DE677031C - Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind - Google Patents

Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind

Info

Publication number
DE677031C
DE677031C DEE49423D DEE0049423D DE677031C DE 677031 C DE677031 C DE 677031C DE E49423 D DEE49423 D DE E49423D DE E0049423 D DEE0049423 D DE E0049423D DE 677031 C DE677031 C DE 677031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
spacers
card
width
viewing strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE49423D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edler and Krische
Original Assignee
Edler and Krische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edler and Krische filed Critical Edler and Krische
Priority to DEE49423D priority Critical patent/DE677031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677031C publication Critical patent/DE677031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind Bei den bekannten Sichtkarteien, in denen die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind, ist man bestrebt, für eine bestimmte Kastenbreite eine miöglichst große Anzahl von Karten in einer Staffel unterzubringen.
  • Je mehr Karten von bestimmter Breite in einer Staffel aufgestellt sind, desto schmaler wird der senkrecht verlaufende Sichtstreifen, und da man dem Abstand der Abstandshalter und der am unteren Kartenrande vorgesehenen, mit den Abstandshaltern zusammenarbeitenden Aussparungen :die Größe der Breite des Sichtstreifens gibt, nehmen mit der Vermehrung der Karten die Abstandshalter und die Ausstanzungen bzw. die durch sie gebildeten Zungen zu.
  • Hierin liegen Nachteile insofern, als durch die große Anzahl von Ausstanzungen der untere Kartenrand an Widerstandsfähigkeit einbüßt. Auch wird die Einführung der Karten in die Buchungsmaschine um so schwieriger, je mehr Zungen am unteren Kartenrande vorhanden sind.
  • Gemäß Erfindung ist der Abstand der Halter und der Aussparungen am unteren Kartenrande ein Mehrfaches der Breite des Sichtstreifens, und die Reihen der Aussparungen am unteren Kartenrande sind gegenüber der Nachbarkarte um ein entspreclhendes Mehrfaches des Sichtstreifens versetzt.
  • Es ist bereits bekannt, zwischen je zwei Abstandshaltern je zwei Sichtstreifen anzuordnen und so den Abstand der Abstandshalter doppelt .so groß zu wählen als die Breite des Sichtstreifens der einzelnen Karten. Aber hier handelt es sich nur um eine Verminderung der Halterzahl, ohne daß Ausstanzungen eingespart werden, weil die Reihen der Aussparungen am unteren Kartenrande der einen Karte gegenüber der Nachbarkarte nicht um ein Mehrfaches der Breite des Sichtstreifens versetzt sind.
  • Ist der Abstand der Abstandshalter doppelt so groß als die Breite des Sichtstreifens, dann benötigt man zwei verschiedene Kartengruppen, deren Ausstanzungen um die Breite des Sichtstreifens gegeneinander verschoben sind, und in der vollständigen Staffel wechseln dann die Karten der beiden Gruppen miteinander ab. Für eine bestimmte Breite des Sichtstreifens haben die Karten der neuen Kartei nur einen Bruchteil der Ausstanzungen, und einen entsprechenden Bruchteil hat die Kartei an Abstandshaltern.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar für Karten, bei denen der Abstand der Ausstanzungen doppelt so groß ist als die Breite des Sichtstreifens.
  • In der Zeichnung ist a die Kartenfläche, b der senkrecht gerichtete Sichtstreifen, c sind die Abstandshalter, über die die Aussparungen d IVnweggreifen.
  • Aus der Zeichnung ist ohne weiteres ersichtlich, daß der Abstand . der Abstandshalter c doppelt so groß ist als die Breite des Sichtstreifens b.
  • Besonders zweckmäßig ist die Erfindung für numerische Ablage, da bei dieser als Zwischenschaltung zwischen Karten einer Staffel, die noch nicht über die ganze.Kastenbreite reicht, nicht in Frage kommt und die verschiedene Lage ,der Aussparungen gegenüber der senkrechten Kartenkante sich hier nicht wie bei alphabetischer Ablage auswirken kann, bei der gelegentlich weitere Karten zwischen die bereits abgelegten Karten einzuschalten sind und ein seitliches Verrücken eines Teiles der Karten erforderlich wird. Bei numerischer Ablage mu,ß man dann die .zu verrückenden Karten um die doppelte Breite des Sichtstreifens verrücken, und man muß dann zwei Karten nebeneinander einfügen, wenn die Staffel in ihrer ganzen. Breite gleich breite Sichtstrefen zeigen soll. .

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRLJCH Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern ggestaftelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Halter und der Aussparungen am unteren Kartenrande ein Mehrfaches der Breite dies Sichtstreifens und .daß die Reihen der Aussparungen am unteren Kartenrande der .einen Karte gegenüber der Nachbarkarte um ein entsprechendes Mehrfaches des Sichtstreifens versetzt sind.
DEE49423D 1937-03-09 1937-03-09 Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind Expired DE677031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE49423D DE677031C (de) 1937-03-09 1937-03-09 Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE49423D DE677031C (de) 1937-03-09 1937-03-09 Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677031C true DE677031C (de) 1939-06-17

Family

ID=7080910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE49423D Expired DE677031C (de) 1937-03-09 1937-03-09 Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677031C (de) Sichtkartei, bei der die Karten in horizontaler Richtung auf Abstandshaltern gestaffelt sind
DE645817C (de) Blockkartei mit zwischen den einzelnen Kartensaetzen angeordneten Leitkarten mit auswechselbaren Streifen
DE613912C (de) Kartei mit seitlich nebeneinandergestaffelten Karten
DE853285C (de) Abstandhalter fuer Karteikarten
DE560942C (de) Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen
DE645413C (de) Steilkartei mit ungestaffelt hintereinanderstehenden, in Gruppen unterteilten Kartenmit seitlich nebeneinandergestaffelten Sichtstreifen an dem oberen Rande
DE629733C (de) Blockkartei, deren zwischen Trennkarten hintereinanderstehende Kartengruppen mit abnehmbaren und in waagerechter Richtung gestaffelten Reitern versehen sind
DE676405C (de) Sichtkartei
DE739357C (de) Kartei mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Leitkarten
DE696864C (de) Steilsichtkartei mit auf Abstandhaltern in Taschen seitlich gestaffelten Karten
DE927327C (de) Sichtkartei
DE695620C (de) Blockkartei
DE566779C (de) Karteikarte oder Blatt von vieleckiger oder kreisrunder oder aus Vieleck und Kreis zusammengesetzter Form
DE725155C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE612495C (de) Kartei, deren mit schraegen Sichtstreifen versehene Karten mit Verzahnung an der unteren Kante seitlich nebeneinander auf Abstandhaltern gestaffelt sind
DE624911C (de) Karteiblatt mit biegsamen Merkplaettchen
DE638483C (de) Karteiblatt mit biegsamen Merkplaettchen
DE736524C (de) Steilsichtkartei
DE469431C (de) Karteneikasten, dessen Karteninhalt durch mit Vorspruengen oder Zapfen in Zahnungen an dem Kastenboden eingreifende schwenkbare Zwischenwaende unterteilt ist
DE689087C (de) Steilkartei
DE611727C (de) Kondensatorgruppe aus mehreren hohlen, uebereinander an einem Traggeruest angeordneten Scheibenkondensatoren
DE530490C (de) Kartei bzw. Blattei, deren Karten oder Blaetter mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Tabs, Reitern oder sonstigen Merkmalen versehen sind, mit zwischen den einzelnen Staffeln angeordneten Leitkarten
DE541394C (de) Kartei mit mehreren seitlich staffelfoermig angeordneten Kartengruppen, deren gegeneinanderlaufende Tabs sich ueber die volle Breite des Kastens erstrecken
DE3002748C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE570430C (de) Steilkartei, deren gleich hohe und gleich breite Karten in der Gegend des oberen Randes in senkrechter und waagerechter Richtung gestaffelte Sichtflaechen aufweisen