DE6810462U - Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art. - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art.

Info

Publication number
DE6810462U
DE6810462U DE6810462U DE6810462U DE6810462U DE 6810462 U DE6810462 U DE 6810462U DE 6810462 U DE6810462 U DE 6810462U DE 6810462 U DE6810462 U DE 6810462U DE 6810462 U DE6810462 U DE 6810462U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
tongue
lever
release lever
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6810462U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte & Co Kugelfab
Original Assignee
Schulte & Co Kugelfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte & Co Kugelfab filed Critical Schulte & Co Kugelfab
Priority to DE6810462U priority Critical patent/DE6810462U/de
Publication of DE6810462U publication Critical patent/DE6810462U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/025Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using form-fit, e.g. front teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • B60B33/0015Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor
    • B60B33/0021Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor in the form of a mounting pin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0039Single wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0073Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0081Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on tire tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0086Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on rim or side portion of tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Koblenz, 21.11.1968 PATENTANWALT Η/Κ.
Dlpl.-lng. E. HENTSQRSL".' Ί ''' . ' ■'.
54 K O B L E N Z : : ·
KurfUrttenitr. 58 - Tel. 0261-34335
Gebrauchsmusteranmeldunq
Kugelfabrik Schulte & Co., 5678 Tente/Rhld.
Herrlinghausen 3
Feststellvorrichtung für Lenkrollen aller Art.
Die Neuerung betrifft eine Feststellvorrichtung für Lenkrollen aller Art, mit der die Schwenkbewegung der Lenkgabel und die Drehbewegung der Laufrolle gleichzeitig blockiert werden kann.
Es gibt bereits Lenkrollen, bei denen ein aus Metall o. dgl. gefertigter, selbstversteifter Feststellhebel in Nachiaufrichtung asymmetrisch innerhalb der Lenkgabel in einem Drehpunkt gelagert ist, welcher im Innenraum der
geschwungenen Linienführung einen Bremsklotz aufweist, welcher in Arbeitsstellung durch Reibungskraft die Drehbewegung der Laufrolle blockiert und gleichz' i.tig mittels einer Rastspitze durch nach oben abgewinkelte Blechzungen, die in die Verzahnung des unteren Kugeltellers eingreifen, die Schwenkbewegung der Lenkgabel blockieren, wobei diese durch eine vertikale Druckkraft auf den Feststellhebel erzielte Arbeitsstellung mittels eines im Drehpunkt desselben gelagerten Lösungshebels aus Metall o. dgl. dauerhaft erzwungen wird, indem pich dessen Abstützungszunge gegen di& Gabelzunge abstützt und in dieser Stellung durch die Kraft der Feder arretiert ist, bis durch eine vertikale Druckkraft auf den Lösungshebel infolge der wirksamen Bewegung um den Drehpunkt die Abstützungszunge herausspringt, so daß sich der Feststellhebel durch die Kraft der Feder in die für die bewegbaren Teile blockierungsfreie Ruhelage bewegt.
Um die Bremswirkung bei Abnutzung der Lauffläche zu erhalten, ist im Feststellhebel in einer Abkantung eine Gewindebohrung angebracht, in welcher ein Spreizkeil mittels einer in der Gewindebohrung gehaltenen Schraube verschiebbar gelagert ist, so daß bei Abnutzung der Lauffläche der Laufrolle durch Nachstellen der Stellschraube des Spreizkeiles die Abnutzung ausgeglichen werden kann.
Der Lösungshebel ist hierbei mittels beiderseits angeordneter Nietbolzen am Feststellhebel schwenkbar gelagert*
·3:Γ
Der Nachteil der bisherigen Ausführung besteht darin, daß die Konstruktion aufwendig und teuer ist. Außerdem rosten die Schrauben gern ein, so daß ein Nachstellen mit erheblichem Zeitaufwand unter Einsatz von Fachkräften notwendig ist, wobei zudem die Gefahr besteht, daß die Nachstellschrauben abreißen und die ganze Lenkrolle durch eine neue Lenkrolle ersetzt werden muß. Es besteht weiterhin die Gefahr, daß bei nicht rechtzeitiger Nachstellung die Lenkrollen nicht richtig arretiert sind und sich ·ϊ·.1·α Gestelle o. dgl. von selbst in Bewegung setzen und Unfälle verursachen.
Die Ausführung mit dem am Festste.llhebel angenieteten Lösungshebel erfordert zudem hohen Arbeitsaufwand und Paßarbeit.
