DE6752602U - Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen. - Google Patents

Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen.

Info

Publication number
DE6752602U
DE6752602U DE19686752602 DE6752602U DE6752602U DE 6752602 U DE6752602 U DE 6752602U DE 19686752602 DE19686752602 DE 19686752602 DE 6752602 U DE6752602 U DE 6752602U DE 6752602 U DE6752602 U DE 6752602U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
high pressure
conditioning systems
air conditioning
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686752602
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686752602 priority Critical patent/DE6752602U/de
Publication of DE6752602U publication Critical patent/DE6752602U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bei Hochdruck—Klimaanlagen sind in den einzelnen zu klimatisierenden Bäumen Induktionsapparate vorgesehen, an ve1ehe Primär— luft und Sekundärluft geführt vird. Die Priaärluft wird zentral klimatisiert und unter Überdruck nach den Induktionsapparaten geleitet, wo sie über Injektionsdüsen austritt und in den zu klimatisierenden Baum gelangt« Am Induktionsapparat ist noch eine Eintrittsstelle für Baumluft vorhanden. Solche Baumluft vird infolge der Injektionswirkung der Düse für die Primärluft in den Induktionsapparat gesaugt. Diese Luft vird als Sekundärluft bezeichnet.
Zur Aufheizung oder Kühlung der Sekundärluft ist in den Induktionsapparaten ein Wärmetauscher vorhanden, durch welchen Heiz-
6752fini>
oder Kühlwasser geleitet wird. Die Versorgung der Wärmetauscher mit Heiz- oder Kühlwasser erfolgt üblicherweist Ton einer Zentrale aus.
Bei den bisherigen Hochdruck-Klimaanlagen wird die Energie, axt welcher die Luft behaftet ist, welche aus den einzelnen zu klimatisierenden Bäumen im gleichen Maß· als Fortluft abgeführt wird wie die Primärluft in diese Bäume eingeleitet wird, nicht genutzt« Hier abzuhelfen, ist wesentlicher Zweck der Erfindung, wobei zugleich angestrebt vird, zumindest einen Teil der aufwendigen Verrohrung von der Zentrale zu den Induktionsapparaten einzusparen.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe wird von einer Hochdruck-Klimaanlage mit Induktionsapparaten ausgegangen, welchen klimatisierte Primärluft von einer Zentrale aus unter ITberdruck zsgelsit^t vird und welche zusätzlich von Sekundärluft durchströmbar sind, wobei die Primärluft die Grundlast an Wärme oder Kälte führt, während die Spitzenlast von der Sekundärluft übernommen vird, die einen Wärmetauscher eines Heiz- bzw. Kühlaggregates durchströmt* An einer solchen Hochdruck-Klimaanlage besteht dia Erfindung darin, daß jeder Induktionsapparat als Heiz- bzw. Küiilaggregat für die Sekundärluft ein Peltier-Aggregat mit Wärmetauschern umfaßt, und daß die Fortluft demjenigen Wärmetauscher zugeführt wird, der dem sekundärluftseitigen Wärmetauscher abgekehrt ist. Vorteilhafterweise wird der Induktionsapparat so ausgebildet, daß die Wärme—
tauschtr dta Peltier-Aggregates durch «in· Wand luftdicht τ·η-einand«r getrennt sind uad daS «im· τ·» Bau» aach d«a dt« Mkmndärluft*«itig«n Wärmetauscher abgekehrt·» Wärmetauscher führend· Nebenleitung -vorhanden ist. Sab*i «apfichlt ·· »iah n*eh, «in·« Yentilater Torxms*h«u, v*lch*r sur K*benl*ituig hin «im· Sftmgvirkung ausübt.
Durch die Erfindung vird ein Τ·ί1 d»r Easrgi· xvxückg«v«nn*a, ait welcher die Fortluft behaftet ist. Hierdurch vird die Wirtschaftlichkeit der Induktionsapparate ait den Peltier-Aggregaten beträchtlich erhöht, und schliefilich ergeben sieh beachtliche Einsparungen durch den Fortfall der Rohrleitungen τ·η der Zentral· nach den einzelnen Wärmetauschern für dl· Sekundärluft.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, di· ein Aueführungsbeispiel scheaatisch Teranschaulicht.
In den Induktionsapparat 1 ist eis Peltier-Aggregat 2 sit den Värmetauschern 3 ^uid k eingebaut. Sie Y&XBetauscher sind durch eine Wand 5 luftdicht -voneinander getrennt. Über die Leitung 6 vird Ton der niehtgezeigten Zentrale aus unter Überdruck stehende Primärluft zur Injektionsdüse 7 geführt. Die aus der Injektionsdüse 7 austretende Primärluft virkt eisen Sog axis, so dal aus dem zu klimatisierenden Raum übei das Sitte? S Luft 9 angesaugt vird, die durch den Wärmetauscher 3 strömt, hler enrlzst oder gekühlt
vird und zusammen mit der Primärluft über da· Gitter 10 in den ftaua eintritt.
Der Injektionsapparat vird rorteilhaiterwei»· in der Nische ein·· fenster» aufgestellt und «tent über Durchlas·· 11 und 12 mit der freien Umgebung in Verbindung. Mittel· de· Ventilators 14 vird AaBenluft 15 «ovi· über die Nebenleitung 13 die Fortluft 16 angesaugt und durch den Wärmetauscher 4 sovie den Durchlas 11 ins frei· gedrückt.
ti Di« Primärluft führt die Grundlast an Wärme oder Kälte, während
die Spitziinlast zur Begelung der Temperatur im Baum der Sekundär
luft beim Durchströmen durch den Wärmetauscher 3 aufgedrückt vird.

