DE6751797U - Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn. - Google Patents

Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn.

Info

Publication number
DE6751797U
DE6751797U DE19686751797 DE6751797U DE6751797U DE 6751797 U DE6751797 U DE 6751797U DE 19686751797 DE19686751797 DE 19686751797 DE 6751797 U DE6751797 U DE 6751797U DE 6751797 U DE6751797 U DE 6751797U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
upholstery
fabric
textile
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686751797
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN BORGERS KG
Original Assignee
JOHANN BORGERS KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN BORGERS KG filed Critical JOHANN BORGERS KG
Priority to DE19686751797 priority Critical patent/DE6751797U/de
Publication of DE6751797U publication Critical patent/DE6751797U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

«Α. 344225*1 U.
Hochfr equen z-verschwei Sbare Verbundmater ialbahn
Bei der Konfektionierung von Sitzmöbeln, von Liegen, Sitzen im Automobilbau, aber auch von Matratzen etc. wird in groseem umfange bereits das Hochfrequenz-Suhweißverfahren angs ■ wandt. Diese Methode stellt eine moderne Arbeitstechntk d&r, die im Hinblick auf Exaktheit ihrer Durchführung und auch aus Gründen der Kosten dem bisherigen Näh- bzw. Klebeverfahren überlegen ist.
Nach dem Hochfrequenz-Schweißverfahrrn können aber nur solche Materialien verarbeitet werden, die auf Grund ihres molekularen Aufbaues einen entsprechenden dielektrischen Verlustfaktor aufweisen, sich also im Hochfrequenzfeld erwärmen und, bedingt durch eine entsprechende Schmelzviskosität, sich gegenseitig oder auch auf anderen Werkstoffen fest verankern.
Um also Flächengebilden wie textile Stoffe, Kunstleder oder Folien, die als Bezugsstoffe in der PolsterIndustrie eingesetzt werden sollen, im Hochfrequenz-Verfahren verarbeiten zu können, muß wenigstens das Substrat, auf welches diese , Materialien verschweißt werden sollen, HF-verschwelßbair
, sein, oder die Zwischenlage, die zwiahen dem Oberstoff und
deaa Trägerstoff zur Anwendung kommt, oder am besten der bej treffende Bezugsstoff selbst.
Es gibt bereits verschiedene Formen derartiger Verbundmaterial lan. Zum besseren Oberblick seien solche beispielsweise angeführt und anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Zeichnung 1 stellt eine Verbundkonstruktion aus a), einem textlien Oberstoff, einem für die HF-Verschweißung streiisniSrslg mit Kunststoff W) ausgerüsteten Nesselgewebe c) und d), "Pfeifen" t dem eigentlichen Polsterelement, dar.
Zeichnung 2 eaigt ein Kunstleder a), das mit Hilfe sogenannter Schweißwatte b) - die gleichezeitig als Polster element dienen eoll - gegen ein tragendes Neeeelgewebe c) geschweißt worden 1st.
Zeichnung 3 stellt eine PVC-Folie a) dar, die gegen eine zweite PVC-Folie b) geschweißt wurde· Als Polstereleraent dient wiederum ein pfeifenßrmig eingelegtes Textilmaterial bzw. Schaumstoff (c).
Obwohl die angeführten Materiaikomhinationen in der Anwendung sind, haften ihnen dennoch Mängel unterschiedlicher Art an:
Bei einem Materialaufbau ge-näß Zeichnung 1 ist im Bereich des streifenförmig aufgetragenen Kunststoffes eine Luftzirkulation nicht möglich. Nach Zeichnung 2 ist der PoI-sterfafctor, z.B. der Polstereffekt der Konstruktion, durch das in die Schweißwatte eingebrachte HP-Bindemittel erheblich verringert. Bei Muster 3 sind vor allem die WeiterreiSwerte und die Kaltfestigkeiten zu gering«
Der Feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen beschriebenen Nachteilen abzuhelfen und eine Hochfrequenz-verschweißbare Verbundmaterialbahn zu schaffen, die sich durch erhöhte Luftzirkulation im SchweiQha&tbcreich* durch persaansst-gutsn Pol steEiäff ekt unö auch durch gute mechanische Festigkeitswerte auszeichnet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß von einer Kombination eines Nesselgewebes mit einem darauf angebrachten Vlies aus hochfreguenz-verschweißbaren Hischpölyserisatfasem ,und applizierten Pfeifen aus Schaumstoff, vernadelter Watt« oder mit nicht thermoplastischem kunststoff gebundener Watte - wie z.B. phenolharzgebundener - erfüllt.
Zeichnung 4 beschreibt eine Kombination dieser Art. Es bedeuten: a) ein Nesselgewebe, b) das auf Sas Nesselgewebe aufgetragene Mischpolymerisatfaservlies, c) stellt die applizierten Pfeifen dar, d) den aufzuschweißenden Bezugsstoff. Das Nesselgewebe kann beispielsweise ein solches aus Baumwolle sein mit einem Quadratmetergewicht von 16o g.

