DE6803532U - Mechanische filtereinrichtung. - Google Patents
Mechanische filtereinrichtung.Info
- Publication number
- DE6803532U DE6803532U DE19686803532 DE6803532U DE6803532U DE 6803532 U DE6803532 U DE 6803532U DE 19686803532 DE19686803532 DE 19686803532 DE 6803532 U DE6803532 U DE 6803532U DE 6803532 U DE6803532 U DE 6803532U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- plates
- housing
- cyclone chamber
- filter device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D45/00—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
- B01D45/02—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising gravity
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Cyclones (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Pentron Establishment
Schaan/ Lichtenstein
Schaan/ Lichtenstein
Mechanische Filtereinrichtung
Es ist bekannt, einen zu reinigenden Luft- oder Gasstrom durch einen Abscheider zu führen, in welchem der Luftstrom
gegen Platten oder Wände geführt wird, an denen sich die Staubteilchen niederschlagen und haften bleiben und dadurch
dem Luftstrom entzogen werden. Der Abscheidungsgrad einer solchen Einrichtung ist stark abhängig von der
Strömungsgeschwindigkeit und der Partikelgröße. Er ist gut für große Partikel und wird untauglich für feineund
feinste irtäube. Solche Stäube können in bekannter Weise
durch Filter ausgeschieden werden, welche jedoch den Nachteil aufweisen, daß der Strömungswiderstand nicht
konstant ist, sondern mit der Verschmutzung zunimmt, und zwar um so rascher, je größer die Partikel sind. Solche
Filter können daher vollständig verstopfen und bedürfen einer fortwährenden Wartung und einer periodischen Erneuerung
des Filtermaterials. Wenn ein zu reinigender Luftstrom feine und grobe Partikel enthält, so muß einem mechanischen Filter
ein Abscheider vorangesetzt werden.
Die
Die vorliegende Neuerunghat eine Einrichtung zum Ziel, zum
Reinigen eines Luftstromes, welcher grobe Partikel und feine Stäube gleichzeitig enthalten kann. Die Neuerung betrifft
daher eine mechanische Filtereinrichtung mit einem vertikalen Gehäuse mit einem unteren Einströmstutzen und einem oberen
Ausstrb'mstutzen, welche gekennzeichnet ist durch ein aus vertikal stehenden Filterplatten gebildetes Filter, Absperre
platten, welche das Filter in der vertikalen Sichtung begrenzen, eine Zyklonkammer vor dem Filter und seitlich begrenzt durch
dieses, Lenkplatten, Prallplatten und Wände im Bereich dieser Kammer und einen Staubauffänger unterhalb dieser Kammer. Durch
die Neuerung kann eine Abscheidung von Grobpartikeln vor dem Filter erreicht werden, welche im Fallstrom die Filterplatten
von ansetzendem Staub reinigen. Diese Fallstrom-Reinigung kann durch Absorbtionsmaterial in der Zyklonkammer noch verstärkt
werden.
Ausführungsbeispiele werden an Hand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig.1 eine Filtereinrichtung mit einer Zyklonkammer innerhalb des Filters in einem Längsschnitt,
Fig.2 dieselbe Einrichtung mit einer über das Filter überhöhten
Zyklonkammer im Längsschnitt,
Fig.3 eine Filtereinrichtung mit einer Zyklonkammer außer- ,
halb des Filters im Längsschnitt,
Fig.4 desgl. mit einer über das Filter überhöhten Zyklonkammer
im Längsschnitt,
Fig.5 eine Filtereinrichtung ähnlich Fig.1 mit einem als
Krümmer ausgebildeten Einströmstutzen im Längsschnitt,: und
Fig.6
Fig.6 desgl. mit einer über das Filter überhöhten Zyklonkammer
im Längsschnitt.
