DE1505593B2 - Selbsttragender, wannenfoermiger wagenkasten fuer motorfahrzeuge - Google Patents

Selbsttragender, wannenfoermiger wagenkasten fuer motorfahrzeuge

Info

Publication number
DE1505593B2
DE1505593B2 DE19661505593 DE1505593A DE1505593B2 DE 1505593 B2 DE1505593 B2 DE 1505593B2 DE 19661505593 DE19661505593 DE 19661505593 DE 1505593 A DE1505593 A DE 1505593A DE 1505593 B2 DE1505593 B2 DE 1505593B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
body according
frame
tub
frame part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661505593
Other languages
English (en)
Other versions
DE1505593A1 (de
DE1505593C3 (de
Inventor
Walter S Huntingdon Valley Pa Eggert jun (V St A) B60t 1 06
Original Assignee
The Budd Co, Philadelphia, Pa (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Budd Co, Philadelphia, Pa (V St A) filed Critical The Budd Co, Philadelphia, Pa (V St A)
Publication of DE1505593A1 publication Critical patent/DE1505593A1/de
Publication of DE1505593B2 publication Critical patent/DE1505593B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1505593C3 publication Critical patent/DE1505593C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0664Light, simple, and economical tractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F3/00Amphibious vehicles, i.e. vehicles capable of travelling both on land and on water; Land vehicles capable of travelling under water
    • B60F3/003Parts or details of the vehicle structure; vehicle arrangements not otherwise provided for
    • B60F3/0038Flotation, updrift or stability devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/042Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets of carpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/10Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted in which the main member is plate-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsttragenden, wannenförmigen Wagenkasten für Motorfahr-
65 Bei einem bekannten Fahrzeug dieser Art IL1SA-Patentschrift 2 350 037) ist der Wagenkasten booi.sförmiu ausgebildet. Die Räder sind in vier in den Wagenkasten eingezogenen Radkasten angeordnet. De*Motor ist im"Heckbereich vorgesehen, während die Sitze im Mittel- und im Frontbereich angeordnet sind. Der Aufbau des bootsförmigen Wagenkasten·, ist verhältnismäßig kompliziert und daher in der Herstellung teuer. Eine Verwendung als Geländefahrzeug ist infolge der vorgesehenen Bootsform nur eingeschränkt möglich.
Etwas «ünstiger liegen die Verhältnisse bei einem anderen bekannten Wagenkasten (USA.-Patertschriii 2 423 268). Auch bei diesem Fahrzeug ist ein Heckmotorantrieb vorgesehen, während die Sitze im Mit telbereich liegen. Die Wanne des Wagenkastens wei-; über die ganze Länge etwa gleiche lichte Breite au! An beiden Seiten sind im Mittelbereich Hohlk.isur vorgesehen, so daß sich \or und hinter diesen Höh' kästen Radkasten ergeben. Zu beiden Seit.-n m:>,1 oberhalb der Hohlkästen sich über die ganzi· Lan..:. erstreckende Laufbleche angeordnet, die auch de:, oberen Teil der Radkästen bilden. Auch dieser Wagenkasten ist im Aufbau noch sehr vielteilig. Außer dem ist die PlatzauMiutzung infolge der seitliche! Hohlkästen für ein Nutzfahrzeug nicht günstig.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabzugrunde, einen äußerst einfachen selbst!rigrndeι wannenförmitien Wagenkasten für Motorfahrzeug zu schaffen, der infolge seiner Einfachheit b Hiι unJ leicht herzustellen und zu reparieren ist. der infolge seiner Robustheit besonders als Gelände fahrzeug verwendbar ist und der somit selbst dort hergestellt, zusammengebaut bzw. repariert werden kann. \m> keine umfangreichen neuzeitlichen Anlagen und Werkzeuge zur Verfügung stehen Der neue Wagenkasten soll also besonders für Entwicklungsländer geeignet sein.
