DE676962C - Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete - Google Patents

Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Info

Publication number
DE676962C
DE676962C DEH154240D DEH0154240D DE676962C DE 676962 C DE676962 C DE 676962C DE H154240 D DEH154240 D DE H154240D DE H0154240 D DEH0154240 D DE H0154240D DE 676962 C DE676962 C DE 676962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
negative
holder
negative holder
partly
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH154240D
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Haensler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEO HAENSLER
MARIE FREUDE
Original Assignee
LEO HAENSLER
MARIE FREUDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEO HAENSLER, MARIE FREUDE filed Critical LEO HAENSLER
Priority to DEH154240D priority Critical patent/DE676962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676962C publication Critical patent/DE676962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6271Holders for the original in enlargers
    • G03B27/6278Handling single frame negatives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Negativhalter für photographische Vergrößerungsgeräte Die Erfindung geht aus von einem Negativhalter für photographische Vergräßerungsgeräte mit zueinander senkrecht verstellbaren Blenden zur Änderung der Größe des Bildfensters. Erfind-Lingsgemäß sind die Blenden teils auf der der Lichtquelle und teils auf der dem Objektiv zugekehrten Seite des Halters angebracht und zugleich im Bereich des Bildfe.nsters nach der Negativebene zu .abgebogen oder abgesetzt. Die Begrenzungskanten können somit alle gleichmäßig dicht vor dein Negativ liegen, so daß die Seiten des projizierten Bildes gleichmäßig scharf ,erscheinen. Außerdem sind die Verstellmittel für die Blenden leicht unterzubringen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen -.
  • Abb. i einen mit der erfindungsgemäßen Anordnung versehen-en Negativhalter in Aufsicht und Abb. 2 und 3 Schnitte nach den Linien 11-II und III-III der Abb. i; Abb. 4 veranschaulicht die Anordnung des Bildhalters im Vergrößerungsapparat.
  • Auf dem das Negativa aufnehmenden Rahmen b sind beiderseits Abdeckplatten c verstellbar gelagert, mittels welcher das Bildfenster d des Rahmens seiner Größe nach geändert werden kann. Die Abdeckplatten, welche in Schlitzene des Rahmens geführt sind, können je mittels einer Schraubenspindel i, die mittels fein gezahnter Ritzel g in den auf den Platten angebrachten, entsprechend verzahnten Stangenh eingreifen, nach Bedarf mehr oder weniger über die Ränder des Bildfensters-d hinweg vorgeschoben werden, wobei die auf der einen Seite des Bildfensters liegenden Platten eine Abdeckung in der Längsrichtung und die auf der anderen Seite ,eine Abdeckung in der Querrichtung des Fensters herbeiführen. Die dem Bildfenster zugekehrte Kante der Abdeckplatten oder Schieher ist jeweils, was jedoch nicht gezeichnet ist, im Bereich des Bildfenstersnach dem Negativ zu abgebogen oder abgesetzt, so daß dieser Kantenteil in unmittelbarer Nähe des Negativs zu liegen kommt, wodurch die Schärfe der Abdecklinie noch vergrößert wird. Gleichzeitig kann diese Ausbildung zur Führung bei der Plattenverschiebung benutzt werden.
  • Der erläuterte Bildhalter läßt sich in einfacher Weise bei Vergrößerungsapparaten zur An-,vendung bringen, indem man in bekannter Weise in dem zwischen Lichtquelle undOptik liegenden Apparatteil einen r--förmigen Schlitz zum Einsetzen des Halters anbringt, wie dies in Abb.4 dargestellt ist. Diese Anordnung ermöglicht es auch, die Lage des ausgewählten Bildausschnittes zur optischen Achse des Apparates nach Bedarf einzustellen und auch dadurch die im Objektiv vorhandenenEigenschaften, wie Tiefenschärfe, Lichtabfall nach den Rändern usw., für die wirkungsvolle Wiedergabe des Bildausschnittes mit nutzbar zu machen.
  • Der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einseitig offene Schlitzi für die Einführung des INI-egativsa kann auch durch den Halter hindurchgehend ausgeführt #verden, so daß man durch den Halter Filmstreifen hindurchleit,en und aus diesen Bildmotive auswählen kann, die in der erläuterten einfachen Weise leicht auf ihre bildnerische Wirkung in der Vergrößerung geprüft und der wirkungsvollsten Wiedergabe entsprechend eingestellt werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Negativhalter für photographische Vergrößerungsgeräte mit zueinander senkrecht verstellbaren Blenden zur Änderung der Größe des Bildfensters, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Blenden (c) teils auf der der Lichtquelle und teils auf der dem Objektiv zugekehrten Seite des Halt,ers angebracht und im Bereich des BildfensterS Dach der N.egativebene zu abgebogen oder abgesetzt sind.
  2. 2. Negativhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des N.egativs (a) ein durch die Tragplatte für die Blenden (c) hindurchgehender Schlitz(!) dient.
DEH154240D 1938-01-05 1938-01-05 Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete Expired DE676962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH154240D DE676962C (de) 1938-01-05 1938-01-05 Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH154240D DE676962C (de) 1938-01-05 1938-01-05 Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676962C true DE676962C (de) 1939-06-16

Family

ID=7181860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH154240D Expired DE676962C (de) 1938-01-05 1938-01-05 Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676962C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128331A (en) * 1977-07-27 1978-12-05 Saburo Nakamura Process printing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128331A (en) * 1977-07-27 1978-12-05 Saburo Nakamura Process printing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676962C (de) Negativhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE324101C (de) Bildtraeger fuer optische Apparate
DE565015C (de) Vorrichtung zum Abdecken der Raender des Papiers bei Vergroesserungsapparaten in verschiedener Breite
DE546712C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmbandnegativen
DE537406C (de) Vergroesserungseinrichtung, deren wirksame Teile in unverrueckbarer Entfernung in einem lichtdichten Kastenkoerper angeordnet sind
DE558414C (de) Mattscheiben- und Bildtraeger fuer photographische Vergroesserungs- und Reproduktionsapparate
DE715299C (de) Verfahren zur Herstellung von Kinoblocks
DE686295C (de) Bildhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE1194243B (de) Negativhalter fuer Reihenbildgeraet
DE814797C (de) Stereobetrachter fuer Bilderserien
DE600794C (de) Vergroesserungsgeraet
DE826645C (de) Einrichtung zur Betrachtung stereoskopischer Bilder
DE580400C (de) Rollfilmkamera mit Abschneidvorrichtung
DE618246C (de) Bildfensterfuehrung fuer kinematographische Apparate
DE606990C (de) Einstellwerk fuer Rechenmaschinen
DE2749795C2 (de) Einrichtung zum Auflegen von Diapositiven auf einen Overhead-Projektor
DE691464C (de) Zusatzgeraet fuer die Herstellung von Teilnegativen
DE467917C (de) Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Abzuegen von Negativen
DE759342C (de) Verfahren zur Herstellung von betrachtungsgerechten Stereodoppel-bildern durch Kontaktkopieren von zusammenhaengenden Negativbildern
DE750686C (de) Doppelkamera
DE716880C (de) Einrichtung zur Verminderung der bei Roentgenaufnahmen auf die Bildschicht auffallenden Streustrahlen
DE2552024A1 (de) Vorrichtung zur ausschnittsweisen wiedergabe und/oder vergroesserung von photographischen negativen
DE601257C (de) Kastenkamera fuer photographische Zwecke
DE529565C (de) Schaukasten fuer Roentgenbilder
DE600224C (de) Verstellvorrichtung fuer Maskenbaender an Kopierrahmen fuer photographische Zwecke