DE677816C - Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug - Google Patents

Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug

Info

Publication number
DE677816C
DE677816C DEG95547D DEG0095547D DE677816C DE 677816 C DE677816 C DE 677816C DE G95547 D DEG95547 D DE G95547D DE G0095547 D DEG0095547 D DE G0095547D DE 677816 C DE677816 C DE 677816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
vehicle
collector
electric motor
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG95547D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Growald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HAMPKE
Original Assignee
ERNST HAMPKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST HAMPKE filed Critical ERNST HAMPKE
Priority to DEG95547D priority Critical patent/DE677816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677816C publication Critical patent/DE677816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrisch
angetriebene Straßenfahrzeuge, bei welchen der Strom für den Antrieb einer auf dem Fährzeug untergebrachten Sammleranlage (Akkumulatorenbatterie) entnommen wird.
Der Zweck der Erfindung ist, durch die besondere Gestaltung der Hauptteile und durch ihre zweckentsprechende Anordnung zu erreichen, daß eine besonders billige Herstellung, eine besonders einfache Bedienungsweise und eine sehr gute Straßenlage ermöglicht werden.
Auch soll durch die erfindungsgemäße Bauweise erreicht werden, daß mit den gleichen Bauelementen verschiedenen Anforderungen bezüglich der Geschwindigkeit und der Nutzlast genügt werden kann.
Der Zweck wird durch das Zusammenwirken mehrerer Maßnahmen unter Verwendung ao eines Elektromotors und einer Akkumulatorenbatterie, eines mit drei Rädern versehenen, aus Profilmaterial hergestellten Untergestells nebst den anderen Teilen, wie Bremsen, Lenkung und Schaltungseinrichtung, erreicht.
Um die Reiheriherstellung zu vereinfachen und damit zu verbilligen, besteht der Hauptfahrzeugträger aus zwei in der Fahrtrichtung hintereinanderliegenden, in der Regel geschlossen ausgebildeten Rahmen a, f, die durch Längs- und Querversteifungsstücke beim Zusammenbau verbunden werden und auf die die anderen Fahrzeugteile so aufgesetzt werden, daß der Rahmen« außer den an ihm achslos angebrachten Hinterrädern/ mit Bremstroimmeln den Elektromotor e mit Antriehsorgan sowie den die Batterien? enthaltenden und mit seiner oberen Abdeckung als Plattform für Führersitz und Nutzlastaufbau ausgebildeten Sammlerkasten b, der Rahmen/ dagegen alle übrigen Organe des Fahrzeuges aufnimmt.
Durch diese Unterteilung wird nicht nur erreicht, daß für Herstellung und den Zu-
sammenbau kleinere Aggregate zu bewältigen sind, die an getrennten Arbeitsstellen fertiggemacht werden können, sondern, auch, daß der hintere Teil, der ein nahezu vollständiges Zweiradfahrzeug bildet, entweder mit den Antriebselementen als Schlepper oder ohne diese als Anhänger leicht ausgebildet werden kann. Außerdem bietet diese Maßnahme die Möglichkeit, diesen hinteren Teil allein für verschiedene Anforderungen in bezug auf Größe der Batterie und Vergrößerung der Ladeflächen ohne Bücksicht auf den vorderen Teil auszugestalten.
Um nun für die Unterbringung der Batterie einen besonders günstigen Platz zu schaffen, sind die beiden Hinterräder, von denen eines in der Regel angetrieben wird, achslos an dem Träger angebracht und die Batterie in einem besonderen Aufnahmekasten untergebracht; dieser reicht mit seinem unteren Teil in den durch den Fortfall der Hinter-" achse gewonnenen Raum hinein, so daß unter gehöriger Ausnutzung der für die Bodenfreiheit geltenden Bestimmungen eine günstige Schwerpunktlage erzielt wird.
Eine weitere Maßnahme ist der Verzicht auf eine Abfederung der mit besonders breiten Reifenprofilen versehenen Räder, während die wichtige und für die Lebensdauer der Batterie deren Abfederung durch eine federnde Abstützung des ganzen Batteriekastens gegen das Untergestell und damii auch zugleich eine Abfederung des Führersitzes und des: Ladefläche erzielt wird. Da die Befestigung der Lager für die Hinterräder an den Seiten des hinteren Untergestellteiles leicht mehr nach vorn oder nach hinten verlegt werden kann, so ist die Möglichkeit geboten, die für die günstigste Lasten- · verteilung in Frage · kommende Stelle jeweilig zu wählen und z. B. verschieden große Untergestellteile in Form geschlossener Rahmen bei der Herstellung vorrätig zu halten. Die Oberfläche des Sammlerkastens gestattet auch die Unterbringung von den jeweiligen Anforderungen an das Fahrzeug entsprechend gestalteten Aufbauten, und zwar sowohl für Personen- als auch für Lastenbeförderung.
In den Abb. 1 bis 4 ist eine beispielsweise Ausführung schematisch dargestellt. Abb. ι zeigt in einer Seitenansicht, Abb. 2 in einem Grundriß die Anordnung der Hauptteile zueinander.
An dem hinteren Fahrgestellträgerteil α ist eine Plattform angebracht, auf der der Motor e quer zur Längsachse und parallel zu dieser verschiebbar befestigt ist.
Der die Batterie aufnehmende Kasten δ ist mit einem umlaufenden Flansch versehen, der der Gestalt des Teiles α entspricht und mit diesem unter Zwischenschaltung der Federn c und der Ausnehmungen h verbunden ist. Der Kasten b hat in dem freien Raum des Trägerteils α mit seinem unteren Teil Führung.
Der den Batteriekasten abschließende Dekkel g (Abb. 3) kann so aufgeklappt werden, daß er zur Erleichterung der Herausnahme von Batterieteilen d am Boden abgestützt wird.
Der vordere Teil des Kastens b ist so ausgebildet, daß er für den Führersitz ausgenutzt wird, während darunter Raum für die Unterbringung des Motors bleibt.
An dem vorderen Untergestellteil /, der durch einen Bock nach oben versteift ist, sitzen die Lenkeinrichtung und das Bremshebelwerk sowie die anderen erforderlichen Teile, wie Ein- und Ausschalter, der Scheinwerfer, Signalgerät und Verkleidung nebst Stoßstange. '
In Abb. 3 ist der Sammlerkasten b und der Untergestellrahmen α mit dem Motor e schaubildlich gezeichnet.
In Abb. 4 ist im Grundriß die Lage der beiden Hauptrahmenteile α und / und der Räder angedeutet.
Die punktierte Linie zeigt ungefähr den Verlauf der Aufbautenumrißlinie.
Wenn die Batterie besonders tief gelagert werden soll, so würde nur erforderlich sein, die hintere Querseite des Rahmens α durch Kröpfung des Rahmens tiefer zu legen, um die Batterie auch in diesem Falle leicht herausnehmen zu können. Der Flanschrahmen g würde in diesem Falle nur an drei Seiten um den Sammlerkasten herumgeführt sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Durch Sammler und Elektromotor 1°° betriebenes Kleinfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptfahrzeugträger aus zwei in der Fahrtrichtung hintereinanderliegenden, in der Regel geschlossen ausgebildeten Rahmen (ώ,/) besteht, die durch Längs- und Querversteifungsstücke beim Zusammenbau verbunden werden und auf die die anderen Fahrzeugteile so aufgesetzt werden, daß der Rahmen (a) außer den an ihm achslos n« angebrachten Hinterrädern (V) mit Bremstrommeln den Elektromotor (e) mit Antriebsorgan sowie den die Batterie (d) enthaltenden und mit seiner oberen Abdeckung als Plattform für Führersitz und Nutzlastaufbau ausgebildeten Sammlerkasten (ö), der Rahmen (/) dagegen alle übrigen Organe des Fahrzeuges aufnimmt.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammlerkasten (b) mit einem in der Regel auf allen vier Seiten umlaufenden Flanschrahmen (g)
    mittels an diesem vorgesehener Ausnehmungen (Ji) auf an entsprechenden Stellen des Rahmens (a) sitzenden Federn oder Gummikissen (c) so angeordnet ist, daß der untere Teil des Kastens (b) den freien Raum innerhalb des Rahmens (a) sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Richtung — in letzterer bis zu der durch die erforderliche Bodenfreiheit gesetzten Grenze — mit wenig Spiel nach den Seiten ausfüllt.
  3. 3. Fahrzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammlerkasten (b) mit seiner oberen Abdekkung so weit nach vorn überragt, daß die dadurch gebildete Auskragung oben zur Aufnahme des Führersitzes und unterhalb zur Unterbringung des Motors dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG95547D 1937-06-02 1937-06-02 Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug Expired DE677816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95547D DE677816C (de) 1937-06-02 1937-06-02 Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95547D DE677816C (de) 1937-06-02 1937-06-02 Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677816C true DE677816C (de) 1939-07-04