Die L'isung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung in der Kombination nachstehender Merkmale:
a) ein wannenförmiger Wagenkastenunterteil mit einem Mittelabschnitt zur Aufnahme von Personen und schmäleren vorderen ·:ηά rückwärtigen Endabschnitten, die eingezogene Gehäuse^ für Vorder- und Hinterräder bilden,
h) ein starrer mit dem oberen Rand des Wagenkastenuntertcils verbundener Rahmen, der sich nach außen über die Seilenwände des Mittelabschnitts und über die schmäleren vorderen und rückwärtigen Endteile des Wagenkastenunterteils hinaus erstreckt, die Vorder- und Hinterräder überdeckt und sowohl im Bereich des Mittelabschnitts wie auch eines als Motorraum dienenden Endabschnitts je eine öffnung aufweist,
c) ein breiter nach unten gerichteter Flansch längs des äußeren Umfanges des Rahmens.
Vorteile der Erfindung sind: insbesondere die Schaffung eines Kraftfahrzeuges, das für allgemeine Zwecke verwendbar und fähig ist, sowohl auf Straßen wie auch cjiier durchs Gelände und sogar durch Wasser zu fahren, die Schaffung eines Fahrzeuges sehr geringen Gewichtes, bei dem die Zahl der von dem Fahrzeug aufnehmbaren Insassen ausreicht, daß es aus schwierigen Lagen herausgehoben oder herausgezogen werden kann, wenn diese kräftige Man-
η er sind, wie dies in den meisten Fällen auf Grund dessen beabsichtigter Verwendung erwartet werden kann und die Schaffung eines Fahr7.euges. das einfach und billig zu bauen, zu betreiben, instand zu halten und zu reparieren ist. das reichlichen Passagier- und Gepäckraum aufweist und anziehend im Aussehen ist. das Aufhängimgs-. Steuerungs- und Kraftantriebr.einheiten verwendet, die leicht als Standardprodukte auf dem Markt erhältlich sind, das geringe Höhe aufweist, so daß Passagiere es leicht bezeigen und verlassen können, ohne daß Türen erforderlich sind und bei dem der Motor hinten angeordnet ist. um die Antriebsverbindungen zu verkürzen ■md hohe Zugkraft zu erzielen.
In der Zeichnung ist ein A^usführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Rs ν eist
F i g. 1 eine perspektivische Ansieht eines Fahrzeuges, schräg von vorn, die Seite und oben gesehen.
F ig. 2 eine perspektivische Ansicht ues Wagenkastens allein.
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Wagenkasten ohne das Verdeck mit strichpunktierter Darstellung des Laufwerks.
F i g. 4 der lotrechte I.ängsmittelschnitt des Wagenkastens entlang der Linie 4-4 der F i g. 3 mit strichpunktierter Darstellung der Motoranlage, des Laufwerkes und der Steuerung,
F i g. 5 ein lotrechter Querschnitt entlang der Linien 5-5 der F i g. 3 und 4,
F i g. 6 ein lotrechter Querschnitt entlang der Linien 6-6 der F i g. 3 und 4 und
F i g. 7 ein lotrechter Querschnitt entlang der Linien 7-7 der F i g. 3 und 4.
Der Wagenkasten 10,11 nach dem Aiisführungsbeispiel besteht aus einem unteren Wannenteil 10 und einer., oberen Rahmenteil 11. Sowohl die oberen als auch die unteren Teile des Wagenkastens 10. 11 sind über den Umfang fortlaufend ausgebildet. Die Oberseite des Rahmenteiles 11 ist in so geringer Höhe angeordnet, daß zum Ein- und Aussteigen keine Türen notwendig sind. Die Oberseite des RahmenteiU 11 kann sich etwa 75 bis 85 cm über dem Boden befinden. Die Gesamtlänge des Fahrzeuges kann etwa 312 cm, der Radstand etwa 230 cm, die Gesamtbreite ungefähr 147 cm. die Spurweite etwa
I 14 cm vorn und 1 I1'cm hinten und das Gesamtgewicht chne Ladung weniger als 363 kg betragen. Falls ein Verdeck 12 vorgesehen ist (ein zusammenklappbares, entfernbares Verdeck ist dargestellt), kann die Gesamthöhe etwa 152 cm betragen.
Der Wannen'eil 10 kann als ein einziger Preßteil ausgebildet sein. Da jedoch das erforderliche Tiefziehen Schwierigkeiten bereiten würde, ist der Wannenteil 10 mit einem Fronlspalt 13. der durch eine cingesclnvcißtc Platte 14 (Fig. 2 und4) ausgefüllt ist. und mit einem Heckspalt 15 versehen, der mit einer eingeschweißten Platte 16 (Fig. 4 und 7) ausgefüllt ist. Der Boden des Wannenteils 10 kann, (Fig. 3 und 5), mit eingepreßten querlicgenden Versteifungssicken 17 ausgebildet sein.
