DE671466C - Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken - Google Patents

Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken

Info

Publication number
DE671466C
DE671466C DEA65801D DEA0065801D DE671466C DE 671466 C DE671466 C DE 671466C DE A65801 D DEA65801 D DE A65801D DE A0065801 D DEA0065801 D DE A0065801D DE 671466 C DE671466 C DE 671466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
discharge paths
grid
controlled
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65801D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE671466C publication Critical patent/DE671466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

  • Anordnung zur selbsttätigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken Gegenstand des Patents 653 786 ist eine Anordnung zur selbsttätigen Regelung von Anzapftransformatoren, 'bei denen die Umschaltung von einer Stufe auf eine andere unmittelbar durch gittergesteuerte Dampf-oder Gasentladungsstrecken, verzugsweise unter Verwendung von Paaren gegensinnig parallel geschalteter Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit eindeutiger Stromdurchlaßrichtung, erfolgt, die in Abhängigkeit von Spannungsänderungen im Belastungsstromkreis gesteuert und außer zur Umschaltung auch zur Spannungsfeinregelung von Stufe zu Stufe verwendet werden. Die Erfindung bezieht sich auf eine besonders zweckmäßige selbsttätige Steuerung der Entladungsstrecken und besteht darin, daß nur ein Teil der den Anzapfungen zugeordneten Paare von Entladun-sstrecken selbsttätig in Abhängigkeit von der zu regelnden Spannung gesteuert wird, wä hrend die übrigen Entladungsstreckenpaare im wesentlichen konstante Steuerspannung erhalten.
  • In der Zeichnung ist der Er lindtnigsgedanke sui einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Die dem Verbraucherkreis io durch .einen Autotransformator 12 von einem Wechselstromnetz i i zugeführte Spannung wird durch Steuerung der an die Anzapfungen i¢ und 15 angeschlossenen Paare von gegensinnig parallel geschalteten ' Entladungsstrecken i, 3 und 2, .4 konstant gehalten. Die Entladungsstrecken 2 und 4 werden durch einen Gittertransformator 17 gesteuert, dessen Primärwicklung unmittelbar an das Primärnetz i i angeschlossen ist. Die Gitterkreise erhalten eine im wesentlichen konstante Steuerspannung, und zwar ist die Phase der Gitterspannung im wesentlichen gleich der Phase der zugehörigen Anodenspannung. Die Gitterkreise der Entladungsstrecken i und 3 werden durch die Sekundärwicklungen eines entsprechenden Gittertransformators 18 -cstetiert, Der Primärwicklung dieses Transformators wird eine phasenveränderliche Wechselspannun- durch die Phaseneinstellvorrichtung 19 Zugeführt. Diese Phasencinstcllvorrichtung enthält chic Induktivität 2o mit Mittclaiizapfung, eine konstante Induktivität 2 i und die Wicklung 22 eines durch zwei gittergesteuerte Lntladutigsstrccken 2.1 und 25, vorzugsweise mit reiner Elektronenentladung, kurzschließbaren Transformators 23. Die Gitter der Entladungsstrecken 24 und 25 werden in Abhängigkeit von der Spannung des Verbraucherkreises io gesteuert. Durch diese Art der Steuening wird erreicht, daß der Scheinwiderstand des Transformators 23 in bequemer Weise zwischen einem Kleinst- und einem Größtwert geregelt werden kann. Die Steuerung der Entladungsstrecken 24 und 25 geht nun in folgender Weise vor sich: Zwischen Gitter und Kathode ist ein Kondensator 26 angeordnet, der je nach der Stellung eines Kontaktvoltmeters 3o :entweder geladen oder entladen wird. Ist die Spannung des Verbrauchernetzes io zu niedrig, so wird der Kondensator 26 von einer Batterie 27 über den Widerstand 3 i geladen; ist die Spannung des Verbraucherkreises io zu hoch, so wird der Kondensator 26 über den Widerstand V i in einem zweiten Stromkreis entladen.
  • Es ergibt sich somit, daß nur die an die die höhere Spannung liefernde Anzapfung angeschlossenen Entladungsstrecken i und 3 eine veränderliche Steuerwechselspannung erhalten, d. h. die Steuerung gemäß der vorliegenden Erfindung ist einfacher als die Steuerung bei den Anordnungen gemäß dem genannten Patent.
  • Für die Arbeitsweise der .einzelnen Entladungsstrecken ergibt sich, daß im ersten Teil jeder Halbwelle die entsprechende Entladungsstrecke der die kleinere Spannung liefernden Anzapfung leitend ist, während im zweiten Teil die entsprechende Entladungsstrecke der die höhere Spannung liefernden Anzapfung Strom führt. Der Zeitpunkt innerhalb jeder Halbwelle, bei dem der Stromübergang von der einen Entladungsstrecke auf die andere erfolgt, wird selbsttätig in Abhängigkeit von der Spannung des Verbraucherkreises i o mittels der Entladungsstrecken 24 und 25 und der Phaseneinstellvorrichtung 19 bestimmt. Nimmt man z. B. an, da.ß die Spannung des Verbraucherkreises io fällt, so wird das Kontaktvoltmeter 3o dra-t Kontakt 28 schließen und den Kondensator 26 laden. Infolgedessen wird die den Gitterkreisen der Entladungsstrccl:cir 24. und 25 zugeführte Steuerspannung stärker negativ werden. Das hat zur Folge, daß der Scheiiiw-iderstand des Transformators 23 zunimmt und die der Primärwicklung des Gittertransformators 18 zugeführte Wechselspannung im voreilenden Sinne verstellt wird, d. h. daß die Entladungsstrecken i und 3 in früheren Zeitpunkten jeder Halbwelle leitend werden. 'Mithin ergibt sich. daß die dem Netz i o zugeführte Sparuiung nieder ansteigt. Übcrschreitet nunmehr die Spannung des Kreises i.o den Normalwert, so wird das Kontaktvoltmeter 3o den unteren Kontakt 29 schließen, wodurch der Kondensator 26 entladen wird. Die Veränderung der Kondensatorsparmulig -erfolgt in entgegengesetzter Richtung, so daß auch -'die den Entladungsstrecken i und 3 zugeführte Steuerspannung in entgegengesetzter Richtung verändert wird; d. h. die Phase der Gitterspannung wird in nacheilendem Sinne verstellt. Da die Entladungsstrecken 24 und 25 mit negativen Gitterspannungen betrieben werden, ändert sich die Spannung am Kondensator 26 nicht, wenn das Kontaktvoltmeter 3o eine mittlere Stellung einnimmt, so daß die Spannung des \Tetzes io bei diesem Wert konstant gehalten werden kann.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRTJCIIL: i.
  2. Anordnung zur selbsttätigen Regelung von Anzapftransformatoren nach Patent 653786, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der den Anzapfungcn zugeordneten Paare von Entladungsstrecken (1,.3) selbsttätig in Abhängigkeit von der zu regelnden Spannung gesteuert wird, während die übrigen Entladüngsstreckenpaare (2, 4) im wesentlichen konstante Steuerspannung erhalten. z. - Anordnung nach Anspruch i bei einem Transformator mit zwei Anzapfungen, dadurch gekennzeichnet, daß die der kleineren Spannun-,suttifc zugeordneten Eiitladfingsstrcckcn (2, 4) konstante Steucrwechselspannung, die der höheren Span nungsstufe zugeordneten Entladungsstrecken (i, 3) veränderliche Steuarwechselspannung erhalten.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gitterkreisen der einen Gruppe von Entladungsstrecken (i, 3) zugeführte Wechselspannung hinsichtlich ihrer Phasenlage durch zwei gittergesteuerte Hilf sentladungsstrecken (24, 25), vorzugsweise mit reiner Elektronenentladung, über eine von ihnen beeinflußte Phaseneinstellvorrichtung (19) gesteuert wird. 4.. Anordnung nach Anspruch ;, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterkreise: dir Hilfsentladungsstrecken (24,25) einen Kondensator (261 enthalten, dessen, Ladespannung durch ein Kontaktvoltmeter (3o) unter Mitwirkung eines Widerstandes (31 und einer Gleichspannung (27) gesteuert wird.
DEA65801D 1931-04-27 1932-04-26 Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken Expired DE671466C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US671466XA 1931-04-27 1931-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671466C true DE671466C (de) 1939-02-08

Family

ID=22074005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65801D Expired DE671466C (de) 1931-04-27 1932-04-26 Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671466C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255794B (de) * 1960-04-01 1967-12-07 Drusch & Cie S A Soc Wechselspannungsregler mit einer Umspanneinrichtung und zwei variablen Drosselspulen
DE1293333B (de) * 1962-07-02 1969-04-24 Comp Generale Electricite Anordnung zur Umschaltung einer elektrischen Leitung von einer Anzapfung eines Stufentransformators oder einer Stufendrossel auf eine andere Anzapfung unter Last ohne Leistungsunterbrechung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255794B (de) * 1960-04-01 1967-12-07 Drusch & Cie S A Soc Wechselspannungsregler mit einer Umspanneinrichtung und zwei variablen Drosselspulen
DE1293333B (de) * 1962-07-02 1969-04-24 Comp Generale Electricite Anordnung zur Umschaltung einer elektrischen Leitung von einer Anzapfung eines Stufentransformators oder einer Stufendrossel auf eine andere Anzapfung unter Last ohne Leistungsunterbrechung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644682A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur kompensation und symmetrierung schnell veraenderlicher blindstroeme von an ein drehstromnetz angeschlossenen verbrauchern
DE671466C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE742035C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung, vorzugsweise von Trockengleichrichtern
DE860084C (de) Zur Ladung einer Batterie dienender magnetisch geregelter Gleichrichter
DE611169C (de) Einrichtung zur Herstellung einer unveraenderlichen Wechselspannung
DE716233C (de) Einrichtung zur Regelung der Gleichstromleistung von Lichtbogengleichrichtern mit Steuerelektroden
DE674538C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE753146C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Erhoehung der ausgesteuerten Spannung mit wachsender Belastung bei Stromrichtern
DE640958C (de) Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei der Spannungsregelung von Umformungseinrichtungen
DE975810C (de) Einrichtung zur frequenzunabhaengigen elektrischen Regelung
DE624491C (de) Anordnung zur Spannungsregelung bei der Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit Lichtbogenentladung und eindeutiger Stromdurchlassrichtung
DE752335C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE662346C (de) Einrichtung zur Regelung eines Stromes in einem von einer Wechselstromquelle gespeisten Stromkreis mit Hilfe von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE221490C (de)
DE732064C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondere von elektrischen Maschinen, nach dem Prinzip der indirekten Regelung
DE967084C (de) Anordnung an mit gittergesteuerten Entladungsstrecken arbeitenden Stromrichtern
DE642460C (de) Anordnung zum Abschalten eines vorzugsweise mit dampf- oder gasgefuellten Entladungsstrecken arbeitenden Umrichters mittels Gittersteuerung
DE933102C (de) Transduktorregler
DE705987C (de) Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung einer mit ionisiertem Gas gefuellten Roehre
DE573443C (de) Brueckenschaltung
DE631726C (de) Anordnung zur Regelung des Verbraucherstromes bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung arbeitenden Gleichrichtern
DE1275665B (de) Einrichtung zum Laden einer Akkumulatorenbatterie
DE900366C (de) Glaettungsdrosselspule
AT127700B (de) Gleichrichteranlage mit teilweise gittergesteuerten Entladungsgefäßen.