DE662983C - Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen - Google Patents

Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen

Info

Publication number
DE662983C
DE662983C DEF81720D DEF0081720D DE662983C DE 662983 C DE662983 C DE 662983C DE F81720 D DEF81720 D DE F81720D DE F0081720 D DEF0081720 D DE F0081720D DE 662983 C DE662983 C DE 662983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
breaking
expansion
mountains
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF81720D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF81720D priority Critical patent/DE662983C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662983C publication Critical patent/DE662983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D5/00Lining shafts; Linings therefor
    • E21D5/12Accessories for making shaft linings, e.g. suspended cradles, shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D3/00Raising shafts, i.e. working upwards from the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Bewegliche Bühne zum Hochbrechen von Schächten und Aufbrüchen Beim Hochbrechen von Schächten, z. B. auch von Blindschächten, kann man sich einer Arbeitsbühne, von der aus das Hereinschießen und Abziehen des Abschlages erfolgt, bedienen, während unterhalb dieser Bühne der Schachtausbau vorgenommen wird. Das kann z. B. in der Form geschehen, daß von der mit Seitenwänden versehenen Bühne das hereingebrochene Gestein in Kübel verladen und nach oben abbefördert wird. Umgekehrt lassen sich die Baustoffe zur Schachtausmauerung auf der- Arbeitsbühne absetzen und dann durch Rutschen einer zweiten darunter befindlichen Arbeitsbühne zuführen.
  • Gemäß der Erfindung wird nun die Arbeitsbühne, von welcher aus das Abbohren erfolgt, um eine waagerechte Achse nach unten schwenkbar ausgebildet, wobei sie vorzugsweise in niedergeklapptem Zustand an eine Bergeschurre oder ein ähnliches Weiterbeförderungsmittel für die Berge anschließt. Hierdurch ist eine stark gesteigerte Vortriebsleistung möglich, da das Abführen der hereingewonnenen Berge über die Neigung der Bühne sehr schnell erfolgt und alle übrigen Arbeiten nach kurzer Unterbrechung weitergeführt werden können. Die Bergeschurre kann auch mit Abzugsvorrichtungen für die Entnahme von Bergen zum Hinterfüllen des Ausbaues versehen sein.
  • Die Bühne ist in kurzer Zeit wieder arbeitsbereit, wobei dann gleichzeitig oberhalb der Bühne das Bohren des Abschlags und unterhalb der Bühne das Einbringen des Ausbaues erfolgen kann. Beide Arbeiten werden nur während des Schießens und Bergeziehens unterbrochen. Die gesteigerte Arbeitsleistung erfordert eine schnell arbeitende Hubvorrichtung, damit nach der Abbeförderung der Berge der Abstand von der Bühne bis zur neuen Firste wieder verringert werden kann. Bei der neuen Vorrichtung wird daher die gesamte Bühne mit den Nebeneinrichtungen durch eine besondere Hubvorrichtung als Ganzes gehoben und nur während des Schießens auf dem Schachtausbau abgestützt. Das Heben kann gegebenenfalls noch während des Bergeaustrages geschehen, wobei der Neigungswinkel der als Rutsche dienenden Arbeitsbühne unverändert bleibt und damit auch der Anschluß an die Schurre gewahrt wird. Bei den bisher bekannten Verfahren wird entweder die Bühne nach dem Abbefördern der Berge an von oben,. herangeführte Seile angeschlossen oder es sind zwei Bühnen vorgesehen, die wechselweise gegenüber dem Schachtausbau festgelegt werden, wobei die untere festgelegte Bühne die obere losgelöste Bühne hochdrückt, worauf dann die obere Bühne festgelegt wird und die untere losgelöste Bühne nach sich zieht.
  • Demgegenüber bietet die neue Einrichtung den Vorteil, daß die Bühne als Ganzes durch die Hubvorrichtung gehoben werden kann, so daß die Hubvorrichtung mit der gesteigerten VortriebsleistungSchritthaltenkann. Dabeibraucht die Hubvorrichtung nicht übermäßig stark ausgebildet zu werden, da sie beim Losschießen des Gesteins entlastet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen senkrechten Schnitt durch den Aufbruch. Im oberen Teil des Aufbruchs ist ein Gerüst x vorgesehen, in dem sich die Bühne 2". befindet. Der Raum A oberhalb der Bühne' dient als Arbeitsraum für das Ansetzen weiterQr@° Bohrungen für den Abschlag, im Raum B unten-, halb der Bühne wird der Schachtausbau vorgenommen, wie bei 3 angedeutet ist.
  • Die gesamte Bühne wird durch einen Druckluftzylinder q. oder ein sonstiges Hubmittel über das verlängerbare Gestänge 5 getragen. Beim Losschießen stützt sich das Gestell auf die Füße 6, die ihrerseits auf den Schachtausbau aufgesetzt werden. Zu diesem Zweck wird Druckluft aus dem Zylinder q. gelassen, so daß die Bühne sich auf den Schachtausbau absenkt. Vor dem Schießen wird die Bühne 2 um die waagerechte Achse 7 nach unten geschwenkt und dient dann als Zuführungsschurre für die Bergerutsche 8 oder einen Bergetrichter. Durch diesen werden die Berge in kurzer Zeit ausgetragen, worauf die Bühne um die Länge eines Abschlages durch den Zylinder q. hochgehoben wird, in die waagerechte Lage übergeführt wird und dann die erneuten Bohrungen beginnen.
  • Zweckmäßig ist es, schwenkbare oder verstellbare Abdeckbleche 9 zwischen Bühne 2 oder Gestell i und Schachtwand vorzusehen, so daß die unterhalb der Bühne beschäftigten Arbeiter gegen herabfallendes Gestein gesichert sind.
  • Das Gestänge 5 kann mit Einsatzstangen von jeweils der Höhe eines Abschlages, also etwa 2 m, versehen sein, so daß man den Zylinder q. nur in größeren Zeitabständen einzusetzen braucht. Führungen io verhindern das Ausknicken des Gestänges.
  • In der Bühne ist eine Einsteigeluke ii mit Einsteigefahrte i2 vorgesehen, so daß man jederzeit auf die Bühne 2 gelangen kann. Auch sind Durchbrüche 15 für Druckluft- und Wetterleitungen angebracht. Die Bergerutsche 8 kann mit einer oder mehreren Auslaufluken 13 versehen sein, durch die man Berge für das Hinterfüllen des Ausbaues, wie bei 1q. gezeigt, abziehen kann. Bühne ii und Abdeckplatten 9 können euer zu ihren Drehachsen geteilt ausgeführt sein, .auch kann die Bühne 2 aus mehreren schwenk-,'bVen Teilen bestehen. In ähnlicher Weise kann man statt eines Hubzylinders q. deren mehrere verwenden und sie mit Flüssigkeit statt mit Druckluft betreiben. Auch ist das Aufundabwärtsführen des Gestänges über einen Seilzug an Stelledes Zylinders möglich. Die Schwenkung der Bühne 2 kann von Hand durch Druckluft oder sonstige Hilfsmittel durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bewegliche Bühne zum Hochbrechen von Schächten, bei der oberhalb der Bühne das Gestein gebrochen wird, während unterhalb der Bühne der Ausbau des Schachtes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne um eine waagerechte Achse nach unten schwenkbar ausgebildet ist. z. Bühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne in niedergeklapptem Zustand an eine Bergeschurre oder ein sonstiges Weiterbeförderungsmittel für die Berge anschließt. 3. Bühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bergeschurre mit Abzugsvorrichtungen für die Entnahme von Bergen zum Hinterfüllen des Ausbaues versehen ist. q.. Bühne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne mit dem gesamten Gestell einerseits auf eine Hubvorrichtung abgestützt und andererseits mit Abstützmitteln versehen ist, mit denen sie von oben auf den Ausbau abstützbar ist. 5. Bühne nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge der Hubvorrichtung z. B. durch Einsatzstangen verlängerbar ist.
DEF81720D 1936-09-12 1936-09-12 Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen Expired DE662983C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81720D DE662983C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81720D DE662983C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662983C true DE662983C (de) 1938-07-26