Der Wagenkasten 10. 11 ist breit im Mittelteil, um Passagiere und Gepäck aufzunehmen, und schmal an den Enden zur Unterbringung der Räder 24 und 51 außerhalb des eigei1'.liehen Wagenkastens 10,11, jedoch innerhalb seiner Gesamtbreite. Der Rahmenteil
I1 ist etwa rechteckig mit abgerundeten Ecken ausgeführt, wobei die Seiten leicht nach außen gewölbt sind. Die Räder 24 und 51 sind vollkommen unterhalb des Rahmenteils 1 i im Bereich der vier Ecken angeordnet.
Angeschweißte Achsträger 20 und 21 (Fig. 2) : ind an dem schmalen Vorderteil 22 des Wagenkastens 10, 11 vorgesehen, um die Achsaufhängui.iz 23 (F i g. 1) füi die Vorderräder 24 aufzunehmen. Die Vorderräder 24 werden durch die Lenkung 19 (Fig. 1) vom Lenkrad 25 ausgesteuert, wobei die
ίο Lenksäule 26 dicht in der vorderen Wand des Wagenkastens 10, 11 angebracht ist. Das Lenkrad 25 ist mittig im Wagenkasten 10.11 angeordnet, und der schmale Vorderteil 22 des Wagenkastens 10. II bietet reichlichen Fuß- und Beinraum für den Fahrer.
der einen mittleren Vordersitz 27 einnimmt. Passagiersitze 28 und 29 sind an den Seiten und hinter de!·- Vordersitz 27 vorgesehen. Es kann ein vierter (nicht dargestellter) Sitz hin'er dem Vordersitz 27 vorgesehen sein, wenn der κ-ium nicht für Gepäck oder die Bewegung der Passagiere benutzt wird.
Der Vorderteil 22 des Wagenkastens 10. 11 ist in dem Bereich der Achsträger 20 und 21 .erteilt und verstärkt durch formangepaßte, quer verlaufende, und etwa U-förmigen Querschnitt aufweisende Rippen
30. die an dem Wagenkasten 10. 11 angeschweißt sind. Die Enden der Rippen 30 erstrecken sich. (Fig. 2), unterhalb des Rahmcnteils 11 und sind an diesem angeschweißt.
Der Rahmenteil U ist als ein rinnenförmiger Ring ausgebildet mit einem äußeren umschließenden Flansch 33. einem inneren Umfangsflansch 34. der die große öffnung für den Passagierraum umgibt, und einem inneren, rückwärtigen Umfangsflansch 35. der eine rückwärtige öffnung für den Motorraum umgibt.
Die seitlichen Längswände 36 des Ranmemeils 11 neben dem Passagierraum des Fahrzeuges zwischen dem breiten äußeren Flansch 33 und dem inneren Umfangsflansch 34 sind ebenfalls breit. Die Vorderwand 37 des Rahmenteiis Π zwischen dem breiten äußeren Flanscii 33 und dem inneren Umfangsflansch 34 ist sehr breit, um eine Vorderhaube zu bilden. Die Querwand 38 des Rahmenteils 11 zwischen dem inneren Umfangsflansch 34 und dem hinteren inneren Umfangsflansch 35 ist verhältnismäßig breit und bildet nach dem Anschweißen an eine senkrechte quer ''crlaufende Schottenplattc 39. die auch an den Boden und die Seiten des Wannenteiles 10 angeschweißt ist, einen starken und steifen Träger an der Vorderseite des Motorraums. Die Rückwand 42 des Rahmenteil 11 zwischen dem äußeren breiten Flansch 33 und dem rückwärtigen inneren Umfangsflansch 35 ist verhältnismäßig breit. Die rückwärtigen Seitenwände 43 des Rahmcnteils Il zwischen dem breiter, äußeren Flansch 33 und dem rückwärtigen inneren Umfanesflansch 35 sind ebenfalls breit.
Ein Motor 44 ist strichpunktiert in F i g. 4 angedeutet, wobei der Motor 44 mi; auf der Rückwand 42 aufruhenden Vorsprüngen 45 und einem Flansch 46 versehen ist, welch letzterer auf dem erhöhten Boden 47 des schmalen rückwärtigen Teiles 52 des Wagenkastens 10, 11 um die mit Flanschen versehene öffnung 48 herum aufliegt. Ein Getriebe mit Differential 49 und die Hinterräder 51 sind am rückwärtigen Teil 52 des Wagenkastens 10. 11 befestigt.
Konsole 54 sind unter den Seitenwänden 43 des Rahmenteils 11 an den Seiten des Wannenteils 10 befestigt, um die Stoßdämpfer der Hinterräder 51
aufzunehmen. Versteifende Längsträger 55 sind unter formt sein, und der Rahmenteil 11 wird vorzugsweise,
dem rückwärtigen Teil des Wannenteils 10 vorge- da er das Haupttragclcmcnt darstellt, aus dickerem
sehen, um an den Achsen angreifende Blattfedern zu Stahlblech, wie z.B. 1.5 mm geformt,
tragen und Längsbelastungen beim Bremsen aufzu- Der Rahmenteil 11 kann durch Zuschneiden. Zic-
nehmen. " 5 hen und Beschneiden mit einer Rollenschere gebildet
Die Seiten sind hinten mit versteifenden und ver- werden und mit einer Umbördelung längs aller freien stärkenden Kästen 56 versehen, von denen jeder eine Kanten mit Hilfe eines Bördelgesenkes versehen sein. Bodenplatte 57 und einen umgekehrt wannenförmi- Der Motor ist in einem vollkommen getrennten gen Teil 58 aufweist, wobei diese Teile miteinander wasserdichten Abteil untergebracht, und die gesamte und mit der jeweiligen Seitenwand 43 des Rahmen- io Lutt wird aus dem Passagierabteil abgesaugt, woteils 11 verschweißt sind. Die Kästen 56 erstrecken durch sich ein beträchtlicher Schutz des Motors gesich nach innen über die inneren Kanten der Seiten- gen Regen und Staub ergibt, besonders wenn das wände 43 hinaus und sind mit Abflüssen 60 verse- Passagierabteil durch das Verdeck und durch Seitenhen. Der obere Teil der Kästen 56 weist eine Lüf- vorhänge abgeschlossen wird. Heiße Luft und Abtungsöffnung 61 in der Rückseite auf. Zu beachten 15 gase treten am rückwärtigen Ende aus.
ist, daß die Kästen 56 an Stellen angeordnet sind, wo Bei der Herstellung des Fahrzeuges geht wenig sich Konzentrationen der durch die Hinterräder 51 Blech verloren, weil die meisten Träger, Kästen und ausgeübten Belastungen ergeben. andere zusätzliche Teile bequem aus dem Blechabfall
Der zwischen den inneren Seiten der Kästen 56 hergestellt werden können, der bei Herstellung der
verbleibende Raum reicht für die Einbringung und 20 öffnung im Rahmenteil 11 abfällt.
Entfernung des Motors 44 aus. Der Motor 44 ist Obwohl das Fahrzeug zur Fortbewegung auf Was-
durch einen rinnenförmigen Deckel 62 abgedeckt, ser geeignet ist, ist es doch nicht primär für eine
der abnehmbar z. B. durch Schrauben 63 an an- solche Verwendung entworfen, und es sind deshalb
schließenden Teilen befestigt ist. Der Vorderflansch keine Mittel zum Antrieb im Wasser gezeigt. Für
des Deckels 62 ist mit schlitzförmigen Luftöffnungen 25 solche Fortbewegung können Ruder oder Paddel
64 versehen. vorgesehen sein. Im übrigen ist der Rahmenteil 11
Der Motor ist vorzugsweise luftgekühlt und wird stark, und es wäre verhältnismäßig leicht eine Lagein der kleinen Größe, die für Fahrtgeschwindigkeiten rung für einen Außenbordmotor am hinteren Ende von 80 km/std oder mehr für dieses leichte Fahrzeug vorzusehen.
benötigt ist, keinen Batterie-Anlasser erfordern, son- 30 Das Fahrzeug ist gut als motorisiertes Golffahr-
dern die die für kleine Motoren üblichen Zugseil-An- zeug geeignet, wobei in diesem Falle, wie üblich, sehr
lasser aufweisen. große Reifen verwendet werden.
