DE674809C - Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch - Google Patents

Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch

Info

Publication number
DE674809C
DE674809C DEL77694D DEL0077694D DE674809C DE 674809 C DE674809 C DE 674809C DE L77694 D DEL77694 D DE L77694D DE L0077694 D DEL0077694 D DE L0077694D DE 674809 C DE674809 C DE 674809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
heating
heat exchange
hollow body
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77694D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL77694D priority Critical patent/DE674809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674809C publication Critical patent/DE674809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Wärmeaustausch von Milch Bei Past@eurisierapparaten und anderen Vorrichtungen zur Erhitzung und insbesondere unter Wärmeaustausch bei Flüssigkeiten ist es bereits bekannt, die Milch durch tun einen Hohlzylinder schraubenförmig gelegte Kanäle zu führen:, die ihrerseits durch ellnen Zylinder gleicher Form abgeschlossen sind.
  • Da es sehr wichtig ist, daß die Milch in dünner Schicht :aufgebracht wird und außerdem die Apparatur möglichst raumsparend hergestellt wird, mußten ;neue Wege beschritten werden.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß Hohlkörper der verschiedensten Art unter Ausschaltung der bisher sich, ergebenden Nachteile sehr vorteilhaft verwendet werden können, wenn die Flüssigkeit durch auf einen Hohlkörper angebrachte schraubenförmige Kanäle, die durch einen Körper ;gleicher Form :abgeschlossen sind, geführt wird, - derart, daß um den Hohlkörper gleichzeitig mehrere schraubenförmige Gänge geführt sind.
  • Diese erwähnten schraubenförmigen Gänge gelten nun in Ausübung der Milchbehandlung ,nicht nur für die Erhitzung der Milch selbst, sondern auch für den sogenannten Wärmeaustausch, in welchem Falle beispielsweise kalte Milch gegen warme Milch läuft, und auch dann, wenn Milch gegen heißes Wasser oder gegen Dampf läuft, so daß also auch das Heizmedium in Windungen herumgeführt wird. Eine solche Kombination an und für sich bekannter Maßnahmen erweist- sich bei dieser Vorrichtung als besonders wirksam.
  • Es ist zwar aus einer Patentschrift bekannt, Flüssigkeiten beim Verdampfen in doppelten Stromlinien zu führen. Die besonderen Erfordernissie der Milcherbitzung mit ihrer Empfindlichkeit stellen ;aber besondere Anforderungen, und es ist eigenartig, Üaß gerade diese Führung hier auf dem Gebiete der Milcherhitzung eigenartige Effekte hervorbringt.
  • Art und Gestalt der Hohlkörper isst hierbei von untergeordneter Bedeutung. Dieselben können einfache Röhren, konische Röhren oder Zylinder, Parabol-, Trichter-, topfartige o. dgl. Gebilde sein. Sie können einzeln oder zu mehreren ineinandergebracht sein. Ebenso ist es ohne Belang; in welcher Weise die Gänge ein- bzw. aufgebracht sind.
  • Die beiliegende Abbildung veranschaulicht denn Erfindungsgedanken. a, b, c, d ist der Hohlkörper, der an seinen Längsseiten durch die Deckel e und f abgeschlossen ist. g und h sind Anschlagbolzen für Einbringung in ein etwaiges Gehäuse bzw. Zuführungsstücke für die Gänge. i, 2, 3, 4, 5 sind Rippen und bilden im Beispiel die Gänge G1 und G2, also zweifacher Schraubengang, die sich um diesen Hohlkörper herumwinden und nebeneinanderlaufen. Je nach Erfordernis können nun mehrere solcher Gänge nebeneinander verlaufend angebracht sein. Die Gänge selbst lassen sich außerordentlich fein gestalten, so daß Schichten von z bis 2 mm erzeugt werden können, natürlich nach Belieben auch stärkere. i, la, L, m ist der auf den mit Schraubengängen versehenen Zylinder passende Deckzylinder, der den Verschluß der Kanäle bewirkt.
  • Die Verbindung der Hohlkörper untereinander und ihre weitere Abdichtung ist von untergeordneter Bedeutung.
  • Maßgeblich für den Erfindungsgedanken ist, daß stets gleichzeitig mehrere Spiralgänge um den Körper geführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Erhitzen bzw. Wärmeaustausch von Milch, bei welcher die Milch durch auf einem Hohlkörper angebrachte schraubenförmige Kanäle, die durch einen Körper gleicher Form abgeschlossen sind, geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß um den Hohlkörper gleichzeitig mehrere sehraubenfärmige Gänge geführt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch :das Austauschmedium, wie Wasser oder Dampf, in Windungen herumgeführt wird.
DEL77694D 1931-02-28 1931-02-28 Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch Expired DE674809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77694D DE674809C (de) 1931-02-28 1931-02-28 Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77694D DE674809C (de) 1931-02-28 1931-02-28 Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674809C true DE674809C (de) 1939-04-22

Family

ID=7284249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77694D Expired DE674809C (de) 1931-02-28 1931-02-28 Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674809C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584194A (en) * 1969-05-23 1971-06-08 Aro Corp Fluid heating techniques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584194A (en) * 1969-05-23 1971-06-08 Aro Corp Fluid heating techniques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674809C (de) Vorrichtung zum Erhitzen bzw. zum Waermeaustausch von Milch
DE432970C (de) Zum Waermen und Kuehlen beliebiger Stoffe durch ein unter Druck stehendes Heiz- oderKuehlmittel bestimmter Kessel
DE2524080A1 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE899795C (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch
DE2220167A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den betrieb von naturzug- und ventilator-kuehltuermen, deren rekuperative waermeaustauschelemente aus kunststoff bestehen
DE970630C (de) Waermeaustauscher
DE648555C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zur Erwaermung von in geschlossenen und nur durch eine kleine OEffnung zugaenglichen Gefaessen befindlichem OEl
DE715262C (de) Getriebefreier Reaktionsregner
CH492178A (de) Gliederheizkessel
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE442709C (de) Tauchvorrichtung zur Herstellung nahtloser Gummiwaren
DE392437C (de) Metalldichtung
DE822230C (de) Apparat zur Herstellung von destilliertem Wasser, insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE849111C (de) Waermeaustauscher mit Rohrbuendel
DE477387C (de) Speisewasservorwaermer fuer Lokomotiven
AT150184B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Flüssigkeiten.
DE868301C (de) Abscheider fuer Gemische aus Fluessigkeiten und Gasen, im besonderen geeignet als Dampfsammler bei Dampferzeugern
DE637143C (de) Zentralheizungskessel mit einem durch eine verschiebbare, an den Wasserumlauf angeschlossene Hohlwand veraenderlichen Fuellraum
DE1451259C3 (de) Wärmeaustauscher
DE370304C (de) Doppelrohrwaermeaustauschvorrichtung fuer Kaeltemaschinen mit einer Mehrzahl von Innenrohren
AT117347B (de) Reibrollenübersetzungsgetriebe.
DE648255C (de) Leuchtsprudel mit roehrenfoermigem Duesentraeger
AT300142B (de) Elektrisch beheizter Heißwasserkessel
DE408642C (de) Element fuer Kuehler an Flugzeugen u. dgl.
DE618874C (de) Draenrohr mit einer durch einen Deckel abgedeckten Zugangsoeffnung