AT207078B - Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen

Info

Publication number
AT207078B
AT207078B AT488558A AT488558A AT207078B AT 207078 B AT207078 B AT 207078B AT 488558 A AT488558 A AT 488558A AT 488558 A AT488558 A AT 488558A AT 207078 B AT207078 B AT 207078B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
funnel
bucket
mixer
crane
limit switch
Prior art date
Application number
AT488558A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Bors
Original Assignee
Heinz Bors
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Bors filed Critical Heinz Bors
Priority to AT488558A priority Critical patent/AT207078B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207078B publication Critical patent/AT207078B/de

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefässen   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefässen, beispielsweise von Kübeln für den Transport von Frischbeton mittels eines Krai nes, wobei die Kübel direkt oder indirekt aus einem Mischer gefüllt werden. 



  Der Transport von Frischbeton vom Mischer zur Einbaustelle erfolgt überwiegend in Kübeln, die von einem Kran bewegt werden. Das Ansetzen dieser Kübel zum Füllen in die Aufnahmestellung unter dem Mischer oder einem diesem vorgeschalteten Zwischenbehälter erfordert stets eine besondere Bedienungsperson, die mit längeren Unterbrechungen jeweils nur wenige Handgriffe zu tun hat und daher während des grössten Teiles der Arbeitszeit unausgenützt ist. 



  Es wurden auch bereits Vorrichtungen vorgeschlagen, um das Ansetzen solcher Kran-Kübel zu erleichtern, vor allem um mit mehreren Kübeln abwechselnd zu fördern. Hiefür ist jedoch stets Handarbeit zum Umhängen der Kranhaken aufzuwenden und die hiefür benötigte Zeit als Verlustzeit im Arbeitsablauf in Kauf zu nehmen. Es wurden auch gelegentlich Gruben vor dem Mischerauslauf mit schrägen Wänden angeordnet, in die die Kübel direkt vom Kran hineingeführt wurden, die sich jedoch nur in seltenen Fällen vorsehen lassen und einen besonderen Aufwand verursachen. 



  Mit der Vorrichtung nach der Erfindung wird nun jede Handarbeit beim Ansetzen der KranKübel vermieden und der Arbeitsablauf beschleunigt, ohne dass eine besondere Grube ausgehoben werden muss. Zu diesem Zwecke besteht die erfindungsgemässe Vorrichtung im wesentlichen aus einem Trichter, mit nach unten, zu einer der Form und Grösse des Transportgefässes entsprechenden Grundfläche hin verjüngter Wandfläche. 



  In diesen Trichter, dessen obere öffnung gegen- über der Grundfläche wesentlich grösser ist, wird das Transportgefäss z. B. der Kübel vom Kranführer selbst eingeführt, wobei nur ein grobes Zielen ohne Zeitverlust erforderlich ist. Beim weiteren Nachlassen des Kranseiles wird der Kübel dann von den trichterartig nach unten verjüngten Wänden der Vorrichtung zwangsläufig in die richtige Füllstellung geführt.   



   Vorzugsweise ist die Grundfläche der trichter- artigen Vorrichtung zum Mischerauslauf hin ge- neigt, so dass die Kübel sich beim letzten Nach- lassen des Kranseiles leicht unter den Mischer- auslauf neigen und so ein überlaufen des Füllgu- tes vermieden wird. Beim Anziehen des Kran- seiles richtet sich der Kübel zuerst wieder auf und gewinnt damit die Profilfreiheit gegenüber dem
Mischerauslauf zum weiteren Herausführen aus dem Trichter. 



   Zur Anpassung an die meist verwendeten
Kran-Kübel unterschiedlicher Grösse mit im Grundriss rundem Behälter, bestehen die Wan- dungen der trichterartigen Vorrichtung vorzugs- weise aus radial. in der Fall-Linie in Abständen voneinander angeordneten einzelnen Profilstäben. 



  Diese Profilstäbe sind mit einem etwa mittig angeordneten, z. B. durch einen horizontalen Ring gebildeten, festen Tragteil gelenkig verbunden. 



  Mittels einer Kette oder einer ähnlichen Einrichtung können nun die Profilstäbe unten auf die Grösse des jeweils verwendeten Kübels zusammengezogen und in dieser Stellung durch eine gleichartige Einrichtung an ihren oberen Enden verspannt werden. 



   Zur selbsttätigen Steuerung der Entleerung eines Mischers in Abhängigkeit von der Aufnahmebereitschaft des Kübels wird die Füllung des Kübels von diesem selbst mittels eines Endschalters eingeleitet, der vom Kübel beim Aufsetzen in die Aufnahmestellung über einen Hebel betätigt wird, der in der Ebene der Grundfläche des Trichters einseitig gelenkig befestigt und anderseitig vorzugsweise federnd an dem starr befestigten Endschalter aufgehängt ist. 



   Die Zeichnung zeigt ein   Ausführungsbeispiel   der Vorrichtung nach der Erfindung in schematischer Darstellung. Fig. 1 ist eine Draufsicht, Fig. 



  2 ist ein schematischer Schnitt. 



   Unter und vor dem Auslauf eines Mischers   1   wird der Kübel 2, der an einem Kranseil 3 hängt, in die trichterartige Vorrichtung eingeführt. Diese besteht im Beispiel aus einem Horizontalring   , !   der mit Streben   5,   die mittels Gelenken 6 mit dem Horizontalring 4 verbunden sind, gegen den Erdboden standfest abgestützt ist, und aus in der Fall-Linie angeordneten Profilstäben 7, die gelenkig mit dem Horizontalring 4 verbunden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und mittels je einer unteren und oberen Kette 8, 9 verspannt sind. Auf der Grundfläche des Trichters sind zum Mischer 1 hin geneigte Profile 10 angeordnet, auf die der Kübel in seiner untersten Stellung abgesetzt wird und damit aufnahmebereit ist.

   In dieser Stellung wird vom Kübel über einen zusätzlichen, einseitig vorzugsweise federnd an einem starr   befestigten Endschalter    aufgehängten und anderseitig gelenkig befestigten, in der gleichen Ebene wie die übrigen Bodenprofile 10 angeordneten Hebel selbsttätig der Endschalter 11 betätigt, der bei automatischem Betriebsablauf des Mischvorganges die Entleerung des Mischers steuert. 



   Die Vorrichtung nach der Erfindung kann über diese beispielhafte Darstellung hinaus auch 
 EMI2.1 
 Kübels und des Mischers ausgestaltet sein. Vor allem kann die Füllung des Kübels auch aus einem Zwischenbehälter, statt direkt aus dem Mischer, erfolgen. Ebenso kann die Vorrichtung auch als Teil einer Fördereinrichtung, z. B. eines Rol- 
 EMI2.2 
   sein.PATENTANSPRÜCHE :   
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefässen in ihre Füllstellung, beispielsweise von Kübeln für den Transport von Frischbeton mittels eines Kranes, wobei die Kübel direkt oder indirekt aus einem Mischer gefüllt wer- den, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung im wesentlichen aus einem Trichter mit nach unten, zu einer der Form und Grösse des Transportgefässes entsprechenden Grundfläche hin verjüngter Wandfläche besteht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche der trichterartigen Vorrichtung zum Mischerauslauf hin geneigt angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche des Trichters aus einzelnen, im Abstand voneinander angeordneten, an einem festen Tragteil angelenkten Profilstäben besteht.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Profilstäbe der Trichterwand an einem etwa mit- EMI2.3 verspannt sind.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung dos Kübels von diesem selbst eingeleitet wird mittels eines Endschalters, der vom Kübel beim Aufsetzen in die Aufnahmestellung über einen Hebel betätigt wird, der in der Ebene der Grundfläche des Trichters einseitig gelenkig befestigt und anderseitig vorzugsweise federnd an dem starr befestigten Endschalter aufgehängt ist.
AT488558A 1958-07-10 1958-07-10 Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen AT207078B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT488558A AT207078B (de) 1958-07-10 1958-07-10 Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT488558A AT207078B (de) 1958-07-10 1958-07-10 Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207078B true AT207078B (de) 1960-01-11

Family

ID=3569475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT488558A AT207078B (de) 1958-07-10 1958-07-10 Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207078B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207078B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ansetzen von Transportgefäßen
DE440360C (de) Verfahren zum Aufstellen von Masten
AT327598B (de) Vorrichtung zum stutzen von pflanzen
DE421965C (de) Aus mehreren gleichartigen Teilen zusammengesetzte prismatische Stuetze
DE1559135A1 (de) Silo mit Vorrichtung zur Betonaufbereitung
DE662983C (de) Bewegliche Buehne zum Hochbrechen von Schaechten und Aufbruechen
DE1255264B (de) Ladegeschirr fuer Stueckgut
AT282853B (de) Zwischengefäß für Metall-Stranggußanlagen
DE801201C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonbalken
DE2036987A1 (de) Flaschen oder Dosenfullmaschine
DE718230C (de) Zentraltrichterkuebelbegichtung fuer Hochoefen
DE1263611B (de) Roehrenfoermiger Hochbehaelter zur Herstellung von Gaerfutter
DE596540C (de) Versenkbare, den Sarg haltende, in einer Sarghebe- und -senkvorrichtung gefuehrte Stange
DE407040C (de) Waeschekochkessel mit UEbergusseinrichtung
DE709021C (de) Azotierbehaelter zum Einsetzen in ortsfeste Kalkstickstoffoefen
AT254777B (de) Silo mit Vorrichtung zur Betonaufbereitung
DE834570C (de) Vorrichtung zum Beschicken von grossen Schmelzoefen
DE828904C (de) Aufstockbarer Aufzug
AT242324B (de) Verfahren zum Bau zylindrischer Flüssigkeitsbehälter und Einrichtung zur Durchführung desselben
DE7105404U (de) Verladeeinrichtung
DE2604719A1 (de) Tank fuer die weingewinnung
DE1921743U (de) Gehaenge zum bedienen eines siebturmes bei siebanalysenanlagen.
DE1095743B (de) Zur Auslaufoeffnung eines Vorratsbehaelters verschiebbar gelagerte Absetzvorrichtung mit einer Fang- und Zentriereinrichtung fuer einen am Kran haengenden Schuettgutkuebel
DE2122903A1 (de) Vorrichtung zum Umladen von Lesegut, insbesondere Weintrauben oder dergleichen, von einem Gefäß in eine oder mehrere Verarbeitungsmaschinen
DE1846405U (de) Schutzgelaender an hackfrucht-sammelerntemaschinen.