Vorn ist ein quer verlaufendes, rinnenförmiges Durch die Erfindung ist ein sehr leichtes, robustes, Rahmenglied 65 mit Endabschlüssen 66 zum Tragen dauerhaftes und billiges Motorfahrzeug geschaffen, einer Windschutzscheibe 67 und eines Instrumenten- 35 das annehmbare Geschwindigkeiten auf öffentlichen brettes vorgesehen. Die Teile 66 und 65 sind z. B. Straßen einhalten kann, das über unebenes Gelände durch Schweißen an der rückwärtigen Kante der sehr fahren kann, in dem die Wege schlecht oder überbreiten Vorderwand 37 befestigt. haupt keine Wege vorhanden sind und das sich er-
Ein Reserverad 70 kann bequem von der Ober- forderlichenfalls auf Wasser fortbewegen kann. Der
seite der Vorderwand 37 getragen werden. 40 Wagenkasten ist sehr einfach und leicht herstellbar
Scheinwerfer 71 und ein Scheibenwischer 72 sind und so entworfen, daß Festigkeit und Steifigkeit an
vorgesehen. den Stellen konzentriert sind, wo sie am meisten ge-
Der Wannenteil 10 kann aus 1 mm Stahlblech ge- braucht werden und am wirksamsten sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Selbsttragender, wannenförmiger Wagenkasten für Motorfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Kombination nachstehender Merkmale:
a) ein wannenförmiger Wagenkastenunierteil
(Wannenteil 10) mit einem Mittelabschniu zur Aufnahme von Personen und schmäleren vorderen und rückwärtigen Endabschnitten (22 und 52), die eingezogene Gehäuse für Vorder- und Hinterräder (24 und 51) bilden,
b) ein starrer mit dem oberen Rand des Wagenkustenunlerteils verbundener Rahmen (Rahmenteil 1' K der sich nach außen über die Seitenwände des Mittelabschnitts und über die schmäleren vorderen und rückwärtigen Endteile des Wagenkastenunterteils hinaus erstreckt, die Vorder- und Hinterräder überdeckt und sowohl im H reich des Mittelabschnitts wie auch eines als Motorraum dienenden Lndubschnitts je eine öffnung aufweist.
c) ein breiter nach unten gerichteter Flansch (33) längs des äußeren Lmfanges des Rahmens.
2. Wagenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (11) im Bereich seiner beiden öffnungen n"ch unten abgebogcr.w Umfangsilansche (34 und 35) aufweist.
?. Wagenkasten nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderteil (22) von der Vorderwand (37) des Rahmenteils (11) vollständig abgedeckt ist.
4. Wagenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schottwand (Schottplatte 39) den Mittelabschnitt vom Motorraum abschließt.
5. Wagenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein quer verlaufendes rinnenförmiges Rahmenglied (65) an der Vorderwand (37) des Rahmenteils (11) im Bereich des Mittelabschnitts zum Tragen einer Windschulzscheibe (67) angebracht ist.
6. Wagenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Motorraums Kästen (56) mit den Seitenwänden (43) und der Rückwand (42) des Rahmenteils (11) verbunden sind.
7. Wagenkasten nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß der Motorraum durch einen rinnenförmigen mit dem Rahmenteil (11) zwischen den Kästen (56) verbundenen Deckel (62) abgedeckt ist.
8. Wagenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenteil (10) ein einziger Preßteil mit einem Front- und einem Hcckspalt (13 und 15) ist, die durch eingeschweißte Platten (14 und 16) geschlossen sind.
