DE678791C - Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen - Google Patents

Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen

Info

Publication number
DE678791C
DE678791C DEV31681D DEV0031681D DE678791C DE 678791 C DE678791 C DE 678791C DE V31681 D DEV31681 D DE V31681D DE V0031681 D DEV0031681 D DE V0031681D DE 678791 C DE678791 C DE 678791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
relay
trip
light
tripping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31681D
Other languages
English (en)
Inventor
Cesare Cippitelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV31681D priority Critical patent/DE678791C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678791C publication Critical patent/DE678791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/42Driving mechanisms
    • H01H33/423Driving mechanisms making use of an electromagnetic wave communication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Auslösevorrichtung für von Stützisolatoren getragene elektrische Schalter Z sehr hoher Spannungen Bei elektrischen Schaltern sehr hoher Spannungen bereitet die übertragung der Bewe-Zung der vom Strom bzw. der Spannung gesteuerten Auslöserelais auf das Schaltergestänge Schwierigkeiten. Die Auslöserelais besitzen die gleiche Spannung gegen Erde wie die Schaltkontakte, und somit muß die übertragung der Bewegung der Auslöserelais auf die Gestängeteile durch Isoliergestänge vorgenommen werden, deren Abmessungen bei den hohen Spannungen sehr groß und so für ein sicheres Arbeiten ungeeignet sind.
  • Um nun eine Auslösevorrichtung für von Stützisolatoren getragene elektrische Schalter hoher Spannung zu erhalten, die kein übertragungsgestänge von dem Auslöserelais zu dem Schaltgestänge benötigt, wird von der -in sich bereits bekannten Steuerung elektrischer Schaltvorgänge mittels lichtelektrischer Zellen Gebrauch gemacht, -und es ist erfindungsgemäß am Kopf des Stützisolators ein von dem zu unterbrechenden Strom bzw. der zu unterbrechenden Spannung #eeinflußtes Auslöserelais angeordnet, das einen Lichtimpuls hervorruft und durch dessen Einwirkung auf die mit den Erdpotential besitzenden Auslöseteilen 7usammengeschaltete lichtelektrische Zelle den Hochspannungsschalter auslöst.
  • Zur Unterbringung der lichtelektrischen Steuerung kann das Innere des . Stützisolators dienen, wodurch diese Teile vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Die Anordnung ist so ,getroffen, daß das im Kopf des Stützisolators angeordnete Auslöserelais bei seinem Ansprechen einen Lichtstrahl erzeugt, der über eine im Kern des Stützisolators angeordnete lichtdurchlässige Schicht auf ein im Fuß des Isolators befindliches Lichtrelais auftrifft, das die sofortige Auslösung bewirkt. Zweckmäßig ist der lichtdurchlässige Kern im Stützisolator eine Flüssigkeit mit hoher Isoliereigenschaft und hoher Lichtdurchlässigkeit, beispielsweise Paraffinöl.
  • Dient zur Auslösung ein überstrommagnet und soll die Auslösung bei geringem überstrom erst nach einer gewissen Zeit erfolgen, so kann eine Auslöseverzögerung dadurch erzielt werden, daß in einem Sekundärstromkreis des auf dem Stützisolator angeordneten überstrommagneten ein Thermostat, beispielsweise ein Bimetallelement, eingeschaltet ist., das bei lan - andauernderüberlast einenKontakt schließt, der eine gleichfalls von der Sekundärwicklung gespeiste Lampe zum Aufleuchten bringt. Hierdurch -%#,ird die lichtelektrische Zelle zum Ansprechen gebracht, die den Schalter auslöst. Bei auftretendem Kurzschluß wird durch das überstromrelais die Lampe sofort in' einen Sekundärstromkreis ein-eschaltet, so daß eine sofortige Auslösung erfolgt.
  • Die Abbildung zeigt eine der möglichen Ausführungsformen, und zwar ist ein Hochleistungssc halter der Röhrenbauarta dargestellt. der mit einem Trennschalter b zusammengebaut ist. Letzterer dient dazu,'den spannungführenden Kontakt des ausgeschalteten Leistungsschalters spannungsfrei zu machen. Sowohl der Leistungsschaltera als auch der an Spannung lie -ende Kontakt des Trennschalters b ruhen auf Stützisolatoren c, d. Auf dem Stützisolatord ist das überstromrelaise angeordnet. Es besitzt eine vom Netzstrom durchflossene Wicklungf und eine Sekundälivicklung g-, die ein Bimetallelementli speist. An die Sekundärwicklung ist ferner die Lampei angeschlossen, deren Stromkreis vom Bimetallelementit geschlossen wird. Im Kern des Stützisolatorsd befindet sich die lichtdurchlässi-e Flüssigkeitk. Um bei Temperaturschwankungen eine Volumenänderung der Flüssigkeit zu ermöglichen, ist für die Flüssigkeit ein Ausdehnungsraum 1 vorgesehen. Am - Boden des Kernesk im Stützisolatord ist die lichtelektrische Zelle in angeordnet, die von den Lichtstrahlen der Lampei beeinflußt wird. Die Schaltung der lichtelektrischen Zelle m und ihre Einwirkung auf das Schalt- estänge erfolgt in bekannter Weise über ein Verstärkergerät. Der Übersichtlichkeit halber ist diese 'Schaltung in der Abbildung weg-,gelassen.
  • Die Anordnung arbeitet wie folgt: Tritt Überstrom auf, so wird nach einer gewissen Zeit das Bimetallelement so -weit durchgebogen, daß sich der Stromkreis der Lampei schließt. Durch das Aufleuchten der Lampei spricht die lichtelektrische Zellein an und schaltet den Leistungsschaltera und damit zwangsläufig den Trennschalterb aus. Bei auftretendem Kurzschluß wird durch den nicht gezeichneten Magnetanker im Auslöserelais, e der Larnpenstromkreis sofort geschlossen und dadurch die sofortige Auslösung herbeigeführt.
  • Z>