Die mechanische Filtereinrichtung gemäß Fig.1 hat ein vertikales
Gehäuse mit einem unteren Einströmstutzen 11 und einem oberen Ausströmstutzen 12. Das Gehäuse hat quadratischen oder
rechteckigen Querschnitt und ist durch vertikale Wände 13 begrenzt, die unten durch schräg gestellte, einen Konus bildende
Platten 14· zum Einströmstutzen schließne. Oben schließt das Gehäuse durch eine horizontale Platte 15 zum Ausstrbmstutzen
12. Im Innern des Gehäuses ist ein aus vertikal stehenden Filterplatten 16 zusammengesetztes mechanisches
Filter angeordnet, das unten durch Absperrplatten 17 gegen
die Gehäusewände 13 abgeschlossen ist. Das Filter ist nach \
oben durch eine am oberen Rand der Filterplatten 16 ansetzend^ horizontale Absperrplatte 18 begrenzt. An die unteren Absperrt
platten 17 sind nach innen gerichtete Prallplatten 19 angesetzt.
Diese Prallplatten dienen zugleich als Lenkplatten. ί Sie sind beweglich, aber in ihrer Lage haltend. Unterhalb befinden
sich zu den Gehäuseplatten 14 parallele Platten 20, die einen inneren, nach unten geschlossenen Konus bilden, derj
als Staubsammelgefass dient.
Der durch den Einströmstutzen mit relativ hoher Geschwindigkeit einströmende Luftstrom stößt zunächst gegen die Absperrplatten
17 und die Prallplatten 19· Mitgeführte grobe Partikel fallen direkt in das Staubsammelgefäß 20. Die Luft expandiert
in den großen Innenraum und vermindert ihre Geschwindigkeit erheblich. Trotzdem verursachen die Prallplatten
19 Wirbel, indem die Luft um die Kanten dieser Platten herumstreicht. Diese Platten bewirken daher, daß der Raum 22
als Zyklonkammer wirkt, welche vor dem Filter 16 liegt und durch dieses begrenzt ist. Die in der Zyklonkammer 22 aufgewirbelte
aufgewirbelte Luft bildet eine aufsteigende Wirbelzone 23, welche gegen die obere Absperrplatte 18 stößt, wo weitere
Partiekl durch den Aufprall gebremst in einem sich bildenden axialen Fallstrom 24 und peripheren Fallströmen 25 nach unten
geführt werden. Die peripheren Fallströme 25 bestreichen zudem
die Filterplatten 16, bevor die Luft durch die Filterplatten hindurch tritt, wodurch die Filterplatten einer dauernden
Reinigung unterworfen sind, indem die Fallströme an die Filterplatten abgesetzten Staub nach unten führten. Nach dem Durchtritt
durch die Filterplatten 16 verläßt die gereinigte Luft das Gehäuse durch den Ausstrittstutzen 12.
Die in Fig.2 dargestellte Einrichtung stimmt in ihrem unteren
Teil bis auf die Höhe der Oberkante der Filterplatten 16 mit dem beschriebenen Ausführungsbeispiel gemäß Fig.1 überein.
Unterschiedlich dazu ist das Gehäuse durch einen Konus bildende Platten $0 überhöht. An die Oberkanten der Filterplatten
16 schließen horizontale Lenkplatten 31 und zu den Gehäuseplatten 30 parallel laufende Absperrplatten 32 an, wodurch die
Zyklonkammer 22 um einen Raum 33 über die Oberkante des Filters hinaus vergrößert ist. Infolge dieser Vergrößerung der Zyklon-?
kammer wird die Verweilzeit der Luft in der Zyklonkammer ver-j größert und die Ausfällung von Staubpartikeln erhöht.
