DE671860C - Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter - Google Patents

Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter

Info

Publication number
DE671860C
DE671860C DEL90015D DEL0090015D DE671860C DE 671860 C DE671860 C DE 671860C DE L90015 D DEL90015 D DE L90015D DE L0090015 D DEL0090015 D DE L0090015D DE 671860 C DE671860 C DE 671860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
articulated connection
container
guide
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90015D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMUND LIEBING
Original Assignee
EDMUND LIEBING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDMUND LIEBING filed Critical EDMUND LIEBING
Priority to DEL90015D priority Critical patent/DE671860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671860C publication Critical patent/DE671860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/005Hinges

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gelenkverbindung für Deckelbehälter Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Gelenkverbindung für Deckelbehälter, die im Innern derselben angebracht ist.
  • Die bekannten derartigen Innengelenkverbindungen sind meistenteils nur für eine Deckelform geeignet, z. B. die eine für Hohldeckel, die .andere für glatte Deckel. Auch haben solche Gelenke für verschiebbare Deckel große Hebel und mehrere Gelenkpunkte, durch welche Hemmungen und Verbiegungen @entstehen können, wenn auch die Gelenkpunkte gut geölt sind, wo sich dann der Besitzer des Behälters zuweilen nicht allein helfen kann.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß das mit dem Deckel starr verbundene bogenförmige Gleitteil mit einem in seinem freien Ende angeordneten, beiderseits hervorstehenden Bolzen in der Deckelbewegung entsprechend gebogenen Nuten einer doppehwandigen. in den rückwärtigen Ecken des Behälterkastens angeordneten Führung gleitet, welche auch als dreiseitig geschlosseiner Kasten ausgeführt werden kann.
  • Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß Beschädigungen des Behälterinhaltes vermieden werden.
  • Die Innengelenkverbindun g ist ferner nicht nur für eine, sondern für alle Deckelformen, ob glatt, vertieft oder gewölbt, auch insbesondere für allseitig gleichmäßig übergreifenden (überlappten) Randdeckel zu verwenden. Zufolge seiner kleinen, gedrungenen Bauweise kann das Gelenk stärker beansprucht werden als andere Gelenkverbindungen, auch ,nimmt es an den Seitenwänden eines Behälters geringen Platz zu seiner Befestigung eire. Vorn Vorteil ist auch, daß beim Heben und Schließen des Deckels weniger Kraft als bei anderen Gelenkverbindungen benötigt wird, da sich bei dieser Inn@engelenkverbin-Jung der Drehpunkt verändert und somit durch die Dieckelschwere Kraft erspart wird.
  • Durch die Anordnung, daß das Gleitteil zwischen zwei Führungsplatten zwangsläufig gleiten muß, -und wegen seiner kleinen Bauweise ist die Gelenkverbindung auch als Einzelband gut verwendungsfähig.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel für einen Koffer mit hohlem Deckel dargestellt, und zwar zeigt ihn Abb. i in Ansicht mit ausgebrochener Führungsplatte, Abb.2 im Grundriß nach der Schnittlinie A-B der Abh. i.
  • Die Gelenkverbindung besteht erfindungsgemäß aus seiner Führunga und seinem in dieser gleitenden Hebel b. Die Führung a ist aus zwei gekröpften Platten c und d zusammengesetzt, die in den rückwärtigen Ecken des Behälterkastens e nahe am Rand befestigt sind. Diese Führung a kann auch als dreiseitig geschlossener Kasten bei besionderer Verwendung der Gelenkverbindung ausgeführt werden. Die beiden Platten c und d haben in ihrem mittleren Teil einen Abstand voneinander, in dem der am Deckelf befestigte Gelenkhebel b auf und ab gleitet. Arg den Innenseiten der Platten c und d Nubeng und h bogenförmig eingeprägt. diesen Nuten gleitet ein Bolzen!, der in ein Loch k am unteren Ende des bogenförmigen Hebels b sitzt und auf beiden Flachseiten desselben zapfenartig hervorsteht. Der Zapfen läuft beim öffnen und Schließen. des Deckels in den beiden bogenförmig geprägten Nuten g und h der beiden Führungsplatten c und d: Durch diese Anordnung der Zwangsführung des Gleithebels b in den Führu;ngsplatten c und d wird das einwandfreie Öffnen und Schließen des Deckels also ohne Hemmungenerzielt.
  • Ebenso erledigt der Gleithebel b mit dem Führungsbolzen i bei geöffnetem Deckel die Halteaufgabe einer Deckelstütze, weiter besorgt @er die dichte Schließung des Behälters, indem ;der Führungsbolzen i des Gleithebels b sich in den bogenförmig geprägten Nuten der Führungsplatten c und d festklemmt.
  • @Y ,Werden die beiden Führungsplatten c und d #a15,, geschlossener Kasten ausgeführt, z. B. bei ältern für Flüssigkeiten, so kann der Be--a1ter ohne. Beschmutzung des Inhaltes bis an den oberen Rand gefüllt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gelenkverbindung für Deckelbehälter, die im Innern desselben angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Deckel (f) starr verbundene bogenförmige; flach schienenartige Gleitteil (b) mit reinem in seinem freien Ende angeordneten, beiderseits hervorstehenden Bolzen (i) versehen ist, der in der Deckelbewegung entsprechend gelegenen Nuten (g, h) einer doppelwandigen, in den rückwärtigen Ecken des Behälterkastens (e) angeordneten Führung (a), welche auch als dreiseitig geschlossener Kasten ausgeführt werden kann, gleitet.
DEL90015D 1936-03-22 1936-03-22 Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter Expired DE671860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90015D DE671860C (de) 1936-03-22 1936-03-22 Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90015D DE671860C (de) 1936-03-22 1936-03-22 Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671860C true DE671860C (de) 1939-02-15