DE1505593A 1965-08-31 1966-06-03 Selbsttragender, wannenförmiger Wagenkasten für Motorfahrzeuge Expired DE1505593C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US483928A US3323608A (en) 1965-08-31 1965-08-31 Light weight utility vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1505593A1 DE1505593A1 (de) 1970-01-22
DE1505593B2 true DE1505593B2 (de) 1973-06-07
DE1505593C3 DE1505593C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=23922062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1505593A Expired DE1505593C3 (de) 1965-08-31 1966-06-03 Selbsttragender, wannenförmiger Wagenkasten für Motorfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3323608A (de)
DE (1) DE1505593C3 (de)
NL (1) NL6610404A (de)
SE (1) SE332566B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664451A (en) * 1970-01-26 1972-05-23 Standard Engineering Co Inc Vehicle rear wheel drive assembly
DE2011410C3 (de) * 1970-03-11 1974-01-03 Leo Gottwald Kg, 4000 Duesseldorf Kranfahrzeug-Fahrgestellrahmen
US4453763A (en) * 1982-04-13 1984-06-12 Trihawk, Inc. Frame and body construction for automotive passenger vehicle
DE3242247A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftfahrzeugkarosserie-bodengruppe
US5031713A (en) * 1990-01-23 1991-07-16 Yamaha Motor Manufacturing Corporation Of America Support bracket for golf cart roof assembly
TW370048U (en) * 1995-10-06 1999-09-11 Chrysler Corp Motor vehicle body
TW349914B (en) * 1995-10-19 1999-01-11 Chrysler Corp Car body part
US5806620A (en) * 1995-10-27 1998-09-15 Chrysler Corporation Unitary one-piece automobile hood, fascia, and front fender assembly
DE19738833A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit einer Bodenanlage
CA2717163A1 (en) * 2010-10-07 2012-04-07 Andrew Simon Mynheer Modular electric vehicle
CN104401400B (zh) * 2014-11-24 2016-08-24 中国嘉陵工业股份有限公司(集团) 一种全地形车车身
CN108025769B (zh) 2015-08-11 2021-01-19 碳卡车与拖车股份有限公司 用于车辆的自承载式底盘以及这样的车辆
US10088028B2 (en) * 2016-05-18 2018-10-02 Griiip Automotive Engineering Ltd. System structure and method for powering racing car

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US875210A (en) * 1907-01-28 1907-12-31 Jules Julien Ravaillier Canoe-carriage.
US2350037A (en) * 1941-12-03 1944-05-30 Amphibian Car Corp Amphibian vehicle
US2397791A (en) * 1943-01-08 1946-04-02 Ford Motor Co Amphibious vehicle
US2923268A (en) * 1954-12-03 1960-02-02 Fletcher Amphibious vehicle
US3276532A (en) * 1963-12-05 1966-10-04 Yonkers Edward Hubbard Vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
SE332566B (de) 1971-02-08
DE1505593A1 (de) 1970-01-22
DE1505593C3 (de) 1974-01-03
NL6610404A (de) 1967-03-01
US3323608A (en) 1967-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69602964T2 (de) Ultraleichtes strassenfahrzeug
DE102007023392A1 (de) Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie
DE1505593B2 (de) Selbsttragender, wannenfoermiger wagenkasten fuer motorfahrzeuge
DE102008027132A1 (de) Radkraftfahrzeug und Fahrzeugtragstruktur hierfür
DE60203053T2 (de) Kraftfahrzeugfahrgestell
DE69604201T2 (de) An eine tranporteinheit ankuppelbare antriebseinheit und resultierendes fahrzeug
DE69909287T2 (de) Stadtauto
DE19503044A1 (de) Fahrzeug
DE976897C (de) Wagenkasten fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge
EP1782999A2 (de) Wohnmobil mit Tretantrieb
DE677816C (de) Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug
EP0989054A2 (de) Wohnwagen, insbesondere Caravan, Wohnanhänger oder Wohnmobil
DE102018101834A1 (de) Batterieelektrisch angetriebenes Schlepp- oder Plattformfahrzeug mit multifunktionaler Nutzungsmöglichkeit des Batterieraums
DE4240290C2 (de) Zusammenfügbare Kraftfahrzeuge
DE2616227A1 (de) Einspurfahrzeug mit seitlichen stuetzraedern
DE602004000011T2 (de) Nutz- oder Freizeitfahrzeug mit variablem Innenraum
DE19644531A1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur
DE3027072A1 (de) Dreiradfahrzeug
DE202024000708U1 (de) Transportbehausung zum Umgang mit einem Haustier und hiermit ausgestattetes Fahrzeug
DE9312345U1 (de) Wohnmobil
DE4103379A1 (de) Stadtfahrzeug
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
DE4307341A1 (de) Leichte Elektromobile für den Personen- und/oder Gütertransport mit modularem Aufbau
DE69714604T2 (de) Selbsttragender kastenaufbau für omnibus
DE1555155C3 (de) Dachaufsatz für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)