Family

ID=7140326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG95547D Expired DE677816C (de) 1937-06-02 1937-06-02 Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677816C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551982A (en) * 1946-08-01 1951-05-08 Robert H Verkins Vehicle frame
DE760369C (de) * 1940-06-07 1954-07-26 Bergmann Elek Citaets Werke A Elektrokarren
US4641720A (en) * 1985-03-08 1987-02-10 Young Alva L Motorized wheel chair
US4749211A (en) * 1986-07-01 1988-06-07 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Supporting structure for a shift-control apparatus of a four wheeled buggy having a steering wheel
USRE33675E (en) * 1985-03-08 1991-08-27 Sinties Corporation Motorized wheel chair

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760369C (de) * 1940-06-07 1954-07-26 Bergmann Elek Citaets Werke A Elektrokarren
US2551982A (en) * 1946-08-01 1951-05-08 Robert H Verkins Vehicle frame
US4641720A (en) * 1985-03-08 1987-02-10 Young Alva L Motorized wheel chair
USRE33675E (en) * 1985-03-08 1991-08-27 Sinties Corporation Motorized wheel chair
US4749211A (en) * 1986-07-01 1988-06-07 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Supporting structure for a shift-control apparatus of a four wheeled buggy having a steering wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007414B4 (de) Einbaumodul für ein Hybridfahrzeug
DE19926607C2 (de) Modular aufgebautes Fahrzeug
DE102007044526A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE3033707A1 (de) Fahrzeug zur befoerderung von guetern
DE102019113699A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie und einer Speicherzellenbaugruppe
DE1011740B (de) Karosserie fuer Zugmaschinen
DE677816C (de) Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug
DE1505593B2 (de) Selbsttragender, wannenfoermiger wagenkasten fuer motorfahrzeuge
DE19909728C2 (de) Staubox für ein Kraftfahrzeug
DE102018132941A1 (de) Leichtes Transportfahrzeug (LTF)
DE202018106199U1 (de) Dreirädiges Mopedauto
EP0125234B1 (de) Kastenwagen-Tanklöschfahrzeug
DE2617277A1 (de) Fahrzeugkombination
DE102016005516A1 (de) Nutzkraftwagen mit einer elektrischen Speichereinrichtung
DE102018101834A1 (de) Batterieelektrisch angetriebenes Schlepp- oder Plattformfahrzeug mit multifunktionaler Nutzungsmöglichkeit des Batterieraums
DE662628C (de) Schienentriebwagen
DE1078883B (de) Im Wagenvorderteil eines Personenkraftwagens mit pontonfoermigem Wagenaufbau und Heckmotor untergebrachter Kofferraum
DE1135782B (de) Tiefladefahrzeug fuer Sattelschlepper zum wahlweisen Transport von Lasten oder Personenkraftwagen
DE973838C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
DE1163160B (de) Gleisloses Flurfoerdergeraet
DE2821598C2 (de) Fahrgestell eines Lastkraftwagens
DE343201C (de) Batterieanordnung fuer elektrische Motorwagen
DE951613C (de) Anhaengefahrzeug mit Kippbarer Ladepritsche