Claims (1)

  1. Dem auf dem Nessel ia Nadelverfahren festgehefteten Faservlies wo« cij 2«g s/qs !legen Fassra eines Mischpolymer!= sates aus 85 1 Polyvinylchlorid und 15 % Polyvinylazetat cugrunde. Die aufgetragenen Pfeifen aus Schaumstoff bzw. vernadel*er Hatte oder auch kunststoff gebundener Watte sind ca, 4o rom breit und 18 sau hoch. Der zu verschweißende Bezugsstoff stellt ein textiles Gewebe bsw. Gewirke dar, oder ein Kunstleder mit Gevebe-bzv. Gewirkerücken oder eine blanke PVC-Folie.
    Neben den bereits angeführten, weist eine solche Materialkoabination noch folgende Vorteile auf j
    Das für die HoehfrequenzverSchweißbarkeit eingesetzte Vlies wirkt seitlich - neben der Schweißnaht - als zusatzliches Polsterelement. Auch sind derartige Verbundmaterialbahnen darüber hinaus besonders weich und geschmeidig; sie neigen bei der Anwendung um konstruktionsbedingto Rundungen bei Polstermöbeln nicht zum Stauchen. Die bei ihnen erzielte SchweiSnahtfestigkeit ist fefier auBerord anti ich hoch. Sie liegt bei 13 kg - 15 kg Trennfestigksit, wenn senkrecht zur Schweißnaht in 5 cm Breite gemessen wird.
    Sehutzanspruoh
    ] Hochfrequenz-verschweißbare Verbundmaterialbahn, bestehend
    Ij »us einem textlien Trägergewebe, einer textlien Zwischen-
    ί schicht und darauf befestigten Polsterpfeifen, dadurch
    p gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus hochfrequonz-
    1] veräehwöiSbarem Fasermaterial besteht.
    675179?
DE19686751797 1968-06-14 1968-06-14 Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn. Expired DE6751797U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751797 DE6751797U (de) 1968-06-14 1968-06-14 Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751797 DE6751797U (de) 1968-06-14 1968-06-14 Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751797U true DE6751797U (de) 1969-02-20

Family

ID=6592320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686751797 Expired DE6751797U (de) 1968-06-14 1968-06-14 Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6751797U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818252A1 (de) * 1988-05-28 1989-11-30 Borgers Johann Gmbh Co Kg Polsterteil fuer sitz-, liegemoebel od. dgl.
WO2012019823A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Verfahren zum herstellen von polsterteilen, insbesondere für fahrzeugsitze, polsterteil und werkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818252A1 (de) * 1988-05-28 1989-11-30 Borgers Johann Gmbh Co Kg Polsterteil fuer sitz-, liegemoebel od. dgl.
WO2012019823A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Verfahren zum herstellen von polsterteilen, insbesondere für fahrzeugsitze, polsterteil und werkzeug
DE102010062707A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Verfahren zum Herstellen von Polsterteilen, insbesondere für Fahrzeugsitze, Polsterteil und Werkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152768A1 (de) Polsterelement für Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE68907630T2 (de) Kissen.
DE3935565A1 (de) Geschaeumtes kunststoffteil mit deckschicht
DE202012007510U1 (de) Schichtaufbau für ein Sitzpolster
DE2306836A1 (de) Verfahren zur herstellung eines losen bezuges fuer einen gepolsterten gegenstand
DE6751797U (de) Hochfrequenz-verschweissbare verbundmaterialbahn.
DE1294916B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Polstermaterial geeigneten Schichtstoffen
DE3617816C2 (de)
DE1090112B (de) Polsterbezug fuer Kraftfahrzeugsitze
DE3926421A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
DE2543047A1 (de) Wasserdichtes schutzbekleidungsstueck und verfahren zu seiner herstellung
DE3835542C2 (de)
DE1943449C3 (de) Sitzpolsterung
DE8421062U1 (de) Arbeitskleidungsstueck mit in taschen desselben eingeschobenen polstern an hochbeanspruchten stellen
EP2670281A2 (de) Zudecke, insbesondere für betten
DE2146870A1 (de) Polsterpfeifenbezug
DE10044022C5 (de) Auflagepolster
DE1905833U (de) Elastisches kissen.
DE102021132331A1 (de) Sitzauflage für ein Sitzmobiliar und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2938287A1 (de) Sitz- oder rueckenpolster, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE2450806A1 (de) Schichtstoffe aus mehreren einzelbahnen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2914381A1 (de) Formkoerper aus geschaeumtem kunststoff
DE3523300A1 (de) Knopfausbildung, insbesondere aesthetisch ansprechende knopfausbildung, vorzugsweise fuer einen fahrzeugsitz
DE1560689A1 (de) Verbundvliesstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2439239A1 (de) Textile verbundwerkstoffwarenbahn