DE675170C - Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch - Google Patents

Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch

Info

Publication number
DE675170C
DE675170C DEH149496D DEH0149496D DE675170C DE 675170 C DE675170 C DE 675170C DE H149496 D DEH149496 D DE H149496D DE H0149496 D DEH0149496 D DE H0149496D DE 675170 C DE675170 C DE 675170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
air hose
helically wound
hose
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH149496D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hagebeuker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH149496D priority Critical patent/DE675170C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675170C publication Critical patent/DE675170C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/01Shock-absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Handgriff mit schraubenförmig gewundenem Luftschlauch Gegenstand der Erfindung ist ein Handgriff mit schraubenförmig gewundenem Luftschlauch für Fahrräder, Motorräder, Werkzeuge u. dgl., @um Erschütterungen -und Stöße aufzufangen und von der Hand abzuhalten.
  • Es ist bekannt, durch einen um den Griff schraubenförmig gewundenen luftgefülltea3 Gummischlauch Erschütterungen aufzufangen, doch waren die bisher bekannten Amordnungen dieser Art weinfach. Die Befestigung des Luftschlauches war für den Lallen zu beschwerlich und meist nicht luftdicht, bei von der Stange abnehmbaren Griffen war zudem die Befestigung des Griffes schwierig und unsicher.
  • Die Erfindung löst nun die Aufgabe, einen leicht anbringbaren und @abinehmbaren, luftdichten und festsitzenden Handgriff zu schaffen in der W@eisie, daß der Luftschlauch beiderseits in den hineinpassenden Stutzen eines Gummiflansches mittels Schnur, Draht oder Überwurfmutter befestigt wird und statt durch eine Metallhülse innen durch zwei schmale Streben und einen dünnen Gummischlauch in seiner Lage und Form gehalten wird, so daß der Griff nach dem Aufpumpen durch den durch den inneren Gummischlauch hindurchwirkenden Druck des Luftschlauches festgeklemmt wird.
  • Die Zeichnung zeigt seine beispielsweise Ausführungsform.
  • Fig. i zeigt den Handgriff im Querschnitt-und Fig. 2 eine Draufsicht, wobei an beiden Enden der Mantelaufgeschnitten ist, um den schraubenförmig gelegten Luftschlauch und seine Anschlüsse .an die beiden Flanschen erkennen zu lassen, während in der Mitte ein Teil des Griffes ,aufgeschnitten ist und ein Stück im Längsschnitt sehen läßt.
  • Die beiden aus weichem Gummi bestehenden Flanschend und g sind durch zwei metallene Längsstege b und den inneren Gummischlaucha miteinander verbunden. In die entsprechend abgesetzte Flansched ist ein geschlossener Metallstutzen k eingelassen zum leichten und luftdichten Anschluß des einen Endes des Luftschlauches ,e, welcher durch Schnur oder Draht festgehalten wird. Der.: Luftschlauch e legt sich in schraubeinförrnigie@. Windungen um den Schlaucha und die beiAerl Stege b und ist am anderen Ende an eineiri--üi" der Flansche g eingelassenen Stutzern. h he-` festigt. Letzterer ist mit einem Ventil versehen und endigt in .dem in einem Loch befindlichen Röhrchen!, an welches sich eine Luftpumpe, anschließen läßt. Der mit der rechten Flanscheg fest verbundene Mantelschlauch/ deckt den Luftschlauch e :nach außen ab und klemmt sich mit seinem engeren linken Ende um die Flansche d herum fest.
  • Die beiden Stege b und die beiden Schläuchea und f geben dem losen Griff eine feste Form und halten den Luftschlauch in der richtigen Lage, sie ermöglichen ferner ein leichtes Aufschieben. des Griffes auf die Stange c. Wird alsdann der Luftschlauch e aufgepumpt, so preßt er innen. den Schlauchet fest gegen die Griffstange e und hält dadurch den Griff gut fest. Außen preßt der Luftschlauch leine schraubenförmige Bahn in den Mantelschlauch f, so daß die wellige Oberfläche einen ;guten Halt für die Hand ergibt.
  • Eine- der beiden Flanschen kann geschlossen sein, so daß die Griffstange nicht hindurch-, sondern nur hineinzuschieben ist. Der Anschluß für die Luftpumpe kann sowohl an der einen als auch an der anderen als auch an .beiden Seiden, sein. Die beiden Metallstege ivie auch die beiden Schläuchea !und f können 4..ortfall@en, so daß der Griff nur aus dem üm die Griffstange zu legenden Luftschlauch und den beiden Flanschen zum Befestigen besteht, wobei letztere mit einem Klemmband oder einer Klemmschraube zum Festsetzen an der Stange versehen sind. Der Griff kann auch so ausgebildet werden, daß er nicht über die Lenkstange o. dgl. geschoben, sondern angesteckt wird, um den Luftschlauch größer wählen zu können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handgriff mit schraubenförmig gewundenem Luftschlauch, dadurch gelaennzeicInet, daß der Luftschlauch (,e) beiderseits durch entsprechend abgesetzte Gummiflanschen (d und g) abgeschlossen wird, ran deren eingelassene Stutzen. (h -und k) er. leicht und luftdicht befestigt werden kann.
  2. 2. Handgriff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flanschen (d und g) innen durch zwei schmale Streben. (b) und einen dünnwandigen Gunnnischlauch (a) miteinander verbundäen, sind.
DEH149496D 1936-11-11 1936-11-11 Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch Expired DE675170C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH149496D DE675170C (de) 1936-11-11 1936-11-11 Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH149496D DE675170C (de) 1936-11-11 1936-11-11 Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675170C true DE675170C (de) 1939-05-02