Family

ID=7113759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF81720D Expired DE662983C (de) 1936-09-12 1936-09-12 Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662983C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036791B (de) * 1955-12-07 1958-08-21 Bergwerksverband Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Niederbringung von Abhauen in steiler und halbsteiler Lagerung
CN104895572A (zh) * 2015-04-02 2015-09-09 苟全 山体垂直线掘井机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036791B (de) * 1955-12-07 1958-08-21 Bergwerksverband Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Niederbringung von Abhauen in steiler und halbsteiler Lagerung
CN104895572A (zh) * 2015-04-02 2015-09-09 苟全 山体垂直线掘井机
CN104895572B (zh) * 2015-04-02 2017-10-17 苟全 山体垂直线掘井机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400313C3 (de) Hilfseinrichtung für Montage- und Wartungsarbeiten an einem Kühlturm
CH628704A5 (en) Arrangement for widening a shaft
DE662983C (de) Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen
DE802068C (de) Hilfseinrichtung fuer bergmaennische Gewinnungsbetriebe und Verfahren zur Anwendung derselben
DE2510628B2 (de) Reparaturverfahren fuer hochoefen
DE459770C (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Foerdern von Haufwerk, besonders beim Vortreiben von Strecken in Bergwerken
DE2704222C3 (de) Verfahren und Mehrzweckbühne zum Ausbauen von durch Sprengarbeit aufgefahrenen Strecken des Berg- und Tunnelbaus
DE2305425C2 (de) Vorrichtung zum Errichten von Kranmasten
DE690577C (de) ng verbundener Bohrhammertraeger
DE2004828C3 (de) Vortriebsschild für den Tunnelbau
DE681430C (de) Ortsveraenderlicher Panzerturm fuer Kampf- oder Beobachtungszwecke
DE928163C (de) Verfahren und Einrichtung zur maschinellen Abteuffoerderung
DE507978C (de) Bewegliche Hochbrechenbuehne
DE654153C (de) Fahrbares Tagebaugeraet zur gesonderten Hereingewinnung von Zwischenschichten
DD158811A1 (de) Klappbare arbeitsbuehne zum befahren stehender zylindrischer behaelter
DE1758939B1 (de) Wanderndes hydraulisches Ausbaugestell fuer untertaegige Grubengetriebe
DE633516C (de) Einrichtung zum Durchfahren loser Schuettmassen
DE2941174C2 (de) Verfahren zum Ausbauen von zylindrischen Baugruben und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US1980673A (en) Apparatus for hoisting and distributing loose material
DE8327962U1 (de) Ziehvorrichtung zum herausziehen eines kastenrahmenfoermigen grabverbaus
DE1506514A1 (de) Hebezeug,insbesondere Turmdrehkran und Verfahren fuer dessen Montage
DE545776C (de) Bergeauffang- und Ladevorrichtung mit Fahrgestell und Schutzwand
DE2226690C3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Schalenelement zur gerüstlosen Herstellung von schalen- oder kuppeiförmigen, stützfreien Bauwerken
AT207078B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen
DE1205928B (de) Vorrichtung zum Hochbrechen von Schaechten