DE673813C - Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung - Google Patents

Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung

Info

Publication number
DE673813C
DE673813C DEO22956D DEO0022956D DE673813C DE 673813 C DE673813 C DE 673813C DE O22956 D DEO22956 D DE O22956D DE O0022956 D DEO0022956 D DE O0022956D DE 673813 C DE673813 C DE 673813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annealing furnace
conveyance
welding temperature
material heated
clad material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO22956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Original Assignee
Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEO22833D priority Critical patent/DE670748C/de
Application filed by Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk filed Critical Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Priority to DEO22956D priority patent/DE673813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673813C publication Critical patent/DE673813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/14Preventing or minimising gas access, or using protective gases or vacuum during welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/005Devices restraining ruptured tubes from whipping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

Das Hauptpateht betrifft die Beförderung des auf Schweißtemperatur erhitzten Plattiergutes vom Glühofen zur - Plattiei-einrichtung mittels einer Transporteinrichtung, in der das Plattiergut eingeschlossen ist, so daß es gegen schädliche Oxydation geschützt ist.
Erfindungsgemäß wird diese Beförderung des Plattiergutes vereinfacht durch Anwendung eines offenen Traggerüstes, auf dem das Plättiergut mindestens an den gefährdeten Kanten von Schutzgasen eingehüllt wird. Das Gut wird also gleichsam statt durch eine behälterartige Transporteinrichtung durch einen gasförmigen Behälter eingeschlossen.
Die Transporteinrichtung für das Gut besteht aus zwei Hauptteilen, nämlich dem Tragoder Haltegerüst für das Plattiergut und einer Vorrichtung, die den Gasschleier erzeugt.
Die Tragvorrichtung besieht zweckmäßig aus einem gabelartig ausgebildeten Traggerüst. Die Gesamt breite und -länge dieses Traggerüstes sowie der Abstand zwischen den einzelnen Gabelzinken richtet sich nach den Abmessungen und der Beschaffenheit des Plattier gutes. Im allgemeinen wird man das Gerüst so ausbilden, daß es knapp die Länge des Plattiergutes besitzt. Auf die Weise wird verhindert,, daß etwa das hocherhitzte und daher weiche Plattiergut sich an den überstehenden Enden herabbiegt. Zweckmäßig werden Anschläge -vorgesehen, die auf der Oberseite des Traggerüstes die Lage des Plattiergutes begrenzen, und zwar derart, daß es nach vorn ein gewisses Stück frei über das Traggerüst hervorragt. Das hat den Vorteil. daß das Gut unmittelbar in die Plattiereinrichtung, z. B. den Walzenspalt, eingeführt werden kann und danach durch die Walzen selbsttätig vom Traggerüst heruntergezogen wird. Außerdem sind Anschläge vorgesehen,
die die Annäherung des Traggerüstes an die, Walzen begrenzen, damit nicht etwa versehentlich das Traggerüst selbst zwischen die Walzen kommt.
Der dem Schutz des Gutes dienende Gasschleier wird zweckmäßig durch brennende Gase gebildet, die das Gut an seinen Seitenkanten, einhüllen,, so daß keinesfalls Luftsauerstoff zwischen die miteinander zu verbindenden metallischen Flächen des Gutes dringen kann. Zweckmäßig benutzt man einen Brenner von rahmenföarmiger Gestalt, der so viel größer ist als das Plattiergut, daß die nach unten oder oben, je nachdem ob der Brenner oberhalb oder unterhalb des Traggerüstes angeordnet wird, streichenden Flammen die gefährdeten Kanten des Plattiergutes einhüllen. Der Brenner wird so ausgebildet, daß man ihn beim Einbringen des Gutes in die Walzen zurückziehen oder auch ' abheben kann.
Um eine zu starke Wärmeabstrahlung zu verhindern, kann es zweckmäßig sein, den Brenner· an der dem Gut abgekehrten Seite mit einer Abdeckplatte zu versehen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung dargestellt, und zwar in
Abb. ι in Seitenansicht und in Abb. 2 in Draufsicht.
Das Traggerüst besteht aus einer vierzinkigen Gabel a, die von einem Arm b getragen wird. Dieser Arm b besitzt an dem oberen Ende einen Handgriffe. Eine Schelle d dient zum Anhängen der Vorrichtung an den Haken eines Hebezeuges, einer Laufkatze o. dgl. Auf den Zinken der Gabel α ist ein Anschlags vorgesehen, der die Lage des Plattiergutes/ begrenzt.
Der Tragarm b trägt auch die Haltevorrichtung £ für den rahmenföirmigen Brenner h. und zwai" ist die Haltevorrichtung g auf dem Arrnö durch Böcke/ befestigt, die mit'Rollen versehen sind, um die Bewegung zu erleichtern. Die Haltevorrichtung ,g· besitzt an ihrem - hinteren Ende einen Handgriff.^. Sie kann gegen die Kraft einer Zugfeder I zurückgezogen werden. Das Schutzgas wird durch das Mundstück in eingeleitet.
Bei Anwendung dieser neuen Transportvorrichtung lagert man das Plattiergut im Ofen auf einem Rost, dessen Stäbe so eingerichtet sind, daß die Zinken der Traggerüstgabel zwischen sie greifen können. Man kann -so das Gut auf einfache, Weise aus dem Ofen entnehmen, indem man mit der Gabel unter den Rost fährt, die Gabel anhebt und damit das Gut vom Rost abhebt. Das Gut kann dann auf seinem Wege vom Ofen zum Walzgerüst ständig beobachtet werden. Da das Gut auf seiner Unterlage nicht verschoben wird, benötigt man unter Umständen keinerlei mechanische Befestigung der einzelnen Platten untereinander. Dies bedeutet eine sehr wesentliche Vereinfachung der Arbeitsweise. Das Gut kann auch beim Einschieben in die Walzen nicht mehr gegeneinander verschoben werden, da es durch die Walzen von dem Traggerüst abgezogen wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Beförderung des auf Schweißtemperatur erhitzten Plattiergutes vom Glühofen zur Plattiereinrichtung mittels einer Transporteinrichtung nach Patent 670 748, dadurch gekennzeichnet, daß als Transporteinrichtung ein offenes Traggerüst (a, b) dient und das Plattiergut mindestens an den gefährdeten Kanten von Schutzgasen eingehüllt ist. ·
2. Traggerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es gabelartig ausgebildet und mit einem rahmenförmigen Brenner (A) für das Schutzgas versehen ist.
3. Traggerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner beweglich angeordnet ist.
4. Traggerüst nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es mit An- g0 schlagen (e) für das Plättiergut versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO22956D 1937-02-24 1937-05-06 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung Expired DE673813C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22833D DE670748C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung
DEO22956D DE673813C (de) 1937-02-24 1937-05-06 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22833D DE670748C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung
DEO22956D DE673813C (de) 1937-02-24 1937-05-06 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673813C true DE673813C (de) 1939-03-29