In den Ausführungen gemäß den Fig.3 und 4 befindet sich die
Zyklonkammer außerhalb des Filters. Dies wird dadurch erreicht, daß das aus vertikalen Wänden 13 und einen durch Platten 14 j
gebildeten Konus mit einem Einströmstutzen 11 gebildete Ge- j häuse, oben durch eine horizontale Abschlußplatte 40 mit
einem Ausströmstutzen 41 abgeschlossen ist, wobei von der Abschlußplatte 40 die Filterplatten 42 nach unten geführt
sind und der Innenraum des Filters durch eine an die Unterkante der Filterplatten 42 horizontal angesetzte Absperrplatte
43 geschlossen ist. Auf gleicher Höhe sind von den Gehäuise-
wänden
wänden abstehende Prallplatten 44 beweglich und in ihrer Lage haltend angebracht. Im unteren Teil des Gehäuses ist
wieder ein konisches Staubsammelgefäß 21 eingebaut. Die Wirkungsweise
ist ähnlich wie für Fig.1 beschrieben, indem die Prallplatten 44 im expandierten Luftstrom Wirbel bilden und
in der dem Filter vorgelagerten und durch die Filterplatten begrenzten Zyklonkammer 45 Wirbelzonen und Fallstrcme erzeugen
und die Fallströme ausgefällte Partikel nach unten führen und die Filterplatten reinigen.
In der Ausführung gemäß Fig.4 ist die Zyklonkammer über die
Oberkante der Filterplatten erhöht, indem die obere Abschlußplatte 46 nur die Filterkammer abschließt und das Gehäuse
mit einem Konus 47 zum nach oben verlängerten Ausströmstutzen
48 geschlossen ist. Zusätzlich zu den Prallplatten 44 sind auf gleicher Höhe der Filteroberkante Lenkplatten 49 angebracht.
Die Ausführungen gemäß den Fig.5 und 6 sind hichsichtlich
der Anordnung der Zyklonkammer ähnlich derjenigen gemäß den Fig.1 und 2. Sie unterscheiden sich aber grundsätzlich darin,
daß der Einströmstutzen als Krümmer 50 durch eine den Ge-:
häusekonus 51 bildenden Platten hindurch in die Zyklonkammer
hineingeführt ist. Der Gehäusekonus 51 dient direkt als Staubsammelgefäß
und kann nach unten entleert werden. An der Oberkante der Filterplatten sind Lenkplatten 52, 53 angebracht.
Diese Ausführungsformen haben den Vorteil, daß infolge der
Krümmer 50 die Bauhöhe der ganzen Filtereinrichtung niedriger
gehalten werden kann, indem oft die Zuleitung zum Einströmstutzen horizontal verläuft und bei vertikalem Einströmstutzen
gemäß den Fig.1 und 2 ein Krümmer außerhalb des Gehäuses vorgesetzt werden muß.
Die
Die Staubabscheidung kann dadurch verbessert werden, wenn die Zyklonkammer flugfähiges Adsorptionsmaterial enthält,
welches dem Luftstrom zugesetzt werden kann. Als solches eignet sich Asbest- und Glasfasern, feine Kunststoff-Pasern,
Acrylfasern, Zuckerrohrfasern, Glimmerschuppen, Aluminium-
und Bronceschuppen, Bimsstein, Watte. Solches Adsorptionsmaterial
kann die Filterplatten vor Verstopfen schützen und Staubteilchen adsorbieren und in das Staubsammelgefäß abführen.
Es kann vorteilhaft sein, in der Zu- oder Ableitung einen Schieber einzubauen, um die spezifische Luftmenge und somit
die Strömungsgeschwindigkeit nach Bedarf verändern zu können.
Claims (1)
- SchutzansprücheMechanische Filtereinrichtung in einem vertikalen Gehäuse mit einem unteren Einströmstutzen und oberen Ausströmstutzen, gekennzeichnet durch ein aus vertikal stehenden Filterplatten gebildetes Filter, horizontale Absperrplatten, welche das Filter in der vertikalen Richtung begrenzen, eine Zyklonkammer vor dem Filter und seitlich begrenzt durch dieses, Lenkplatten, Prallplatten und Wände im Bereich dieser Kammer und einen Staubauffänger unterhalb dieser Kammer.Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse vom Einströmstutzen weg konisch erweitert ist und innerhalb des Gehäuses dem Einströmstutzen ein zum Gehäusekorus parallelwandiger Konus als Staubfänger gegenübersteht und oberhalb dieses Konus Ablenkplatten angeordnet sind, welche den Gasstrom von der Gehäusewand weg in die Zyklonkammer weisen.Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekern-jzeichnet, daß die Zyklonkammer auf gleicher Höhe wie das Filter mit einer ebenen Prallplatte abschließt.Filteminrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklonkammer über das Filter erhöht ist und auf der Höhe der Filteroberkante Prallplatten angeordnet sind.Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß verstellbare Prallplatten angeordnet sind.Filtereinrichtung nach Anspruch 1, da d u r c h gekennzeichnet, daß die Zyklonkammer flugfähiges Adsorbtionsmaterial enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH155868A CH470194A (de) | 1968-02-02 | 1968-02-02 | Einrichtung zum Abscheiden fester Partikeln aus einem Gasstrom |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6803532U true DE6803532U (de) | 1973-03-22 |
Family
ID=4213223
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686803532 Expired DE6803532U (de) | 1968-02-02 | 1968-10-23 | Mechanische filtereinrichtung. |
DE19681804682 Pending DE1804682A1 (de) | 1968-02-02 | 1968-10-23 | Mechanische Filtereinrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681804682 Pending DE1804682A1 (de) | 1968-02-02 | 1968-10-23 | Mechanische Filtereinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH470194A (de) |
DE (2) | DE6803532U (de) |
FR (1) | FR1604409A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT521979B1 (de) * | 2019-07-03 | 2020-07-15 | Univ Linz | Vorrichtung zum Filtern von Partikeln |
-
1968
- 1968-02-02 CH CH155868A patent/CH470194A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-23 DE DE19686803532 patent/DE6803532U/de not_active Expired
- 1968-10-23 DE DE19681804682 patent/DE1804682A1/de active Pending
- 1968-11-26 FR FR1604409D patent/FR1604409A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1804682A1 (de) | 1969-08-21 |
FR1604409A (en) | 1971-11-08 |
CH470194A (de) | 1969-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1241804B (de) | Vorrichtung zur Nassbehandlung staubhaltiger Gase | |
DE2232611C3 (de) | Stromtrockner mit lotrechtem Trocknungsrohr | |
DE6803532U (de) | Mechanische filtereinrichtung. | |
DE451274C (de) | Aus zwei gleichachsig ineinandergesteckten, hintereinandergeschalteten Einzelabscheidern bestehender Fliehkraftstaubabscheider | |
DE1519963C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Festkörperteilchen | |
DE647143C (de) | Windsichtvorrichtung | |
DE1214370C2 (de) | Entstaubungsvorrichtung, insbesondere fuer Lackierkabinen | |
DE475436C (de) | Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl. | |
EP3711840B1 (de) | Entstaubungsanlage | |
DE2403689A1 (de) | Vorrichtung zur abscheidung von fluessigkeitsnebeln | |
DE485868C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung der Luft bei Prallzerkleinerern | |
DE905446C (de) | Fliehkraft-Staubabscheider | |
CH637845A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur intermittierenden, regenerierenden reinigung eines filterbettes. | |
DE2848315C3 (de) | Entstauber | |
DE488102C (de) | Elektrische Gasreinigungsanlage | |
DE679139C (de) | Schlauchfilter | |
DE634153C (de) | Vorrichtung zum trockenen Abscheiden von Staub aus Gasen | |
DE1421337A1 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten von heissen,staubhaltigen Gasen,insbesondere von Abgasen aus Zementdrehoefen | |
AT222989B (de) | Strömungssichter | |
DE459480C (de) | Flugaschenabscheider | |
DE3921870C2 (de) | ||
DE734694C (de) | Zyklonartig aufgebauter Windsichter | |
DE1117980B (de) | Staub- und Spaeneabscheider mit einem innerhalb eines Filterschlauches angeordneten Zyklon | |
AT129960B (de) | Fliehkraft-Abscheidevorrichtung für von Gasen, Dämpfen oder Luft mitgeführte Stoffe. | |
DE1995835U (de) | Raumfilter. |