Family

ID=7180708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH149496D Expired DE675170C (de) 1936-11-11 1936-11-11 Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675170C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450384A1 (fr) * 1979-03-02 1980-09-26 Banyaszati Aknamelyito Moyen de protection pneumatique pour la prevention des atteintes susceptibles d'etre portees a la sante par les vibrations
EP0057166A2 (de) * 1981-01-28 1982-08-04 Byggergonomilaboratoriet Hb Schwingungsdämpfende Vorrichtung
US4972733A (en) * 1988-12-12 1990-11-27 Textron Inc Shock absorbing grip
US5193246A (en) * 1991-07-23 1993-03-16 Huang Ing Chung Air cushion grip with a cubic supporting structure and shock-absorbing function
EP0893335A2 (de) 1997-07-25 1999-01-27 Shimano Inc. Drehgriffschalter für Fahrräder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450384A1 (fr) * 1979-03-02 1980-09-26 Banyaszati Aknamelyito Moyen de protection pneumatique pour la prevention des atteintes susceptibles d'etre portees a la sante par les vibrations
EP0057166A2 (de) * 1981-01-28 1982-08-04 Byggergonomilaboratoriet Hb Schwingungsdämpfende Vorrichtung
EP0057166A3 (en) * 1981-01-28 1983-04-27 Byggergonomilaboratoriet Ab Vibration-damping arrangement
US4972733A (en) * 1988-12-12 1990-11-27 Textron Inc Shock absorbing grip
US5193246A (en) * 1991-07-23 1993-03-16 Huang Ing Chung Air cushion grip with a cubic supporting structure and shock-absorbing function
EP0893335A2 (de) 1997-07-25 1999-01-27 Shimano Inc. Drehgriffschalter für Fahrräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675170C (de) Handgriff mit schraubenfoermig gewundenem Luftschlauch
DE586925C (de) Angelhakenausloeser
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
AT124052B (de) Skispanner.
DE493470C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des rollartigen Verschiebens eines Fasses in aufrechter Stellung
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
DE446262C (de) Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
DE368527C (de) Pressluftschraempicke
DE432637C (de) Haltevorrichtung, bei welcher zwischen Laibungsflaechen einspannbare Stangen zur Verwendung kommen
DE597566C (de) Spannvorrichtung fuer Fahrradsaettel
DE582137C (de) Schlauchkupplung
DE351606C (de) Seilkauschen-Einbandzange
AT101286B (de) Topfhalter und -Kipper.
DE362294C (de) Verlaengerbare Gardinenstange mit mehreren ineinanderschiebbaren Rohren
DE394387C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Haarwellen
DE71773C (de) Luft-Radreifen für Fahrräder und andere Fahrzeuge
DE648162C (de) Aus einem zweischenkligen Draht und einem durchbohrten Wickelknebel bestehender Schlauchdrahtbinder
DE338228C (de) Besenhalter
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE627398C (de) Befestigungsmittel zur Verbindung der die Lehne eines einsernen Stuhles tragenden Federstahldraehte mit der Stuhlsitzzarge
DE464801C (de) Schlauchverbindung
DE604275C (de) Pinselhalter
AT157454B (de) Vorrichtung zum Spannen und Spreizen von Schneeschuhen.
DE814789C (de) Handlaubsaegebogen mit umlegbarem Handgriff
AT109962B (de) Verstärkter Holzstiel für Arbeitsgeräte.