Claims (2)

  1. P.A.532 2B0-7.9.68
    Schutzansprach·
    1») Induktionsapparat für Hochdruck-Klimaanlagen, velchem Induktionsapparat klimatisierte Primärluft unter Überdruck
    sovie Sekundärluft zuleifbar ist und dem eine Heiz- und
    Kühlvorrichtung axt Wärmetauscher für die Sekundärluft angehört, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiz- und Kühlvorrichtung mittels eines Peltier-Aggregates (2) mit Wärmetauschern (3, 4) gebildet ist, und daß die Wärmetauscher (3» 4) durch eine Wand (5) luftdicht -voneinander getrennt sind,
    und daß το« zu klimatisierenden Baum eine nach dem dem sekundär luftseitigen Wärmetauscher (3) abgekehrten Wärmetauscher (4) führende Nebenleituns (l3) vorhanden ist.
  2. 2.) Induktionsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilator (14) vorgesehen ist, welcher eine Saugvirkung zur Nebenleitung (13) aueübt.
    οί52602
DE19686752602 1968-09-07 1968-09-07 Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen. Expired DE6752602U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752602 DE6752602U (de) 1968-09-07 1968-09-07 Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752602 DE6752602U (de) 1968-09-07 1968-09-07 Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6752602U true DE6752602U (de) 1969-03-13

Family

ID=6592825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686752602 Expired DE6752602U (de) 1968-09-07 1968-09-07 Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6752602U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105302A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-14 Ltg Ag Raumlufttechnische Einrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105302A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-14 Ltg Ag Raumlufttechnische Einrichtung
DE10164721B4 (de) * 2001-02-02 2006-05-04 Ltg Aktiengesellschaft Raumlufttechnische Einrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425871A1 (de) Verfahren zum Klimatisieren in einem Flugzeug und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69819688T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung einer elektronischendatenverarbeitungsanlage und die verwendung
EP2177854A1 (de) Kühlvorrichtung
DE6752602U (de) Induktionsapparat fuer hochdruck - klimaanlagen.
DE1215330B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Heizen von mit einer Warmfluessigkeitsheizung ausgestatteten Raeumen
DE468235C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Raeumen
DE2138667C3 (de) Deckenstrahlkörper mit Frischluftversorgung
DE2358631A1 (de) Klimaanlage fuer fahrzeuge, insbesondere pkw, lkw, omnibusse usw.
DE2737037C3 (de) Vorrichtung zum Blasen von Schlauchfolien
DE60011072T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines individuell regelbaren klimas eines getrennten arbeitsplatzes in einem mit primärklimaanlage versehenen raum
DE1530560A1 (de) Fahrzeugkuehlung
DE723728C (de) Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2536124A1 (de) Klimaanlage
DE1779651A1 (de) Hochdruck-Klimaanlage mit Induktionsapparat
DE20115273U1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
AT106546B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE2801258A1 (de) Raum-klimaanlage
DE6901069U (de) Raumklimageraet mit peltier-block-aggregat
DE3030207A1 (de) Klimaanlage fuer personenkratwagen o.dgl.
EP2190276A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen des Innenraums eines Elektronikschrankes
DD209249A5 (de) Verfahren zur guenstigen beeinflussung der temperaturverteilung von geheizten raeumen und eine anlage zum durchfuehren des verfahrens
DE2149238C3 (de) Anlage zur individuellen Temperierung der Raumluft in einer Vielzahl von Räumen
DE935895C (de) Warmwasser-Heizsystem fuer Fahrzeuge mit wassergekuehltem Motor
DE1779652A1 (de) Raumklimageraet
DE29917362U1 (de) Anordnung zur Raumkühlung bzw. -klimatisierung