DE662694C - OElroehrenkabel - Google Patents

OElroehrenkabel

Info

Publication number
DE662694C
DE662694C DEF74509D DEF0074509D DE662694C DE 662694 C DE662694 C DE 662694C DE F74509 D DEF74509 D DE F74509D DE F0074509 D DEF0074509 D DE F0074509D DE 662694 C DE662694 C DE 662694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pipe
pipe cable
polystyrene
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF74509D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Zuendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF74509D priority Critical patent/DE662694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662694C publication Critical patent/DE662694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables

Landscapes

  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)

Description

  • Ölröhrenkabel Es ist bekannt, zur Übertragung hochgespannten Ströme blanke Leiter in Rohre einzuziehen und diese durch Abstandhalter; sog. Stützen, von der Rohrwandung entfernt zu halten. Die Idee dieser .an sich sehr neinfachen Hochspannungsübertragungsanlagen (Röhrenkobel) ist im Laufe der Zeit gerade wegen ihrer Einfachheit immer wieder aufgegriffen, aber auch immer wieder aufgegeben worden. Solche Anlagen haben bisher keine praktische Bedeutung erhalten, weil die hierfür vorgeschlagenen Stützen aus Porzellan, Papier oder Gummi gefährdete Stellen im elektrischen Felde darstellen. Hat nämlich der Stützen eine ;andere Dielektizzitätskonstante als der den Leiter umgebende Stoff, beispielsweise Isolieröl, so wird an den Stützstellen eine ungleichmäßige Feldverteilung hervorgerufen und die Gefahr der Gleitfunkenbildung begünstigt. Das Vorhandensein gleicher Dielektrizitätskonstanten genügt aber nicht. Eine weitere Forderung, die,an das für Stützen verwendete Material zu stellen ist, bezieht sich auf die Größe des elektrischen Verlustwinkels. Dieser muß möglichst klein sein, zum mindesten bei Verwendung von Kabelisolieröl (als Füllstoff zwischen Leiter und Rohrwandung) in dessen Größenordnung liegen. Es hat sich gezeigt, @daß jedoch die Erfüllung auch dieser Bedingung für eine brauchbare Anlage noch nicht genügt. Für die betriebsmäßige Ausführbarkeit solcher ölröhrenkabel ist ausschlaggebend, ob der Stützen solche Beschaffenheit hat, daß er im Isolieröl, insbesondere unter Einwirkung des elektrischen Feldes, ölbeständig und oberflächenbeständig ist.
  • Nach der vorliegenden Neuerung sollten für ölröhrenkabel Stützkörper aus Polystyrol verwendet werden. Polystyrol hat nicht nur annähernd gleiche Dielektrizitätskonstante und niedrigen Verlustwinkel, sondern es hat sich gezeigt, daß es ;auch nicht öllöslich ist und im öl selbst unter Einwirkung des elektrische Feldes .öl- und oberflächenbeständig ist. Ein derartiger Stützkörper bildet gleichsam auf Grund seiner Eigenschaften mit dem ihn umgebenden, für Kabel gebräuchlichen Isolieröl ein homogenes Ganzes. Die Berührung der beiden verschiedenen Stoffe öl und Polystyrol hat keine Veränderung der Oberfläche des Stützens zur Folge und ,auch keine Veränderung des öles. Durch die Vermeidung von Ablösungen von der Stützeroberfläche ist die Gefahr der Kriechwegbildung vermindert, und da im öl keine Fremdbestandteile aufgelöst werden, wird die Verschlechterung der isolierenden Eigenschaften des öles vermieden. Die Brauchbarkeit des Stützens wird weiter dadurch begünstigt, daß der hierfür vorgeschlagene Stoff hohe Durchschlagsfestigkeit aufweist. Durch die gleichzeitige Verwendung von Polystyrolstützern und Kabelisolieröl für Ölröhrenkabel ist es nicht mehr erforderlich, zur Beherrschung ,der Kriechströme dem Stützkörper .durch besondere - Formgebung eise große Oberfläche zwecks Kriechwegvergröße . rung zu geben.
  • Infolge der Homogenität eines derartigen Stützer s braucht seine Abmessung quer zur gestützten Leitung, ohne einen überschlag befürchten zu müssen, nicht größer gewählt zu werden .als die Abmessung, die mit Rücksicht auf die übrige Isolation erforderlich ist. Dadurch; daß die Abmessung der Stutzer in der Querrichtung gering gehalten werden kann, wird gleichzeitig eine Materialersparnis für die die Leiter umgebenden Rohre bedingt. Die Stützkörper .aus dem genannten. Material können in der üblichen Weise zum Durchfluß des - Isolieröles mit Kanälen versehen sein, sie können statt dessen schraubenförmig ausgebildet sein oder sonst bekannte Formen erhalten, auch mehrteilig sein.
  • Sowohl die innere Wandung des Metallrohres ,als auch der Leiter können mit einer dünnen Schicht des für den Stützkörper benutzten Materials überzogen werden, wodurch die Verschlech'.erung der Öleigenschaften gehemmt wird. Die Stutzer können vor der Verbindung der Rohre gebräuchlicher Länge und vor dem Einziehen der Leitung in den gewünschten Entfernungen voneinander in den Rohren eingesetzt werden, oder sie können auf den Leiter ,aufgeklemmt und zusammen mit diesem eingezogen werden.
  • Bei .der Anordnung als Kabelanlage können mehrere Leiter im selben Rohr in Abstand voneinander untergebracht sein; das Öl kann unter Druck gesetzt Emd es können auch dir sonst für ölgefüllte Kabel gebräuchlichen Ein richtungen verwendet werden.
  • :>-`,Um bei horizontal oder annähernd hori zontal verlaufenden Leitungsanlagen die Hohl raumbildung im oberen Teil des mit Öl ge füllten Rohres unschädlich zu machen, karr im oberen Teil .des Rohres ein mit Öl um spültes, .durchbrochenes Metallblech in dei ganzen Ausdehnung des benutzten Rohres vor gesehen werden, oder es kann mit dem Blei chen Erfolg auch der im übrigen kreisrund Querschnitt der Rohre so gestaltet werden daß er in seinem oberen Teil eine Ausbuchtung trägt, während der im Innern unter der Ausbuchtung liegende Teil der Rohrwandung mit Öffnungen versehen ist und als Absehirmfläche wirkt. Auf diese Weise lassen sich elektrisch schwache Stellen vermeiden, die durch nicht. mit Öl ausgefüllte Räume in der oberen Rohrhälfte oder durch spätere Gasausscheidungen des Öles hervorgerufen werden

