DE671489C - Hahn mit loesbarem Kueken - Google Patents

Hahn mit loesbarem Kueken

Info

Publication number
DE671489C
DE671489C DEL89258D DEL0089258D DE671489C DE 671489 C DE671489 C DE 671489C DE L89258 D DEL89258 D DE L89258D DE L0089258 D DEL0089258 D DE L0089258D DE 671489 C DE671489 C DE 671489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chick
spring
cock
detachable
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL89258D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOERAN BERTIL LOEFMARK
Original Assignee
GOERAN BERTIL LOEFMARK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOERAN BERTIL LOEFMARK filed Critical GOERAN BERTIL LOEFMARK
Application granted granted Critical
Publication of DE671489C publication Critical patent/DE671489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Hahn mit lösbarem Küken Die Erfindung bezieht sich auf einrein. Hahn mit lösbarem Küken, insbesondere für Vorrichtungen zur Abgabe von Flüssigkeiten, bei denen das Küken mittels einer Feder in dichtender Lage gehalten wird. Bei bekannten Hähnen dieser Art ist zum Lösen. des Kükens ein besonderes Werkzeug erforderlich. Hiervon unterscheidet sich der Hahn nach der Erfindung dadurch, daß er ein besonders schnelles und leicjhtes Löseaa des Halmkükens vom Halmgehäuse gestattet. Bei der Erfindung ist die Verwendung von Werkzeugen beim Lösen dadurch :entbehrlich gemacht, daß das Küken durch einen Bajonettvers.chluß o. dgl. derart mit der Feder verbunden ist, daß es durch die Feder versperrt ist, solange seine Drehbewegung innerhalb zweier Endstellungen begrenzt ist, und daß der Verschluß durch Drehung des Kükens über eine dieser Endstellungen hinaus auslösbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar ist Fig. i ein Grundriß eines erfindungsgemäßen Hahns in Gebrauchsstellung, Fig. 2 ein Aufriß des in Fig. i dargestellten Hahns, und Fig. 3 ein Grundriß des Hahns, wobei das Küken etwas aus seinem Sitz herausgezogen ist.
  • Der Hahn ist derart ausgeführt, daß er bei einfacher Bauart zwecks Reinigung leicht und schnell auseinandergenommen -verdien kann. Das H.ahnküken kann mit einem einfachen Handgriff zwecks Reinigung herausgenommen und danach wieder ebenso leicht in voll dichtender Lage eingesetzt werden. Da=s kegelförmige Küken 37 besitzt zu diesem Zweck an .seinem Stirnende einen Zapfen 38, an dem ein seitlich vorstehender Stift 39 sitzt. Seitlich des Halmgehäuses 4o ist an einem festen Teil das eine Ende einer Blattfeder 41 befestigt, deren anderes in, der Längsrichtung des Kükens 37 federndes Ende einen Schlitz 42 hat, der dem Zapfen 38 und seinem Stift 39 entspricht, so daß beide durch den Schlitz geführt werden können, nachdem das Küken in die in Fig. 2 in. gestrichelten Linien gezeigte Stellung gedreht worden ist. Das Küken 37 ist in der Nähe seiner oberen Stirnfläche mit einem seitlich vorstehenden Stift 45 versehen, welcher, wenn das Küken in das Hahngehäuse 4o gemäß Fig. i voll eingeschoben ist, in einer in dem oberen Rand des Gehäuses angebrachten Vertiefung 44 liegt, die an ihren Enden zwei Anschläge 43 für den Stift 45 bildet. Solange der Stift 45 sich in der Vertiefung 44 befindet und seine Bewegung somit durch die Anschläge 43 abgegrenzt ist, steht der Querstift 39 des Zapfens 38 in einem Winkel zu dem Schlitz 42 der Feder 41, so daß ein Lösen -des Kükens verhindert wird. In. dieser dichtenden Stellung wird das Küken:37 durch die Zugwirkung der Feder 4 i in der Längsxichtung des Kükens festgehalten. Soll das Küken gelöst werden, so wird das Küken entgegen der Wirkung der Feder 41 so -Weit herausgeschoben, :daß der Stift 45 aus der Vertiefung 44 bis über den oberen Raa1d des Hahngehiäuses 40 (Fig. 3) gehoben -Wird, worauf das Küken frei in eine derartige Lage (die ,gestrichelte Stellung der Fig. 2) gedreht werden kann, daß der Querstift 39 durch den Federschlitz 42 nach oben hindurchtreten und infolgedessen das Küken aus. dem Hahngehäuse 4o herausgenommen werden kann. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hahn. mit lösbarem Küken, insbesondere für Vorrichtungen zur Abgabe von Flüssigkeiten, bei dem das Küken mittels einer Feder in dichtender Lage gehalten wird, dadurch ,gekenzeichznet, daß das Küken (37) durch einen Bajonettverschlu:ß (39, 41, 42) o. dgl. derart mit der Feder (41) verbunden ist, daß es durch die Feder versperrt ist, solange seine DTehhewegung innerhalb zweier Endstellungen begrenzt ist, und daß der VerscMuß -durch die Drehung es Kükens über eine dieser Endstellungen hinaus auslösbar ist.
DEL89258D 1934-11-27 1935-11-27 Hahn mit loesbarem Kueken Expired DE671489C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE671489X 1934-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671489C true DE671489C (de) 1939-02-08

Family

ID=20314635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL89258D Expired DE671489C (de) 1934-11-27 1935-11-27 Hahn mit loesbarem Kueken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671489C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671489C (de) Hahn mit loesbarem Kueken
DE1226904B (de) Zapfpistole zur Abgabe von Kraftstoffen
DE846976C (de) Ruecker fuer Uhrwerke
DE577681C (de) Vorrichtung an Haltern fuer den Milchbehaelter an Milchschleudermaschinen
DE390296C (de) Verschlussschieber fuer Selbstladepistolen
DE605372C (de) Taschenwerkzeug
DE419278C (de) Verschluss fuer Kragen, insbesondere fuer Dauerwaesche-Umlegekragen
DE350028C (de) Sackverschluss
DE423402C (de) Dauerwellvorrichtung mit verstellbaren Verschlussplatten
DE579083C (de) Dosenoeffner mit an einer Griffplatte angelenkter Klinge
DE450886C (de) Malschloss
DE390375C (de) Auswechselbares Stupfraedchen
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE873863C (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Sperren eines Schalters und einer Steckvorrichtung
DE437308C (de) Buechsenoeffner
DE266041C (de)
DE756040C (de) Verschluss fuer Pyrophor-Feuerzeuge, Behaelter u. dgl.
DE433843C (de) Sicherheitsverschluss fuer Gashaehne
DE456328C (de) Ventilkegelsicherung
DE423100C (de) Fraesscheibe
DE732259C (de) Halter fuer Treppenstangen
AT93957B (de) Verschluß für am Ende des Gewehrkolbens angeordnete Aushöhlungen.
DE511724C (de) Polfadenrute
DE362595C (de) Deichselhalter mit Geschirrhaken
DE332588C (de) Beim Abgleiten des Schlauches selbsttaetig wirkende Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen