DE67920C - Oelkanne mit Einrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung des Oelaustritts - Google Patents
Oelkanne mit Einrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung des OelaustrittsInfo
- Publication number
- DE67920C DE67920C DENDAT67920D DE67920DA DE67920C DE 67920 C DE67920 C DE 67920C DE NDAT67920 D DENDAT67920 D DE NDAT67920D DE 67920D A DE67920D A DE 67920DA DE 67920 C DE67920 C DE 67920C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- cup
- hole
- tube
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000004941 influx Effects 0.000 claims 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N3/00—Devices for supplying lubricant by manual action
- F16N3/02—Devices for supplying lubricant by manual action delivering oil
- F16N3/04—Oil cans; Oil syringes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
Yajse^Xi&he
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender. Erfindung ist eine Oelkannne mit einer Vorrichtung, vermöge
derer die bei jeder Neigung der Kanne zum Austritt gelangende Oelmenge eine beschränkte
ist, so dafs sowohl beim Gebrauch eine Verschwendung von OeI oder dergleichen auch
bei andauernder Neigung der Kanne ausgeschlossen ist, als auch verhindert wird, dafs
durch unbemerktes Umfallen der Oelkanne deren ganzer Inhalt ausfliefst, indem in beiden
Fällen nur ein geringes, je nach Bedarf gröfser oder kleiner zu bemessendes Quantum austreten
kann, worauf der Oelausflufs ganz aufhört und erst dann wieder stattfinden kann,
nachdem die Kanne aus der geneigten Lage von neuem in die verticale (oder annähernd
verticale) Lage zurückgeführt worden ist.
Die Kanne ist in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar in Fig. 1 und 2 theilweise
in Ansicht und Schnitt, während Fig. 3 und 4 Einzelheiten veranschaulichen.
Das Ausflufsrohr (b), Fig. 1, enthält in seinem
Innern das an beiden Enden offene kurze Röhrchen g, welches mit dem am Rohr b angelötheten
Ende durch einen entsprechenden Ausschnitt desselben mit der Aufsenluft in Verbindung
steht. In einiger Entfernung vom unteren Ende sitzt fest am Rohr (b) die mit innerem
Gewinde versehene Verschlufskapsel b1, welche mit einer elastischen Dichtungsscheibe b 2 ausgestattet
ist und mit ihrem Gewinde auf das entsprechende äufsere Gewinde b3 am Halse
der Kanne α aufgeschraubt wird. Das untere Ende des Rohres b mündet nicht direct in die
Kanne a, sondern in einen Bechere, der in Fig. 3 im Querschnitt und in Fig. 4 in Oberahsicht
dargestellt ist. Becher c ruht mit seinem oberen Rand auf dem Halsrand des
Oelbehälters α und wird daselbst durch Kapsel b'
und Dichtungsscheibe £2 luftdicht festgehalten.
Becher c hat an seinem oberen Ende eine Anzahl Löcher d, während das in den Becher
eintauchende und fast bis auf seinen Boden hinabreichende Rohrende b mit einem Loch f
und zwei gegenüberliegenden dreieckigen Ausschnitten k am unteren offenen Ende versehen
ist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Unterbrechungsvorrichtung an
einer Oelkanne mit horizontaler Normalstellung angebracht. Da diese Kanne eine besondere
Einfüllöffhung h besitzt, ist der Becher c
nicht herausnehmbar angeordnet, sondern an dem vorderen Boden des Oelbehälters a angelöthet.
Becher c hat wiederum die Löcher d; dagegen fehlt dem in den Becher hineinragenden
Rohrende b das Loch f, sowie die dreieckigen Ausschnitte k, welche übrigens bei
der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform auch in Fortfall kommen können.
Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende:
Kehrt man die Oelkanne (Fig. 1) um, so. tritt ein gewisses Quantum OeI durch die Oeffnungen
d in den Becher c über, und zwar entsprechend dem Gesetz der communicirenden
Röhren, deren eine luftdicht abgeschlossen ist. Beim Zurückführen der Kanne in die verticale
Normallage fiiefst das nach . c, übergetretene . Oelquantum in den unteren Theil des Bechers c
und füllt diesen Becher bis zu einer gewissen Höhe. Gleichzeitig tritt aber auch durch
Claims (2)
- Rohr b, sowie durch Röhrchen g von aufsen her Luft in den Becher c und von dort durch die Oeffhungen d in den Oelbehä'lter a, das vorher entstandene Vacuum daselbst beseitigend und dadurch ein erneuertes Ausfliefsen bei der nächsten Neigung der Oelkanne ermöglichend. Das nunmehr den Becher c bis zu einer gewissen Höhe anfüllende Oelquantum erfüllt zugleich auch den unteren Theil des Rohres b und wird in beiden Räumen entweder ein gleiches oder verschiedenes Niveau einnehmen, je nachdem das Rohrende von b mit dem Loch f versehen oder ohne Loch ist. Ist Loch f so hoch angeordnet, dafs das OeI-niveau unterhalb f verbleibt, so wird das Niveau in b und c gleich sein. Liegt dagegen f so tief, dafs das Niveau des OeIs in c über/ zu liegen kommt, so wird die Niveauhöhe innerhalb b noch von dem Abstande des Loches/ vom Boden des Bechers c abhängen. Kehrt man die Oelkanne von neuem um, so kommt nur das in dem Raum von b befindliche OeI zum Ausflufs, unterstützt durch die Einströmung von Luft durch Röhrchen g. Das in c verbliebene OeI fliefst nach dem oberen Theil von e zurück, während gleichzeitig, wie vorher beschrieben, neues OeI aus α durch die Löcher d nach c überfliefst, worauf sich beim Zurückführen der Oelkanne in die verticale Normallage der vorbeschriebene Vorgang wiederholt u. s. w. Dabei wird das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Loches / bezw. sein Abstand vom Boden des Bechers c, wie bereits beschrieben, nicht qualitativ, sondern nur quantitativ in Betracht kommen. Sobald die in b eingetretene OeI-menge bei eingetretener Neigung der Kanne abgeflossen ist, kann weiteres OeI nicht mehr abfliefsen, weil in α ein Vacuum entstanden ist, zu dessen Beseitigung es unbedingt nothwendig ist, die Kanne so weit zurück zu neigen, dafs die Löcher d unterhalb des Oelniveaus in der Kanne zu liegen kommen.Auf ganz denselben Grundlagen beruht die Wirkung der Ausführungsform in Fig.
- 2. Der Uebertritt des OeIs von α nach c bezw. b geschieht nach dem Gesetz der communicirenden Röhren, in deren eine sich ein Vacuum bildet, welches immer wieder beseitigt und von neuem erzeugt wird.Patenτ-Anspruch:Oelkanne mit selbsttätiger Unterbrechungsvorrichtung für den Oelaustritt, gekennzeichnet durch einen in das Innere der Kanne (a) hineinragenden und mit dieser durch Oeffhungen d in Verbindung stehenden Becher c, und dem in den Becher bis nahe an seinen Boden hineinragenden Ausflufsrohr b, welches in seinem Innern mit dem Luftkanal g ausgestattet ist und je nach Bedarf zur Regelung der zum Ausflufs kommenden Oelmenge auch noch mit einem Loch ff) in gröfserem oder kleinerem Abstande vom Boden des Bechers (c) versehen sein kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE67920C true DE67920C (de) |
Family
ID=341501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT67920D Expired - Lifetime DE67920C (de) | Oelkanne mit Einrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung des Oelaustritts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE67920C (de) |
-
0
- DE DENDAT67920D patent/DE67920C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2105499C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten des Wassers von Schwimmbecken | |
DE2040896C3 (de) | Unterdruck-Abwassersystem | |
CH633081A5 (de) | Oelbehaelter. | |
DE67920C (de) | Oelkanne mit Einrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung des Oelaustritts | |
CH630578A5 (en) | Bottle with metering closure | |
DE8431343U1 (de) | Gießeinsatzelement | |
DE2916247C2 (de) | Behälter für ein Reinigungsmittel zum Reinigen eines Klosettspülkastens und einer Klosettschlüssel | |
DE2037625C3 (de) | Oesodorierungsvorrichtung | |
DE602004001402T2 (de) | Flüssigkeitsaktive stoff-abgabevorrichtung für toilettenbecken | |
DE59064C (de) | Einrichtung zum Einlassen von Desinfectionsflüssigkeit in Spülwasser | |
DE9314048U1 (de) | Vorrichtung zum Entsorgen von Abscheidegut und Abscheideanlage | |
DE2320585C2 (de) | Schwimmer-Mehrfachventil | |
DE2362909C2 (de) | Tankanschlußarmatur | |
EP0738358A1 (de) | Reinigungsvorrichtung mit folienventil | |
DE917360C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen jedesmaligen Beimengen einer kleinen Menge einer reinigenden und/oder desinfizierenden Fluessigkeit zum Wasser eines Spuelkastens fuer sanitaere Anlagen | |
DE555792C (de) | Drosselvorrichtung und -steuerung fuer das Luftausgleichrohr von Fluessigkeitszapfanlagen | |
DE26465C (de) | Neuerungen an Ausschankvorrichtungen für Schmier-, Brenn- und ähnliche Materialien. (Abhängig vom Patente Nr. 13079.) | |
AT227398B (de) | Portionierer für Zucker u. dgl. schüttbares Gut | |
DE29814103U1 (de) | Filter mit Entlüftungsleitung (-einrichtung) | |
DE129334C (de) | ||
DE1544112C3 (de) | Vorrichtung zur Entlüftung von Flüssigkeiten | |
DE69201672T2 (de) | Sprühvorrichtung für deformierbaren Behälter. | |
DE228337C (de) | ||
AT133591B (de) | Tropfenfänger. | |
DE202431C (de) |