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auslösevorrichtung für von Stützisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen, dadurch g. ekennzeichnet, daß am Kopf des Stützisolators ein von dem zu unterbrechenden Strom bzw. der zu unterbrechenden Spannung beeinflußtes Auslöserelais angeordnet ist, welches einen Lichtimpuls hervorruft und durch dessen Einwirkung auf die mit den Erdpotential besitzenden Auslöseteilen zusammengeschaltete lichtelektrische Zelle den Hochspannungsschalter auslöst.
  2. 2. Auslösevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterbringung der lichtelektrischen Steuerung das Innere des Stützisolators dient. 3. Auslösevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das am Kopf des Stützisolators angeordnete Auslöserelais beimAnsprechen einenLichtstrahl erzeugt, der über eine im Kern des Stützisolators angeordnete lichtdurchlässige Schicht auf ein im Fuß des Isolators befindliches Lichtrelais auftrifft, das die sofortige Auslösung bewirkt. 4. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtdurchlässige Kern im Stützisolator eine Flüssigkeit mit hoher Isoliereigenschaft und hoher Lichtdurchlässigkeit, beispielsweise Paraffinöl, ist. - 5. Auslösevorrichtung nach Anspruch i bis 4 vermittels eines überstrommagneten, dadurch gekennzeichnet, daß im Sekundärstromkreis des auf dem Stützisolator angeordneten überstrommagneten ein Thermostat angeordnet ist, der bei lang andauernder geringer überlast einen Kontakt schließt, wodurch eine gleichfalls von der Sekundärwicklung ge- speiste Lampe zum Aufleuchten kommt, die das Lichtrelais beeinflußt. 6. Auslösevorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das Lichtrelais steuernde Lampe beiKurzschluß unverzögert eingeschaltet wird.
DEV31681D 1935-03-28 1935-03-28 Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen Expired DE678791C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31681D DE678791C (de) 1935-03-28 1935-03-28 Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31681D DE678791C (de) 1935-03-28 1935-03-28 Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678791C true DE678791C (de) 1939-07-22

Family

ID=7586618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31681D Expired DE678791C (de) 1935-03-28 1935-03-28 Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678791C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016045947A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung sowie ein verfahren zum schalten einer schaltstrecke mittels eines schaltgerätes
WO2016045894A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und verfahren zum schalten von schaltstrecken mittels schaltgeräten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016045947A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung sowie ein verfahren zum schalten einer schaltstrecke mittels eines schaltgerätes
WO2016045894A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und verfahren zum schalten von schaltstrecken mittels schaltgeräten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037490A1 (de) Auslösesystem eines Selbstschalters zur Unterbrechung eines Stromkreises
DE678791C (de) Ausloesevorrichtung fuer von Stuetzisolatoren getragene elektrische Schalter sehr hoher Spannungen
DE607795C (de) Schaltkapsel
DE2264342A1 (de) Ueberstromschutzeinrichtung mit stromabhaengig betaetigbaren schaltstuecken
DE1901067A1 (de) Vakuumschalter
EP2926357B1 (de) Auslösevorrichtung für leistungsschalter
DE2336916A1 (de) Leitungsschutzschalter in schmalund schalenbauweise
DE2905747A1 (de) Strombegrenzungseinrichtung fuer hochspannungsschaltanlagen
DE626486C (de) Thermische UEberstrom-Ausloesevorrichtung unter Verwendung von zwei Bimetallstreifen
DE854978C (de) Fremdstromabhaengiger Temperaturregler fuer Heisswasserspeicher
DE654161C (de) Kontaktanordnung
DE2347471A1 (de) Magnetsystem fuer ein relais mit frei abrollbarem anker
AT155942B (de) Mehrpoliger Selbstschalter.
DE448513C (de) Kleinselbstschalter in Stoepselform
DE738070C (de) Elektrisches Schaltgeraet
DE513605C (de) Auf elektromagnetische und auf Waermewirkung ansprechender Ausloeser
DE588225C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung und einer selbsttaetigen, im Falle Weiterbestehens des Fehlers nur einmal in Wirksamkeit tretenden Wiedereinschaltvorrichtung
DE890669C (de) Ferngesteuerte Stromamterbrechungseinrichtung
DE961459C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Anlagen
DE969401C (de) Thermische UEberlastungsschutzeinrichtung fuer Trockentransformatoren mit einem in diesen eingebauten Waermefuehler
DE3843154C2 (de) Auslöseeinrichtung für Schaltgeräte und Schaltanlagen im Mittelspannungsbereich
DE417675C (de) UEberstromwaermezeitausloeser
DE613956C (de) Herstellung eines thermischen Abbildes eines elektrischen Geraetes durch einen das Geraet vor UEberlastung schuetzenden und von der Geraetetemperatur unbeeinflussten Waermeausloeser
DE708478C (de) Installationsselbstschalter
DE472875C (de) Klappenschrank mit in Reihen angeordneten Quecksilberrelais, bei denen ein Verdraengungskoerper unter elektromagnetischer Einwirkung mittels Quecksilbers die Steuerung von Stromkreisen bewirkt