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Ölröhrenkabel, dadurch gekennzeichnet, daß ;als Werkstoff für die Stützen Polystyrol verwendet ist.
  2. 2. Ölröhrenkabel nach Anspruch r, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Innenwandung des Rohres mit einem Überzug aus Polystyrol versehen ist.
  3. 3. Ölröhrenkabel ,nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Leiter oberfläehe ein dünner überzug aus Polystyrol aufgebracht ist.
DEF74509D 1932-11-19 1932-11-19 OElroehrenkabel Expired DE662694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74509D DE662694C (de) 1932-11-19 1932-11-19 OElroehrenkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74509D DE662694C (de) 1932-11-19 1932-11-19 OElroehrenkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662694C true DE662694C (de) 1938-07-25

Family

ID=7112247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF74509D Expired DE662694C (de) 1932-11-19 1932-11-19 OElroehrenkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811513T2 (de) Trockener elektrischer kabelendverschluss
DE1765054B1 (de) Induktiv beheiztes rohr zur erwaermung von fluessigkeits transportrohren
DE2453331A1 (de) Elektrisches kabel
DE2125297B2 (de) Meßwandler für vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE662694C (de) OElroehrenkabel
DE1811679A1 (de) Endanschluss fuer supraleitende Koaxialkabel
DE914507C (de) Hochspannungskabel mit einem Leiter und darauf ueberlappend aufgewickelten Dielektrikum
DE615086C (de) Biegsames Hochfrequenzkabel
DE2626497C3 (de)
DE649144C (de) Verfahren zur Herstellung kleiner Damm-Muffen fuer oelgefuellte Kabelanlagen
DE608747C (de) Mehrleiterkabelendverschluss, insbesondere fuer Messleitungen mit Gummiisolation und Bleimantel
DE598047C (de) Schutz fuer elektrische Kabelverbindungen in Kanaelen, Tunneln, offenen Anlagen usw.
AT141784B (de) Fernmeldekabel, insbesondere Antennenkabel.
DE622406C (de) Aus Adern aufgebauter Sternvierer fuer Fernmeldekabel
DE1955087C3 (de) Verbindungsmuffe für Hochspannungskabel
AT159474B (de) Dielektrisches Ultrakurzwellenkabel.
DE603393C (de) Verfahren zum Verlegen von oelgefuellten Kabeln
DE1958022C3 (de) Hochspannungs-Gasdruckkabel
DE682029C (de) Kabelendverschluss fuer Hochfrequenzkabel
DE475368C (de) Hochspannungskabel
AT162212B (de) Glimmschutz für Hochspannungswicklungen
DE490834C (de) Hochspannungstransformator mit einer auf einem die Niederspannungswicklung umgebenden Traeger aus Isoliermaterial aufgebrachten Hochspannungswicklung
DE586004C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE363715C (de) Hochspannungs-Wanddurchfuehrung in Schaltanlagen
AT125113B (de) Anordnung von Freileitungsisolatoren für Hochspannungsübertragung.