 1989-07-10 1993-12-08 Metal Box Plc Container closure
US5246134A (en) * 1991-12-23 1993-09-21 Polystar Packaging, Inc. Press-on closure with peelable end panel
CH697975B1 (de) * 2005-03-03 2009-04-15 Elpatronic Ag Deckelring und Deckel für eine Verpackung.
DE102006005058A1 (de) 2006-02-03 2007-08-16 IMPRESS Metal Packaging S.A., Crosmières Expansionsfähiger Deckel für eine Nahrungsmittel-Dose
EP2214969A1 (de) 2007-11-20 2010-08-11 O. Kleiner AG Verfahren zum herstellen einer dose sowie dose hergestellt nach diesem verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
AT297576B (de) 1972-03-27
FR2012772A1 (de) 1970-03-20
GB1274542A (en) 1972-05-17
DE1814951A1 (de) 1970-04-02
CH475136A (de) 1969-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194002B1 (de) Behälter
DE4240327C2 (de) Verpackung aus Kunststoff mit Originalitätsverschluß
DE8422478U1 (de) Verkaufsverpackung
DE6811639U (de) Dose mit einer abtrennbaren verschlussmembrane
DE1486478B2 (de) Behälter mit einem Randflansch, der mittels eines Eindrückdeckels verschließbar ist
DE6608523U (de) Verpackung mit einem kasten und zwei beckeln.
EP0415878B1 (de) Dosenförmige Verpackung
EP1858772B1 (de) Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter
DE1971458U (de) Leicht zu oeffnender und wieder zu verschliessender behaelter.
DE1183430B (de) Kunststoffbehaelter mit abreissbarem Deckfilm
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE1814951C (de) Dose mit einer dicht abschließenden Verschlußmembran
DE2300383A1 (de) Becher aus kunststoff oder metall fuer insbesondere plastische oder halbfeste massen, z.b. nahrungsmittel
DE2805432A1 (de) Leicht oeffenbare kartonpackung mit innenbeutel
DE1945575U (de) Kunststoff-dosenpackung mit aufreisslappen.
DE2037597A1 (de) Packung
DE1611956C2 (de) WiederverschlieBbarer dosenförmiger Verpackungsbehälter aus Kunststoff, insbesondere für Butterstücke
DE1075453B (de) Trinkbehälter mit einem Saugröhrchen
DE1814951B (de) Dose mit einer dicht abschließenden Verschlußmembran
DE4336377A1 (de) Verkaufsverpackung
DE1761121C3 (de) Sicherheits-Verschlußdeckel für Behälter
DE1432125A1 (de) Deckel fuer leicht zu oeffnende Behaelter,insbesondere Dosen
CH401815A (de) Kanisterartiger Behälter aus Pappe
DE1232515B (de) Loesbarer Eindrueckdeckel aus Kunststoff, insbesondere fuer Blechbehaelter
DE1532414A1 (de) Dosier- oder Trinkgefaess