DE673399C - Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE673399C
DE673399C DESCH111299D DESC111299D DE673399C DE 673399 C DE673399 C DE 673399C DE SCH111299 D DESCH111299 D DE SCH111299D DE SC111299 D DESC111299 D DE SC111299D DE 673399 C DE673399 C DE 673399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
production
objects
galvanic
objects made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH111299D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Joachim Korpiun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH111299D priority Critical patent/DE673399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673399C publication Critical patent/DE673399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/42Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of light metals
    • C25D5/44Aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschläge auf Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Gemäß dem Verfahren des Patents 663 979 werden zur Erzeugung galvanischer Niederschläge ,auf Aluminium rund Aluminiumlegierungen diese einer Vorhehandlung mit kupferhaltigen Zinkatlösungen unterworfen, worauf der galvanische Niederschlag unmittelbar auf die hierbei entstehende Zwischenschicht ;aufgebracht wird.
  • Auf diese Weise hergestellte galvanische Überzüge zeigen. ein ,ausgezeichnetes Haftvermögen, falls sie nicht auf Temperaturen über i 2o° erhitzt werden. Bei derartig hohen Temperaturen wird jedoch die Haftfestigkeit der galvanischen Metalbüederschläge, wie von Messing-, Kupfer- oder Silberschichten, die auf Aluminium bzw. seinen. Legierungen aufgebracht wurden, wesentlich vermindert, so daß die Bearbeitung derartiger galvanisierter Gegenstände mitunter nicht möglich ist, ohne daß ein Abblättern, eine Lockerung u. dgl. der galvanischen Niederschläge erfolgt.
  • Es wurde nun gefunden, daß, sich diese -unerwünschte Erscheinung ,auf folgendem Wege verhindern läßt: Den zur Galvwiisierung der gemäß dem Hauptpatent vorbehandelten Aluminiumbeile dienenden, z. B. cyankalischen Bädern werden als Säure wirkende Substanzen zugesetzt, deren Dissoziationskonstante i,9. ia-$ nicht übersteigt. Hierfür kommen beispielsweise Biorsäure, Phenole, substituierte Phenole z). dgl. in, Frage. Es handelt sich hierbei um solche Stoffe, deren Säuregrad von @d-em der Blausäure, wenn überhaupt, nur wenig verschieden ist.
  • Beispiel Man setzt einem ,gebräuchlichen, unter Verwendung von Kaliumkupfercyanid angesetzten Kupferbade je Liter io bis Zag pulverisierte Borsäure zu und verkupfert in bekannter Weise.
  • Als besonders zweckmäßig hat ges sich erwiesen, wenn die erhaltenen Niederschläge noch einer Nachbehandlung mit geeigneten schwachen Säuren oder sauren Salzen unterworfen werden. Diese Nachbehandlung wird z. B. nach der im Patent 668,454 beschriebenen Arbeitsweise ,ausgeführt. Letztgenanntes Verfahren besteht darin; daß man die nach dem Hauptpatent galvanisierten Aluminiumgegenstände, gegebenenfalls bei erhöhter TeIII-peratur, einer Nachbehandlung mit solchen Säuren unterwirft, von denen die galvanisierten Gegenstände nicht oder nur unwesentlich angegriffen werden, z. B. mit i- bis 5 %igen Borsäure-oder Wensteinlösüngen.
  • Es hat sich nämlich herausgestellt; daß auf diese Weise einwandfreie Gegenstände erhalten werden, die anstandslos -eine längere Erhitzung bis auf Temperaturen von 35o bis q.oo° ;aushielten. In mänchen Fällen, wie z. B. bei Nickelbiederschlägen, die gemäß .der Erfindung ;auf Aluminiumblechen aufgebracht wurden, konnte die Erhitzung sogar bis zum Schmelzen des Aluminiums getrieben werden, ohne daß eine Ablösung des Niederschlages erfolgte.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCIIE: i. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 663 979, dadurch gekennzeichnet, daß den zur Galvanisierung verwendeten alkalischen Bädern als Säure wirkende Substanzen zugesetzt wer den, öderen Dissoziationskpnstante den. Wert von i # io-$ nicht übersteigt.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Borsäure den galvanischen Bädern zugesetzt wird.
  3. 3. Ausführungsförrn des Verfahrens :mach Anspruch i und Z, dadurch gekennzeichnet; daß- man die Aluminiumgegenstände einer Naehbehandlun;g mit solchen Säuren oder sauren Salzen. unterwirft, von denen die galvanisierten Gegenstände nicht angegriffen werden, z. B. mit i- bis 5 %igen Borsäure- oder Weinsteinlösungen.
DESCH111299D 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Expired DE673399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH111299D DE673399C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH111299D DE673399C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673399C true DE673399C (de) 1939-03-21

Family

ID=7449357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH111299D Expired DE673399C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673399C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410325A1 (de) Verfahren zum aufbringen von schutzueberzuegen auf metallgegenstaenden
DE1090910B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Kupfer, insbesondere auf Aluminium und dessen Legierungen
DE673399C (de) Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE813916C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung eines Schutzueberzuges auf Zink
DE1228118B (de) Verfahren zur kathodischen Oberflaechen-behandlung von Eisen- und Stahlgegenstaenden
DE601521C (de) Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzueberzuges auf Magnesium und Magnesiulegierungen
DE813914C (de) Verfahren zur elektrolytischen Niederschlagung von Rhodium
DE718252C (de) Verfahren zur Erzeugung schwefelwasserstoffbestaendiger galvanischer Silberueberzuege
DE706592C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Nickelueberzuegen
DE3118794A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche von zink, cadmium und ihren legierungen
DE841095C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chromueberzuegen, die die Ermuedungsfestigkeit der mit diesen UEberzuegen ueberzogenen Metalle nicht wesentlich herabsetzen
DE633091C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zwecks Aufbringung von galvanischen Niederschlaegen
DE635261C (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen UEberzuges auf aus Zinklegierungen bestehenden Gegenstaenden
DE668454C (de) Verfahren zur Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE883694C (de) Verfahren zum Chromatisieren von Zink- und Cadmiumueberzuegen
DE692667C (de) Verfahren zur Erzeugung feinkristalliner Phosphatschichten auf Zink, Eisen und deren Legierungen
DE872298C (de) Phosphatierungsverfahren
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE492707C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium und magnesiumfreien Aluminiumlegierungen
DE369085C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlaegen
DE764419C (de) Verfahren zur Erzeugung festhaftender Metallueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE763900C (de) Beizen, Glaenzen und Polieren von Metallen und Legierungen auf elektrolytischem Wege
DE656663C (de) Verfahren zum elektrolytischen UEberziehen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Metallen
DE1187097B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Metallueberzuegen auf Metalle
DE900162C (de) Phosphatierverfahren