Family

ID=32471353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22833D Expired DE670748C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung
DEO22956D Expired DE673813C (de) 1937-02-24 1937-05-06 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22833D Expired DE670748C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE670748C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101916B (de) * 1951-01-04 1961-03-09 Texas Instruments Inc Verfahren zum Herstellen von Verbundmetall
GB773449A (en) * 1954-09-14 1957-04-24 Innocenti Soc Generale Improvements in milling and other machines for removing the skin from hot ingots

Also Published As

Publication number Publication date
DE670748C (de) 1939-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673813C (de) Befoerderung des auf Schweisstemperatur erhitzten Plattiergutes vom Gluehofen zur Plattiereinrichtung
DE1079282B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Bruches der Glastafel in einer Tafelglas-Ziehmaschine
DE574817C (de) Vorrichtung zum Abheben der die Bewegung auf den Brenner uebertragenden, von Hand gelenkten angetriebenen Laufrolle an Brennschneidmaschinen
DE535992C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Glasplatten
DE2639757C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Elektroden außerhalb von Lichtbogenöfen
DE1952456C3 (de) Haltevorrichtung für eine Arbeitsplattform
DE253716C (de) Wagen zur Beförderung von grossen gebogenen Spiegelgläsern
DE307324C (de)
DE1273973B (de) Vorrichtung zum Einhaengen von z. B. Fussbodenbelaegen in Rollenform in ein Schaugestell
DE653421C (de) Grudeherd
DE596847C (de) Hebevorrichtung fuer Faesser
DE188911C (de)
DE709986C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einseitig offener Behaelter oder aehnlicher Konstruktionen zum Widerstandspunkt- und Nahtschweissen
DE431347C (de) Gewebesengmaschine
AT120999B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Wölbens von Scheiben aus gegossenem Glas.
DE163060C (de)
DE538321C (de) Rauchgasschutz fuer Schornsteinarbeiten
DE691234C (de) Vorrichtung zum Abheben von gegluehten Blechen von einer Unterlage
DE1758914C (de) Transportvorrichtung für Warmbehandlungsgut
DE157210C (de)
DE1577001C (de) Flämmvorrichtung zum Flämmen der vertikalen Flächen aufrecht stehender Gußblöcke
DE181406C (de)
DE2239465C3 (de) Einrichtung zum Geraderichten und Verlegen einer aufgerollten Bewehrungsmatte
DE975556C (de) Elektrodenhalterung
DE440601C (de) Lenkbarer Foerderkarren