Family

ID=7286947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90015D Expired DE671860C (de) 1936-03-22 1936-03-22 Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671860C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995023534A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-08 SORTIMO INTERNATIONAL AUSRÜSTUNGSSYSTEME FÜR SERVICEFAHRZEUGE GmbH Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995023534A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-08 SORTIMO INTERNATIONAL AUSRÜSTUNGSSYSTEME FÜR SERVICEFAHRZEUGE GmbH Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155662A1 (de) Anordnung zum Lagern, Transportieren und Abgeben strömungsfähiger Stoffe
DE671860C (de) Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter
DE954677C (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE3013308C2 (de) Großraum-Müllbehälter
DE899456C (de) Verschluss fuer den Fuell- und Ausgiesstutzen von tragbaren Behaeltern, insbesondere Kanistern
DE1756508A1 (de) Abdeckung fuer eine OEffnung,die teilweise in einer horizontalen und teilweise in einer vertikalen Wandflaeche liegt
DE351128C (de) Gelenkverbindung zwischen Kasten und Deckel
DE1145992B (de) Kastenfoermiger Transportbehaelter
DE1130751B (de) Verschluss fuer Behaelter, insbesondere fuer den Dom von Kesselwagen
DE954678C (de) Zusammenlegbarer Behaelter
DE1040448B (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE395730C (de) Musterkoffer mit treppenstufenartig ausziehbar zueinander angeordneten Einsatzkaesten
DE450422C (de) Fleischpresse und -kocher
DE660314C (de) Abfall- oder Muelleimer mit Klappdeckel, welch letzterer durch eine mit einem Fusshebel in Verbindung stehende, parallel zum Eimermantel hochgefuehrte Stossstange beeinflussbar ist
DE339971C (de) Buechsen, Schachteln oder aehnliche Behaelter mit beweglichem Zwischenboden
DE2820089A1 (de) Behaelter, insbesondere menueschale
AT39647B (de) Verschluß für Milchkannen und dgl.
DE570337C (de) Von der Seite zugaenglicher Koffer fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE945435C (de) Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter
DE589647C (de) Dose, insbesondere Schuhkremdose
DE2252861A1 (de) Verschlussanordnung fuer oeffnungen
AT107375B (de) Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllgefäßen in Müllwagen.
DE576112C (de) Zusammenlegbarer Grossraumbehaelter
DE354267C (de) Behaelter fuer Zigaretten u. dgl.
DE680379C (de) Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen