DE66414C - Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen - Google Patents

Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen

Info

Publication number
DE66414C
DE66414C DENDAT66414D DE66414DA DE66414C DE 66414 C DE66414 C DE 66414C DE NDAT66414 D DENDAT66414 D DE NDAT66414D DE 66414D A DE66414D A DE 66414DA DE 66414 C DE66414 C DE 66414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving tunnels
rock
chamber
repose
mountains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66414D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma F. C. GLASER in Berlin S.W., Lindenstr. 80
Publication of DE66414C publication Critical patent/DE66414C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/08Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

&: Ber
fj
KLASSE &: Bergbau.^ .
Die in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Vortriebseiririchtürig besteht im wesentlichen aus: dem flufseisernen Schildmantel m rr1, welcher mit seinem hinteren Ende auf, kurze Länge die Auskleidung T des fertigen Stollens wie ein Schachteldeckel umfafst und mit dem vorderen : schräg abgeschnittenen Ende in das Gebirge ; eingreift. ; ' ' , '■;.
j Durch die luftdichte Wandtest der Schild-I mantelrautn in zwei Kammern E und F getrennt; die hintere Kammer £" ist durch eine i zweite luftdichte, an die fertige Stollenauskleidung sich anlehnende Wand g abgeschlossen, während der Abschlufs der vorderen. i Kammer F durch das Gebirge gebildet wird. ! Die Mantelwände beider Kammern stofsen I bei j» in einer Kugelfläche zusammen, deren ^Mittelpunkt in dem Kugellager K liegt, so dafs ' bei beabsichtigter Richtungsänderung des vorzutreibenden Stollens die beiden Manteltheile i unter Zuhülfenahme der Wasserdruckpressen h und ^ gegen einander gedreht werden können. Die Abschrägung des vorderen Mantcltheiles geschieht in einer Neigung, welche dem Böschungswinkel des unter einem gewissen ,Luftdruck stehenden Gebirges entspricht. Die hierdurch gebildete Böschung des vor Kopf des Schildmantels anstehenden Gebirges («die Brust« oder »der Ortsstofs«) hindert den Einbruch der Brust, so dafs damit besondere Abstützvorrichtungen für die letztere, welche bei anderen Vortriebseinrichtungen durch einen besonderen Brustschild gebildet werden, überflüssig gemacht sind. . .,:■;:,; v: '!■ ■';'::.·'.': i ' Das Lösen des Gebirges geschieht durch die' kegelförmigen Schrauben s, deren Wellen c hinten in einem Kolben der Wasserdruckpressen y. isndigen,'. um durch diese vor- Und rückwärts ι bewegt werden zu können, während die drehende Bewegung derselben durch die Elektromotoren α mittelst der Schraubenräder ff1 bewirkt wird.
Das Einpressen des Schildmantels erfolgt durch den in der Kammer E herzustellenden Luftdruck unter Zuhülfenahme der Pressen h und £. v

Claims (2)

Patent-Ansprüche: ■
1. Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen, . dadurch gekennzeichnet, dafs das vordere
Ende des Schildmantels (mrr1) in einer Neigung abgeschrägt ist, welche dem Böschungswinkel des unter dem Luftdruck in der Kammer (F) stehenden Gebirges entspricht, behufs Bildung eines freien,, sich selbst tragenden Ortsstofses.
2. In Verbindung mit der unter 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung von Elektromotoren zur drehenden Bewegung der mittelst hydraulischer Pressen (y) vor- und rückwärts zu bewegenden kegelförmigen Schrauben (s) behufs Lösung des Gebirges.
DENDAT66414D Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen Expired - Lifetime DE66414C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66414C true DE66414C (de)

Family

ID=340128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66414D Expired - Lifetime DE66414C (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66414C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240911B (de) * 1963-03-07 1967-05-24 Herbert Vater Vortriebsschild
US3355215A (en) * 1966-11-07 1967-11-28 Smith Ind International Inc Oscillating tunneling machine
US3486794A (en) * 1967-04-24 1969-12-30 John R Tabor Tunneling machine with inclined cutting wheel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240911B (de) * 1963-03-07 1967-05-24 Herbert Vater Vortriebsschild
US3355215A (en) * 1966-11-07 1967-11-28 Smith Ind International Inc Oscillating tunneling machine
US3486794A (en) * 1967-04-24 1969-12-30 John R Tabor Tunneling machine with inclined cutting wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von knollenablagerungen vom meeresboden
DE66414C (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen
DE1533644C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum annähernd waagerechten Durchbohren von Dämmen aus Erd- oder Gesteinsschichten
DE64335C (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen in weichem Gebirge
DE1784795A1 (de) Vorrichtung fuer den Abbau und das Ausraeumen von Erdreich,insbesondere fuer den Rohrvortrieb und Stollenbau
DE2063567B2 (de) Vorrichtung zum Erweitern eines durch Verdrängung und Verdichtung von Erdreich hergestellten Vorbohrlochs
DE2733199A1 (de) Bohrvorrichtung zum einbringen von tiefbohrungen in erdreich, gestein u.dgl.
DE105768C (de)
DE854179C (de) Rutschenladeschaufel
DE1793755U (de) Vortriebsschild fuer den tunnelbau mit beweglicher schneide.
DE45562C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben von Tunneln in schwimmendem Gebirge
DE1219508B (de) Tunnelbohrmaschine
DE212463C (de)
AT337761B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von unterirdischen hohlraumen, z.b. tunneln, kanalen, schachten u.dgl.
DE403372C (de) Druckluftbohrhammer
DE196597C (de)
DE269432C (de)
DE304685C (de)
DE1077153B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abteufen von tiefen und langen Graeben mit lotrechten Waenden
DE1761986A1 (de) Presse zum Ausscheiden von Fluessigkeiten aus festen Stoffen
DE690387C (de) Blasversatzmaschine
AT200512B (de) Verfahren zum Herstellen eines Rammpfahles mit Betonummantelung
DE892581C (de) Drehende Vorrichtung zum Herstellen von Strecken und Stollen, insbesondere zum Bohren von Schaechten
DE2322468B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stollen, Kanälen oder Tunneln
CH429631A (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Schächten, Strecken oder Stollen