DE679037C - Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln - Google Patents

Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln

Info

Publication number
DE679037C
DE679037C DED74003D DED0074003D DE679037C DE 679037 C DE679037 C DE 679037C DE D74003 D DED74003 D DE D74003D DE D0074003 D DED0074003 D DE D0074003D DE 679037 C DE679037 C DE 679037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
point
filling
sealing
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74003D
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Steinkemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Original Assignee
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG filed Critical Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Priority to DED74003D priority Critical patent/DE679037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679037C publication Critical patent/DE679037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/46Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
    • B65B43/465Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers for bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Füllen und Schließen von Flachbeuteln Gegenstand .der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Füllen und Schließen von Flachbeuteln, die sich durch. besondere Einfachheit auszeichnet.
  • Bekannt sind Vorrichtungen @dieser Art, bei denen die Flachbeutel durch einen keilförmigen, von oben in den Beutel eintretenden Beutelöffner von einem Stapel entnommen, durch Fördervorri-chtun.gen dien Arbeitsstellen zum Füllen, Büleimen, Verschließen und Andrücken des Klebefalzes zugeführt und schließlich abgelegt werden.
  • Man bedient sich bei diesen Maschinen zur Bewegung der Flachbeutel von einer Arbeitsstelle zur andern entweder einer endlosen Förderkette oder mehrerer Dre@ht.ische, die miteinander zusammenarbeiten. Man hat auch schon die Aufgabe durch Verwendung nur eines Drehtisches gelöst.
  • Diese Maschinen zum Füllen und Schließen von Flachbeuteln sind recht umständlich gebaut und umfangreich gestaltet. Sie beanspruchen einen verhältnismäßig ,großen Raum und sind auch in der Herstellung recht teuer. Um die Maschinen zu vereinfachen und die Gestehungskosten herabzusetzen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Füllstelle, die Beleim- und Verschlußstelle und die, Andrückstelle ganz oder angenähert, kreisförmig um einen um seine Achse hin und her schwingenden an sich bekannten Doppelgreifer anzuordnen, dessen erstes Halteorgan den gefüllten Beutel zur Bieleim- und Verschlußstelle bringt, während das zweite Halteorgan gleichzeitig den geschlossenen Beutel von der Beleim- und Verschlußstelle zur Andriickstelle fördert, von wo der Beutel in den Auslaufkanal abgeschoben wird. Bti diesem Fördervorgang werden die Beutel von den Verschließwerkzeu.gen an ihrem oberen Ende festgehalten., so daß der Beutelhalter den Beutel loslassen und zur Füllstelle zurückkehren kann, wobei der zweite Halter der Fördervorrichtung unter die Verschlneßvorrichtung tritt, den Beutel an seinem unteren Ende faßt, ihn nach Beendigung des Schließvorganges der Andrückvorrichtung zuführt, welche die am oberen Beutelendie befindl _icheVerschlußstelle mit ihren Preßbacken so erfaßt, daß der Halter den Beutel wieder loslassen und zurückschwingen kann. Nach Beendigung des Andrückvorganges lassen diie sich öffnenden Preßbacken,den Beutel auf ein Aufnahmeblech fallen, das darauf durch eine waagerechte Schwingbewegung den Beutel in den Auslaufkanal abschiebt.
  • Durch diese Maßnahmen werden -ein bzw. zwei Drehtische an der Abfüllmaschine gespart, die an deren Stelle nur noch einen. hin und .her schwingenden Doppelgreifer hat. Füll- und Schließmaschinen dieserArt können außerordentlich einfach gehalten werden. Sie sind sehr übersichtlich gestaltet, in allen Teilen leicht zugänglich und beanspruchen auch wenig Raum.
  • Die dem Hauptanspruch untergeordneten Ansprüche 2 und 3 sind reine Unteransprüche, deren Inhalt nicht für sich allein, sondern nur in Verbindung mit dein Gegenstand. des Hauptanspruch @es geschützt sein soll.
  • Die Abb. i bis 5 zeigen Einzelheiten der neuen Flachb-eutelfüll- und Schließmaschine. In Abb. i ist die Seitenansicht der Flachbeutelentnahme dargestellt. Abb. 2 zeigt die Maschine im Grundriß, Abb.3 die- Einzelheiten der Andrückstelle, Abb. 4. die Leim-, Falz- und Schließvorrichtung sowie Einzelheiten der Zangenbewegung am Beutelhalter und Abb. 5 den Beutelhalter mit seinen beiden Zangenpaaren im Grundriß.
  • Der Arbeitsgang ist folgender: Dem Beutel.stapel i werden die leeren Flachbeutel 2 ,durch einen keilförmig ausgebildeten Beutelöffner 3 entnommen, der an einem schwingenden Arm 5 befestigt ist, welcher wiederum an der Stange 4. sitzt, dlie sich auf-und abwärts bewegt.
  • Nachdem die leeren Flachbeutel auf den Beutelöffner gesteckt sind, werden sie in geöffnetem Zustand durch Herumschwenken des Armes 5 in Pfeilrichtung zur Einfüllstelle 6 geführt. Das abzufüllende Gut gelangt aus dem Vorratsbehälter 7 in die Abmeßvorrichtung 8 und wird von dort in bestimmten Mengen in den Fülltrichter 6 geleitet. Damit bei schnellerem Arbeitender Füllvorrichtung das Füllgut stets in den geöffnet herangeführten Beutel geschüttet wird und nicht teilweise daneben fällt, ist der Fülltrichter noch mit einer Bodenklappe versehen, die beispielsweise durch den herangeführten Beutelöffner aufgestoßen wird. Das Füllgut rieselt dementsprechend ,erst dann in den Beutel, wenn sich diese unter der Einfüllstelle befindet.