Die Nachteile werden aeuerungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Lösungshebel mit einer am Lagerende angeformten Zunge in einer Ausstanzung des Feststellhebels gelagert ist und am anderen Ende mehrere eingeprägte Raststufen aufweist, die je nach Abnutzung der Laufrolle einrasten und damit automatisch die Abnutzung ausgleichen«
Des Weiteren ist der aufwendige Bremsklotz durch eine eingewinkelte Bremszunge ersetzt, die bei Herstellung des Feststellhebels mit eingepreßt wird und daher keinen besonderen Arbeitsgang erfordert.
Diese Bremszunge ist in T-Form ausgestanzt, wobei sich die T-förmigen Enden nach dem Einknicken der Zunge gegen die
gewölbten Seitenwangen des Feststellhebels legen und damit die Druckkräfte aufnehmen, so daß die winkelförmig eingeknickte Zunge nicht nach oben gebogen werden kann. Zudem läßt sich durch Nachbiegen der Zunge die Toleranz leicht einstellen bzw. die Feststellvorrichtung leicht der Lenkrolle genau anpassen.
In weiterer Entwicklung der Erfindung ist in den Feststellhebel ein Schlitz eingestanzt, in den das hochgebogene Teil der Feder hineinragt und den Lösungshebel nach oben drückt derart, daß beim Arretieren der Lenkrolle der Lösungshebel in Sperrstellung gehalten ist.
Weiterhin ist das Arretierende des Feststellhebelss das in den verzahnten unteren Kugelteller eingreift, ebenfalls mit einer Verzahnung versehen^ so daß die Zähne ineinandergreifen.
Die Vorteile der neuerungsgemäßen Ausführung bestehen vor allem darin, daß der Lösungshebel nur noch in den Feststellhebel eingesteckt zu werden braucht und kein Arbeitsgang für das Vernieten erforderlich ist und dadurch zugleich Ausschuß vermieden wird, beispielsweise durch zu festes Nieten oder versetztes Nieten u. dgl.!Auch kann der Lösungshebel nicht im Feststellhebel festrosten. Des Weiteren ist durch das leichte Nachbiegen der abgewinkelten Bremszunge ein leichtes Anpassen der Feststellvorrichtung an die einzelnen Lenkrollen möglich. Dank entsprechender Ausführung der abgewinkelten Bremszunge kann diese zum Einschieben von
Bremsgummis ο. dgl. geeignet gemacht werden. Bei der Montage der Teile werden diese nur ineinander gesteckt, die Nach» stellung erfolgt bei Abnutzung automatisch durch Gleiten in andere Feststellrasten.
Die Neuerung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Fig. ι die Feststellvorrichtung der Lenkrolle in Freistellung, d.h. außer Eingriff,
Fig. 2 die Feststellvorrichtung der Lenkrolle im Eingriff, d.h. in Feststellstellung, u.z. in der ersten Raste und
Fig. 3 die Feststellvorrichtung der Lenkrolle im Eingriff, Lösungshebel in der zweiten Raste.
Innerhalb der Lenkgabel 12 dreht sich die Laufrolle entweder in Nachlaufrichtung 17 oder in Vorlaufrichtung 18. Die Lenkgabel 12 ist mit der Gabelverschraubung 10 an der Befestigungsplatte 14 allseitig schwenkbar befestigt. Die Feststellvorrichtung 21 besteht aus einem die Lenkrolle 11 schutzblechartig umfassenden, selbstversteiften Preßkörper in geschwungener Linienführung, der in einem Drehpunkt 3 in Nachlaufrichtung 17 innerhalb der Lenkgabel 12 gelagert ist· Auf seiner Oberseite 21a ist der Feststellhebel 21 zur Aufnahme des Lösungshebels 22 ausgespart. Mittig dieser Aussparung 21a ist die Bremszunge 21b gelagert, welche winklig gebogen ist und an den Seiten T-förmig Ansätze 21c aufweist, welche unter die seitlich stehengebliebenen Ränder 21d greifen und auf diesen Rändern aufliegen. Der Lösungshebel 22
t · • ·
ist mit einer angeformten Zunge 22a, die zweimal winklig abgebogen ist, in einem in den Feststellhebel 21 eingestanzten Schlitz 2Ie eingesteckt und gelagert. Am anderen Ende weist der Lösungshebel 22 mehrere eingepreßte Feststellnocken 22b, c auf, die beim Arretieren des Feststellhebels gegen die Gabelzunge 7 abstützen, wobei die Feder 28 mit dem rechtwinklig gebogenen Ende 28a den Lösungshebel 22 hochdrückt und ihn in der Sperrstellung festhält. Das abgewinkelte Ende 28a ist zu diesem Zweck durch einen Schlitz 21f des Feststellhebels 21 hindurchgeführt. Das Ende 21g des Feststellhebels 21 ist mit einer eingepreßten Verzahnung versehen, die in die Zähne des unteren Kugeltellers 9 eingreift. Beim Niedertreten des Feststellhebels 21 dreht sich dieser um den Lagerpunkt 3, die Bremszunge 21b legt sich bremsend auf den Umfang der Laufrolle 11, der Lösungshebel 22 rastet mit den Feststellnocken 22b (Fig. 2) bzw. 22c (Fig. 3) gegen die Gabelzunge 7 ein und wird von dem Ende 28a der Feder hochgedrückt. Durch Treten des Lösungshebels 22 wird dieser gegen den Druck der Feder 28 nach unten bewegt, die Feststellnocken 22b bzw. 22c rasten aus und der Feststellhebel geht mit dem Lösungshebel 22 in die alte Freistellungslage zurück (Fig. l).
Schutzaneprüche:

Claims (2)

Schutzansprüche ι
1. Peststellvorrichtung für Lenkrollen aller Art, bei denen ein aus Metall o. dgl. gefertigter, selbstversteifter Feststellhebel In Nachlaufrichtung asymmetrisch innerhalb einer Lenkgabel in einem Drehpunkt gelagert ist, im Innenraum der geschwungenen Linienfühfcung einen Bremsklotz trägt, welcher in Arbeitsstellung durch Reibungskraft die Drehbewegung der Laufrolle blockiert und gleichzeitig mittels einer Rastspitze durch nach oben abgewinkelte Blechzungen, die in die Verzahnung des unteren Kugeltellers eingreifend, die Schwenkbewegung der Lenkgabel blockiert, wobei diese durch eine vertikale Druckkraft auf den Feststellhebel erzielte Arbeitsstellung mittels eines im Drehpunkt desselben gelagerten Lösungshebels aus Metall o. dgl. dauerhaft erzwungen wird, indem sich dessen Abstützungen zunge gegen die Gabelzunge abstützt und in dieser Stellung durch die Kraft der Feder arretiert ist, bis durch eine vertikale Druckkraft auf den Lösungshebel infolge der wirksamen Bewegung an dem Drehpunkt die Abstützungszunge aus der Sperre der Gabelzunge herausspringt, so daß sich der Feststellhebel durch die Kraft der Feder in die für die bewegbaren Teile blockierungsfreie Ruhelage bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösungshebel (22) mit einer am Lager« ende angeformten Zunge (22a) in einer Ausstanzung (2Ie) des Feststellhebels (21) gelagert ist und am anderen Ende mehrere eingeprägte Raststufen (22b, 22c) aufweist, die je nach Ab-
661046230.5.74
|| nutzung der Laufrolle (11) gegen die Gabelzunge (7) einra-
I Sten. (Fig.
2, Fig. 3)
1 2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
j zeichnet, daß als Bremsklotz in den Feststellhebel (21)
; eine Bremszunge (21b) eingestanzt ist, die zwecks besserer
\ Festigkeit abgewinkelt ist und die an den Enden T-förmig
I Ansätze (21c) aufweist, die nach dem Einknicken gegen die
gewölbten Seitenwangen (2Id) abstützen und daß die winkelförmig gebogene Zunge (21b) durch Nachbiegen einstellbar
ist.
I 3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
ψ gekennzeichnet, daß die Feder (28) mit dem umgebogenen Ende
I (28a) durch einen in den Feetstellhebel (21) eingestanzten
Schlitz (2Ie) hindurchgeführt ist und den Lösungshebel (22)
[ in Feststellstellung nach oben drückt.
j 4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge-
i kennzeichnet, daß der Feststellhebel (21) am Einrastende (21g)
I eine Verzahnung o. dgl. aufweist.
I 5. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge-
] kennzeichnet, daß der Lösungshebel (22) am oberen Ende mit
den Raststufen (22b, 22c) nach unten abgewinkelt ist und in den Feststellhebel (21) eintaucht.
681048230.5.7t
DE6810462U 1968-12-07 1968-12-07 Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art. Expired DE6810462U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6810462U DE6810462U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6810462U DE6810462U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810462U true DE6810462U (de) 1974-05-30

Family

ID=33559629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6810462U Expired DE6810462U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6810462U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906232A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-21 Huelsbeck & Fuerst Lenkrolle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906232A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-21 Huelsbeck & Fuerst Lenkrolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426670A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Fensterheber
DE2538565A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE6917927U (de) Scheibenbremse
DE2246699B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten
DE3217051C2 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung eines Skibindungsteils
DE2313689A1 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer wischanlage
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE6810462U (de) Feststellvorrichtung fuer lenkrollen aller art.
DE2710592C3 (de) Klammer zur Befestigung eines Zierleistenrahmens auf einer Windschutzscheibe insbesondere im Kraftfahrzeugbau
DE1926782A1 (de) Schiebedach fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,sowie Verfahren zu seinem Einbau
DE1813442A1 (de) Feststellvorrichtung fuer Lenkrollen aller Art
DE2043733A1 (de) Bremsenruckfuhremnchtung
WO2017055340A1 (de) Beschlag für eine schiebetür und verfahren zur montage einer schiebetür
DE581294C (de) Gleitschuh
DE3913719C2 (de)
DE2342378A1 (de) Skibindung
DE7834620U1 (de) Pendel fuer automatische gurtaufroller
DE2741122A1 (de) Lenkrolle
DE2419167A1 (de) Lenk- bzw. bockrolle
DE7141780U (de) Rolladen-Seitenlager mit Rolladen-Laufschiene
DE2905392C3 (de) Lenkrolle
DE1755789A1 (de) Lenkrolle mit Feststellvorrichtung
DE6602986U (de) Laufwagenzeichenmaschine.
AT391910B (de) Scharnier
DE2640016A1 (de) Mit einer feststellvorrichtung ausgeruestete lenkrolle