  • Die an der Einfüllstelle gefüllten Flachbeutel werden von .einem hin und her schwingenden Beutelhalter g aufgenommen, -der, wie aus Abb. 5 ersichtlich, T-förmig ausgebildet ist. An seinen beiden seitlichen Armen sitzen Zangenpaare io und i i. Entsprechend Abb.4 -.erden diese Zangen über die Hebel 12, 13 und 1d. durch die Zugstange i5 bewegt. Der Beutelhalter g mitsamt der Zugstange 15 führt durch die Welle 16, auf der er befestigt ist, eine Drehbewegun g aus.
  • Befinden sich die Zangenpaare io an der Einfüllstelle 6, so führt der Arm 5 die geöffneten Flachbeutel heran. Diese werden gefüllt, und gleichzeitig schließen sich die Zangen io und halten den Flachbeutel fest. Ist der Füllvorgang beendet, so schwingt der Beutelhalter :n Pfeilrichtung soweit, bis der von den Zangen io gehaltene und gefüllte Flachbeutel unter die Leim- und Verschlußstelle (Abb.4) kommt. An einem in Pfeilrichtung schwingenden Arm 17 ist hier ein zweiter Arm 18 drehbar befestigt, an dem die Leimleiste ig angebracht ist. Beim Zurückschwingen des Arines 17 schwingt auch der= Arm 18 zurück, wobei die Leimleiste ig die Leimwalze 20 berührt und dort Klebstoff aufnimmt, der beim Vorwärtsschwingen der Arme 17 und 18 ran den Flachbeutel 2 abgegeben wird. Nachdem auf die Klappe des gefüllten Flachbeutels der Klebstoff aufgetragen ist, bewegt sich das um den Drehpunkt 2i schwingende Falzmesser 22 nach vo.r#n, während gleichzeitig ein Falzlineal aus s 1. - 24 z# elner Stellung23 in die La-ge gelangt. Das Falzmesser bewegt sich hierbei wieder zurück. Das Falzlineal, das sich hre,."sförmig bewegt, ist an einem Zahnrad 25 befestigt, welches durch das Zäh nradsegment 26. angetrieben wird.
  • Nachdem der gefüllte und verschlossene Flachbeutel an der Leimstelle durch das Falzlineal 2¢ festgehalten ist, öffnen sieh die Zangenpaare io, worauf der Beutelhalter g wieder in seine Anfangsstellung zurückschwingt. Bei. Wiederholung des Arbeitsvorganges schließen sich mit den Zangenpaaren io- auch die Zangenpaare i i und nehmen den geschlossenen Flachbeutel an der Leimstelle auf. Bewegt sich dann der Greiferarm wieder vorwärts, so gelangen die gefüllten und geschlossenen Flachbeutel zur Andrückstelle, wo sie entsprechend Abb. 3 durch dee Preßbacke 27 noch einmal am Verschlußteil fest zusammengedrückt und verschlossen werden, Die Andrückvorrichtung wird -durch die Zugstange 28 über den Winkelhebel 2.g betätigt.
  • Nachdem die Flachbeutel an .der Andrückstelle fest verschlossen sind, öffnen sich die Zangen i i, und der Beutelhalter geht wieder zurück. Die Flachbeutel werden während dessen noch von den Preßbacken festgehalten und dann, wenn der Beutelhalter nicht mehr im Wege- ist, losgelassen; sie fallen auf das Blech 30, das an dein Arm 31 befestigt ist, der durch die Welle 32 gedreht wird. Das Blech 30 führt während seiner Schwingbewegung noch eine Kippbewegung aus, es stellt sich hierbei senkrecht, so daß die gefüllten Flachbeutel 33 aufrecht stehend in den Auslauf 34 gelangen.
  • Die vorstehend beschriebene Flachbeutelfüll- und -schließmaschine stellt nur ein Ausführungsbeispiel dar, bei welchem die Werkstücke bzw. die Flachbeutel auf einer kreisförmigen Bahn, bewegt werden. Es liegt nichts im Wege, die Flachbeutel auch in gerader Linie von der Ei:nfüllstelle zur Leim-und Falzstelle und von dort zur Andrückstell@e zu befördern. An dein Wesen der Erfindung wird nichts geändert, wenn die Werkstücke hierbei geradlinige oder auch andere beliebige Bewegungen ausführen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorr Ichtung zum Füllen und Schließen von Flachbeuteln, bei :der die Flachbeutel durch einen keilförmigen, von oben in den Beutel eintretenden Beutelöffner von einem Stapel entnommen, durch eine Fördervorrichtung den Arbeitsstellen zum Füllen, Beleimen, Verschließen und Andrücken des Klebefalzes zugeführt und schließlich abgelegt werden, dadurch gekennzei@chnet, ,daß die Füllstelle, die Beleim- und Verschlußstelle und die Anpreßstelle ganz oder angenähert, kreisförmig uni einen um seine Achse hin und her sch@vingen@den an sich bekannten Doppelgreifer(9) angeordnet isst, dessen erstes Halteorgan (io) den gefüllten Beutel zur Beleim- und Verschlußstelle bringt, während das zweite Halteorgan (ii) gleichzeitig deh geschlossenen Beutel von der Beleim- und Verschlußstelle zur Anpreßstelle fördert, von wo der Beutel in den Auslaufkanal abgeschoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel von den Verschließwerkzeugen (2-1) an seinem oberen Ende festgehalten wird, so daß der Beutelhalter (io) den Beutel loslassen und zur Füllstelle zurückkehren kann, wobei der zweite Halter (i i) der Fördervorrichtung unter die Verschli-eißvorrichtung tritt, den Beutel an seinem unteren Ende erfaßt, ihn nach Beendigung des Verschließvorganges der Andriickvorrichtung (27) zuführt, die die am oberen Beutelende befindliche V erschlußstelle mit ihren Preßbacken so erfaßt, daß der Halter (ii) den Beutel wieder loslassen und zurückschwingen kann.
  3. 3. Vorric htung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des Andrü:ckv organges die sich öffnenden Preßbacken (27) den Beutel auf ein Aufnahmeblech (30) fallen lassen, das darauf durch eine waagerechte Schwingbewegung den Beutel in den Auslaufkanal (34) abschiebt.
DED74003D 1936-11-26 1936-11-26 Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln Expired DE679037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74003D DE679037C (de) 1936-11-26 1936-11-26 Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74003D DE679037C (de) 1936-11-26 1936-11-26 Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679037C true DE679037C (de) 1939-07-27

Family

ID=7061529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74003D Expired DE679037C (de) 1936-11-26 1936-11-26 Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679037C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179853B (de) * 1960-11-24 1964-10-15 Marius Berghgracht Halbautomatische Maschine zum Verpacken fester oder fluessiger Stoffe in versiegelbaren Saecken oder Beuteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179853B (de) * 1960-11-24 1964-10-15 Marius Berghgracht Halbautomatische Maschine zum Verpacken fester oder fluessiger Stoffe in versiegelbaren Saecken oder Beuteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254659C3 (de) Bonboneinwickelmaschine
DE679037C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln
DE606423C (de) Maschine zum Verpacken von Massengegenstaenden
DE953594C (de) Maschine zum Verpacken von Struempfen oder aehnlichen flexiblen Gegenstaenden in Beutel aus Papier, Zellglas oder aehnlichen Stoffen
DE2335026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von packungen od.dgl
AT156847B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Schließen von Flachbeuteln.
DE539221C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ventilsaecken
DE2365283A1 (de) Foerdervorrichtung fuer einwickelmaschinen
DE620318C (de) Vorrichtung zum Abziehen von gefuellten Paeckchen vom Mitnehmer und zum Schliessen der offenen Seite
DE943936C (de) Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehend vorbewegten Gegenstaenden wie Flaschen od. dgl.
DE464927C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Paeckchen mit Schlitzverschluss
CH455622A (de) Verfahren zum Verpacken von Schokoladetafeln oder -riegeln und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE255566C (de)
DE523237C (de) Maschine zum Einbringen von Einlagen in Briefumschlaege
DE557647C (de) Etikettiermaschine
DE271227C (de)
DE2401193A1 (de) Vorrichtung zum geordneten einbringen von schlauchbeuteln
DE264082C (de)
DE508227C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Zigaretten
DE711660C (de) Verfahren zur automatischen Herstellung von Knallerbsen
DE442959C (de) Vorrichtung zum Einschlagen gestapelter Waren, z. B. Briefumschlaege, in ein Streifband
DE676707C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verschlussstreifen auf Papiergefaessen
DE2128596C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in einen Transportbehälter
DE618737C (de) Hochkantbanderoliermaschine zum Aufbringen mehrerer Banderolen auf beliebig geformte Werkstuecke
AT101786B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten und Gegenständen von ähnlicher Gestalt.